GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN DES POMMERSCHEN EVANGELISCHEN KIRCHENKREISAMTES Stand: 1. August 2016

Ähnliche Dokumente
Ev. KIRCHENKREISVERBAND BERLIN MITTE-WEST

Stundenverrechnungssatz nach Anfrage. Zuschläge gemäß AGB

Handbuch Finanzabteilung Pommerscher Ev. Kirchenkreis

ATSV Stockelsdorf von 1894 e.v. Anlage Aufgabenteilung zur Geschäftsordnung

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis"

Kaufm./Technische Assistentin. Persönliches Resümee. Persönliche Daten. Berufserfahrung. Kandidatenprofil: Frau Ramona G.

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Finanzsatzung des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises

VERWALTUNG FÜR WOHNUNGSEIGENTUM

Neues Kirchliches Finanzwesen

Ordnung für das Evangelische Jugendwerk im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Den genauen Umfang unserer Dienstleistungen entnehmen Sie bitte dem gesonderten Leistungsverzeichnis.

Beispiel für eine Stellenbeschreibung. Leitung der Kindertageseinrichtung Kita- Leitung

Vom 9. September 2011 (ABl S. 78) Übersicht:


Mitteilungen der Studierendenschaft

TuS Homberg 1912 e.v.: Die Aufgaben des Vereinsvorstandes und ihre Zuordnungen

Evangelisches KIRCHENRECHT in Bayern

Stellenbeschreibung Verwaltungsfachkraft

LS 2015 Drucksache 13 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode

Fachaufsicht, Leitungsfunkt. u. strukturen d. Arbeit m. Kindern, Fam. u. Jugendl Vom 15. November 2013 (KABl S. 34)

Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Neuruppin - Verwaltung - - gültig ab 02. März

Geschäftsverteilungsplan Gesamtschule Oelde

Mitteilungen der Studierendenschaft

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

Richtlinien für die Seelsorge in Justizvollzugsanstalten im Bereich der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN

Stellenbeschreibung Leitung/Dienststellenleitung einer Kita in der Trägerschaft des Kirchengemeindeverbands

Ordnung für die Arbeit der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung (Gemeindeberatungsordnung GBO)

M U S T E R. Satzung für eine unselbstständige Stiftung (Kirchenkreis) S A T Z U N G. der... (Name der Stiftung), Präambel

Handbuch Finanzabteilung Pommerscher Ev. Kirchenkreis

Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007

Finanzierung über Fachleistungsstunden im Landkreis Dahme-Spreewald

H A U S V E R W A L T U N G

Die Personalabteilung stellt sich vor

VEGIS UNTERNEHMENSGRUPPE

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v.

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Friedhofsgebührenordnung

Projektpunkt Aufgaben Abarbeitung

Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Nienburg/Weser bis 2010

Wilfried Beigel Consulting

Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Inhalte und Umsetzung der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

Statut. vom. 6. Oktober 2011

Zusammenarbeit zwischen BOB und Ethik-Kommission, Vorstellung des Pilot-Projektes

vom 5. Juni 1993 (ABl S. 136) Diakonengesetz DiakG Nordkirche 1

Schulungskatalog Codex GmbH Stand 2015

Dienstanweisung für die in der Archivpflege ehrenamtlich Tätigen (Archivpfleger und Archivpflegerinnen)

Immobilien-Projekt im Bistum Trier

756 Archiv. Vom 20. August 1999

Gebührentabelle WEG-Verwaltung

Vorwerker Diakonie ggmbh -Daten und Fakten-

Diakoniegesetz der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Diakoniegesetz DiakonieG)

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB.

Geschäftsordnung des SV Barkas Frankenberg 1984 e.v. Inhaltsverzeichnis


GoBD und digitale Betriebsprüfung: Was Sie als Unternehmer jetzt dringend wissen müssen, bevor der Prüfer mit dem Laptop kommt.

Steuern in Deutschland

Friedhofsgebührenordnung [FGO] für die Friedhöfe der. Ev.-luth. Kirchengemeinde. St.-Lucas in Scheeßel

/kl. Neues Preis /Leistungsverzeichnis ab 01. Januar Guten Tag,

Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR)

Verordnung des Oberkirchenrats über die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen auf der Karlshöhe in Ludwigsburg

In Ergänzung der Satzung gibt sich der Vorstand nachfolgende Finanz- und Beitragsordnung:

Information Schulleiterinnen und Schulleiter Sitzung, Verwaltungsleiterinnen und Verwaltungsleiter, Sitzung A.

Aus der Praxis der Schriftgutverwaltung des BMI

Geschäftsverteilungsplan der Marktgemeinde Wolfern

arch ing citak immobilien gemeinschaft von architekten und ingenieuren

Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher

Verbandssatzung des Ev.-Luth. Kirchengemeindeverbandes Friedhofswesen Uetersen Tornesch

Hausverwaltung & Immobilienvermarktung

Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO)

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommunales die Kleine Anfrage wie folgt:

Einführung und Weiterentwicklung der kirchlichen Doppik

Der Kostenverrechnungssatz wird halbjährlich jeweils im Juni und Dezember des laufenden Jahres von den Kassen eingezogen.

Ausschreibung Werkverträge im Rahmen eines EU Förderprojektes:

Mitteilungen der Studierendenschaft

Abteilungsordnung. Turn- und Sportverein Cadolzburg e.v. (TSV Cadolzburg e.v.)

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016

N öffentlich. Personalrat Hauptausschuss N Stadtverordnetenversammlung

Aufgaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz

Kunstgutverordnung der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (KunstgutVO EKM)

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Internationale Handball Federation. XXIII. Geschäftsordnung für die Geschäftsstelle

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönwalde

(Schulamtsverordnung SchulAVO)

DEUTSCHER DEMOGRAFIE CAMPUS

Baugesetz der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenbaugesetz KBauG)

Die Aufgaben der Verwaltungsbehörde und des Gemeinsamen Technischen Sekretariats

Richtlinie zur Bildung von IT-Kompetenzteams in der saarländischen Landesverwaltung (IT-Kompetenzteamrichtlinie)

ANLAGE S A T Z U N G. I. Firma und Sitz. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens

Stotax Select. Ihr Mandant online. Auswertungen, Belege, Nachrichten Kasse Grundbücher Angebot & Rechnung Lohnbüro Finanzbuchhaltung

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl

Kirchengesetz über die berufliche Fortbildung in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Fortbildungsgesetz FortBG)

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Satzung für die Stiftung diakoniestiftung füreinander da sein

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

I Buchungen Seite 3. I.1 Erfassen Einzelbuchung Seite 4. I.2 Erfassen Splittbuchung Seite 6. I.3 Buchung mit Inventar-/Anlageninformationen Seite 8

Handlungsfelder der Vorstandsressorts

Transkript:

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN DES POMMERSCHEN EVANGELISCHEN KIRCHENKREISAMTES Stand: 1. August 2016 I. Abteilung Leitung 1. Amtsleiter/in: Herr Dobbe Personalführung Dienst- und Fachaufsicht über die Abteilungsleiter/innen, die Mitarbeitenden der Bauabteilung sowie des Kirchenkreisarchivs Strategische Leitung sowie innere Organisation des Kirchenkreisamtes Sichtung des Posteingangs, Anbringung von Bearbeitungsvermerken Begleitung von kirchenkreislichen Gremien in Verwaltungs- und Rechtsfragen Rechtsberatung Kirchengemeinden Erteilung von kirchenaufsichtlichen Genehmigungen gemäß Delegierung Kirchenkreisrat Aufgabenwahrnehmung als Wirtschafter kraft Amtes Vornahme von Vermögensanlagen im Rahmen des Anlagekonzeptes des PEK Kirchenkreiswahlbeauftragter Vertretung: Herr Papst 2. Sekretär/in Amtsleitung: Frau Radam Führen der Urlaubskartei Führen der Zuständigkeitsliste (Zuordnung Mitarbeiter/innen zu Kirchengemeinden) Zuständig für die Arbeitszeiterfassung der Mitarbeitenden Bearbeitung von Angelegenheiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung Abrechnung Dienstreisen der Mitarbeitenden Aktenplanbearbeitung Schulungen zur Schriftgutverwaltung Vertretung: Frau Boy 1

3. Kirchenkreissynode - Sekretär/in: Frau Feldmann Planung, Vorbereitung sowie Nachbereitung der Kirchenkreissynodaltagungen (in Zusammenarbeit mit dem Präsidium) Teilnahme an den Kirchenkreissynodaltagungen 4. Kirchenkreissynode - Tontechniker/in: Frau A. Schulz Wartung und Überprüfung der Tontechnik (Kauf von Zubehör, Recherchen für Neuanschaffungen) Auf- und Abbau zu den Tagungen Sicherung der Tonaufnahmen II. Abteilung Innerer Dienst 1. Leiter/in: Frau Raabe (z. Zt. in Mutterschutz / Elternzeit; Aufgaben werden durch Frau Wegner wahrgenommen) Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden der Abteilung Schlüsselverwaltung Planung, Organisation, Koordination und Kontrolle von Umzügen und Renovierungen in Büroräumen des Kirchenkreisamtes sowie von Veränderungen in der Büroausstattung Pflege der Kontaktdaten Vertretung: Herr Dobbe 2. Mitarbeiter/in Zentrale: Frau Boy Postein- und -ausgangsbearbeitung Zentraler Telefondienst Sekretariatsarbeiten Materialbestellungen und -ausgabe Kontrolle Fahrtenbuch Dienstwagen (einschließlich Rechnungslegung) Schaukastengestaltung Verantwortlich für Papiercontainer Verantwortlich für innere Ordnung (Sitzungsraum-, Küchenbereich) Terminabstimmungen mit Firmen (einschließlich Angebotseinholungen) Versenden von Stellenanzeigen zur Veröffentlichung 2

Allgemeine Sitzungsbetreuung Vertretung: Frau Radam 3. Hausmeister/in: Herr Köhn Allgemeine Hausmeisterdienste Pflege und Wartung Dienstwagen Besorgungsaufträge Stellen der Abfalltonnen Reinigung Kaffeeautomat Be- und Enträumen Geschirrspülautomat Leeren des Postkastens III. Finanzabteilung 1. Leiter/in: Frau Bratner Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden der Abteilung Wirtschafter/in kraft Auftrages Finanz- und Vermögensverwaltung Erstellung Haushaltsplan/Jahresabschluss Grundfragen der Finanzbuchhaltungssoftware, Implementierung neuer Software innerhalb der Abteilung Bearbeitung von Kirchensteuerangelegenheiten Erteilung von kirchenaufsichtlichen Genehmigungen gemäß Delegierung Kirchenkreisrat Vertretung: Frau Bollmann 2. Sekretär/in: Frau A. Schulz Protokollführung Abteilungsberatung Anfordern, Weiterleiten und Versenden der Kollektenempfehlungen Vertretung: Frau Feldmann 3

3. Sachbearbeiter/in: Frau Bollmann (stellvertretende Abteilungsleiterin) Erstellung von Haushaltsplanentwürfen Haushaltsbewirtschaftung und -überwachung Verwaltung des Vermögens der Kirchengemeinden Erstellen von Jahresabschlüssen Verwahrung und Überwachung von Bankbürgschaften Zuarbeit zur Erstellung von Verwendungsnachweisen in der Bauabteilung Votum hinsichtlich der nachhaltigen Finanzierbarkeit von Personalanstellungen in Kirchengemeinden Mittelfristige Finanzplanung für die Kirchengemeinden Zuarbeit Rechnungsprüfung Vertretung: Frau Kruschke 4. Buchhalter/in: Frau S. Schulz Zuarbeit und Erstellung des Tagesabschlusses Zahlbarmachung der Rechnungen Bearbeitung von Kontoauszügen für zugewiesene Bankkonten Bearbeitung von F-Rechnungen (Rechnungen für geförderte Baumaßnahmen) Bearbeitung von kirchengemeindlichen Kassenabrechnungen Überwachung, Kontrolle, Verbuchen von Darlehen Informationen an Kirchengemeinden über Spendeneingänge Kontrolle von Überweisungen anderer Mitarbeitenden nach dem Vier-Augen- Prinzip Zuarbeit für Betriebskostenabrechnungen Nach Jahresabschluss: Rücksendung der Belege an die Kirchengemeinden Buchung von Schlüsselzuweisungen für die zugeordneten Kirchengemeinden Überweisungen von fälligen Rechnungen im Vertretungsfall Kautionen und Sicherheitseinbehalte anlegen und überwachen Zahlwegbestände monatlich in tabellarischer Übersicht erfassen Führen der Barkasse Vertretung: Herr Fritsch 4

5. Buchhalter/in: Herr Fritsch Zuarbeit und Erstellung des Tagesabschlusses Zahlbarmachung der Rechnungen Bearbeitung von Kontoauszügen für zugewiesene Bankkonten Bearbeitung von F-Rechnungen (Rechnungen für geförderte Baumaßnahmen) Bearbeitung von kirchengemeindlichen Kassenabrechnungen Überwachung, Kontrolle, Verbuchen von Darlehen Informationen an Kirchengemeinden über Spendeneingänge Kontrolle von Überweisungen anderer Mitarbeitenden nach dem Vier-Augen- Prinzip Zuarbeit für Betriebskostenabrechnungen Nach Jahresabschluss: Rücksendung der Belege an die Kirchengemeinden Buchung von Schlüsselzuweisungen für die zugeordneten Kirchengemeinden Buchung und Kontrolle Barkasse Überweisungen von fälligen Rechnungen im Vertretungsfall Kautionen und Sicherheitseinbehalte anlegen und überwachen Zahlwegbestände monatlich in tabellarischer Übersicht erfassen Vertretung: Frau S. Schulz 6. Sachbearbeiter/in: Frau Dähn Erstellung von Haushaltsplanentwürfen Haushaltsbewirtschaftung und -überwachung Verwaltung des Vermögens der Kirchengemeinden Erstellen von Jahresabschlüssen Verwahrung und Überwachung von Bankbürgschaften Zuarbeit zur Erstellung von Verwendungsnachweisen in der Bauabteilung Votum hinsichtlich der nachhaltigen Finanzierbarkeit von Personalanstellungen in Kirchengemeinden Mittelfristige Finanzplanung für die Kirchengemeinden Zuarbeit Rechnungsprüfung Vertretung: Frau Raddatz 5

7. Buchhalter/in: Frau Ristow Zuarbeit und Erstellung des Tagesabschlusses Zahlbarmachung der Rechnungen Bearbeitung von Kontoauszügen für zugewiesene Bankkonten Bearbeitung von F-Rechnungen (Rechnungen für geförderte Baumaßnahmen) Bearbeitung von kirchengemeindlichen Kassenabrechnungen Überwachung, Kontrolle, Verbuchen von Darlehen Informationen an Kirchengemeinden über Spendeneingänge Kontrolle von Überweisungen anderer Mitarbeitenden nach dem Vier-Augen- Prinzip Zuarbeit für Betriebskostenabrechnungen Nach Jahresabschluss: Rücksendung der Belege an die Kirchengemeinden Buchung von Schlüsselzuweisungen für die zugeordneten Kirchengemeinden Überweisungen von fälligen Rechnungen im Vertretungsfall Kautionen und Sicherheitseinbehalte anlegen und überwachen Zahlwegbestände monatlich in tabellarischer Übersicht erfassen Vertretung: Frau Schauseil 8. Buchhalter/in: Frau Schauseil Zuarbeit und Erstellen des Tagesabschlusses Zahlbarmachung der Rechnungen Bearbeitung von Kontoauszügen für zugewiesene Bankkonten Bearbeitung von F-Rechnungen (Rechnungen für geförderte Baumaßnahmen) Bearbeitung von kirchengemeindlichen Kassenabrechnungen Überwachung, Kontrolle, Verbuchen von Darlehen Informationen an Kirchengemeinden über Spendeneingänge Kontrolle von Überweisungen anderer Mitarbeitenden nach dem Vier-Augen- Prinzip Zuarbeit für Betriebskostenabrechnungen Nach Jahresabschluss: Rücksendung der Belege an die Kirchengemeinden Buchung von Schlüsselzuweisungen für die zugeordneten Kirchengemeinden Überweisungen von fälligen Rechnungen im Vertretungsfall Kautionen und Sicherheitseinbehalte anlegen und überwachen 6

Zahlwegbestände monatlich in tabellarischer Übersicht erfassen Vertretung: Frau Ristow 9. Sachbearbeiter/in: Frau Raddatz Erstellung von Haushaltsplanentwürfen Haushaltsbewirtschaftung und -überwachung Verwaltung des Vermögens der Kirchengemeinden Erstellen von Jahresabschlüssen Verwahrung und Überwachung von Bankbürgschaften Zuarbeit zur Erstellung von Verwendungsnachweisen in der Bauabteilung Votum hinsichtlich der nachhaltigen Finanzierbarkeit von Personalanstellungen in Kirchengemeinden Mittelfristige Finanzplanung für die Kirchengemeinden Zuarbeit Rechnungsprüfung Vertretung: Frau Dähn 10. Buchhalter/in: Frau Pegelow Zuarbeit und Erstellen des Tagesabschlusses Zahlbarmachung der Rechnungen Bearbeitung von Kontoauszügen für zugewiesene Bankkonten Bearbeitung von F-Rechnungen (Rechnungen für geförderte Baumaßnahmen) Bearbeitung von kirchengemeindlichen Kassenabrechnungen Überwachung, Kontrolle, Verbuchen von Darlehen Informationen an Kirchengemeinden über Spendeneingänge Kontrolle von Überweisungen anderer Mitarbeitenden nach dem Vier-Augen- Prinzip Zuarbeit für Betriebskostenabrechnungen Nach Jahresabschluss: Rücksendung der Belege an die Kirchengemeinden Buchung von Schlüsselzuweisungen für die zugeordneten Kirchengemeinden Überweisungen von fälligen Rechnungen im Vertretungsfall Kautionen und Sicherheitseinbehalte anlegen und überwachen Zahlwegbestände monatlich in tabellarischer Übersicht erfassen Vertretung: Frau Koop 7

11. Buchhalter/in: Frau Koop Zuarbeit und Erstellung des Tagesabschlusses Zahlbarmachung der Rechnungen Bearbeitung von Kontoauszügen für zugewiesene Bankkonten Bearbeitung von F-Rechnungen (Rechnungen für geförderte Baumaßnahmen) Überwachung, Kontrolle, Verbuchen von Darlehen Informationen an Kirchengemeinden über Spendeneingänge Kontrolle von Überweisungen anderer Mitarbeitenden nach dem Vier-Augen- Prinzip Zuarbeit für Betriebskostenabrechnungen Nach Jahresabschluss: Rücksendung der Belege an die Kirchengemeinden Buchung von Schlüsselzuweisungen für die zugeordneten Kirchengemeinden Überweisungen von fälligen Rechnungen im Vertretungsfall Kautionen und Sicherheitseinbehalte anlegen und überwachen Zahlwegbestände monatlich in tabellarischer Übersicht erfassen Vertretung: Frau Pegelow 12. Sachbearbeiter/in: Frau Weiß Verwaltung des Vermögens und der Schulden Haushaltsbewirtschaftung und Überwachung für die zugeordneten Rechtsträger Jahresabschlussarbeiten Begleitung Rechnungsprüfungsamt (bei Prüfungen der Kassen des PEK) Vertretung: Frau Bagola 13. Buchhalter/in: Frau Bagola Zuarbeit und Erstellen des Tagesabschlusses Zahlbarmachung der Rechnungen Bearbeitung von Kontoauszügen für die zugewiesenen Bankkonten Kassenabrechnungen des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises Überwachung von zu erwartenden Einnahmen Monatlich Sachbuchsummensaldenliste zur Überprüfung an Abteilungsleiter/in geben 8

Kontrolle von Überweisungen anderer Mitarbeitenden nach dem Vier-Augen- Prinzip Zuarbeit für Betriebskostenabrechnungen Überweisung von fälligen Rechnungen im Vertretungsfall Kautionen und Sicherheitseinbehalte anlegen und überwachen Verbuchen der Löhne und Gehälter Zuarbeit für Umstellung auf Navision Umstellung auf kaufmännische Buchhaltung Vertretung: Frau Weiß 14. Sachbearbeiter/in: Frau Kruschke Anlagenbuchführung Kreditwesen Bearbeitung von Vorgängen bzgl. Aufwandsentschädigungen Nichtveranlagungsbescheinigungen Kollektenabrechnung Aktualisieren von Zuwendungsbestätigungsvordrucken Ausstellen von Jahreszuwendungsbestätigungen für Spenden an den PEK Bankkontenverwaltung Bearbeitung von Vorgängen im Hinblick auf die Finanzabteilungssoftware Auswertungen, Statistiken Erstellung von Steuererklärungen für Betriebe gewerblicher Art Vorbereitende Arbeiten bzgl. Umstellung des kirchlichen Finanzwesens auf die kaufmännische Buchführung Vertretung: Frau Bollmann 15. Mitarbeiterin Finanzabteilung Christin Scholz Vorbereitende und weiterführende Arbeiten im Zusammenhang mit der Umstellung auf das Programm Navision Vorbereitende und weiterführende Arbeiten im Zusammenhang mit der Umstellung auf die kaufmännische Buchhaltung 9

16. Buchhalter/in mit Schwerpunkt Mahnwesen : Frau Natzius Bearbeitung des Mahnwesens (inklusive Durchführung des 1. / 2. Mahnlaufs) Zuarbeit und Erstellen des Tagesabschlusses Zahlbarmachtung der Rechnungen Bearbeitung von Kontoauszügen Kassenabrechnungen der Kirchengemeinden Klärung von Differenzen bei den Gehaltsbuchungen Kautionen und Sicherheitseinbehalte anlegen und überwachen IV. Personalabteilung 1. Leiter/in: Frau Raabe (z. Zt. in Mutterschutz / Elternzeit; Aufgaben werden durch Frau Scholz / Frau Stockfisch wahrgenommen) Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden der Abteilung Beratung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer Zusammenarbeit mit der Mitarbeitervertretung Mitwirkung an Bewerbungsprozessen Bearbeitung von Personalkostenerstattungsforderungen Erteilung von kirchenaufsichtlichen Genehmigungen gemäß Delegierung Kirchenkreisrat Erstellung des Stellenplanes des PEK und des Pfarrstellenplans (in Abstimmung mit Pröpsten, Amtsleiter/in sowie Leiter/in Regionalzentrum) Vertretung: Frau Stockfisch 2. Sekretär/in: Frau A. Schulz Führen und Überwachen der Arbeitsunfähigkeitsstatistik Anforderung der Personalkostenerstattung für die ARK-Mitglieder von Nordkirche Versand von Unterlagen in Bezug auf gestellte Mitarbeitende (Arbeitszeiterfassungslisten, Urlaubslisten) an Nordkirche Vertretung: Frau Feldmann 10

3. Sachbearbeiter/in: Frau Stockfisch (stellvertretende Abteilungsleiterin) (während Mutterschutz / Elternzeit von Frau Raabe werden die Aufgaben zusammen mit Frau Scholz bearbeitet) Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern Laufende Sachbearbeitung von Personalangelegenheiten Bearbeitung von Vorgängen im Hinblick auf die Begründung bzw. Beendigung von Arbeitsverhältnissen Erstellung von kirchengemeindlichen Stellenplänen Zahlbarmachung der Gehälter, Steuern und Sozialabgaben (in Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung) Be- und Erarbeitung von Statistiken Zusammenarbeit und Abstimmung mit Versicherungsträgern, Finanzämtern, Arbeitsämtern sowie Berufsgenossenschaften Berechnung und Festsetzung der kirchlichen Alters-/Hinterbliebenenversorgung als Treuegeld Vertretung: Frau Krohn, Frau Scheffler 4. Sachbearbeiter/in: Frau Krohn Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern Laufende Sachbearbeitung von Personalangelegenheiten Bearbeitung von Vorgängen im Hinblick auf die Begründung bzw. Beendigung von Arbeitsverhältnissen Erstellung von kirchengemeindlichen Stellenplänen Zahlbarmachung der Gehälter, Steuern und Sozialabgaben (in Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung) Be- und Erarbeitung von Statistiken Zusammenarbeit und Abstimmung mit Versicherungsträgern, Finanzämtern, Arbeitsämtern sowie Berufsgenossenschaften Vertretung: Frau Scheffler, Frau Stockfisch 5. Sachbearbeiter/in: Frau Scheffler Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern Laufende Sachbearbeitung von Personalangelegenheiten 11

Bearbeitung von Vorgängen im Hinblick auf die Begründung bzw. Beendigung von Arbeitsverhältnissen Erstellung von kirchengemeindlichen Stellenplänen Zahlbarmachung der Gehälter, Steuern und Sozialabgaben (in Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung) Be- und Erarbeitung von Statistiken Zusammenarbeit und Abstimmung mit Versicherungsträgern, Finanzämtern, Arbeitsämtern sowie Berufsgenossenschaften Vertretung: Frau Krohn, Frau Stockfisch V. Grundstücksabteilung 1. Leiter/in: Herr Papst (stellvertretender Amtsleiter) Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden der Abteilung Beratungstätigkeit Friedhofswesen Erteilung von kirchenaufsichtlichen Genehmigungen gemäß Delegierung Kirchenkreisrat Bearbeitung von Angelegenheiten der Dienstwohnungsvergütung Bearbeitung von Angelegenheiten bzgl. Berichtigung der Vermögenszuordnung Pfarre/Kirche aufgrund von Lagerbuchrecherchen Kirchliche Forstbetriebsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern Stellvertretender Kirchenkreiswahlbeauftragter Vertretung: Herr Burmester 2. Sachbearbeiter/in: Herr Burmester (stellvertretender Abteilungsleiter) Grundstücksmanagement Vertragsmanagement Grundstücksentwicklung/Bauprojektmanagement Grundstücksverkehr Anwenderbetreuung im Hinblick auf die Liegenschaftssoftware Archikart Administration des Geoinformationssystems und der automatisierten Liegenschaftsdaten und -karten (in Zusammenarbeit mit EDV-Sachbearbeiter/in) Vertretung: Frau Howe 12

3. Sekretär/in (für V.1. / V.2.): Frau Feldmann Führen eines Postein- und ausgangsbuches Erstellung und Pflege von Zusammenstellungen bzgl. der kirchlichen Friedhöfe, dem Stand der Friedhofsordnungen und gebührenordnungen Aufschlüsseln von Bescheiden der Wasser- und Bodenverbände Protokollführung bei Abteilungssitzungen Vertretung: Frau A. Schulz 4. Sachbearbeiter/in: Frau Howe (z. Zt. in Elternzeit; Aufgaben werden durch Frau Wegner wahrgenommen) Grundstücksmanagement Vertragsmanagement Grundstücksentwicklung/Bauprojektmanagement Grundstücksverkehr Akquirierung problematischer Grundstückseinnahmen Wohnungsverwaltung von Pfarrhäusern, Gemeindehäusern, Kindergärten Verwaltung von Gebäuden im Eigentum des PEK Vertretung: Herr Burmester 5. Sachbearbeiter/in: Herr Hanse Grundstücksmanagement Vertragsmanagement Grundstücksentwicklung/Bauprojektmanagement Grundstücksverkehr Windkraft- und Solaranlagenangelegenheiten Vertretung: Frau Schwertfeger 6. Sachbearbeiter/in: Frau Witt Grundstücksmanagement Vertragsmanagement Grundstücksentwicklung/Bauprojektmanagement Grundstücksverkehr 13

Vertretung: Herr Albrecht 7. Sachbearbeiterin: Frau Schwertfeger Grundstücksmanagement Vertragsmanagement Grundstücksentwicklung/Bauprojektmanagement Grundstücksverkehr Vertretung: Herr Hanse 8. Sekretär/in (für V.5. / V.6.): Frau Schwertfeger Führen eines Postein- und -ausgangsbuches Erarbeitung von Zusammenstellungen vorbereitend für Sachbearbeiter/innen 9. Sachbearbeiter/in: Frau Scheinpflug Grundstücksmanagement Vertragsmanagement Grundstücksentwicklung/Bauprojektmanagement Grundstücksverkehr Vertretung: Frau Winter 10. Sachbearbeiterin: Frau Winter (z. Zt. in Elternzeit; Aufgaben werden von Frau Spitzer wahrgenommen) Grundstücksmanagement Vertragsmanagement Grundstücksentwicklung/Bauprojektmanagement Grundstücksverkehr Vertretung: Frau Scheinpflug 11. Sekretärin (für V.9. / V.10.): Frau Düben Führen eines Postein- und ausgangsbuches 14

Erarbeitung von Zusammenstellungen vorbereitend für Sachbearbeiter/innen Vertretung: Frau Roch 12. Sachbearbeiter/in: Herr Albrecht Grundstücksmanagement Vertragsmanagement Grundstücksentwicklung/Bauprojektmanagement Grundstücksverkehr Vertretung: Frau Witt 13. Sekretär/in (für V.12.): Frau Dally Führen eines Postein- und ausgangsbuches Erarbeitung von Zusammenstellungen vorbereitend für Sachbearbeiter/innen 14. Bearbeiter/in Betriebskostenabrechnungen: Frau Kobus Erstellen der Betriebskostenabrechnungen, Akten anlegen Mitbescheinigungsbearbeitung (Ausfüllen und versenden) Bearbeitung von Anfragen 15. Bearbeiter/in Betriebskostenabrechnungen: Frau Wilk Erstellen der Betriebskostenabrechnungen, Akten anlegen Mitbescheinigungsbearbeitung (Ausfüllen und versenden) Bearbeitung von Anfragen Keine unmittelbare Mitarbeiterstelle des Kirchenkreisamtes, aber dienstaufsichtlich der Grundstücksabteilung zugeordnet: Ortskraft Arbeitssicherheit: Herr Müller Beratung der Kirchengemeinden und Einrichtungen im PEK in allen Fragen der Arbeitssicherheit 15

Keine unmittelbare Mitarbeiterstelle des Kirchenkreisamtes, aber fachaufsichtlich der Grundstücksabteilung zugeordnet: Sachbearbeiter/in Zentrale Friedhofsverwaltung: Frau Weltzien Aufnahme, Erfassung, Weiterverarbeitung sowie Pflege von Friedhofsdaten Erstellen von Gebührenbescheiden Erarbeitung sowie Aktualisierung von Gebührenkalkulationen Erstellen von Statistiken VI. Abteilung Meldewesen/EDV 1. Leiter/in: Frau Fröhlich Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden der Abteilung Zusammenarbeit und Abstimmung mit kommunalen Meldeämtern, Finanz- und Standesämtern sowie Rechenzentren Monatliche Datenauswertungen Bearbeitung Einsprüche Kirchenmitgliedschaft Kirchenbuchführung Statistische Auswertungen Sachbearbeitung Programm KirA Wahrnehmung von Administratorrechten im Hinblick auf die IT sowie die Telekommunikationseinrichtungen des Kirchenkreisamtes 2. Sachbearbeiter/in EDV/Telekommunikation: Frau Friedrich Durchführung bzw. Veranlassung von Installations- und Wartungsarbeiten Neuanschaffung bzw. Reparatur von Hardware (einschließlich Telefonanlage) Lizenzverwaltung und Beschaffung Software Dokumentation EDV-spezifischer Informationen E-Mail-Verwaltung EDV-mäßige Arbeitsplatzeinrichtung Vertragsbearbeitung Vertretung: Frau Fröhlich 16

3. Verwaltungsangestellte/r Meldewesen: Frau Szych Erstellung der Tauf-, Aufnahme-, Trau- und Bestattungsbücher für Kirchengemeinden sowie Ergänzung kommunaler Daten der Gemeindeglieder Nacherfassung von Amtshandlungsdaten Bearbeitungstätigkeiten im Bereich Kirchenbuch und Meldewesen Mitwirkung bei der Erstellung der EKD-Statistik-Tabelle II Sonderaufgaben gemäß Zuweisung durch Amtsleiter/in Vertretung: Frau Fröhlich VII. Bauabteilung 1. Leiter/in: Herr Scholz Organisation der Bauabteilung, Anleitung der Mitarbeitenden Redaktionelle Endkontrolle von Beschlussvorlagen für den Kirchenkreisrat Führen von Listen, Statistiken, Tabellen Geschäftsführung Bauausschuss Koordination von Anträgen an die Gebäudefonds des PEK 2. Baubeauftragte/r: Herr Scholz Begleitung, Beratung und Betreuung von Kirchengemeinden Mitwirkung bei der Dokumentation des Gebäudebestandes bzw. des Gebäudezustands sowie bei der Erstellung von Listen Beratung und ggf. Vertretung des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises gegenüber Architekten und weiteren Sonderfachleuten Bearbeitung von Anträgen an die Gebäudefonds des PEK Erteilung von kirchenaufsichtlichen Genehmigungen gemäß Delegierung Kirchenkreisrat Vertretung: Frau Burckhardt 3. Baubeauftragte/r: Herr George Begleitung, Beratung und Betreuung von Kirchengemeinden Mitwirkung bei der Dokumentation des Gebäudebestandes bzw. des Gebäudezustands sowie bei der Erstellung von Listen Beratung und ggf. Vertretung des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises gegenüber Architekten und weiteren Sonderfachleuten 17

Bearbeitung von Anträgen an die Gebäudefonds des PEK Erteilung von kirchenaufsichtlichen Genehmigungen gemäß Delegierung Kirchenkreisrat Vertretung: Herr Schalinski 4. Sekretärin (für VII.1. / VII.2. / VII.3.): Frau Feldmann Listenbearbeitung; Erarbeitung von Zusammenstellungen Unterstützende Tätigkeiten im Hinblick auf die Erstellung von Verwendungsnachweisen Vertretung: Frau A. Schulz 5. Baubeauftragter: Herr Schalinski Begleitung, Beratung und Betreuung von Kirchengemeinden Mitwirkung bei der Dokumentation des Gebäudebestandes bzw. des Gebäudezustands sowie bei der Erstellung von Listen Beratung und ggf. Vertretung des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises gegenüber Architekten und weiteren Sonderfachleuten Bearbeitung von Anträgen an die Gebäudefonds des PEK Erteilung von kirchenaufsichtlichen Genehmigungen gemäß Delegierung Kirchenkreisrat Vertretung: Herr George 6. Sekretärin (für VII.5.): Frau Biederstedt Listenbearbeitung; Erarbeitung von Zusammenstellungen Unterstützende Tätigkeiten im Hinblick auf die Erstellung von Verwendungsnachweisen 7. Baubeauftragte: Frau Vijver Begleitung, Beratung und Betreuung von Kirchengemeinden Mitwirkung bei der Dokumentation des Gebäudebestandes bzw. des Gebäudezustands sowie bei der Erstellung von Listen Beratung und ggf. Vertretung des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises gegenüber Architekten und weiteren Sonderfachleuten 18

Bearbeitung von Anträgen an die Gebäudefonds des PEK Erteilung von kirchenaufsichtlichen Genehmigungen gemäß Delegierung Kirchenkreisrat Vertretung: Herr Schleinitz 8. Baubeauftragter: Herr Schleinitz Begleitung, Beratung und Betreuung von Kirchengemeinden Mitwirkung bei der Dokumentation des Gebäudebestandes bzw. des Gebäudezustands sowie bei der Erstellung von Listen Beratung und ggf. Vertretung des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises gegenüber Architekten und weiteren Sonderfachleuten Bearbeitung von Anträgen an die Gebäudefonds des PEK Erteilung von kirchenaufsichtlichen Genehmigungen gemäß Delegierung Kirchenkreisrat Vertretung: Frau Vijver 9. Sekretärin (für VII.7. / VII.8.): Frau Roch Listenbearbeitung; Erarbeitung von Zusammenstellungen Unterstützende Tätigkeiten im Hinblick auf die Erstellung von Verwendungsnachweisen Erhebung von Liegenschafts-, Verbrauchs- und Abrechnungsdaten der Gebäude im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis Vertretung: Frau Düben 10. Baubeauftragte: Frau Burckhardt Begleitung, Beratung und Betreuung von Kirchengemeinden Mitwirkung bei der Dokumentation des Gebäudebestandes bzw. des Gebäudezustands sowie bei der Erstellung von Listen Beratung und ggf. Vertretung des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises gegenüber Architekten und weiteren Sonderfachleuten Bearbeitung von Anträgen an die Gebäudefonds des PEK Erteilung von kirchenaufsichtlichen Genehmigungen gemäß Delegierung Kirchenkreisrat Vertretung: Herr Scholz 19

11. Sekretärin (für VII.10): Frau Dally Erarbeitung von Zusammenstellungen vorbereitend für Baubeauftragte 12. Kunsthistoriker/in: Herr Witt Dokumentation der Kunst- und Kulturgüter in den Kirchengemeinden des PEK VIII. Kirchenkreisarchiv 1. Kirchenkreisarchivar/in: Frau Holzberg Beratung bei der Schriftgutverwaltung Erfassung und Bewertung des Archivgutes Erstellung von elektronischen Findbüchern Sicherungsverfilmung von Kirchenbüchern (in Zusammenarbeit mit dem landeskirchlichen Archiv) Beratung zur Aufbewahrung und Benutzung des kirchengemeindlichen Archivgutes am Lagerort Vorbereitung von Deposital- und Leihverträgen Zusammenführung der ehemaligen Kirchenkreisarchive Benutzerberatung im Kirchenkreisarchiv Bearbeitung von Rechercheanfragen (genealogisch, geschichtlich, innerdienstlich) Bearbeitung aller Vorgänge zum Siegelwesen 2. Benutzerbetreuer/in: Frau Böhm Benutzerbetreuung (im Lesesaal) Bearbeitung schriftlicher Familienforschungsanfragen Vertretung: Frau Holzberg gez. Dobbe Amtsleiter 20