Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/autofreier_tag

Ähnliche Dokumente
ADAC Berlin-Brandenburg e.v. Mitgliederbefragung Bürgerinitiative Fahrrad

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Fragen und Antworten für das Geländespiel. Fragen

Mobilität in Stuttgart

DAS KLIMATAGEBUCH BILANZ VERKEHR MEINE CO 2 BEREICH

Nutzen statt besitzen

Mobilität im Großraum Hamburg Vorstellung der regionalen Ergebnisse Mobilität in Deutschland

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Bei uns kommt das Velo zum Zug

Mobilität im ländlichen Raum

Verkehrsmittel Wo? Wohin? Straßenbahn Stadt in die Arbeit

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen?

Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr. Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen

Fragebogen zu Fahrgewohnheiten älterer Radfahrerinnen und Radfahrer FahrRad in Aachen/Brand 60plus

VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich

Fragen zum Haushalt. Fragen zu Ihrem persönlichen Mobilitätsverhalten

Frauen & Männer unterwegs

Verkehrsmittel und ihre Kunden Längsschnittdaten ermöglichen einen neuen Blick auf multi- und monomodale Marktsegmente

Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Tempo 30-Kampagne

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Mobilität, Kosten und Einsparungen im Alltag

Die»Mobilitätspyramide«: Impulse für Politik und Wirtschaft

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050

Schweriner Versuch Der Verkehrsmittelvergleich für mehr Transparenz in der Verkehrsmittelwahl

Schriftliche Kleine Anfrage

Das Fahrrad: Das neue Mobilitätsversprechen der Moderne

Mobilitätsarmut und gesellschaftliche Teilhabe Rahmenbedingungen, Trends und Strategien im ländlichen Raum

GRÜNE FAHRRADPOLITIK Hochschalten statt Ausbremsen


Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Autofasten Auto fahren

S-Bahn Obersteirischer Zentralraum

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Mobilität: Klimaschutz liegt im Trend

Zweirad-Führerscheinbesitz bei jungen Menschen in der Region Stuttgart rückläufig

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

AusgabeNr.8 Mai2012

Einkaufen mit dem Fahrrad in der Innenstadt. Vortragender Messics Ronald unterstützt von Mag. Eva Glavanovic-Widhalm

Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen. ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Rudolf-Harbig-Stadion Dresden Anreise mit Pkw und Bus

Fragebogen zur Ausstellung

Mobilität in Rheinhessen und Mainz

Das betriebliche Mobilitätsmanagement in Liechtenstein

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Generali Autostudie 2016

Abschlussbericht Rasen am Ring 2014

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Landesbauordnungen im Überblick

urban und mobil klimafreundliche Verkehrskonzepte als städtebauliche Aufgabe Dipl.-Ing. Tobias Häberle, Stadtplanungsamt Augsburg

Mein Schulweg Trainer Klasse 1 und 2

Schriftliche Kleine Anfrage

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Verkehrssicherheitstag an Schulen

ZA5472. Flash Eurobarometer 312 (Future of Transport) Country Questionnaire Austria

Standpunkt Ist Pendeln zukunftsfähig?

Mobilitätsmanagement für Vereine. Dr. in Christine Turetschek "die umweltberatung"

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte

clever - ökologisch - mobil. Informationspapier zum E-Rad-Typentest und der VCD-Nutzerumfrage unter Fahrerinnen und Fahrern Elektrofahrrädern

13 17 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre über 69 Jahre

Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels

Bus-Profiaufgaben. Im VRR Gebiet unterwegs. 1. Schreibe deinen Wohnort oder Kreis auf. Welche Stadt liegt in der Nähe.

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Präsentation. Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus

Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele

I N F O R M A T I O N

Postenlauf Verkehr Arbeitsblatt

SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP.

Kinder sehen und verstehen

TEILNEHMEN und GEWINNEN!

Bedeutung von Mobilität für Jugendliche in Stadt und Land

Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau)

Car-Sharing für Efringen-Kirchen?

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Klug, klüger, Kopenhagen

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

ZUSAMMENFASSUNG der Ergebnisse der EL-MO-AUSTAUSCHVERANSTALTUNG

Pressegespräch mit Vorstand Walter Kupec

Abstract. tinkerbelle

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Nachhaltige Mobilität durch geteilte Verkehrsmittel

effizient-mobil - Aktionsprogramm Mobilitätsmanagement

Alltagsmobilität von Studierenden an der TU Dresden

I N F O R M A T I O N

Bahnstrecke Korbach Frankenberg. VCD Hessen

Eigener Beitrag Arbeitsmaterial

Klimafreundlich zur Arbeit kommen spart Geld und ist gesund 10. VCÖ Mobilitätspreis Vorarlberg sucht innovative Mobilitätsprojekte


Sonnenfelsplatz Graz - Begegnungszone oder doch Shared Space?

Führerlose Fahrzeuge

Transkript:

Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/autofreier_tag Autofreier Tag Der Autofreie Tag ist ein Tag an dem das Zirkulieren des motorisierten Verkehrs eingeschränkt wird. In den 1950er und 1970er Jahren wurden autofreie Tage von den Behörden verfügt, weil ein Engpass der Versorgung mit Erdöl drohte. In jüngerer Zeit gilt der autofreie Tag als Aktionstag, der von verschiedenen Organisationen (zum Beispiel Umweltverbänden und Kirchen) initiiert und unterstützt wird. Er findet jährlich am 22. September statt. In Kommunen, die an der Europäischen Woche der Mobilität teilnehmen, wird von diesem Datum jedoch auch gelegentlich um wenige Tage abgewichen. Der Gedanke, einen Tag pro Jahr generell auf den Gebrauch des Autos zu verzichten, wird bereits von fast allen Staaten der Europäischen Union und darüber hinaus von den meisten Kommunen und Städten unterstützt. Tausende Gemeinden in Deutschland, hunderte in der Schweiz und in Österreich und ebenso in anderen Ländern haben entsprechende Aufrufe erlassen. Anlass für autofreie Tage sind zum Beispiel Straßenfeste, Demonstrationen, andere Veranstaltungen oder auch die regelmäßig wiederkehrende Freigabe der Fahrbahn für nichtmotorisierte Fortbewegung, etwa Inline-Skates.

Ölkrise 1973 Der Begriff Autofreier Sonntag wurde während der ersten Ölkrise 1973 allgemein verwendet und auch in ganz Deutschland bekannt. West- Deutschland reagierte auf die Ölkrise mit einer ungewöhnlichen Sparmaßnahme und verhängte mit dem Energiesicherungsgesetz vom 9. November 1973 insgesamt vier autofreie Sonntage (25. November, 2., 9. und 16. Dezember 1973) sowie Tempolimits. Staunend nutzten viele Bundesbürger die seltene Möglichkeit, einmal eine Autobahn zu Fuß oder per Fahrrad zu erkunden. Lediglich Taxis, Ärzte sowie Frischware-Lieferanten durften fahren. Am vierten Autofreien Sonntag gab es dann so viele Ausnahmen, dass es auf den Straßen wieder zu Staus kam. Seit dem Ende der 1980er Jahre gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz 3 bzw. weltweit 4 zunehmend autofreie Straßen an einem Sonntag im Jahr, z. B. am 22. September den entsprechenden Aktionstag, bzw. entsprechende ganze Aktionswochen: 5 Dabei werden die Verkehrswege auf einer Länge zwischen 15 und 140 Kilometern tagsüber komplett für den motorisierten Verkehr gesperrt und Besuchern zu Fuß, auf Fahrrädern oder Rollschuhen zu Verfügung gestellt. Es hat sich eingebürgert, dass am Straßenrand von Anwohnern Getränke, Kuchen und andere Speisen angeboten werden. Die Straßen befinden sich oft in einem Flusstal, häufig sind sogar beide Seiten der Flüsse gesperrt, so zum Beispiel bei Happy Mosel oder bei Tal Total, dem autofreien Rheintal. Die Anzahl dieser Erlebnistage stieg laut Umwelt- und Prognose-Institut bis 2011 auf 77 pro Jahr in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. In der Schweiz und bei entsprechenden grenzüberschreitenden Aktionen werden diese Aktionstage Slowup genannt. In Italien sind seit 2000 an vier Sonntagen im Jahr die Zentren von 150 Städten tagsüber vom Autoverkehr befreit. In Paris ist das rechte Seine-Ufer an allen Wochenenden des Jahres und den ganzen August tagsüber für Motorfahrzeuge tabu. In Mexico-Stadt ist die Hauptverkehrsader seit 2007 jeden Sonntag dem nichtmotorisierten Verkehr vorbehalten. Die autofreien Straßen sind zu einem festen Event geworden.

Anfang 2008 gründete sich in Berlin eine Initiative zur Durchsetzung eines autofreien Sonntags. Verschiedene Gruppen forderten bzw. veranstalteten darüber hinaus lokal einen Autofreien Hochschultag (AFH). Sie stellten alternative Möglichkeiten der Mobilität vor und kritisierten Problematiken des gegenwärtigen Mobilitätsverhaltens unserer Gesellschaft. Dies traf auf Widerstand von Studierenden, die aus verschiedenen Gründen auf die Anfahrt per Auto angewiesen sind oder dies aus grundsätzlichen Erwägungen (Eingriff in persönliche Freiheit, Anprangerung von Autofahrern o. ä.) ablehnten. Durchführungsarten: Viele Städte und Orte sperren ihre Zentren für die Dauer dieses Tages für den gesamten motorisierten Verkehr. In anderen wird genau das heftig kritisiert, vor allem von Autofahrerclubs und Wirtschaftsvertretern. Nicht wenige Kommunen legen den autofreien Tag auf einen Sonntag. So kommt es nicht zu der befürchteten Blockade von Wirtschaftsverkehr, sondern zu einem umsatzsteigernden Event. Effekte des Autoverzichts: Im Zuge der Vorbereitung des autofreien Tages 2004 wurde angemerkt, dass im Durchschnitt für jede Person, die pro Familie ganzjährig auf den Autogebrauch verzichtet, der CO2-Ausstoß um 490 Kilogramm pro PKW sinkt. Ein ähnlicher Wert dürfte auch dann gelten, wenn sich etwa in Gruppen von Carsharing einzelne zum motorisierten Ausstieg entscheiden falls die verbleibenden Personen den Gebrauch dieses PKW (wegen ja ohnehin sinkender Auslastung) nicht vermehrt nutzen. Neben der Reduzierung des Treibhausgases Kohlendioxid sind eine Reihe anderer positiver Effekte auch schon an einem einzelnen Tag wie dem 22. September zu verzeichnen. Einige davon sind: Verringerung anderer Schadstoffe Verringerung von Lärm positiver Einfluss auf Gesundheit der Anwohner Erhöhung des Freizeitwertes Förderung des Umweltgedankens

Probleme und andere Auswirkungen: Sperrige oder schwere Güter lassen sich nur ausnahmsweise ohne Motorfahrzeug transportieren. So müssen Haushalte ohne eigenen PKW derartige Transporte schon bei weniger großen Gegenständen speziell organisieren als Haushalte mit PKW. Angeradelte Kunden geben zwar pro Einkauf im Durchschnitt weniger aus als mit dem Pkw gekommene, aber dafür fahren sie häufiger einkaufen. In vielen Fällen erhöhter Zeitaufwand für die Fortbewegung. Andererseits kann die Fahrzeit in öffentlichen Verkehrsmitteln oft für andere Aktivitäten genutzt werden und fördert Mobilität per Fahrrad als regelmäßiges körperliches Training die eigene Gesundheit. Steigt ein größerer Anteil der Bevölkerung vom Auto auf andere Verkehrsmittel um, so kann es eine Verlagerung von Handel und Gastronomie von leicht mit dem Auto erreichbaren zu leicht zu Fuß, per Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbaren Standorten geben. Raumplaner hoffen auf eine Umkehr des bisherigen Verlagerungstrends auf die grüne Wiese. Nicht wenige Menschen mit körperlichen Gebrechen sind so sehr auf Autos zur Fortbewegung angewiesen, dass sie entweder weiterhin entsprechende Dienstleistungen in Anspruch nehmen müssen, oder auf einen eigenen PKW nicht verzichten können. Partieller Autoverzicht: Seit einigen Jahren praktizieren nicht wenige Menschen einen partiellen Autoverzicht: Bei Mitfahrgelegenheiten und Fahrgemeinschaften wird der PKW eines Besitzers gleichsam zum öffentlichen Verkehrsmittel für weitere Menschen mit oder ohne eigenes Auto. Die bessere Ausnutzung auf den Fahrten verbessert die Umweltbilanz des PKW-Verkehrs. Carsharing ist eine Option für Menschen, die nur einen geringen Teil ihrer Mobilität mit dem PKW bewältigen möchten, etwa zu Strecken und Zeiten mit schlechter ÖPNV-Bedienung oder eben Transporte größerer Gegenstände.

Autofreier Tag und Mobilitätswoche konkret: Einige Stadtverwaltungen im deutschsprachigen Bereich Europas lehnen es generell ab, sich am 22. September an autofreien Zonen zu beteiligen. Andere ziehen ringförmige Verkehrseinschränkungen um die Altstädte vor wie z. B. Wien, wo sich jedoch offizielle Stellen (z. B. der Verkehrsstadtrat) vom Autofreien Tag distanzieren. Die inneren Bereiche vieler Städte werden zumindest für einige Stunden autofrei gehalten und die Hauptverkehrsstraßen teilweise den Leuten zurückgegeben. Rad- und Fußgängerverkehr sowie öffentlicher Verkehr werden davon nicht nur ausgenommen, sondern verstärkt ermöglicht unter anderem durch Gratisaktionen von Straßenbahn und Bus, Feste und andere Veranstaltungen, Speakers Corners von Abgeordneten, Stadträten, Bürgermeistern, Ministern oder anderen Politikern, vorübergehende Begehbarkeit von innerstädtischen Bundesstraßen in einigen jener Kommunen, die großflächigere oder gemeindeweite Sperrungen ablehnen Kunstaktionen von der Verteilung von Warnvierecken bis zu vielfältigen Begleitprogrammen Rasen am Ring ein Stück der Wiener Ringstraße wird (autofrei) mit Rollrasen belegt für ein Picknick Skatenight in Wien und Tour de Graz rollen per Rad und Inline-Skates ein Stück über die Autobahn