Der 15. Kinder und Jugendbericht Vorstellung und Zusammenfassung

Ähnliche Dokumente
Das Bundeskinderschutzgesetz eine Zwischenbilanz der Praxis: Fachtagung vom in Fulda

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN

A. Übersicht über die Kinder- und Jugend-, Familien- und Altenberichte des Bundes

Integration und Inklusion behinderter (Klein-)Kinder und ihrer Familien ein neues Thema für die Kinder- und Jugendhilfe?

Kinder und ihre Kindheit in Deutschland Eine Politik für Kinder im Kontext von Familienpolitik Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen

Aktuelle Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe auf Landesebene

Hilfen für junge Menschen in Wohnungsnot und Armut im Spannungsfeld von Wohnungslosen- und Jugendhilfe

Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft Liegt die Antwort bei den Adressaten selbst?

Sachsen als Bildungslandschaft denken?!

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Wer hat welche Aufgaben und wer hat welche Fähigkeiten? Zur Rollenklärung von schulbezogener Jugendsozialarbeit

Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung. Systemisch in die Zukunft - DGSF April 2014, Köln

DER 14. KINDER- UND JUGENDBERICHT DER BUNDESREGIERUNG: KINDER- UND JUGENDHILFE IN NEUER VERANTWORTUNG

Beschlussempfehlung und Bericht

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

2. Kinder- und Jugendbericht RLP Konsequenzen für die Fachpolitik, Fachplanung, Fachpraxis

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

Altersbilder in der Gesellschaft

Bundesrat Drucksache 309/15 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion

14. Kinder- und Jugendbericht. Junge Volljährige

Anmeldung zur AGJ-Fachtagung zum 13. Kinder- und Jugendbericht

Das Forschungsprojekt

Schulsozialarbeit muss finanziell weiter abgesichert werden!

Stellungnahme des DJI zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verwaltungsvereinfachung in der Kinder- und Jugendhilfe

JAHRE. Gesellschaft im Wandel. Was hält die Demokratie in Deutschland zusammen?

Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe

Fachtagung: Schulsozialarbeit als eigenständiges Handlungsfeld zwischen Jugendhilfe und Schule vom

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Bildungslandschaften. Vincent Steinl, SV-Bildungswerk

Lebenslagen junger Menschen Übergänge gestalten und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen

Wie geht's der Kinder- und Jugendhilfe?

Sportvereine und Ganztagsschulen. Eine empirische Bestandsaufnahme

Lebenslagen junger Menschen und Inanspruchnahme der erzieherischen Hilfen

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Bedingungen für nachhaltige Integration schaffen

Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland

Wo Kinder gut groß werden? Konzept und Anwendung regional differenzierender Sozialberichterstattung Die Kinder- und Jugendberichte Rheinland-Pfalz

Kinder und Jugendliche fördern Bildung und Erziehung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe 8. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung 2005

Bundesfachtagung Ausbildung Forum Ib: Die Sektionsjugend Aufgaben und Grenzen Martin Wittmann

Landesbericht zum 13. Kinder- und Jugendbericht

Jugendliche in neuen Lernwelten

Schriftliche Kleine Anfrage

Aufruf zur Antragstellung auf Projektförderung. des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Zeit für Familie. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik. Achter Familienbericht

Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune

Ganz ähnlich ganz anders: Teilhabechancen und -barrieren im Einwanderungsland Deutschland. Dienstag, 29. November 2016

Fachforum 2: Inklusion

Kategorie: Tagungsdokumentation

Forum: Jugendwohlgefährdung oder Kindeswohlgefährdung bei Jugendlichen

Jugendarbeit & Schule. nextpixi 7

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hauptvorstand GEW Positionen zur Schulsozialarbeit

Jugendverbände als Bildungsträger stärken

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten Antrag für eine

Für eine sichere Entwicklung sorgen

Jugendfeuerwehr trifft Schule

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe

Zukunft der Erziehungshilfen. Gestaltung und Steuerung. PROGRAMM 1. und 2. Juni 2016, Unter den Linden 1, Berlin

Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendlichen

DJI-Fachtagung. Jugend zwischen Inklusion und Exklusion Befunde der Bildungs- und Jugendforschung

Entschließung des Bunderates "Freiwilligendienste stärker unterstützen und anerkennen"

Inklusion von Kindern mit (drohender) Behinderung in die Kinder- und Jugendhilfe

Es gilt das gesprochene Wort

Jugendliche in neuen Lernwelten

Kinder- und Jugendschutz in katholischer Trägerschaft

Eigenständige Jugendpolitik

I N F O R M A T I O N S D I E N S T der LEBENSHILFE für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Niedersachsen e.v.

Kinderarmut als gesellschaftliches Problem Aufwachsen unter Armutsbedingungen

Was ist was? erzieherischer und gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz

Nachweis über Erfahrungen in der Jugendarbeit für das örtliche Auswahlverfahren des Studiengangs Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Adressat(inn)en mit Migrationshintergrund in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Kindertagesbetreuung und den Hilfen zur Erziehung

Mädchen und Sport an der Hauptschule

Schule und Kita als Orte für erzieherische Hilfen

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Was brauchen Care Leaver? Übergänge aus stationären Erziehungshilfen ins Erwachsenenleben gemeinsam gestalten

Jugendschutz in der Jugendhilfe

Ziele und Wirkungen von Jugendarbeit

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Sozialisation: Weiblich -

Mädchen und Sport an der Hauptschule

1 Der Deutsche Kinder- und Jugendsportbericht: Anlass, Ziele und Hoffnungen 13

PARTIZIPATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN STÄRKEN FORUM 2 FRIEDHELM GÜTHOFF

Deutsch Japanisches Studienprogramm für Fachkräfte der Jugendarbeit 2010

Hagmann, Regula Aspekte der Jugendarbeit digitalisiert durch: IDS Luzern

um Maßnahmen auf ihre Vereinbarkeit mit den Interessen der jungen Generation zu überprüfen

Anstelle eines Vorwortes: Danke Einleitung... 17

Personal in der Kinder- und Jugendhilfe Herausforderungen und Perspektiven

Beschlussempfehlung und Bericht

Good practice vor Ort. Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen

Rubrik Beruf. Titel Autor Herausgeber Jahr

Junge Erwachsene auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel

Fachtag Offene Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit. Inhaltliche Verknüpfung von OGS, Schulsozialarbeit und Schule

8 Werte / Religion / Jugend

Gesellschaftliche Interessen und politische Willensbildung. Verfassungwirklichkeiten im historischen Vergleich (2. Phase)

Transkript:

Thomas Rauschenbach Der 15. Kinder und Jugendbericht Vorstellung und Zusammenfassung Kongress Jugend ermöglichen: Grundlagen und Perspektiven des 15. Kinder und Jugendberichts, Arbeitsgemeinschaft für Kinder und Jugendhilfe (AGJ) 02.02.2017, Berlin Deutscher Bundestag Drucksache 18/11050 18. Wahlperiode 01.02.2017 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinderund Jugendhilfe in Deutschland 15. Kinder- und Jugendbericht Inhaltsübersicht Seite Stellungnahme der Bundesregierung... 3 Bericht über die Lebenssituation junger M enschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland 15. Kinder- und Jugendbericht.. 31 Mitglieder der Sachverständigenkommission... 39 Vorwort des Vorsitzenden... 41 Z usammenfassung... 47 1 W ie wird Jugend ermöglicht?... 75 2 Lebenslagen Jugendlicher und junger Erwachsener eine empirische Bestandsaufnahme... 135 3 Alltagsleben, Ausdrucksformen und Handlungsräume Jugendlicher 197 4 Das digital-vernetzte Leben Jugendlicher... 273 5 Auf dem Weg zur Ganztagsschule als Regelangebot Zwischenbilanz aus einer jugendorientierten Sicht... 329 6 Kinder- und Jugendarbeit im gesellschaftlichen Wandel... 365 7 Soziale Dienste für Jugendliche und junge Erwachsene im institutionellen Gefüge des Aufwachsens... 427 8 Jugend ermöglichen Plädoyer für eine neue Jugendorientierung... 461 9 Literatur... 489 10 Anhänge... 567 Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom 01. Februar 2017 gemäß 84 des Achten Buches Sozialgesetzbuch (Kinder- und Jugendhilfe). SGB VIII, 84: Jugendbericht 1. Die Bundesregierung legt dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat in jeder Legislaturperiodeeineneinen Bericht über die Lage junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Jugendhilfe vor. (...) 2. Die Bundesregierung beauftragt mit der Ausarbeitung der Berichte jeweils eine Kommission, der mindestens sieben Sachverständige (Jugendberichtskommission) angehören. 3. Die Bundesregierung fügt eine Stellungnahme mit den von ihr für notwendig gehaltenen Folgerungen bei. 2 1

Mitglieder der Kommission Prof. Dr. Karin Bock (stellv. Vorsitzende), Technische Universität Dresden Stephan Groschwitz, Deutscher Bundesjugendring Prof. Dr. Cathleen Grunert, Fernuniversität Hagen Prof. Dr. Stephan Maykus,Hochschule Osnabrück Prof. Dr. Nicolle Pfaff,Universität Duisburg Essen Ludger Pieper, Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin Prof. Dr. Thomas Rauschenbach (Vorsitzender), DJI, München Prof. Klaus Schäfer (stellv. Vorsitzender), MFKJKS, Nordrhein Westfalen Prof. Dr. Wolfgang Schröer,Universität Hildesheim Prof. Dr. Angela Tillmann, Technische Hochschule Köln Prof. Dr. Gunda Voigts,HAW Hamburg Prof. Dr. Ivo Züchner, Philipps Universität Marburg 3 Der Titel des 15. Kinder- und Jugendberichts Zwischen Freiräumen, Familie, Ganztagsschule und virtuellen Welten Persönlichkeitsentwicklung und Bildungsanspruch im Jugendalter 4 2

Die Gliederung des 15. KJB 1. Wie wird Jugend ermöglicht? 2. Lebenslagen Jugendlicher und junger Erwachsener eine empirische Bestandsaufnahme 3. Alltagsleben, Ausdrucksformen und Handlungsräume Jugendlicher 4. Das digital vernetzte Leben Jugendlicher 5. Auf dem Weg zur Ganztagsschule als Regelangebot Zwischenbilanz aus einer jugendorientierten Sicht 6. Kinder und Jugendarbeit im gesellschaftlichen Wandel 7. Soziale Dienste für Jugendliche und junge Erwachsene im institutionellen Gefüge des Aufwachsens 8. Jugend ermöglichen Plädoyer für eine neue Jugendorientierung 5 Kapitel 1: Wie wird Jugend ermöglicht? In den Bildern von Jugend... wird kaum thematisiert, wie und warum Jugend in unserer Gesellschaft sozial hergestellt wird. Es werden nicht differenziert die generationale Lage und das soziale und institutionelle Gefüge analysiert, die den Lebensalltag, die Lebenslagen und die Handlungsspielräume Jugendlicher gestalten. 6 3

Kapitel 1: Wie wird Jugend ermöglicht? Kernherausforderungen des Jugendalters: Verselbstständigung Selbstpositionierung Qualifizierung 7 Kapitel 2: Lebenslagen Jugendlicher und junger Erwachsener empirische Bestandsaufnahme Prägende Dimensionen: Demografie Soziale Disparitäten Migration Qualifizierung 8 4

Kapitel 3: Alltagsleben, Ausdrucksformen und Handlungsräume Jugendlicher Sichtweisen und Ausdrucksformen der Jugendlichen selbst: Familiale Beziehungen Paarbeziehungen und Sexualität Politisches i Interesse 9 Kapitel 4: Das digital-vernetzte Leben Jugendlicher Mediatisierung und Digitalisierung: Erfassen beinahe alle Bereiche jugendlichen Alltags Folgen der Digitalisierung nicht vollständig abschätzbar Jugendgerechte Netzpolitik notwendig 10 5

Kapitel 5: Auf dem Weg zu einer Ganztagsschule als Regelangebot Jugendorientierte Zwischenbilanz: Relevanz der Ganztagsschule im Jugendalter? Einbeziehung von außerschulischen Kooperationspartnern in die Ganztagsschule? 11 Kapitel 5: Auf dem Weg zu einer Ganztagsschule als Regelangebot jugendorientierte Zwischenbilanz Die Debatten über Ganztagsschulen... wurden bislang von allen Seiten in einer auffälligen Vernachlässigung der Altersfrage der Heranwachsenden geführt. Die Ganztagsschule wurde auf der einen Seite dabei ebenso selbstverständlich ohne Beachtung des Alters der Schülerinnen und Schüler befürwortet, wie auf der anderen Seite auch die Bedenken gegen eine allzu starke Ausweitung einer ganztägigen Schule altersfrei formuliert wurde. 12 6

Kapitel 6: Kinder- und Jugendarbeit im gesellschaftlichen Wandel Spannungsfelder: Welche Adressaten werden erreicht? Welche Interessen werden bedient? Beruf oder Ehrenamt? Herausforderungen: Inklusion Zertifizierung Politische Bildung 13 Kapitel 7: Soziale Dienste im institutionellen Gefüge des Aufwachsens Angebote und Unterstützung in prekären Lebenslagen: Übergänge zwischen Schule und Beruf Junge Volljährige in den Hilfen zur Erziehung Inklusion jenseits der Schule Soziale Dienste und Hilfen für geflüchtete Jugendliche 14 7

Kapitel 7: Soziale Dienste im institutionellen Gefüge des Aufwachsens Jugendlichen und jungen Erwachsenen in prekären Lebenssituationen ein persönliches Recht auf Jugend zu gewähren, ist eine sozialstaatliche Errungenschaft, die im Verlauf der Geschichte erst erstritten und sukzessive ausformuliert wurde und so die Erfahrungen der letzten Jahre immer wieder angemahnt werden muss. 15 16 8