Wohnen! So wie ich es will!

Ähnliche Dokumente
Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Jeder Mensch ist anders: das ist sehr wert-voll

Wir demonstrieren heute hier gegen CETA und TTIP. Darüber wollen wir jetzt auch in Leichter Sprache sprechen.

Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung. in Leichter Sprache

Alle - gemeinsam und dabei

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt:

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

Mittendrin auch im Alter!

Miteinander reden besser verstehen: Kommunikation ohne Hindernisse

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?

So können Menschen mit Behinderungen in der Politik mitmachen DEZEMBER 2015

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Prüfen Sie Ihre Stadt

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Assistenz im Kranken-Haus: Wie war das bei Ihnen?

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD. Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache.

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Persönliches Budget. Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen. Info-Heft in Leichter Sprache. Leichte Sprache

Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Landes-Aktions-Plan für Rheinland-Pfalz

Inklusion Aufgabe der Kirche

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Die Infos auf der Internet-Seite

Mannheimer Erklärung - Wir wollen gut zusammen leben

Rat-Geber für Menschen mit Behinderungen in der Europäischen Union. in Leichter Sprache

Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache

Jedes Kind ist anders. Ein Bericht in Leichter Sprache

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Inklusions-Stärkungs-Gesetz in Leichter Sprache

Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland. Das Leit-Bild. Mit einer Erklärung in Leichter Sprache

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Seite 1 Einladung: Inklusion hat keine Grenzen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist.

Was ist Leichte Sprache?

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Was ist eigentlich Inklusion?

bericht Forschungs Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes Abschlussbericht Sozialforschung ISSN

Den Wohn-Bericht in Leichter Sprache hat gemacht: Stadt Duisburg Der Ober-Bürgermeister Amt für Soziales und Wohnen. Schwanenstraße Duisburg

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein:

Bericht. von der Behinderten-Beauftragten von Nord-Rhein-Westfalen. in Leichter Sprache. Eine Behinderung ist nicht, wenn ein Mensch etwas nicht kann.

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Rede von Barbara Stamm in Leichter Sprache. Präsidentin vom Bayerischen Landtag Vorsitzende vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse!

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

Schule. Allgemeines. Regel-Schule und Förder-Schule. Im Land Bayern gibt es die ganz normalen Schulen. Das sind die Regel-Schulen.

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Grußwort. des Leiters der Abteilung Soziales im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW. MD Manfred Feuß.

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt.

Die Post ist eine Firma. Die Post hat 150 Tausend Mitarbeiter.

In Berlin gibt es 17 Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mit über 100 verschiedenen Arbeits-Orten.

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

Heft 4. Regeln für Familie, Freizeit und Wohnen und für das Persönliche Budget. Weg-Weiser Rehabilitation und Teil-Habe

SPUREN MACHEN. Arbeit. Na klar! Broschüre für Arbeitnehmer mit Lernschwierigkeiten - In Leichter Sprache -

Ziel-Vereinbarung Persönliches Geld

Alle gehören dazu. Vorwort

Anreise mit der Bahn, S-Bahn und U-Bahn Eine Anreise mit der Bahn ist zu empfehlen.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Leichte Sprache

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Rede von Ulla Schmidt

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Der Antrag für Grund-Sicherung

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Maß-Arbeit Wie man die Arbeits-Angebote für behinderte Menschen besser machen kann Mit Zeichnungen von Phil Hubbe

Die Kompetenz-Zentren Selbstbestimmt Leben helfen und beraten Menschen mit Behinderung

In Leichter Sprache LWL-Museum für Naturkunde

Initiative Allenstein

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Justiz-Ministerium des Landes Nord-Rhein-Westfalen

Transkript:

Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Wohnen! So wie ich es will! In Nordrhein-Westfalen gibt es ein Projekt. Die Menschen im Projekt sammeln Informationen. Die Menschen wollen wissen, wer Inklusion macht wo es Inklusion gibt Inklusion heißt: Alle Menschen können überall dabei sein. haben die gleichen Rechte. können selbst entscheiden, was sie wollen. Keiner wird ausgeschlossen. Die Menschen im Projekt sammeln die Informationen in einer Liste. Die Liste heißt: Kataster. Das Projekt heißt: Inklusions-Kataster Nordrhein-Westfalen. Im Dezember 2016 gab es ein Treffen. Bei dem Treffen waren viele Menschen, die bei dem Projekt mitmachen. Die Menschen haben über das Projekt geredet. Das Thema von dem Treffen war: Wohnen! So wie ich es will! Die Menschen bei dem Treffen haben gesagt: Menschen mit Behinderung wollen selbst entscheiden, wie sie wohnen wo sie wohnen Die Menschen bei dem Treffen haben viel geredet. Dann haben die Menschen aufgeschrieben, was sie wollen. Sie haben die wichtigsten Punkte auf ein Papier geschrieben. Das Papier hat 3 Teile: Teil 1: Information und Beratung Teil 2: Etwas zusammen machen Teil 3: Ohne Barrieren wohnen

Teil 1: Information und Beratung 1. Information und Beratung über selbst-bestimmtes Wohnen Menschen mit Behinderung können selbst entscheiden, wo sie wohnen wie sie wohnen. Dazu sagt man: selbst-bestimmt wohnen Alle brauchen gute Informationen: Menschen mit Behinderung Helfer von Menschen mit Behinderung Die Informationen sollen leicht verständlich sein. Menschen mit Behinderung sollen ihre Rechte kennen. Und sie sollen wissen, wo sie Geld für das Wohnen bekommen können. Menschen mit Behinderung brauchen eine gute Beratung zum Wohnen. Viele Menschen mit Behinderung wohnen schon selbst-bestimmt. Diese Menschen wissen besonders gut Bescheid. Sie können andere Menschen mit Behinderung beraten. 2. Information und Beratung über das Persönliche Budget Ein Persönliches Budget ist Geld. Budget spricht man so: Bü-dsche Oft ist es so: Ein Mensch mit Behinderung wohnt in einem Wohnheim. Das Wohnheim bezahlt alles, was der Mensch mit Behinderung braucht. einen Assistenten. Das Wohnheim bekommt dafür Geld von einem Amt. Das Wohnheim entscheidet alles. Der Mensch mit Behinderung kann nicht selbst entscheiden. Mit dem Persönlichen Budget ist es so: Der Mensch mit Behinderung bekommt Geld. Oder er bekommt Gutscheine. Dann kann der Mensch mit Behinderung selbst bestimmen: welche Hilfe er will wer ihm helfen soll wann er Hilfe will

Es ist egal, wo ein Mensch mit Behinderung wohnt. Das Persönliche Budget kann er immer bekommen. Wenn er in einem Wohnheim wohnt. Wenn er alleine wohnt. Wenn er bei seiner Familie wohnt. Ein Mensch mit Behinderung kann sagen, ob er das Persönliche Budget haben will. Alle Menschen brauchen gute Informationen über das Persönliche Budget. Auch Behörden und Einrichtungen. Und: Es gibt viele verschiedene Regeln zum Persönliche Budget. Die Regeln zum Persönlichen Budget sollen überall gleich sein. Dann können alle das Persönliche Budget besser verstehen. 3. Menschen mit Behinderung bestimmen selbst Das Leben mit Behinderung ist oft schwierig. Menschen mit Behinderung müssen herausfinden, wie sie leben wollen was sie machen können Dafür brauchen Menschen mit Behinderung Hilfe. Dann können sie selbst bestimmen. Teil 2: Etwas zusammen machen 4. Andere Menschen treffen Vielleicht wohnt ein Mensch mit Behinderung in einer eigenen Wohnung. Aber er will auch andere Menschen treffen. Dafür brauchen wir gute Orte. 5. Gute Nachbarn Gute Nachbarn sind wichtig. Gute Nachbarn können aufeinander aufpassen sich helfen schöne Sachen zusammen machen Auch Menschen mit Behinderung brauchen gute Nachbarn Dann können sie besser selbst-bestimmt wohnen. Es ist gut, wenn Nachbarn zusammen arbeiten.

6. Besser zusammenarbeiten Viele Stellen helfen Menschen mit Behinderung. Kranken-Kassen Sozial-Amt Assistenten Pflege-Personen Wohnheim Die Menschen in den Stellen sollen besser zusammenarbeiten. Und die Menschen sollen mehr miteinander reden. Das ist für alle gut. Teil 3: Ohne Barrieren wohnen 7. Gute Wohnungen für Menschen mit Behinderung Ein Mensch mit Behinderung braucht eine Wohnung, die zu ihm passt. Die Wohnung soll wenig kosten. Und die Wohnung muss ohne Barrieren sein. Barrieren spricht man so: Bar-jäh-ren. Barrieren sind Hindernisse. Treppen Schilder in schwieriger Sprache Menschen mit Behinderung brauchen Wohnungen ohne Barrieren. Eine Wohnung ohne Barrieren hat zum Beispiel: Lifte Schilder in Leichter Sprache Dann können auch Menschen mit Behinderung die Wohnung benutzen. Auch um die Wohnung herum muss alles ohne Barrieren sein. Denn dann können Menschen mit Behinderung besser Sachen zusammen mit anderen Menschen machen Angebote in ihrer Stadt oder im Ort nutzen den Bus, ein Café oder ein Kino Das ist gut für Menschen mit Behinderungen. Das ist gut für alte Menschen. Das ist gut für alle Menschen. Wir brauchen viele Wohnungen für Menschen mit Behinderung. Dann können Menschen mit Behinderung eine Wohnung aussuchen. Deshalb müssen mehr Wohnungen für Menschen mit Behinderung gebaut werden. Wir brauchen mehr Regeln und Gesetze für Wohnungen ohne Barrieren. Alle müssen gut zusammenarbeiten: Menschen, die Wohnungen planen Menschen, die Wohnungen bauen Menschen, die sich um Wohnungen kümmern Menschen, die Wohnungen bezahlen Menschen, die eine Wohnung suchen

8. Menschen mit Behinderung kennen sich aus Es soll weniger Barrieren geben. An allen Treppen sollen Rampen sein. Alle Schilder sollen gut verständlich sein. Menschen mit Behinderung sehen besser, wo Barrieren sind. Sie wissen, was man gegen Barrieren machen kann. Deshalb soll man immer Menschen mit Behinderung fragen. 9. Alle Barrieren sollen weg Die meisten Menschen denken: Menschen mit einem Rollstuhl sollen überall hinkommen. Dann ist alles ohne Barrieren. Aber ohne Barrieren heißt auch: Menschen mit Behinderung können alles gut alleine finden. Dafür brauchen wir zum Beispiel: viele und gute Schilder Leit-Linien für Blinde Und: Menschen mit Behinderung können bei allen Angeboten mitmachen. Dafür brauchen wir zum Beispiel: Informationen in Blinden-Schrift Informationen in Leichter Sprache Gebärden-Dolmetscher Kurz gesagt: Das Inklusions-Kataster Nordrhein-Westfalen hat ein Treffen gemacht. Die Menschen bei dem Treffen haben gesagt: Wohnen! So wie ich es will! Das heißt: Alle Menschen dürfen entscheiden, wie sie wohnen. Auch Menschen mit Behinderung. Es gibt viele gute Ideen für selbst-bestimmtes Wohnen. Selbst-bestimmtes Wohnen klappt besser, wenn alle gut zusammenarbeiten jeder seine Ideen erzählen kann sich alle trauen, etwas zu sagen

Regeln für selbst-bestimmtes Wohnen Alle Menschen haben dieselben Rechte: Menschen mit Behinderung Menschen ohne Behinderung Es gibt einen Vertrag. In dem Vertrag geht es um Rechte von Menschen mit Behinderung. Der Vertrag heißt: Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. In dem Vertrag stehen Regeln. Viele Länder haben den Vertrag unterschrieben. Jetzt müssen die Länder die Regeln einhalten. Auch Deutschland. Der Vertrag hat viele Teile. In Teil 19 geht es um das Wohnen. In dem Teil steht: Menschen mit Behinderung dürfen selbst entscheiden, wo sie wohnen wie sie wohnen Vielleicht will ein Mensch mit Behinderung in einem Wohnheim wohnen. Oder er will in einer eigenen Wohnung wohnen. Menschen mit Behinderung dürfen entscheiden, wo sie wohnen wollen etwas zusammen mit anderen Menschen machen Angebote in ihrer Stadt oder im Ort nutzen zum Beispiel: den Bus, ein Café oder ein Kino Dabei sollen Menschen mit Behinderung Hilfe bekommen.

Dieser Text wurde übersetzt vom: Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache PARITÄTISCHES Zentrum Marktplatz 6 56457 Westerburg Fon: 0 26 63/91 96 71 Fax: 0 26 63/26 67 Mail: info@leicht-sprechen.de HP: www.leicht-sprechen.de Träger: DER PARITÄTISCHE, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.v. Feldmannstr.92 66119 Saarbrücken 1.Vors.: Prof. Reiner Feth Landesgeschäftsführer: Wolfgang Krause Vereinsregister: Amtsgericht Saarbrücken VR 2490 Steuernr.: Finanzamt Saarbrücken 040/140/06120 Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache Der Text wurde gemäß den Bestimmungen des Netzwerks Leichte Sprache von Menschen aus der Zielgruppe geprüft. Prüfer: Prüflesergruppe (Lebenshilfe Altenkirchen) Bilderlizenz: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013