Der Mauerfall und was wir daraus gemacht haben

Ähnliche Dokumente
die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn

liebe Gäste aus Oldenburg in Holstein, Goleniow in Polen und Svedala in Schweden,

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu.

Büro Hans-Dietrich Genscher. Rede. von Bundesminister a. D. Hans-Dietrich Genscher. anlässlich des Festkonzertes. zum Tag der deutschen Einheit

Kommunistische Diktatur und Individualrechte. Lehren aus freiheitlicher Perspektive am

Dietmar Nietan, MdB BBE Europa-Newsletter 9/2013

Ansprache von Bundeskanzler a.d. Gerhard Schröder anlässlich der Überreichung der Urkunde zu seinem 50-jährigen Parteijubiläum

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich-

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Die Bundesrepublik Deutschland

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

20 Jahre Fall der Berliner Mauer - Erinnerung und Ausblick

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Szenen und Spuren eines Falls Die Berliner Mauer im Fokus der Photographen

Es gilt das gesprochene Wort.

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Bericht des Vorsitzenden

Rede zum Thema Patriotismus, Mitgliederehrung CDU Steinwenden am

Es gilt das gesprochene Wort.

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr. 19. Februar Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970:

Rede. Sigmar Gabriel. Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

- es gilt das gesprochene Wort! -

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Abschlusstest. Pluspunkt Deutsch. Der Orientierungskurs. Modul 1: Vielfalt in Deutschland Ergänzen Sie. 1. Stuttgart ist die Hauptstadt von.

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Buchpräsentation

Selbstverständnis der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Video-Thema Manuskript & Glossar

Gedenkworte zur Pogromnacht 9. November 2016, Uhr, Plenarsaal des Rathauses Es gilt das gesprochene Wort

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Bundesfeierrede 2016

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

Die europäische Einheit ist erst vollendet, wenn sie eine soziale Einheit ist. Rede von Oberbürgermeisterin Peter Feldmann zur Deutschen Einheit

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Lehrerhandreichung : Die Flaschenpost von Klaus Kordon. Lerntheke

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Letzte Bücher aus der DDR Premieren & Bestseller 1989/90

Sein Weg nahm mit der Gründung und Leitung einer eigenen Monatszeitschrift "Więź" zu deutsch Band, Bindung - im Jahre 1958 seinen Anfang.

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Der Fall der Mauer. Berlin vor 25 Jahren

25 Jahre 2+4-Vertrag

Einbürgerungstest Nr. 1

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

Es gilt das gesprochene Wort

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich 90 Jahre Kärntner Volksabstimmung Klagenfurt, 10. Oktober 2010

Grußwort. Dr. Richard von Weizsäcker. Mitgliederversammlung des DOSB am in Hamburg. 1 DOSB Organigramm

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

Es gilt das gesprochene Wort!

Landesbischof Dr. Johannes Friedrich

25 Jahre. deutsch-deutsche Währungsunion

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Gedenkakt der bayerischen Landeskirche für Herrn Dr. Martin Gauger. am 27.

Wir feiern heute die Wiedererrichtung unserer demokratischen Republik Österreich vor genau 60. Jahren, am 27. April 1945.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung

Anstöße. Gesellschaftslehre mit Geschichte. Didaktische Jahresplanung Berufsfeld Erziehung und Soziales

Arbeitsblatt: Revolution 89

Gedanken zur Heimat. Thomas de Maizière

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi- Unterlagen

Es gilt das gesprochene Wort

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

Der Mauerfall und die Menschen

Gedenkveranstaltung zum Arbeiteraufstand vom 17. Juni Es gilt das gesprochene Wort!

S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort -

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Die Geschichte der DDR

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

Baustelle Demokratie

Inhaltsverzeichnis.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Grußwort. des Amtschefs. des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz. Prof. Dr. Frank Arloth. zur Verleihung des. Max-Friedlaender-Preises

Da war mal was... Pressemappe

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

Rede des Altkanzlers und SPD-Ehrenvorsitzenden Willy Brandt vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin am 10. November 1989

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule)

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Rede von Bundesminister Dr. Thomas de Maizière, MdB, zur Veranstaltung Heimat - Identität - Glaube am 12. November 2015 in Berlin

Transkript:

Der Mauerfall und was wir daraus gemacht haben Ein öffentliches Nachdenken mit Bärbel Bohley und Helmut Kohl Onlinedokumentation der Konrad-Adenauer-Stiftung Rede und Bilderseiten zur gleichnamigen Podiumsdiskussion Der Mauerfall und was wir daraus gemacht haben am 9. November 2004 im Tränenpalast in Berlin Sankt Augustin, 11. November 2004

Rede der Vorsitzenden der CDU Deutschlands Frau Dr. Angela Merkel anlässlich der Veranstaltung der KAS zum 15. Jahrestag des Mauerfalls; am 9. November 2004 Tränenpalast Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn

2 [Anrede], ganz herzlich danke ich Ihnen, lieber Bernhard Vogel, und Ihnen, Herr Knabe, dass Sie und die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen heute in den Tränenpalast eingeladen haben. Und ich freue mich sehr, dass wir zwei der herausragenden Akteure des 9. November unter uns haben: die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley und unseren früheren Bundeskanzler Helmut Kohl. Liebe Bärbel Bohley: An Tagen wie dem 9. November steht uns allen Ihr großer Mut, Ihre Unerschrockenheit vor Augen, mit der Sie und Ihre Mitstreiter sich ohne Rücksicht auf persönlichen Schaden gegen das SED- Unrechtsregime gewehrt haben. Und an diesem Tag wird gleichzeitig die historische Leistung von Ihnen, lieber Helmut Kohl, für die Einheit unseres Vaterlandes bewusst. Ohne Ihr beherztes Handeln hätte die Geschichte unseres Landes nicht diese glückliche Entwicklung nehmen können. Ihnen Beiden sind wir zu großem Dank verpflichtet. Heute treffen wir uns an einem besonderen Ort. Nach dem Fall der Mauer wurde der Bahnhof Friedrichstraße umgebaut und erneuert, aber der Tränenpalast blieb uns erhalten. Seine eigentliche Bestimmung früher war es, unzählige bittere Abschiedsszenen zwischen Besuchern aus dem Westen und den zurückbleibenden Familienangehörigen und Freunden aus dem Osten zu verbergen. Er war ein Ort der Trennung

3 und der Tränen. So war es damals. Heute ist er ein Ort der Begegnung, und darüber freuen wir uns von Herzen, besonders am heutigen Tag. Meine Damen und Herren, der 9. November ist ein Schicksalstag deutscher Geschichte. 1938 wurde mit ihm in der Reichsprogromnacht die furchtbarste Phase deutscher Geschichte eingeleitet, die Vernichtung der europäischen Juden und vieler anderer Menschen. Niemals dürfen wir das vergessen. 51 Jahre später begann mit dem 9. November eine der glücklichsten Kapitel unserer Geschichte. Der 9. November 1989 ist der Tag, an dem die Menschen in Ostdeutschland mit ihrem Mut und ihrem Freiheitswillen die Mauer zum Einsturz brachten. Es ist der Tag, an dem die Teilung unseres Landes überwunden wurde. Wir alle haben noch die bewegenden Bilder aus der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 vor Augen: Es war heute vor 15 Jahren, als die Mauer sich öffnete und wildfremde Menschen, Berliner aus Ost und West, sich in den Armen lagen, an der Invalidenstraße oder zum Beispiel auch an der Bornholmer Straße, über die ich selbst an jenem Abend nach West-Berlin gegangen bin, und entlang der innerdeutschen Grenze. Menschen tanzten auf der Berliner Mauer, diesem Bauwerk des Schreckens. Das wird mir Zeit meines Lebens unvergessen bleiben. Der 9. November 1989 steht nicht für sich allein. Er ist untrennbar verbunden mit dem 17. Juni 1953. Denn schon damals hatten die Menschen in der DDR zum ersten Mal vor aller Welt ihren unerschütterlichen Freiheitswillen zum Ausdruck gebracht. Von diesem Tag sagte einst

4 Konrad Adenauer, dass er zum Symbol der deutschen Einheit in Freiheit geworden sei. 1953 standen Deutsche auf, um für ihre Freiheit zu kämpfen: Freiheit der Menschen in ihren politischen und in ihren religiös-kirchlichen Bekenntnissen. Und zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg, der Teilung Deutschlands und Europas,machten sie deutlich, dass sie in einem geeinten demokratischen deutschen Staat leben wollten. Die Panzer der Sowjet-Macht konnten den Willen zu Freiheit und Menschenwürde nicht brechen. Der Widerstand am 17. Juni 1953 war nicht vergebens. Zwar führte der erste Versuch, Freiheit und Demokratie im Osten Deutschlands durchzusetzen, nicht zum Erfolg. Die Ereignisse des 17. Juni prägten sich tief in das Gedächtnis der Menschen ein - in Ost und West und weit über Deutschland hinaus. Der Wille zu Freiheit und Achtung der Menschenwürde konnte im weiteren Verlauf der Geschichte unseres Landes auch am 13. August 1961 nicht gebrochen werden, am Tag des Baus der Berliner Mauer. Ich werde diesen Sonntag vor 43 Jahren nie vergessen. Ich selbst war damals 7 Jahre alt und habe an dem Tag miterlebt, wie verzweifelt meine Eltern waren. Von einer Stunde zur anderen waren die Verbindungen meiner Familie zu unseren Verwandten im Westen, insbesondere in Hamburg, woher meine Mutter stammt, gekappt. Die Tränen meiner Mutter bleiben für immer in meinem Gedächtnis. Sage und schreibe 28 Jahre hat dieses furchtbare Bauwerk Berlin geteilt. Manch einer hatte schon Mühe, sich die Mauer wegzudenken. Das Absurde schien allmählich normal zu werden.

5 Und heute? Heute verschwinden die letzten Spuren der Mauer. Es wird immer schwerer, sich im Stadtbild an ihren Verlauf zu erinnern, wie es wirklich war mit 170 km Betonmauer und Metallgitterzaun, mit Beobachtungstürmen und Bunkern, Hundelaufanlangen, Scheinwerfern und spanischen Reitern. Zur schrecklichen Realität des DDR-Regimes gehörte auch der Schießbefehl. Schwer bewaffnete Posten schossen auf jeden, der versuchte, die Sperranlagen zu überwinden, um von dem einen Teil Deutschlands in den anderen zu gelangen. Wir alle freuen uns, dass die Mauer verschwunden ist, aber wir dürfen sie nicht vergessen. Denn die Erinnerung daran hält das Bewusstsein wach, dass Freiheit und Demokratie immer wieder verteidigt werden müssen. Im Herbst 1989 wurden die Vermächtnisse der Aufständischen vom Juni 1953 und der unzähligen Opfer der Mauer eingelöst. In Polen war mit der Solidarnosc eine gewaltige Protestbewegung für Freiheit, Demokratie und Menschenwürde herangewachsen. Diese Bewegung erfasste alle Länder Mittel- und Osteuropas. Möglich gemacht wurde diese Freiheitsbewegung auch durch die entschlossene Politik des früheren amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan, der 1987 vor dem Brandenburger Tor seinen berühmten Satz sagte: Mr. Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer ein. Und möglich gemacht wurde sie durch die neue sowjetische Politik Michail Gorbatschows von Glasnost und Perestroika. Viel schneller, als man noch im Herbst 1989 zu hoffen gewagt hatte, brach die DDR-Diktatur in sich zusammen. Deutschland wurde am 3. Oktober 1990 wiedervereinigt, nicht einmal ein Jahr nach dem Fall der Mauer.

6 Dieser Tag, der Tag der Deutschen Einheit, ist Ausdruck unserer nationalen Identität und unseres nationalen Selbstbewusstseins. Er bringt zum Ausdruck, was uns Deutschen gemeinsam ist. Wer wie Bundeskanzler Schröder ernsthaft erwägt, das Datum des Nationalfeiertages um eines geringfügigen ökonomischen Vorteils willen abzuschaffen, offenbart eine beängstigende Geschichtslosigkeit und einen beispiellosen Mangel an Verständnis für die Würde unserer Nation. Für das weitere Zusammenwachsen unseres Landes brauchen wir einheitsstiftende Symbole. Wir sind auf Tage der Selbstvergewisserung angewiesen, an denen wir uns immer wieder neu bewusst machen, auf welcher Grundlage und mit welchen Zielen wir unsere Gegenwart gestalten und unsere Zukunft planen. Ohne ein Zusammengehörigkeitsgefühl kann Demokratie auf Dauer nicht gelingen. Als Nation stehen wir in einer gemeinsamen Verantwortung für die Zukunft unseres Landes. Die Liebe zu unserem Land umfasst deshalb auch die Bereitschaft, hemmende Verkrustungen aufzubrechen und notwendige Reformen mutig anzupacken. Reformbereitschaft als Zukunftsvorsorge ist eine wesentliche Facette richtig verstandenen Patriotismus. Der Solidarpakt zwischen Ost und West oder die Generationengerechtigkeit zwischen Alt und Jung sind undenkbar, wenn wir uns nicht als Nation oder, wie man früher sagte, als Schicksalsgemeinschaft verstehen. Dass nicht zu fühlen, ist das eigentlich Dramatische bei den Plänen zur Abschaffung des 3. Oktober.

7 Meine Damen und Herren, begonnen hatte der Weg zur Einheit Deutschlands in den Kirchen. Dort sammelten sich zunächst freie Gruppen, die gemeinsam mit Bürger- rechtlern, Künstlern und anderen die Träger der Revolution bildeten. Liebe Frau Bohley, Sie gründeten bereits im Jahre 1985 die Initiative für Frieden und Menschenrechte, mit der Sie für eine Demokratisierung des öffentlichen Lebens in der DDR eintraten. In den Tagen des Herbstes 1989 verkörperten Sie wie niemand sonst den politischen Aufbruch in der DDR. Ihr Aufruf Die Zeit ist reif und die von Ihnen mitbegründete Bürgerbewegung Neues Forum waren entscheidende Impulse für einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel. Ihnen gelten daher unser großer Dank und unsere große Anerkennung. Nach den Montagsgebeten zogen die Menschen in Leipzig, Dresden und anderswo über Straßen und Plätze und riefen: Wir sind das Volk. Anfangs ging es vielen noch um eine andere DDR. Kurze Zeit später jedoch riefen sie Wir sind ein Volk. Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 war der Untergang der DDR besiegelt. Günter de Bruyn hatte hierzu treffend festgestellt: Ein Gefängnis ohne Mauer ist kein Gefängnis mehr! Es bleibt eine großartige Erfahrung der deutschen Geschichte, in welcher Friedfertigkeit die nationale Einheit erreicht werden konnte. Trotz der vielen öffentlichen Versammlungen verlief die revolutionäre Veränderung ausschließlich durch die Kraft des Wortes, im Geiste des niemanden ausgrenzenden Gespräches der runden Tische und vor allem

8 ohne Einsatz von Gewalt. Vergleichbare Freiheitsbewegungen sind der deutschen Geschichte fremd. Joachim Gauck hat einmal gesagt, mit ihrer friedlichen Revolution hätten die Ostdeutschen unserer Nation die Eintrittskarte in den Kreis jener Völker gelöst, die ihre eigene Freiheitstradition haben. Es ist ohne Zweifel wahr: Wir haben noch eine gute Wegstrecke vor uns. Aber die neuen Länder haben sich inzwischen zu einem leistungskräftigen Wirtschaftsstandort im Herzen Europas entwickelt. Dies ist in erster Linie dem beispiellosen Aufbauwerk zu verdanken, das die Menschen in Ostdeutschland mit großem persönlichem Engagement vollbracht haben. Dank gilt zugleich dem außergewöhnlichen Maß an nationaler Solidarität, das die Ostdeutschen aus den alten Ländern erfahren haben. Für den Aufbau Ost Milliardenbeträge bereitzustellen, war und ist nicht selbstverständlich. Lothar de Maizière hatte Recht, als er in seiner Regierungserklärung feststellte, dass die Teilung Deutschlands nur durch Teilen zu überwinden sei. Die Christlich Demokratische Union hat stets am Ziel der staatlichen Einheit Deutschlands in Freiheit festgehalten auch als andere dieses Ziel längst aufgegeben hatten. In einer historisch einmaligen Situation hat sie dieses Ziel unter Führung von Bundeskanzler Helmut Kohl im Einverständnis mit unseren Nachbarn und Partnern verwirklicht. Sie, lieber Helmut Kohl, haben jahrzehntelang unbeirrt am Vermächtnis des 17. Juni und am Auftrag unseres Grundgesetzes festgehalten, die Einheit in Freiheit zu vollenden. Sie hatten nicht nur die feste Überzeugung, dass die Chance für die Wiedervereinigung kommen werde. Sie hatten auch den Willen, die staatsmännische Kraft und das Ver-

9 trauenskapital in der Welt, diese Chance zum Wohle Deutschlands entschlossen zu nutzen. Sie haben die deutsche Einheit erreicht, weil Ihnen die Menschen vertrauten und weil Sie - als es darauf ankam - nicht zögerten oder wankten. Deshalb sind Sie der Kanzler der Einheit. Dafür gebührt Ihnen unser aller große Dankbarkeit. Meine Damen und Herren, die Wunden der Teilung, die ein menschenverachtendes System geschlagen hatte, verheilen mehr und mehr. Dieser Heilungsprozess wird besser und nachhaltiger gelingen, wenn die Erinnerung wach gehalten wird. Zu dieser Erinnerung gehören die Opfer, die für das Streben nach Freiheit gestorben sind. Die CDU hat sich in der Zeit der deutschen Teilung immer für jene eingesetzt, die dem SED-Unrechtsregime Widerstand leisteten. Ohne sie wäre - gerade in den 80er Jahren - manches Schicksal nicht publik geworden. Nach der Wiedervereinigung ist die CDU dafür eingetreten, dass den Opfern - soweit das überhaupt möglich ist - Genugtuung widerfährt und dass die Folgen der SED-Diktatur aufgearbeitet werden. Ich versichere Ihnen, dass wir weiterhin zu unserer besonderen Verantwortung bei der Aufarbeitung der Folgen der SED-Diktatur und der Rehabilitierung der Opfer stehen. Unser besonderer Dank gilt daher Hubertus Knabe und seiner Erinnerungsarbeit in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, dem ehemaligen Zentralgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Dieses Gelände steht wie kaum ein anderer Ort für die Geschichte politischer Verfolgung in Ostdeutschland.

10 Meine Damen und Herren, wenn von der Freiheit aller Menschen als kultureller Grundlage der Demokratie die Rede ist, heißt das für die CDU auch, sich bewusst zu bleiben, welche Verpflichtungen für uns aus dem christlichen Bild vom Menschen erwachsen. Dieses Bild vom Menschen enthält einen politischen Auftrag. Er lautet, dass wir auch heute nicht nachlassen dürfen im Kampf gegen die Feinde der Menschenwürde und der Demokratie. Freiheit ist kein Gut, das man einmal errungen hat und dann einfach selbstverständlich für immer behalten darf. Jede Generation muss Freiheit, Sicherheit und Menschenwürde aufs Neue erobern oder verteidigen. Dafür brauchen wir auch heute noch die Kraft und den Mut des ganzen Volkes. Jede Zeit kennt Widersacher der Freiheit, die wir nur gemeinsam bezwingen können. Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, diesen Auftrag an die nachwachsende Generation weiterzugeben. In diesem Sinne freue ich mich mit Ihnen auf das Gespräch zwischen Bärbel Bohley und Helmut Kohl. Ich bin mir sicher: Es wird Ihnen gelingen, uns die Dramatik des 9. November 1989 und das große Glück, das wir damals empfunden haben, noch einmal ganz nahe zu bringen - genau jenes Glück, das uns Auftrag für die Zukunft ist. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzler a.d. Bärbel Bohley, Bürgerrechtlerin

Dr. Angela Merkel MdB, Mitglied des Vorstandes der Konrad-Adenauer-Stiftung Vors. der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag Dr. Hubertus Knabe, Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Bärbel Bohley, Bürgerrechtlerin und Dr. Helmut Kohl, Bundeskanzlera.D. im Gespräch. Fotos: Henning Lüders