Vom Problem - Bewusstsein zum Selbst - Bewusstsein

Ähnliche Dokumente
Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht

4. Teil FE Lifestyle. Vorschau. Psychologie

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

Was haben alle Frauen gemeinsam, die erfolgreich Ihre Berufung leben?

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Ist der Beruf des Astrologen/ der Astrologin was für mich?

RESILIENZ die emotionale Stabilität als Schutz in der Krisenbewältigung

Abendvortrag. Martin Ufer 12. November 2007

Nicht genutzte Chancen - Underachievement

Psychisch gesund trotz Krise

Seminar Emotionale Intelligenz *

Willkommen auf Ihrer Reise zum Normalgewicht

Resilienz Die Widerstandsfähigkeit der Seele von Anja Mahne (PSKB)

Programm

Die Angst vor dem Erblinden Oder: Herr Tur-Tur, der Scheinriese

Helfen macht müde was macht wieder munter?

FAMILIEN STÄRKEN DAS POTENZIAL LÖSUNGSORIENTIERTER KURZZEITTHERAPIE

Beratung : Training : Coaching

Ich lasse Dich gehen

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Checkliste: Die 5 Lebensbereiche

Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde

DIE 3 GRUNDLAGEN EINER STABILEN, LIEBEVOLLEN PARTNERSCHAFT

Kinder stärken, gemeinsam für mehr Gesundheit. Herzlich Willkommen. Gemeinsam für mehr Gesundheit

Die Person des Gründers

Ziemlich beste Freunde Vom pfleglichen Umgang mit sich selbst. Gerrit Lund, Papierfabrik Louisenthal, Gmund am Tegernsee

BSFF bringt Ihr Leben ins Gleichgewicht

Durch den Trialog zu persönlicher Verantwortung und gesellschaftlicher Partizipation

2. JAHRESTAGUNG PROFESSIONELLE DISTANZ UND MOTIVATION NICHT NUR IM DIALYSEALLTAG. Gesundheitsförderung & Kompetenztraining Nicole Scherhag

Zertifizierungsarbeit RAIDHOHEALINGHORSES Von Petra Ladurner

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Woche 6 Gefühle willkommen heißen

Einführung für MentorInnen DiVA

Basel Bern Munich Zurich

Das Kind und ich eine Bindung, die stärkt

2/2016. Von Mensch zu Mensch: Begeistern Sie Ihre Kunden durch einen individuellen persönlichen Kontakt (S. 4)

Empowerment: Selbstbewusst(sein) macht stark. Mag.a Elisabeth Chlebecek

Durchstarten mit dem neuen Team

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Impulsreferat: Mentaltraining im Leistungssport Die Rolle der Eltern.

Notfallpsychologie und Schule. Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe

Verhalten beginnt im Gehirn. Wie entsteht unser Bewusstsein? Nehmen und Geben Wie stark ist unser Egoismus?

Gewaltfreie Kommunikation

Lebenswert leben auch mit (Alzheimer-)Demenz

Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir!

Wie dürfen wir sterben?

Die 7 Säulen der Resilienz.

Burnout Prophylaxe: Aufmerksamkeit für sich selbst - Eigene Ressourcen entdecken und nutzen

Belastungen als Chance verstehen

MITARBEITERGESPRÄCH IN ANSPRUCHSVOLLEN SITUATIONEN

Unter Druck arbeiten

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Struktur und strukturelle Störung

Inhalt Autismusspektrumsstörung: Eltern verstehen hilfreich kommunizieren

Führungskräfte in der Leistungsgesellschaft

Psychosoziale Auswirkungen bei chronischen Krankheiten. oder: Psychisch gesund trotz körperlich chronischer Krankheit

Familien von schwerkranken und sterbenden Menschen stehen vor besonderen Herausforderungen und brauchen unsere Unterstützung

Traumasymptome. Schätzen Sie anhand der Zahlenskala ein, in welchem Maße sich Ihre Traumasymptome aufgelöst haben

LeitbiLd ZieLe Werte

Burnout. und Burnout-Prävention

Wirklich wichtige Dinge habe ich im Kindergarten gelernt. Leitbild des Kindergartensprengels Meran

Von der Scham zur Selbstachtung

Schulleitbild S c h u l e D o p p l e s c h w a n d

LebensWert Arbeit Mein Leben Meine Arbeit

Seminar 1 Tue das, was deine Seele schon immer will, dass du tust Sei der, der du wirklich bist.

Wie gehe ich mit Suizidalität um? Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H. Chefärztin Privatklinik Meiringen

Was brauchen Pflegeeltern?

Wie Sie Ihren Führungsstil mit Humor bereichern. Matthias Prehm

Überblick. Alles Wachsen ist Veränderung. JOHN BOWLBY. Bindung und Beziehung. Basel, 10.September 2013

Selbstbewusstsein... Was ist NOl-LEO

Es ist nicht erlaubt, diese E-Book-Version auf anderen Webseiten zu veröffentlichen. Bitte setzen Sie einfach nur einen Link zu dieser Adresse:

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

Ablösung leicht(er) gemacht Zum Umgang mit Trennungsängsten

Chance und Herausforderung.

Meine Bewertung des Kurses WE April Juni 2013

Einfluss der Nierenersatztherapie auf die Lebensqualität

Psychologische Auswirkungen von Unzufriedenheit mit dem Aussehen

Das Geheimnis starker Menschen

Die Psychodynamik der Täter-Opfer-Spaltung

Stress lass nach! interview. Gelassen bleiben mit Achtsamkeit

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume

Fit für die Schule - oder nicht?

Die Karriere pflegender Angehöriger von Menschen im Wachkoma

Glücksspielsucht & Männlichkeit. Fachtag GlücksspielerIn typisch Mann?

Beschwerdemanagement. Heike Bürklin & Dr. Katja Götz

Newsletter, Juni 2009 von Losenegger Consult. Seminare, Seminare von der Wiege bis zur Bare. Seminare Referate Coaching Bücher.

Welche Unterstützung brauchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörige?

Emotionsmanagement in der Essstörungstherapie

Nachhaltigkeit bei der Verbesserung der Händedesinfektions-Compliance- was heißt das?

Das Trauma der Liebe. Hospitalhof Stuttgart 23. Juli Prof. Dr. Franz Ruppert 1

Resilienz in der Jugendarbeit mit Jugendlichen im Alter von Jahren

Beratungskompetenz für Projektleiter im Umgang mit kritischen Stakeholdern

13. Jahrestagung der Aargauischen Schulpflegen. Eltern machen Druck. Bernhard Beutler, Rektor

Männlichkeit und Abhängigkeit AHG Fachklinik Münchwies

Das innere. feiern. Begleitheft zum Mitschnitt

Transkript:

Vom Problem - Bewusstsein zum Selbst - Bewusstsein UTA MARIA BEHRENDT (PSYCHOLOGIN / SOZIALPÄDAGOGIN / TQM-AUDITORIN) TÄTIG ALS SYSTEMISCHE KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIN IM EINZEL-COACHING UND IN TEAMENTWICKLUNGSPROZESSEN HANDY: 01577 388 0177 U.M.BEHRENDT@GOOGLEMAIL.COM 1

Vom Problem- Bewusstsein zum Selbst-Bewusstsein Probleme entstehen u.a. aus den sachlichen Widersprüchen unterschiedlicher Qualitätsansprüche und Qualitätsmerkmale in den Struktur-, Prozess- und Ergebnisebenen und den sich daraus ergebenen widersprüchlichen und/oder nicht erkennbaren Lösungsoptionen Probleme bestehen jedoch zu einem überwiegenden Anteil aus unseren individuellen Wahrnehmungen und Ansprüchen, aus unseren Prägungen und Bewertungen, aus unseren Interpretationen und Deutungen, aus unseren Erwartungen und Vergleichen und in jedem Fall im Zusammenhang mit unseren eigenen, bisherigen Erfahrungen und den damit verbundenen Gefühlen 2

Unser gesellschaftliches Problembewusstsein Welche Bedeutung geben wir den Problemträgern in unserem beruflichen und privaten Umfeld: Schwach zu sein Schwierig zu sein Anstrengend zu sein Keine Ruhe zu geben Selbst schuldig zu sein Nicht ausreichend anpassungsfähig zu sein Nicht wirklich dazuzugehören 3

Unser gesellschaftliches Problem-Bewusstsein Wie geht unsere Gesellschaft, unser berufliches Umfeld mit den Trägern von häufigen Problemen um: Mit Makel-Stigmatisierung u. Scham Mit Beziehungs- u. Liebesentzug Mit Ausgrenzung u. Abspaltung Mit Reglementierung u. Druck Mit persönlicher Entwertung u. Degradierung Mit Schuldzuweisungen u. Ablehnung Mit Aggression, Rache, Flucht vor dem Problemträger 4

Unser gesellschaftliches Problembewusstsein Wie sollten wir die Problemträger in unserem beruflichen und privaten Umfeld sehen, was sollten wir bei ihnen und in ihrem Verhalten erkennen und möglicherweise anerkennen: Authentisch sein zu wollen Widerstand leisten zu wollen Mutig und neugierig zu sein Dinge klären, verändern und / oder auflösen oder lösen zu wollen Den oft hohen Preis der Zugehörigkeit nicht zahlen zu wollen Probleme öffentlich machen zu wollen Sich selbst oft nur über Widerstand selbst erfahren und selbst spüren zu können 5

Unsere Probleme sind aktive Entwicklungshelfer unserer Psyche Welche Bedeutung haben unsere eigenen Probleme für unsere psycho-soziale Entwicklung: Sie unterstützen unsere psychisch seelische Entwicklungsreife Sie verschaffen uns diverse Kompetenzfelder und Stärken Sie härten uns in unseren Emotionsbefindlichkeiten ab (Umgang mit Ängsten, Schmerzen, Ausgeliefert sein, Hilflosigkeit usw. wird trainiert) Sie stärken und trainieren nach bestandenen Herausforderungen unseren Resilienz-Faktor, wie einen psychischen Muskel Sie stärken unser Selbstbewusstsein, wenn wir Problemlösungen erreicht bzw. Problemsituationen überstanden haben Sie machen uns innerlich unabhängiger, mutiger, auseinandersetzungsstärker, oft mitfühlender und liebevoller 6

Die Kohärenz unserer Gefühle in den täglichen Lebens- und Arbeitsbeziehungen Selbst- Bewusstsein Resilienz-Wachstum Berufliche Erfolge Je stärker unser Zugang zu unseren Gefühlen entwickelt ist, desto stärker spüren wir sie, leider auch die unangenehmen und schmerzhaften Nur wenn wir uns den unangenehmen, schmerzenden Gefühlen in uns liebevoll zuwenden, sie annehmen und im Kontakt mit unserem Inneren bewusst trösten, können sie in uns ausheilen und ihre schmerzhafte Wirkung und Bedeutung verlieren 7

Unsere Gefühle, die Kräfte unseres Erlebens Persönliche Stärkung des Selbst-Bewusstseins Berufliches / familiäres / soziales Tätigkeitsfeld Sinnverluste, mangelnde Wertschätzungen, Burn-out-Risiko Sie bestimmen unsere psychischen, körperlichen und geistigen Wahrnehmungen Sie sind für unsere Motivations- und Begeisterungsfähigkeiten verantwortlich Sie beeinflussen unsere Kraft und Energie, unser Engagement, unsere Entscheidungsfähigkeiten, unsere Aktivitäten und unser gesamtes Verhalten Sie zeigen sich in unserer Beziehungsfähigkeit, in unseren Leistungsprofilen und in unserem Durchhaltevermögen Sie sind verantwortlich für unsere inneren Kündigungen, Frustrationen und Blockaden Sie schaffen die Voraussetzungen für Veränderung und Wachstum Sie entwickeln unsere Fähigkeiten zur Empathie, zum Mitgefühl und zur Liebe 8

Was stärkt unser Selbstbewusstsein Das eigene psychische Narbengewebe alter Verletzungserfahrungen wahrnehmen und liebevoll schützen Warten, Aushalten und Durchhalten üben und als emotionales Jogging trainieren, dabei die eigenen Erfolge bewusst wahrnehmen und sich danach liebevoll belohnen Sich selbst in der Vielfalt der eigenen, oft schmerzhaften Andersartigkeit annehmen: Ja, so ist es ja, so bin ich ja, ich gehöre ganz oft nicht wirklich dazu ja, ich habe Angst vor dieser Situation Mit unseren inneren Stimmen, mit unserem inneren Team in Kontakt kommen, als wären es unsere eigenen Kinder oder Freunde Die eigenen Erfolge auf dem oft sehr schweren Entwicklungsweg bewusst und laut wertschätzen. Selbstgespräche sind meist sehr heilsame, sehr wertvolle Gespräche Öfter mal charmant-frech antworten ja und jetzt Jedes Problem ist auch die Wiege des Erfolgs, auch wenn das nicht gleich erkennbar ist Sich selbst und andere nicht bewerten und sich mit niemandem vergleichen 9

Was stärkt unser Selbstbewusstsein - + Seine eigenen Schattenseiten - annehmen und bewusst spüren lernen - bewusst steuern und einsetzen können - als Energiequellen nutzen lernen Die Schattenseiten der anderen - nicht verachten, sondern verstehen und begrenzen lernen - Sie als Gegenpool der anderen Seite einer Persönlichkeit kennenlernen und bewusst annehmen Lieber ganz als gut C. G. Jung 10

Vom Problem- Bewusstsein zum Selbst-Bewusstsein Die Reise zu uns selbst ist die wichtigste Reise aller Reisen Wir entwickeln uns nur unter den spürbaren Gefühlen des gegenseitigem Vertrauens, des akzeptierenden Respekts, der ehrlichen Wertschätzung und vergebenden Annahme, nicht aber unter Ablehnung, Ausgrenzung und Entwertungsgefühlen des Gegenübers Nur durch eine gelebte, konstruktive Fehlerkultur können wir den Satz in uns lebendig erhalten: Auch wer dreimal gescheitert ist muss nicht aufgeben immer wieder aufstehen, die Krone zurecht rücken und weitergehen Wir können aus jedem Scheitern lernen und uns damit Stück für Stück zum erfolgreichen Gewinner machen Lasst uns ein kooperatives, konstruktives Problem-Bewusstsein entwickeln und uns allen darüber zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Aufmerksamkeit 11