Einführung. Prof. Dr. Werner Müller-Esterl. Präsident Goethe-Universität Frankfurt. anlässlich der Verleihung des

Ähnliche Dokumente
EINLADUNG. »Goethe-Preis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus 2008« zur feierlichen Verleihung des

Goethe-Medienpreis für hochschul- und wissenschaftspolitischen Journalismus. Statut

Goethe-Medienpreis für hochschul- und wissenschaftspolitischen Journalismus 1

Eröffnungsrede. Rede. Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie

Leitfaden ExpertInnenworkshops Wissenschaft zur Sprache bringen: die Synthetische Biologie in den Schlagzeilen

Verleihung der Ehrendoktorwürde der Nationalen und Kapodistrischen Universität Athen an Helmut Schmidt 15. Oktober 2014, Rathaus, Kaisersaal

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

Gemeinsame Ausschreibung für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2016

Grußwort. Roland Berger Preis. Montag, 24. November 2008

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Abschlussveranstaltung des DFG- Graduiertenkollegs Kunst und Technik , 19 Uhr, TUHH, Denickestr. 22, Audimax II

Die Idee: Was will das Forum Qualitätsjournalismus?.. Seite 3. Die Initiative: Was ist das Neue am Forum Qualitätsjournalismus?...

Begrüßungsrede. von. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion. Selbstverbrennung oder Transformation.

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun Präsident des VDI Verein Deutscher Ingenieure

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich-

Begrüßung anlässlich der Verleihung des Polytechnik-Preises am 16. Februar 2016

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Presseerklärung. der Forschungsstelle NS-Pädagogik: BILD-Zeitung verstößt gegen das Diskriminierungsverbot

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Journalistisches Selbstverständnis

Es gilt das gesprochene Wort! SPERRFRIST Uhr

Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB

Sehr geehrte Preisträgerin, liebe Professorin Därman,

Zum 50. Geburtstag von Prof. Martin Köttering, Präsident der Hochschule für Bildende Künste Hamburg , 12:00 Uhr, HFBK, Lerchenfeld 2, Aula

Printmedien. Informations- und/oder Unterhaltungsmedien, die ausschließlich oder großteils in gedruckter Form erscheinen.

NEO2010 Der Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe

BlaueBoje. Journalistenpreis Wirtschaft vor Ort. Journalistenpreis der Genossenschaftsbanken in Rheinland und Westfalen

Vielfalt. Wachstum. Wohlstand. Unternehmenspreis für mehr Willkommens kultur

Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Der SPIEGEL. Qualitätsjournalismus für Ihren Werbeerfolg

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte des Präsidenten des Verfassungsgerichtshofes

MEDIENKOMPETENZ MEDIENINHALTE Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Umfrage Mittelstand und Medien

Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015

MACHE ICH DIE DINGE RICHTIG ODER DIE RICHTIGEN DINGE?

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

10 Jahre Hamburg School of Business Administration (HSBA) 19. Juni 2014, 18:00 Uhr, Handelskammer, Börsensaal

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Landtag, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen!

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

16. Plattform Gesundheit des IKK e.v. Notfall Notversorgung! Von Steuerungs- und Strukturdefiziten. Begrüßungsrede Hans-Jürgen Müller

Orientierung FH-Prof. Dr. Reinhard Christl Leiter des Instituts für Journalismus & Medienmanagement der FH Wien

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Preisverleihung Stiftung für Kinder. Rede Klaus Pfeffer, Generalvikar des Bistums Essen. Es gilt das gesprochene Wort

Bei Ergreifung sofort hinrichten : Fernsehberichterstattung über Gewalt und ihre Folgen. Dr. Thomas Hestermann

Tag der öffentlichen Auftraggeber

gerne nehmen wir die Gelegenheit wahr, eine Stellungnahme zur Aufnahme des Gemeinnützigen Journalismus in 52 der Abgabenordnung (AO) abzugeben.

Grußwort. Bert Wirtz Präsident der Industrie- und Handelskammer Aachen

Bayern hat sich international in Wissenschaft und Forschung höchstes Renommee erarbeitet.

INNOVATIONSPREIS 2017

Eröffnungsrede Starke Wissenschaft starke Wirtschaft

Der Fall Gurlitt Kunstgeschichte daraus gelernt?

- Es gilt das gesprochene Wort

Vernetztes Denken im Journalismus

Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste

Begrüßungsworte für Frau Bindler anlässlich der Vortragsveranstaltung mit Bundesminister a.d. Franz Müntefering am 24. November 2014 Seite 1 von 11

Akademietag der Akademie der Wissenschaften in Hamburg , 11:00 Uhr, NewLivingHome

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

Probleme der Pressekonzentrationsforschung

Das F.A.Z-Archiv in der Bibliothek

Sehr geehrter Dr. Worms, Sehr geehrte Frau Mülhens, sehr geehrte Frau Dr. Koch, sehr geehrte Frau Dr. Schipper,

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Überhitzt oder unterkühlt? Der Klimawandel als Herausforderung für den Journalismus

Prof. Dr. Georg Schwedt

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren,

Pro oder Contra oder sowohl als auch? Es begrüßt Sie herzlich

Wissenschaft in der Verantwortung

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE"

65. Geburtstag der Vizepräsidentin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Frau Prof. Dr. Dorothee Wierling, , 19:00 Uhr, FZH

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau

Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika. Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

Dem ehrenamtlich tätigen Gesamtvorstand gehören 16 Mitglieder an, wobei sechs Personen den geschäftsführenden Vorstand bilden.

Es gilt das gesprochene Wort

Preisverleihung. Alexander von Humboldt-Professur - Internationaler Preis für Forschung in Deutschland -

Ich freue mich, dass Sie alle unserer Einladung zu dieser Preisverleihung gefolgt sind.

Sehr geehrte Frau Sczygiel (Bundesvorsitzende des BVL), sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schulte-Körne (Vorsitzender

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

Aus der Nord- und Ostbayern-Initiative finanziert, setzt es der Universität Passau ein neues Glanzlicht auf auch aus baulicher Hinsicht.

Vergabe der Förderpreise Kultur der Internationalen Bodenseekonferenz

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

Rede anlässlich der Verabschiedung des Direktors der LfM, Professor Dr. Norbert Schneider, am 23. September 2010

EINSENDESCHLUSS 31. Oktober 2017

BEGRÜßUNGSREDE der Staatssekretärin Dr. Gisela Splett

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement

Transkript:

Einführung Prof. Dr. Werner Müller-Esterl Präsident Goethe-Universität Frankfurt anlässlich der Verleihung des Goethe-Preis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus am 30.1.2009 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Es gilt das gesprochene Wort) Liebe Frau Dr. Jakoby, lieber Herr Dr. Lahme, lieber Herr Wiarda, verehrte Mitglieder der Jury, verehrte Ehrensenatorin Renate von Metzler, verehrter Ehrensenator Dr. Gerhardt, verehrte Prinzessin von Hannover von der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung, liebe Gäste, wir feiern heute mit den drei Preisträgern, den Mitgliedern der unabhängigen Jury und natürlich mit Ihnen die erstmalige Verleihung des Goethe-Preises für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus. Während der Vorbereitung meiner Rede habe ich mich ein wenig informiert über die mir bisher weitgehend unbekannte Szene der Journalistenpreise. Dabei stieß ich auf ein Internet-Portal, das fast 250 Journalistenpreise im deutschsprachigen Raum auflistet. 1

Es hat mich wirklich erstaunt zu sehen, welche intimen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens bereits preistechnisch erschlossen wurden: Die der Jagd zuneigenden Medienvertretern finden zum Beispiel im 15.000 Euro schweren Jäger-Journalistenpreis eine willkommene Bestätigung ihres Schaffens. Der sogar mit 20.000 Euro dotierten Business of Beauty. Medienpreis Friseur erregte meine Aufmerksamkeit ebenso wie der Medienpreis Die Apotheke in der Gesellschaft. In der Liste finden sich immerhin auch 15 wissenschaftlich orientierte Journalistenpreise. Doch ein Preis fehlte bisher. Ein unabhängiger Preis, der die Leistungen der wissenschafts- und hochschulpolitisch orientierten Journalisten im deutschsprachigen Raum endlich angemessen würdigt. Diese Lücke erkennend, entschied sich die Goethe-Universität zusammen mit der FAZIT-Stiftung Ende 2007, Anfang 2008 einen neuen Journalistenpreis ins Leben zu rufen: Den Goethe-Preis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus oder kurz: den Goethe- Journalistenpreis. Wir fanden, dass es hoch an der Zeit war, dieses zugegeben auch für die Goethe-Universität nicht ganz unwichtige Feld des unabhängigen Journalismus stärker ins Bewusstsein der Fach- und Medienöffentlichkeit zu rücken. Der Zeitpunkt dafür erscheint besser denn je. Denn immer wieder erfahren zum Beispiel Mitarbeiter unserer hiesigen Abteilung Marketing und Kommunikation in Gesprächen von Fällen, in denen Journalisten über eine fehlende Lobby für ihre hochschulpolitischen Themen innerhalb von Redaktionen klagen. Ein Beispiel aus dem Alltag: Der hochschulpolitische Redakteur einer großen Regionalzeitung aus dem Ruhrgebiet fürchtet, dass die bisher wöchentlich erscheinende, hochschulpolitische Seite im Zuge eines umfassenden Revirements aller Blätter des selben Konzerns komplett aufgegeben werden könnte. Meine Damen und Herren, dies ist kein Einzelfall. In den Hörfunksendern und ich nehme da die Öffentlich-Rechtlichen bewusst nicht aus, ist es in den letzten Jahrzehnten zu einem enormen Rückgang an Wortbeiträgen gekommen. Insofern erscheint es in der Tat bemerkenswert, dass sich unter den von der unabhängigen Jury 2

ausgewählten Beiträgen auch ein fast einstündiges Hörfunkfeature findet. Ich denke, die Jury wollte hier bewusst ein Zeichen setzen. Wenn sich Leser angeblich nicht für hochschul- und wissenschaftspolitische Themen interessieren, dann steht ein solcher Befund in einem fundamentalen Widerspruch zu der sonstigen Karriere des Themenfeldes Bildung in Deutschland. Wie Sie wissen, vergeht kaum eine Rede eines deutschen Politikers, ohne dass nicht mindestens einmal die Zauberworte Bildung und Innovation gefallen sein müssen. Ebenso ist es inzwischen eine Binsenweisheit, dass insbesondere die weitere erfolgreiche ökonomische Entwicklung unseres Landes, ja seine gesamte Zukunftsfähigkeit, in entscheidender Weise von der Erneuerungskraft, dem Erfindergeist und der Ausbildungsqualität unserer Universitäten und Hochschulen abhängt. Deutschland ist ein rohstoffarmes Land. Wir haben keine Gold- und Silberminen und nur Spuren von Erdöl. Und unser Bergbau wird gerade mangels Rentabilität eingestellt. Meine Damen und Herren, Sie alle wissen: der enorme Erfolg unserer Volkswirtschaft als Welt-Exportmeister basiert fast ausschließlich auf dem (noch vorhandenen) Vorsprung an Intelligenz und der daraus resultierenden Qualität deutscher Produkte am Weltmarkt. Dies gilt mehr denn je in Krisenzeiten, die wir gerade erleben. Denn in welchen Institutionen werden all die kreativen Köpfe, die später in Unternehmen arbeiten, an diese Art von Intelligenz herangeführt? Natürlich in Universitäten und Hochschulen, wo sonst? Universitäten sind die intellektuellen Epizentren dieser Republik. Niemandem in diesem Lande vom Minister bis zum Straßenarbeiter kann es daher gleichgültig sein, in welche Richtung sich die deutschen Universitäten künftig entwickeln werden und ob es dem deutschen Hochschulsystem insgesamt gelingt, die endlich vielerorts begonnenen Reformen entschieden in die Tat umzusetzen, wie zum Beispiel hier an der Goethe-Universität. Wenn es also oft empirisch unbewiesen heißt, Leser und Hörer würden sich angeblich nicht interessieren für Kapazitätsverordnungen, 3

Umstellung auf Bachelor und Master, Reformen an Universitäten, dann beruht dies aus meiner Sicht auch auf einem Vermittlungsproblem. Anders gesagt: Den Medien ist es dann offenbar nicht gelungen, den Menschen die Relevanz dieses Themas für die Gesellschaft und für sie persönlich zu verdeutlichen. Und hier sind wir nun in der Domäne jener Form von Journalismus, den wir hier heute feiern. Wenn wir feststellen, dass es wohl kaum eine journalistische Gattung in Deutschland gibt, die so dramatisch unterschätzt wird wie der hochschulpolitische, dann hat das konkrete Gründe. Einen hatte ich bereits angedeutet: In aller Regel noch keine Lobby in der eigenen Redaktion rühmliche Ausnahmen wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Frankfurter Rundschau, die sogar eine tägliche Hochschulseite bringt, bestätigen aus meiner Sicht nur die Regel. Aber einen weiteren Grund sehe ich auch in der oft noch steigerbaren Professionalität der hochschulpolitischen Berichterstattung. Hochschulen sind komplexe Gebilde und politische Entscheidungen mit Relevanz für die Hochschule führen nicht selten sieht Bologna-Prozess zu sehr weit reichenden Konsequenzen vor Ort, wie es einer unserer Preisträger eindrucksvoll demonstriert. Man muss sich als Journalist schon sehr genau und regelmäßig mit diesem Themenkosmos beschäftigen, um in seinen Bewertungen zu einigermaßen stimmigen Urteilen und Analysen zu kommen. Dafür besteht im Tagesgeschäft nicht immer die nötige Zeit. Und vermutlich wird eine solche Mühe auch oft nicht angemessen honoriert. Auch deshalb machen wir diesen Preis. Wir wollen Journalisten und ihre Redaktionen ermutigen, vielleicht gelegentlich noch etwas genauer hinzuschauen und nicht, wie aus meiner Sicht leider zu oft, dem ersten Augenschein zu folgen. Wir wollen Sie ermutigen, sich an komplexe Hintergründe heranzuwagen genau so, wie dies auf beispielhafte und zugleich unterhaltsame Weise die drei Preisträger getan haben, die wie hier heute feiern. 4

Oder hätten Sie gedacht, dass es gelingen kann, über die so genannte Kapazitätsverordnung einen Beitrag zu verfassen, nach dessen Lektüre jedermann die gravierenden Folgen für die gesamte deutsche Hochschullandschaft einschätzen kann. Solche Artikel sind wie auch die anderen preisgekrönten ein echter Beitrag zur demokratischen Meinungs- und Willensbildung. Warum? Weil sie im Sinne Kants die Urteilsfähigkeit schärfen und Zusammenhänge jenseits der Tagesberichterstattung (die ich damit nicht abwerten will) in einem neuen Licht erscheinen lassen. Drittens will mir aber ebenfalls nicht unmittelbar einleuchten, warum die klassischen Zeitungs- und Medien-Ressorts Politik, Wirtschaft, Kultur, Vermischtes, Sport sowie Lokales nicht dauerhaft und flächendeckend durch ein Bildungsressort ergänzt werden könnten, wie dies bereits in Ansätzen einige überregionale Leitmedien praktizieren. Die klassische Ressort-Einteilung deutscher Tageszeitungen wurde seit dem Zweiten Weltkrieg nicht wesentlich verändert, was übrigens auch kein gutes Licht wirft auf die Innovationskraft deutscher Zeitungshäuser. Immerhin sollte an dieser Stelle die Frage erlaubt sein, woran dies liegt. Schließlich wird keiner bestreiten wollen, dass sich die gesellschaftliche Wirklichkeit in den letzten 60 Jahren gründlich geändert hat. Warum spiegeln sich diese Veränderungen in so geringem Maße in den inhaltlichen Schwerpunkten wieder, die deutsche Zeitungshäuser Tag für Tag setzen? Laufen vielleicht auch aus diesem Grund vor allem jüngere Leser den klassischen Zeitungen in Scharen davon? Meine Damen und Herren, wenn der Themenkreis Bildung, Forschung, Innovation für die Zukunft unseres Landes von so entscheidender Bedeutung ist und kein ernsthaft analysierender Mensch wird das wohl bezweifeln -, dann sollte sich diese Bedeutung auch angemessen in den Medien widerspiegeln. Dies ist aus meiner Sicht heute noch nicht der Fall. Auch dafür machen wir den Goethe- Journalistenpreis. Erlauben Sie mir zum Schluss noch einige Anmerkungen zum Preis selbst und einige Danksagungen: 5

Nach der öffentlichen Ausschreibung im April 2008 haben sich mehr als 40 Journalisten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum beworben, 23 davon von überregionalen Leitmedien. Das hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen! Die Bewerberzahl und deren hohe Qualität spiegelt jedoch meines Erachtens den bereits vorher geäußerten Befund wieder: Der Goethe- Preis für wissenschafts- und hochschulpolitischen Journalismus hat bisher in Deutschland gefehlt. Von den Einsendungen kamen übrigens 13 in die engere Wahl. Eine unabhängige Jury, besetzt mit hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Medien, von denen hier trotz heftiger Terminkonkurrenz heute auch vier Vertreterinnen und Vertreter anwesend sind, hatte im November 2008 die Qual der Wahl. In einem intensiven und äußerst konstruktiven Diskussionsprozess wurden schließlich drei PreisträgerInnen ermittelt. Ich möchte an dieser Stelle noch erwähnen, dass der Preis im Jahr 2010 erneut ausgeschrieben wird, also im zweijährigen Turnus. Diejenigen von Ihnen, die dieses Mal nicht zum Zuge gekommen sind möchte ich ausdrücklich ermutigen, sich dann wieder zu bewerben. Lassen Sie mich an dieser Stelle noch einmal ganz besonders den Mitgliedern der Jury danken, allen voran jenen, die auch für die Preisverleihung den Weg nach Frankfurt unternommen haben: Frau Prof. Margret Wintermantel, Präsidentin der Deutschen Hochschulrektorenkonferenz, die wir, ebenso wie Herrn Prof. Dr. Ulrich Pätzold, vom Dortmunder Institut für Journalistik und Herrn Dr. Wolfgang Heuser, dem Herausgeber der Deutschen Universitätszeitung, gleich noch in Ihrer Rolle als Lobredner auf die Preisträger erleben werden. Zusammen mit Frau Kate Maleike, der Redaktionsleiterin der Sendung Campus & Karriere im Deutschlandfunk werden wir die drei genannten Jurymitglieder später noch als Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum Thema Wissenschaftspolitischer Journalismus zwischen Ökonomiedikatat und öffentlichem Informationsinteresse. Erleben. Die Podiumsdiskussion und der weitere Abend werden moderiert vom Fernsehjournalisten 6

Meinhard Schmidt-Degenhard, dem ich an dieser Stelle ebenfalls herzlich danke. Jury-Mitglied Dr. Reinhard Grunwald, ehemaliger Generalsekretär der Deutschen Forschungsgemeinschaft, ist leider kurzfristig so schwer erkrankt, dass ein Krankhausaufenthalt nötig wurde. Von dieser Stelle aus die besten Genesungswünsche Leider verhindert sind Herr Prof. Dr. Bernhard Kempen, Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, Herr Dr. Konrad Schily, MdB, Gründer der Privaten Universität Witten/Herdecke sowie Herr Dr. Helmut Reitze, Intendant des Hessischen Rundfunks. Auch Ihnen gilt mein herzlicher Dank für die große, ehrenamtliche Unterstützung. Denn es war gewiss eine zeitraubende, aber sicher auch recht kurzweilige Aufgabe, die die acht Mitglieder der Jury vor ihrer Novembersitzung in Frankfurt zu schultern hatten. Fast 50 Beiträge waren zu lesen und in ihrer Relevanz, inhaltlichen Qualität und Stilsicherheit zu bewerten. Ich möchte an dieser Stelle auch nicht versäumen, Herrn Dr. Olaf Kaltenborn herzlich zu danken, dem Leiter unserer Abteilung Marketing und Kommunikation. Herr Kaltenborn hat sich diesen Preis ausgedacht und ihn zusammen mit seinem Team, das die gesamte Logistik geschultert hat, mit der heutigen Veranstaltung gleichsam zur Serienreife geführt. Und nun übergebe ich das Wort an Herrn Peter Ruhland, dem Geschäftsführer der FAZIT-Stiftung, dem ich an dieser Stelle besonders herzlich danke. Denn ohne die großzügige finanzielle Unterstützung dieses Vorhabens durch die FAZIT-Stiftung, hätte der Goethe- Journalistenpreis nie das Licht der Welt erblickt. 7