1. Schularbeit Gruppe A Seite 1 7E, 7. November 2011

Ähnliche Dokumente
Aufgabe A1 Ein Glücksrad hat vier Sektoren, wovon die ersten beiden die Winkelgröße 60 haben. Für die Winkelgrößen und des dritten und vierten Sektors

Statistik für Betriebswirte I 1. Klausur Wintersemester 2014/

Beschreibung von Daten

Mathematik. Juni 2015 AHS. Kompensationsprüfung Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten

Übungsaufgaben zur Klausur Statistik

Exemplar für Prüfer/innen

Stochastik (Laplace-Formel)

Relative Häufigkeiten: Grundlagenaufgaben: Weitere tolle Übungsbeispiele mit Lösungen:

Beispiel 4 (Einige weitere Aufgaben)

8a 41,5 27, , ,5 8b ,5 41,5 36, ,5 29, ,5 25

Zeigen Sie mittles vollständiger Induktion, dass für jede natürliche Zahl n 1 gilt: k = n (n + 1) 2

Wirtschaftsstatistik-Klausur am

BOXPLOT 1. Begründung. Boxplot A B C

4. Schularbeit/7C/2-stündig Schularbeit. 7C am

Probematura VHS Favoriten Jänner 2017 Seite 1 / Formel 1 (15 Punkte)

Die erhobenen Daten werden zunächst in einer Urliste angeschrieben. Daraus ermittelt man:

Alkoholkranke (Testaufgabe)

Vorbereitungen und Ausgangslage

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg

Die ABSOLUTE HÄUFIGKEIT einer Merkmalsausprägung gibt an, wie oft diese in der Erhebung eingetreten ist.

KAPITEL 2. Kombinatorik

Zeigen Sie mittles vollständiger Induktion, dass für jede natürliche Zahl n 1 gilt: n (2k 1) = n 2.

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2008 QUALIFIZIERTER HAUPTSCHULABSCHLUSS. Mathematik. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil

1.1 Graphische Darstellung von Messdaten und unterschiedliche Mittelwerte. D. Horstmann: Oktober

Prüfung. Wahrscheinlichkeit und Statistik. ETH Zürich SS 2016 Prof. Dr. P. Embrechts August BSc INFK. Nachname. Vorname.

Alkoholkranke (Testaufgabe)

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Zentrale Prüfungen 2009

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2)

Bitte am PC mit Windows anmelden!

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Statistik. Jahr Mittlerer Wasserstand in cm

Mathematik. Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Beachten Sie bitte folgende Rahmenbedingungen:

Ereignis E: ist ein oder sind mehrere Ergebnisse zusammen genommen. Bsp. E = {2; 4; 6}

Arbeitsblatt Woche 27. G G Summe M M Summe

Wahrscheinlichkeit3 Binomialverteilung/Bernoulli-Formel

Beispiel 2 (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter)

Abschlussprüfung NRW Hauptschulabschluss 2016 Zentrale Aufgaben

Nachklausur zur Vorlesung. Statistik für Studierende der Biologie

a) x = 1150 ; x = 950 ; x = 800 b) Die Lagemaße unterscheiden sich voneinander. c) Der Median charakterisiert die Stichprobe am besten.

Zentrale Abschlussprüfung Mathematik (A) Realschule

Einführung 17. Teil I Kopfüber eintauchen in die Statistik 23. Kapitel 1 Kategoriale Daten zusammenfassen: Häufigkeiten und Prozente 25

Mathematik: LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung

Datenanalyse Klausur SS 2014 (nicht wortwörtlich) Lösung (aus einer Nachbesprechung mit Elsenbeer)

Level 1 Grundlagen Blatt 2

3. Anwendungen aus der Kombinatorik

Zentrale Abschlussprüfung 10 zur Erlangung des Mittleren Schulabschlusses Mathematik (A)

Die erhobenen Daten (Urliste) werden mithilfe einer Strichliste geordnet. Damit kann die absolute Häufigkeit einfach und schnell erfasst werden.

Ü 416 Grundrechnungen

Auch der Prozentsatz kann mit dem Dreisatzschema berechnet werden: gegebener Prozentwert gesuchter Prozentsatz

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Einstieg in SPSS. Man kann auch für jede Ausprägung einer Variablen ein Wertelabel vergeben.

Übungsaufgaben: Wahrscheinlichkeitsrechnung Seite: 1

Aufgabe 5: Stochastik (WTR)

benötigen. Die Zeit wird dabei in Minuten angegeben und in einem Boxplot-Diagramm veranschaulicht.

3 Berechnung von Wahrscheinlichkeiten bei mehrstufigen Zufallsversuchen

Hauptschule Bad Lippspringe Schlangen Mathematik 10 A Lernzielkontrolle II 2011/2012

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Deskriptivstatistik a) Univariate Statistik Weiters zum Thema der statistischen Informationsverdichtung

Runden Sie in den Aufgaben alle Zahlen auf zwei Nachkommastellen genau.

Aufgabe 6: Stochastik (WTR)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basiswissen und komplexe Aufgaben Teil I

Auswertung und Lösung

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Statistik Skalen (Gurtner 2004)

! Naturwissenschaftliches ORG! Gymnasium! Musisches ORG! andere:

Exemplar für Prüfer/innen

Klausur zur Vorlesung

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einleitung... 21

Zentrale Abschlussprüfung Mathematik (A) Realschule/Gesamtschule

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 7 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Statistik Einführung // Stichprobenverteilung 6 p.2/26

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Abiturvorbereitung Alkoholsünder, bedingte Wahrscheinlichkeit, Hypothesentest Aufgabenblatt

Haarmoden in Ihrer Klasse Fragebogen

a) (A B) tritt ein = A tritt ein oder B tritt ein. = Mindestens eines der Ereignisse A, B tritt ein.

Das Konfidenzintervall und der Goldbär

Harry Potter und die Kammer des Schreckens : m, s, g, a, a, a, sg, g, a, g, m, m, g, g, sg, s, a, a, a, g, a, a, g, g, a

M7 4.Schularbeit am NAME:, 7

Zusammenfassung Mathematik AHS Oberstufe. Lukas Prokop

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik Aufnahmeprüfung Teil 1

Statistik, Wahrscheinlichkeits- und Prozentrechnung Seite 1

Aufgabe 1. Übung Wahrscheinlichkeitsrechnung Markus Kessler Seite 1 von 8. Die Ereignisse A, B und C erfüllen die Bedingungen

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 2015 im Fach Mathematik. Montag, 11.

PROBEABITUR Mai 2004 MATHEMATIK. MITTLERES NIVEAU II. 135 Minuten

Mathematik für Biologen

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Abschlussprüfung im Bildungsgang Realschule Hessen 2016

Zentrale Prüfungen 2016 Mathematik

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

1. Aufgabe. Bei einer Lehrveranstaltungsbewertung werden folgende Merkmale untersucht: Ordnen Sie diese entsprechenden Skalentypen zu.

Transkript:

1. Schularbeit Gruppe A Seite 1 7E, 7. November 2011 NAME Für den Computerteil gilt: Die Verwendung von Excel, Word und GeoGebra (oder vergleichbaren Programmen) ist erlaubt. Das Internet darf verwendet werden. Bedenke, dass Informationen aus dem Internet nicht richtig sein müssen. Die Ergebnisse müssen auf eine der folgenden Möglichkeiten abgegeben werden: Hochladen in Moodle (1. Schularbeit > Datei hier hochladen) Speicherung auf USB-Festplatte Auf eigenes Risiko: Speichern im Netzwerk (Berta > Workdir > Frankenstein > 1. Schularbeit) Jede Kontaktaufnahme während der Schularbeit ist verboten und führt zu einer Bewertung mit 0 Punkten! Dies tritt auch ein, wenn 2 oder mehr identische Dateien abgegeben werden. 1. Das Verhältnis zwischen Bauchumfang und Körpergröße (Waist to Height Ratio, kurz WHtR) gilt nach neuesten Forschungen als aussagekräftigste Methode zur Bestimmung von Übergewicht. Man misst dazu den Bauchumfang morgens an der breitesten Stelle des Bauchs (gewöhnlich auf Höhe des Bauchnabels). Berechnet wird die WHtR folgendermaßen: WHtR = Bauchumfang in cm / Körpergröße in cm Benötigte Datei: AWHtR.xlsx Aufgaben: Alle färbigen Felder müssen ausgefüllt werden! a) Trage in die Zellen C3 bis C27 die WHtR der Personen mit einer Formel ein. Die Formel ist in Zelle C2 bereits eingetragen. [3 Punkte] b) Ermittle mit den passenden Funktionen die Werte für arithmetisches Mittel, Modus, Median und die Standardabweichung (Streuung) aller WHtR-Werte. [4 Punkte] c) Die WHtR wird für Menschen unter 40 Jahren folgendermaßen bewertet: Weniger als 0,32: Untergewicht Mindestens 0,32 und weniger als 0,51: Normalgewicht Mindestens 0,51 und weniger als 0,54: Leichtes Übergewicht 0,54 oder mehr: Übergewicht Trage in die Zellen F2 bis F5 mit der Funktion ZÄHLENWENN die Anzahl der Personen ein, die diesen Kriterien entsprechen. [5 Punkte] d) Stelle die prozentuale Verteilung der WHtR als Kreisdiagramm dar. Also: Wie viel % haben Untergewicht, wie viel % haben Normalgewicht u.s.w. Die Kreissegmente müssen mit den jeweiligen Prozentwerten beschriftet werden. [4 Punkte] e) Beantworte die Fragen im Tabellenprogramm. Jede richtige Antwort bringt 4 Punkte. (Anmerkung zur WHtR: Für Menschen ab 50 Jahren gelten um 0,1 vergrößerte Werte) Erreichte Punkte: von 48 Note: 0 23 Nicht genügend 24 30 Genügend 31 37 Befriedigend 38 43 Gut 44 48 Sehr gut Seite 1 von 3

1. Schularbeit Gruppe A Seite 2 7E, 7. November 2011 2. Beim Fußball-Toto werden die Symbole 1,2, X verwendet. Ein Totoschein besteht aus 12 Tipps, bei denen entweder 1, 2 oder X richtig ist. a) Wie viele unterschiedliche Kolonnen sind möglich? b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, bei zufälligem Ankreuzen alle 12 Tipps richtig zu erraten? c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, bei zufälligem Ankreuzen mindestens 11 Tipps richtig zu erraten? d) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, bei zufälligem Ankreuzen höchstens 10 Tipps richtig zu erraten? 3. Aus einer Sendung von 200 Kisten werden für eine Stichprobe 3 Kisten willkürlich ausgewählt. a) Wie viele verschiedene Stichproben sind damit möglich? b) 9 dieser 200 Kisten enthalten fehlerhafte Ware. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei der Kontrolle keine der drei fehlerhaften Kisten entdeckt wird? 4. In einer Klasse sind 14 Mädchen und 10 Burschen. Es werden 3 durch Los zufällig ermittelt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass a) alle 3 Mädchen sind? b) alle 3 Burschen sind? c) das erste Los ein Mädchen und die restlichen beiden Burschen sind? d) zwei Mädchen und ein Bursch gezogen werden (Reihenfolge egal)? 5. In einer Umfrage wurde der durchschnittliche monatliche Weinkonsum (in ⅛-l-Gläsern) von 20 Personen erhoben: 0, 17, 5, 4, 20, 0, 26, 0, 10, 25, 5, 3, 28, 0, 5, 20, 4, 40, 0, 23 a) Zeichne ein Stängel-Blatt-Diagramm. b) Berechne mit dem Taschenrechner das arithmetische Mittel x und die Standardabweichung σ. Seite 2 von 3

1. Schularbeit Gruppe A Seite 3 7E, 7. November 2011 Seite 3 von 3

1. Schularbeit Gruppe B Seite 1 7E, 7. November 2011 NAME Für den Computerteil gilt: Die Verwendung von Excel, Word und GeoGebra (oder vergleichbaren Programmen) ist erlaubt. Das Internet darf verwendet werden. Bedenke, dass Informationen aus dem Internet nicht richtig sein müssen. Die Ergebnisse müssen auf eine der folgenden Möglichkeiten abgegeben werden: Hochladen in Moodle (1. Schularbeit > Datei hier hochladen) Speicherung auf USB-Festplatte Auf eigenes Risiko: Speichern im Netzwerk (Berta > Workdir > Frankenstein > 1. Schularbeit) Jede Kontaktaufnahme während der Schularbeit ist verboten und führt zu einer Bewertung mit 0 Punkten! Dies tritt auch ein, wenn 2 oder mehr identische Dateien abgegeben werden. 1. Zur Überprüfung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen wird in beiden Fahrtrichtungen einer Tunnelröhre eine Section Control Messstrecke installiert. Die Daten in der Tabelle zeigen einige Messwerte (die beiden Tunnelröhren sind 824m bzw. 832m lang). Man kann nun aus der Länge der Tunnelröhre und der dafür benötigten Zeit die mittlere Geschwindigkeit des Fahrzeugs berechnen: Geschwindigkeit (km/h) = 3,6 * Strecke in m / Zeit in s Benötigte Datei: BGeschw.xlsx Aufgaben: Alle färbigen Felder müssen ausgefüllt werden! a) Trage in die Zellen C3 bis C27 die Geschwindigkeit der Fahrzeuge mit einer Formel ein. Die Formel ist in Zelle C2 bereits eingetragen. [3 Punkte] b) Ermittle mit den passenden Funktionen die Werte für arithmetisches Mittel, Modus, Median und die Standardabweichung (Streuung) aller Geschwindigkeiten. [4 Punkte] c) Bei Übertretung der zulässigen Geschwindigkeit von 80 km/h werden folgende Strafen verhängt: Weniger als 88 km/h: Keine Strafe Ab 88 bis weniger als 96 km/h: 20 Ab 96 bis weniger als 120 km/h: 40 Ab 120 km/h: Polizeiliche Anzeige Trage in die Zellen F2 bis F5 mit der Funktion ZÄHLENWENN die Anzahl der Fahrzeuge ein, die diesen Kriterien entsprechen. [5 Punkte] d) Stelle die prozentuale Verteilung der Strafen als Kreisdiagramm dar. Also: Wie viel % zahlen keine Strafe, wie viel % zahlen 20 u.s.w. Die Kreissegmente müssen mit den jeweiligen Prozentwerten beschriftet werden. [4 Punkte] e) Beantworte die Fragen im Tabellenprogramm. Jede richtige Antwort bringt 4 Punkte. Erreichte Punkte: von 48 Note: 0 23 Nicht genügend 24 30 Genügend 31 37 Befriedigend 38 43 Gut 44 48 Sehr gut Seite 1 von 3

1. Schularbeit Gruppe B Seite 2 7E, 7. November 2011 2. Bei einer Umfrage wurde das Gewicht (in kg) von 20 Personen erhoben: 70, 87, 75, 74, 60, 60, 86, 50, 60, 75, 55, 53, 78, 52, 55, 68, 54, 90, 66, 63 a) Zeichne ein Stängel-Blatt-Diagramm. b) Berechne mit dem Taschenrechner das arithmetische Mittel x und die Standardabweichung σ. 3. Eine Fußballmannschaft besteht aus 10 Feldspielern und einem Tormann. a) Wie viele Möglichkeiten hat ein Fußballtrainer, die 11 Positionen auf dem Spielfeld mit 11 Spielern zu besetzen? Vorausgesetzt wird, dass jeder Spieler an jeder Position (einschließlich Tormann) spielen kann. b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass dabei der Tormann tatsächlich den Platz im Tor bekommt? 4. In einem Kartenspiel kommen die Farben Herz, Pik, Karo und Treff in gleicher Anzahl vor. Man zieht eine Karte, notiert die Farbe, gibt die Karte wieder zurück und mischt, danach zieht man wieder u.s.w. a) Wie groß ist die Chance, bei 5 Zügen genau 4 mal Herz zu ziehen? b) Wie groß ist die Chance, bei 10 Zügen genau 8 mal eine rote Karte zu ziehen? c) Wie groß ist die Chance, bei 6 Zügen höchstens eine Pik-Karte zu ziehen? d) Wie groß ist die Chance, bei 6 Zügen mindestens 2 mal eine Pik-Karte zu ziehen? 5. In einem U-Bahn-Waggon sitzen 50 Fahrgäste, darunter 3 Schwarzfahrer. Kontrollore überprüfen 10 zufällig ausgewählte Fahrgäste. a) Wie viele verschiedene Kombinationen sind dabei möglich? b) 3 dieser 50 Fahrgäste sind Schwarzfahrer. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kontrollore genau einen Schwarzfahrer erwischen? c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie dabei höchstens einen Schwarzfahrer erwischen? d) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie dabei mindestens einen Schwarzfahrer erwischen? Seite 2 von 3

1. Schularbeit Gruppe B Seite 3 7E, 7. November 2011 Seite 3 von 3