Wissenschaftliche Arbeitsweise



Ähnliche Dokumente
Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Checkliste Hausarbeit

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit Formate Titelblatt Inhaltsverzeichnis Zitierweise...

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zertifikatsstudiengang 2014 BWL I & II

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Quellennachweis und Zitation 1 / 7

Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Verfassen einer schriftlichen Arbeit Korrektes Zitieren, Literaturverzeichnis


F O R M A L I A für die Erstellung von Diplomarbeiten und Seminararbeiten

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit

Grundsätze zur Anfertigung von schriftlichen Facharbeiten. an der. Adolf Traugott von Gersdorf Oberschule Kodersdorf

Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit

Erstellung einer Projektarbeit

ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN

Verfahrensanweisung zur Anfertigung von Studienarbeiten im Bachelor Tourismusmanagement

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (I) Wissenschaftliche Zitierweise

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Seminar. NoSQL Datenbank Technologien. Michaela Rindt - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015)

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

Wie soll s aussehen?

Merkblatt zur Form der Seminararbeit

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck

Richtig Zitieren. Merkblatt für das Zitieren in Studienarbeiten und Masterarbeit. September, 2015

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Zitate und Literaturangaben

Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten

Inhaltsverzeichnis. Stand: Oktober 2013

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Fortbildungsprüfung Geprüfter Controller / Geprüfte Controllerin

Gestaltung einer Hausarbeit. 1 Formales. 1.1 Aufbau. Ruprecht-Karls-Universität Universität Heidelberg. Institut für Bildungswissenschaft

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen)

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten

Plagiatsordnung Genehmigt am Senatsbeschluss 70./ 2010 vom

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

Sehr geehrte Studierende,

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS)

Erstellen der Seminararbeit mit Word

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Universität Leipzig Institut für Philosophie

Formale Richtlinien zur Erstellung einer schriftlichen Arbeit (Proseminar-Arbeit, Seminar-Arbeit, Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit)

Hinweise für die formale Gestaltung von Praxis-, Studien- und Diplomarbeiten im Studienbereich Technik

Beispiel 2: Kapitel aus einem Buch (Buchabschnitt)

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten

Schreiben. Prof. Dr. Fred Karl. Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten

Tipps, die Sie beherzigen sollten, wenn ich Ihre Abschlussarbeit als Erstprüfer oder Ihre Hausarbeit betreue:

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK. Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design DIPLOMARBEIT

Wissenschaftliches Arbeiten. Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund. Marie von Ebner-Eschenbach

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Richtlinie für die Anfertigung der Diplomarbeit

Vorgaben und Empfehlungen zur Formatierung von Dissertationen

Leitfaden. für die Anfertigung. von. Abschlussarbeiten

Erläuterung des Begriffs Plagiat

Verfassen von Hausarbeiten. Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Leitfaden zur formalen Gestaltung von Bachelor- und Masterarbeiten. (Juniorprofessur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Internet,

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Dokumentation von Ük Modul 302

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Hausarbeiten

Richtlinie für die Projektarbeit BK I und BK II

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

- 1 - Prof. Dr. Keun Hinweise zum Zitieren

Bewertung der Diplomarbeit

Schreiben von Hausarbeiten. Ziele und Vorgehensweise am Beispiel Sallust, De Catilinae coniuratione

laut Rechtsverordnung vom 27. Juni 2003

Anforderungen an eine Seminararbeit*

Merkblatt Plagiat. Plagiat + Erfindung = Betrug

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Empfehlungen zur formalen Gestaltung von Hausarbeiten

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr:

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Programm Microsoft Word

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Seminararbeit. Referat. Referat

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit

Die Beiträge sind wahlweise in deutscher oder in englischer Sprache zu verfassen.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Transkript:

Wissenschaftliche Arbeitsweise bei einer Seminararbeit

Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Literaturrecherche 3. Layout 4. Ordnungsschema (Empfehlung) 5. Formatierung 6. Gliederung und Einleitung 7. Abkürzungen 8. Verwendung von Abbildungen und Tabellen 9. Zitierweise und Fußnoten 10. Literaturverzeichnist i i 11. Eidesstattliche Erklärung 2

1. Vorbemerkungen Anzahl der Exemplare Bei Seminararbeiten ist eine gedruckte Version (ungebunden) und eine digitale it Version (Word-Dokument) am Lehrstuhl hl abzugeben. Bei der Druckversion sind weiße DIN-A-4 Blätter zu verwenden, die nur einseitig beschrieben werden dürfen. Die digitale Version ist als ein gesamtes Word-Dokument abzugeben. 3

1. Vorbemerkungen Umfang der Seminararbeit max. 15 Textseiten (+/- 10%) exkl. Verzeichnisse oder sonstige Anhänge 4

2. Literaturrecherche Zur Einarbeitung in ein Thema muss die vorgegebene g Einstiegsliteratur aufgearbeitet werden. Die Literaturrecherche muss aktuelle und relevante Beiträge aus der deutsch- und englischsprachigen wissenschaftlichen Literatur umfassen. In einer wissenschaftlichen Arbeit müssen Artikel aus den englischen Top-Journals eingearbeitet werden (vgl. VHB-Ranking). Die Auseinandersetzung mit der vertiefenden deutsch- und englischsprachigen Literatur ist zentraler Bestandteil einer sehr guten wissenschaftlichen Arbeit (Notenrelevanz!) Bitte beachten Sie hierzu den Leitfaden Literaturrecherche! 5

3. Layout Titelseite: Auf der Titelseite erscheinen folgende Angaben: Philipps-Universität i ität Marburg Fachbereich Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder Art der Arbeit Thema der Arbeit Vorgelegt von: Abgabedatum 6

3. Layout Randbreite: Linke Seite: 5 cm Rand Rechte Seite: 1 cm Rand Oberes Blattende: 4 cm Rand Unteres Blattende: 2,5 cm Rand Seitenzahl: Die Seitenzahl steht am oberen Blattende in der Mitte. Außer dem Titelblatt und den leeren Blättern sind sämtliche Blätter zu nummerieren. Inhalts-, Abkürzungs-, Abbildungs-, Tabellen- und Literaturverzeichnis sowie Anhang wird mit römischen Ziffern (I., II. etc.) paginiert. Der Text ist mit arabischen Ziffern (1, 2, etc.) zu paginieren. 7

4. Ordnungsschema (Empfehlung) Titelblatt Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Text Literaturverzeichnis evtl. Anhang 8

5. Formatierung Eine Formatvorlage steht zum Download bereit. Allgemein: Proportionalschrift Arial Fließtext: Blocksatz Zeilenabstand 1,5 Schriftgröße 12 Punkt Hervorhebungen (fett, kursiv, unterstrichen) sind individuell aber sparsam anzuwenden Aufzählungen: Linksbündig Zeilenabstand 1,5 Schriftgröße 12 Punkt 9

5. Formatierung Überschriften: Linksbündig Zeilenabstand 1,5 Ebene 1: Schriftgröße 16 Punkt; Abstand davor/danach 12/6 Punkt Ebene 2: Schriftgröße 14 Punkt; Abstand davor/danach 6/6 Punkt Ebene 3: Schriftgröße 12 Punkt fett; Abstand davor/danach 6/6 Punkt Ebene 4: Schriftgröße 12 Punkt kursiv; Abstand davor/danach 6/6 Punkt 10

5. Formatierung Abbildungs- und Tabellenbeschriftung: Linksbündig Zeilenabstand 1 (einfach) Schriftgröße 10 Punkt fett; Abstand davor/danach 0/12 Punkt Quellenangaben bei Abbildungen und Tabellen: Linksbündig Zeilenabstand 1 (einfach) Schriftgröße 9 Punkt kursiv; Abstand davor/danach 0/12 Punkt 11

5. Formatierung Fußnoten: Linksbündig Zeilenabstand 1 (einfach) Schriftgröße 10 Punkt Einzug Erste Zeile um 0,5 (durch Tab-Taste) Sondereinzug Hängend um 0,5 Die Fußnoten sind vom Textteil der Seite durch einen kurzen Strich zu trennen. Eine Fußnote kann, wenn dies unvermeidlich ist, auf der folgenden Seite fortgesetzt werden. Sie wird ohne eine Kenntlichmachung unter dem Text der folgenden Seite zu Ende geschrieben. 12

6. Gliederung und Einleitung Gliederung bzw. Inhaltsverzeichnis Die Gliederung bildet einen wichtigen Teil der Arbeit und soll zeigen, in welcher Weise das Thema verstanden und bearbeitet wurde. Sie hat den logischen Aufbau, d.h. den "roten Faden" der Arbeit widerzuspiegeln. Eine Überschrift darf nicht genauso lauten wie der Titel der Arbeit. Neben einer verständlichen Formulierung ist darauf zu achten, dass die Gliederungspunkte mit den entsprechenden Seitenangaben zu versehen sind. mit den Überschriften der Abschnitte im Text übereinstimmen und deren Inhalt knapp, aber genau kennzeichnen. eine folgerichtige, logisch einwandfreie und in sich geschlossene Gedankenführung zeigen. 13

6. Gliederung und Einleitung Bei der Untergliederung g ist darauf zu achten, dass einem Unterpunkt (z.b. 1.1) auch ein Unterpunkt (z.b. 1.2) folgen muss. Unterpunkte dürfen keine wortgetreue Wiederholung des übergeordneten Punktes darstellen. Bei Seminararbeiten scheint eine Beschränkung auf maximal 4 Gliederungsebenen angebracht. 14

6. Gliederung und Einleitung Inhaltlicher Gliederungsaufbau Der einleitende Abschnitt der Arbeit führt in das Thema der Arbeit ein. Die Problemstellung der Arbeit ist darzustellen und die Zielsetzung zu erläutern. Es muss eine inhaltliche Überschrift gefunden werden. Im nächsten Abschnitt erfolgt die Abhandlung von Definitionen, die für die folgende Arbeit zentral sind. Ebenso sind die Grundlagen zu erläutern, welche die Basis der Arbeit bilden. Relevante Theorien mit Themenbezug müssen erklärt werden. In den weiteren Abschnitten der Arbeit muss die Gliederungstiefe am größten sein. Sie zeichnen sich durch einen inhaltlichen Themenbezug aus und die in den vorangegangen Abschnitten erläuterten Inhalte müssen konkretisiert werden. Desweiteren sind Handlungsempfehlungen mit konkretem Themenbezug zu erläutern. Im abschließenden Abschnitt erfolgt eine Zusammenfassung der Arbeit. 15

6. Gliederung und Einleitung Einleitung Sachliche Bemerkungen zum Gegenstand, Ziel und methodischen Aufbau der Arbeit sowie eventuell erforderliche Begriffserklärungen (sofern kein eigenständiger Gliederungspunkt zweckmäßig erscheint) und Begründungen für Schwerpunktsetzungen sollten aus einem einleitenden Abschnitt hervorgehen h Der Abschnitt darf nicht mit "Einleitung" überschrieben werden. Anstelle dieser Worthülse (dieses gilt auch für Hauptteil und Schluss ) muss eine materiell formulierte Überschrift verwendet werden. 16

7. Abkürzungen Im laufenden Text sind Abkürzungen nach Möglichkeit zu vermeiden. Anerkannt sind nur geläufige Abkürzungen (vgl. Duden) wie etc., usw., vgl., z.b. Diese müssen nicht in das Abkürzungsverzeichnis aufgenommen werden. Nicht statthaft sind Abkürzungen aus Bequemlichkeit. Folgende Abkürzungen sollten nur bei Quellenangaben benutzt werden und sind nicht im Abkürzungsverzeichnis aufzuführen: a.o. = am angegebenen Ort Aufl. = Auflage Bd. = Band ders. = derselbe dies. = dieselbe(n) Diss. = Dissertation ebd. = ebenda f. = folgende Seite ff. = fortfolgende Seiten Fort. = Fortsetzung H. = Heft Hab. = Habilitationsschrift Hrsg. = Herausgeber hrsg. v. = herausgegeben von Jg. = Jahrgang Nr. = Nummer (bei englischsprachigen g Quellen No.) o.j. = ohne Jahresangabe o.v. = ohne Verfasserangabe S. = Seite Sp. = Spalte Verf. = Verfasser Verl. = Verlag vgl. = vergleiche Vol. = Volume (Band) zit. nach = zitiert nach 17

8. Verwendung von Abbildungen und Tabellen Abbildungen und Tabellen müssen eine klare Inhaltsbezeichnung tragen. Auf eine genaue örtliche, zeitliche und sachliche Abgrenzung der Darstellung ist besonders zu achten. Unmittelbar unter einer Abbildung bzw. Tabelle ist, falls erforderlich, eine Legende, die eine kurze Erklärung der verwendeten Symbole (unbeschadet ihrer ausführlichen Erläuterung im Text) enthält, zu setzen (vgl. Chart 11). Darunter sind die vom Verfasser hinzugefügten oder übernommenen Anmerkungen und die Quellenangabe(n) anzuführen. Abbildungen und Tabellen werden fortlaufend nummeriert. Auf sie muss im Text (z.b. durch "vgl. Tab. 1") verwiesen werden. Wird im Text (und/oder in einer Fußnote) darauf Bezug genommen, so sind Nummer und Seitenzahl anzugeben (z.b. vgl. Abb. 4, S. 24 ) Umfangreiches Material, wie z.b. Fragebögen, größere tabellarische und graphische Darstellungen, längere Gesetzestextpassagen etc., ist im Anhang unterzubringen. 18

9. Zitierweise und Fußnoten Jedes Zitat muss nachprüfbar sein. Fremdes Gedankengut ist als solches kenntlich zu machen. Dazu dient eine hochgestellte Zahl am Ende des Zitats. Unterhalb des Textes der jeweiligen Seite wird in einer Fußnote, beginnend mit derselben Zahl, die Quelle angegeben. Jedes Zitat muss daraufhin überprüft werden, ob es nicht aus dem Zusammenhang gerissen eine andere als vom Autor beabsichtigte Aussage trifft. Grundsätzlich ist nach dem Originaltext zu zitieren, nur wenn das Originalwerk nicht zugänglich ist, kann nach einer Quellenangabe in der Sekundärliteratur zitiert werden. Der Quellenhinweis gibt in diesem Fall mit dem Hinweis "zit. nach..." auch die Sekundärliteratur an. 19

9. Zitierweise und Fußnoten Für die Quellenangaben in der Fußnote sollte der sog. Kurzbeleg verwendet werden, der auf das Literaturverzeichnis Bezug nimmt. Durch Angabe des Verfassers, des Erscheinungsjahres des betreffenden Buches oder Aufsatzes sowie der Seitenzahl(en) ist es dem Leser möglich, dem Literaturverzeichnis die Quelle zu entnehmen. Werden mehrere Beiträge eines Autors zitiert, die während eines bestimmten Jahres erschienen sind, so muss neben der Jahreszahl ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zur exakten Quellenbestimmung angeführt werden; z.b. Vgl. Homburg/Krohmer (1998a), S. 115. und Vgl. Homburg/Krohmer (1998b), S. 32.. Im Literaturverzeichnis sind die Veröffentlichungen des Autors entsprechend zu kennzeichnen. Fußnoten werden in jedem Fall mit einem Punkt Punkt beendet. 20

9. Zitierweise und Fußnoten Wird auf einer Seite in unmittelbar aufeinanderfolgenden Quellenangaben derselbe Autor zitiert, so kann die Namensangabe durch die Abkürzung "ders." (bei mehreren Autoren: "dies.") ersetzt werden. Wenn in unmittelbar aufeinanderfolgenden Zitaten dieselbe Quelle verwendet wird, ist die Quellenangabe auf die Abkürzung "ebd." mit Seitenangabe des Zitates zu beschränken. Erstreckt sich das Zitat über mehr als eine Seite aus einem zitierten Werk, so muss dies aus der Seitenangabe in der Fußnote hervorgehen, z.b. bei einem Zitat über zwei Seiten in Form von "S.1 f." und bei einem Zitat über fünf Seiten durch "S. 1-5." oder "1 ff.". Handelt es sich um mehr als 2 Autoren, wird die Fußnote durch et al. verkürzt. 21

9. Zitierweise und Fußnoten Wörtliche Zitate: Wörtliche Zitate werden durch Anführungszeichen ( ) begonnen und beendet. Sie erfordern grundsätzlich buchstäbliche Genauigkeit. Abweichungen vom Original sind deshalb durch einen in Klammern gesetzten Hinweis, z.b. [Anm. d. Verf.], deutlich zu kennzeichnen. Hervorhebungen im zitierten Text sollten grundsätzlich übernommen werden; eigene Hervorhebungen sind mit dem Zusatz [Herv. durch den Verf.] zu kennzeichnen. Auslassungen werden durch fortlaufende Punkte "..." angezeigt. Falls das Zitat einen Fehler aufweist, sollte darauf an passender Stelle mit "(sic)" hingewiesen werden. Ein wörtliches Zitat soll im allgemeinen nicht mehr als zwei bis drei Sätze umfassen. Erscheinen längere Zitate unvermeidlich, so sind sie im Text einzurücken und mit Schriftgröße 10 in einzeiligem Abstand zu schreiben. Der Quellenhinweis bei wörtlichen Zitaten erfolgt ohne den Zusatz "Vgl.. Stiglitz (1987), S. 1 ff. Backhaus et al. (2011), S. 45. 22

9. Zitierweise und Fußnoten Sinngemäßes Zitat: Ein sinngemäßes Zitat liegt bei der Übernahme von Gedanken anderer oder bei der Anlehnung an einen anderen Autor vor. Es handelt sich hier also nicht um die wörtliche Wiedergabe eines Textes. Der Umfang einer sinngemäßen Übernahme muss eindeutig erkennbar sein. Es kann deshalb erforderlich sein, dem sinngemäßen Zitat einen einleitenden Satz voranzustellen, wie z.b.: "Die folgende Darstellung lehnt sich an S. Dann an." Der Quellenhinweis bei sinngemäßen Zitaten beginnt mit "Vgl.. Vgl. Stiglitz (1987), S. 1 ff. Vgl. Backhaus et al. (2011), S. 45. 23

9. Zitierweise und Fußnoten Fremdsprachige Zitate: Zitate aus englischen Quellen müssen i.d.r. nicht übersetzt werden. Zitate in einer anderen Fremdsprache erfordern eine Übersetzung unter Angabe des Übersetzers. Längere fremdsprachliche Zitate sind zu übersetzen und in einer Fußnote in der Originalsprache anzugeben. 24

9. Zitierweise und Fußnoten Abbildungen und Tabellen: Bei Tabellen und Abbildungen im Text beginnt der Quellenhinweis mit "Quelle: " (vgl. Chart 11). Enthalten Abbildungen und Tabellen eigene Modifikationen der Originalquelle, so beginnt der Quellenhinweis mit "Quelle: In Anlehnung an...". In Fußnoten sind Quellenangaben sowie sachliche Nebenbemerkungen des Verfassers aufzunehmen. 25

10. Literaturverzeichnis Im Literaturverzeichnis dürfen nur die Quellen angegeben g werden, auf die im Text in Fußnoten Bezug genommen wurde, und zwar in alphabetischer Reihenfolge nach Verfassern. Aufgrund der Verwendung der vereinfachten Zitierweise (Kurzbeleg) darf das Literaturverzeichnis nicht aufgegliedert werden. Es soll also nicht unterschieden werden zwischen "Büchern und Dissertationen", "Aufsätzen in Sammel- und Nachschlagewerken", "Aufsätzen in Zeitschriften und Zeitungen" und "Sonstigen Quellen". Ein Verzeichnis von "Interviewpartnern" etc. ist, sofern erforderlich, dem Literaturverzeichnis anzuschließen. 26

10. Literaturverzeichnis 27 Die folgenden Angaben sind erforderlich: Name und Vorname des Autors (Falls kein Verfasser bekannt ist, muss die betreffende Quelle unter "o.v." alphabetisch eingeordnet werden. Akademische Grade und Titel werden nicht genannt.) Titel des Werkes bzw. Aufsatzes (Bei Aufsätzen in Zeitschriften ist zusätzlich durch den Hinweis "in:" der Titel der Zeitschrift anzugeben. Bei Aufsätzen in Sammelwerken müssen durch den Hinweis "in:" der Name des Herausgebers (bzw. der Herausgeber) mit dem Zusatz "(Hrsg.)" und der Titel des Sammelwerks angegeben werden.) Name und Vorname eines Bearbeiters oder Übersetzers (falls erforderlich). Band, Auflage (falls erforderlich). Erscheinungsort ngsort (bei Zeitschriften entfällt die Angabe des Erscheinungsorts). ngsorts) Jahrgang und Erscheinungsjahr (Bsp.: 11. Jg. (1993), S. 10.). Erste und letzte Seite bzw. Spalte des Aufsatzes (bei Artikeln in Zeitschriften und Sammelwerken). Nummer des Heftes der Zeitschrift (das Heft sollte nicht genannt werden, wenn innerhalb eines Jahrgangs die Seiten von Ausgabe zu Ausgabe weitergezählt werden). Bei Internetquellen sind URL und Abrufdatum anzugeben.

10. Literaturverzeichnis Beispiele: Ajzen, I. (1985): From Intentions to Actions A Theory of Planned Behavior, in: Kuhl, J./Beckman, J. (Hrsg.): Action Control, Berlin et al., S. 11-39. Diller, H. (1996): Kundenbindung als Marketingziel, in: Marketing ZFP, 18. Jg., S. 81-94. Fritz, W. (1992): Marktorientierte Unternehmensführung und Unternehmenserfolg, Stuttgart. Klemann, A. (2007): Management sektorenübergreifender Kooperationen, Wegscheid. Kuß, A./Tomczak, T. (2004): Käuferverhalten, 3. Aufl., Stuttgart. o.v. (2007): Niedergelassene Ärzte Die wichtigste Zielgruppe der Krankenhäuser, in: Medical Relevance Newsletter, Ausgabe 1, o.s., URL: http://www.klinikmarktforschung.de/aerzte/einweiserbefragung.html, (Abrufdatum: 23.04.2007). Martens, B./Teuteberg, F. (2011a): Vom IT-Outsourcing zum Cloud Computing Eine Fallstudie zur Anwendung der Szenariotechnik, in: WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 40. Jg., S. 272-274. Martens, B./Teuteberg, F. (2011b): Szenariotechnik im IT-Outsourcing Lösung, in: WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 40. Jg., S. 323-329. 329 28

10. Literaturverzeichnis Umfang des Literaturverzeichnisses / Anzahl Zitate Der sinnvolle Umfang eines Literaturverzeichnisses bzw. die Anzahl an Zitaten ist nicht eindeutig (etwa als Regel Anzahl Zitate pro Seite ) zu benennen. Im Wesentlichen hängt die Anzahl an Literaturquellen von folgenden Faktoren ab: Themenstellung der Arbeit Zahl der zu einem Problembereich bereits veröffentlichten Arbeiten sowie Qualität und Relevanz der Quellen Weiterhin sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: Bei der Wiedergabe von Inhalten bereits veröffentlichter Arbeiten sollten die Quellen im Original zitiert werden. Die Nennung von mehreren Quellen für nur einen Sachverhalt bzw. als Zitat i.d.r. nicht zur Qualität der Arbeit bei. Einer schlechten Arbeit nützt auch das Aufblasen des Literaturverzeichnisses durch Füllzitate Füllzitate nichts. 1 Vermeidung von Quellenmonotonie: Wenn über eine längere Passage auf nur eine einzige Quelle verwiesen wird, ist dies i.d.r. nicht ausreichend und angemessen für eine wissenschaftliche Arbeit. 29 Quelle: Krämer, W. (2009): Wie schreibe ich eine Seminar- und Examensarbeit?, 3. Aufl., Frankfurt/M., S. 69.