Mein Setup von Stefanie Niemann, Ihre eigene Cloud

Ähnliche Dokumente
WER SIND WIR? VORTEILE.

Quickline Cloud Apps

DNS-327L SoHo Cloud ShareCenter Network Attached Storage. Verkaufshilfe

Inhalt. 1. itunes im Schnelldurchlauf: Software installieren, Bedienoberfläche kennenlernen, Apple-ID anlegen, nützliche Einstellungen vornehmen...

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

ANLEITUNG. Mobil-App zum Gewinnen und Verwalten neuer Nu Skin Kontakte

Synchronisation & Programmzugriff

! Einen ziemlich guten Überblick über die Belegung des Speicherplatzes erhält, wer das ipad mit itunes verbindet.!

nimmerland owncloud basic nimmerland owncloud basic

ONLINE-BACKUP. Seminar IT-Administration Olaf Nalik. Philipps-Universität Marburg FB Mathematik & Informatik

Das ipad in. Vi,ms. mit ios 7. , Internet, Musik, Bilder & Filme umfassend erklärt

DCP-L2540DN DCP-L2560DW MFC-L2720DW MFC-L2740DW

Vodafone Cloud. Einfach A1. A1.net/cloud

WICHTIG!: Speichern Sie die Backup Datei außerhalb Safe and itunes. Für weitere Infos schauen Sie bitte unter Safe Backup erstellen.

Neues Microsoft Office 2011 für Mac ist da! Neu mit dem beliebten Mailprogramm Microsoft Outlook anstelle von Entourage

APPS für Thecus NAS FTPManager

Cloud-Computing die unbekannte Wolke im Internet. Produktiver arbeiten!

THEMA: CLOUD SPEICHER

Test/ Vergleich der Messenger imessage und Line. Messaging Tools im Vergleich imessage vs. Line

VMWARE HORIZON VIEW DOKUMENTATION V3.5.2 INHALTSVERZEICHNIS

Nur ein paar Schritte zum ebook...

Office 365-Plan für kleine, mittelständige und große Unternehmen

SynServer. SynDisk Cloud Storage Pakete ... Einführungsangebot bis zum :

Meine Welt auf einen Blick erleben.

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben.

Erste Schritte mit der Open Telekom Cloud. So gelingt Ihnen der Einstieg

Zeiterfassung und Abrechnung Software für Ihre Aufgaben und Projekte

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

Neues in Merlin Project ProjectWizards GmbH

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange

Inhaltsverzeichnis. Manfred Schwarz. Windows Live. So nutzen Sie die kostenlosen Online-Dienste optimal und überall ISBN:

1 Einleitung. - KeePass - MiniKeyPass - KeePass2Android - LastPass - SecureSafe

Computeria Vortrag vom 13 Januar 2016 Windows 10

Vectorworks Cloud Services Häufig gestellte Fragen

Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen aus Sicht eines Betreibers. Wien,

Avira Secure Backup INSTALLATIONSANLEITUNG. Kurzanleitung

CBS-Heidelberg Helpdesk Filr-Dokumentation S.1

Synchronisation mit PIA Sync

Dropbox Schnellstart. Was ist Dropbox? Eignet sich Dropbox für mich?

WHITEPAPER BAWÜ-CLOUD.DE CTERA-LÖSUNG

Kurzanweisung der Jovision IP Kamera

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

TERIA COMPU SOLOTH RN. Merkblatt «Eigene Wolke (Cloud) einrichten» 1. Ausgangslage. 2. Speicherplatz auf dem Server einrichten

Konzept für eine Highperformance- und Hochverfügbarkeitslösung für. einen Anbieter von Krankenhaus Abrechnungen

Cloud Computing Teil 2

Benutzerhandbuch Managed ShareFile

1. Schnellkurs itunes: Ihr igerät optimal vorbereiten und einrichten... 8

Mailing primarweinfelden.ch

Bloggen beim. Eine kleine Einführung von Ulli Fetzer am

Installationsanleitung

1. Kapitel: Profil anlegen - 4 -

Network-Attached Storage mit FreeNAS

Safer Internet Day. Internetsicherheit aktuell Teil 2-2. Wolf-Dieter Scheid,

Internet: Was ist das? - Routing

Business und Enterprise Cloud Sync, Backup- und Sharing-Lösungen

Freischaltung Mobil - TANVerfahren

Avery Design & Print

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Bank X Mobile Benutzerhandbuch

Die KatHO Cloud. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die IT-Mitarbeiter Ihrer Abteilung.

Windows XP & DNS-323: Zugriff auf die Netzfreigaben 1. Über dieses Dokument

WebDAV Sync mit GoodSync for Mac OS X

Konfigurationsanleitung Hosted Exchange 2003 mit Outlook 2010 & iphone

Zugriff auf die Installation mit dem digitalstrom- Konfigurator mit PC und Mac

nessviewer als Alternative für icloud

Features. Zugriffsmöglichkeiten

DATENSICHERUNG MOBILE ENDGERÄTE

FL1 Hosting FAQ. FL1 Hosting FAQ. V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober Telecom Liechtenstein AG

Kapitel 1: Eine kurze Einführung 15

QUECHUA PHONE 5 DAS ERSTE MOUNTAINPROOF SMARTPHONE. Gebrauchsanleitung Android. Schlagfest Dichtigkeit Autonomie Apps die für das Wandern

Systemvoraussetzungen Stand

Der Mac-Stammtisch Immenstaad informiert: Tabellenkalkulation mit Apple Numbers auf Mac / iphone / ipad

Der erste Eindruck durch das zehnte Fenster (Windows 10)

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Anton Ochsenkühn Johann Szierbeck. amac BUCH VERLAG. icloud für iphone, ipad, Mac und Windows. amac-buch Verlag

KURZANLEITUNG: DATENSICHERUNG UND LADEN DER WERKSEINSTELLUNGEN MIT SAMSUNG KIES

AVG Free 201X Installation Die Screenshots sind von der Version 2014, gelten aber sinngemäß auch für neuere Versionen.

Produktpräsentation imeet im Business Marketplace. Darmstadt, Dezember 2013

Schulungen für Fortgeschrittene

Sichern Sie Ihre Daten mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung

-Login für Lernende der FREI'S Schulen

Ricoh Smart Device Connector 14/03/2016 1

ICT PORTFOLIO. Thomas Blickle, PG5 plus

Was bringt die Fotos -App im Betriebssystem? Mittwoch, 25. Januar 2017, Uhr

Information zu den Hostingdienstleistungen von SCS TeleMedia AG (Stand der Informationen: )

4. Optional: zusätzliche externe Speicherung der Daten in unserem Rechenzentrum

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme)

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

IDGARD Anwendungsszenarien

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Bedienungsanleitung für. Smart PC Stick 2.0. Copyright JOY it

Jetzt: #MOB12 Apps für Technische Redakteure. von Martin Häberle #tekom12 Raum 6.2

Easy Mobile Homepage. Nützliche Tipps für die Nutzung der Software Die Software ist urheberrechtlich geschützte Freeware - all rights reserved

Mobiltelefon Registrierung in Afaria Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Quickline Web-Cloud Unterstützende Browser Anmeldung 3

ShareFile Jörg Vosse

Andy Kurt Vortrag: OSX - Computeria Meilen

Fahrzeuggestaltung auf dem ipad

Transkript:

Setup: Mein Setup der eigenen Cloud 1 ERSCHIENEN BEI LARS BOBACH AM 11. JAN 2017 Mein Setup von Stefanie Niemann, Ihre eigene Cloud Vorgestern erschien ein Artikel auf MacLife.de vom 14 Dez 2016 das Evernote ihre AGBs ab Januar 2017 so ändern will, dass es Evernote erlaubt ist die Notizen und alle anderen Daten zu lesen. Ich tippe mal darauf das es beim Lesen nicht bleiben wird.

Setup: Mein Setup der eigenen Cloud 2 Allerdings ist auch anzumerken, dass Evernote doch einen Rückzieher am 16.12.2016 gemacht hat hier nachzulesen MacLife.de vom 16 Dez 2016 allerdings denke ich das sie oder andere es wieder versuchen werden und das mit oder ohne Ankündigung. Das ist nur ein Beispiel von Vielen die zeigt wie kostbar doch eine Privatsphäre sein kann und vor allem das man seine Daten nicht an andere verkauft. Es gibt ja dieses Sprichwort ist etwas kostenlos besonders im Internet dann bist Du bzw. Deine persönlichen Daten und Vorlieben der Preis! Es ist schon immer erstaunlich wie oft mich mein Telefonanbieter anschreibt, das ich Ihre Cloud doch mal endlich nutzen soll das ist schon sehr interessant. Daher denke ich, die Kosten für Premium-Konten oder wiederkehrende Zahlungen anderweitig zu investieren in meine eigene Cloud. Vielleicht hilft mein Setup den Einen oder Anderen seine Daten wieder nach Hause zu holen um die volle Kontrolle zu haben; und vor allem nichts zu vermissen was mit einer Dritt- Cloud möglich ist. Meiner Meinung nach braucht man eine Cloud für Folgendes: Synchronisierung von Kalender, Kontakten etc. Platzersparnis auf Handy und ipad Zugriff auf Daten ggf. Download über Wifi oder SIM Speichern von Informationen, so das diese auf allen Geräten gleich sind egal ob zu Hause oder unterwegs. Habe ich noch etwas vergessen? Verantwortung übernehmen Die eigene Cloud bringt Verantwortung mit sich. Verantwortung für seine eigenen Daten und das diese immer verfügbar, aktuell und sicher sind. Hier sind einige Aufgaben, die ein neuer Cloud-Besitzer wissen sollte: (Ich werde darauf noch genauer eingehen) Anschaffungskosten für Geräte und evt. für Programme/Apps Backup, Updates und Sicherheit der Daten (innen und außen) Planung für Sicherheit, wie was funktionieren soll etc.

Setup: Mein Setup der eigenen Cloud 3 Was kostet eine eigene Cloud in der Anschaffung? 1. Anschaffungskosten für die Hardware: Als Controllerin bin ich doch sehr darauf bedacht, kosteneffizient zu arbeiten Im Moment sind wir ja im Advent und die Weihnachtszeit ist angebrochen. Das tollste an dieser Zeit sind doch immer die Rabatte und Sonderangebote der Händler und man kann richtig Geld sparen! Gleiches gilt natürlich auch zum Jahresende, Ostern etc. Also wer jetzt nicht kaufen möchte kann ja bis zum nächsten Event abwarten und die benötigten Geräte und Programme viel billiger erhalten. Als Grundausstattung empfehle ich die folgenden Geräte: NAS (Network Attached Storage) von Synology oder QNap (IOS oder Android) Es reicht wirklich ein einfaches Geräte mit viel Speicher sagen wir mal 4 TB oder mehr auf verschiedenen Festplatten verteilt. Ein RAM von 256MB reicht völlig (z.b.ds215j oder DS216j) für die eigene Cloud aus. Beim Virtualisieren (von anderen Betriebssystemen auf dem NAS) wird es schon sehr sehr eng und ein RAM von mind. 1GB wäre dann von Vorteil. eventuell einen schnellen Scanner für das Papierlose Büro (das ist aber optional) Ich verwende den Fujitsu ScanSnap ix500 zu Hause einen Router klar den braucht man eh um ins Internet zu kommen. Ich bin mit der Fritzbox immer gut gefahren und man kann viele Einstellungen machen. Da ja jeder ein Router hat, der auch Internet hat, braucht natürlich die Anschaffung nicht. So, das war es schon mit den Geräten. Einfach mal bei den großen Anbieter nachsehen die haben super Angebote meist unter EUR 250 mit viel Speicher (3 oder 4 TB Allem in Allen kommt man ohne den Scanner so auf EUR 300 denke ich als Einmalanschaffung. 2. Anschaffungskosten Programme und Apps Hier gilt gleiches kurz vor den Feiertagen tolle Angebote und Preisnachlässe. Hier geht das Suchen nach den richtigen Apps erst richtig los. Um auch unterwegs gut

Setup: Mein Setup der eigenen Cloud 4 vernetzt zu sein, benötigt man Apps die entweder WebDav und / oder HTTPS integriert haben und auch eine Desktopversion haben. Ich stelle mal meine Apps vor, welche ich privat und beruflich ständig nutze und auch recht zufrieden damit bin. Es gibt sicherlich noch eine ganze Reihe anderer. a) IOS Apps, welche mit dem NAS kommen: Fotos hoch und herunterladen, IOS-Fotos sichern Notizen machen (allerdings nur mit Tastatur) Downloads, welche man vom IOS Browser zur NAS schicken kann Musik streamen und -download Videostream und download Zugriff auf Daten und Dokumente Wake-up-on-LAN (WOL). Alles kann synchronisiert werden ob von zu Hause oder unterwegs. b) Papier- und Dritt-Cloud-los durch die Welt aber immer aktuell auf jedem Gerät ob zu Hause oder Unterwegs: Kontakte und Kalender Native Apps funktionieren super mit dem NAS wenn man ein paar Einstellungen gemacht hat. Ich bevorzuge allerdings BusyCal und BusyContacts, da ich das Layout sehr mag, Aufgaben und Termine lassen sich ganz schnell einstellen. Die Entwickler sind hervorragend und antworten auf Fragen direkt (nur in Englisch). Selbst Hinweise nehmen sie sehr ernst und viele Ideen werden in dem nächsten Update mit eingebaut, wie z.b. TravelTime für den Kalender.

Setup: Mein Setup der eigenen Cloud 5 Wohin mit den ganzen Wissen, Dokumenten, Audioaufzeichnungen, Notizen. GTD? Ich nutze seit Jahren DevonThink Pro Office und DevonThinkToGo beide Programme sind einfach nur stark und vor allem die Suche nach Informationen ist ein Kinderspiel! Eine Globale Inbox gibt es auch damit ist mein GTD gewährleistet alles rein egal ob Bilder, Sprache, Videos, Gedanken, Clips von Webseiten, Texte, Tagebuch, Blogs, Feeds, Dokumente, E-Mails, Downloads z. B. automatisch aktualisierte Informationen (z.b. Gesetzestexte, Feeds, News etc.) und in einem Review wird dann nach der Eisenhauer Methode nachgesehen, katalogisiert, Tags anbringen, Kommentare wenn nötig usw. und dann wegsortiert. Es gibt eine Vielzahl von Exportmöglichkeiten (e-mail, Chat, Notizprogramme). Auch eine Verlinkung zu Dokumenten auch außerhalb von DevonThink ist möglich. So verlinken ich z.b. Dokumente zu meinen Terminen in BusyCal Ein Klick und ich habe das passende Dokument auf iphone, ipad oder MAC fertig. Die Entwickler kümmern sich wirklich um Ihre Software und man kann diese auch in Deutsch anschreiben. Der Inhaber ist Deutscher und lebt in Amerika. Zudem gibt es auch einen wöchentlichen Newsletter mit zahlreichen Tipps und Tricks. Übrigens: Zur Zeit ist wiedermal ein WinterSpecial verfügbar 25% Rabatt! Backup, Updates und Sicherheit der Daten (innen und außen) Backup und Updates Wenn man diese einmal eingerichtet hat, funktionieren beide automatisch bzw. semiautomatisch. Backups werden am frühen Morgen auf eine externe große Festplatte ausgeführt, welche dann wieder vom NAS automatisch getrennt wird. Updates möchte ich immer gern vorher ansehen, damit ich weiss welche Neuerungen es gibt.

Setup: Mein Setup der eigenen Cloud 6 Sicherheit das größte Thema für einen Cloud-Besitzer Hier hatte es ein bisschen gedauert, bis ich meine endgültige Lösung gefunden hatte. Als erstes habe ich meine Sicherheitsregeln aufgestellt und dann Stück-für-Stück umgesetzt. Die Daten auf dem NAS bzw. Das NAS selbst nicht allein ins Internet lassen Firewall auf NAS und Router Nur eine potentielle Schwachstelle haben, da ich ja meine Daten auch unterwegs haben möchte So gut wie möglich auf Drittanbieter für IP-Forwarding (DNS) etc. verzichten hier habe ich auch nur einen gewählt. Das hat den Vorteil sollten sich Meldungen über Angriffe bei diesem Anbieter häufen, kann ich dies schnell ausschalten und ggf. andere Lösungen finden, wie z.b. eine Meldung der aktuellen IP, so das ich meine Daten im Wirrwarr des Internets finden kann. Falls man doch auf die IP kommen sollte Port (Dienste) werden nicht auf den Standard gestellt (hier gibt es ja genug Möglichkeiten von 0 99999) kein Telnet, FTP, HTTP, SFTP etc. Zulassen nur gesicherte Verbindungen HTTPS auf Nicht-Standard-Ports Passwörter sollen komplex sein und zusätzlich eine Zwei-Stufen-Authentifizierung mit einem Code, der auf iphone generiert wird soll vorhanden sein. Sollte sich jemand einloggen wollen gibt es maximal zwei Versuche, danach wird die IP-Adresse inkl. Unteraddresse gesperrt und ich erhalte eine Meldung über die Sperre Wenn das Login erfolgreich ist, erhalte ich hierzu auch eine Mitteilung mit kurzem Inhalt Benutzer, Zeit, IP etc. Bei mehreren Versuchen z.b. einen Angriff von außen, Schaltet sich a) der Router und b) die NAS selbstständig aus und ich erhalte wieder ein Meldung darüber.

Setup: Mein Setup der eigenen Cloud 7 Wenn ich schlafe, sollte das NAS und Router auch zur Ruhe gehen; außer ich bin im Ausland unterwegs aber ansonsten ist ab einer bestimmten Zeit Ruhe angesagt; d.h. das NAS oder Router können auch nicht über WOL gestartet werden. Früh morgens wird automatisch alles wieder hochgefahren und alle Daten sind verfügbar. Daten, Daten DevonThinkPro Office verschlüsselt die Daten mit AES 256 bit noch ein Schritt für mehr Sicherheit beim Datenaustausch. Ja, der Sicherheitsaspekt ist hier schon gewaltig aber man kann sich einlösen und stückchenweise alles implementieren, aber es lohnt sich auf jeden Fall und wenn ich das als Finanzlerin schaffe schafft das Jeder Der Workfllow Am MAC: Wenn ich Zuhause bin, scanne ich alles mit dem ScanSnap direkt zu DevonThink ein katalogisiere es und lege es gleich richtig ab das mache ich einmal die Woche es ist nur ein Schritt. iphone oder IPAD: Wenn ich was sehe wird es mit DevonThinkToGo einfach aufgenommen, ob Bilder, Sprache, Notizen, Clip von Webseiten egal einfach alles. Alles landet in der Globalen Inbox, die ich dann später bearbeite. Alle Daten sind auf meinem NAS und kann synchronisiert werden einfacher geht es dann doch nicht. Was für Apps habe ich noch? ZoomNotes mit WebDav: Ein tolles Programm, welches auch für Präsentationen verwendet werden kann. Dies nutze ich meistens für handschriftliche Aufzeichnungen und für mein Studium. PDF, Bilder, Sprache alles kein Problem und ab auf das NAS bzw. In DevonThink Ja ich bin mir bewusst, dass GoodNotes einfach toll ist auch Evernote, NoteShelf etc. Aber alle haben ein Problem für mein Vorhaben die eigene Cloud Synchronisieren kann man nicht über WebDav meistens nur über ihre eigene Cloud oder über icloud aber davon wollte ich ja weg. Sicherlich gibt es die Möglichkeit des Exportes auf ein NAS aber das ist

Setup: Mein Setup der eigenen Cloud 8 doch nicht das Gleiche wie Synchronisieren. BusyContacts und BusyCalender mit CARD-Dav-Sync: Für meine Kontakte, Termine und Aufgaben. Airmail für e-mails PDF-Studio 11: Ähnlich wie der große Bruder aber wesentlich günstiger. Im neuen IOS gibt es ja die Pinch -Methode um PDFs zu erzeugen, daher brauche ich dann auch kein anderes Programm. Fürs Studium: MentalCase, IThoughtsX (1) Sämtliches recherchieren läuft über DevonThink inkl. Downloads etc. Ulysses bzw. Scrivener: Hier kommt es immer drauf an, was ich Schreiben möchte und wie das Endprodukt aussehen soll. Beide sind mächtige Tools. Tagebuch: führe ich jetzt über DevonThink in einer eigenen Datenbank 1Password: Ein Passwordmanager der vor allem über NAS synchronisieren kann sehr nützlich und zuverlässig. ScannerPro von Readdle: Fürs Dokumentenscannen am iphone oder IPAD wenn ich unterwegs bin. Der Vorteil ist die automatische Erkennung der Papiergröße also es wird nur das Dokument und nix anderes fotografiert. Dann Ablage per WebDav auf dem NAS bzw. überwachte Ordner für DevonThink Import oder gleich direkt zu DevonThinkToGo. DevonAgent Pro: Ein klasse Tool um zu recherchieren und wirklich nur die Rosinen aus dem Internet zu picken. Import zu DevonThink für weitere Bearbeitung. Soweit sind das wohl die Apps für das papierlose Büro und Zugang zu allen meinen Daten ohne Dritt-Cloud.

Setup: Mein Setup der eigenen Cloud 9 Die Hardware Auf den Bildern sind mein MacMini aus Mitte 2010, welcher wohl nicht mehr lange leben wird, da es leider zu Problemen kommt und ich glaube das er bald den Geist aufgeben wird. Zur Zeit überlege ich schon hin und her was die besten Alternativen sind und denke das ein MacBookPro auch einen Desktop-Computer ersetzen könnte, zumindest ist es super mobile aber hier bin ich mir noch nicht so sicher. Gerne würde ich mich über Informationen hierzu freuen. MacBookPro 13er, aus Ende 2011

Setup: Mein Setup der eigenen Cloud 10 IPad Pro 9.7er mit ApplePen und einer richtigen Tastatur im Cover

Setup: Mein Setup der eigenen Cloud 11 Hoffe, das gibt einen Einblick, das man auch ohne die Dritt-Cloud auskommt und trotzdem jederzeit aktuell informiert ist. Fragen beantworte ich gern. Viele Grüße, Stefanie Habt Ihr Fragen zu Stefanies Setup? Wer nutzt auch eine eigene Cloud? Ich freue mich auf die Diskussion in den Kommentaren.