Landesnetzwerktreffen Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg

Ähnliche Dokumente
Anregungen und Unterstützungen für die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit durch Landesjugendringe

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Dokumentation der Planungswerkstatt im 1.Landesforum Kinder und Jugendbeteiligung am 20.Februar 2015

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis

Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Partizipationsprozesse. Sehnsucht nach Gemeinschaft

Ziele Bedeutung von Kommunalpolitik Forderungen Dialog Beteiligungsmöglichkeiten interessieren Teilnahme an Wahlen

Dein Erstes Mal Konzept der Kampagne

Modellprojekt Ausländerbehörden Willkommensbehörden"

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Gute Lebensperspektive Faires Miteinander Neue Chancen

Auf dem Weg zu einer jugendfreundlichen Kommune

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg. Impulse, Ideen und Beratung rund ums Thema Älter werden im vertrauten Lebensumfeld

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Dokumentation 1. Jugendforum Ostprignitz Ruppin

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

Verbandliche Jugendbildungsstätten im Land Brandenburg

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Evaluation von Partizipationsvorhaben mit Jugendlichen

Chancenorientiertes Demografie-Management am Saalebogen LUST AUF ZUKUNFT?!

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf (RÜM) der Landeshauptstadt Stuttgart

Ein Projekt des Hessischen Jugendrings im Rahmen des Aktionsprogramms Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit

1. Welche Tätigkeit üben Sie aus? Ich bin beschäftigt...

Kindergerechtigkeit beginnt in der Kommune Unsere Unterstützung für Ihre Aktivitäten

LAG Selbsthilfekontaktstellen Mecklenburg Vorpommern e.v.

Koordinatorin/Koordinator im Familienrat

Coaching Kommunaler Klimaschutz

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Die Endlosigkeit des Inklusionsprozess Inklusiv Planen und Handeln Der Werra-Meißner-Kreis ist auf dem Weg!

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Wer Wirkungen erzielen will, muss sie planen. Erkenntnisse aus dem Projekt INTERNATIONALE JUGENDARBEIT IM PLAN

Information und Kommunikation

VORSTELLUNG DES BUNDESWEITEN PARTNERPROZESSES

Dokumentation der 2. Demokratiekonferenz. der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sonneberg

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

(Neu)Land gestalten!

Kommunikationsstrategie EFRE in Thüringen. Vorstellung und Diskussion des Entwurfs Sitzung des Begleitausschusses am

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

Aktionsprogramm Kindertagespflege

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Positionspapier zu Profil & Kriterien Trägerschaften

Schulische Lern- und Lebenswelten -

Dies erfordert eine solide kommunalpolitische Schulung und Beratung, die wir Ihnen mit unseren nachstehenden Veranstaltungen.

Bürgerbeteiligung als Motor der kommunalen Entwicklung: Chancen Herausforderungen Handlungsansätze

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen Deutscher Bundestag WD /16

Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1

Bielefelder Ansätze. Energie sparen für finanzschwache Haushalte

Umsetzung des TV Arbeits-und Gesundheitsschutz im Sozial und Erziehungsdienst. Erste Schritte

Enstehung und Entwicklung der Jugendgemeinderäte

kommunale und regionale Bildungsnetzwerke

Informationen für die Moderationsteams der Kommunen der 4. Staffel 1

Workshop Partizipative Governance: Verwaltung, Wirtschaft und Engagierte in der Integrationsarbeit. Berlin, 3. Dezember 2015

Meißner Thesen zur Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit in Ostdeutschland

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF

Tourismus & biologische Vielfalt

Ausstellung "Auf dem Weg zur kinderfreundlichen Stadt"

Wer muss was beim Kinderschutz tun? Nicht nur Kümmerer gesucht

LEADER und Windenergie. Möglichkeiten für Information, Beratung und Beteiligung: Die Servicestelle Windenergie im Kreis Steinfurt

Ausbildung zur Moderatorin/zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung 2015

Qualifizierung von Sprachförderkräften in Rheinland-Pfalz. (Februar 2007 bis November 2009)

Aufbau von Nachbarschaftshilfen - gewusst wie!

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg Neufahrn. Tel.

Ausbildung zur Moderatorin/zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung

Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland. Seite 1

Stellungnahme. Stellungnahme der IJAB-Mitgliederversammlung zur jugendpolitischen Zusammenarbeit mit der Türkei

Fachtagung: Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule vom

Bündnis Gesund Älter werden

Medizinische und pflegerische Versorgung im ländlichen Raum Gemeinsam für Lebensqualität. Andreas Böhm

Die EU-Jugendstrategie. Ein erneuerter Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa

Forum 4; Impulsvortrag von Alisa Bach, Leiterin des Fachbereichs Jugend der Region Hannover

Bericht Bedarf an spezifischen Fort- und Weiterbildungen im Themenbereich Bürgerbeteiligung und Engagement

KINDER- UND JUGENDBÜRO

LVR-Landesjugendamt. Rheinland. LVR-Landesjugendamt. AuftragKindeswohl

Aufruf zur Anmeldung von Fachveranstaltungen zum 3. Brandenburger Kongress der Jugendarbeit

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

SCHULPARTNERSCHAFTEN mit den Vereinigten Staaten von Amerika

Demokratiezentrum Hessen ein Instrument in der Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Schuljahr 1

Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen)

KOMMUNALE ASPEKTE ZUM AUFBAU EINES BILDUNGSMONITORINGS IM BEREICH DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG

Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter. Zukunft der Pflege in Niedersachsen

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Kommunalpolitik, lokale Demokratie, Wahlen

Fördermöglichkeiten für kulturelle Projekte mit Geflüchteten

Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten

Fachforum Paten halten Anerkennung und Fortbildung

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Ergebnisse und Wirkungen - Erhebung Ende 2012

Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Qualitätsstandards

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Monitor Online-Partizipation: Ein Drittel aller Städte und Gemeinden in NRW setzt E-Partizipation ein

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme

Transkript:

Landesnetzwerktreffen Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg am 15.12. 2016, freiland Potsdam Mitschrift: Katja Stephan/Dominik Ringler Tagesordnung: TOP 1: kurze Vorstellungsrunde der Anwesenden TOP 2: Zertifikatsübergabe an die Teilnehmenden der Qualifizierung 2016 TOP 3: Abfrage der Qualifizierungswünsche 2017 TOP 4: Vorstellung der Netzwerkkarte Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg TOP 5: Jugendforen im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie Demokratie leben! in Thüringen Top 6: Vorstellung der Servicestelle Jugendbeteiligung Sachsen Ergebnisse: TOP 1: Die Anwesenden stellten sich kurz vor, wer sie sind und was eines ihrer Beteiligungshighlights 2016 war. TOP 2: Die Teilnehmenden der Qualifizierung für Beteiligungsprozesse in der Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg erhielten ihre Zertifikate von Prof. Dr. Knösel (FH Potsdam) und Thomas Kropp (Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg) überreicht. TOP 3: Annett Bauer fragt die Qualifizierungsbedarfe im Rahmen der Kinder- und Jugendbeteiligung 2017 anhand der folgenden Kategorien ab: Politische Bildung, Jugendbeteiligung/Kommunalpolitik, Jugendbeteiligung Regionalentwicklung, JungwählerInnen, Jugendbeteiligung/Jugendhilfe, Formate. Auswertung: Politische Bildung Argumentationstraining, Methodentraining, Populismus, Bescheidwesen, Verwaltungsrecht, Kommunikationstraining, Präsentationsformen, Rechtsextremismus, Islamismus, Alltagsrassismus, Lehrplan: Kita, Schule, Berufsschule, Initiierung des Demokratiebegriffs, Planspiele Jugendbeteiligung Wie funktioniert Verwaltung, Entwicklung kommunales gemeinschaftliches Beteiligungskonzept, Außerschulische Bildung, Expertenpool für die Regionen initiieren, in der Kommunalpolitik Jugendliche voranbringen, Beteiligung in der Organisationsentwicklung, Moderationsmethoden Jugendbeteiligung / Regionalentwicklung Zusammenarbeit mit der Schule, elektronische Formate-Plattformen, Methoden 1

Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg Jungwählerinnen Thematische Vorbereitung Wahlen, Methoden, Ausbildung von Multiplikator_innen Jugendbeteiligung/ Jugendhilfe Partizipation, Coaching, Selbstcoaching Formate Ganztägig, dezentraler als Potsdam, ein bis zweitägige Veranstaltungen 2

TOP 4: Vorstellung der Netzwerkkarte Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg Carsten F. Hiller (Stiftung SPI) stellt den aktuellen Stand der www.kijubb-landkarte.de vor. Rückfragen und Anregungen: a. Die Erstellung der Karte war für die Projekte mit einer Anerkennungskultur ihrer Arbeit verbunden b. Die Netzwerkkarte erscheint direkt auf der Seite der Fachstelle c. Es wird das Programm Flash gebraucht (für manche Systeme und aus Sicherheitsgründen schwierig) d. Beteiligungsmoderatoren sollen sich in die Netzwerkkarte eintragen e. Gastzugänge erfolgen über einen E_Mail Link f. Es sollten sich die Koordinator_innen des Programms Partnerschaften für Demokratie auf der Karte mit eintragen und vernetzen g. Button mit direktem link auf die Karte einrichten und landesweit verbreiten h. Interessant wäre eine Beteiligungs-Infomail von der Fachstelle Kinder-u. Jugendbeteiligung Brandenburg TOP 5: Jugendforen im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie Demokratie leben! im Bundesland Thüringen / Martin Kürth (Beratung & Etablierung) Aufgaben der Projektstelle Jugendforen: Überregionale Vernetzung, Fortbildung, Initiierung von Jugendforen, Entwicklung von Verfahrensvorschlägen, Ausbildung von Prozessmoderator_innen Beteiligung Die Stelle wird überregional von Land Thüringen bezahlt im Rahmen des landeseigenen Programms Lokale Aktionspläne. Weitere Informationen s. Präsentation: 3

4

5

6

Der überregionale Beratungsbedarf ist in dem Themenfeld hoch. Es ist schwierig grade im ländlichen Raum Strukturen für die Jugendforen zu initiieren. Diskussion: Formen der Beteiligung in Brandenburg im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie gestaltet sich auch schwierig. Abrechnungen sind besonders im Jugendfonds - ein großes Problem und Träger übernehmen die Abrechnungen für die Jugendforen/-projekte. Das Hauptinteresse vieler Jugendlichen im Bereich Brandenburg ist das Thema Mobilität. Dies Thema ist mit den Foren schwer zu bearbeiten. TOP 6: Vorstellung der Landestelle Beteiligung Servicestelle Kinder und Jugendbeteiligung im Bundesland Sachsen / Norbert Hanisch Leitlinie - Jugendbeteiligung als Standortfaktor Der Impuls für eine landesweite Servicestelle ist nicht von unten aus den Projektebenen heraus gewachsen, sondern wurde im Rahmen der Ergebnisse des Koalitionsvertrags 2011/2012 politisch initiiert. Das Team hat verschieden Qualifizierungen und ist im Schwerpunkt nicht ausschließlich mit Sozialpädagoginnen besetzt. Ein multiprofessioneller Ansatz war/ist ausdrücklich beabsichtigt. Angesiedelt ist die Stelle beim Kinder- und Jugendring Sachsen. Die Konzeptentwicklung erfolgte unter der Beteiligung der Jugendhilfeplanung und der Verwaltungen. Nach Beteiligungswerkstatt mit über 100 Jugendarbeiter_innen stellte sich heraus, dass Qualitätsstandards für kommunale Realitäten nicht passen stattdessen großes Interesse an kontinuierlichem, landesweitem Praxistransfer. Darüber hinaus wird Sachsen noch in der aktuellen Legislaturperiode im Rahmen der Novellierung der Kommunalverfassung eine Konkretisierung bzgl. einer Muss-Bestimmung für Kinder- und Jugendbeteiligung in den Kommunen umgesetzen. Ziel der Servicestelle : Die Servicestelle will die Verantwortlichen in Politik, Verwaltung und bei freien Trägern sowie weitere relevante Akteur*innen mit Informationen, Beratung, Qualifizierung und Ideen zur Weiterentwicklung des Themas erreichen. In diesem Sinne stellt die Servicestelle selbst keine eigenen Angebote der Kinder- und Jugendbeteiligung zur Verfügung, sondern wirkt vielmehr auf eine Initiierung bzw. Stärkung der dafür jeweils notwendigen Rahmenbedingungen hin. www.kjrs-online.de Weiterhin berät die Servicestelle Jugendfonds, begleitet und initiiert Strategieentwicklungen in den Städten und Gemeinden Sachsens. 7