Adressverwaltung: Adressverwaltung Ausgabe:

Ähnliche Dokumente
Mitarbeiterverwaltung:

Hinweis: Export und Serienbrieffunktion aktivieren Sie unter dem Menüpunkt Kundenliste.

Mitarbeiterverwaltung:

Krankenkassenverwaltung:

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

1 DAS KONTAKTE-FENSTER

Sie können das Datum im Feld < Option > abändern. Klicken Sie dazu einfach in das Feld, Sie können dann ein Datum eingeben.

Kontakte / Adressen 25

Produktschulung WinArchiv

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

Zahlungsavise für den Versand erstellen

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder

AdressOffice. Die Freeware-Version kann im Internet geladen werden:

@HERZOvision.de. Kurzanleitung WebClient. v by Herzo Media GmbH & Co. KG -

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Adressverwaltung. Adressen erfassen

Der neue ELSTER-Dialog

Frilo.Document.Designer

Das System vergibt automatisch Adressnummern. Ist diese Funktion nicht aktiviert, haben Sie die Möglichkeit, die Adressnummern selbst zu vergeben.

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Handbuch KFM Barkasse Adressverwaltung

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

Geburtstags- s und -SMS

FlowFact Alle Versionen

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Dokument Excel-Anlagen

Handbuch Groupware - Mailserver

Führungsmittelsatz - Anleitung -

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

Benutzername Passwort Postausgangsserver Port Verschlüsselung mit den Angaben Ihres -Providers (z.b. web.de, gmx.net etc.) aus.

1: Access starten und beenden

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen

WSCAR-Help Dokumente Version

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Becker Content Manager Inhalt

vergabeplattform.berlin.de

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

FEUERWEHR KAMERADEN LEHRGÄNGE 4 DRUCKEN 5

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Telefon & Ablage. Moduldatenblatt. Dokumentenmanagement Telefonanbindung.

SETUP.EXE starten. Änderung Verzeichnis: medm.ini DB-Verzeichnis manuel eingeben

ANLEITUNG ÜBERWEISERBRIEF

s zuordnen. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Hier erfassen bzw. ändern Sie eine einzelne Adresse. Andere Detail-Dialoge funktionieren ähnlich. Wichtige Schaltflächen in cobra Web CRM

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Bedienungsanleitung V1.0. PC-Programm / Konverter EP-Schachtmanagement. TECTUS Transponder Technology GmbH

Formular: Antrag auf Stellenausschreibung Allgemeine Hinweise zur Bedienung und zum Umgang

Neue LV-Produkte & Integriertes System für das Angebots- und Antragswesen. Leitfaden

2 KONTAKTE IN MS OUTLOOK

AGVA Büro 6. AGVA-Büro 6. Professionelle Kommunikationsund Informationsverwaltung mit. auf Basis von IBM LOTUS NOTES / DOMINO 6.

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Adressetiketten mit Hilfe der freien Namenslisten in BS und der Seriendruckfunktion von Microsoft Word erstellen

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Anleitung zur Einrichtung von Windows Mail V 6.0 an das neue und Groupware-System Communigate Pro

Auswertung erstellen: Liste mit -

3 Maps richtig ablegen und

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Kurzanleitung Projektverwaltung

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee: Circuit-Training & Fitness-Gymnastik. Schorndorf: Hofmann,

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe

1.8 Seriendruck mit Grafik Beim Seriendruck kann eine Grafik oder ein RTF-Text eingefügt

Adressenverwaltung. Allgemeines. Zuordnungen

Ablaufbeschreibung für das Anlegen einer Dokumentenart

Verwendung der Sharepoint-Portal-Server Website

Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

> Berechtigungen. BEREICH

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows XP

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Eine Kundendatenbank erstellen

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

VENTA KVM mit Office Schnittstelle

Serienbrief erstellen

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

tel 2.5 Benutzerhandbuch

CombiPlusProfessional

Schnelleinstieg Online-Backup

Kurzanleitung. Nutzung des Online Office von 1&1. Zusammengestellt:

Allgemeine Eigenschaften von SESAM Rechnung Professional

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch

Import und Export von Übergängern

Bewerbungsdatenbank auf der Basis von OpenOffice.org Systemvoraussetzungen...3

Transkript:

Adressverwaltung: In der Adressverwaltung können Adressen ohne unmittelbaren Praxisbezug erfaßt und verwaltet werden. Die hier gespeicherten Adressen werden nicht für Kassen- oder Privatabrechnung verwendet. Die Adreßverwaltung dient als allgemeine Ablage für Adressen, die sich nicht den Bereichen Patienten, Ärzte, Krankenkassen oder Mitarbeiter zuordnen lassen. Die Adreßverwaltung ist bestens geeignet für kommerziell verwendete Kontakte. Die hier erfaßten Adressen können mit geringem Aufwand selektiert und für Emailnewsletter oder konventionelle Mailings verwendet werden. Auch ein Verkauf mit Bondruck an hier gespeicherte kommerzielle Kundschaft ist enthalten. Der obere Teil der Maske ist, wie in adad95 üblich, als Liste aufgebaut und dient dem Auffinden der gewünschten Adresse. Information zur Handhabung entnehmen Sie der Dokumentation Auswahlliste (www). Bestmöglich unterstützt Sie adad95 bei der Eingabe. Viele wiederkehrende Angaben werden automatisch vorgeschlagen. Das Postleitzahlenverzeichnis der BRD erleichtert die Adreßerfassung. Das Straßenverzeichnis der BRD ermöglicht die Identifikation der richtigen Plz in größeren Städten mit unterschiedlichen Postleitzahlen. Dokumente oder Bilder werden eingescannt. Tondokumente und Objekte beliebiger Art werden zur jeweiligen Adresse abgelegt und archiviert. Der Briefdialog mit der Adresse erfolgt in Sekundenschnelle. Adad95 erzeugt ein komplettes Anschreiben unter Verwendung des gewählten Briefpapiers und der Adreßdaten. Sie verfassen Ihr Schreiben, adad95 speichert das Ergebnis in dem dafür vorgesehenen Ordner oder auf Wunsch auch in der gegen unbefugten Zugriff geschützten Datenbank. Hinweis: Exportfunktion, Serienbrief und Newsletterfunktion aktivieren Sie unter Menüpunkt Adressenliste. Ist die Adresse gewählt, bzw. wird diese mit Klick auf die Schaltfläche Hinzufügen, neu angelegt, werden zuerst die wichtigsten personenbezogenen Daten erfaßt. Der rechte Bereich enthält die Detaildaten. Das zuletzt verwendete Detail wird bei erneutem Aufruf angezeigt. Zur Anzeige der kompletten Anschrift klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Anschrift. Die Adressenverwaltung gliedert sich in die Unterpunkte: Seite 1

Adressverwaltung Person / Firma: Neben Namen und Vornamen kann auch das Geburtsdatum erfaßt werden. Wird der Vorname eingegeben, schlägt adad95 das Geschlecht vor. Das ist keine Zauberei, sondern das Ergebnis einer integrierten Vorname-Geschlecht Datenbank. Die Anrede Anschrift, wie auch die persönliche Anrede Brief, setzt adad95 selbständig zusammen. Im Bedarfsfall kann das Ergebnis natürlich korrigiert werden. Hinweis: Das Eingabefeld Name ist gegen versehentliches Ändern geschützt. Zur Änderung bitte zuvor das Schloßsymbol anklicken. Adressverwaltung Anschrift: Klick auf Menüpunkt Anschrift zeigt adressenrelevante Daten wie Postleitzahl, Ort, Straße, Anrede Anschrift und Anrede Brief. Die Eingaben von Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer werden automatisiert ergänzt bzw. auf Richtigkeit geprüft. Adad95 enthält das gesamte Postleitzahlen-, Ort-, und Straßenverzeichnis der Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich werden auch bei Orten ohne Straßenverzeichnis die PLZ-Straßen-Kombinationen gespeichert. Dies erleichtert auch bei kleinen Orten die Adreßeingabe. Beim Erfassen der Adresse werden die Felder Anrede Anschrift sowie Anrede Brief von adad95 generiert. Ggf. kann der automatisiert erstellte Inhalt angepaßt werden. Das Feld Anrede Anschrift wird zum Druck im Sichtfenster verwendet. Das Feld Anrede Brief wird als Anrede beim Schreiben eines Briefes übernommen. Kleine Helferlein: Das Symbol Kalender zeigt bei Klick einen übersichtlichen Kalender mit Datumswahlfunktion. Das Symbol Pfeil nach unten klappt bei Klick eine Auswahlliste mit verfügbaren Eingaben auf. Das Symbol 3-Punkte öffnet bei Klick eine Liste der in diesem Feld automatisch gespeicherten Eingaben. Tippfehler und Fehleingaben können hier bereinigt werden. Adressverwaltung Kommunikation: Klick auf Menüpunkt Kommunikation zeigt Platz für eine Vielzahl von Kommunikationswegen. Neben Telefon Privat und Praxis können auch Telefax, Mobiltelefon, E-Mail und Internetadresse gespeichert werden. Klick auf die drei Punkte erzeugt sofort eine E-Mail an die angegebene Emailadresse. Im Feld Web wird die angegebene Internetadresse geöffnet. Seite 2

Adressverwaltung Memo: Das Memo kann beliebigen Text aufnehmen. Klick in das Feld legt das aktuelle Datum mit Uhrzeit vor und setzt bereits eine Trennlinie. Nun kann, auch unter Verwendung der üblichen Kopier- und Einfügefunktionen getextet werden. Das Memofeld ist nicht unbegrenzt, es kann ca. 1,4 GByte Daten aufnehmen. Es kann auch mit Sprach- und Diktiersystemen, wir empfehlen Dragon Naturally Speaking, direkt Text ins Memo diktiert werden. Adressverwaltung Filterkriterien: Hier stehen neun weitere Felder beliebigen Inhalts zur Verfügung. Mit Rechtsklick wird die Feldbezeichnung angepaßt. Diese selbst definierten Feldbezeichnungen werden bei der Feldauswahl, beim Schreiben von Serienbriefen oder auch als Formularfeld verwendet. Diese Felder im Bereich Zusatz können z.b. für spezielle Angaben, für persönliche Anreden oder auch für Buchhaltungs- oder Meßdaten verwendet werden. Hinweis: Wird ein in Formularvorlagen verwendetes Feld umbe- Es muß nannt, kann es von adad95 nicht mehr gefunden werden. das betreffende Formular nachgearbeitet werden. Adressverwaltung Zusatzfelder: Hier stehen neun weitere Felder beliebigen Inhalts (200 Zeichen) zur Verfügung. Mit Rechtsklick wird die Feldbezeichnung angepaßt. Diese selbst definierten Feldbezeichnungen werden bei der Feld- als Formular- auswahl, beim Schreiben von Serienbriefen oder auch feld verwendet. Diese Felder im Bereich Zusatz können z.b. für spezielle Angaben, für persönliche Anreden oder auch für Buchhaltungs- oder Meßda- ten verwendet werden. Hinweis: Wird ein in Formularvorlagen verwendetes Feld umbe- Es muß das betreffende Formular nachgearbeitet nannt, kann es von adad95 nicht mehr gefunden werden. werden. Adressverwaltung Briefe: Klick auf Menüpunkt Briefe zeigt ein effektives und pfiffiges System zur Verwaltung des Schriftverkehrs. Briefe werden auf Basis der mitgelieferten Vorlage (rot markiert) verfaßt. Adad95 erstellt und verwaltet diese Dokumente als RTF (Rich Text Format). Es wird automatisch die in Windows registrierte Textverarbeitung zum Bearbeiten des Dokumentes aktiviert. Ist keine Textverarbeitung auf dem PC installiert, gilt: Made by Wordpad. Die Bedeutung der Symbole: Das Symbol kennzeichnet ein öffentlich auf der Festplatte Seite 3

gespeichertes Dokument. Jeder Windows-Benutzer kann dieses Dokument lesen und ändern. Das Symbol kennzeichnet ein öffentlich in der adad95 Datenbank gespeichertes Dokument. Jeder adad95 Benutzer mit Berechtigung zur Adressenverwaltung kann dieses Dokument lesen und ändern. Das Symbol kennzeichnet ein geheim in der adad95 Datenbank gespeichertes Dokument. Nur der Ersteller dieses Dokuments darf es lesen und ändern. Klick auf Brief erstellen zeigt bestehende Textvorlagen. Bei mehreren Mandanten kann der gewünschte Absender vorab gewählt werden. Klick auf die Textvorlage Brief an Adresse erzeugt einen kompletten neuen Brief mit Ihrem Briefkopf, mit Empfängeradresse und persönlicher Anrede. Sie können nun den Brief verfassen. Nach Speichern zeigt adad95 den soeben verfaßten und gespeicherten Brief als öffentliches Dokument auf der Festplatte des PCs. Mit Maus-Rechtsklick kann das Dokument nun zum internen oder geheimen Dokument umgewandelt werden. Dabei wird das Dokument direkt in die adad95 Datenbank eingelesen und der frei zugängliche Ein- ([LW:]\adad95\db\word\Adressen\[Name der Adresse + lfd. trag auf der Festplatte des PCs gelöscht. Öffentlich gespeicherte Dokumente werden nach folgender Syntax abgelegt: Nr].rtf) Klick auf Brief bearbeiten öffnet das bestehende RTF - Dokument in der verknüpften Textverarbeitung. Handelte es sich um ein internes oder geheimes Dokument, wird dieses zum Bearbeiten wieder extern an- oder geheimen umgewandelt wer- gelegt. Nach Abschluß kann das externe Dokument wieder zum internen den. Die Anzahl der zur Adresse gespeicherten Dokumente ist nicht begrenzt. Dokumente mit Bildern können sehr groß werden und bei interner Speicherung die adad95 Datenbank ent- sprechend vergrößern. Es wird dringend empfohlen solche speicherintensiven Dokumente immer extern ab- zulegen. Adressverwaltung Bild: Hier kann ein beliebiges Bild im JPG, GIF oder BMP Format hinterlegt werden. Mit Rechtsklick auf Bild laden öffnet sich der Windows- Dateiauswahldialog. Das gewünschte Bild kann nun gewählt werden. Das Bild kann in der Größe angepaßt werden. Bild scannen spricht jeden Twain kompatiblem Scanner an und setzt das Bild direkt hier ein. Unter Scanner einstellen können die verfügbaren Scanoptionen erfolgen. Fotos von einer von einer Twain kompatiblen Kamera können direkt übernommen werden. Die verwendeten Bilder werden im Verzeichnis: ([LW:]\adad95\db\pictures\adressen\..) abgelegt. Adressverwaltung Objekte: Beliebige Windows Dateien können als Objekte hinterlegt und gespeichert werden. I.d.R. werden diese nach dem Ablegen mit der gleichen Anwendung durch Doppelklick gestartet mit welcher Sie erstellt wurden. Die verknüpften Objekte werden im Verzeichnis: ([LW:]\adad95\db\objekte\adressen\..) abgelegt. Seite 4

Adressverwaltung Verkauf: Mit Klick auf die Schaltfläche Verkauf wird zum Artikelverkauf gewechselt. Hierbei wird die gewählte Adresse übernommen und der Verkaufserlös wird auf die gewählte Adresse gebucht. Weitere Informationen sind verfügbar unter Dokumentation Artikelverkauf (www) Adressverwaltung SMS: Mit Klick auf die Schaltfläche SMS wird zum SMS Ver- sand gewechselt. Hierbei werden die Kommunikationsda- die pers. Anre- ten der gewählte Adresse übernommen und bereits de vorgeschlagen. Weitere Informationen sind verfügbar unter Dokumentation SMS versenden (www). Ihre Notizen: Seite 5