Konzept einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft der Josef-Dering-Schulgemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft an der Mittelschule Haibach

Kooperation Eltern Schule. an der Grundschule 2 in Zirndorf

Konzept zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft am Franz-

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche

Erziehungspartnerschaft am Emil-von-Behring- Gymnasium Spardorf

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule.

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Schule und Elternhaus

Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung einer differenzierenden Elternarbeit

Konzept zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Mittelschule Burgebrach im Schulverbund Aurachtal Ebrachgrund

Bildungs-und Erziehungspartnerschaft. der Clausnitzer Grundschule Weiden

Kapitel 2. Grund- und Mittelschule Bad Hindelang. 2.1 Unser Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus

Konzept der Mauritiusschule für die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule

Konzept der Grund- und Mittelschule Kirchenlamitz

Konzept zur Kooperation Elternhaus Schule. Leitgedanken. A Spezifische Gegebenheiten

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen)

K onzept einer Bildung s- - und Erziee hungspartnerr U S A F

Schulspezifisches Konzept

Grundschule Coburg - Am Heimatring mit Ganztagesklassen Heimatring Coburg. Schulspezifisches Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaf

Entwicklung eines schulspezifischen Konzepts zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Maria-Ward-Grundschule

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus Konzept Schuljahr 2014/2015. Kinder gemeinsam stärken

Auswertung der Elternbefragung 2015

KESCH Kooperation Elternhaus Schule 2016/17

Entwicklung eines Konzeptes zur Bildungs-und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus an der Mittelschule Elisabeth-Kohn-Straße, München

6. Unsere Zusammenarbeit mit Eltern

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept zur Gestaltung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Schule und Elternhaus des Gymnasiums Sonthofen A. Leitsätze

Robert-Bosch-Mittelschule Nürnberg

Schulspezifisches Konzept zur Erziehungspartnerschaft

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Schulspezifisches Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

THIEBAUTHSCHULE Ettlingen

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Konzept des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten

Konzept zur. Kooperation Elternhaus und Schule K E SCH

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

AKZENT Elternarbeit. A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten. 4.3 Beispiele für schulspezifische Konzepte

Informationsfluss. Adolf-Reichwein-Schule Grundschule in Göttingen. Beschluss des Schulvorstandes am

KESCH = Kooperation Elternhaus SCHule

Kooperation Eltern und Schule

Kommunikationskonzept Realschule Oberesslingen

Schulspezifisches Konzept zur Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule

Auswertung der Umfrage zu Rechte und Pflichten für Eltern

Konzept zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Schulspezifisches Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft an der Mozartschule Aschaffenburg-Obernau Grund- und Mittelschule

Leitfaden für Elternabende (Sitzungen der Klassenpflegschaft) am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Weinheim

Arbeit im Team Arbeit im Kollegium Schulleitung - Kollegium

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Fragebogen für Lehrkräfte (07/01) (OSZ Verkehr, Wohnungswirtschaft, Steuern)

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012

Grundschule Tittmoning

Rechenschaftsbericht des Elternbeirats ( )

Weitere Infos ws-begemann.de

Konzept zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft der Grundschule Großenseebach

Dem Symbol der Vier-Täler-Stadt entsprechend planen wir unsere schulische Arbeit auf der Basis der vier folgenden Leitgedanken:

Basiskomponenten. Auf den Anfang kommtes an! = 3. Kontinuität Kooperation Kommunikation

Konzept zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft für die Grundschule Hannberg

Leitbild Neugreuthschule Metzingen

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. KESCH (Kooperation Elternhaus Schule) Konzept der Grundschule Spardorf

Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule

Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, Schöneiche / Tel.: (030) / Fax: (030)

Piusschule. Katholische Grundschule Offene Ganztagsschule. Unser Schulprogramm

Grundschule Fleestedt

Grundschule Sandberg. Konzept zur Bildungs-und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus. Kurz: KESCH Konzept Eltern Schule

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Fundgrube Klassenführung

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus des Jean-Paul-Gymnasiums Hof/Saale

Schulprogramm der Grundschule Kremperheide

Pädagogisches Konzept der Grundschule Wendisch Evern

Situationsbeschreibung. Grundschule Stöckheim mit Abteilung Leiferde eine Grundschule mit Außenstelle im Süden der Stadt Braunschweig.

Kooperationen an Schulen im Pakt für den Nachmittag. Vortrag von Carola Humpe für die Serviceagentur Ganztägig Lernen Hessen

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Handlungsschritte/ Maßnahmen. Welche Teilziele/Schritte vereinbaren. II. Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung

Unser Weg zum Profil Inklusion

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

LEITFADEN ELTERNABENDE

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Schule Hausen. Eltern und Schule. arbeiten zusammen

Umsetzung einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft innerhalb der Grundschule Vöhringen-Süd

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

Abteilung für Externe Evaluation an der AHS. Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Schulprofil der GS Mainz-Finthen Peter-Härtling-Schule

Leitsätze der Stadtentwicklung; Schüler-, Eltern-, Lehrkräftezufriedenheit, Umfrage 2003

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

Elternmitwirkung in Kindertageseinrichtungen

BEP-FORUM. Dokumentation. BEP-Forum: Erziehungspartnerschaften. 14. April 2016 Frankfurt

Rucksack in der Grundschule

Wie sieht die Umsetzung aus? - Beispiel zur Gestaltung einer Willkommenskultur zur Erleichterung des Übergangs Kita - Grundschule

Leitfaden zur Elternarbeit zwischen den kommunalen Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dresden und den Eltern

Schulinternes Konzept zur Elternarbeit des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten

Leitbild Grundschule

Leitlinien für unsere 3 Kindergärten

Transkript:

Konzept einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft der Josef-Dering-Schulgemeinschaft

1. Leitgedanke Die Josef-Dering-Schule betrachtet sich als bunte Lernwelt, in der Erziehung und Bildung nicht isoliert vom Elternhaus stattfindet. Nur durch eine wertschätzende und vertrauensvolle Teamarbeit zwischen allen Schulfamilienmitgliedern kann die bestmögliche Förderung unserer Kinder gelingen. 2. Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft 2.1 Ziele In unserer Schulgemeinschaft sollen sich alle Schüler, Eltern und Lehrer wohlfühlen. Deshalb pflegen wir einen vertrauensvollen, einladenden und wertschätzenden Umgang miteinander. Dies ermöglicht das für Erziehung so wichtige sgefühl. Eltern und Lehrkräfte verfolgen bei der Erziehung und Förderung der Kinder kontinuierlich dieselben, aufeinander abgestimmten Ziele. Dabei sehen sie sich als Partner, unterstützen sich gegenseitig und betrachten sich gleichermaßen für diese Ziele verantwortlich. Ein regelmäßiger Informationsaustausch sowie klare innerschulische Zuständigkeiten fördern die zwischen Schule und Elternhaus. Um einen offenen und transparenten Umgang miteinander schaffen zu können, stellt die Schule vielfältige swege bereit. So kann auch gewährleistet werden, dass die Lehrkräfte über die individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder und soweit für eine pädagogische Förderung bedeutsam über ihre außerschulische Lebenssituation informiert sind. Die Lehrkräfte sind geschult, um Eltern fachlich und kommunikativ versiert beraten zu können. Für die Zusammenarbeit mit den Eltern gibt es klare Kompetenzverteilungen. Sie findet nicht zwischen Tür und Angel sondern systematisch, koordiniert und auf Augenhöhe statt. Am schulischen Geschehen bringen sich die Eltern auf vielfältige Art und Weise ein und unterstützen sich auch gegenseitig. Zudem legt die Schule Wert darauf, dass sich auch Schüler im Rahmen ihrer Möglichkeiten an Entscheidungsprozessen beteiligen können. Die Eltern unterstützen ihre Kinder beim häuslichen Lernen. Dabei werden sie von den Lehrkräften beraten und nehmen schulische Ratschläge an. Unsere Schulgemeinschaft ist mit den Erziehungs- und Bildungspartnern in Gemeinde und Region vernetzt. Die Schule informiert die Eltern ausführlich über ihre Möglichkeiten der auch außerhalb der installierten Gremien (Elternbeirat, Förderverein) und ermuntert sie, diese wahrzunehmen, um an der Weiterentwicklung der Schule aktiv mitzuwirken. Ihre Anliegen und Verbesserungsvorschläge werden als wichtiger Anstoß für die Schulentwicklung ernst genommen. Die Arbeit des Elternbeirats ist transparent. Seine Mitglieder und die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sind allen Eltern bekannt. Die Elternvertreter ergreifen geeignete Maßnahmen, um die Meinungen und Bedürfnisse aller Eltern in Erfahrung zu bringen und angemessen zu vertreten. KESCH Josef-Dering-Schule Eichenau Seite 2

2.2 Umsetzung 2.2.1 Das leistet die Schule für die Eltern persönlicher Erstkontakt Infoabend für zukünftige Erstklasseltern Schuleinschreibung mit anschließendem Gespräch Elternabende Möglichkeit der Hospitation Elternratgeber rund um die Schule (alphabetisch geordnet) Ausstellungen/Stellwände zu Aktionen in der Aula Entwicklungsgespräch Aufführungen für Eltern (z.b. bunter Abend) persönlicher Erstkontakt Elternabende Elternsprechtage Möglichkeit der Hospitation Begrüßungsmappe für Erstklasseltern mit Schul-ABC Sprechstunden (bei Bedarf auch zeitlich flexibel) Homepage der Schule mit Elternbriefen und Infos (auch von FV, EBR) dienstliche E-Mail-Adressen der Lehrer für Elternkontakt Elternbriefe (auch auf der Homepage) Zwischenberichte über den Leistungsstand der Schüler Infotafeln in der Aula Entwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis Lehrerfortbildungen zur Schulung der skompetenz Pressemitteilungen passgenaue Beratung durch Lehrkraft und Förderlehrkraft mit den örtlichen Kindergärten Elternabend speziell zur Erläuterung von Lerninhalten und Unterrichtsformen Unterstützung der häuslichen Erziehungsarbeit Deutschförderung für Kinder mit Migrationshintergrund Elternabende Elternsprechtage Feedbackabfrage (z.b. vor/nach Schulprojekten) Freiräume für Elternprojekte im Unterricht (z.b. Adventsbasteln) KESCH Josef-Dering-Schule Eichenau Seite 3

2.2.2 So bringen sich die Eltern ins Schulleben ein Aktionen zum gegenseitigen Kennenlernen Catering bei Veranstaltungen in der Schule (z.b. Elternforum, bunter Abend, Schuleinschreibung) Mitwirkung bei der Schuleingangsfeier Schulfruchtprogramm Elternstammtisch Klassenfeste Sommerfest für die ganze Schulfamilie zuverlässige Anwesenheit bei Informationsabenden der Schule Organisation eines Kennenlernabends (Elternbeirat und Lehrerkollegium) Vorstellung von Elternprojekten (z.b. des Fördervereins) am Elternabend Förderverein Newsletter Pressemitteilung Homepage (FV) Elternbeirat Förderverein der Josef-Dering-Schule Begleitung bei Ausflügen Eltern als Experten im Unterricht und bei Projekten Lesemütter/-väter/-großeltern Mitwirkung bei der Schuleingangsfeier Elternprojekte im Unterricht (z.b. Adventsbasteln) Unterstützung der Lehrkraft durch Klassenelternsprecher beiderseitiges Einhalten der Hausordnung und Pausenregeln Unterstützung der schulischen Erziehungsarbeit Projektwoche mit Unterstützung der Eltern Kinderlauf Nikolaussackerl für Kinder packen Christbaum schmücken Elternbeirat Förderverein der Josef-Dering-Schule KESCH Josef-Dering-Schule Eichenau Seite 4

2.2.3 Gemeinsame Aktionen der Schulgemeinschaft Elternstammtische Klassenfeste Schulfeste gemeinsame Projekte (Pausenhofverschönerung, Zirkusprojekt, ) Schüler-Spendenlauf Elternforum Schullogo Willkommensgeschenk für Erstklässler mit Schullogo gegenseitiger Austausch über das Mitteilungsheft verschiedene Aktionen im Verlauf des Schuljahres zum ungezwungenen Austausch miteinander Planung von gemeinsamen Projekten Elterninfo (vom Elternbeirat an Eltern) Elternforum gemeinsame Vereinbarungen (erarbeitet in Sprechstunden) Entwurf des Schullogos Zusammenarbeit auf allen Ebenen mit allen Beteiligten gemeinsame Planung von und Mitwirkung bei Schulprojekten (z.b. Zirkusprojekt) Elternbeiratssitzungen KESCH Josef-Dering-Schule Eichenau Seite 5

3. Ausblick/ Geplante Maßnahmen In allen Bereichen wird eine hohe Zufriedenheit aufgrund der starken Partizipation der Elternschaft und der Auswertungen der Feedbackbögen (Schüler, Eltern, Lehrer) festgestellt. Demnach ist das vorrangige Ziel, die bewährten Instrumente fortzuführen, um das hohe Niveau der Bildungs- und Erziehungsarbeit zu halten. Dennoch sieht die Schulgemeinschaft folgende Möglichkeiten für eine weitere Optimierung: Ein Beauftragter aus dem Lehrerkollegium soll für die Eltern Schule installiert werden. Durch regelmäßige, aufeinander abgestimmte Fortbildungen sollen Lehrer im Führen von Gesprächen gezielt geschult werden. Das Zwischenzeugnis wird in den Jahrgangstufen 1 bis 3 durch ein Lernentwicklungsgespräch (Kind, Eltern, Lehrer) ersetzt werden (siehe Elternbrief) Der Rahmen, in dem neue Medien als smittel genutzt werden (E-Mail-Adressen der Lehrer), soll gemeinsam festgelegt werden. (laut Elternbeirat: 1mal pro Woche) Ein internes, jahrgangsübergreifendes Curriculum zur Leseförderung (analog zum Rechtschreibkoffer) soll erarbeitet und den Eltern zugänglich gemacht werden. Durch die Nutzung einer App sollen Eltern wichtige schulische Informationen erhalten (Elternabendtermin, Elternsprechtagstermin, vorzeitiger Schulschluss, verkürzter Unterricht, Läusealarm ). über die Homepage Ein Elternbrief des Elternbeirats mit Vorstellung der Vertreter und der Kontaktmöglichkeiten soll unmittelbar nach der Wahl herausgegeben werden. Diese Informationen sollen auch auf der Homepage veröffentlicht werden. Der Elternbeirat soll mittels eines Fragebogens die Bedürfnisse und Meinungen aller Eltern erfragen, sodass er sie dementsprechend vertreten kann. Die Vernetzung mit den Zubringerkindergärten soll noch intensiviert werden. Damit sich Schüler wie Lehrer in den Klassenzimmern wohler fühlen und um lärmbedingten Krankheiten vorzubeugen, sollen Möglichkeit des Schallschutzes in den Klassenzimmern und Gängen eruiert werden. Installation eines Kummerkasten für Eltern bzw. Schüler Regelmäßige Kontrollen (Lärm, Raumklima, Schadstoffe ) KESCH Josef-Dering-Schule Eichenau Seite 6

4. Qualitätssicherung Die Zufriedenheit mit den bereits eingesetzten Instrumenten wird durch entsprechende Fragebögen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte am Schuljahresende evaluiert, um ggf. Hinweise für deren Weiterentwicklung zu erhalten. 5. Beteiligung der Schulgemeinschaft Das Elternarbeitskonzept wurde in Abstimmung mit dem Elternbeirat durch das schulinterne Elternarbeitsteam erarbeitet und durch Lehrerschaft und Elternbeirat beschlossen. KESCH Josef-Dering-Schule Eichenau Seite 7