Projekt: Schule als Lebensraum ohne Mobbing

Ähnliche Dokumente
Schule als Lebensraum - ohne Mobbing - ein systemischer und systematischer Schulentwicklungsprozess

stark.stärker.wir. das schulische Präventionskonzept des Landes Baden-Württemberg Referent Peter Heckmann Präventionsbeauftragter

Das Anti-Mobbing-Buch

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Schulische Handlungsfelder und Rahmenbedingungen der Prävention aus Sicht des Kultusministeriums

Schulberatung im Landkreis Starnberg

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationsgeschichte an Realschulen und Gymnasien

Fortbildungen und Supervisionen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen im Schuljahr 2012/2013

Projekt Mobbing Prävention Markus Prummer

Unterstützungsmöglichkeiten der Staatlichen Schulberatung am Beispiel Schwaben

Fortbildungsangebote von Organisationen und Institutionen Stand:

Schulberatung im Landkreis Starnberg

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Du gehörst nicht dazu und das lassen wir dich spüren

Staatliche Schulberatungsstelle für r Mittelfranken. Staatliche Schulberatungsstelle

Präventionskonzept für Schulen in Baden-Württemberg

Staatliche Schulberatungsstelle Obb.-Ost 2011 Lebensraum Schule Ohne Mobbing. Lebensraum Schule ohne Mobbing. Unsere Themen: Film Friends

Zwischenevaluation zum Projekt Naturwissenschaften in der Grundschule

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen. (Joseph Beuys)

Prävention vorausschauende Problemvermeidung

Perspektiven der Schulpsychologie

- 1 - Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung)

DER MINISTERIALBEAUFTRAGTE

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Fortbildungen und Supervisionen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen im Schuljahr 2015/2016

Cyber-Mobbing und Happy-Slapping als Realität in der Mediengesellschaft

Beobachten Beschreiben Bewerten Begleiten (BBBB)

Lehrteam Schneesportarten D

Mobbing in der Schule. Phänomen, Bedingungen und Folgen

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen

Grundschule Hauptschule Realschule Gymnasium. Gesamtschule Sekundarschule Berufs- und Weiterbildungskollegs

Das Projekt "Mobbingfreie Schule-gemeinsam Klasse sein!"

GEWALTPRÄVENTION UND SCHULENTWICKLUNG Analysen und Handlungskonzepte

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Fortbildungen für Beratungslehrer und Schulpsychologen in Schwaben Schuljahr 2012/2013. Datum Zielgruppe Thema Ort Referenten Lehrkräfte der

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration

Beratungslehrkräfte in den Landkreisen Ostalbkreis und Heidenheim

Nachhaltige Konzepte zur Gewaltprävention in Schule

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

IV. Das Kooperationsnetz im Bereich des Staatlichen Schulamts

ARRI Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

DER MINISTERIALBEAUFTRAGTE

Fortbildungsangebote im Schuljahr 2014/15

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

REGIONALE SCHULBERATUNGSSTELLE

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Lehrerfortbildung in Bayern

Aktuelle Angebote der Schulpsychologischen Beratungsstelle

Regionale Schulentwicklung

Ausgabe Nr. 5 - Juni 16. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Cyber-Mobbing begegnen pädagogische Auswege Blickpunkt Intervention

Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012

Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Demokratie lernen & leben in Rheinland-Pfalz

Dienstanweisung für die Mitglieder im. und -bewältigungsteam bayerischer Schulpsychologinnen und

COMENIUS Seminar zu COMENIUS-Schulpartnerschaften

Mobbing und Bullying an Schulen

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Die Zusatzqualifikation Schule der Vielfalt (Pädagogisches Institut der LH München)

Schulbegleitung in Dortmund - SchubiDo - Präsentation Fachtagung Schulbegleitung Hannover,

Übersicht über die Fortbildungsangebote im Schuljahr 2016/17 Allgemeine Angebote, SchiLF, Lehrergesundheit und Erweiterte Schulleitung

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4

Inhalt Warum diese Initiative?

Mobbing an Schulen. UnterstütZUng bei Prävention Und intervention

(Cyber) Mobbing. Erkennen & Handeln Impulsreferat.

M. Jannan Das Anti-Mobbing-Elternheft. Was Eltern tun können (und was nicht)

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS

G A - Z! Mobb 001! Anne A. Huber (Hrsg.)! Anti - Mobbing - Strategien für die Schule! Praxisratgeber zur erfolgreichen und nachhaltigen Intervention!

Hinsehen und Handeln Fortbildung schuleigener KrisenteamsHande Ausbildung von Krisenteams an saarländischen Schulen Hinsehen und Handelon Krisenteams

Erstsemester-Einführung. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

LehrplanPLUS Grundschule. Stand Juni 2013

Ergebnisrückmeldungen an Schulen im Rahmen der Initiative komm mit! : Potenzial und Perspektiven

Mobbing-Intervention (Arbeit mit der Klasse)

Erstsemester-Einführung. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Fortbildungen für Beratungslehrer und Schulpsychologen in Schwaben Schuljahr 2011/2012

Sozio emotionaler Bereich

PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

- 1 - IV.9 BP Datum: Rieder_A

Kompetenzregion Zülpich. Kooperation in der Sek I

Protokoll - 1. Sitzung

Regionale Schulentwicklung

Gewalt gegen Lehrkräfte

Wege im bayerischen Schulsystem. Informationsabend in der 3. Jahrgangsstufe

Mobbing. Schulpsychologische Beratungsstelle für Gelsenkirchener Schulen. Eine Kooperation zwischen dem Land NRW und der Stadt Gelsenkirchen

REGIONALE SCHULBERATUNGSSTELLE IM KREIS COESFELD

Handball in der Schule ein Blick aus der Perspektive von Lehrkräften

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

Inhaltsübersicht: 1.Rahmenbedingungen der Lehrerfortbildung

Transkript:

STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Beetzstr. 4, 81679 München Tel. 089 / 98 29 55 120 Fax 133 E Mail: info@sbwest.de Foto: welt.de Projekt: Schule als Lebensraum ohne Mobbing dorisgraf, schulpsychologin Dr. Helmut Volk

STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Beetzstr. 4, 81679 München Tel. 089 / 98 29 55 120 Fax 133 E Mail: info@sbwest.de Doris Graf Staatliche Schulpsychologin und Deutschlehrerin Zentrale Schulpsychologin für die Gymnasien in Obb.-West Stellvertretende Leiterin der Schulberatungsstelle Obb.-West Referat Schulberatung am ISB, GA Supervisorin (BDP) Herausgeberin des Handbuchs der Schulberatung

STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Überblick Empirische Untersuchungen Projekt: Schule als Lebensraum ohne Mobbing Ziele und Rahmen des Projekts Organisation des Projekts Materialien Ansprechpartner

STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Neuere Studien zur Prävalenz (Scheithauer 2003, 2006) 5 bis 9 % 5 bis 11 % 2,3% Bullies (mindestens ein Mal wöchentlich ) andauernde Opfer (victims) sowohl Bully als auch victim Schulanfänger jährlich ca. 850 000 Würde bedeuten, dass ca. 41 000 Erstklässler victims oder bullies sind (bei 5%) Folie: Dr. Spröber

M. Jannan Das Anti-Mobbing-Buch Gewalthäufigkeit am Beispiel Mobbing Prozent 16 14 13,3 12 12 11,3 10 8,9 8 6 4,9 4 2 0 Grundschule Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule 5 Abb. 1: Schüler und Schülerinnen, die ein- bis mehrmals pro Woche gemobbt wurden (aus: K. Klett, 2005)

M. Jannan Das Anti-Mobbing-Buch Opferrisiko Prozent 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 2 3 4 5 6 7 8 9 = Schüler = Schülerinnen Klasse 6 Abb. 2: Schüler und Schülerinnen unterschiedlicher Klassen, die nach eigenen Angaben gemobbt werden (aus: Dr. Karl Landscheidt: Gewalt und aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen eine kritische Diskussion und ein alternatives Erklärungsmodell)

M. Jannan Das Anti-Mobbing-Buch Täterrisiko Prozent 14 12 10 8 6 4 2 0 2 3 4 5 6 7 8 9 = Schüler = Schülerinnen Klasse 7 Abb. 3: Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassen, die angeben andere schikaniert zu haben (aus: Dr. Karl Landscheidt: Gewalt und aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen eine kritische Diskussion und ein alternatives Erklärungsmodell)

STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Empirische Untersuchung

STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Projekt: Schule als Lebensraum ohne Mobbing Ausgangspunkt: Amokläufe in Winnenden und Ansbach zeigen die Bedeutung von Mobbing KM (MR Schäfer) führt mit ALP und Schulberatungsstellen ein Projekt zur Prävention und Intervention von Mobbing in allen Schularten durch. Der Fokus ist auf Mobbing unter Schülern (nicht unter Lehrkräften) gerichtet: Schulebene (z. B. Pädagogischer Tag) Klassenebene (z. B. TK-Anti-Mobbing-Koffer, proact & E ) Individualebene (z. B. No-blame-approach, Farsta) Schulentwicklung Wissenschaftliche Begleitung: Dr. Spröber, Universitätsklinikum Ulm, KJP Evaluation nach etwa 2 Jahren

STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Konzeption Dieses Multiplikatorenprojekt gliedert sich in drei Phasen und die Evaluation: Start mit der Fachtagung am 09.07.2010 in Dillingen Phase 1: Ausbildung von Trainern (v. a. Schulpsychologen) Phase 2: Ausbildung von Multiplikatoren (v. a. Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen) durch die Trainer Phase 3: Fortbildung vor Ort / Moderation / Implementierung

Ziele: Reduzierung von Mobbing unter Schülern Aufbau von Ich- und Sozialkompetenz Flächendeckende Lehrerfortbildung Moderation bei der Erarbeitung eines schulinternen Mobbing-Präventions-Konzepts 09.07.2010 Wolfgang Bauhofer Markus Prummer Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen 11

Allgemeiner Rahmen: Schulen w erden verpflichtet interne Krisen- und Gew alt-präventions-teams einzurichten, die jährlich gegenüber der Polizei und der Schulaufsicht Rechenschaft ablegen müssen, w as u.a. bezüglich Prävention an der Schule gelaufen ist (KMS, das laut KM, Feb 2011 an die Schulen gehen soll; Stand Juli 2010) 20.09.2010 Wolfgang Bauhofer Markus Prummer Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen 12

STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Aufgaben der Multiplikatoren an Schulen einen Prozess zu moderieren, in dem ein schulinternes Mobbing-Präventionskonzept entwickelt wird begleitende regionale, lokale und schulinterne Fortbildungen zur Thematik Mobbing-Prävention durchzuführen als Ansprechpartner im MB- bzw. Schulamtsbezirk für die Thematik Mobbing und Mobbing-Prävention zur Verfügung zu stehen und ggf. einen Arbeitskreis zu leiten Beratung und Begleitung der schulinternen Krisen- bzw. Gewaltpräventions-Teams

STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Organisation Fortbildungen können über die staatlichen Schulberatungsstellen, die RLFB, die Schulämter oder die Schulen selbst angeboten und organisiert werden Schulaufsicht und staatliche Schulberatungsstellen werden gebeten, mit den Multiplikatoren ihres Bezirks ein Konzept für die Umsetzung zu erstellen und für den Einsatz der Multiplikatoren zu sorgen. Die Multiplikatoren erhalten das in der Lehrerfortbildung übliche Honorar nach Dillinger Satz (45 / 90min.) von der Ebene, für die sie tätig werden, sofern sie dies nicht im Rahmen ihrer Dienstaufgaben und ihrer -zeit durchführen. Der Umfang ihres Einsatzes erfolgt in Absprache mit dem Dienstvorgestzten, soll aber als vorrangige Dienstaufgabe behandelt werden.

STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Materialien Safernet.at Aktiv gegen Cyber-Mobbing klicksafe.de EU-Initiative, Informationen und Material für den Unterricht Medieninfo.bayern.de Medienportal des ISB, z. B. Informationspaper oder ausgewählte Filme zum Thema Mobbing Wiki.zum.de Jannan, M. (2008): Das Anti-Mobbing-Buch. Weinheim und Basel: Beltz. Spröber, Schlottke, Hautziner (2008), Bullying in der Schule, Beltz SchulVerwaltung Spezial 2/2010. Nein zu Mobbing s. Materialsammlung

STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Koordinatoren in Obb.-West Doris Graf Dr. Helmut Volk

STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Muiplikatoren in Obb.-West Rebekka Hub, BS, Starnberg, Sebastian Reichert, Gym Icking Claudia Wiethe, Gym Gilching Katjarina Kolesaric, RS Puchheim Anette Schalk, RS Geisenfeld Andrea Schriefer, RS Kösching Stephanie Feymadl, VS (GS) Murnau Rena Hönlein, VS (GS) Wallgau-Krün Ismene Rehm, VS (GS) Germering Rita Haas, VS (HS) Geretsried Charlotte Hälbig-Zuber, VS (HS) Gauting Artur Friedrich, VS (HS) Penzberg Christian Karlinger, FÖS Landsberg

Kontakt STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Beetzstr. 4, 81679 München Tel. 089 / 98 29 55 120 Fax 133 E Mail: info@sbwest.de STAATLICHE SSTELLE FÜR OBERBAYERN WEST Beetzstr. 4, 81679 München Tel. 089 / 98 29 55 120 Fax 089 / 98 29 55 133 E Mail: info@sbwest.de Internet: www.schulberatung.bayern.de