NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Glück auf! Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Willkommen. in der neuen Schutzhütte Frauenbach. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Programm J u n i 2011

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

für die Stadt Gronau (Westf.)

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Kommunal-Wahl so geht das!

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

NEUHAUSEN AMTSBLATT. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Erholungsort. Heft 04 April 2013 Ausgabetermin: Jahrgang 23 Preis: 1,00 E

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Kleiner Abriss: 10 Jahre Versorgungswerk der Architektenkammer Sachsen mit Sitz in Dresden

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lausnitzer Musiksommer

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

NEUHAUSEN AMTSBLATT. idyllisch. Der schönste Fleck im Erzgebirge. Staatlich anerkannter Erholungsort

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom öffentlicher Teil

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma


Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Bebauungsplanverfahren

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Helferkreis Türkheim

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

Markt Markt Indersdorf

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Gesetzentwurf. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/4853. AfD-Fraktion. Gesetz zur Änderung der Sächsischen Landkreisordnung (SächsLKrO)

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Programm JAHRE ST.MARIA

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

Transkript:

Staatlich anerkannter Erholungsort NEUHAUSEN Der schönste Fleck im Erzgebirge AMTSBLATT NEUHAUSEN, CÄMMERSWALDE Deutschgeorgenthal, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frauenbach, Heidelbach, Dittersbach www.neuhausen-erzgebirge.de Heft 9 September 2008 Ausgabetermin: 29.08.2008 Jahrgang 18 Preis: 1,00 E

AMTSBLATT Heft 9 September - Jahrgang 18 Seite 2 Text zur Titelseite: Ein großes Ereignis lockte am 9. und 10. August 2008 ca. 2000 Besucher in unseren Ort Neuhausen. Im Areal des Nussknackermuseums wurde der mit 10,10 Meter Höhe größte funktionsfähige Nussknacker der Welt eingeweiht. Nach über drei Jahren Bauzeit war es geschafft. Die Familien Uwe & Jürgen Löschner haben einen weiteren Rekord aufgestellt und damit unserem Ort eine neue Attraktion hinzugefügt. Parallel dazu wurde die Idee von einer Königlichen Urlaubsmesse geboren. Unser Ziel war und ist es, unter dem Motto Deutschland Reiseland möglichst vielen Vertretern der Tourismusbranche die Möglichkeit einer Präsentation ihrer Heimatregionen zu bieten. Und da wir seit einigen Jahren unsere eigene Königin haben und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Königinnen e.v. sind, lag die Idee einer Königlichen Urlaubsmesse nahe. Voller Stolz können wir nun von einem Erfolg sprechen Immerhin waren 31 Königinnen und Symbolfiguren aus ganz Deutschland unserer Einladung gefolgt und haben den Weg in s Erzgebirge gefunden. Den wohl weitesten Weg hatten Vertreter aus Bad Bederkesa und dem Allgäu. Und von allen Teilnehmern erhielten wir die Bestätigung: Fantastische Veranstaltung, sehr gute Organisation Wir kommen sehr gern wieder. Also, freuen wir uns gemeinsam auf die zweite Auflage im kommenden Jahr. Videos und DVD mit Eindrücken vom gesamten Fest erhältlich bei Werner Kaltofen, Neuwernsdorfer Weg 14.... und plötzlich reichten die Plätze im Festzelt nicht mehr aus. Die amtierende Nussknackerkönigin Amelie beim Hissen der sächsischen Fahne. Unter dem Beifall aller Anwesenden fällt dann endlich der Vorhang des 10,10 Meter hohen Ritter Borso von Riesenburg...dann fielen doch tatsächlich im August zum Schneeschuhfahrermarsch gesungen mit den Hutzenbossen dicke Schneeflocken vom Himmel Kochwettbewerb anlässlich der Erzgebirgisch- Sächsischen Spezialitätenwochen Fotos: I. Mondon Landrat Uhlig lässt sich gern mit den Hoheiten fotografieren

Seite 3 Heft 9 September - Jahrgang 18 AMTSBLATT Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 037361 15970 e-mail: post@gemeinde-neuhausen.de Fax: 037361 159750 Internet: www.neuhausen.de Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl e-mail 104 (1. OG) Bürgermeister Herr Haustein 159715 haustein@gemeinde-neuhausen.de 105 (1. OG) Sekretariat / BM. Frau Schneider 159715 schneider@gemeinde-neuhausen.de 001 (EG) Einwohnermeldeamt Frau Müller 159730 mueller@gemeinde-neuhausen.de 002 (EG) Standesamt Frau Schneider 159731 schneider@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Steuern/Barkasse Frau Schlegel 159713 schlegel@gemeinde-neuhausen.de 103 (1. OG) Buchhaltung Frau Harbich 159711 harbich@gemeinde-neuhausen.de 107 (1. OG) Bauamt Herr Tschersich 159717 tschersich@gemeinde-neuhausen.de 108 (1. OG) Wohnungswesen Frau Müller 159716 mueller@gemeinde-neuhausen.de 109 (1. OG) Kämmerei Frau Pudenz 159719 pudenz@gemeinde-neuhausen.de Sprechzeiten: Dienstag 9.00 Uhr 12.00 Uhr, 14.00 Uhr 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 Uhr 12.00 Uhr, 14.00 Uhr 15.00 Uhr Freitag 9.00 Uhr 12.00 Uhr Konto-Nr.: 3535000849, Bankleitzahl: 87052000, Kreissparkasse Freiberg Fremdenverkehrsamt: Telefon: 037361 4187 Fax: 037361 4185 e-mail: fremdenverkehrsamt-neuhausen@t-online.de Internet: www.neuhausen-erzgebirge.de Notrufe Polizei 110 Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizeiposten Sayda 037365/61166 und 61167 Bundespolizeiinspektion 037327/8610 BPOL-Bürgerhinweis 0180/234566 Öffentliche Bekanntmachungen Beschluss-Nr. 1/6/2008 aus der Sitzung des Gemeinderates Neuhausen am 25.6.2008, öffentlicher Teil Gegenstand der Vorlage: Gemeinsamer Flächennutzungsplan; Beschlussfassung über die in Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen zum Entwurf im Rahmen der Auslegung in den VG Sayda und Seiffen (Planungsstand 30.11.2006) Gesetzliche Grundlage: 4a Abs. 3 BauGB (BGBl. I S. 2414 vom 23.09.2004, BGBl. I S. 1818 vom 21.06.2005 und 01.07.2005) Beschluss: Während der im Zeitraum vom 14.04.2008 bis 19.05.2008 und 18.04.2008 bis 02.06.2008 nochmaligen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange zum Entwurf des gemeinsamen FNP in inhaltlich unveränderter Form zum 2. Entwurf (Planungsstand 30.11.2006) in den VG Sayda und Seiffen sind die in der Anlage vom Juni 2008 zusammengefassten Stellungnahmen, Bedenken und Anregungen eingegangen. Nach Abwägung der öffentlichen und privaten Belange untereinander und gegeneinander werden die im Abwägungsprotokoll aufgeführten Entscheidungen in öffentlicher Sitzung beschlossen. Das Abwägungsprotokoll vom Juni 2008 ist Bestandteil des Beschlusses. Sachverhalt: Zum 2. Entwurf des gemeinsamen FNP in inhaltlich unveränderter Form zum Planungsstand 30.11.2006 erfolgte im Zeitraum vom 14.04.2008 bis 19.05.2008 und 18.04.2008 bis 02.06.2008 nochmals die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden in den Gemeinden beraten. Das erarbeitete Abwägungsprotokoll umfasst das gesamte Plangebiet und ist in gleicher Form durch alle beteiligten Gemeinden zu beschließen. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 16 davon anwesend: 13 Bürgermeister: anwesend Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangenheit: besteht nicht. Neuhausen, den 25.6.2008 Haustein Bürgermeister Beschluss-Nr. 2/6/2008 aus der Sitzung des Gemeinderates Neuhausen am 25.6.2008, öffentlicher Teil Gegenstand des Beschlusses: Gemeinsamer Flächennutzungsplan; Einarbeitung der Änderungen in die Planunterlagen Gesetzliche Grundlage: SächsGemO 28 (1) vom 18.03.2003, rechtsbereinigt mit Stand vom 01.09.2003 Beschluss: Während der nochmals durchgeführten Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange in den VG Sayda und Seiffen zum 2. Entwurf in der inhaltlich unveränderten Form (Planstand 30.11.2006) im Zeitraum zwischen dem 14.04.2008 bis 19.05.2008 und 18.04.2008 bis 02.06.2008 sind Stellungnahmen, Bedenken und Anregungen eingegangen und nach Abwägung der öffentlichen und privaten Belange untereinander und gegeneinander in Form der im Abwägungsprotokoll aufgeführten Entscheidungen in öffentlicher Sitzung beschlossen worden. Das planende Ingenieurbüro wird beauftragt, die Änderungen in die Planunterlagen einzuarbeiten und die Genehmigungsfassung zu erstellen.

AMTSBLATT Heft 9 September - Jahrgang 18 Seite 4 Sachverhalt: Zum 2. Entwurf des gemeinsamen FNP erfolgte im Zeitraum vom 08.12.2006 bis 22.12.2006 die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange. In den VG Sayda und Seiffen erfolgte eine nochmalige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange in der Zeit vom 14.04.2008 bis 10.05.2008 und vom 18.04.2008 bis 02.06.2008 zum 2. Entwurf des gemeinsamen FNP in inhaltlich unveränderter Form zum Planstand 30.11.2006. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden in den Gemeinden erläutert und beraten. Das erarbeitete Abwägungsprotokoll umfasst das gesamte Plangebiet und war in gleicher Form durch alle beteiligten Gemeinden zu beschließen. Nunmehr erfolgt die Einarbeitung der Änderungen in die Planunterlagen und damit die Erstellung der Genehmigungsfassung. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 16 davon anwesend: 13 Bürgermeister: anwesend Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangenheit: besteht nicht. Neuhausen, den 25.6.2008 Haustein Bürgermeister Beschluss-Nr. 3/6/2008 aus der Sitzung des Gemeinderates Neuhausen am 25.6.2008, öffentlicher Teil Gegenstand des Beschlusses: Vergabe von Bauleistungen Sanierung Grundschule Neuhausen/Cämmerswalde Sanitäranlage/Baumeisterarbeiten Gesetzliche Grundlage: VOB 2, 3 Abs. 1 Pkt. 2, 25, 28 Beschluss: Der Gemeinderat Neuhausen beschließt, den Auftrag für die Baumeisterarbeiten in den Sanitäreinrichtungen der Grundschule an den günstigsten Bieter Bau-Müller GmbH Göhrener Weg 2 09544 Neuhausen zu vergeben. Die Bruttoangebotssumme beläuft sich auf 24.305,41. Begründung: An der Beschränkten Ausschreibung beteiligten sich alle 3 aufgeforderten Bieter. Die Preisspanne lag zwischen 24.305,41 und 26.332,64. Der ausgewählte Bieter besitzt die geforderte Leistungsfähigkeit, die notwendige Fachkunde und Zuverlässigkeit. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 16 davon anwesend: 13 Bürgermeister: anwesend Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangenheit: besteht nicht. Neuhausen, den 25.6.2008 Haustein Bürgermeister Beschluss-Nr. 4/6/2008 aus der Sitzung des Gemeinderates Neuhausen am 25.6.2008, öffentlicher Teil Gegenstand des Beschlusses: Vergabe von Bauleistungen Sanierung Grundschule Neuhausen/Cämmerswalde Sanitäranlagen/Tischlerarbeiten Gesetzliche Grundlage: VOB 2, 3 Abs. 1 Pkt. 2, 25, 28 Beschluss: Der Gemeinderat Neuhausen beschließt, den Auftrag für Tischlerarbeiten in den Sanitäreinrichtungen der Grundschule an den günstigsten Bieter Dieter Bärtl Sitzmöbel, Innenausbau Hauptstraße 85a 09544 Neuhausen, zu vergeben. Die Bruttoangebotssumme beläuft sich auf 5.198,52. Begründung: An der Beschränkten Ausschreibung beteiligten sich von 5 aufgeforderten Firmen 4 Bieter. Die Preisspanne lag zwischen 5.198,52 und 6.110,06. Der ausgewählte Bieter besitzt die geforderte Leistungsfähigkeit, die notwendige Fachkunde und Zuverlässigkeit. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 16 davon anwesend: 13 Bürgermeister: anwesend Ja-Stimmen: 14 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangenheit: besteht nicht. Neuhausen, den 25.6.2008 Haustein Bürgermeister Beschluss-Nr. 5/6/2008 aus der Sitzung des Gemeinderates Neuhausen am 25.6.2008, öffentlicher Teil Gegenstand des Beschlusses: Vergabe von Bauleistungen Sanierung Grundschule Neuhausen/Cämmerswalde Sanitäranlage/Heizungs- und Sanitärinstallation Gesetzliche Grundlage: VOB 2, 3 Abs. 1 Pkt. 2, 25, 28 Beschluss: Der Gemeinderat Neuhausen beschließt, den Auftrag für die Heizungs- und Sanitärinstallation in den Sanitäreinrichtungen der Grundschule an den günstigsten Bieter Heizung Sanitär - Bauklempnerei Ivo Ziller Ernst-Thälmann-Straße 18 09544 Neuhausen zu vergeben. Die Bruttoangebotssumme beläuft sich auf 23.308,15.

Seite 5 Heft 9 September - Jahrgang 18 AMTSBLATT Begründung: An der Beschränkten Ausschreibung beteiligten sich alle 3 aufgeforderten Bieter. Die Preisspanne lag zwischen 23.308,15 und 24.589,77. Der ausgewählte Bieter besitzt die geforderte Leistungsfähigkeit, die notwendige Fachkunde und Zuverlässigkeit. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder der Gemeindevertretung: 16 davon anwesend: 13 Bürgermeister: anwesend Ja-Stimmen: 13 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Befangenheit: Der Gemeinderat Ivo Ziller nimmt wegen Befangenheit nicht an der Beratung und Abstimmung teil. Neuhausen, den 25.5.2008 Haustein Bürgermeister Bürgervotum zur touristischen Nutzung der Talsperre Rauschenbach Die Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge, in der sowohl der Tourismusverein Neuhausen, als auch die Gemeinde Neuhausen als Mitglied verankert sind, bemüht sich seit einiger Zeit verstärkt um eine sanfte touristische Nutzung der Talsperre Rauschenbach. Vorstellbar ist für die Touristiker die Nutzung der Talsperre für nicht motorbetriebenen Wassersport. In der näheren Umgebung der Talsperre gibt es über 2000 Gästebetten in Hotels, Pensionen und Privatquartieren, die durch diese Möglichkeit besser ausgelastet werden könnten. Auch als Naherholungsgebiet für Besucher aus der Region würde das Gebiet rund um die Talsperre Rauschenbach attraktiver. Nicht zu vergessen ist, dass eine bessere touristische Vermarktung der Region auch Arbeitsplätze schaffen wird. Dabei sollen Tourismus, Schutz des unverzichtbaren Gutes Trinkwasser sowie Natur- und Umweltschutz gleichberechtigt berücksichtigt werden. Als Unterstützung der Bemühungen der Touristiker bitten wir Sie, Ihr Interesse an einer sanften touristischen Nutzung der Talsperre Rauschenbach für nicht motorbetriebenen Wassersport mit Ihrer Unterschrift auf einer der in verschiedenen Verkaufsstellen, Gaststätten und Einrichtungen ausliegenden Listen zu dokumentieren. Förderungen und Unterstützung bei Projekten im ländlichen Raum In der Förderlandschaft Sachsens hat sich in diesem Jahr einiges verändert. Dies bietet Chancen für aktive kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Gemeinden, Bürger, Vereine und andere Akteure, ihre Ideen umzusetzen. Beispiele sind: Die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen wobei Sie Informationen abrufen können über: www.sab.sachsen.de Tel: 0351 4910 4910 oder E-Mail: servicecenter_m@sab.sachsen.de Weiterhin das Programm Lokales Kapital in Sachsen, das eine breit gefächerte Palette von Projekten, insbesondere kleinerer Vereine mit einer 100%-Finanzierung unterstützt. Informationen über: www.esf-in-sachsen.de, Tel.: 0351 4910 4930 oder E-Mail: los-beratung@sab.sachsen.de Oder auch Energieeffizienz und der Einsatz alternativer Energien im Wohn-, Geschäfts- und kommunalen Bereich. Informationen über: www.saena.de, Tel.: 0351 4910 3155 oder E-Mail: info@saena.de Informationen zu Förderungen im ländlichen Raum z. B. im Bereich Um- und Wiedernutzung für junge Familien und Gewerbetreibende finden Sie unter: www.smul.sachsen.de/foerderung/85.htm oder unter unserer Internetseite: leaderplus-osterzgebirge.de Das Regionalmanagement Silbernes Erzgebirge beim Verein Landschaf(f)t Zukunft e.v. bietet dabei Unterstützung an. Zum einen kann man sich beim Verein zu Einzelberatungen der verschiedensten Projektideen anmelden. Zum anderen können gemeinsam Informationsveranstaltungen oder Workshops in ihrer Region zu vielfältigen Themenfeldern organisiert und durchgeführt werden. Bei Interesse bitte melden. Gezielte Beratungen zu verschiedenen Förderungen (ILE, Ziel 3 Grenzübergreifende Projekte, Kleinwirtschaft, Kultur) finden an jedem: 3. Dienstag im Monat im LRA Außenstelle Dippoldiswalde, beim Sitz des Vereins Landschaf(f)t Zukunft e.v. und jeden 3. Donnerstag im DBI, Sitz der ILE- Silbernes Erzgebirge statt. Bitte dazu anmelden unter der Tel.-Nr: 03731 692698 Brigitte Dörfelt ILE Silbernes Erzgebirge Bekanntmachung Der Vorhabenträger RWE Transportnetz Gas GmbH hat für die überregional bedeutsame Erdgastransportleitung Mitteleuropäische Transversale (MET) die Eröffnung und Durchführung des Raumordnungsverfahrens nach 15 SächsLPlG beantragt. Die Landesdirektion Leipzig führt deshalb als höhere Raumordnungsbehörde für dieses raumbedeutsame Vorhaben, federführend für das Gebiet des Freistaates Sachsen, das Raumordnungsverfahren nach 15 SächsLPlG durch. Die Antragsunterlagen werden im Zeitraum vom 22.09.2008 21.10.2008 im Bauamt der Gemeindeverwaltung Neuhausen während der geregelten Öffnungszeiten öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen können von jedermann eingesehen werden. Anregungen zum Vorhaben können bis zu einer Woche nach Ende der Auslegungsfrist im Amt schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Die fristgemäß vorgebrachten Äußerungen werden an die höhere Raumordnungsbehörde weitergeleitet. Peter Haustein Bürgermeister

AMTSBLATT Heft 9 September - Jahrgang 18 Seite 6 MITTEILUNG des SÄCHSISCHEN STAATS- MINISTERIUMS DER JUSTIZ Am Freitag, den 26. September 2008, führen die sächsischen Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten landesweit einen Tag der sächsischen Justiz durch. Interessierte Bürger erhalten an diesem Tag einen Einblick in den Echtbetrieb der sächsischen Justizbehörden. Die Programme reichen von Informationsvorträgen und Führungen durch Justizgebäude über Prozesssimulationen und Versteigerungen bis hin zu Ausstellungen und Theateraufführungen. Richter, Staatsanwälte, aber auch Notare und Rechtsanwälte, stehen den Besuchern vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung. Umwelttelefon Um Ihrer Meinung Ausdruck zu verleihen, sind alle Bürger angehalten, bei besonderen Wetterlagen, Geruchsbelästigungen und sonstigen Beeinträchtigungen durch Umweltbelastungen im Sächsischen Staatsministerium Dresden, Tel. 0351/5642248 anzurufen. TERMINE Abfallentsorgung September 2008 Neuhausen, Frauenbach, Heidelbach und Dittersbach Mittwoch 10.09.08 Gelber Sack Donnerstag 11.09.08 Restabfall Dienstag 23.09.08 Papiertonne Mittwoch 24.09.08 Gelber Sack Donnerstag 25.09.08 Restabfall Grünschnitt und Gartenabfälle werden jeweils montags 17-18 Uhr am Heizhaus gegen Entgelt angenommen. Cämmerswalde, Rauschenbach, Deutschgeorgenthal und Neuwernsdorf Freitag 05.09.08 Gelber Sack Dienstag 09.09.08 Restabfall Freitag 19.09.08 Gelber Sack Dienstag 23.09.08 Restabfall Dienstag 23.09.08 Papiertonne Einladung! Die Freiwillige Feuerwehr Neuhausen führt ihren traditionellen Tag der offenen Tür am Sonnabend, dem 13. September und Sonntag, dem 14. September 2008 am Gerätehaus der FFW, Poststraße 8, durch. Liebe Einwohner und Gäste von Neuhausen und Umgebung, es ist wieder soweit, die Tage der offenen Tür stehen bevor. Die Kameraden und Partnerinnen möchten mit ihren Gästen feiern. Wir wollen unsere neue Technik vorstellen und gemeinsam im Zelt und Gerätehaus fröhlich sein und feiern. Unser Programm für die beiden Tage: Sonnabend, den 13. September 17.00 Uhr Eröffnung des Zeltbetriebes mit dem Bieranstich 19.30 Uhr Lampionumzug mit den Kindern und der Jugendfeuerwehr 20.00 Uhr Tanz für Jung und Alt mit der Disco Royal Sonntag, den 14. September 10.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den Berglandmusikanten aus Olbernhau ab 13.00 Uhr Spielnachmittag mit den Kindern und Fahrten mit dem Feuerwehrauto 14.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Hutzenbossen Peter Kreißl aus Neuhausen und Andreas Tiede aus Pobershau ab 15.30 Uhr Vorführung der neuen Technik durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr 16.00 Uhr Zeltbetrieb mit Musik und Ausklang des Tages der offenen Tür. Das Gerätehaus und die Feuerwehrtechnik können besichtigt werden. Im Gerätehaus findet eine kleine Fotoausstellung über 40 Jahre Gerätehaus an der Poststraße und das Handwerk in Neuhausen statt. Für das leibliche Wohl sorgen wie immer die Frauen und die Kameraden. Am Sonntagnachmittag lädt die Florianstube wieder zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ein! Die Kameraden der Wehr laden zu allen Veranstaltungen recht herzlich ein! Alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt! Ihre FFW Neuhausen

Seite 7 AMTSBLATT Heft 9 September - Jahrgang 18 Die Gemeindeverwaltung Neuhausen gratuliert im Monat September 2008 nachfolgenden Einwohnerinnen und Einwohnern zum Geburtstag ganz herzlich: Neuhausen Am 01.09.08 Am 02.09.08 Am 04.09.08 Am 06.09.08 Am 07.09.08 Am 08.09.08 Am 08.09.08 Am 10.09.08 Am 12.09.08 Am 16.09.08 Am 17.09.08 Am 19.09.08 Am 19.09.08 Am 20.09.08 Am 20.09.08 Am 22.09.08 Am 25.09.08 Am 25.09.08 Am 27.09.08 Am 28.09.08 Am 30.09.08 zum 81. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 73. Geburtstag Frau Dorothea Frosch Frau Gudrun Mauersberger Frau Erna Schubert Frau Käthe Ackermann Frau Ilse Heinrich Herrn Lothar Helbig Frau Erika Strauch Frau Gertrud Herrman Herrn Günter Ulbricht Herrn Henry Göhler Herrn Gerhard Wurm Herrn Helmut Stiel Frau Ursula Martin Frau Edith Walther Herrn Dietmar Sohr Herrn Karl Hänsel Herrn Werner Kaltofen Herrn Roland Richter Frau Magdalena Schröter Herrn Rudolf Reichelt Herrn Erhard Roscher Freiberger Straße 18 Schützenhausweg 2 Neuwernsdorfer Weg 60 August-Bebel-Straße 6 Freiberger Straße 10 B Brüxer Straße 40 Brüxer Straße 7 Brüxer Straße 20 Karl-Liebknecht-Straße 2 Brüxer Straße 29 August-Bebel-Straße 12 Anton-Günther-Straße 22 Friedrich-Ebert-Straße 11 Am Alten Gehau 9 Brüxer Straße 25 Saydaer Weg 2 A Olbernhauer Straße 7 Neuwernsdorfer Weg 11 Bahnhofstraße 10 Göhrener Weg 7 Neuwernsdorfer Weg 2 Cämmerswalde /Neuwernsdorf/Rauschenbach/Deutschgeorgenthal Am 03.09.08 Am 03.09.08 Am 04.09.08 Am 05.09.08 Am 05.09.08 Am 11.09.08 Am 17.09.08 Am 21.09.08 Am 25.09.08 Am 26.09.08 Am 27.09.08 Am 28.09.08 Am 28.09.08 Am 29.09.08 Am 29.09.08 zum 72. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 74. Geburtstag Herrn Reinhold Hegewald Frau Elisabeth Bilz Frau Ruth Göhler Frau Gudrun Mende Frau Ursula Hantzsch Herrn Günter Dietze Frau Elli Schneider Frau Helga Standke Frau Ilse Hüttel Frau Gerda Mende Herrn Heinz Espenner Frau Irene Stephani Frau Reinhilde Herrmann Frau Gertrud Konstanziak Frau Lilli Schmerler Hauptstraße 32 Hauptstraße 111 Hauptstraße 109 Hauptstraße 161 Hauptstraße 146 Hauptstraße 39 Hauptstraße 145 Rauschenbach 12 Neuwernsdorf 1 Hauptstraße 4 Hauptstraße 32 Hauptstraße 74 Neuwernsdorf 52 Hauptstraße 122 Hauptstraße 127 OT Rauschenbach OT Neuwernsdorf OT Neuwernsdorf Seniorenpflegeheim Rauschenbach Am 02.09.08 Am 15.09.08 zum 84. Geburtstag zum 72. Geburtstag Frau Erna Zückner Herrn Günter Piehler und wünscht alles Gute und Gesundheit! Geburten Johanna Ihle, Tochter von Kerstin und Olaf Ihle Emily Thiele, Tochter von Nancy Thiele und Renè Höfs Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Eltern und die Kinder. Geburtstag des Monats Die Geburtstagskinder der Monate Juli und August 2008 laden wir am Montag, dem 01. September 2008, um 14.30 Uhr in die Gast stätte Zur Post herzlich ein. Dies ist eine Einladung für alle Geburtstagskinder ab 70 Jahre. Begleitpersonen für unsere Jubilare sind ebenfalls herzlich willkommen. Auf Wunsch und Voranmeldung im Rathaus können wir Sie auch mit einem Kraftfahrzeug abholen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Jubilare. Peter Haustein, Bürgermeister Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am 11.09.2008 Christa und Lothar Helbig Neuhausen Vororientierung: Die Geburtstagskinder der Monate September und Oktober laden wir herzlich am Mittwoch, dem 05.11.2008, um 14.30 Uhr in die Gaststätte Zur Post ein.

AMTSBLATT Heft 9 September - Jahrgang 18 Seite 8 BEREITSCHAFTSDIENSTE Neuhausen Ärztlicher Bereitschaftsdienst 05.09.-08.09.08 Frau Dipl.-Med. Wermke 037327 1453 12.09.-15.09.08 Frau Dr. med. Mende 037327 1430 19.09.-22.09.08 Herr Dipl.-Med. Gehrhardt 037320 9724 26.09.-29.09.08 Frau Dr. med. Werner 037365 61000 Alle Termine zählen jeweils von 14.00 bis 07.00 Uhr. Änderungen bitte vorbehalten! 06./07.09.08 Dr. med. Vogelsang Langenau Hofpark 1 Tel. 037322 3864 13./14.09.08 Zahnärztin Kleemann Sayda Dresdner Str. 56 Tel. 037365 61666 20./21.09.08 Dipl.-Stom. Franke Lichtenberg Alte Dorfstr. 12b Tel. 037323 1305 27./28.09.08 Zahnarzt König Frauenstein am Markt 12 Tel. 037326 84100 Änderungen bitte vorbehalten. Bereitschaftsdienst Zahnärzte Samstag und Sonntag von 9.00 bis 11.00 Uhr für dringende Schmerzfälle 06./07.09.08 Frau DS Lohs Olbernhau, Tempelweg 2 Tel. 037360 72217 13./14.09.08 Frau DS Laub Olbernhau, Albertstr. 25 Tel. 037360 72635 20./21.09.08 Herr ZA Köhler Olbernhau, Finkenaue 17 Tel. 037360 73460 27./28.09.08 Herr Dr. Kleemann Olbernhau, Bahnhofstr. 5 Tel. 037360 72364 Apothekenbereitschaft Der Bereitschaftsdienst wechselt wöchentlich und beginnt am Montag 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Montag 8.00 Uhr 01.09. 07.09.08 Stadt-Apotheke Sayda Brüxer Straße 16 037365 1288 06.09. 14.09.08 Marien-Apotheke Pockau Lindenstraße 3 037367 9815 15.09. 21.09.08 DocMorris-Apotheke Marienberg Wolkensteinerstr. 4b 03735 22433 22.09. 28.09.08 Stadt-Apotheke Zöblitz Johannisstr. 86 037363 7287 29.09. 05.10.08 Löwen-Apotheke Marienberg Markt 16 03735 22270 Wochenenddienst DRK-Sozialstation Sayda und Umgebung Telefonnummer der Sozialstation! 037327/83498 Fax 037327/83499 06.09.-07.09.08 Schwester Monika Eckhardt Tel. 037327/83498 Friedebach, Freibergerstraße 3 13.09.-14.09.08 Schwester Irina Weißbach Tel. 037327/83498 Sayda, Am Markt 13 20.09.-21.09.08 Schwester Sabine Neuber Tel. 037327/83498 Neuhausen, Schwartenbergweg 1 27.09.-28.09.08 Schwester Monika Eckhardt Tel. 037327/83498 Friedebach, Freibergerstraße 3 Schwester Kerstin Krebs, PDL SST Sayda und Umgebung Diakoniestation Seiffen Am Rathaus 3 09548 Seiffen Die Diakonie-Sozialstation ist von Montag bis Freitag jeweils von 7.30 bis 12.00 Uhr und zusätzlich mittwochs von 14.00 bis 17.30 Uhr besetzt. Weitere Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich. l Tag und Nacht erreichbar unter Tel./Fax: 037362/8481 Cämmerswalde Bereitschaftsdienst Ärzte Siehe bitte unter Ärzte Neuhausen Zahnärztlicher Notdienst Bereich Brand-Erbisdorf Samstag 9.00 10.00 Uhr Sonntag 10.00 11.00 Uhr Feiertag 10.00 11.00 Uhr Nächster Treff der Selbsthilfegruppe Diabetes ist am Dienstag, dem 23. September 2008, um 17.00 Uhr, in der Bundeskegelbahn Neuhausen, August-Bebel-Str. 11. Thema: Rund um s Brot Es spricht Frau Guder von der Rolle-Mühle aus Waldkirchen. Interessenten sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Herr Lorenz, Telefon 037361 45279

Seite 9 Heft 9 September - Jahrgang 18 AMTSBLATT Kirchgemeinden Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neuhausen G o t t e s d i e n s t p l a n und Veranstaltungen 16. Sonntag nach Trinitatis, 7. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde (Fahrdienst: J. Dietel 4131) 17. Sonntag nach Trinitatis, 14. September 8.30 Uhr Predigtgottesdienst Kollekte: Diakonisches Werk der Landeskirche (Fahrdienst: N. Heimann 4309) 18. Sonntag nach Trinitatis, 21. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Kollekte: eigene Gemeinde (Fahrdienst: B. Wolf 4186) 19. Sonntag nach Trinitatis, 28. September Kirchweihfest 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 140-jährigen Kirchweihjubiläum Kollekte: eigene Gemeinde (Fahrdienst: G. Kaden 149841) Montag, 29. September Tag der Kirchweihe und Michaelistag 19.00 Uhr Festliches Orgelkonzert zum 140-jährigen Kirchweihjubiläum, An der Orgel: Reimund Böhmig- Weißgerber, Dresden Die Kreise laden ein zum / zur: Männerwerk Mittwoch, 3. September 19.30 Uhr Frauenkreis Mittwoch, 10. September 19.30 Uhr Ehepaarkreis Freitag, 19. September 20.00 Uhr Fröhliches Alter Montag, 8. September 14.00 Uhr Bibelkreis Froß Mittwoch, 10. September 19.00 Uhr Jungschar freitags 16.30 Uhr Junge Gemeinde freitags 19.30 Uhr Posaunenchor montags 19.30 Uhr Kirchenchor dienstags 19.30 Uhr Kurrende freitags 15.30 Uhr Kirchenvorstand Donnerstag, 18. September 19.30 Uhr Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Montag und Donnerstag Dienstag und Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 17.00 Uhr Krabbelgruppe im Kinderhaus Vier Jahreszeiten Dienstag, 9. September 2008 15.00 bis 16.00 Uhr Kirchenvorstandswahlen 2008 Wahltag: Sonntag, 14. September 2008 Zeitraum: im Anschluss an den Gottesdienst bis 14.00 Uhr im Pfarrhaus Neuhausen Am Wahltag verhinderte wahlberechtigte Kirchgemeindeglieder können ihr Wahlrecht im Wege der Briefwahl ausüben. In diesen Fällen ist bis zum 9. September 2008 mündlich oder schriftlich beim Pfarramt ein Wahlschein zu beantragen. Der Wahlbrief muss bis zum Ende des Wahlvorganges abgegeben werden. Alle wahlberechtigten Kirchgemeindeglieder werden eingeladen, sich an dieser Wahl vollzählig zu beteiligen. Kirchgemeinde Cämmerswalde Veranstaltungen September 2008 Mittwoch, 03. September 15.15 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Rauschenbach Donnerstag, 04. September 14.00 Uhr Rentnernachmittag im Pfarrhaus Cämmerswalde 19.30 Uhr 1. Zusammenkunft zum neuen Konfirmandenkurs im Pfarrhaus Clausnitz Sonntag, 07. September 16. Sonntag nach Trinitatis 08.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Clausnitz 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl u. Kindergottesdienst in der Kirche Cämmerswalde Montag, 08. September 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen für Aktionswoche Glauben im Pfarrhaus Clausnitz Donnerstag, 11. September 09.00 Uhr Zwergen-Kreis für Muttis mit Kleinkindern in Clausnitz Sonntag, 14. September 17. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr Andacht in der Turmstube der Kirche Rechenberg mit anschl. Turmbesichtigung!!! 14.00 Uhr Zentraler Fest-Gottesdienst zur Einführung von Pfr. Fischer in die Pfarrstelle Clausnitz in der Kirche Clausnitz anschließend KV-Wahlen in Clausnitz Donnerstag, 18. September 19.00 Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus Clausnitz 20.00 Uhr Gesprächskreis im Pfarrhaus Clausnitz Sonnabend, 20. September 19.30 Uhr MännerTreff im Pfarrhaus Clausnitz Sonntag, 21. September 18. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt in der Kirche Cämmerswalde 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in der Kirche Rechenberg anschließend Kirchenvorstandswahl in Cämmerswalde u. Rechenberg Montag, 22. September 19.30 Uhr Kreativtreff im Pfarrhaus Clausnitz Donnerstag, 25. September 09.00 Uhr Zwergen-Kreis für Muttis mit Kleinkindern in Clausnitz Sonntag, 28. September 19. Sonntag nach Trinitatis 08.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Cämmerswalde 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl u. Kindergottesdienst in der Kirche Clausnitz Zu unseren Gemeindekreisen sind Sie herzlich eingeladen: Termine und Zeiten für Christenlehre, Konfirmandenunterricht, Kinderkreis werden noch bekannt gegeben Auf unserem Friedhof wurde christlich bestattet: Frau Anneliese Hegewald, geb. Erler (84 Jahre) So spricht der Herr: Sucht mich, so werdet ihr leben. Amos 5,4 Ganz herzlich sei nochmals zum neuen Konfirmanden-Kurs eingeladen, der im September beginnt. Wir wollen uns am 4.9., um 19.30 Uhr im Clausnitzer Pfarrhaus treffen, um uns dort über Themen sowie Ort und Zeit des Unterrichts auszutauschen. Unsere Kirchenvorstandswahl in Cämmerswalde am 21. September Auch Briefwahl ist möglich: Am Wahltag verhinderte Wahlberechtigte können ihr Wahlrecht im Wege der Briefwahl ausüben. Wahlberechtigte, die von der Briefwahl Gebrauch machen wollen, müssen bis spätestens fünf Tage vor dem jeweiligen Wahltag mündlich oder schriftlich beim Kirchenvorstand die Ausstellung eines Wahlscheins beantragen. Zur Wahl treten an: Bettina Speer, Monika Köhler, Ramona Hänig, Steve Wagner, Ina Koch und Kathrin Roder. Bitte nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr!

AMTSBLATT Heft 9 September - Jahrgang 18 Seite 10 Auch in diesem Jahr soll es eine Gemeindeausfahrt geben! Wir möchten Sie in die neue Hauptstadt des Erzgebirges nach Annaberg einladen. Am 11. Oktober wollen wir mit der Grubeneisenbahn in den Markus-Röhling-Stollen einfahren (auch im Berg geht es laut Auskunft nur rund 500 m eben hin). Nach dem Mittagessen ist ein Besuch in der wunderschönen St. Annenkirche geplant. Wir würden uns freuen, wenn Sie mitfahren! Näheres dazu später. Öffnungszeiten unserer Kanzlei und Sprechzeiten von Pfr. Fischer Die Kirchenkanzlei in Clausnitz ist montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.30 Uhr besetzt (Tel. 7210, Fax 833203). Am Dienstag, dem 16. September, können Sie mich von 17.00 bis 18.00 Uhr direkt im Pfarrhaus Cämmerswalde erreichen. Aber auch außerhalb dieser Sprechzeiten bin ich gerne unter der obenstehenden Telefonnummer für Sie da. VEREINE geben bekannt Seniorengruppe Cämmerswalde Unser nächster Rentnertreff ist am Donnerstag, dem 25. September 2008, um 14.00 Uhr, in der Gaststätte Meyer. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Als Gast begrüßen wir Frau Dr. Mende! Seniorengruppe Neuwernsdorf Wir laden alle Senioren am Dienstag, dem 16.09.2008, um 14.00 Uhr, zu einem unterhaltsamen Nachmittag in das Hotel Grenzhof Deutschgeorgenthal recht herzlich ein. Einladung des EZV Neuhausen Donnerstag-Treff Am 18.09.2008 laden wir alle interessierten Heimatfreunde und Einwohner von Neuhausen zu einer Pilzberatung mit Herrn Harald Börner, Seiffen, in die Gaststätte Zur Post herzlich ein. Beginn der Veranstaltung: 19.00 Uhr Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. i.a. A. Simon EZV Neuhausen V O R I N F O R M A T I O N Auftakt zur Wintersaison 2008/2009 Ja, es ist tatsächlich schon wieder soweit! Hiermit laden wir alle Sportler, Kampfrichter, Helfer und Sponsoren der Abteilung Ski der SSV Blau Weiß Neuhausen zu unserer traditionellen Herbstwanderung am Sonntag, dem 28. September 2008, recht herzlich ein. Bei etwas körperlicher Anstrengung, guten Gesprächen unterwegs und einem zünftigen Picknick aus dem Rucksack wollen wir uns auf die bevorstehenden Winterereignisse einstimmen und, bei hoffentlich sonnigem Wetter, ein Stück unserer schönen Heimat genießen. Also, bitte den Termin unbedingt vormerken und freihalten! Die genaue Ausschreibung wird noch durch persönliche Einladung bekannt gegeben. Ski Heil J. Kempe Abt. Ski SSV Blau Weiß Neuhausen

Seite 11 Heft 9 September - Jahrgang 18 AMTSBLATT Rückblick Vogelschießen 2008 Binden der Ehrenpforte am Freitagabend bei der Schützenkönigin Ein herzliches Dankeschön dem alten Königspaar Mirko Gampe und Loreen Stephani mit ihren Familien für die Mitgestaltung dieses schönen Festes. Nach zweijähriger Amtszeit, wegen unseres Heimatfestes 2007, wurden beide durch das neue Königspaar Felix Hetze und Jessica Schmieder abgelöst, denen wir hiermit ganz herzlich gratulieren. Der Felix konnte es nicht erwarten, so kam es wohl zum schnellsten Königsschuss unseres Vogelschießens. Hoffen wir, dass es wieder allen viel Freude bereitet hat und in guter Erinnerung bleibt. Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren Fröhlichen Blasmusikanten, die uns an den vier Tagen musikalisch begleiteten sowie allen, die zum Gelingen unseres Vogelschießens mit beitrugen. Abholung des Schützenkönigs Mirko Gampe Zünftiger Frühschoppen am Sonntag beim Schützenkönig Abholung der Schützenkönigin Loreen Stephani Das war der Königsschuss Hoch soll er leben, der neue Schützenkönig Felix Hetze Krönung des neuen Schützenpaares 2008/09 Jessica Schmieder und Felix Hetze Ehrentanz des Königs mit seiner auserwählten Königin

AMTSBLATT Heft 9 September - Jahrgang 18 Seite 12 Aus unserer Ortschronik von Leopold Hoppe Zur Geschichte der Helmertmühle 3.7. Enteignung der Stuhlfabrik H. E. Seifert 1946 Nach dem 8. Mai 1945 entwickelten sich in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) einschneidende und tiefgreifende Veränderungen auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet. Über Vorgänge und Ereignisse dazu in Neuhausen wurde bereits in den Amtsblättern Februar bis November 2007 berichtet. Die Stuhlfabrik H. E. Seifert KG wurde im Dezember 1945 durch Befehl Nr. 124 der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) (vergl. Amtsblatt 8/2007) unter Sequester gestellt. Begründung der Beschlagnahme: Kriegsproduktion, Alfred Seifert seit 1941 Mitglied der NSDAP, Gefangene misshandelt. Diese Sequestierung hatte in der damaligen SBZ als vorläufige Maßnahme keinen sofortigen Eigentumswechsel zur Folge, diente aber als Vorstufe zur späteren Enteignung auf dann gesetzlicher Grundlage. Diese wurde politisch bereits vorbereitet nun gezielt in Sachsen ab Anfang 1946 betrieben. Im Januar 1946 fand in Dresden eine Sekretärskonferenz der KPD statt. Beschlossen wurde dort als Mittel für die Enteignung eine Volksabstimmung durchzuführen. Der Vorschlag fand auch in der SPD breite Zustimmung. Am 4. April 1946 verabschiedete die Landesverwaltung die Verordnung über Volksbegehren und Volksentscheid. Von der Stimmabgabe waren Nazi- und Kriegsverbrecher und ehem. SS-Angehörige ausgeschlossen, dagegen waren nominelle ehem. NSDAP-Mitglieder einbezogen. Eine politisch-ideologische Offensive begann mit dem Ziel ein möglichst hohes Ja-Ergebnis zu erreichen. In Neuhausen wurde dazu die Veranstaltung zum 1. Mai 1946 genutzt. Die zur Abstimmung vorgesehenen Betriebe wurden namentlich bekannt gegeben. Der Volksentscheid wurde am 30. Juni 1946 durchgeführt. Im Heft 1 Zur Geschichte der SED-Kreisparteiorganisation Freiberg 1945-1949, Freiberg 1983 heißt es dazu: Fortsetzung aus Amtsblatt 8/2008 Ergebnisse von Neuhausen müssen archivarisch noch gesucht werden. Damit wurde das Gesetz über die Übergabe von Betrieben von Kriegs- und Naziverbrechern in das Eigentum des Volkes rechtskräftig. Die Überführung der Stuhlfabrik H. E. Seifert KG in das Landeseigentum erfolgte noch am gleichen Tag, entschädigungslos und lastenfrei. Alfred Seifert erinnerte sich: Hypothekenschulden, sowie andere Schulden aller Art musste der Enteignete abdecken, wo das nicht möglich war, mussten die Gläubiger leer ausgehen. Damit war ich enteignet und musste die Fabrik verlassen. Meine Tochter konnte vorläufig noch das Arbeitsverhältnis fortsetzen, musste aber mit Entlassung rechnen, da es verboten war, frühere Unternehmer in den enteigneten Betrieben zu beschäftigen. Die Gewinne von 1935 bis 1945 und das Einlagekapital in die Firma H. E. Seifert, KG, von Frau Heym wurden mit beschlagnahmt. Das Sägewerk in Jeber Bergfrieden, Firma Alfred Seifert, war nicht mit beschlagnahmt. Enteignet war die Firma H. E. Seifert KG, und das Vermögen, welches der Mitinhaber Alfred Seifert in diesem Betrieb investiert hatte.(x) Das Sägewerk in Jeber Bergfrieden war bei Kriegsende bei einem Tieffliegerangriff auf Dessau zu 80 % vernichtet worden. In mühevoller Arbeit erfolgte der Wiederaufbau durch Alfred Seifert. Am 15.2.1951 wurde auch das Sägewerk in Volkseigentum überführt. Von 1946 bis 1951 wohnte A. Seifert mit seiner Frau dort. Im 70. Lebensjahr zog er wieder nach Neuhausen zu seiner Tochter Anni Heym in die Bahnhofstr. 30 (Blumenvilla). Doch kehren wir noch einmal zu den Vorwürfen für die Enteignung zurück. Nach Hörensagen entstand dieses Schreiben des Bürgermeisters Tränkner vom 25. Mai 1946 an das Amt für Betriebsneuordnung in Freiberg im Vorfeld des Volksentscheides: Alfred Seifert erklärte die in diesem Schreiben gegen ihn erhobenen Anschuldigungen als unwahr. Seine Tochter Liselotte begann mit Nachforschungen und konnte schließlich in den Jahren 1947 bis 1949 Nachweise erbringen. Liselotte Schneider hat die Kopien der notariell beglaubigten Schilderungen der ehemaligen fränzösischen Kriegsgefangenen im Lager Stuhlfabrik H. E. Seifert unserer Ortschronik überlassen. Tatsache ist, dass am 13. Juni 1944 drei französische Kriegsgefangene dort von der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) verhaftet wurden. Es waren: Ernest CUSSONEAU, im Lager seit Februar 1940 Roger BOSSARD Louis ROBIN

Seite 13 Heft 9 September - Jahrgang 18 AMTSBLATT Auch der Vertrauensmann der Franzosen, Maurice MANGIER, wurde verhört. Verhaftet wurden die drei Franzosen weil sie die französischen Nachrichten vom Feindsender Radio London abgehört hatten. Dies war von dem Mitgefangenen LACHAUME an den Lagerführer Heinz Hegewalt verraten worden. LACHAUME wurde im Juni 1946 für diesen Verrat, der zum Tode von BOSSART führte, vom 2. Militärgericht von Paris zu 10 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Geschrieben haben: Ernest Cossonneau Stalg IV, Kennnummer 81.640 mehrere Schreiben Maurice Mangier Vertrauensmann der Gefangenen In allen Schreiben wird die Schuld des Lagerführers Hegewald ausdrücklich betont, eine gewisse Mitschuld von E. Kaltofen nicht ausgeschlossen. Eindeutig und mit Nachdruck versichern aber alle Schreiber, auch im Namen von ihren Kameraden, keine Schuld für A. Seifert. Auszüge: (Übersetzungen, liegen aber im franz. Text vor.) Nach dem Volksentscheid kam die Stuhlfabrik H. E. Seifert KG in die Leitungsorganisation der Hauptverwaltung landeseigener Unternehmen Sachsens. Im November 1947 erfolgte die Umbenennung in Volkseigene Betriebe Sachsens. Dann kam der Lange Weg über verschiedene wirtschaftliche Organisationsformen und die Zeit leistungsfähiger Produktion bis zur Auflösung der VSI Neuhausen zur Wendezeit, der Fabrikleerstand, die Entstehung der Industriebrache FS 7 und schließlich der Abriss 2007. Für den volkseigenen Zeitraum, also von 1946 bis 1989/90, kann ich die Fortsetzung zur Geschichte der Helmertmühle nicht schreiben. Dazu fehlen mir die erforderlichen Unterlagen und auch die notwendigen fachlichen internen Betriebskenntnisse. Es wäre wünschenswert, wenn jemand aus diesem Bereich darüber schreiben würde. Denkt daran wir haben schon das Jahr 2008! - E n d e - Berichtigung: In der Dankesanzeige zur Jugendweihe in der August-Ausgabe auf Seite 15 hat sich ein Druckfehler eingeschlichen. Falsch abgedruckt war Jasmin Oehler. Richtig muss es aber heißen: Janin Oehler. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

AMTSBLATT Heft 9 September - Jahrgang 18 Seite 14 Für die vielen guten Wünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag möchte ich mich bei meiner lieben Tochter mit Gatten, Enkelkindern mit Anhang, Bekannten sowie Bürgermeister, Herrn Haustein und Herrn Pfarrer Stein recht herzlich bedanken. Alfred Schneider Juli 2008 Zu meinem 70. Geburtstag möchte ich mich bei allen Gratulanten bedanken, vor allem bei meinen Kindern, Geschwistern, Verwandten, Nachbarn und Bekannten für die liebevollen Glückwünsche und Geschenke. Dank auch Manfred Bieber für die musikalische Umrahmung. Hanna Kempe Juli 2008 Wir sind ein sächsisches Unternehmen und betreiben seit fast zwei Jahrzehnten Getränkefachmärkte. Für unsere demnächst neu zu eröffnende Filiale in Neuhausen/Erzgb. suchen wir in Teil- oder Vollzeit engagierte/n Marktleiter/in, Verkäufer/in Sie haben Spaß am individuellen Umgang mit Kunden und am Verkaufen. Sie sind es gewohnt Verantwortung zu übernehmen und selbständig zu arbeiten. Sie sind bereit alle anfallenden Aufgaben in Ihrer Filiale zu übernehmen - dann sollten wir uns kennenlernen! Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen können Sie in der Gemeindeverwaltung Neuhausen/ Erzgb. hinterlegen oder direkt an unsere Zentrale senden. Gern auch per E-Mail. Getränke Friebel Dorfstrasse 41 01723 Blankenstein www.getraenke-friebel.de Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke, die mir zu meinem 75. Geburtstag in so liebevoller Weise entgegengebracht wurden, möchte ich mich bei meiner Familie, Nachbarn, Freunden, Bekannten, Herrn Pfarrer Fischer sowie beim Männergesangsverein ganz herzlich bedanken. Günter Scholz Juli 2008

Seite 15 Heft 9 September - Jahrgang 18 AMTSBLATT DANKSAGUNG Du warst so einfach und schlicht In deinem Leben voller Pflicht. Still und leise ohne ein Wort Gingst Du von deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. 500,- Renovierungszuschuss Neuhausen Sehr schöne 2-Zimmer-Wohnungen in sehr ruhiger grüner Lage zu vermieten. 55 m² im EG, Kaltmiete 250,- + Nebenkosten 65 m² im 1. OG, Kaltmiete 295,- + Nebenkosten NEUTECTA Tel. 0341/5647922 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 500,- Urlaubsgeld Neuhausen OT Rauschenbach Wunderschöne 1-Zi.-Wohnung in sehr ruhiger grüner Lage zu vermieten. 45 m², Kaltmiete 170,- + Nebenkosten NEUTECTA Tel. 0341/5647922 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 500,- Urlaubsgeld Neuhausen OT Rauschenbach Wunderschöne 3-Zi.-Wohnung in sehr ruhiger grüner Lage zu vermieten. ca. 61 m², Kaltmiete 275,- + Nebenkosten NEUTECTA Tel. 0341/5647922 In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine Frau Zentrum Neuhausen Wohnung 60 qm zu vermieten. (Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Vorsaal, Bad/WC, Bodenkammer, Kellerraum) Tel. 037361/45380 MARIANNE ANNELIESE HEGEWALD geb. Erler * 03.03.1923 12.07.2008 Für die vielen, liebevollen Beweise der Anteilnahme und Verehrung, die uns durch stillen Händedruck, geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliches Geleit zuteil wurden, möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn ganz herzlich bedanken. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Fischer für seine tröstenden Worte und dem Bestattungshaus Reuter. STEINMETZBETRIEB Inh. Matthias Bilz Steinmetzmeister Grabmal Naturstein Zöblitzer Str. 8 09526 Olbernhau Telefon / Fax 03 73 60 / 7 25 23 In stiller Trauer Tochter Bärbel mit Volker Tochter Christel mit Horst Tochter Sabine sowie ihre lieben Enkel und Urenkel Cämmerswalde, Neuhausen, Pfaffroda im Juli 2008

AMTSBLATT Heft 9 September - Jahrgang 18 Seite 16 20.09. Samstag, 21.00 Uhr Herbstkracher des CCC mit Disco Fantasy und Videovorträge im HAUS DES GASTES Cämmerswalde Info 037327 9654 13./14.09. Samstag ab 17.00 Uhr / Sonntag ab 10.30 Uhr Tag der offenen Tür FFW Neuhausen Festzelt am Feuerwehrdepot, Poststraße 8 Info 037361 4262 18.09. Donnerstag, 19.00 Uhr Pilzberatung mit Harald Börner im Kartoffelhaus Zur Post Info 037361 4124 27.09. bis Ausstellung, Vorträge, Filmvorführungen 02.11. zum 95. Geburtstag von Hans Neelmeijer / Herbert Ihle / Gerhard Rudolf Kahl und 90. Geburtstag von Ewald Herhold im Vereinshaus Neuhausen Info 037361 45738 27.09. Samstag, 10.00 Uhr 38. Waldsportparklauf in Cämmerswalde Info 037327 9747 Großer Bücherbasar zu Trödelmarktpreisen! Im September, in der Bibliothek Neuhausen, Rudolf-Breitscheid- Straße 1. Reinschauen lohnt sich! Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen, Bahnhofstraße 12, 09544 Neuhausen Redaktionelle Zusammenstellung: Fremdenverkehrsamt Neuhausen, Bahnhofstraße 8, 09544 Neuhausen 037361 4187, Fax 037361 4185 Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsellschaft Marienberg mbh, Industriestraße 7, 09496 Marienberg 03735 9164-42 od. -43, Fax 03735 23486 Der Herausgeber ist verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teiles. Für den Inhalt der anderen Teile zeichnet der Verfasser selbst verantwortlich. Preis: 1, für die Oktober-Ausgabe 2008 unseres Neuhausener Amtsblattes ist Mittwoch, der 17. September 2008. Wir bitten, diesen Abgabetermin zu beachten! Die Redaktion