Staubexplosionsschutz bei Handhabungsanlagen für oberflächenmodifizierte AEROSIL und AEROXIDE Produkte. Technische Information 1363

Ähnliche Dokumente
Arbeitnehmerschutz und EX-Zonen eine Herausforderung für den Instandhalter Ing. Johann Kreimer

Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX 95) für Pneumatik und Explosionsschutz bei JOYNER

Explosionsschutz-Regeln (EX-RL) DGUV Regel

Explosionsgefährdete Bereiche

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

Statische Elektrizität -

PLEXIGLAS RP. Rückprojektion in höchster Qualität

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Bewertung, Explosionsschutzdokument

Betriebssicherheitsverordnung - Stand des Regelwerks im Explosionsschutz (TRBS)

Themen des Experimentalvortrages

Informationsveranstaltung der TÜV SÜD Chemie Service GmbH

Zusatzinformationen. für den Ex Bereich, nach RL94/9/EG - ATEX

GEFAHRGUT 2011 Messe Essen

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

Verordnung explosionsfähige Atmosphären Umsetzung in Tankstellen

BEWUSST SEIN. Stokoderm Sun Protect für Ihr Arbeitsschutz-Sortiment

Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes

Fassadensysteme mit Hightech-Füllung. Schlanke Wärmedämmebenen mit Bestwerten

Explosionsschutzdokument nach 6 BetrSichV

Landesamt für Arbeitsschutz

Füllstandanzeiger und Geräte für die explosionsgefährdeten Bereiche. Stäube. brennbare. mit ATEX Zulassung: II 1D oder II 1/2D oder II 1/3D

Karl-Klein. Klein ATEX-Ventilatoren. Zündschutzarten. Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb. Vertriebsleitung Karl Klein Ventilatorenbau GmbH

Lagerung von AEROSIL. Technische Information 1373

BASF SE Standort Ludwigshafen. Allgemeine Regeln für Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

3 BetrSichV: Konkretisierungen der Pflicht aus 5 ArbSchG

Beispiele: Verarbeitung:

Explosionsgefährdung.

EXPLOSIONSSCHUTZ JA: ABER WIE? und WARUM? IND EX Afternoon Session EasyFairs Schüttgut - Basel - 6. Mai 2015

HIGHLUX. MÖNCH Kunststoff-Technik GmbH. Stegplatten. Die wohlbedachte Lösung

DENIOS Experimentalvortrag. Gefahrstoffe Live! Partner der Umwelt. Gefahrstoffe Live / Marc Eder / Datum

Eine Übersicht zur Umsetzung der ATEX Richtlinien im Betrieb

ATEX FÜR DEN EINSATZ IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN BEREICHEN

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

SENSIVA Schutz-Emulsion O/W

Zoneneinteilung. Carl Heymanns Verlag. Einteilung explosionsgefährdeter. Bereiche in Zonen. Illustrationen von Dieter Settele

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Explosionsschutz- Dokument

Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen - Die neue Brandschutzrichtlinie

11.4 Zündschutzarten in staubexplosionsgefährdeten Bereichen

Verwendung von Ventilatoren in explosionsgefährdeten Bereichen

ATEX. Swissi Process Safety GmbH - A member of TÜV SÜD Group. Slide 2 / September 2014

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Schutzkategorie 3 zur Aufstellung in Zone 22 II3D. ATEX konforme Filteranlagen nach RL 94/9/EG

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen


Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung bei Prozessanlagen

Verband der TÜV e.v. Neue BetrSichV. Dr. Hermann Dinkler VdTÜV, Berlin

Verpackungsformen von AEROSIL & AEROXIDE. Technische Information 1231

Novellierung der BetrSichV was hat sich zum Explosionsschutz für Gasanlagenbetreiber

Explosionsschutz-europäisch

Technische Information gemäß 1907/2006/EG, Artikel 32

Explosionsschutz. Kommentar zur ExVo und BetrSichV

Explosionsschutz in Biogasanlagen

Anlagensicherheit Projektbeispiel Ref.Nr. 0026

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Sicherheitsdatenblatt

HIGHLUX. MÖNCH Kunststoff-Technik GmbH. Wellplatten. Die wohlbedachte Lösung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

HIGHLUX. MÖNCH Kunststoff-Technik GmbH. Wellplatten. Die wohlbedachte Lösung

Explosionsschutz Anwenden von Schutzmaßnahmen

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Sicherer Betrieb von Tankstellen. wie sehen die Anforderungen nach dem Stand der Technik derzeit aus?

EG-Sicherheitsdatenblatt

Wie viel Sicherheit muss sein? Verantwortlichkeit der Tankstellenbetreiber für Arbeiten eigener und fremder Mitarbeiter

Stoffe zwingend bis zwingend seit

Thomas Horn (Autor) Gefährdungsbetrachtung von PEM-Brennstoffzellen hinsichtlich des Einsatzes in explosionsgefährdeten Betriebsstätten

Positionspapier Explosionsschutzdokument

(Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz. 232a vom 9. Dezember 2006, S. 20)

Prüfung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung

AKTIVER SCHUTZ GEGEN ZÜNDGEFAHREN!

Verband Werksfeuerwehren/Arbeitstagung Center of Excellence for Plant Safety Peter Schießer, Head of Center.

Ex-Schutz-dt-gesamt-Bu. Roland Bunse Manager Explosion Protection Department

Checklisten. Nr. 4 Zusammenlagerung

Die neue Gefahrstoffverordnung

ingma HAMMERMÜHLEN seit 1963 GMBH

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

Anhang IV. Teil 2 der

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

Instandhaltungsarbeiten

Praxislösung Blitzschutz aus Sicht des Ex-Schutzes

DELOMONOPOX AD224 warmhärtender Klebstoff, Reflow beständig

dass die Explosionsgefährdungen ermittelt und einer Bewertung unterzogen worden sind,

Betrieblicher Explosionsschutz Ein Überblick

PTB 05 ATEX 2021 X. EEx ia IIC T6

Vorbemerkung. Ausgabe: März 2010 GMBl. Nr. 29 vom 12. Mai 2010 S. 615

Edmund P.A. Brück Obmann in der Gütegemeinschaft Tankschutz e.v., Freiburg Tokheim Service-Gruppe Brühlweg Hösbach

Ingenieur- Dienstleistungen für die Energieversorgung Dipl.-Ing. Gerrit Brunken. nplan engineering GmbH Celler Straße Celle

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Mobile SCHWEISSRA ABSAUGUNG BRAND- & EXPLOSIONSSCHUTZ. Competence for you!

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1

EG-Sicherheitsdatenblatt

10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg

Staubexplosionen aus der Sicht einer ZÜS EX-elh. Änderungen in der Betriebssicherheitsverordnung Folgen für den Anlagenbetreiber

Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung bei bestehenden Lageranlagen mit entzündlichen, leicht- und hochentzündlichen Flüssigkeiten

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Transkript:

Staubexplosionsschutz bei Handhabungsanlagen für oberflächenmodifizierte AEROSIL und AEROXIDE Produkte Technische Information 1363

1. Einleitung Die vorliegende Informationsschrift soll ausschließlich als Orientierungshilfe zu den in Deutschland bestehenden Regeln und Richtlinien dienen. Die endgültigen Entscheidungen zur Gewährleistung einer sicheren Ausführung der zu errichtenden Anlage können nur aufgrund der angegebenen Fachliteratur und / oder Expertengutachten getroffen werden. Im folgenden wird der Einfachheit halber überwiegend von AEROSIL gesprochen, wobei alle Aussagen auch für AEROXIDE Gültigkeit haben. 1.1 Was ist oberflächenmodifiziertes AEROSIL und welche Risiken bestehen? AEROSIL in der Flammenhydrolyse gewonnen, ist eine synthetische amorphe Kieselsäure, die in ihrer ursprünglichen Form nicht brennbar und somit auch nicht explosibel ist. Hydrophile (nicht oberflächenbehandelte) AEROSIL Typen werden u.a. sogar bei der Produktion feuerhemmender Materialien eingesetzt. Hier besteht demnach keinerlei Risiko einer Staubexplosion. Im Falle von oberflächenmodifizierten AEROSIL Qualitäten muss jede Qualität einzeln betrachtet werden. Da diese AEROSIL Typen organische Chemikalien an Ihrer Oberfläche tragen, kann das Verhalten je nach Menge und Art der aufgebrachten Chemikalien unterschiedlich sein. Im Rahmen neuerer Untersuchungen, die im Zusammenhang mit sich ändernden Testnormen durchgeführt wurden, konnten bei einigen der von Evonik produzierten oberflächenbehandelten AEROSIL Qualitäten Staub explosionen beobachtet werden. Aus den ermittelten Mindestzündenergien und den unteren Explosionsgrenzen (siehe Sicherheitsdatenblatt) resultiert, dass bei diesen AEROSIL Qualitäten entsprechende Sicherheitsbetrachtungen durchgeführt und die notwendigen Schutzmaßnahmen getroffen werden müssen. 2. Staubexplosionsgefahr bei oberflächenmodifiziertem AEROSIL Bei den oben genannten Untersuchungen wurde für folgende AEROSIL und AEROXIDE Qualitäten ein Staubexplosions-Potential gefunden. Tabelle 1 AEROSIL und AEROXIDE Typen, die ein Staubexplosionspotential besitzen Produkt Mindestzündenergie (bestimmt im 1 m 3 -Behälter) Untere Explosionsgrenze (Staubkonzentration) AEROSIL R805 1 kj < MZE < 10 kj 1500 g / m 3 AEROSIL R208 1 kj < MZE < 10 kj 500 g / m 3 AEROSIL RY300 1 J < MZE < 150 J 125 g / m 3 AEROXIDE NKT 90 2 kj < MZE < 5 kj 500 g/m 3 Bei den in Tabelle 1 genannten AEROSIL und AEROXIDE Qualitäten besteht die Gefahr der Staubexplosion. Da diese Produkte sich in einer 1 m 3 bzw. 20 l Testapparatur mit den in Tabelle 1 genannten Energien zur Explosion bringen lassen, gelten sie nach VDI 2263 [1] als staubexplosionsfähig. Diese Produkte sind darüber hinaus in die niedrigste Staubexplosionsklasse ST 1 (0 < Kst 200bar m s 1) einzustufen. Für eine weitergehende, genauere Einschätzung der Gefährdung müssen jedoch zusätzliche Details betrachtet werden. In den Sicherheitsdatenblättern sind die notwendigen Kenndaten, die Mindestzündenergie und die untere Explosionsgrenze angegeben. 1.2 Handhabungsanlagen Unter Handhabung werden hier alle Schritte der Lagerung und des internen Transports von AEROSIL verstanden. Das beinhaltet die Entleerung des Gebindes, die innerbetriebliche Förderung, die Lagerung in Behältern und Silos sowie die Dosierung in die jeweiligen Verarbeitungsgeräte. Alle hier getroffenen Aussagen gelten dafür, dass das AEROSIL im jeweiligen Handhabungssystem allein vorliegt. Liegen weitere Stoffe vor, sind separate Betrachtungen notwendig, da sich in diesem Fall die Bewertung der Staubexplosionsgefahr signifikant verändern kann. 2

2.1 Bewertung der Zündempfindlichkeit Um die notwendigen Schutzmaßnahmen bei der Handhabung der in Tabelle 1 genannten AEROSIL Qualitäten bestimmen zu können, muss zunächst die Zündempfindlichkeit, gegeben durch die Mindestzündenergie, bewertet werden. Eine Bewertungsskala zur Einstufung der Zündempfindlichkeit von Stäuben ist bisher im deutschsprachigen Raum nicht festgeschrieben. Als allgemein anerkannt gelten jedoch die Grenzwerte 10 mj und 3 mj. Diese werden von verschiedenen Autoren und auch vom Verein Deutscher Ingenieure VDI [1,2] zur Bewertung herangezogen. Es kann hier ein Entscheidungsfließbild benutzt werden, welches in Abbildung 1 dargestellt ist. Zur Bewertung der Zündempfindlichkeit wird die im Sicherheitsdatenblatt angegebene Mindestzündenergie MZE 0 herangezogen und anhand des Entscheidungsfließbildes die Zündempfindlichkeit eingestuft. Es existieren die Kategorien normal zündempfindlich, besonders zündempfindlich und extrem zündempfindlich. Die AEROSIL Typen (siehe Tabelle 1) werden demnach als normal zündempfindlich bewertet. Charakteristisch für die AEROSIL Typen ist, dass diese um ca. 3 bis 6 Zehnerpotenzen (MZE ca. 1 J bis 10 kj) unempfindlicher sind als Stäube, die den hier angegebenen Schwellenwert von MZE = 10 mj gerade überschreiten und somit schon als normal zündempfindlich bewertet werden. Abbildung 1 Entscheidungsablauf zur Bewertung der Zündempfindlichkeit von Stäuben [2] Bewertung der Zündempfindlichkeit von Stäuben Mindestzündenergie eines staubförmigen Produktes MZE 1mH < 10 mj ja MZE 0 < 10 mj ja MZE 0 < 3 mj ja nein nein nein MZE 1mH Prüfung nach VDI-Fortschrittsbericht Nr. 134 MZE 0 aber mit Gesamtinduktivität im Prüfkreis 0.1 mh Produktbewertung Normal zündempfindlich besonders zündempfindlich extrem zündempfindlich 3

2.2 Untere Explosionsgrenze Neben der Mindestzündenergie ist auch noch die untere Explosionsgrenze ein relevanter Grenzwert. Dieser Staubkonzentrationsgrenzwert ist ebenfalls im Sicherheitsdatenblatt angegeben. Er beschreibt die Staubkonzentration, die notwendig ist, um ein zündfähiges Staub-Luft-Gemisch zu erhalten. Dies bedeutet, dass bei der ordnungsgemäßen Handhabung unter Einhaltung der gewerbehygienischen Auflagen solche Staubkonzentrationen in der Regel nur im Inneren von Handhabungsanlagen erreicht werden [5]. Anlagenteile, in denen explosionsfähige Staub / Luftgemische mit den betreffenden AEROSIL Typen ständig, langzeitig, oder häufig auftreten können, sind gemäß Technische Regeln Betriebssicherheit TRBS 2152 in Zone 20 einzustufen (gemäß EU-Richtlinie 1999 / 92 / EU). 3. Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Staubexplosionen Zur Zuordnung geeigneter Schutzmaßnahmen wird die unter 2.1 durchgeführte Bewertung der Zündempfindlichkeit herangezogen. Die Zuordnung erfolgt nach Abbildung 2. Grundsätzlich können folgende Zündquellen wirksam sein und müssen daher vermieden werden: Heiße Oberflächen Flammen und heiße Gase Mechanisch erzeugte Funken Elektrische Ausgleichsströme, kathodischer Korrosionsschutz Statische Elektrizität Blitzschlag 4

Abbildung 2 Zuordnung von Schutzmaßnahmen zur Zündempfindlichkeit [2] Zündempfindlichkeit Prüfkriterium Maßnahmen Normal zündempfindlich MZE 0 10 mj Vermeidung von wirksamen Zündquellen (TRBS 2152 Teil 3) Besonders zündempfindlich 3 mj MZE 0 < 10 mj Expertenentscheid Extrem zündempfindlich MZE 0 < 3 mj Vorbeugender Explosionsschutz durch Inertisierung oder Vermeidung von wirksamen Zündquellen und konstruktive Maßnahmen Da die in Tabelle 1 genannten AEROSIL Typen trotz ihrer gegenüber 10 mj deutlich höheren Mindestzündenergie als normal zündempfindlich eingestuft sind, müssen Explosionsschutzmaßnahmen getroffen werden. Die Gefährdungsbeurteilung der üblicherweise verwendeten Arbeitsmittel wird aber in der Regel ergeben, dass wirksame Zündquellen hinreichend sicher ausgeschlossen werden können. Es ist zu erwähnen, dass elektrostatische Entladungen bei AEROSIL keine wirksamen Zündquellen sein können, weil deren Energie weitaus geringer als die MZE 0 der in Tabelle 1 genannten AEROSIL Typen ist. Erdung (Potentialausgleich) aller leitfähigen Anlagenteile schließt daher bei AEROSIL bereits alle Gefahren durch Elektrostatik sicher aus. Die genauen Maßnahmen zur Vermeidung von Zündquellen entnehmen Sie bitte den Technischen Regeln zur Betriebssicherheit zum Explosionsschutz [3] sowie den Technischen Regeln zur Betriebssicherheit zur Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen [4] oder der VDI- Richtlinie 2263 [1]. Basierend auf oben genannten Regelwerken ergibt sich, dass eine konstruktiv explosionsgeschützte Ausführung der Handhabungsanlagen für AEROSIL nicht notwendig ist, sofern keine anderen Stoffe zu berücksichtigen sind (vgl. Hinweis unter Ziffer 1.2). Alle hier gemachten Aussagen beruhen auf bisher durchgeführten Untersuchungen und den derzeit gültigen, allgemein anerkannten Regelwerken. Im Zweifelsfall ist immer ein Expertengutachten für die jeweilige Anlage einzuholen. Literatur [1] VDI Richtlinien VDI 2263 Fassung vom Mai 1992 [2] VDI Berichte 975, 1992 [3] Technische Regeln Betriebssicherheit TRBS 2152, November 2009 [4] Technische Regeln Betriebssicherheit TRBS 2153, April 2009 [5] Evonik Industries AG, Schriftenreihe Fine Particles Nr. 28, Handhabung von synthetischen Kieselsäuren und Silikaten 5

Unsere Informationen entsprechen unseren heutigen Kenntnissen und Erfahrungen nach unserem besten Wissen. Wir geben sie jedoch ohne Verbindlichkeit weiter. Änderungen im Rahmen des technischen Fortschritts und der betrieblichen Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Unsere Informationen beschreiben lediglich die Beschaffenheit unserer Produkte und Leistungen und stellen keine Garantien dar. Der Abnehmer ist von einer sorgfältigen Prüfung der Funktionen bzw. Anwendungsmöglichkeiten der Produkte durch dafür qualifiziertes Personal nicht befreit. Dies gilt auch hinsichtlich der Wahrung von Schutzrechten Dritter. Die Erwähnung von Handelsnamen anderer Unternehmen ist keine Empfehlung und schließt die Verwendung anderer gleichartiger Produkte nicht aus. (april 2008) AEROSIL und AEROXIDE sind geschützte Marken der Evonik Industries AG oder ihrer Tochterunternehmen. Evonik Resource Efficiency GmbH Business Line Silica Handling Technology Rodenbacher Chaussee 4 63457 Hanau TELEFON +49 6181 59-4743 TELEFAX +49 6181 59-4201 aerosil@evonik.com RE-53-FEB16L+L