Leitfaden zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen beim Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen

Ähnliche Dokumente
Betriebshandbuch für Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Leitfaden zur Überwachung von Anlagen mit klimawirksamen und ozonschichtschädigenden Stoffen in Sachsen-Anhalt


Neues aus Brüssel! Wichtige Information bitte beachten!

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Technik. Matthias Treptow

Mobbing am Arbeitsplatz

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die neue F-Gase Verordnung tritt ab dem 01. Januar 2015 in Kraft

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Akkreditierungsumfang der Produktzertifizierungsstelle (EN ISO/IEC 17065:2012) TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH / (Ident.Nr.: 0944)

Wie Informationsasymmetrien unser Kaufverhalten beeinflussen

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Wirtschaft. Christopher Ohst

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Chemikalien - Ozon- und Klimaschutz. Verordnungen in D und EU

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga

Wirtschaft. Tom Keller

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Trainer - Bruchrechnung. Das komplette Material finden Sie hier:

Service Energietechnik SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas

Zweckgesellschaften und strukturierte Unternehmen im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Communities mit Bezug zur Bundeswehr

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Ein Kreisverband des DRK - Gefährdung der Gemeinnützigkeit durch wirtschaftliche Aktivitäten

VDMA Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsgruppe A3 gemäß DIN EN 378

Erfolgsfaktor Inplacement

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern

Kältemittel gesetzliche Pflichten

Antragsformular zur Zertifizierung von Betrieben

Badmöbelsystem. Valbona. Einfach kombinieren

Zentrale Benutzerverwaltung für heterogene Netzwerkumgebungen mit LDAP und Samba

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

Angaben zum Antragsteller: Name des Betriebs. Adresse des zuständigen Regierungspraesidiums. Adresse. Ansprechpartner Tel-Nr.

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus

Volkskrankheit Depression

FAQ s F-Gase ALLGEMEIN

Revision der F-Gas-Verordnung

Kulturelle Norm und semantischer Wandel

Aufbau, Entwicklung & Optimierung eines integrierten Managementsystems unter Berücksichtigung der DIN EN ISO 9001:2015 Revision

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen

LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT. Neue F-Gase

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Naturwissen der Kelten. Das komplette Material finden Sie hier:

Führung und Mikropolitik in Projekten

Liste Gute-Unternehmen.de

Inga Jung. Betreten verboten! Territorialverhalten bei Hunden verstehen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht. Rechtliche Grundlagen des Medizinprodukterechts 1

Für Unternehmen ist die Wahl der passenden Rechtsform von zentraler Bedeutung.

Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Neue F-Gase Verordnung - was ändert sich für Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen?

Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Die Sachkunde nach der Chemikalien-Klimaschutzverordnung

1 Zuständigkeiten. 2 Inkrafttreten

Praxiswissen Online-Marketing

Die Ehefrau. Die rechtshistorische Reise vom Besitz zur gleichberechtigten Partnerin

Unterwasserrugby für den Schulsport

Studie. Bewertung von Gastronomieimmobilien. Fachgruppe Beherbergungs- und Gastronomieimmobilien der HypZert GmbH. Stand: August 2011

Bereit für die Zukunft!

Bedrohte Kinderseele

Evangelisch in Ständestaat und Nationalsozialismus

Psychosoziale Beratung im Kontext von pränataler Diagnostik

Qualitätsmanagement - Am Beispiel der Jugendhilfe

Zukunft der Kältemittel Stand 2014

Kooperation und Vertrauen - Das Konzept der virtuellen Unternehmung als Organisationsform

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Die Wirkungen der Freigabe nach 35 Abs. 2 InsO auf die Dauerschuldverhältnisse

Änderungsmitteilung 06/2016 Wesentliche Änderungen im Zeitraum vom bis zum Seite: 1

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens für eine verbesserte Unternehmenssteuerung

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

Viertes Gesetz. zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes 1. Vom 4. Juli Artikel 1. Änderung des. Energieeinsparungsgesetzes

Ideengeschichte der Physik

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI Stichwortverzeichnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Kelten. Das komplette Material finden Sie hier:

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Gravitation und Physik kompakter Objekte

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik

Aktuelle Liste der bestehenden (umweltschutzrelevanten) Verordnungen auf Grund der Gewerbeordnung (Stand 19. Aug. 2015)

Arbeitnehmer-Entsendegesetz: AEntG

Morbus Parkinson Ratgeber

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub)

Arbeitszeitgesetz KOMMENTAR. von. Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a. D. und DR. JOSEF BIEBL. Richter am Arbeitsgericht

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor?

Transkript:

FACHVERBAND GEBÄUDE-KLIMA e. V. Leitfaden zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen beim Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen Stand: Februar 2012 2. Auflage

Leitfaden zur Umsetzung rechtlicher Anforderungen beim Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen Herausgeber: Kälte-Klima Portal, Dipl.-WJur. (FH) Yorick M. Lowin www.kaelte-klima-portal.de info@kaelte-klima-portal.de Fachverband Gebäude-Klima e. V. Danziger Straße 20 74321 Bietigheim-Bissingen info@fgk.de www.fgk.de Diese Informationsbroschüre enthält nur allgemeine Informationen und ersetzt auf keinen Fall die rechtliche Beratung für Maßnahmen im Einzelfall, die auf der Grundlage der in dieser Broschüre enthaltenen Informationen ergriffen werden. Soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschinformationen handelt, ist eine Haftung des Kälte-Klima- Portals ausgeschlossen. Die bereitgestellten Informationen in dieser Broschüre wurden sorgfältig geprüft und aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Kälte-Klima-Portals gewerblich oder kommerziell genutzt, sowie anderweitig veröffentlicht werden. Alle Rechte bleiben vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung, Transferierung, sowie Einspeicherung in und Verarbeitung auf elektronischen Systemen. Die Verwendung von Inhalten ohne vorherige schriftliche Einwilligung ist untersagt.

Vorwort "Muss ich mich zertifizieren lassen?", "Darf ich noch R22 verwenden?", "Wie und wann muss ich eine Dichtheitsprüfung durchführen?" Diese und viele weitere Fragen stellen sich sowohl den Betreibern von Kälte- und Klimaanlagen als auch den Fachbetrieben auf Grund der bestehenden und neuen europäischen Verordnungen und Normen z. B. EG-VO 1005/2009 und EG-VO 842/2006 (F-Gase-Verordnung) sowie der nationalen Gesetzgebung z. B. Chemikalien-Ozonschichtverordnung und Chemikalien-Klimaschutzverordnung. Das gesetzliche Regelwerk stellt alle Beteiligte vor umfassende Aufgaben. Dazu zählen u. a. regelmäßige Leckagekontrollen, Emissionsreduzierung, Energieeffizienz, Wartungsaufgaben, Protokollpflichten und die Erfassung direkter und indirekter Emissionen. In der Beratungspraxis hat sich gezeigt, dass dieser Themenkomplex immer wieder ähnliche Fragestellungen und Probleme aufwirft. Dieser Leitfaden soll Ihnen im Alltag eine Hilfestellung für die wichtigsten Fragestellungen rund um die rechtlichen Anforderungen beim Betrieb von ortsfesten Kälte- und Klimaanlagen bieten, da er neben dem Hintergrundwissen zu den relevanten Gesetzen und Verordnungen auch kompakte Hilfestellungen für die Praxis an die Hand geben soll. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen zu diesem Themengebiet haben, finden Sie auf den Seiten des Kälte-Klima-Portals weitere Informationen. Darüber hinaus haben Sie über das Kälte-Klima-Portal auch die Möglichkeit, individuell beraten zu werden. Yorick M. Lowin Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) Kälte-Klima Portal Günther Mertz M.A. Geschäftsführer Fachverband Gebäude-Klima e. V. Vorwort I

Inhaltsverzeichnis Vorwort... I Inhaltsverzeichnis... II Abkürzungsverzeichnis... V 1 Grundlagen der Europäischen Gesetzgebung... 1 1.1 EG-Richtlinie / EU-Richtlinie... 1 1.2 EG-Verordnung / EU-Verordnung... 2 2 Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen (FCKW / H-FCKW)... 3 2.1 Montreal-Protokoll... 3 2.2 EG-VO 2037/2000 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen... 4 2.3 EG-VO 1005/2009 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen... 4 2.3.1 Ausstiegsfristen für FCKW / H-FCKW (z.b. R22 Ausstieg)... 5 2.3.2 Definition 'Recycling' und 'Aufbereitung'... 5 2.3.3 Verwendung von aufgearbeitetem H-FCKW (z.b. R22)... 6 2.3.4 Verwendung von rezykliertem H-FCKW (z.b. R22)... 6 2.3.5 Kennzeichnungspflicht von Anlagen... 7 2.3.6 Kennzeichnungspflicht von Behältern... 7 2.3.7 Aufzeichnungspflichten für Betreiber... 8 2.3.8 Aufzeichnungspflichten für den Fachbetrieb... 8 2.3.9 Containment... 8 2.3.10 Dichtheitsprüfung... 8 2.3.10.1 Prüfintervalle... 9 2.3.10.2 Neubeginn der Prüfintervalle zum 01.01.2010... 9 2.3.10.3 Definition 'hermetisch geschlossenes System'... 10 2.3.10.4 Zusammenfassung von Kältekreisläufen zur Bestimmung der Füllmenge... 10 2.3.10.5 Durchführung der Dichtheitsprüfung... 11 2.3.10.6 Sachkunde... 11 2.3.11 Anlagenlogbuch... 11 2.3.12 Sanktionen... 11 Inhaltsverzeichnis II

2.4 FCKW-Halon-Verbotsverordnung... 12 2.5 Chemikalien-Ozonschichtverordnung... 12 2.5.1 Containment... 13 2.5.2 Inspektion und Wartung... 13 2.5.3 Dichtheitsprüfung... 13 2.5.4 Anlagenlogbuch... 14 2.5.4.1 Inhalt des Anlagenlogbuches... 14 2.5.4.2 Form/Layout des Anlagenlogbuches... 14 2.5.5 Sachkunde... 15 3 Stoffe, die zum Treibhauseffekt beitragen (FKW / H-FKW)... 17 3.1 Kyoto-Protokoll... 17 3.2 EG-VO 842/2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase... 17 3.2.1 Containment... 18 3.2.2 Dichtheitsprüfung... 18 3.2.2.1 Prüfintervalle... 18 3.2.2.2 Definition 'hermetisch geschlossenes System'... 19 3.2.2.3 Automatisches Leckageerkennungssystem... 19 3.2.2.4 Zusammenfassung von Kältekreisläufen zur Bestimmung der Füllmenge... 20 3.2.2.5 Durchführung der Dichtheitsprüfung... 21 3.2.2.6 Folgekontrolle innerhalb eines Monats... 22 3.2.3 Anlagenlogbuch... 22 3.2.4 Kennzeichnungspflicht... 23 3.2.4.1 Kennzeichnungsanforderungen... 23 3.2.4.2 Form der Kennzeichnung... 23 3.2.4.3 Anbringung des Kennzeichens... 24 3.2.5 Zertifizierung... 24 3.2.5.1 Zertifizierung des Personals... 24 3.2.5.2 Zertifizierung des Unternehmens... 25 3.2.6 Sanktionen... 25 Inhaltsverzeichnis III

3.3 Chemikalien-Klimaschutzverordnung... 26 3.3.1 Containment / Maximale Leckagerate... 26 3.3.2 Dichtheitsprüfung... 27 3.3.3 Anlagenlogbuch... 28 3.3.4 Kennzeichnungspflicht... 28 3.3.5 Sachkunde/Zertifizierung... 28 Anhang I: Übersicht über die relevanten Gesetze und Verordnungen... 30 Anhang II: Übersicht über durchzuführende Dichtheitsprüfungen an Kälte und Klimaanlagen... 31 Anhang III: Übersicht der Pflichtinhalte eines Anlagenlogbuches... 32 Anhang IV: Übersicht Betreiberpflichten FCKW / H-FCKW... 34 Anhang V: Übersicht Betreiberpflichten FKW / H-FKW... 35 Anhang VI: Gesetzestext EG-VO 1005/2009... 36 Anhang VII: Gesetzestext Chemikalien-Ozonschichtverordnung... 65 Anhang VIII: Gesetzestext EG-VO 842/2006... 69 Anhang IX: Gesetzestext Chemikalien-Klimaschutzverordnung... 79 Anhang X: Gesetzestext EG-VO 1516/2007... 86 Anhang XI: Gesetzestext EG-VO 1494/2007... 90 Inhaltsverzeichnis IV