Neuerungen in der TRGS 900

Ähnliche Dokumente
Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)

Grenzwerte für Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Fragen und Antworten für die betriebliche Praxis

Neuer Staubgrenzwert - Absenkung für die A-Staubfraktion in der TRGS 900

Schwerpunkte aus der Gefahrstoffverordnung 2015

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien

Die Gefahrstoffverordnung 2005

Beurteilungsmaßstäbe nach TRGS 402

Neue Gefahrstoffverordnung Schutzstufenkonzept, Auswirkungen auf den Tunnelbau (Stäube, DME-NO x )

ÖSBS Österreichische Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Technische Abteilung - Leoben Einödmayergasse Leoben

Grenzwert (AGW, MAK) Art (Herkunft) Spitz.- Begr. Kateg. 2) / Überschreitungsfaktor AGW (DFG, 15 min 0,41 0,1 EU, AGS)

VSK Ein Hilfsmittel zur Gefährdungsbeurteilung

Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK)

Luftrückführung beim Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen

Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung 9.4

Der neue Allgemeine Staubgrenzwert Dr. Karlheinz Guldner

Die neue Gefahrstoffverordnung

Die neue Gefahrstoffverordnung 2004

Das Expositionsverzeichnis über Beschäftigte, die durch krebserzeugende Stoffe gefährdet sind und die Zentrale Expositionsdatenbank ZED

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 44 Hartholzstäube

Lagerung von Gefahrstoffen im Allgemeinen und von entzündbaren Flüssigkeiten im Besonderen in Apotheken

Neue Entwicklungen im Gefahrstoffrecht

Gerhard Ott REFERAT 34 Chemikaliensicherheit, Technischer Arbeitsschutz

Gefahrstoffe in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)

Persönliche Vorstellung: Andreas Lampe

BG-Information BG/BGIA-Empfehlungen für die Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung

Diese neue Technische Regel ist noch nicht im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht und somit vorläufig

Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach 6 Gefahrstoffverordnung

Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)

Information BG/BGIA-Empfehlungen für die Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Verbrauch/Einsatzfall (z.b. kg/l) Verbrauch/Jahr (z.b. kg/l) Lagerung:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Der neue Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für A-Staub. Herausforderung für Messstelle und Betreiber

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Staub richtig absaugen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

2

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)

Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV

Einsatz von Flügelglättern

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

Umsetzung der Beschlüsse des FA Steine und Erden und des AGS durch die neue Gefahrstoffverordnung

TRGS 529 Tä5gkeiten bei der Herstellung von Biogas Kurze Einführung mit Schwerpunkt auf das Thema Spurenelemente

TRGS 529 Tä5gkeiten bei der Herstellung von Biogas Kurze Einführung mit Schwerpunkt auf das Thema Spurenelemente

Dieselmotoremissionen an Arbeitsplätzen vor dem Hintergrund des ERB-Konzepts

Wie gehen wir mit DNEL um? Reinhold Rühl, BG BAU, Frankfurt

Staatliche. Arbeitsschutzvorschriften

Neue GefahrstoffVO Entwurf. Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und

Gefahrstoffe. Übersicht. Definition Gefahrstoffe. Systematik. Technische Lösungen zum Schutz vor Gefahrstoffen. Modul von 13 V1.

"Schweißen von PVC-Bahnen im Freien mit THF-haltigen Quellschweißmitteln"

DGUV Fachgespräch Reduzierung der Formaldehydbelastung im anatomischen Praktikum Lösungsansätze

Leseprobe zum Download

Der neue Grenzwert für alveolengängigen

I II III IV V Luftgrenzwert (AGW, MAK) Wert im Einstufung. Art (Herkunft) Spitz.-Begr. Kurzzeit Kurzzeit

Die neue Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge

Verbrauch/Einsatzfall (z.b. kg/l) Verbrauch/Jahr (z.b. kg/l) Lagerung:

Die neue Gefahrstoffverordnung Vollständiger Text zur gekürzten Fassung aus rekonform Ausgabe 3 / 2005

Neues aus dem Technischen Regelwerk Gefahrstoffe

Aktuelle Informationen zur TRGS 504 «Tätigkeiten mit Expositionen gegenüber A- und E-Staub» Dirk Dahmann, Bochum

Fachtagung bei der IHK/LUBW. am 5. Juli 2017 Karlsruhe. Gefahrstoffverordnung Neuerungen 2016 Staubminimierung beim Bauen Nationaler Asbestdialog

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 36 Vinylchlorid

2-Aminoethanol Luftgrenzwert (Monoethanolamin, MEA)

Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz Der kompetente Meister hat immer ein Ass im Ärmel!

Risikobezogene Beurteilungsmaßstäbe für krebserzeugende Gefahrstoffe

Richtiger Umgang mit Asbestzement

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Rechtliche Bedeutung von DNEL (DMEL) im Vergleich zu bestehenden Grenzwerten

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 19 Dimethylformamid

Die neue Gefahrstoffverordnung und asbestbezogene Änderungen

VDRI Veranstaltung - Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Wichtige Beschlüsse und Infos aus der AGS-Sitzung 11/2016

Arbeitsschutz. Welche Potentiale bieten sich durch die Umsetzung von REACH? Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn REACH

Fachtagung bei der IHK Karlsruhe Gefahrstoffe Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Gefahrstoffrecht. Karlsruhe 5.

Der neue Grenzwert für alveolengängigen Staub (A-Staub)

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

Gefahrstoffe. Gefahrstoff = gefährlicher Stoff. Was sind Gefahrstoffe?

Risikobezogene Maßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen auf der Grundlage der TRGS 910. Torsten Wolf

Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung GefStoffV)

Risikokonzept für krebserzeugende Stoffe des AGS

Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe. Emissionsmindernde Maßnahmen beim Eloxieren mit Schwefelsäure Dipl.-Ing. P. Michels (TAB, BG ETEM)

Ohne Lösemittel in der Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik kleben geht das?

Die neue Gefahrstoffverordnung Wie setze ich die neuen Vorgaben um?

Der neue Staubgrenzwert. Dirk Dahmann

Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Dr. Michael Türk Gefahrstoffbeauftragter

Vorschriften und Gesetze

Das Konzept der neuen Gefahrstoffverordnung

MuSch Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *)

Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

MENSCH / UMWELT / MASCHINE // 3FACH SCHUTZ

Zentrale Expositionsdatenbank - ZED. Dr. Beatrice Spottke, Sparte 2 Chemie - Papier - Zucker Präventionszentrum Hamburg / Langenhagen

Expositionsverzeichnis nach 14 GefStoffV Verordnungsgrundlage und Zentrale Expositionsdatenbank (ZED)

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz *

GefStoffV Änderung Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 1

Staub ein Problem in vielen Branchen

Merkblätter Gefährliche Arbeitsstoffe

Transkript:

Neuerungen in der TRGS 900 Durchgeführt am 20.05.2014 Im Rahmen des VDSI-Afterwork Referent: Eckart Hillenkamp, AREGUS Services

Wie ist die Gesetzgebung aufgebaut? 2

Was ist eine TRGS? TRGS steht für Technischen Regeln für Gefahrstoffe Sie geben den Stand der Technik, der Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen einschließlich deren Einstufung und Kennzeichnung wieder. Aufgestellt werden die TRGS durch den AGS Ausschuss für Gefahrstoffe. 3

Die Struktur der TRGS TRGS 001 099 Allgemeines, Aufbau und Beachtung TRGS 100 199 Begriffsbestimmungen TRGS 200 299 Inverkehrbringen von Stoffen, Zubereitungen, Erzeugnissen TRGS 300 399 Arbeitsmedizinische TRGS 400 499 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500-599 Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen TRGS 600 699 Ersatzstoffe und Ersatzverfahren TRGS 700 899 Brand- und Explosionsschutz TRGS 900 999 Grenzwerte, Einstufung, Begründungen und weitere Beschlüsse des AGS 4

Beispiele für TRGS TRGS 001 Allgemeines, Aufbau, Übersicht, Beachtung der TRGS TRGS 200 Einstufung von Stoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen TRGS 220 Sicherheitsdatenblatt TRGS 401 Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen TRGS 402 Ermittlung und Beurteilung der Gefährdung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 512 Begasungen TRGS 519 Asbest - Abbruch-, Sanierungs-, Instandhaltungsarbeiten TRGS 610 Ersatzstoffe für stark lösemittelhaltige Vorstriche und Ersatzverfahren und Klebstoffe für den Bodenbereich TRGS 721 Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre - Beurteilung der Explosionsgefährdung TRGS 900 Luftgrenzwerte TRGS 905 Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe 5

Wofür ist die TRGS 900? TRGS 900 enthält Arbeitsplatzgrenzwerte von Gefahrstoffen Erstellt vom AGS Ausschuss für Gefahrstoffe 6

Wer ist eigentlich der AGS? AGS Ausschuss für Gefahrstoffe Der AGS berät das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bei Fragen zum Arbeitsschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen Aufgabe u.a. die Erarbeitung von Technischen Regeln (TRGS) dem Stand der Technik entsprechende Regeln aufzustellen gesicherte Erkenntnisse für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen erarbeiten 21 Mitglieder Arbeitgeber Gewerkschaften Landesbehörden gesetzliche Unfallversicherung Sachverständige Jedes Mitglied hat ein benanntes stellvertretendes Mitglied Mitgliedschaft im AGS ist ehrenamtlich 7

Was ist der Arbeitsplatzgrenzwert? Nach der Gefahrstoffverordnung ist der Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) der Grenzwert für die zeitlich gewichtete durchschnittliche Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz in Bezug auf einen gegebenen Referenzzeitraum. Er gibt an, bei welcher Konzentration (C) eines Stoffes akute oder chronische schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit im Allgemeinen nicht zu erwarten sind. 8

Welcher Zeitraum ist gemeint? Schichtmittelwerte bei täglich 8h Exposition 5 Tage/Woche Lebensarbeitszeit Expositionsspitzen Beurteilung mit Kurzzeitwerten (Nummer 2.3) 9

Auf welche Bedingungen ist C gerechnet? Die Konzentration (C) eines Stoffes in der Luft ist die in der Einheit des Luftvolumens befindliche Menge dieses Stoffes. Angabe in Masse/Volumeneinheit [mg/m³] oder bei Gasen und Dämpfen Volumen/Volumeneinheit [ml/m³] Molvolumen bei 20 C und 101,3 kpa (24,1 l) 10

Wozu brauche ich die Grenzwerte? Gemäß Ermittlungspflicht (GefStoffV) Verpflichtung zum Messen der Schadstoffkonzentration am Arbeitsplatz TRGS 402 Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition -> Einhaltung der Grenzwerte 11

Was bedeutet Überschreitungsfaktor? Je nach Stoff darf der AGW kurzzeitig überschritten werden, wenn Schichtmittelwert eingehalten wird Zeitraum 15 min max. 4 Kurzzeitwertphasen Produkt aus Schichtlänge und Arbeitsplatzgrenzwert darf nicht überschritten werden 12

Was ist die Spitzenbegrenzung? Spitzenbegrenzung darf nie überschritten werden Gekennzeichnet durch = = z.b. =2= 2,=4= (I) bedeutet, dass die zweifache Arbeitsplatzgrenzwertkonzentration als Mittelwert über 15 Minuten einzuhalten ist und im gleichen Zeitraum die vierfache Arbeitsplatzgrenzwertkonzentration zu keinem Zeitpunkt überschritten werden darf. 13

Was bedeuten die römischen Zahlen? Kategorie I Stoffe bei denen die lokale Wirkung grenzwertbestimmend ist oder atemwegssensibilisierende Stoffe Kategorie II Resorptiv wirksame Stoffe 14

Was ist neu bei der TRGS? Seit 04/2014: Staubgrenzwert für A-Staub gesenkt: Für alveolengängige Stäube (A-Staub) von 1,25 mg/m³ und für ein atembare Stäube (E-Staub) von 10 mg/m³ mit einem Überschreitungsfaktor von 2 (II). Grenzwerte für metallorganische Zinnverbindungen gesenkt Grenzwerte für Chlor-1,2-propandiol gesenkt 15

Was ist E-Staub? Als einatembare Fraktion (E-Staub) bezeichnet man den Masseanteil aller Teilchen im Atembereich, die durch Mund und Nase eingeatmet werden können. Artikel mit einem aerodynamischen Durchmesser kleiner als 5 µm können fast vollständig eingeatmet werden. Bei größeren Partikeln nimmt die Einatembarkeit ab, da sich größere Partikel meist schon im Mund oder Rachenraum abschlagen. 16

Was ist A-Staub? Ein Teil des einatembare Staubes ist so fein, dass er bis in die Alveolen, also die Lungenbläschen vordringen kann. Eine exakte Größe hierfür lässt sich nicht angehen. In der DIN EN 481 wird lediglich eine Größenverteilung beschrieben, die eine Wahrscheinlichkeit einen gibt mit der Teilchen von einem bestimmten aerodynamischen Durchmesser sich in den Alveolen abschlagen können. Der AGW bei AStaub basiert auf einer angenommenen mittleren Dichte von 2,5 g/cm³. 17

Wie wird der Staubgrenzwert gemessen? Aus den oben genannten Definitionen resultiert bereits die Komplexität der Messung. Um ein ähnliches Abschalteverhalten wie in den Atemwegen des menschlichen Körpers zu erzielen, werden sehr komplexe Messköpfe für die Staubmessung eingesetzt. Daraus resultiert auch der hohe Preis dieser Geräte, welcher sich je nach Typ deutlich im 4- bis 5stelligen -Bereich bewegt. 18

Was sind WHO-Fasern? Faserstäube Länge mehr als 5 µm Durchmesser weniger als 3 µm Länge-Durchmesser-Verhältnis von mehr als 3:1 Risikofaktor für Lungenkrebs Beispiele: Asbest Glaswolle Steinwolle Schlackenwolle Hochtemperaturwolle 19

Wer darf Arbeitsplatzmessungen durchführen? Eine qualifizierte Messung darf nur durch fachkundige Personen mit entsprechender Ausbildung und amtlicher Prüfung und Zertifikat durchgeführt werden. Die allgemeine Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit reicht nicht aus. 20

Beispiel Beantwortung der Frage, ob bei einem best. Verfahren WHO-Fasern freigesetzt werden. 21

Wer kann helfen? Eckart Hillenkamp (AREGUS Services) kann als ausgebildete fachkundige Person, für die Messung inhalativer Expositionen am Arbeitsplatz, gemäß TRGS 402 in Verbindung mit TRGS 400 qualifizierte Probenentnahme, Messungen, Auswertungen und Beratung nicht nur zum Thema Staub, sondern auch zu anderen luftgetragenen Gefahrstoffen durchführen. 22