Backen mit Sauerteig. Kruste&Krume Backworkshop mit Bäckermeister Resch Markus

Ähnliche Dokumente
Amaranth & Quinoa gepoppt

Rezept. Sauerteig. vom Anstellgut bis zum fertigen Brot

Roggenbrot. Zum Ansetzen des Anstellguts: Mindestens 150 g Bio-Roggenvollkornmehl und 150 g Wasser (ca. 40 C) Vorbereitung benötigt 3 5 Tage!

Biologische Teiglockerung Sauerteig. Definition Funktion Säuerungsvarianten Führungsarten Fazit Vertiefung VI-3 VI-3

EIN NEUES NATÜRLICHES GETREIDE

Elisabeth Wagner. Die besten. Germ-Rezepte

Frisch-Backhefe.... backen, wie die Profis. UNIFERM Frisch-Backhefe

Brotbacken mit Kindern. Kleine Hände noch kleinere Brötchen. Die folgenden Rezepte sind für Kinderhände optimiert.

Der Sauerteig. 1. Allgemeines. Warum Sauerteig? Was ist Sauerteig? Aufgabe des Sauerteiges

Mehrkornbrot. Foto, Rezept und Video von Sandra Bell. Brühstück:

d a s BROT BACK BUCH Grundlagen & Rezepte für ursprüngliches Brot

Quellstück, Brühstück, AromaStück -- ein heißes Thema!

Teiglockerung-Überblick. Definition Funktion Lockerungsarten Vertiefung VI-1 VI-1

Roggenmischbrot 50:50 aus dem Holzbackofen

Sauerteig ganz neu angesetzt (ca. 800 g)

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien

liebe. können. zeit. So geht Brot.

D. Praxis.Werkstatt Checkliste #8 Brot und Gebäck

VOLLKORN-BACKEN. Peter Gradwohl. Die Kraft des vollen Korns DIE BESTEN REZEPTE.

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

TRADITIONELLE BULGARISCHE KÜCHE

Ein Hauch von Paris. Eine Geschichte über französisches Brot von Frédéric Lalos

Gewicht in Zutaten Teig Gramm. % Zutaten Pouliche. Gramm Weizenmehl ,0 Weizenmehl ,0. Wasser ,0

mit genuss arbeiten liebe. können. zeit. so geht brot. backkunst gelernte Bäcker (m/w) Auszubildende (m/w) jetzt bewerben! Übernahme garantiert

Rund ums Brot backen

Das Koch-Rühr-Element einsetzen und die Temperatur auf 120 einstellen.

Rezept. Baguette. Original französische. knusprig & lecker

Backwarenprogramm. Fischer. Backstube. ... individuell und ursprünglich

Vielfalt Brot Brot und Brötchen aus dem eigenen Ofen

Teigsäuerungsmittel. Definition Funktion Inhaltsstoffe Herstellung Vertiefung I-6 I-6

rezepte * mit Crème de Levain DIE KULTUR DES GESCHMACKS * Die Rezepte wurden mit dem Baking Center entwickelt.

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

Französische Backkunst

Tage der offenen Tür 2013

Brotfibel. Schmitt s. Bäckerei Peter Schmitt GmbH Breiter Rasen Bad Kissingen-Reiterswiesen

Backchinesisch. Teigtemperatur und damit der Unterstützung der Hefenaktivität. Anstellgut

HERSTELLUNG DES SAUERTEIGS TRADILEVAIN

Mohn-Sesam-Mix Weizengebäck, tiefgekühlt

Frischhaltung. Definition Frische Altbacken-Werden Verlängerung der Frischhaltung Vertiefung VIII-1 VIII-1

Wir backen den Unterschied

CAPPUCCINO - MUFFINS II

Quellstück, Brühstück, AromaStück ein heißes Thema! Martin Seiffert und Adriano Albino, Isernhagen

Hauptteig. 2,4 kg Roggenkörner mittelfein mahlen. 1 Beutel Sauerteig und 2,2 l lauwarmes Wasser dazu geben.

Brotmix Klassik Brotmischung, tiefgekühlt

BUTTER- ZOPF- REZEPTE

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Küchenpraxis leicht gemacht

Bread & Cake Die patentierte Backplatte. Einzigartige Keramik seit 1964

1. Die Butter mit dem Sauerrahm glatt rühren. Das Mehl, das Stärkemehl, das Pudding- und das Backpulver mischen und darauf sieben.

KRISTIANE MÜLLER-URBAN. Brot. selbst gebacken. Einfache Rezepte für Ciabatta, Bauernbrot & Co.

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

Die Schulze Brotfibel.

Poschiavo Tirano Essen und Trinken Lehrerinformation

Langeweile kommt sicher nicht auf. Die

Tigelle mit Mascarpone-Bett und Erdbeer-Kiwi Konfitüre

Rezeptname. Namen: Teigtemperatur: 25 C Wassertemperatur: 30 C. Rezept: 210 g Sonnenblumenmargarine

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

Veganes Naschvergnügen

Produktinformation & Nährwertangaben

Frankenbrot 1000g Roggenmischbrot mit kräftiger Kruste

Rezept. Brotbackautomaten

Unsere Waldviertler BIO- Brote

Rezept. Einfach auf etwas dickerem Papier ausdrucken, ausschneiden und ankleben oder mit einer Schnur oder einem Band am Geschenk befestigen.

das steckt in unseren Backwaren

das steckt in unseren Backwaren

Croissants Pierre Reboul / Bäckerei Ströck

Baguette. WEIZENMEHL, Wasser, Meersalz, Maismehl, WEIZENKEIME, WEIZENMALZMEHL, Hefe

Roggen- und Roggenmischbrote

für Brot haben wir bei der Feneberg-Bäckerei

Sauerteigbrot l (?o % Roggen)

Die Backstube. Brote zur Osterzeit und Laugengebäcke

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Stephan Jenke. Kochenbuch für Gruppen in der Jugendarbeit p.1/14

Glutenfreie Backwaren in bester Handwerkstradition

Jour-Dinkel-Vollkornweckerl Dinkelvollkorngebäck, tiefgekühlt

Inhalt. Vorwort Vom Fladen zur Delikatesse Mythos Brot Feuer & Korn Hitze, Wetter & Wärme... 32

Spezialitäten. nach alter. BäckerTradition

KOMPLET Pan Doro. das überraschend andere Weißbrot... Vormischung zur herstellung von weizenbroten und -brötchen

UNIFERM Ferment-Sauer Roggen

Einfluss von Sauerteig und ungesäuertem Vorteig auf die Roggenbrotqualität

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

PIRMINs BASLER LECKERLI

Kochtreff Schaafheim Brot backen

Ich verwöhne meine Katze

Verwendung: Konventionelle Produkte: Nicht bekannt. Biologische Produkte:

Brot-Rezepte. Zwiebelbrot. Zutaten:

Kochstudio

Rezept. Hefezöpfe. mit Flechtanleitungen

Mischen. Hinzugeben und mischen.

Je eine Toastscheibe mit einer Scheibe Salami und Käse belegen und mit der zweiten

Brot und Brötchen. Schnelles Dinkel-Weizen-Brot 1

Verfahren der Haltbarmachung. 03 / Wie Lebensmittel überleben

Gourmet-Art Individuelle Handwerkskunst, natürlich, hochwertig, köstlich, edel

Waffeln (Grundrezept)

Bei Grad, Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Plätzchenrezepte von StayGuest

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Das Zeichen für regionale Lebensmittel

Transkript:

Backen mit Sauerteig Kruste&Krume Backworkshop mit Bäckermeister Resch Markus

BROT UND GEBÄCK MIT SAUERTEIG Was ist Sauerteig? Sauerteig wird schon seit tausenden von Jahren zur Teiglockerung verwendet. Wir nutzen ihn aber nicht nur um das Volumen von Brot und Gebäck zu verbessern. Backwaren die mit Sauerteig gebacken wurden sind auch länger haltbar, saftiger, sind besser schnittfähig, haben eine elastischere Krume, vollmundiger im Geschmack und vor allem sind sie auch besser verdaulich und gesünder. Umgedreht Was geht im Sauerteig vor sich? Um die Vorteile und die Wirkung des Sauerteiges zu verstehen, sollte man wissen welche Mikroorganismen und Enzyme darin aktiv sind und was in den Stunden der Sauerteigreifung so alles passiert. // Sauerteighefen Diese Sprosspilze sind vor allem dafür verantwortlich, dass unser Gebäck ein schönes Volumen bekommt. Sie wandeln den Zucker der Getreidesärke in Kohlenstoffdioxid und Alkohol um. Kohlenstoffdioxid für die Lockerung und Alkohol für den Geschmack. Optimale Temperatur für die Hefe 28 C zur Vermehrung der Pilze 32 C für die Gärung // Milchsäurebakterien Diese Mikroorganismen bilden die für den Sauerteig typische Säure wiederum aus dem Zucker. Es gibt hier zwei wichtige Bakterienstämme, die beide für den typischen Geschmack verantwortlich sind. Homofermentative Milchsäurebakterien ( 30 C) - bilden nur Milchsäure Heterofermentative Milchsäurebakterien (24 28 C) bilden neben Milchsäure auch Essigsäure Milchsäure hat eine sehr angenehmen milden Geschmack, Essigsäure dagegen ein stechend-scharfes Aroma. Da beide Bakterienstämme ein Temperaturoptimum für ihre Arbeit haben, ist die Sauerteigtemperatur für den Geschmack unseres Produkts sehr wichtig. Wird der Teig zu kühl geführt, wird also nicht nur ungenügend viel Säure gebildet, sondern im Verhältnis zur Gesamtsäure zu viel Essigsäure. Dieser stechend-rassige Geschmack wird oft als negativ empfunden.

// Phytase Im Mehl und vor allem in den Randschalen des Getreidekorns sind viele Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Phosphor,... an Phytinsäure gebunden. Dieser Phytinsäurekomplex kann von unserer Verdauung nicht aufgespalten werden und somit sind diese Stoffe für uns nicht verfügbar. Beim ankeimen von Getreide und im Reifeprozess des Sauerteiges wird jedoch das Enzym Phytase aktiv und spaltet diese Phytinsäure für uns auf. Somit sind die Nährstoffe für uns verfügbar und können vom Körper aufgenommen werden. Roggenmehl und Sauerteig In unseren Breiten wurde Sauerteig vor allem dazu verwendet, um Roggenmehl backfähig zu machen. Warum ist Roggenmehl ohne Sauerteig nicht backfähig? Die Stärke von Roggen verkleistert bei geringeren Temperaturen als die von Weizenmehl. Wird nun Roggenbrot ohne Sauerteig gebacken, so beginnt die Stärke bei 50 C zu verkleistern und Wasser aufzunehmen. Stärkeabbauende Enyzme (Amylasen) haben bei diesen Temperaturen aber ihr Temperaturoptimum und bauen die verkleisterte Stärke sofort wieder ab. Ergebnis wäre dann ein sitzengebliebenes, klebriges und somit feucht-glitschiges Brot. Durch Salzbeigabe und Säure können wir die Enzyme jedoch in Schach halten und somit mit Roggenmehl Brote mit einer elastischen Krume backen. Sauerteig als Schutz vor Verderb Von den Milchsäurebakterien im Sauerteig werden Stoffe gebildet, die das Brot vor Schimmel schützen. Auch die gebildete Säure selbst schützt das Brot vor Bakterien- und Schimmelbefall. Das Brot ist natürlich nicht komplett gefreit vor Verderb, aber es hält dem Angriff viel länger stand. Sauerteig als geschmacksbildende Zutat Neben all den Vorteilen für Teigbeschaffenheit und Bekömmlichkeit, gibt Sauerteig unserem Brot und Gebäck auch viel Geschmack. Vor allem Roggenbrote leben von der milden Säure. Auch können unangenehme Aromen aus dem Mehl durch den Sauerteig abgebaut werden. Herstellung von Sauerteig Am besten gelingt die Sauerteigherstellung, wenn man Vollkornmehle (Weizen, Roggen, Dinkel) zum Ansetzten verwedet. In den Randbereichen des Getreidekorns befinden sich besonders viele der von uns benötigten Mikroorganismen. Nun geht es darum jenen Bakterien und Pilzen die optimalen Lebensbedingungen zu liefern, bis sie sich anderen Organismen gegenüber durchgesetzt haben. Im Grunde heißt das warm, weich und sauber!

GRUNDREZEPT SAUERTEIG: 50 g Roggenvollkornmehl 1. Tag 50 ml Wasser (35 C) nach 24 h auffrischen mit 50 g Roggenvollkornmehl 2. Tag 50 ml Wasser (35 C) nach weiteren 24 h auffrischen mit 100 g Roggenvollkornmehl 3. Tag 100 ml Wasser (35 C) nach weiteren 24 h auffrischen mit 200 g Roggenvollkornmehl 4. Tag 200 ml Wasser (35 C) Eine saubere Schüssel verwenden und mit einem Schneebesen Mehl und Wasser gut durchmischen. Es ist wichtig Sauerstoff in den Teig zu bringen um die Hefevermehrung zu fördern. Nun die Schüssel mit einem Deckel verschließen und an einem warmen Ort lassen. Optimal wären 30 C. Nun wird dieser Sauerteig jeden Tag nach Rezept aufgefrischt. Am 5. Tag ist der Sauerteig fertig und kann als Anstellgut verwendet werden. Pflege von Sauerteig Sauerteig kann im Kühlschrank für max. zwei Wochen aufbewahrt werden. Wird aber länger kein Brot gebacken, sollte der Sauerteig im zweiwöchigem Rhythmus mit Mehl und Wasser aufgefrischt werden. Sauerteig kann man auch einfrieren, nur sollte er nach dem auftauen noch einmal aufgefrischt werden um wieder zu vollen Kräften zu kommen.

REZEPTE // BRIOCHE MIT WEIZENSAUERTEIG BRIOCHE mit Weizensauerteig 1000 g Weizenmehl 480 100 g Weizensauerteig 300 g Brühstück 150 ml Milch 150 g Butter 100 g Zucker 200 g Vollei 50 g Dotter 40 g Honig 40 g Hefe 15 g Salz 15 g Vanillezucker 10 g Rum 1 Stk Zitronenschale Ei zum bestreichen 100 g Vollei Prise Salz Prise Salz Teigbereitung Alle Zutaten bis auf die Butter und das Salz für 10 Minuten langsam mischen. Salz und Butter verzögern die Teigbildung, daher geben wir sie erst nach den ersten 10 Minuten dazu und kneten danach den Teig vollständig aus. Teigruhe und Aufarbeitung Den Teig für 30-40 Minuten rasten lassen. Nach der Reife wird der Teig in 80 g schwere Stücke geteilt, zu runden Teiglingen geschliffen und zugedeckt auf ein bemehltes Tuch wieder zur Rast gesetzt. Nun rasten die Teiglinge noch einmal für rund 20 Minuten und werden dann zu den gewünschten Gebäcken geformt bzw. geflochten. Vor dem Backen wird das Backgut noch zwei mal mit Ei bestrichen. Einmal direkt nach dem Formen und einmal kurz vor dem Backen. Backen Briochegebäck wird bei 190 auf 175 C für 15 Minuten gebacken. Briochzöpfe mit rund 350g bei 180 auf 165 C für 25-30 Minuten. Wird Ei zum bestreichen verwendet darf beim Backen kein Schwaden gegeben werden, das sonst das Ei teilweise vom Gebäck abgewaschen wird.