Max Weber: 8 Begriff des Kampfes

Ähnliche Dokumente
GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Was man mit Führung an- und ausrichten kann. Und wie professionelle Konfliktbearbeitung

Jeder. und jedem. Robert Pawelke-Klaer

Dokumentation Verdacht auf Kindeswohlgefährdung 8 a KJHG (SGB VIII)

Standbaubeispiele der E. Scheurle Messebau GmbH

Personalführung: Aufgabensammlung I. Lösungen. F3 Personalführung. Führung ist zielbezogene Einflussnahme eines Führenden auf einen Geführten.

Mai aktuell. Mediation

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Konzeption einer Optimierung der Reputationsmessung

ESyCQ: European Credit System for Commercial Qualifikations

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Glücklich. Heute, morgen und für immer

Wendelin Wiedeking (ehem. Vorstandsvorsitzender Porsche AG) FH Düsseldorf Seminar: Verhandeln und Präsentieren

Konfliktmanagement. Konflikte werden meist sehr negativ verstanden. Mit ihnen verbinden wir negative. Erfahrungen und Erinnerungen.

Zusammenfassung der Vorlesung vom

Heidemarie Hanekop Neue Möglichkeiten für collective action mit vielen weltweit verteilten Akteuren: Vergemeinschaftung?

Grundprinzipien für die Anwendung von Gewalt und den Gebrauch von Schußwaffen durch Beamte mit Polizeibefugnissen *

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Einführung BWL. Prof. F. Angst. Building Competence. Crossing Borders.

Thema 3: Verwendung von Texten

1. Forschungsleitendes Interesse (Problembereich)

Vorteile der Kollektiven Intelligenz in Unternehmen

Antwort. Drucksache 16/7587. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Einheit 9. Politik und Herrschaft.

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)

Führungsstile & (Teil I) Gastvortrag an der ETH Zürich Vorlesung Management. Maya Bentele. 22. Mai Mitarbeiter/in.

B&R-MM Badmintonturnier Regeln

Barbara Messer. 100 Tipps für die Validation

Personalrekru#erung in der Praxis - mit Know-how, Erfahrung und Leidenscha$

Kann die Kunst politisch erziehen? Ein historischer und kritischer Überblick über die (Un-)Macht der Kunst

Wer kümmert sich um mein Kind? Rechtliche Vorsorge für Minderjährige

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

J+S-Trainingshandbuch Rugby

(z.b. Sachbearbeiter, Buchhalter, technischer

I. Gratulation: Schroth-Engineering Neue Arbeitsplätze und neue Kreativität in Arnsberg

Der Preis ist heiß bleiben Sie cool! Ihre Beziehung zum Kunden 1 die Basis für das Preisgespräch Welcher Typ sind Sie?...

ZENTRALENLOSES VOIP-KOMMUNIKATIONSSYSTEM

Grundannahmen von Systemtheorien

Widerstand hätten leisten können, am erforderlichen Mut gebrach, Verantwortung zu übernehmen, wartete man allgemein auf die natürlich Lösung des

Fakultät Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Praktikum Messmethoden der Mechanik

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium. Begleitung von Schulentwicklungsprozessen.

Arminius und die Varusschlacht

Führen und Geführtwerden

Soll der Mensch biotechnisch machbar werden?

Sinus Studie über Migranten Milieus in Deutschland 2008

Eintritt sozialversicherter Risiken während des Arbeitsverhältnisses

RANDI GUNTHER. Beziehungssaboteure. Verhaltensweisen erkennen und bewältigen, die Liebe zerstören. REIHE AKTIVE LEBENSGESTALTUNG Beziehung.

tun. ist unser Zeichen.

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master)

Training und Beratung. Themen für Systemische Struktur-Aufstellungen

Prof. Dr. Bernhard Nauck

Athen im DaF Unterricht. Adelheid Kumpf & Niels Stock Tübingen. Herzlich willkommen! Καλώς ήλθατε

Roos Nelskamp & Partner

Bachelor-, Diplom- und Masterprüfung Organisation und Führung Wintersemester 2010/2011, 29. März 2011

Zusammenfassung QM: Stakeholder Shareholder Begründung und Ziele eines Qualitätsmanagementsystems Vier Kategorien von Unternehmen Das Unternehmen...

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 03. Juli 2014

Klassische und moderne Ansätze der Organisationstheorie

Rechtsschutzordnung der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) im DBB Landesverbandes Brandenburg e.v.

Redebeitrag des Sächsischen Ausländerbeauftragten Prof. Dr. Martin Gillo

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Innerer Kündigung begegnen

Die Rede im Internet: Seite 1 von 6. Bundespräsidialamt Berlin /-1999 presse@bpra.bund.de.

DER PERFEKTE AUFTRITT

Indeed Studie zum Mobile Recruitment in Deutschland 2015

GuiXT und mysap ERP. Regensdorf, April 2004 Dr.Gerhard Rodé, Synactive GmbH

Ausführliche Einzelübersichten befinden sich jeweils vor den drei Hauptteilen des Handbuchs

Seminar Versicherungsrisiko und Ruin Prof. Hanspeter Schmidli 21,04,2009. Nutzentheorie

Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie

Erbrecht. Aktiv gestaltenoder. Nach mir die Sintflut? Ra. & Notar Bernd Ennemann Soest 1

Neun Strategien der Partnerarbeit

Hessen. Wie wir uns verstehen. Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Selbstverständnis

Die Palästinensische Nationalcharta 17. Juli 1968

Neue Väter - Chancen für Frauen in Führungspositionen?

SPIRIT AVANTI GRAVA PRONTO LEGANO SketchUp

Motivation im Betrieb

Eintritt sozialversicherter Risiken während des Arbeitsverhältnisses

Gut für die Region. Sparkasse Neunkirchen. Bankkaufmann/Bankkauffrau Beruf mit Zukunft

Im Namen der Deutschen Bischofskonferenz auf Grund eines Mandats des Hl. Stuhls URTEIL. In dem Verfahren

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Die Fachgruppe sieht ihre Arbeit nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu bestehenden Regelwerken und Normen.

Wie unterstützt die Landesregierung die Schulen in Nordrhein-Westfalen bei der Umsetzung

In himmlischen Regionen WKG-Predigt

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?

Fortbildung Ihr gutes Recht

Gemeinsam sind wir stark

V fordert nach weiteren zwei Wochen nunmehr Zahlung des Kaufpreises von K.

USSERI JAHRESBERICHT FÜR DAS JAHR 2013


Kenntnisstand Strompreise

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Stakeholder Management

Transkript:

Max Weber: 8 Begriff des Kampfes Soziale Beziehung, in der das Handeln an der Absicht der Durchsetzung des eigenen Willens gegen Widerstand des oder der Partner orien8ert ist. (Hervorhebung durch TL)

Handeln = menschliches Verhalten mit subjeklvem Sinn, in Abgrenzung zu bloßem Sichverhalten Soziale Beziehung ( 3) = Mindestmaß von Beziehung des beiderseilgen Handelns aufeinander. Inhalt kann sein: Kampf, FeindschaS, Geschlechtsliebe, FreundschaS, Pietät, Marktaustausch,»Erfüllung«oder»Umgehung«oder»Bruch«einer Vereinbarung, ökonomische oder erolsche oder andre»konkurrenz«, ständische oder nalonale oder KlassengemeinschaS... Der Begriff besagt also nichts darüber: ob»solidarität«der Handelnden besteht oder das gerade Gegenteil.

Nähe des Kamp^egriffes zu den Weber schen Begriffen von Macht und HerrschaS ( 16): Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht. HerrschaS soll heißen, die Chance für einen Befehl beslmmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam zu finden. Im Falle von Widerstreben = Macht- /HerrschaSskampf

Zwei Formen von Kampfmiieln»Friedliche«Kampfmiiel sollen solche heißen, welche nicht in aktueller physischer Gewaltsamkeit bestehen. Benennung friedlicher Kampfmiiel macht auf die Differenz aufmerksam: unfriedliche Kampfmiiel, die in aktueller physischer Gewaltsamkeit bestehen.

Konkurrenz Der»friedliche«Kampf soll»konkurrenz«heißen, wenn er als formal friedliche Bewerbung um eigne Verfügungsgewalt über Chancen geführt wird, die auch andre begehren.»geregelte Konkurrenz«soll eine Konkurrenz insoweit heißen, als sie in Zielen und Miieln sich an einer Ordnung orienlert.

Formen des Kampfes 1. blulger, auf Vernichtung des Lebens des Gegners abzielender, jede Bindung an Kampfregeln ablehnende Kampf 2. konvenlonell geregelter Riierkampf 3. geregeltes Kampfspiel (Sport) 4. regellose»konkurrenz«etwa erolscher Bewerber um die Gunst einer Frau 5. dem an die Ordnung des Marktes gebundenen Konkurrenzkampf um Tauschchancen 6. geregelte künstlerische»konkurrenzen«7.»wahlkampf«

Auslese Weber: Auslese als ewiges Prinzip Zwei Formen der Auslese A) soziale Auslese (Chancen Lebender im Leben) B) biologische Auslese (Überlebenschancen von Erbgut), hier Hinweis auf Familienbiographie (Krankheiten in der Familiengeschichte) Auslese kann nach Weber Folge von Kämpfen und Konkurrenzen sein. Sie kann aber auch im ohne sinnhase Kampfabsicht gegen einander starindenden (latenten) Existenzkampf menschlicher Individuen oder Typen um Lebens- oder Ueberlebenschancen bestehen.

Jedes typisch und massenhas starindende Kämpfen und Konkurrieren führt trotz noch so vieler ausschlaggebender Zufälle und Schicksale doch auf die Dauer im Resultat zu einer»auslese«derjenigen, welche die für den Sieg im Kampf durchschniilich wichlgen persönlichen Qualitäten in stärkerem Maße besitzen.

Welches diese Qualitäten sind: ob mehr physische KraS oder skrupelfreie Verschlagenheit, mehr Intensität geislger Leistungs- oder LungenkraS und Demagogentechnik, mehr DevoLon gegen Vorgesetzte oder gegen umschmeichelte Massen, mehr originale Leistungsfähigkeit oder mehr soziale Anpassungsfähigkeit, mehr Qualitäten, die als außergewöhnlich, oder solche, die als nicht über dem Massendurchschnii stehend gelten: darüber entscheiden die Kampf- und Konkurrenzbedingungen, zu denen, neben allen denkbaren individuellen und Massenqualitäten auch jene Ordnungen gehören, an denen sich, sei es tradilonal, sei es wertralonal oder zweckralonal, das Verhalten im Kampf orienlert. Jede von ihnen beeinflußt die Chancen der sozialen Auslese.

Soziale Auslese wird nicht notwendigerweise durch Kampf, als Handeln an der Absicht der Durchsetzung des eignen Willens gegen Widerstand des oder der Partner realisiert, zum Beispiel im Duell, sondern kann auch bedeuten, dass beslmmte Typen des Sichverhaltens..., eventuell, der persönlichen Qualitäten, bevorzugt sind in der Möglichkeit der Gewinnung einer beslmmten sozialen Beziehung (als >>Geliebter<<, >>Ehemann<<, >>Abgeordneter<<, >>Beamter<<, >>Bauleiter>>, >>Generaldirektor<<, >>erfolgreicher Unternehmer<< usw.)

Oder anders formuliert: diese soziale Vorzugschance kann sich naturwüchsig einstellen und muss nicht Ergebnis eines Kampfes sein.

ProblemaLsierung Kampf, Konkurrenz, Auslese ProblemaLsch: Kampf und Auslese im übertragenen Sinn Zunächst, Punkt 1: Auslese (sozial, biologisch) ist zunächst als ohne sinnhase Kampfabsicht im Sinne eines latent immerwährenden Existenzkampfes definiert. Soziale Auslese ist aber auch (wie Webers Ausführungen zu entnehmen ist) durch Kampf bzw. Konkurrenz realisierbar. Unterschied zwischen biologischer und sozialer Auslese ist wichlg für die Diskussion von Darwinismus und Sozialdarwinismus in Webers Werk.