Gedächtnisabruf und Rekonstruktionen Indikatoren des Konsolidierungsfortschritts. Rainer Bösel

Ähnliche Dokumente
Warum EEG/EKP? JA NEIN JA NEIN NEIN. Einprägephase. Wiedererkennen. Bertram Opitz, UdS

Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale - eine (kleine) Einführung -

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Wie Menschen über andere nachdenken

Mechanismen der Aufmerksamkeitsorientierung

Empirisches Praktikum

Visuell-räumliche Leistungen Teil 1: Räumlich-perzeptive und kognitive Funktionen

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

War Wa um u EEG/EKP? 1

Manche mögen s bildlich Individuelle Unterschiede im crossmodalen Satz-Bild Priming

Sprachverarbeitung und Integration von stereotypen Erwartungen bei auditiver Wahrnehmung

Aufmerksamkeit und Bewusstsein

Vorlesung: Kognitive Neuropsychologie

Aufmerksamkeit und Bewusstsein

THEORY OF MIND. Sozial-kognitive Entwicklung

Was leistet Sprache?

Visuelles Bewusstsein und unbewusste Wahrnehmung. Thomas Schmidt Justus-Liebig-Universität Gießen Abteilung Allgemeine Psychologie 1

Wie Ginkgo ab 50 auch beim Gesunden das Lernen erleichtert. Reiner Kaschel

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Die Psychologie des Schlafs

Inhalt. Einleitung 1

Kindliche Fieberkrämpfe und ihre Auswirkung auf das Gedächtnis. Dr. Kerstin Kipp Martina Becker

1.1 Lernen und Gedächtnis: zwei Seiten einer»medaille« Lernen und semantisches Gedächtnis Das episodische Gedächtnis...

Motorik und Vorstellung

1.1 Lernen und Gedächtnis: zwei Seiten einer»medaille«2 1.2 Lernen und semantisches Gedächtnis Das episodische Gedächtnis 5

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Studie: Awareness of faces is modulated by their emotional meaning Autoren: M.Milders, A.Sahraie, S.Logan & N.Donnellon

William James ( ) Eine der Hauptfunktionen von Aufmerksamkeit besteht in der Selektion von perzeptueller Information zur Verhaltenssteuerung

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Aufmerksamkeit II Bewusstsein

Die Psychologie des Gedächtnisses

Deklaratives Gedächtnis: Abrufen und Vergessen

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik

Assoziation und Dissoziation Einsatz im Coaching

Überblick über die Komponenten

Ereignisse: Erinnerung und Vergessen

Do triangles play tricks? Attribution of mental states to animated shapes in normal and abnormal development. Abell, Happé, & Frith (2000)

Rainer M. Bösel. Das Gehirn. Ein Lehrbuch der funktionellen Anatomie für die Psychologie. Verlag W. Kohlhammer

Implizites versus explizites Lernen und Wissen. Dr. Annette Kinder Universität Potsdam

Die pragmatische Gretchenfrage und ihre Folgen

Sprachentwicklung beim Kind

Modelle der Sprachrezeption serial bottleneck :

Texte verstehen lernen

Inhaltsverzeichnis I EINLEITUNG... 1

Aufmerksamkeit I VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, Dipl.-Psych. S. Raisig, Humboldt Universität Berlin, WS 2008/2009

Das EEG: Spontan-EEG und EKP

Inhaltsverzeichnis. Die Neuro wissen schaft von Lernen und Ge dächt nis 45. Die Psychologie von Lernen und Gedächtnis 3

kognitions- und emotions-psychologische Grundlagen

Psycholinguistik. Definition: Psycholinguistik (synonym: Sprachpsychologie) erforscht das kognitive (mentale) System, das den Sprachgebrauch erlaubt.

Fahrähnliche Doppelaufgaben im Labor: Verhaltens- und elektrophysiologische Analysen bei Älteren und Jüngeren

So denken Kinder. Usha Goswami. Enführung in die Psychologie der kognitiven Entwicklung. Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle

Der Lehrer als Experte

Interkulturelles Marketing - Werbesprache in Deutschland und Frankreich

Universität Bremen Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation. Deutsche Rentenversicherung Rheumaklinik Bad Wildungen

Neuropsychologische Leistungen bei Manie und Depression

Marcus Herntrei. Wettbewerbsfähigkeit. von Tourismusdestinationen. Bürgerbeteiligung als Erfolgsfaktor?

John R. Anderson. Kognitive. Psychologie. 3. Auflage. Übersetzt und herausgegeben von Ralf Graf und Joachim Grabowski

Cortikale Architektur

Prozessdaten zur Kompetenzmodellierung

Leistung und Inhibition

LERNEN UND VERGESSEN. Woche des Gehirns Ao.Univ.Prof.Dr.Mag. Margarete Delazer

Präfrontalkortex & Sucht: Jugendalter im Fokus

Wie lernt unser Gehirn?

Orientierung im Raum mit Karten Wie Menschen ihren Weg von A nach B finden

Schizophrenie. Gliederung. Neuronale Dysfunktion & Gewalt

Lern-, Problemlöse-, und Arbeitsstrategien verändern

Gliederung. Reaktionsinhibition Methode: Ergebnisse: Diskussion der Ergebnisse. Stichprobe Experimentelles Design fmri Hypothesen

Neuere Theorien der kognitiven Entwicklung (26.6.)

der Psychologie: Allgemeine Psychologie basierend auf Folien und einem Skript von Prof. Dietrich Albert und Prof.

in die Einführung Sportpsychologie Teili: Grundthemen Verlag Karl Hofmann Schorndorf Hartmut Gabler/Jürgen R. Nitsch / Roland Singer

Einführung in die Sportpsychologie

Einführung in die Lernpsychologie

Psychophysiologie der Kognition

Funktionelle Bildgebung

Neurofeedback --- Train your brain

Kognitive Entwicklung und Störungsrisiken im Grundschulalter

Biologische Psychologie II Peter Walla

Herzlich Willkommen an der Universität Mannheim!

Texte verstehen lernen

Die Informationsverarbeitungstheorie (16.5.) (Beispiel: Gedächtnisentwicklung)

Die Geschwindigkeit des Rückganges kognitiver Leistungen im hohen Alter und die frühe Diagnose der Demenz

1 Einleitung Erster Teil: Theoretischer Hintergrund Warum Mathematik? - Bedeutung des Faches Mathematik... 14

Effekte von Entscheidungen. Prof. Dr. Henning Plessner Magglinger Trainertagung,

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Entwicklung von Lern- und Gedächtnisstrategien (23.5.)

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Verhaltensmedizinische Schulung von Fibromyalgiepatienten

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION. Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme

Kognitive Psychologie

Sexuelle Erregung bei Pädophilen auf neuronaler Ebene

Einführung in die Bewegungswissenschaft SS 2007

Berufsfotos interpretieren

Kognitive Psychologie

Diagnose und Fördermöglichkeiten bei Dyskalkulie/Rechenschwäche. Salzburg, Jens Holger Lorenz, Heidelberg

Recognition Memory und der Other-Race-Effekt. Henrik Singmann

Kipp/Opitz UdS 2007/08. Experimentalmethodik

Inhalt. 2. Ein empirisches Beispiel als Hintergrund 2.1 Die Studie von Preckel & Freund (2006) 2.2 Rückblick

Ein Jahr Arbeitsbereich Schulpsychologie an der Universität Tübingen Caterina Gawrilow

Sitzung 3: Das handelnde Gehirn

Transkript:

Gedächtnisabruf und Rekonstruktionen Indikatoren des Konsolidierungsfortschritts Rainer Bösel Workshop Humanwissenschaftliche Perspektiven auf Lernen, 13.-14.Jan. 2005 1

Kognitive Neuropsychologie Freie Universität Berlin www.fu-berlin.de/kogpsy Gedächtnisabruf und Rekonstruktionen Indikatoren des Konsolidierungsfortschritts Rainer Bösel Sascha Tamm, Caterina Pesce Anzeneder, Vicky Kemnitz, Milena Reisen, Daniela Möller, Claudia Männel Workshop Humanwissenschaftliche Perspektiven auf Lernen, 13.-14.Jan. 2005 2

EEG beim Gedächtnisabruf Indikatoren des Konsolidierungsfortschritts Einleitung Setting und Problemstellung Verarbeitungsphasen Initiale Aufmerksamkeit Verarbeitungsorte Fazit Workshop Humanwissenschaftliche Perspektiven auf Lernen, 13.-14.Jan. 2005 3

Das Setting Laborsetting fremdartig, einfache Aufgaben, detaillierte Instruktion, Bearbeitung getaktet. Bitte zählen Sie, wie oft ein Bild des vereinbarten Gegenstandes erscheint 4

Das Setting Laborsetting fremdartig, einfache Aufgaben, detaillierte Instruktion, Bearbeitung getaktet. Bitte zählen Sie, wie oft ein Bild des vereinbarten Gegenstandes erscheint 5

Problemstellung: Transiente vs. personale Bedeutsamkeit (die P300-Latenz als Indikator für Automatisierung und neurale Effizienz) Mind Reading Demonstrationsexperimente: Oddball mit selbstgewähltem Target (Auftreten.25) und drei verschiedenen Standardreizen episodisch personal 6

Strategische Kontrolle vs. automatisches Wissen transiente vs. personale Bedeutsamkeit: anatomische und funktionelle Grundlagen Kontrolle: Strategie- und Handlungsraum Parsing Erwartung Wissen: Instruktionsbedeutung Lexikalische Merkmale Objektmerkmale Instruktionen Reize 7

EEG beim Gedächtnisabruf Indikatoren des Konsolidierungsfortschritts Einleitung Verarbeitungsphasen Rekonstruktion und Konsolidierung Initiale Aufmerksamkeit Verarbeitungsorte Fazit Workshop Humanwissenschaftliche Perspektiven auf Lernen, 13.-14.Jan. 2005 8

Konsolidierungsphasen (Diskriminationslernen bei Katzen) Porter u.a. (1964) 9

Konsolidierungsphasen (Go-Nogo-Diskrimination beim Menschen) Pennekamp u.a. (1994) Ähnliche Effekte z.b. für das Erlernen des Morsealphabets 10

Konsolidierungsphasen (Gedächtnissuche unter kontrollierter Aufmerksamkeit unterstützt Konsolidierung) Methode insges. 210 Bild-Wort-Paare bis zu 8 Lernwiederholungen n = 14 Ergebnisse (a) Hippocampus (b) Parahippocampus Mayes, Montaldi u.a. (2002) 1 2 4 8 1 2 4 8 11

EEG beim Gedächtnisabruf Indikatoren des Konsolidierungsfortschritts Einleitung Verarbeitungsphasen Initiale Aufmerksamkeit breite und fokale Aufmerksamkeit Verarbeitungsorte Fazit Workshop Humanwissenschaftliche Perspektiven auf Lernen, 13.-14.Jan. 2005 12

Aufmerksamkeit Laborsetting fremdartig, einfache Aufgaben, detaillierte Instruktion, Bearbeitung getaktet. Drücken Sie rasch die Taste, wenn Sie das Kreuz erscheint 13

Aufmerksamkeit Laborsetting fremdartig, einfache Aufgaben, detaillierte Instruktion, Bearbeitung getaktet. Posner-Paradigma mit orientierenden Cues (SOA -500/-100 ms) Drücken Sie rasch die Taste, wenn Sie das Kreuz erscheint 14

Aufmerksamkeit Breite vs. fokale Aufmerksamkeit - die späte Negativierung - Posner-Paradigma mit orientierenden Cues (SOA -500/-100 ms) Drücken Sie rasch die Taste, wenn Sie das Kreuz erscheint Stichprobe: 19 Volleyballspieler der ersten Bundesliga vs. gleichaltrige Kontrollpersonen 15

Aufmerksamkeit Breite vs. fokale Aufmerksamkeit - die späte Negativierung - Posner-Paradigma mit orientierenden Cues (SOA -500/-100 ms) Drücken Sie rasch die Taste, wenn Sie das Kreuz erscheint 500 ms 16

Aufmerksamkeit Breite vs. fokale Aufmerksamkeit - die späte Negativierung - Extrem kurze RTs bei den Athleten, sowohl bei fokaler als auch bei breiter Aufmerksamkeit Ergebnisse breit fokal RT EKP, späte Negativierung SOA 500 (willkürliche Aufmerksamkeit) 17

Aufmerksamkeit Breite vs. fokale Aufmerksamkeit - die späte Negativierung - Ergebnisse Extrem hohe Aktivierung bei Nicht-Athleten, v.a. bei willkürlicher (fokaler) Beachtung eines invalide gecueten Halbfeldes breit fokal RT EKP, späte Negativierung Visualisierung SOA 500 (willkürliche Aufmerksamkeit) Fazit: anfänglich breite Aufmerks. erleichtert anschließend fokale Aufmerksamkeit 18

EEG beim Gedächtnisabruf Indikatoren des Konsolidierungsfortschritts Einleitung Verarbeitungsphasen Initiale Aufmerksamkeit Verarbeitungsorte Wissen vs. Handlung /Urteil Fazit Workshop Humanwissenschaftliche Perspektiven auf Lernen, 13.-14.Jan. 2005 19

Hemisphären-Lateralität Die älteren Annahmen; Verarbeitungstiefe vs. Verankerungsbreite verbal visuo-spatial Symbolische Inferenzen z.b. Wickens (1984), Baddeley (1992) Merkmals-Inferenzen 20

Hemisphären-Lateralität Klassifizieren und Kategorisieren Symbolische Inferenzen Verändert nach Wysotzki Merkmals-Inferenzen 21

Strategische Kontrolle vs. automatisches Wissen transiente vs. personale Bedeutsamkeit Goldman-Rakic u.a. (2000) 22

Strategische Kontrolle vs. automatisches Wissen transiente vs. personale Bedeutsamkeit Kontrolle: Strategie- und Handlungsraum Parsing Erwartung Wissen: Instruktionsbedeutung Wissen: Sachverhaltskonzept Lexikalische Merkmale Objektmerkmale Instruktionen Reize 23

Gedächtnisabruf und Rekonstruktion Die Funktionen der Cortex-Quadranten Syntax- (Regel-) Kontrolle Grammatik -Verständnis Kontrolle der Regelpassung Psychologie -Verständnis (Beurteilung bzw. Vorhersage von Handlungen anderer) Läsion: Zwangskrankheiten Kontext- (Flänker-) Kontrolle Metaphern-Verständnis Kontrolle der Kontextpassung Humor-Verständnis Flänker- und Quellenbeachtung Kontrolle des Wortkontextes Läsion: autistische Symptome Kategoriale Analyse und symbolisches Wissen Symbolische Inferenzen Symbol-Wissen Wiedererkennen der Wörter Kalkulation Läsion: Agnosie-Symptome Merkmalsanalyse und episodischglobales Wissen Merkmals-Inferenzen Merkmals-Wissen Mentale Simulation von Handlungen Orientierung Läsion: Neglect-Symptome 24

Kontext-(Flänker-)Kontrolle Quellen-Gedächtnis: Wörter-Sprecher Kontext- (Flänker-) Kontrolle Kontrolle des Wortkontextes Kategoriale Analyse und symbolisches Wissen Wiedererkennen der Wörter Wilding & Rugg (1996) 25

Kontext-(Flänker-)Kontrolle Quellen-Gedächtnis: Wörter-Sprecher Kontrolle des Wortkontextes 300 ms Metaphern-Verständnis Wiedererkennen der Wörter Symbolische Inferenzen Wilding & Rugg (1996) 26

Gedächtnisabruf und Rekonstruktion Die Funktionen der Cortex-Quadranten Was bedeutet: Die Kuh wurde im gefüttert Was bedeutet: Fliegen haben kurze Beine Grammatik -Verständnis Metaphern-Verständnis Wie heißt die Hauptstadt von Frankreich? In welcher Richtung liegt Indien, wenn man in Äthiopien ist? Symbolische Inferenzen z.b. Springer & Deutsch (1998) Merkmals-Inferenzen 27

Syntax-(Regel-)Kontrolle Perspektivität: Vorstellen und Urteilen Syntax- (Regel-) Kontrolle Beurteilung bzw. Vorhersage von Handlungen anderer Personen Mentale Simulation von Handlungen anderer Personen Merkmalsanalyse und episodischglobales Wissen Goel u.a. (1995), Ruby & Decety (2003) 28

Syntax-(Regel-)Kontrolle Perspektivität: Vorstellen und Urteilen... Als sie beim Casting endlich vorsingen soll, bringt sie keinen Ton heraus. Warum? 2 verschiedene Untersuchungen mit je ca. 15 Vp und 7-10 Items pro Bedingung. Vergleich schwere Aufgaben leichte Aufgaben Effekte im EEG-Alpha (10,7 Hz) hohe Aktivität (geringe Power) Topographie: LORETA Verlauf: S-Transformation Beurteilung bzw. Vorhersage von Handlungen anderer Personen Mentale Simulation von Handlungen anderer Personen Stelle Dir vor, wie Dein Freund Brot schneidet! Daniela Möller, Milena Reisen 29

Syntax-(Regel-)Kontrolle Perspektivität: Vorstellen und Urteilen 2 verschiedene Untersuchungen mit je ca. 15 Vp und 7-10 Items pro Bedingung. Vergleich schwere Aufgaben leichte Aufgaben Effekte im EEG-Alpha (10,7 Hz) hohe Aktivität (geringe Power) Topographie: LORETA Verlauf: S-Transformation Grammatik -Verständnis > Syntax-Verständnis (Parsing) Beurteilung bzw. Vorhersage von Handlungen anderer Personen Mentale Simulation von Handlungen anderer Personen Daniela Möller, Milena Reisen Merkmals-Inferenzen 30

Syntax-(Regel-)Kontrolle Perspektivität: Vorstellen und Urteilen 2 verschiedene Untersuchungen mit je ca. 15 Vp und 7-10 Items pro Bedingung. Vergleich schwere Aufgaben leichte Aufgaben Effekte im EEG-Alpha (10,7 Hz) hohe Aktivität (geringe Power) Topographie: LORETA Verlauf: S-Transformation Grammatik -Verständnis > Syntax-Verständnis (Parsing) Beurteilung bzw. Vorhersage von Handlungen anderer Personen Mentale Simulation von Handlungen anderer Personen Daniela Möller, Milena Reisen Merkmals-Inferenzen 31

Syntax-(Regel-)Kontrolle Perspektivität: Vorstellen und Urteilen 2 verschiedene Untersuchungen mit je ca. 15 Vp und 7-10 Items pro Bedingung. Vergleich schwere Aufgaben leichte Aufgaben Effekte im EEG-Alpha (10,7 Hz) hohe Aktivität (geringe Power) Topographie: LORETA Verlauf: S-Transformation Grammatik -Verständnis > Syntax-Verständnis (Parsing) 1 s Beurteilung bzw. Vorhersage von Handlungen anderer Personen Mentale Simulation von Handlungen anderer Personen Daniela Möller, Milena Reisen 4 s Merkmals-Inferenzen 32

Syntax-(Regel-)Kontrolle Perspektivität: Vorstellen und Urteilen 2 verschiedene Untersuchungen mit je ca. 15 Vp und 7-10 Items pro Bedingung. Vergleich schwere Aufgaben leichte Aufgaben Effekte im EEG-Alpha (10,7 Hz) hohe Aktivität (geringe Power) Topographie: LORETA Verlauf: S-Transformation 1 s Mentale Simulation von Handlungen anderer Personen Daniela Möller, Milena Reisen 4 s Merkmals-Inferenzen 33

EEG beim Gedächtnisabruf Indikatoren des Konsolidierungsfortschritts Einleitung Verarbeitungsphasen Initiale Aufmerksamkeit Verarbeitungsorte Fazit Workshop Humanwissenschaftliche Perspektiven auf Lernen, 13.-14.Jan. 2005 34

Fazit (Rekonstruktion, Aufmerksamkeit, Kontrolle) 1. Gedächtnissuche unter kontrollierter Aufmerksamkeit unterstützt Konsolidierung 2. Anfänglich breite Aufmerksamkeit erleichtert anschließend fokale Aufmerksamkeit 3. Fokale Aufmerksamkeit kann sich auf Syntax-Kontrolle oder auf Kontext-Kontrolle beziehen 4. Die vorgenannten Prozesse lassen sich mit Hilfe des EEG beobachten Workshop Humanwissenschaftliche Perspektiven auf Lernen, 13.-14.Jan. 2005 35

Kognitive Neuropsychologie Freie Universität Berlin www.fu-berlin.de/kogpsy Danke für Ihre Aufmerksamkeit Workshop Humanwissenschaftliche Perspektiven auf Lernen, 13.-14.Jan. 2005 36