des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Ähnliche Dokumente
2. Wie viele Personen erhielten jeweils in den Jahren 2012 bis 2015 die jeweilige Ehrung für soziale oder kulturelle bzw. ehrenamtliche Verdienste?

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Situation der Lehrbeauftragten an baden-württembergischen Musikhochschulen

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

2. wie hoch die Finanztransaktionskomponente nach 3 der o. g. Verordnung zur zulässigen Kreditaufnahme nach 18 LHO für das Jahr 2017 ausfällt;

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Honorarprofessuren es im Sommersemester an den baden-württembergischen

Hinweise für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten zu den Übergangsvorschriften nach 32 Notfallsanitätergesetz

6. warum die Änderung nicht bereits unmittelbar nach Inkrafttreten der Straßenverkehrs-Ordnung

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

2. wie hoch die durchschnittliche Preissteigerung der in Ziffer 1 genannten Projekte

5. ob die Regenbogenflagge auch bei der nächsten Veranstaltung dieser Art auf dem Neuen Schloss von ihr gehisst werden soll;

Vorlage zur Beschlussfassung

Entwicklung der Fachhochschule Kehl Hochschule für öffentliche Verwaltung

2. wie viele Schulen dabei die verbindliche Form und wie viele die Wahlform der Ganztagsschule beantragt haben;

Charakter, Inhalt und Folgen des Briefes von Ministerpräsident Kretschmann an die Bundesregierung zur Sicherheitslage in Afghanistan

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Georg Wacker u. a. CDU.

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Kandidaten sich auf die ausgeschriebene Stelle des DHBW-Vizepräsidenten

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Wechsel der Stadt Bad Herrenalb vom Landkreis Calw zum Landkreis Karlsruhe

Verzicht auf sachgrundlose Befristungen in der Landesverwaltung Einhaltung des grün-schwarzen Koalitionsvertrags

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war;

1. wie viele Stellen laut Hauhaltsplan für Ärzte in den Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg vorgesehen sind;

Stabsstelle im Kultusministerium und Stellenbesetzungen der Landesregierung

1. inwiefern ihr bekannt ist, welche deutschen Länder die Jagdsteuer bereits abgeschafft haben (jeweils mit Datum);

Lehrerversorgung an den Schulen des Wahlkreises Rastatt

Stellenentwicklung in der Straßenbauverwaltung des Landes

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Geänderte Fassung. 16. Wahlperiode. der Fraktion der FDP/DVP

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

2. Wie prognostiziert sie die Anzahl von PTA-Auszubildenden für die kommenden fünf Jahre?

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Fraktion der CDU

Haushaltsklarheit schaffen: In welcher Höhe sollen mit dem Haushalt 2017 implizite Schulden abgebaut werden?

des Ministeriums für Wissenschft, Forschung und Kunst

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Stefan Herre AfD.

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

2. welche (finanzielle, personelle und materielle) Folgen eine dritte Abmahnung für die Verkehrsunternehmen hat;

Entwicklung der Situation an den Sozialgerichtsbarkeiten des Landes Baden-Württemberg in Hinblick auf Auslastung und Kosten

Finanzierung der Notfallsanitäterausbildung

3. Auf welchen Gesamtbetrag belaufen sich die Rücklagen im Sondervermögen Pensionsfonds des Landes Baden-Württemberg zum Stichtag 31. Dezember 2016?

Perspektiven der bei der Kriminalpolizei bzw. bei der Schutzpolizei als Sachbearbeiter tätigen Beamten

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Georg Wacker u. a. CDU.

4. wie Hundeschulen sowie Hundetrainerinnen und -trainer in Baden-Württemberg über die Änderungen und neuen Eignungsnachweise informiert wurden;

Schriftliche Kleine Anfrage

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem Mais in Baden-Württemberg

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Aufwertung der Eingangsämter der Laufbahnen des nichttechnischen Dienstes an die der technischen Dienste

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. in welcher Höhe und zu welchen Zwecken die einzelnen Landesmuseen Rücklagen gebildet haben;

Landtag von Baden-Württemberg. Mitteilung. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Landesregierung

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Unentgeltliche Übertragung von Flurstücken der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben an die NABU- Stiftung Nationales Naturerbe in Baden-Württemberg

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Ausbau der Studienplätze im Bereich der Sonderpädagogik

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Haltung der Landesregierung in Fragen der Reformierung des Glücksspiels

2. Wie viele Menschen werden durch diese Angebote und Leistungen erreicht?

Hochschulen (Studienakkreditierungsstaatsvertrag)

Gesetz zur Änderung des Polizeigesetzes hier: Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Fraktion der SPD Drucksache 16/308

der Abg. Friedlinde Gurr-Hirsch, Dr. Bernhard Lasotta und Alexander Throm CDU

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Sabine Kurtz u. a. CDU.

3. in welchen Bereichen das Innenministerium Verbesserungspotenzial für den baden-württembergischen Rettungsdienst sieht;

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

2. mit welcher Begründung ihrer Kenntnis nach heute noch an der Zeitumstellung festgehalten wird und wie sie selbst die Zeitumstellung bewertet;

4. Hat sie Informationen darüber, welche Schulabschlüsse die Auszubildenden haben (aufgeschlüsselt nach Branchen)?

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Tobias Wald CDU.

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA)

der Abg. Nico Weinmann und Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

2. wie viele dieser Anträge bereits bewilligt und wie viele aus welchen Gründen abgelehnt wurden;

Welche Erkenntnisse liegen aus der bisherigen Umsetzung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes vor?

1. welche grundlegenden Neuerungen die Landesregierung bei ihrer Reform der gymnasialen Oberstufe plant;

Postfach Stuttgart FAX:

Neuorganisation der Zuständigkeiten bei Erstaufnahme von Flüchtlingen bei den Regierungspräsidien

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Ausbau des Schienengüterverkehrs auf der Achse Köln Karls ruhe und dessen Auswirkungen auf das Land Baden-Württemberg

Der vorliegende Gesetzentwurf setzt für notwendig erachtete Nachjustierungen und Verbesserungen bei den Entschädigungsleistungen für Abgeordnete um.

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Landesregierung

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration 1. wie viele Badeunfälle es 2015 und 2016 in Baden-Württemberg gab;

2. Wie viele selbstverantwortete Wohngemeinschaften und wie viele ambulant betreute Wohngemeinschaften bestanden vor Inkrafttreten des WTPG?

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Stirbt der bilinguale Bildungsgang an Grundschulen in Raten?

Mit dem Ausbau des Unterhaltsvorschusses die Armut von Alleinerziehenden bekämpfen und dabei die Kommunen bei der Auszahlung unterstützen

Landtag von Baden-Württemberg. Gesetzentwurf. Drucksache 15 / Wahlperiode

der Abg. Dr. Stefan Fulst-Blei und Dr. Boris Weirauch SPD

Haushaltsklarheit und Haushaltswahrheit: In welchen Res - sorts werden auf welche Weise strukturell 370 Millionen Euro eingespart?

Ärztliche Notfallversorgung und Einhaltung der Hilfsfristen im Rettungsdienst im Stadtkreis Ulm, im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach

Lehrerversorgung an den Schulen des Rems-Murr-Kreises

1. welche Ausgestaltung der geplante Pensionsfonds erhalten soll, insbesondere

Entwicklung der Bewerberzahlen um einen Ausbildungsplatz bei der Polizei in Baden-Württemberg in den Jahren 2009 bis 2014

Welche Rolle spielt die Schulbegleitung bei der Umsetzung der Inklusion an baden-württembergischen Schulen?

Notfallsanitätergesetz (NotSanG)

Situation der Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg

Die Landesregierung im Überblick: Anzahl und Rechtsnatur der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Friedrich Bullinger FDP/DVP

5. inwiefern ein Ausbau dieser Plätze durch eventuelle Neugründungen, Anbauten etc. angestrebt wird;

Praktische Relevanz bestehender Bleiberechtsregelungen in Baden-Württemberg

Welchen Stellenwert hat das berufliche Gymnasium noch unter Grün-Rot?

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / Antrag. Stellungnahme. 14. Wahlperiode der Abg. Reinhold Gall u. a. SPD.

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung?

3. für welche Zwecke im Einzelnen der das 50-Millionen-Euro-Limit übersteigende Betrag eingesetzt worden ist;

12. Wahlperiode des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Biologie und Kommunikationswissenschaften an den Universitäten

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Transkript:

Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5283 02. 06. 2014 Antrag der Fraktion der FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Schleppende Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. welche bei den Rettungsdienstorganisationen spürbaren Fortschritte es bezüglich der Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes seit der Beantwortung der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Dr. Goll FDP/DVP von Februar 2014 (Drucksache 15/4751) gibt; 2. ob sie der Ansicht ist, dass sie den in der Antwort auf die Kleine Anfrage 15/4751 vorgestellten Zeitplan, nachdem die Vorbereitungen der Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes im Frühjahr abgeschlossenen werden können, eingehalten hat und wenn nein, wer das Scheitern zu verantworten hat; 3. warum die Finanzierung der Ausbildung des Notfallsanitäters immer noch nicht geregelt ist; 4. wer die Schulkosten, die Kosten der Praktika in den Kliniken und die Ausbildungsvergütung übernehmen soll; 5. wer die Finanzierung der Ergänzungsschulungen und Prüfungen zum Notfallsanitäter für bisherige Rettungsassistenten übernehmen soll; 6. warum das Regierungspräsidium Karlsruhe keinerlei Termine für die Prüfung der Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter anbietet und wann hierfür die rechtlichen und praktischen Voraussetzungen geschaffen werden; 7. warum immer noch keine Dozentenprüfung für die Notfallsanitäterausbildung stattfand; Eingegangen: 02. 06. 2014 / Ausgegeben: 27. 06. 2014 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Der Blaue Engel. 1

8. wie sie zu dem Umstand steht, dass Interessenten für die für das Gemeinwohl so wichtige Ausbildung zum Notfallsanitäter von den Rettungsdienstorganisationen abgelehnt werden müssen, da u. a. die obigen Ziffern 3 und 4 weiter ungeklärt sind, auch angesichts der vielfältigen Möglichkeiten, die heutige Schulabgänger haben bzw. der starken Konkurrenz auf dem Ausbildungsmarkt ; 9. welchen Zeitplan sie nunmehr zur Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes verfolgt. 26. 05. 2014 Dr. Rülke, Dr. Goll und Fraktion Begründung Bereits mehrfach hat die FDP/DVP-Fraktion die zügige Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes angemahnt. Die in der Antwort auf die Kleine Anfrage 15/4751 von Dr. Goll FDP/DVP als planmäßig verlaufend dargestellte Umsetzung scheint indes nicht zu gelingen. So mussten Rettungsdienstorganisationen bereits zahlreiche an der Ausbildung zum Notfallsanitäter interessierte Personen abweisen, da u. a. die Finanzierung der Ausbildung noch nicht hinreichend geklärt ist. Angesichts des immer kleiner werdenden Zeitfensters bis zum ursprünglich vorgesehenen Beginn des Ausbildungsbetriebs im Herbst 2014 muss sich das Parlament weiterhin dem Thema widmen. Stellungnahme Mit Schreiben vom 20. Juni 2014 Nr. 34-0141.5/15/5283 nimmt das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren im Einvernehmen mit dem Innenministerium sowie dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zu dem Antrag wie folgt Stellung: Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. welche bei den Rettungsdienstorganisationen spürbaren Fortschritte es bezüglich der Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes seit der Beantwortung der Kleinen Anfrage des Abgeordneten Dr. Goll FDP/DVP von Februar 2014 (Drucksache 15/4751) gibt; Zu 1.: Ende März 2014 konnten in einer Arbeitsgruppe unter dem Dach einer vom Sozialministerium eingerichteten Expertenrunde zur Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes die Arbeiten an einem Rahmenlehrplan Ausbildung zum Notfallsanitäter/ zur Notfallsanitäterin abgeschlossen werden. Dieser Rahmenlehrplan wurde inzwischen veröffentlicht und hat bundesweit große Beachtung gefunden. Durch ihn ist Baden-Württemberg eines der ersten Bundesländer, in denen die bundesrechtlichen Regelungen im Notfallsanitätergesetz und in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung mit konkreten landesspezifischen Inhalten gefüllt wurden. 2

In einer weiteren Arbeitsgruppe wurde im Mai 2014 ein umfangreicher und detaillierter Ablaufplan der insgesamt dreijährigen Ausbildung in Schule, Lehrrettungswache und Klinik erstellt. Durch das Vorliegen von Rahmenlehrplan und Ausbildungsplan haben die Rettungsdienstorganisationen in Baden-Württemberg im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern jetzt Planungssicherheit bzgl. Inhalten und Ablauf der Ausbildung. Bereits sehr weit gediehen, aber noch nicht endgültig abgeschlossen sind die Arbeiten einer weiteren Arbeitsgruppe zur Ausarbeitung von landesweit geltenden Empfehlungen für medizinische Maßnahmen von Notfallsanitäterinnen und -sanitätern. Hierzu bedarf es noch der Abstimmung mit zwei anderen Arbeitsgruppen. Ebenfalls noch keine abschließende Einigung konnte zwischen Kostenträgern (Krankenkassen) und Leistungsträgern (Rettungsdienstorganisationen und Krankenhäuser, vertreten durch die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft/BWKG) über die Finanzierung der künftigen Ausbildung erzielt werden. 2. ob sie der Ansicht ist, dass sie den in der Antwort auf die Kleine Anfrage 15/4751 vorgestellten Zeitplan, nachdem die Vorbereitungen der Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes im Frühjahr abgeschlossen werden können, eingehalten hat und wenn nein, wer das Scheitern zu verantworten hat; Zu 2.: Der Umstand, dass die Vorbereitungen der Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes entgegen den bei der Beantwortung der Kleinen Anfrage 15/4751 geäußerten Erwartungen bislang noch nicht abgeschlossen werden konnten, beruht in erster Linie darauf, dass zwischen Kosten- und Leistungsträgern noch keine Einigung über die Finanzierung erzielt werden konnte (zu den Ursachen hierfür vgl. Stellungnahme zu Ziffer 3). Die Landesregierung geht aber insbesondere wegen der bereits abgeschlossenen Überlegungen zu Inhalt und Ablauf der Ausbildung (vgl. Ziffer 1) weiterhin davon aus, dass die neue Ausbildung im Herbst 2014 in Baden-Württemberg beginnen kann. 3. warum die Finanzierung der Ausbildung des Notfallsanitäters immer noch nicht geregelt ist; Zu 3.: Trotz entsprechender Forderungen der Länder im Gesetzgebungsverfahren hat der Bundesgesetzgeber im Notfallsanitätergesetz selbst keine Regelung der Finanzierung der künftigen Ausbildung getroffen. Allerdings ist in der amtlichen Begründung des Gesetzes ausgeführt, dass die bei den Schulen, Lehrrettungswachen und Krankenhäusern entstehenden Mehrkosten von den Kostenträgern des Rettungsdienstes zu übernehmen sind. Auf dieser Grundlage erwiesen sich die Verhandlungen zwischen Kosten- und Leistungsträgern in einer vom Sozialministerium moderierten Arbeitsgruppe als sehr schwierig. Trotz intensiver Verhandlungen in mehreren Sitzungsrunden konnte noch keine abschließende Einigung erzielt werden, da zwischen Kostenträgern und Leistungsträgern bei den geltend gemachten Kosten kein Kompromiss auf der Ebene dieser Arbeitsgruppe erzielt werden konnte. Da dies auch in den meisten anderen Ländern der Fall war, hat die Amtschefkonferenz der Gesundheitsministerkonferenz (GMK-ACK) in ihrer Sitzung am 7./8. Mai 2014 das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gebeten, gegenüber dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) die Verantwortung der Krankenkassen für die Finanzierung der Notfallsanitäterausbildung klarzustellen. Dieser Bitte ist Herr Staatssekretär Stroppe mit Schreiben vom 21. Mai 2014 nachgekommen. Daraufhin haben Frau Sozialministerin Katrin Altpeter MdL und Herr Innenminister Reinhold Gall MdL in einem gemeinsamen Schreiben die badenwürttembergischen Kosten- und Leistungsträger eindringlich um eine baldige Einigung gebeten und zu einem Gespräch auf Spitzenebene eingeladen. Die Landes- 3

regierung ist daher zuversichtlich, dass schon bald ein grundsätzlicher Konsens erzielt werden kann. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass sich beide Seiten ihrer Verantwortung für die Realisierung der neuen Ausbildung bewusst sind und sie Kompromissbereitschaft zeigen. 4. wer die Schulkosten, die Kosten der Praktika in den Kliniken und die Ausbildungsvergütung übernehmen soll; Zu 4.: Nach der amtlichen Begründung des Notfallsanitätergesetzes, die in dem genannten Schreiben von Herrn Staatssekretär Stroppe vom 21. Mai 2014 noch einmal näher erläutert wurde, sind sämtliche Kosten der Notfallsanitäterausbildung von den Kostenträgern zu übernehmen (vgl. Ziffer 3). Dies gilt auch für die schulischen Kosten. 5. wer die Finanzierung der Ergänzungsschulungen und Prüfungen zum Notfallsanitäter für bisherige Rettungsassistenten übernehmen soll; Zu 5.: In dem genannten Schreiben von Herrn Staatssekretär Stroppe wurde klargestellt, dass ebenso wie die Kosten der regulären dreijährigen Ausbildung auch die Kosten der Weiterqualifizierung von bisherigen Rettungsassistentinnen und -assistenten zu Notfallsanitäterinnen und -sanitätern in die Transportleistungen einfließen, die der Rettungsdienst erbringt und die von den Krankenkassen zu tragen sind. Bei den sog. Ergänzungsprüfungen handelt es sich allerdings ebenso wie bei den Prüfungen im Rahmen der regulären dreijährigen Ausbildung um staatliche Prüfungen, deren Kosten vom Land getragen werden. 6. warum das Regierungspräsidium Karlsruhe keinerlei Termine für die Prüfung der Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter anbietet und wann hierfür die rechtlichen und praktischen Voraussetzungen geschaffen werden; Zu 6.: Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist gem. 3 Absatz 2 Nr. 1 der Heilberufeund Gesundheitsfachberufe-Zuständigkeitsverordnung landesweit zuständige Behörde für die Durchführung des Rettungsassistentengesetzes. Durch eine Änderung dieser Verordnung soll das Regierungspräsidium Karlsruhe auch als zuständige Behörde für die Durchführung des Notfallsanitätergesetzes bestimmt werden. Die entsprechende Änderungsverordnung ist zwischen den betroffenen Ressorts abgestimmt, soll in Kürze vom Ministerrat beschlossen werden und anschließend kurzfristig in Kraft treten. Erst danach kann das Regierungspräsidium Karlsruhe formal wirksam Ergänzungsprüfungen abnehmen. Es ist allerdings vorgesehen, dass noch im Juli 2014 unter der Verantwortung des Sozialministeriums als Oberste Landesbehörde erste Ergänzungsprüfungen stattfinden. 7. warum immer noch keine Dozentenprüfung für die Notfallsanitäterausbildung stattfand; Zu 7.: Eine besondere Prüfung von Dozenten für die Notfallsanitäterausbildung ist weder nach dem Notfallsanitätergesetz noch nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung vorgeschrieben. Im Übrigen gelten für die in 6 Notfallsanitätergesetz geregelte Qualifikation der Schulleitungen und Lehrkräfte gem. 31 des Gesetzes Übergangsfristen von mindestens fünf Jahren. Nach 31 Absatz 3 Nr. 2 des Gesetzes können an einer Rettungsassistentenschule tätige Lehrkräfte unbefristet auch an einer Notfallsanitäterschule weiter unterrichten. 4

8. wie sie zu dem Umstand steht, dass Interessenten für die für das Gemeinwohl so wichtige Ausbildung zum Notfallsanitäter von den Rettungsdienstorganisationen abgelehnt werden müssen, da u. a. die obigen Ziffern 3 und 4 weiter ungeklärt sind, auch angesichts der vielfältigen Möglichkeiten, die heutige Schulabgänger haben bzw. der starken Konkurrenz auf dem Ausbildungsmarkt ; Zu 8.: Richtig ist, dass die Finanzierung der Notfallsanitäterausbildung noch nicht abschließend geklärt ist (vgl. Ziffern 3 und 4). Ausbildungsverträge können daher nur unter einem Vorbehalt abgeschlossen werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Absolventen abgelehnt werden müssen. Sofern eine Einigung zwischen Kosten- und Leistungsträgern jetzt kurzfristig erfolgt, kann mit der neuen Ausbildung weiterhin wie geplant im Oktober 2014 begonnen werden, zumal deren Inhalt und Ablauf bereits im Detail feststehen (vgl. Ziffer 1). 9. welchen Zeitplan sie nunmehr zur Umsetzung des Notfallsanitätergesetzes verfolgt. Zu 9.: Sofern sich Kosten- und Leistungsträger zeitnah über eine Übernahme der Kosten der Notfallsanitäterausbildung einigen, kann die Finanzierungsfrage im Juli 2014 abschließend geklärt werden und die neue Ausbildung im Oktober 2014 beginnen. Ebenfalls für Juli 2014 sind die ersten Ergänzungsprüfungen für Rettungsassistenten vorgesehen (vgl. Ziffer 6). Altpeter Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 5