RETAIL INDOOR EXPERIENCE. Beyond the ordinary shopping experience.

Ähnliche Dokumente
Der Einzelhandel - Online oder Offline Wo spielt die Musik?

Wann verkaufen Sie mobil? Shopping Apps & mobile Webseiten für OXID Webshops

Wann verkaufen Sie mobil? Shopping Apps & mobile Webseiten für Webshops

1. Erreichbarkeit der R+F App Login News... 3

Shopping-App-Nutzung 2016

Welche digitalen Services wünschen sich Konsumenten im Einzelhandel?

Die Facebook-Shoplösung von Socialmarketingagentur.com

Location Based Services mit ibeacon Technologie

Safe & Quick Mobile Payment. SQ ist eine Authentifizierungs- und Bezahltechnologie für das mobile, bargeld- und kontaktlose Bezahlen per Smartphone

Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support.

DIE GEBÄUDEKÖNNER machen mobil

PUNKT 1 Mehr Gäste erreichen Gäste an uns erinnern Gäste zu Stammgästen

Webshop Neuerungen von Version 6.14 zu

Bessere Conversion Rate. Mehr Umsatz. Zufriedene Kunden.

KNV Gutschein-Service. im ECS-Shop. Juli Koch, Neff & Volckmar GmbH, Stuttgart und Köln

Kundenbindung. iphone. GastroApp.de. Mobile-Applikation. Gastronomie. Samsung. Reichweite. GPS-Anbindung. Android. Empfehlungsmarketing.

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien

Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind.

DIGITALISIERUNG DES POINT OF SALES 1 COPYRIGHT 2014 DEMANDWARE, INC

Regionales Stadt-Shopping-Konzept

Werden Sie Teil einer neuen Generation

#future shopping THE STORY

Digitalisierung Praxistag 4.0 Die Chancen der Digitalisierung für den Einzelhandel nutzen

IHR EIGENER, UNABHÄNGIGER UND DIREKTER KOMMUNIKATIONSKANAL.

Folgende Schritte sind für das Update auf die Version 4.0 der App des Kölner Stadt-Anzeiger zu beachten

Alles in einer App. Alles in Ihrer Hand. Werden Kundengewinnung, Kundenbindung, Qualitätsmanagement und Bezahlvorgänge mobil?

Ab sofort machen Steuerberater das Mandantenleben noch leichter

Alles rund ums ONLINE bestellen...

Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher

Ideen für eine APP elektronische Kundenkarte. Datum

Referenzen: ADAC Camping-/Stellplatzführer 2014

Mobile Services und Mehrwerte

Digitale Nutzung in der DACH-Region. Bundesverband Digitale Wirtschaft e.v. in Kooperation mit IAB Austria und IAB Switzerland

Digitale Kundenbindung

tango applisher Universelle App-Lösung für alle Publikationen MarkStein Software Mehr Momentum für Ihre Medien

E-Commerce. Herausforderung und Chance für den Handel

Online-Trends. im Fashionmarkt. Ein neuer Laufsteg für Modemarken. tradedoubler.com

Payment es geht nicht ums Bezahlen. Maike Strudthoff MSIC for Mobile Innovation

SHOP TO GO Einfach online verkaufen!

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Durch seine künstliche Intelligenz entwickelt sich der SmartShopper täglich weiter und erleichtert Ihnen und Ihren Kunden die Nutzung des Internets.

Mobile Marketing Gut vorbereitet auf den mobilen Kunden

Mobile Commerce für KMUs Mobile Payment. Arne Winterfeldt ebusiness-lotse Oberschwaben-Ulm

Agenda. Interact Retail Showcase Demo

Produktpräsentation sellyping SCHNELL & EINFACH BESTELLEN - ZU JEDER ZEIT

Der neue Kunde kommt mit Handy: Smartphones & digitale Dienste am Point of Sale. Frankfurt am Main - Webchance 31. August Uhr

Präsenz im Netz: Mit welchen Konzepten führen Händler die Kunden über digitale Kanäle erfolgreich an den POS? Jens Brechmann 42DIGITAL GmbH

Login, Kunden- und Auftragsdatenverwaltung

Mobile first Wie sich Nutzungs- und Kaufverhalten verändern werden

Customer Journey 2015: Tracking von der Online-Recherche bis zum Kauf im stationären Handel (Beacons)

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand

Erreichen Sie durch effektive Online Werbung auf Google mehr Kunden. Wir optimieren Ihre Werbung und zeigen mit Gratis Reports die Ergebnisse.

Rekrutieren Sie. im Internet. Ihre Laufkundschaft. Wir machen sie bekannt! Lokales online Marketing

Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App.

comp.ass 21 hilft helfen

Erleben Sie die neue Generation Aufrufsystem!

PUNKT 1 Mehr Gäste erreichen Gäste an uns erinnern Gäste zu Stammgästen

Ergebnisse Mobile Payment Befragung Durchgeführt durch barcoo / checkitmobile GmbH Im Auftrag der GS1 Germany GmbH, Köln

Onlineportal Marktplatz Bruchköbel. Gemeinsam engagieren Gemeinsam profitieren

shoperience the omnichannel platform

Starten Sie das. NEUE JAHR mit einem KNALL. 8 explosive Tipps um das Beste aus Ihrem Januargeschäft zu holen

2. Begutachten Sie Ihre neuen Fotos und teilen Sie diese öffentlich. Fotos sind innerhalb weniger Tage online auf Google verfügbar.

GESTALTEN UND KOMMUNIZIEREN LEICHT GEMACHT

tntswisspost.com TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6

Aktuelle Entwicklungen im Mobile Marketing - Herausforderungen für mittelständische Unternehmen

November 2013 FLASH INSIGHT. ibeacon Attraktive Use Cases am POS werden Realität

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Mehr Erfolg im Internet

WirtschaftsBlatt. ipad Kooperation Österreichs führendes Wirtschaftsmedium im Internet

Fulfillment. Benchmarking Im Fokus: FASHION. Benchmarks & Potenziale in der Fashion - Branche

Shopping Siegerland Häufige Fragen

PASS Positionsabhängiges Android Spiel für Supermärkte

Mit einer Software alle Vertriebskanäle verwalten. So einfach ist das.

Den Kunden die Zukunft anbieten

DIGITALE VORTEILE FÜR TABLET UND SMARTPHONE.

Giftcard Easy Webshop

CCV. Shop. Verkaufen rund um die Uhr. Erweiterung Ihrer Vertriebskanäle. Verlängerung Ihrer Öffnungszeiten. Bindung Ihrer Kunden

Dokumentation PuSCH App. android phone

Das mobile Leben macht die Menschen flexibler und lässt sie ungeplanter agieren.

Innovation im Lebensmittelhandel. Christoph Thye Vorstand acardo technologies AG

Übersicht: Bezahlsystem-Anbieter

Gastfreundschaft mit System. protel Hotel App. protel Voyager. Produktinformation

Dem Kunden auf der Spur Die Zusammenfassung der think:act Study von Roland Berger Strategy Consultants*

Vertriebskanal ricardo.ch

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Machen Sie sich das Leben einfacher

Übersicht: Bezahlsystem-Anbieter

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE.

PROFFIX ToolBox. Erweiterungen für Abläufe ohne Unterbruch. Creator TFE File name PROFFIX ToolBox

evolaris Vision & Mission

Sparkasse Siegen startet mit innovativem

ROUND-TABLE-GESPRÄCH KARTE & ONLINEHANDEL FAKTEN, TOOLS, TRENDS. 23. Juni 2014

lokal-einkaufen.shop Ihr lokales ecommerce-portal für Händler, Dienstleister, Leser und Nichtleser in Ihrer Region

Basis- vs. Premium-Proileintrag

Locafox! Online finden. Im Geschäft kaufen.

SOFTWARE PACKAGING SHOP

WAS LAUFT?! JUGENDLICHE sehen, was lauft! JUGENDARBEIT goes App! GEMEINWESEN - integriert und vernetzt! Gate-X die lokale Veranstaltungsplattform für

Wie das Handy den Handel verändert Die Rolle des Smartphones im Kaufprozess

Früher. war alles besser! oder auch nicht. Umsetzung des größten internationalen Loyaltyprogramms für Fachhandwerker!

Transkript:

RETAIL INDOOR EXPERIENCE Beyond the ordinary shopping experience. 1

Stationärer Handel neu gedacht Der stationäre Handel steht vor neuen Herausforderungen. Die Alternative E-Commerce ist stark im Wachstum begriffen und wirft seinen Schatten auf Offline-Shops. Wir sehen im stationären Handel aber keineswegs ein sinkendes Schiff, sondern eine Chance die besten Eigenschaften von beiden Elementen - Einzelhandel und Online Shopping - zu nutzen. Wir wollen mit unserem Produkt das Einkaufserlebnis für Händler und Kunden lohnender gestalten und mit neuester Technologie beleben. Die Kunden zeigen immer höhere Bereitschaft digitale Tools zu verwenden, die Händler möchten über mehrere Kanäle mit ihren Kunden kommunizieren und damit ihre Zielgruppe effizienter definieren und erreichen. Mit SHOPMAP bekommt der stationäre Handel eine neue Dimension, die dem digitalen Zeitalter entspricht und ihn zukunftssicher macht. Wegweiser in die Zukunft SHOPMAP ist ein Marketingtool, das die Vorteile des Onlinehandels an Ihren Standort bringt. Aus einer Reihe von Features wird ein Set an Anwendungen erstellt, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit der White-Label-Lösung SHOPMAP lassen sich Indoor-Navigation, App-Bezahlsysteme, erweiterte Produktinformationen und Push-Nachrichten zur besseren Kommunikation mit Kunden einrichten. Ihre Kunden können Funktionen auf einer App nutzen, die auf Ihre Marke abgestimmt ist. Die Kunden haben über ihr eigenes Smartphone oder Tablet bzw. über einen stationären Kiosk bequem Zugriff auf die Vorteile, die SHOPMAP bietet.

Indoor-Navigation für innovatives Shopping SHOPMAP bietet Indoor-Navigation durch Ihr Lokal, ob Shop, Restaurant, Einkaufszentrum oder öffentliches Gebäude. Für Ihre Kunden wird nicht nur der optimale Einkaufsweg vorbereitet, die App bietet außerdem einige zusätzliche Features für einen komfortablen Einkauf. Produktinformationen über Barcode-Scan, Benachrichtigung über aktuelle Angebote in der Nähe durch individuelle Push-Nachrichtenen, oder - durch die Integration eines vorhandenen Webshops - mühelose Bezahlung mit dem Smartphone an der Kasse sind nur einige Beispiele für Anwendungen von SHOPMAP. Sie profitieren von einem unkomplizierteren Austausch mit Ihren Kunden, schnellerer Kommunikation zwischen Kunden und Mitarbeitern, Kundenstromanalysen und Marketingoptimierung durch effiziente Informationsgewinnung. 4 5

Indoor- Navigation SHOPMAP navigiert Ihre Kunden optimal durch das Geschäftslokal. Nach einer einfachen Suche nach Artikeln oder Artikelgruppen über die App, wird die Position der Suchergebnisse angezeigt oder eine Route vom aktuellen Standort aus berechnet. Die Navigation kann sich aber auch auf barrierefreie Routen beziehen, die es Rollstuhlfahrern oder Familien mit Kinderwagen erleichtert den schnellsten Weg zu finden. Points of Interest Die Karte Ihres Geschäftslokals kann mit Points of Interest ergänzt werden, zu denen Zusatz informationen abgerufen werden können. So kann sich Ihr Kunde über Zahlungsmöglichkeiten an der Kasse informieren, Öffnungszeiten abrufen, erfahren ob ein Wickeltisch zur Verfügung steht, oder sehen, wo sich der Info Desk oder der Ausgang befindet. Zu jedem beliebigen Point of Interest lässt sich vom gegenwärtigen Standort des Kunden jederzeit die schnellste Route berechnen. 6 7

Context-aware Information SHOPMAP ist in der Lage Aktionen wie Push -Nachrichten aufgrund des aktuellen Standortes auszulösen. Sie können bestimmen zu welchen Uhrzeiten und für welche Kunden Sie diese Benachrichtigungen freigeben möchten. Ihr Kunde erhält so Informationen, die für ihn, etwa beim Betreten eines Lokales, wichtig sind, wie die Speisekarte im Restaurant oder Gutscheine, die er als PDF downloaden kann. Befindet sich der Kunde beispielsweise in der Nähe eines Artikel, den er kürzlich über die App gesucht oder in den Warenkorb gelegt hat, wird er via Push-Nachricht darüber verständigt. Ebenso kann ihm eine Push-Nachricht geschickt werden, die ihn, aufgrund von Recommendations, über ein empfohlenes Produkt in der Nähe informiert. Diese Benachrichtigungen können auch angezeigt werden, wenn die App nicht geöffnet ist - so bekommt Ihr Kunde die individuell wichtigsten Informationen jederzeit zur Verfügung gestellt. Bonuspunkte Als zusätzlichen Anreiz für Ihre Kunden, Ihren Standort zu besuchen, haben Sie die Möglichkeit mit SHOPMAP ein Bonuspunkte-Programm anzubieten. Beim Betreten des Gebäudes sammelt Ihr Kunde Bonuspunkte, die sich ab einer gewissen Summe zu einem Rabatt oder einem kleinen Geschenk umtauschen lassen. So stärken Sie die Bindung zu Ihren Kunden. 8 9

Einkaufsliste Bequem von zu Hause oder unterwegs vorab die Einkaufsliste zusammenstellen und überprüfen ob die gewünschten Artikel lagernd sind Mit SHOPMAP wird der Einkauf effizienter denn je. Über die App kann die Einkaufsliste von zu Hause aus erstellt werden. Das erlaubt Ihren Kunden die jeweiligen Produkte schon im Vorhinein auszuwählen und sich somit im Geschäft Zeit zu sparen. Falls Sie, als Shopbetreiber, etwa eine Rezeptedatenbank zur Verfügung stellen, können die Zutaten für ein bestimmtes Gericht in den Warenkorb der App gelegt werden. Sollte ein Webshop vorhanden sein, kann der Warenkorb direkt übertragen werden. Schon vor dem Besuch im Shop weiß Ihr Kunde, ob die gewünschten Artikel lagernd sind, oder nicht. Betritt er dann das Geschäft, leitet die App ihn in einer optimalen Route von einem Artikel zum nächsten. Die Einkaufsliste mit Kundenkarte, Facebook- oder Googlekonto verbinden und abspeichern Der Kunde kann außerdem an bestimmten Produkten vorbeigeführt werden, die für ihn interessant sein könnten. Im Shop von Produkt zu Produkt navigieren lassen Tipp: Rezept suchen und alle Zutaten gesammelt in den Einkaufskorb legen 10 11

Click & Collect Die Kunden haben die Möglichkeit mit SHOPMAP ganz leicht von zuhause aus den Einkauf zu erledigen. Einfach über SHOPMAP die benötigten Produkte in den Warenkorb legen, im Shop werden diese dann von den Mitarbeitern zusammengetragen und verpackt. Durch eine Push-Benachrichtigung wird der Kunde darüber verständigt, wenn der Einkauf abholbereit ist. Bei der Abholung des Einkaufs, werden dem Kunden beim Betreten des Shops Sonderangebote und personalisierte Empfehlungen durch die App vorgeschlagen. Dies animiert den Kunden sich vor Ort weitere Produkte anzusehen. Dieses Feature lässt sich bei Bedarf auch zu einem Bestellservice erweitern. Der Kunde kann den Warenkorb in der App füllen und sich den Einkauf ganz bequem nach Hause liefern lassen. 12 13

Self-Checkout Die Bezahlung wird in Zukunft anders ablaufen, als in Schlangen an der Kasse zu stehen. Self-Scanning macht den Einkauf schneller und kosteneffizienter. Produkte werden via Barcode vom Kunden gescannt und anschließend wird die am Smartphone aufscheinende Rechnung an der Kasse bezahlt. Durch die Integration eines bestehenden Webshops kann die Online-Bezahl-Funktion durch Paypal oder Kreditkarte genutzt werden. Die Nutzung eines vorhandenen Webshops ermöglicht auch die komfortable Erstellung der Einkaufsliste im Browser. Empfehlungen aus dem Webshop können darüberhinaus beim Besuch im Shop genutzt werden. Digitale Kundenkarte Durch die Verknüpfung mit traditionellen Kundenkarten-Systemen, ersparen Sie Stammkunden das Mitführen der Plastikkarte und Sie sind in der Lage Ihre Kunden jederzeit über aktuelle Sonderangebote zu informieren. Gleichzeitig entfällt für die Kunden die Hürde einer Registrierung zur Nutzung der App. 14 15

Kiosksystem Als Ergänzung zur individuell genutzten App, kann vor Ort ein Tablet-Kiosk installiert werden, der Kunden, die die App noch nicht heruntergeladen haben, erlaubt, die Funktionen der App im Shop zu nutzen. Auf einem ipad oder Android- Tablet kann der Kunde nach Produkten suchen und über Sonderangebote oder Points of Interest informiert werden. Über einen angeschlossenen Drucker können zusätzlich detailliertere Produktinformationen ausgedruckt werden. Mitarbeiter rufen Ihr Kunde muss sich im Shop nicht mehr auf die Suche nach Mitarbeitern machen, wenn er nicht weiter weiß. Nur ein Knopfdruck des Kunden, und schon wird ein Mitarbeiter in der Nähe über sein Smartphone verständigt, zum Kunden navigiert und steht für Beratung zur Verfügung. 16 17

Mitarbeiter-App Eine leicht modifizierte Version der App unterstützt Ihre Verkaufsmitarbeiter in der Kommunikation mit Kunden und bei der Regalbestückung. Mitarbeiter erhalten nicht nur Benachrichtigungen, wenn ein Kunde ihre Hilfe benötigt, sie können außerdem über die App detaillierte Informationen über einzelne Produkte abrufen, um Kunden optimale Beratung zu bieten. Es ist auch möglich, Mitarbeiter per Knopfdruck zu informieren, sollte ein Produkt nicht mehr im Regal vorhanden sein. 18 19

Analytics SHOPMAP bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Datenanalyse. Die Position von Kunden und Besuchern wird anonym zentral erfasst, grafisch aufbereitet und dargestellt. Visualisierungen des Kundenstroms können dynamisch nach Kriterien wie Wochentag oder Uhrzeit gefiltert werden. Mit der Analyse des Nutzerverhaltens durch die Kundenstromanalyse, Besucherstatistiken und Suchtrends sind personalisierte Produktempfehlungen und Vorhersagen zum Kaufverhalten möglich. Gestalten Sie Werbeaktionen und Ihr Raumkonzept effizienter, entsprechend der stets aktuellen Analyseergebnisse, indem Sie Sonderangebote gezielt platzieren oder Werbeeinschaltungen auf Nutzerverhalten, die Tageszeit oder den Standort angepasst direkt auf die Mobile App des Kunden senden. Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und machen Sie den Besuch in Ihrem Standort zum Erlebnis durch die Integration von virtuellen Sonderaktionen. Nutzen Sie neue Möglichkeiten der Marktforschung und entwickeln Sie auf Grundlage der kontinuierlichen Datenanalyse neue, individuell an die Gegebenheiten Ihres Shops angepasste Marketingstrategien. 20 21

Anwendungsbereiche für SHOPMAP SHOPMAP ist die optimale Lösung für verschiedenste Bereiche vom kleinen Shop bis zu weitläufigen Supermärkten oder Einkaufszentren, von Restaurants bis zu öffentlichen Gebäuden. Durch die individuelle Konfiguration wird SHOPMAP auf Ihre Bedingungen und Wünsche abgestimmt. So werden die Arbeitsprozesse für Shopbetreiber und Mitarbeiter erleichtert und der Einkauf für den Kunden so angenehm und stressfrei wie möglich gestaltet. 22 23

Ihre individuelle Lösung Ideen für Erweiterungen und Spezifikationen für Ihren Shop sollen keine Grenzen gesetzt werden. Zusätzlich zu den vielfältigen Funktionen von SHOPMAP, ist auch eine Integration in das Kassensystem realisierbar. Dies ermöglicht die einfache Bezahlung via Smartphone im Shop und spart Ressourcen. Features wie integrierte Gutscheinsysteme oder die Verbindung zu Social Media Kanälen, um Produkte zu empfehlen oder den Standort zu posten, stärken die Kundenbindung und helfen neue Werbeplattformen zu erreichen. Vereinbaren Sie einen Termin Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam die optimale SHOPMAP Variante für Ihren Betrieb zu finden. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie über sinnvolle Lösungen und bieten ein maßgeschneidertes System, das Ihren Standort auf den aktuellen Stand der Möglichkeiten bringt. 24 25

www.shopmap.io wirecube GmbH Beethovenstraße 7 8010 Graz Österreich Tel: +43 316 268334 E-Mail: contact@wirecube.at Web: www.wirecube.at wirecube GmbH Brückenkopfgasse 1 8020 Graz Österreich Tel: +43 316 268334 E-Mail: contact@wirecube.at Web: www.wirecube.at 26