Kohlenhydrate. - elementare Zusammensetzung: C, H, O C n (H 2. O) n Klassifizierung

Ähnliche Dokumente
Monosaccharide: Einfache Zucker, z. B. Glucose, Fructose, Ribose

Zucker und Polysaccharide (Voet Kapitel 10)

Di- und Polysaccharide

Kohlenhydrate Einleitung

Chemie der Kohlenhydrate

Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Öle

Kohlenhydrate. Prof. Dr. Albert Duschl

15. Kohlenhydrate oder Saccharide

7. Zucker - Kohlenhydrate

Die kleinsten Zuckermoleküle. Zucker zeigen gemeinsame funktionelle Gruppen

C. Cabrele Naturstoffe Vorlesung (SS 2004)

4.2. Kohlenhydrate Aufbau und Bedeutung Physikalische Eigenschaften Stereoisomerie und Fischer-Projektion

14. Biomoleküle : Kohlenhydrate

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 6.Termin Organische Chemie Naturstoffe

Kohlenhydrate. Elmar Heinzle, Technische Biochemie

Kohlenhydrate. Prof. Dr. Albert Duschl

15. Biomoleküle : Kohlenhydrate

Organische Chemie für MST 8

Kohlenhydrate (Zucker)

Vorlesung Chemie für Mediziner: Formeln OC

6 Kohlenhydrate (Zucker und Polysaccharide)

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

a) Vervollständigen Sie das Freie-Enthalpie-Diagramm der Reaktion, indem Sie den zutreffenden Buchstaben A D in die leeren Kreise setzen:

VL Kurs 7: Kohlenhydrate. Angelika Stöcklinger

15. Kohlenhydrate, Nucleotide. Große Klasse von Naturstoffen Name aufgrund der allgemeinen Formel C n (H 2 O) n. Herkunft aus Photosynthese:

DIGITAL & ANALOG

Zusatzinformationen Kohlenhydrate Monosaccharide

REAKTIONEN BIOORGANISCHER VERBINDUNGEN. Lipide

Versuchsprotokoll: Fehling-Disaccharide

Toast "Hawaii" (Zubereitungsart: Nebenkomponente, Haushalt)

Kapitel 14: Kohlenhydrate

Evolution der Pflanzen

Lactose. Ein Kohlenhydrat. Jahresarbeit Q2 an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hessisch Lichtenau. Fach: Chemie bei Herr Orth

n Pentan 2- Methylbutan 2,2, dimethylpropan ( Wasserstoffatome sind nicht berücksichtigt )

Biochemie/Monosaccharide1. Kohlenhydrate:

Seminar: Übungen im Experimentalvortrag (Organische Chemie) Leitung: Prof. Dr. B. Neumüller, Dr. P. Reiß. Zucker. Vorgetragen am 30.

Chemieklausur. Erlmayer Regeln: Ein C- Atom trägt nur eine OH-Gruppe. OH OH Ethandiol analog Propantriol

Grobe Klassifizierung der Kohlenhydrate

Zucker und Polysaccharide (Voet Kapitel 10)

12 Naturstoffe. 1 Elemente Chemie Oberstufe NRW Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lösungen zu den Durchblick-Seiten

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

Abb. 1: Haworth-Projektionsformel von Lactose

Grundkurs Kohlenhydrate 1977/II 1977/III 1977/V 1983/I/

+ 2 [Ag(NH 3 ) 2 ]+ + 2 OH - 2 Ag + 4 NH 3. Versuch: Tollensprobe mit Glucose und Saccharose

Alkane. homologe Reihe. homologe Reihe der Alkane Nomenklatur. Isomerie. Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe

Onlineergänzung zum Artikel Räuchern aus chemischer Sicht

Kohlenhydrate/Saccharide:

ORGANISCHE CHEMIE O OH OH. Kohlenhydrate

a) Zeichnen Sie den Mechanismus für die säure-katalysierte Esterhydrolyse des unten gezeigten Carbonsäureesters.

Abschlussklausur Chemie für Studierende der Humanmedizin 2. Klausur

3. Abschnitt: Kurstag 9

4.2. Fragen zu Kohlenhydraten

Versuchsprotokoll: Mutarotation von Glucose

K o h l e n h y d r a t e

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Allgemeine Aspekte Physiologisch-biochemische Aspekte Ausgewählte Krankheiten Grundsätze von Gesundheitskost

Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz

PRAKTIKUMSUNTERLAGEN 4. PRAKTIKUMSTAG

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Ergänzungsfach Chemie Kohlenhydrate, Fette, Proteine

Übungsfragen zur Vorlesung Einführung in die Biologie, Zell- und Molekularbiologie Teil Biochemie PD Dr. Udo Rau. (Biomoleküle allgemein)

Isomere... Definition der Kohlenhydrate... Monosaccharide: Aldosen und Ketosen...

Stoffklassen der Biologie:

Übungsfragen Biochemie 1. Erklären Sie die Begriffe

4 Naturstoffe. 1 Elemente Chemie Kursstufe Baden-Württemberg Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Lösungen zu den Durchblick-Seiten

Weitere Übungsfragen

Klausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach (SS2011)

Material zur Vorbereitung der Prüfung im Fach Chemie

Stereochemie. mit Vitamin C. Süßstoff Aspartam (QWKlOWÃHLQHÃ3KHQ\ODODQLQTXHOOH. L(+)-Milchsäure. Zuckeraustauschstoff Sorbit

Insgesamt kann man die Kohlenhydrate auch in Strukturkohlenhydrate und Nicht- Strukturkohlenhydrate unterteilen:

5.5 Fructose. Aufgabe. Wie unterscheiden sich Fructose und Glucose? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P )

10. Jahrgang SIS - Schulinternes Curriculum Chemie SI

7. Bei welcher Verbindung handelt es sich um ein schwerlösliches Salz? A Mg(OH) 2 B MgSO 4

Kurstag 10. Aminosäuren und Kohlenhydrate

Moleküle mit mehr als einem Chiralitätselement

Grundwissen der 10.Klasse NTG

Reagenzglasversuche zur Chemie der Kohlenhydrate

Chemische Gleichgewichte

INHALT. 1 Einleitung... 4

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10 (NTG)

Stoffwechsel - Energiebereitstellung - Biomoleküle

Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes. Diabetes

Geschichtliches. Seit 2000 Jahren sind Süßigkeiten bekannt und beliebt. Mittelalter: Süßwaren sind nur reichen Bürgern und dem Adel zugänglich

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10, naturwissenschaftlicher Zweig. Methan Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Decan

Kohlenhydrate/ Lipide/ Harn

Artikel-Bericht. Artikelnummer Allgemeine Produktinfo. 'hochreine, umkristallisierte Saccharose, zu Würfeln gepreßt' Zutaten: Saccharose

Isomerie organischer Verbindungen

Synthese von Schleimsäure

Chemie-Kurstufe 2-stündig Chemische Gleichgewichte Curriculum-Vorschlag LP 1: Chemische Gleichgewichte

Lehrerinformation zum Versuch Kohlenhydrate in Milch

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe.

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane

Grundlagen der Chemie für Studierende der Humanmedizin und der Zahnheilkunde Wiederholungsklausur

Einführung in die Biochemie Antworten zu den Übungsaufgaben

Polysaccharide & Co: Heparine, Peritonealdialyse, Plasma-Ersatzmittel und -Expander

Projekt: Von Groß zu Klein Makromoleküle als Brücke zum molekularen Verständnis

Carbonylgruppe Aldehyd Keton. Nomenklatur (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart S ; Buddrus, S.

Transkript:

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate - elementare Zusammensetzung:,, n ( 2 ) n Klassifizierung Monosaccharide (einfache Kohlenhydrate, einfache Zucker) z.b. Ribose, Glucose, Fructose ligosaccharide 2 6 einfache Kohlenhydrat-Einheiten z.b. Rübenzucker, Milchzucker Polysaccharide hochmolekulare Naturstoffe (00-000 einfache Zucker) z.b.stärke, Glykogen, ellulose 2

Monosaccharide Molekülstruktur, funktionelle Gruppen - mehrere -Gruppen (Polyalkohole) und - eine Aldehyd- oder eine Keto-Gruppe Aldose Ketose Polyhydroxyaldehyde Polyhydroxyketone 3

Einteilung nach der Anzahl (n) der -Atome n = 3, Triosen n =, Tetrosen Aldotriose Ketotriose Aldotetrosen Ketotetrosen * 2 D-(+)-Glycerinaldehyd 2 2 Dihydroxyaceton * ( 2 ) 2 Threose, Erythrose * 2 2 n = 5, Pentosen * * * 2 D-(-)-Ribose n = 6, exosen 2 * * * * 2 2 * D-(+)-Glucose D-(+)-Mannose Aldohexose * * * * * * 2 D-(-)-Fructose Ketohexose

Raumstruktur der einfachen Kohlenhydrate (Konfiguration der Zucker) - Anzahl der Stereoisomeren: 2 n (n = Anzahl der hiralitätszentren) bei Aldohexosen: 2 = 6 bei Ketohexosen: 2 3 = 8 - D, L - Kennzeichnung von Konfigurationsisomeren (Enantiomeren) nach Fischer D = gleiche Konfiguration wie im rechtsdrehenden Glycerinaldehyd L = gleiche Konfiguration wie im linksdrehenden Glycerinaldehyd 2 = 2 D-(+)-Glycerinaldehyd 5

Konfigurationszuordnung bei den Enantiomeren nach der D- oder L-Konfiguration des hiralitätszentrums, das von der arbonyl-gruppe am weitesten vorliegt. (D-Serie und L-Serie) z.b. 2 2 2 2 2 D-Fructose D-Glucose L-Glucose D-Ribose 6

Epimere Monosaccharide, die bis auf das hiralitätszentrum am -Atom 2 die gleiche Konfuguration aufweisen z. B. 2 2 2 D-Glucose D-Mannose 7

Ringstruktur der Monosaccharide Reaktion zwischen Aldehyden und Alkoholen: R + R' R R' albacetal α β 5 2 2 2 α-d-glucose D-Glucose β-d-glucose 8

Mutarotation der Monosaccharide Beispiel: D-Glucose 2 2 2 α-d-glucose (36%) (kristallisiert aus Essigsäure) [α] D = + 2,2 o D-Glucose (< 0,%) Drehung nach Erreichen des Gleichgewichts in wässriger Lösung [α] d = + 52,7 o β-d-glucose (6%) (kristallisiert aus Alkohol) [α] D = + 8,7 o Mutarotation: kontinuierliche Änderung der optischen Drehung bis zum Erreichen eines konstant bleibendes Endwerts 9

Konformation (Ringgestalt) der Monosaccharide,3-diaxiale Wechselwirkung 2 2 α-d-glucose β-d-glucose = glycosidische ydroxylgruppe α-d-glucose β-d-glucose Anomere 0

Furanose Zuckerderivate von Tetrahydrofuran 2 2 6 2 5 β 2 2 3 2 3 5 2 5 2 3 2 β D-Fructose D-(-)-Ribose

Reaktionen der Monosaccaharide. Reduktion zu Zuckeralkoholen 2 Reduktion 2 /Kat. 2 2 D-Glucose D-Sorbit (D-Glucit) 2

Reaktionen der Monosaccaharide 2. xidation Aldose Aldonsäuren Uronsäuren Zuckersäuren Br 2 / 2 D-Glucuronsäure D-Glucose 2 N 3 2 D-Gluconsäure D-Zuckersäure 3

Reaktionen der Monosaccaharide 3. Reaktionen der ydroxylgruppen a. Etherbildung (Veretherung,Alkylierung): 2 ( 3 ) 2 S 3 2 3 3 3 3 + 2 3 2 3 3 3 β-d-glucose Pentamethyl-β-D-Glucose 2,3,,6-Tetramethyl- -β-d-glucose b. Esterbildung (Acylierung) 2 ( 3 ) 2 Ac 2 Ac Ac Ac Ac Ac: 3 (Acetyl-Gruppe) β-d-glucose Pentaacetyl-β-D-Glucose

Reaktionen der Monosaccaharide. Bildung von Glykosiden Glykosid 6 2 3 5 2 β R - 2 2 β R = Aglykon R β-d-glucose Methyl-β-D-Glucosid: R = 3 2 2 3 6 2 2 5 2 3 3 α-d-fructose Methyl-α-D-Fructosid 5

Desoxyzucker, Aminozucker anstelle einer -Gruppe ein atom eine N 2 -Gruppe Beispiele: 2 2 5 2 Desoxyzucker Aminozucker 3 2 D-( )-Ribose 2-Desoxy-D-( )-Ribose D-Glucosamin N 2 2 2 N 2 D-Glucosamin (β-form) β 6

Nachweis der Monosaccharide - Tollens-Reaktion (Silberspiegelprobe): [Ag(N 3 ) 2 ] + Ag - Fehling-Reaktion: us, K,Na-Tartarat, Na u 2, roter Niederschlag - Nylander-Reaktion: Bismutsalz-lösung (basisches Bismutnitrat) Bi, schwarzer Niederschlag 7

Einige wichtige Vertreter der Monosaccharide D-( )-Ribose D-(+)-Glucose Bestandteil der Nucleinsäuren in süssen Früchten, im Blut, usw. D-(+)-Galactose in Pflanzen, in Milch [Bestandteil des Milchzuckers] D-( )-Fructose D-(+)-Mannose in Früchten, onig, Rübenzucker in Mannanen, im Johannisbrotsamen, in Dattel, 8

Vitamin : (L-(+)-Ascorbinsäure) Vitamine sind organische Wirkstoffe, die in Pflanzen in kleinster Menge erzeugt werden, und für den normalen Stoffwechsel im menschlichen und tierischen rganismus untentbehrlich sind. Mangel dieser org. Katalysatoren: Avitaminose (Mangelkrankheiten) 2 2 xid. 2 2-Desoxy-2-keto-gulonsäure-lacton - chemische Eigenschaften: wirkt sehr stark reduzierend reagiert sauer - Vorkommen: in zahlreichen Pflanzen in bedeutenden Mengen (Kohlarten, Zitronen, Paprika, agebutten) Mangel von Vitamin : Krankheitsbild des Skorbuts, (aut- und Zahnfleischblutungen) 9

Reduzierende Disaccharide - freie glycosidische Gruppe - Lactose (Milchzucker) - positive Fehling-Reaktion - Mutarotation Verknüpfung: ß(-) glycosidisch 2 β ß-Form (Anomer) β 2 (-ß-D-Galactosyl-D-glucose) latente Formylgruppe - Vorkommen: Milch -5% Lactose Lactase D-Galactose + D-Glucose Lactose Lactobacillus lactis Milchsäure 20

Reduzierende Disaccharide - Maltose (Malzzucker) Verknüpfung: α(-) glycosidisch 2 2 α- Verknüpfung (-α-d-glucosyl-d-glucose, α-anomer) Vorkommen: - Kartoffel - in keimenden Samen (Gerstenmalz) - enzymatisches Abbauprodukt der Stärke 2

Reduzierende Disaccharide - ellobiose Verknüpfung: ß(-) glycosidisch 2 ß 2 ß- Verknüpfung (-β-d-glucosyl-d-glucose, β-anomer) Vorkommen: Abbauprodukt der ellulose 22

Polysaccharide Allgemeine Eigenschaften - acetalartige Verkettung von vielen (00-000) Monosaccharid- Einheiten (glycosidische Verknüpfung) - Makromoleküle, hohe Molekülmasse (M 0-0 7 ) - Summenformel: ( 6 0 5 ) n -Stärke - Assimilationsprodukt der grünen Pflanzen (Photosynthese) 6 2 + 6 2 6 2 6 ( 6 0 5 ) n D-Glucose Stärke - Bestandteile: - Amylose (20%) - Amylopectin (80%) 23

Polysaccharide Amylose Verknüpfung: α (,)-glucosidisch Molekülmasse: 7000 225000 n = 00 00 D-Glucose-Einheiten 2 α 2 n 2 - löslich in Wasser (kolloidale Lösung) 2

Polysaccharide elix-struktur der Amylose helicale Kette (Schraube), etwa 6 D-Glucose-Einheiten pro Windung Nachweis: Amylose + Iod I - I (I 2 ) Moleküle können in die inneren ohlräume der helikalen Amylose eindringen. blaue Färbung 25

Polysaccharide 2 Amylopectin 2 verzweigte Struktur 2 Verknüpfungen: α (,) und α (,6) Molekülmasse: 2.0 5-0 6 6 2 26

Polysaccharide - ellulose 3 6 2 5 2 2 2 Vorkommen: Baumwolle, Jute, anf, Flachs, olz, Stroh Verknüpfung: β(,) glycosidisch Molekülmasse: 2.0 5-0 6 27

Derivate von ellulose - arboxymethylcellulose (M): 2 Na Gruppen werden angelagert Anwendung: - Bestandteil in Waschmitteln, Klebstoffen, Anstrichstoffen - Lebensmittelindustrie (zur Verdickung und Gelierung) - Salbengrundlagen - Überzüge für feste Arzneistoffe - ellulosenitrate - hochnitrierte: Schießbaumwolle, rauchschwaches Pulver - niedernitrierte: Kollodium, elluloid - Viscoseseide (+ ellophan + Schwämme) + S2 + Na ellulose S S - Na + ellulosexanthate (löslich) + + S + 2 Na 2 S 2 S regenerierte ellulose 28

Polysaccharide -hitin 2 2 AcN AcN 3 2 2 2 AcN - strukturell ähnelt der ellulose - N-Acetyl-D-glucosamin-Einheiten, Verknüpfung: ß(-) - Molekülmasse: 2.0 5-0 6 - Vorkommen: in den Schalen der rustaceen, in der Gerüstsubstanz von Insekten und in Pilzen 29

Polysaccharide - Dextrane - verzweigte Polysaccharide aus D-Glucose-Bausteinen - Anwendung: - Eisen-Dextran -Komplexe in Eisen -Injektionen - Plasmaersatz bei Bluttransfusionen - Grundlage der Sephadex-Gele (Trennmaterialien) - Xanthan - ausgeschieden von dem Bakterium Xanthomonas campestris komplizierte Struktur - Molekülmass: 0 Million - Anwendung: Lebensmittelindustrie (Emulgator, Stabilisator, Gelierungsmittel) 30

Polysaccharide - Pectine 3 3 - Vorkommen: in Früchten, Knollen, Stengeln - D-Galacturonsäure Bausteine - leicht gelatinierende Polysaccharide (teiweise mit Methanol verestert) 3

Polysaccharide - Glycogen - eparin - Reservekohlenhydrat des tierischen rganismus, gespeichert in der Leber und in den Muskeln -M = 0 5-0 7 - stark verzweigte D-Glucose-Ketten - rot-braune Färbung mit Jod - Glucosamin + Glucuronsäure-Einheiten (+ 2 S ) - Molekülmasse: 5000-20000 - antikoagulierende Wirkung, hemmt die Blutgerinnung 32