DYNAMIK. Windenergieprojekte erfolgreich umsetzen

Ähnliche Dokumente
DYNAMIK WINDENERGIEPROJEKTE ERFOLGREICH UMSETZEN KOMMUNEN STADTWERKE & VERSORGER INDUSTRIE & GEWERBE

WENIGER ANLAGEN. MEHR LEISTUNG. REPOWERING

Wir sichern Ihren Ertrag! Betriebsführung für Windenergieanlagen

Windpark Schurwald Information zum Planungstand. Bürgerversammlung Gemeinde Aichwald, 24. Oktober Energie braucht Impulse

ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand

Projektentwicklung. Plus.

Nadeva Wind stark am wind

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Leistungsbilder Bauherr / Projektleiter Bauherr / Bauherrenberater

LAND. Wartung & Service

Setzen Sie auf Windenergie.

EFFIZIENZ ENERGIEKOSTEN SENKEN MIT SYSTEM KOMMUNEN STADTWERKE & VERSORGER INDUSTRIE & GEWERBE

DAUER UND KOSTEN DES PLANUNGS- UND GENEHMIGUNGSPROZESSES VON WINDENERGIEANLAGEN AN LAND

Die Förderagentur GmbH. Ihr Beratungs- und Fördermittelpartner

Bürgerinformation Rheinstetten

Security & Automation. Für sichere, behagliche Gebäude.

Leistungsangebot. Planung und fachgutachtliche Begleitung von Rückbaumaßnahmen

Professionelle Projektsteuerung und mehr: Umfassende Unterstützung

Modellprojekt. Projektierung kommunaler Energiegesellschaften

EffiLink Remote Service System Vernetzen Sie sich mit perfektem Service

Der Turbo für Ihre Erlöse. Technische Betriebsführung für Windkraftanlagen

WINDKRAFT. Checkliste

Unsere TurboWind Energie GmbH

Windkraftoptionen eines Stadtwerkekonsortiums für den ländlichen Raum

Projektmanagement. Leitfaden. (Kurzfassung) OEC GmbH Vogelbergstraße 20 D Zusmarshausen

Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore»

Schweder - Söhne & Co. UG HAUSVERWALTUNG. (haftungsbeschränkt)-

Wertarbeit für Immobilien

Vergabe der Strom- und Gaskonzessionen

Herzlich willkommen bei Innovative Wind Concepts. Windkraft ist eine der alternativen Energien der Zukunft. Wir arbeiten dafür.

Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten

Finanzierung. KMU Kredit Finanzieller Spielraum für kleine und mittlere Unternehmen

ÖFFENTLICH BESTELLTE VERMESSUNGS- INGENIEURE SIND FÜR SIE AKTIV.

Offshore-Windpark Sandbank 24. Fact Sheet

Arbeitsgebiet Energietechnik

INFORMATIK-BESCHAFFUNG

PROFES Professional Energy Services GmbH. Technisches Büro - Ingenieurbüro

setzt sich aus 2 großen Bereichen zusammen:

FÜR DEN INDUSTRIEANLAGENBAU

Erneuerbare Energie aus Abfall und Biomasse.

Der Weg zur Bioenergiegemeinde Der Weg zur Bioenergiegemeinde

Pflichtenheft Projektsteuerung Auftraggeber: Projekt:

Das Plus für Ihren Erfolg

Information für Studentinnen und Studenten

Blockheizkraftwerke kw Biogas Klärgas Erdgas

Leitfaden des Betriebsführerbeirats im Bundesverband WindEnergie. Inhalte von Verträgen zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung

Forschungsprämie. Ing. Mag. Dr. Herbert Braunsperger

Finanzierung kommunaler Investitionen aus Kreditgebersicht

Grundlagen der erfolgreichen Projektrealisierung Risikominimierung und Chancen unter aktuellen Rahmenbedingungen

Wartung / Messung / Instandhaltung von PV-Anlagen

Windpark Wiesenhardt. Bürgerinformationsveranstaltung - 2. September 2014

PROJEKTMANAGEMENT - PROJEKTSTEUERUNG

Wenn Windparks Ihre Herausforderung sind, dann sind wir die Lösung.

RWE Netzservice MASTAP DEUTLICH MEHR SICHERHEIT DURCH STANDSICHERE MASTEN ZUM GREIFEN NAH

brüggesch Ingenieurbüro für Anlagenbau GmbH & Co. KG Haferwende Bremen Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

Genehmigung von Windenergieanlagen - Eine kurze Einführung

Energiewende gemeinsam gestalten TRIANEL PROJEKTGESELLSCHAFT ONSHORE WINDKRAFTWERKE

Gamesa Energie Deutschland

Netzdienstleistungen von ewz. Wir versorgen Sie mit Sicherheit.

S t a d t S c h m a l l e n b e r g

Definition Projekt. Jahrzehntelange Erfahrungen mit der Bearbeitung von Projekten sind in der DIN festgehalten.

ESY Ihr Planungspartner für Stark-und Schwachstrominstallationen. PROFESSIONELLE OPTIMIERUNG ihrer EnErgiEKostEn

Frühphase PPP Wichtige Aspekte für die öffentliche Hand. Symposium Steps to PPP Risiken & Chancen , ETH Zürich

Von der Beratung bis zur Betriebsführung Windkraft-Kompetenz seit über 25 Jahren

Energieberatung/Energieausweise nach DIN Bestandsaufnahme und Planverwaltung. Technisches Gebäudemanagement

BETREIBERMODELLE BÜRGER, KOMMUNEN UND INVESTOREN ANGEMESSEN AN DER WINDKRAFT BETEILIGEN Markus Jenne, Sterr-Kölln & Partner

Projektsteuerung-Projektmanagement Projektcontrolling. Steuerung von Projekten erneuerbarer Energien

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek

Windenergie-Projekt. Kleine Höhe. Wuppertaler Stadtwerke

ALLE FACETTEN DES DOKUMENTENMANAGEMENTS

GVB Services AG Brandschutz-Consulting für integrale Lösungen

WOLFF & MÜLLER IMMOBILIEN-SERVICE GMBH

Lode Projektmanagement GmbH Projektsteuerung Bauüberwachung Objektbetreuung

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

RealCore Controlling-Toolset

Wir schaffen Lebensraum individuell und persönlich.

Technische Due Diligence von Windparkprojekten wo sind die Risiken versteckt?

MEHR ENERGIE. abakus solar Photovoltaik-Kompetenz seit energizing a clean future

Smartes Wartungs- und Instandhaltungsmanagement

Projektmanagement. Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek

100% Erneuerbare Energien für Kommunen

Bauwesen. Leistungen aus unserem Serviceportfolio

Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen

Wir steuern Ihre Finanzen zum Erfolg.

IHRE SICHERHEIT STEHT AN ERSTER STELLE

it supreme - das Tüpfelchen auf Ihrer IT

360 Betreuung für Ihre PV-Anlage

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination auf Baustellen nach der Baustellenverordnung

Erfolgsorientierte Strukturen für Ihre Logistik.

Setzt neue Maßstäbe. Der Servicekatalog von Kapsch.

PRIVATE BANKING. Mustersparkasse hier einfügen. Unsere Leistungen im Immobilienmanagement.

Titelfolie als komplettes Bild. Unsere Kompetenz ist Ihre Stärke

Baulanderschliessung für Kommunen. Wir erschliessen Für sie GanZ neue PersPeKTiven in ihrer Kommune. Gute Ideen voller Energie.

Vertrag. Photovoltaik- Anlage

Absolut All Insurance AG

Bürgerbeteiligung an Windenergieprojekten Regionaltagung der Agenda 21-Akteure Mittelthüringen

Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien

Wir entwickeln Ideen Wir definieren Prozesse Wir realisieren Projekte

CAFM als SaaS - Lösung

Transkript:

DYNAMIK Windenergieprojekte erfolgreich umsetzen

FRISCHER WIND FÜR IHRE ENERGIEWENDE Sie wollen die Energiewende aktiv mitgestalten und denken dabei vor allem über Windenergie nach? Dann sollten Sie weiterlesen. Ab sofort gibt es eine einfache Möglichkeit, diese Option effizient zu nutzen. Profitieren Sie von breit gefächertem Know-how, das alle politischen, rechtlichen und technischen Anforderungen berücksichtigt von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb. Umfassende Erfahrung und optimierte Verfahren gewährleisten die gebotene Wirtschaftlichkeit. Dabei erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand, realisieren Ihr Projekt mit einem einzigen Ansprechpartner und genießen maximale Erfolgs sicherheit für Kommunen, Stadtwerke und Versorger genauso wie für Unternehmen und Privatpersonen. 02 DYNAMIK

DER EINFACHE WEG ZUM PROJEKTERFOLG Windenergie an Land ist ein fester Bestandteil der Energiewende in Deutschland. Die Systemlösung Dynamik von GELSENWASSER + unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihres Windenergieprojekts ob Sie eigene Anlagen realisieren oder sich an einem bestehenden Projekt beteiligen möchten. Das Angebot ist modular aufgebaut, umfasst sämtliche wichtigen Schritte und bietet Leistung nach Bedarf: Sie können alle Module einzeln nutzen oder als integriertes Paket in Anspruch nehmen. In jedem Fall erfolgt eine flexible Anpassung an Ihre konkrete Situation und die jeweiligen Rahmenbedingungen vor Ort. P R O J E K T M A N A G E M E N T FINANZIERUNGS- KONZEPT PROJEK T PL A N UNG B AUL EI T UNG PROGNOSE P R O J E K T B E W E R T U N G B E T R I E B S F Ü H R U N G DYNAMIK 03

PROGNOSE PROJEKTMANAGEMENT Im Rahmen dieses Moduls übernehmen wir für Sie die komplette Konzeption, Organisation und Koordination Ihres Projekts. Dabei binden wir alle beteiligten Akteure mit ein, berücksichtigen die unterschiedlichen Interessen und sorgen für die Kommunikation mit Bürgern, Politikern und Genehmigungsbehörden. So haben Sie den Stand immer im Blick und profitieren von reibungslosen Abläufen bis zur Inbetriebnahme Ihrer Windenergieanlage. 04 DYNAMIK

LEISTUNGSUMFANG IM ÜBERBLICK Projektsteuerung Gesamtkoordination und Strukturierung des Projekts, Definition der Meilensteine Zeitablaufplanung, Terminverfolgung und Berichtswesen Ressourceneinsatzplanung und Szenario-Management Kostenplanung und -kontrolle des Gesamtvorhabens Rundum-Organisation von Vertragsverhandlungen Dokumentation von Ablaufprozessen, regelmäßige Statusberichte fortlaufende Qualitätskontrolle Kommunikation Rundum-Organisation von Projektbesprechungen regelmäßiger Informationsaustausch mit dem Auftraggeber kontinuierliche Abstimmung mit städtischen, Kreisund Landesämtern sowie Fachbehörden Präsentationen bei Veranstaltungen zur Bürger information und -beteiligung Abstimmung mit allen beteiligten Dienstleistungsunternehmen DYNAMIK 05

PROGNOSE PROJEKTPLANUNG Auch bei der Planung Ihres Windparks können Sie auf Rundumversorgung zählen. Wir kümmern uns um alle Bestandteile dieses komplexen Prozesses: von der ersten Standortanalyse über die Entwurfsplanung und Antragstellung nach Bundesimmissionsschutzgesetz bis hin zur Netzanschlussplanung und Bauvorbereitung. 06 DYNAMIK

GRUNDLAGENERMITTLUNG UND STANDORTANALYSE Mit diesem Leistungsbereich schaffen wir die Grundlage für einen erfolgreichen Projektabschluss. Im Fokus stehen die potenziellen Standorte Ihres Windparks: Um deren Eignung sicherzustellen, überprüfen wir sie nach planungsrechtlichen, technischen und naturschutzfachlichen Gesichtspunkten. Leistungsumfang Aufnahme von Ausschlusskriterien mit Blick auf Regional- bzw. Flächennutzungsplanung Prüfung auf Tabukriterien bezüglich der Genehmigungsfähigkeit Vorprüfung der Flächen nach naturschutzfachlichen Aspekten Vorermittlung des Windpotenzials mittels Karten, Spezialsoftware und Daten des Deutschen Wetter dienstes (ggf. Vergleich mit Alternativstandorten) Windparklayout: Ermittlung möglicher Anlagenstandorte auf Basis der gängigen Anlagengrößen vorläufige Wirtschaftlichkeitsrechnung Machbarkeitsstudie zur Standortanalyse VORPLANUNG UND FLÄCHENSICHERUNG In diesem Schritt erarbeiten wir in enger Zusammen arbeit mit Ihnen das Grobkonzept für Ihren Windpark. Dabei sichern wir auch die Nutzung der vorgesehenen Grund stücke vertraglich ab. Leistungsumfang Standortbesichtigung und Fotodokumentation Flächenidentifikation mittels Katasterauskunft Kontaktaufnahme zu Eigentümern, Gemeinde und sonstigen öffentlichen Institutionen Gestalten und Verhandeln von Gestattungs- und Nutzungsverträgen mit juristischer Begleitung Prüfung und Beauftragung des geeigneten Windmessverfahrens Prüfung der standortspezifischen Eignung von Windenergieanlagentypen verschiedener Hersteller Einholen und Prüfen von Angeboten verschiedener Anlagenhersteller Entwurf eines Lageplans mit Kranstellflächen und Zuwegungen Einholen und Prüfen von Angeboten zu Umweltgutachten DYNAMIK 07

ENTWURFSPLANUNG UND GUTACHTERBEGLEITUNG Für die detaillierte Standortplanung greifen wir auf spezialisierte Software zurück. Alle relevanten Daten und Erkenntnisse aus den geforderten Fachgutachten werden erfasst, analysiert und in einer Computersimulation zusammen geführt. Auf dieser Basis erhalten Sie ein optimales Park layout, das alle immissionsschutzrechtlichen Auflagen erfüllt. Leistungsumfang Einholen und Prüfen von Angeboten zu weiteren notwendigen Fachgutachten Netzanschlussanfrage beim zuständigen Netzbetreiber optimale Standortkonfiguration mit Wege- und Kabeltrassenplanung Analyse des Flächenbedarfs für notwendige Infrastrukturmaßnahmen Prüfen verschiedener Windenergieanlagen Ertragsabschätzung und fortlaufende Wirtschaftlichkeitsberechnung GENEHMIGUNGSPLANUNG UND ANTRAGSTELLUNG Mit professioneller Unterstützung haben Sie beste Chancen, dass Ihr Vorhaben bewilligt wird. Wir fertigen für Sie nach Maßgaben des Bundesimmissionsschutzgesetzes nicht nur die geforderten Antragsunterlagen an. In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern aus Ihrer Region begleiten wir den gesamten Genehmigungsprozess bis zur Unterschriftsreife. Leistungsumfang Abstimmung mit den Fachgutachtern, Vorstellung des Vorhabens und Abstimmung mit der zuständigen Behörde Erstellen aller notwendigen Karten und Pläne Zusammenstellung aller gesetzlich geforderten Unterlagen für eine Genehmigung Vervollständigung der Antragsunterlagen unter Berücksichtigung der Beiträge anderer an der Planung Beteiligter Mitwirkung im Genehmigungsverfahren Fortschreiben der Planungsunterlagen (sofern erforderlich) Festlegung der Zuwegungsvarianten 08 DYNAMIK

AUSFÜHRUNGSPLANUNG UND BAUVORBEREITUNG Vor Baubeginn nehmen wir für Sie die letzten Hürden. Im Mittelpunkt stehen hier alle jetzt noch benötigten Lösungen. Wir prüfen die genehmigten Projektunterlagen und passen sie gemäß den behördlichen Auflagen an. Darüber hinaus erhalten Sie ein Logistik- und Transportkonzept sowie die Pläne für Infrastruktur, Netzanschluss und Kompensationsmaßnahmen gemäß Bundesnaturschutzgesetz. Leistungsumfang Beantragen und Einholen der verbindlichen Netzanschlusszusage Anfertigung netztechnischer Berechnungen, Ermittlung von Leistungsverlusten Verhandlungen mit Behörden und Trägern öffentlicher Belange Ausführungsplanung für Kompensationsmaßnahmen Einholen sonstiger behördlich geforderter Genehmigungen Überprüfung der Transportwege inkl. der nötigen Ausbau- und Sicherungsmaßnahmen Einholen und Prüfen von Angeboten für Vermessungsarbeiten sowie für Bau- und Baunebenleistungen Veranlassung und Begleitung der vertraglichen Regelung zur Eintragung der Baulasten Termin- und Kostenplanung Koordination zwischen Anlagenhersteller, Komponenten lieferanten, Betreiber der Mittelspannungs- und Telekommunikationsnetze Koordination der Baustelleneinrichtung DYNAMIK 09

PROGNOSE FINANZIERUNG UND ANLAGENKAUF Um die Finanzierung sicherzustellen, schlagen wir Ihnen eine geeignete gesellschaftsrechtliche Struktur vor und konfigurieren Ihr Projekt gemäß Ihren Anforderungen und denen der Banken. Verschiedene Ansätze, die sich jeweils auf die örtliche Situation anpassen lassen, helfen z. B. bei Gestaltung und Umsetzung eines Bürgerbeteiligungsmodells. In Abstimmung mit den Herstellern führen wir den Einkauf Ihrer Windenergieanlagen durch und liefern Ihnen ein umfassendes Versicherungskonzept. 10 DYNAMIK

LEISTUNGSUMFANG IM ÜBERBLICK Finanzierung Erstellen von Finanzierungskonzepten gesellschaftsrechtliche Strukturierung des Projekts Ausarbeitung eines geeigneten Bürgerbeteiligungsmodells Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen Kostenschätzung, -berechnung und -feststellung Strukturierung von Eigen- und Fremdkapitalfinanzierungen Kapitalbeschaffung kontinuierliche Begleitung im Hinblick auf gesellschafts-, kommunal-, energie-, vergabe- und steuerrechtliche Fragestellungen Begleitung des Anlagenkaufs Einholen und Prüfen von Angeboten für die Anlagenbeschaffung Begleiten der Vertragsverhandlungen mit dem Anlagenhersteller Begleiten der Verhandlung weiterer Verträge ( Generalunternehmer, Kredite etc.) Ausarbeiten des Versicherungskonzepts und Einholen der Angebote DYNAMIK 11

PROGNOSE BAULEITUNG Verlassen Sie sich auf eine rundum ordnungsgemäße Ausführung aller Bau- und Baunebenarbeiten. Wir übernehmen für Sie die komplette Objektüber wachung und sorgen für den gebotenen Sicherheits- und Gesundheitsschutz. Parallel koordinieren wir die Kooperation mit dem Netzbetreiber, initiieren die Zusammenarbeit mit Fachingenieuren und führen laufend Termin- und Kostenkontrollen durch. Zu Ihrer Sicherheit werden alle Maßnahmen kontinuierlich im Detail dokumentiert. Leistungsumfang Überwachen der Bauausführung inkl. des Bauzeitenplans logistische Koordination der Baustellen vor Ort, Koordination der Subunternehmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination Qualitätssicherung bei Wareneingang, baulichen Maßnahmen und Montagearbeiten Einholen und Prüfen von Angeboten für die gutachter liche Abnahme Anmeldung der Windenergieanlagen beim Netzbetreiber Kostenkontrolle und Rechnungsprüfung gemeinsame Abnahme der Bauleistungen mit dem Auftraggeber Überwachung der Mängelbeseitigung nach Abnahme der Bauleistungen Übergabe des Objekts einschließlich aller erforderlichen Unterlagen an den Auftraggeber 12 DYNAMIK

DYNAMIK 13

PROGNOSE BETRIEBSFÜHRUNG Über den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Windparks entscheidet letztlich die Betriebsführung. Hier kümmern wir uns um alle technischen und kaufmännischen Aspekte, die für einen sicheren und gewinnbringenden Betrieb von Bedeutung sind. Wir führen für Sie die Verhandlungen mit sämtlichen beteiligten Akteuren, koordinieren die notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten und sorgen für eine kontinuierliche Fern überwachung Ihrer Anlagen. TECHNISCHE BETRIEBSFÜHRUNG Ihre Erträge erhöhen sich mit der Laufzeit Ihrer Windenergieanlagen. Umso wichtiger ist eine maximale Verfügbarkeit. Über eine zentrale Leitwarte überwachen und steuern wir Ihre Anlagen rund um die Uhr, sodass wir im Störungsfall unverzüglich reagieren können. Dass anstehende Maßnahmen den laufenden Betrieb so wenig wie möglich beeinträchtigen, gewährleistet ein Instandhaltungsmanagement auf Basis sämtlicher Betriebsdaten. Leistungsumfang Fernüberwachung des Betriebs aller Wind energie anlagen Erfassung und Online-Bereitstellung betriebs relevanter Anlagendaten Überwachung und Koordination von Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten und notwendiger Prüfungen Bereitstellung von Daten für die Stromdirektvermarktung Überwachung der Anlagenperformance inkl. Ertragsausfallberechnungen Sicherstellung der Einhaltung behördlicher und versicherungsrelevanter Auflagen Optimierung der Anlagenleistung Erstellung technischer Betriebsführungsberichte sicherheitstechnische Überwachung KAUFMÄNNISCHE BETRIEBSFÜHRUNG Technische und organisatorische Erfordernisse müssen mit Ihren wirtschaftlichen Interessen in Einklang stehen. Damit sich Ihre Investitionen auszahlen, gewährleisten wir eine vorausschauende Finanzplanung und organisieren einen reibungsfreien laufenden Betrieb. Leistungsumfang Organisation, Durchführung und Protokollierung von Gremiensitzungen Buchführung Vorbereitung von Quartalsinformationen, Geschäfts bericht, Jahresabschlüssen, Steuerbilanzen sowie Beratung in Steuerfragen Fortschreibung des Wirtschaftsplans und Soll-Ist-Vergleich Mittel- und langfristige Liquiditätsprognosen, Überwachung der Liquidität Organisation und Überwachung der Stromdirektvermarktung Abrechnung von Pachtzahlungen, Steuerzahlungen und Stromeinspeisevergütung Abwicklung von Versicherungsfällen fortlaufendes Risikomanagement 14 DYNAMIK

DYNAMIK 15

PROGNOSE PROJEKTBEWERTUNG Ob Sie ein eigenes Projekt planen oder die Beteiligung an einem bestehenden Windpark erwägen: Damit Sie Ihre Investitionsrisiken sicher einschätzen können, erhalten Sie eine fundierte Bewertung. Dazu untersuchen wir alle relevanten juristischen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte, analysieren den Standort und prüfen Finanzierungsmöglichkeiten und Vertragsunterlagen. Mittlere Windgeschwindigkeiten (m/s) Häufigkeit (%) Windgeschwindigkeiten (m/s) 16 DYNAMIK

LEISTUNGSUMFANG IM ÜBERBLICK Technische Bewertung und Gutachtenprüfung planungsrechtliche Prüfung Bewerten der Baugenehmigung Bewerten des Netzanschlusses Prüfung von Anlagentechnologie und Parklayout Auswerten von Betriebsdaten Prüfung der Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen Bewerten der Gutachten Rechtliche Begleitung des Vertragswerks Kauf-/Lieferverträge Reparatur-, Wartungs- und Versicherungsverträge Verträge zur technischen und kaufmännischen Betriebsführung Nutzungsverträge Risikobewertung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen Prüfung des Investitions- und Finanzierungsplans Prüfung der Wirtschaftlichkeitsberechnung Berechnung der Cashflows Prüfung der Umsetzbarkeit von Auflagen und damit verbundener Kosten Beurteilung des Gesamtzeitplans (Realisierbarkeit) DYNAMIK 17

FORTSCHRITT MIT RÜCKENWIND Planungs- und Ertragssicherheit, Kunden- und Imagegewinn: Die bedarfsgerechten Leistungen der Systemlösung Dynamik helfen Ihnen dabei, Ihre Projektziele in vollem Umfang zu erreichen. Dabei profitieren Sie von multidisziplinärer Fachkompetenz und umfassender Erfahrung mit der Umsetzung von Großprojekten. Weitere Pluspunkte des Pakets: + + Nutzung von Synergien im Gelsenwasser-Unternehmensnetzwerk, + + ganzheitliche und betriebsorientierte Planung, + + Komplettversorgung aus einer Hand. 18 DYNAMIK

INTERESSIERT? Dann nutzen Sie unser kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. Im Namen des gesamten Dynamik -Teams freuen wir uns auf Ihre Anfrage: Bernhard Albers 0209 708-330 bernhard.albers@gelsenwasser.de www.gelsenwasser.plus/dynamik Stephan Dohe 0209 708-1920 stephan.dohe@gelsenwasser.de www.gelsenwasser.plus/dynamik DYNAMIK 19

PRAXISERPROBT UND ZUKUNFTSFÄHIG Bei GELSENWASSER + erwartet Sie ein breites Spektrum von Systemlösungen, die Sie effizient bei der Bewältigung zentraler Aufgaben unterstützen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung von der Planung bis zur Umsetzung. Ihr Ansprechpartner: Oliver Thieme 0209 708-253 oliver.thieme@ gelsenwasser.de www.gelsenwasser.plus GELSENWASSER AG Willy-Brandt-Allee 26 45891 Gelsenkirchen 0209 708-0 info@gelsenwasser.de www.gelsenwasser.de Besuchen Sie uns im Internet: www.gelsenwasser.plus