Informationen zur Oberstufe an der ETS

Ähnliche Dokumente
Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Informationen zur Profiloberstufe an der Theodor-Heuss-Schule. Schuljahr 2015/2016

Die Oberstufe an der

Informationen zur Profiloberstufe

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Die neue Oberstufenstruktur: Profiloberstufe. Roland Heyen IGS Neumünster

Die Profiloberstufe - die OAPVO

Die gymnasiale Oberstufe

Oberstufen- und Abiturprüfungs- Verordnung vom

Informationen zur Profiloberstufe

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung

Informationen zur neuen OAPVO

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich willkommen zur Information über die Qualifikationsphase der Profiloberstufe

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Haranni-Gymnasium Herne

Informationsabend zur Profiloberstufe am SSG

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Prüfungsfächer im Abitur 2017

Willkommen in der Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 16. Dezember 2015

Informationen zur Profiloberstufe

DIE SEKUNDARSTUFE II AN DER GESAMTSCHULE NIPPES EINE EINFÜHRUNG FÜR ELTERN UND SCHÜLER/INNEN

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde

Die Struktur der gymnasialen Oberstufe am JKG

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2015/2016

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St.

Inhalte: - Versetzung in die Qualifikationsphase - Angebot der Schwerpunkte - Belegungs-/Einbringungsverpflichtungen - Prüfungsfächer

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10

Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor

Die Gymnasien für Erwachsene Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Die gymnasiale Oberstufe an der Bismarckschule Hannover

Profiloberstufe. Unterricht a) Wich'ge Begriffe b) Verpflichtender Unterricht c) Leistungsnachweise d) Lerngruppen bei Zweizügigkeit

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Einführungsphase und Qualifikationsphase

Jahrgang Abitur Gesetzliche Bestimmungen Organisation an der IGS Wallstraße

Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek

INFORMATIONEN ZUM ÜBERGANG IN DIE GYMNASIALE OBERSTUFE

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die Jahrgangsstufe 9 und neue Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2016/17

Schulischer Teil der Fachhochschulreife

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Informationsveranstaltung über die Einführungsphase Stufe 10

Was zählt fürs Abitur?

GRUNDZÜGE DER RECHTLICHEN, ORGANISATORISCHEN UND INHALTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN DER PROFILOBERSTUFE AN DER SBS

Lise- Meitner- Gymnasium

Profiloberstufe. Versetzung und Abschlüsse a) Versetzung in die Qualifika<onsphase b) Haupt- /Realschulabschluss c) Fachhochschulreife d) Abitur

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden

Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil. Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil 2014 / 2015

Die Qualifikationsphase

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Die gymnasiale Oberstufe am Heinrich-Böll-Gymnasium. Informationsveranstaltung

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Informationen zur Qualifikationsphase (und Sport als 5. Prüfungsfach) Präsentation des PHVN angepasst an das EMAG

Informationen zur neuen OAPVO (Stand: 2014) KGB

Eine Information für Schülerinnen, Schüler und Eltern

ELTERNVERSAMMLUNG KLASSE 9 ZUR GOST - neue GOSTV 2009

Das Deutsche Internationale Abitur in der deutschen Abteilung der Deutschen Schule Athen

Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2016-

Versetzung, Verweildauer, Leistungsbewertung. Fächerarten Profilklassen Belegungsverpflichtungen/Wahl der Prüfungsfächer Gesamtqualifikation

Gliederung der Profiloberstufe (Abitur 2017)

Eine kurze Einführung in die. Profiloberstufe

Informationen zur Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 5-jähriger Sekundarstufe I (G8)

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Information zur Gymnasialen Oberstufe am Schulzentrum Bördestraße

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Einführung in Hamburg: August 2009

Informationen zur Profiloberstufe. Montag, 28. Januar 2013

Hansa-Gymnasium Hansestadt Stralsund

Die gymnasiale Oberstufe an der HNG

Informationen zum Beruflichen Gymnasium

Städt. Archigymnasium

Informationen zur Wahl der Prüfkurse. Ihr Endspurt zum Abitur

Verordnung zur Arbeit und zum Ablegen des Abiturs am Fachgymnasium (Fachgymnasiumsverordnung - FGVO M-V)

Informationen zur. Profiloberstufe

1. Ich wähle folgenden Schwerpunkt: C. mathematischnaturwissensch. gesellschaftswissenschaftlich De En Ge - Pol M Bio - Che P 1 DEUTSCH GESCHICHTE

Liebe Eltern, herzlich willkommen!

Nach Auswertung der Vorwahlen hat die Schulleitung der KGSE beschlossen, folgende Profile zur Hauptwahl zu stellen:

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Landesverordnung über die gymnasiale Oberstufe (Mainzer Studienstufe) Vom 21. Juli Inhaltsübersicht

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Herzlich Willkommen. zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2012

Gymnasiale Oberstufe. am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster

Transkript:

Informationen zur Oberstufe an der ETS Gliederung der Oberstufe 1 Die Oberstufe umfasst 3 Schuljahre. Diese werden in die Einführungsphase (Schulhalbjahre 11.1 und 11.2) sowie die Qualifizierungsphase (Schulhalbjahre 12.1 bis 13.2) unterteilt. Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe 2 Eine Schülerin oder ein Schüler ist in die Oberstufe versetzt, wenn die Leistungen im Abschluss, bezogen auf die Anforderungsebene zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses, in nicht mehr als einem Fach schlechter als befriedigend sind und kein Fach mit mangelhaft oder ungenügend benotet wurde, oder wenn die Leistungen im Ganzjahreszeugnis der Jahrgangsstufe 10, bezogen auf die Anforderungsebene zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife, in nicht mehr als einem Fach schlechter als ausreichend sind und kein Fach mit ungenügend benotet wurde. Sofern an Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe diese Bedingungen nicht erfüllt sind, kann die Klassenkonferenz im Einzelfall die Versetzung beschließen, wenn sie zu der Auffassung gelangt, dass die Schülerin oder der Schüler in der Oberstufe erfolgreich mitarbeiten kann. In diesem Fall trifft die Klassenkonferenz Maßgaben, wie der Lernerfolg nachgewiesen werden muss, und begründet diese schriftlich. Versetzung 2 Die Versetzung von der Einführungs- in die Qualifikationsphase erhalten alle Schülerinnen und Schüler, deren Leistungen in allen Fächern mindestens ausreichend (4 Punkte) sind. Innerhalb der Qualifikationsphase erfolgt der Aufstieg, sofern erwartet werden kann, dass die Schülerin oder der Schüler die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abiturprüfung erfüllen kann. Jede Schülerin und jeder Schüler kann auf Antrag freiwillig um ein Schuljahr zurücktreten. Hierbei darf die maximale Verweildauer von 4 Jahren in der Oberstufe nicht überschritten werden. Fächer, Aufgabenfelder 3 Sprachlich literarisch künstlerisches Aufgabenfeld: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Kunst, Musik, Darstellendes Spiel (DSP) Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld: Geschichte, Geographie, Wirtschaft/Politik (WiPo), Religion, Philosophie Mathematisch naturwissenschaftliches Aufgabenfeld: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie Sport ist keinem der drei Aufgabenfelder zugeordnet

Profile 4 Jede Schule richtet grundsätzlich mindestens ein sprachliches und ein naturwissenschaftliches Profil ein. Weitere Profile können das gesellschaftswissenschaftliche, das ästhetische und das sportliche Profil sein. Je nach den Voraussetzungen und der Größe der entsprechenden Oberstufe und in Absprache mit benachbarten Schulen beschließt die Schule auf der Schulkonferenz ihre Profile. Die Eider-Treene-Schule wird das naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Profil anbieten. Die Profiloberstufe ist geprägt von der Idee des fächerübergreifenden Unterrichts über die Grenzen der Aufgabenfelder hinaus. Deshalb findet der Unterricht in festen Lerngruppen (Klassen) statt (d.h. ein Profil ist eine Klasse). Aus organisatorischen Gründen sind nur Ausnahmen (Kursunterricht) z.b. in der 2. bzw. 3. Fremdsprache oder in Religion und Philosophie vorgesehen. Die Schülerinnen und Schüler wählen mit Eintritt in die Oberstufe ein Profil aus dem Angebot der Schule. Ein Wechsel des Profils ist zu Beginn von 11.2 möglich. Ein Anspruch auf ein bestimmtes Profil (weder bei der Wahl noch zum Wechsel) besteht nicht. Ein Profil hat eine gemeinsame thematische Ausrichtung mit einer festgelegten Fächerkombination, bei der die Fächer verbindend unterrichtet werden. Zu einem Profil gehören mindestens drei Profilfächer: Das Profil gebende Fach, das auf unterrichtet wird; dieses kann mit Ausnahme der Kernfächer jedes als Abiturfach zugelassene Fach sein, das auf unterrichtet werden kann. Mindestens zwei das Profil ergänzende Fächer auf grundlegendem Niveau. Die gemeinsame thematische Ausrichtung und die Profil ergänzenden Fächer werden von der Schule im Rahmen der von der Schulkonferenz beschlossenen Grundsätze mindestens für ein Halbjahr festgelegt. Verstärkungsstunden 5 In den 3 Jahren der gymnasialen Oberstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe mindestens 97 Wochenstunden Unterricht. Hierin enthalten sind vier sogenannte Verstärkungsstunden, über deren Verwendung die Schule in den vier letzten Schulhalbjahren befinden kann. An der ETS ist geplant, die Stunden wie folgt zu verwenden: Im naturwissenschaftlichen Profil: Einrichtung des Faches Geographie im 12. Jahrgang Im gesellschaftswissenschaftlichen Profil ( PgF Geschichte): Erhöhung der Stündigkeit des Faches Geographie im 12. Und 13. Jahrgang

Verpflichtender Unterricht 6 Aus den folgenden Beispielstundenplänen geht hervor, welche Fächer mit der entsprechenden Wochenstundenzahl verpflichtend sind: A) Das gesellschaftswissenschaftliche Profil an der ETS Fächer 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Deutsch (KF) 3 3 4 4 4 4 Englisch (KF) 3 3 4 4 4 4 Französisch Spanisch Franz. bzw. Spanisch- Anf. 3 (4) 3 (4) (4)* (4)* (4)* (4)* Kunst/Musik/DSp 2 2 2 2 Geschichte (PgF) 3 3 4 4 4 4 WiPo 3 3 2 2 2 2 Geographie 3 3 3 (V) 3 (V) 3 (V) 3 (V) Religion/Philosophie 2 2 2 2 2 2 Mathematik (KF) 3 3 4 4 4 4 Biologie 3 3 3 3 3 3 Chemie 3 3 3* 3* 3* 3* Physik Sport 2 2 2 2 2 2 Gesamt: 33 33 33 33 31 31 *: wahlweise Chemie oder die 2. Fremdsprache (ESP-Anfänger muss fortgeführt werden) V: Verstärkungsstunden B) Das naturwissenschaftliche Profil an der ETS Fächer 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Deutsch (KF) 3 3 4 4 4 4 Englisch (KF) 3 3 4 4 4 4 Französisch Spanisch Franz. bzw. Spanisch- Anf. 3 (4) 3 (4) (4)* (4)* (4)* (4)* Kunst/Musik/DSp 2 2 2 2 Geschichte 2 2 2 2 2 2 WiPo 2 2 2 2 2 Geographie 2 2 2 (V) 2 (V) 2 2 Religion/Philosophie 2 2 2 2 Mathematik (KF) 3 3 4 4 4 4 Biologie (PgF) 3 3 4 4 4 4 Chemie 3 3 3 3 3 3 Physik 3 3 3 3 3 3 Sport 2 2 2 2 2 2 Gesamt: 33 33 34 34 30 30 *: ESP-Anfänger muss fortgeführt werden V: Verstärkungsstunden

C) Das naturwissenschaftliche Profil an der ETS Fächer mit : Deutsch Englisch Mathematik Sport 4 Std. 4-5 Std Profil ergänzende Fächer: Geschichte Biologie Sonstige Fächer: Französisch/Spanisch 4 Std (wenn Frz. bis Klstf. 10) (3 ) Kunst Chemie 2 Std 3 Std Religion/Philosophie 2 Std WiPo 2 Std. Gesamtstundenzahl: 34 Std. Leistungsbewertung 7 Jede Schülerin und jeder Schüler erhält nach jedem Schulhalbjahr ein Notenzeugnis. Am Ende der Einführungsphase wird ein Ganzjahreszeugnis erteilt. Die Bewertungen werden in Ziffern sowohl der sechsstufigen als auch der sechzehnstufigen Notenskala (je nach Notentendenz) angegeben. Note (Ziffer) 1 2 3 4 5 6 Note (in Worten) Note (Punkte) Sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend 15, 14, 13 12,11,10 9, 8, 7 6, 5, 4 3, 2, 1 0

Versäumnis 7 Über die Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme am Unterricht werden Schülerinnen, Schüler und Eltern zu Beginn des Schuljahres einen schriftlichen Hinweis, der unterschrieben zu den Akten kommt. Prüfungsfächer 8 1. 2. 3. 4. Mindestens 1 Fach aus jedem Aufgabenfeld, das durchgängig in der Einführungs- und Qualifikationsphase unterrichtet wurde 2 der 3 Kernfächer Profil gebendes Fach 5. (wahlweise) weiteres Fach als besondere Lernleistung Schriftlich auf schriftlich auf schriftlich auf Mündliche oder Präsentations- Prüfung Mündlich auf grundlegendem Niveau Was zeichnet uns aus und warum ist die Oberstufe in Tönning besonders geeignet? Wir sehen jede/n einzelne/n und kennen die meisten mit ihren Stärken und Schwächen. Unser Standort ist überschaubar, niemand verliert sich in der Anonymität. Unsere Schule ist auch für die bevorstehenden Aufgaben hervorragend ausgestattet. Unser Schulträger reagiert sofort auf schulische Notwendigkeiten. Wir erhalten vom Ministerium eine großzügige Lehrerzuweisung über das rein rechnerisch benötigte Maß hinaus. Für den Übergang z.b. im Kernfach Mathematik planen wir eine zusätzliche Stunde ein. Gemeinsam Eltern-, Lehrer- und Schülerschaft wollen wir uns unsere neue Schulart erarbeiten Wir werden ein Erfolgsmodell für unsere Region.