Erweiterte Verlässlichkeitserklärung



Ähnliche Dokumente
Einfache Verlässlichkeitserklärung

Erweiterte Verlässlichkeitserklärung

Einfache Verlässlichkeitserklärung

Fragebogen für Erblasser

Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 87/2012 (FNG)

Antrag auf Befreiung von der Rezeptgebühr

Persönliche Angaben Name: Geburtsname: Vorname(n): Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand:

Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit.

Mieterfragebogen & Selbstauskunft Bitte füllen Sie das Formular leserlich und in Blockschrift aus.

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?

Persönliche Angaben: II. Einkommen und Beruf: Nur für Angestellte! Hinweise wenn Sie unsicher mit dem Ausfüllen sind: Vor- und Zuname (u.

Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages

Daher bitten wir Sie, die folgenden Fragen zu Ihrer Person und Ihrer familiären Situation so ausführlich wie möglich zu beantworten.

Checkliste für die Geldanlageberatung

KG 51R F K. 1 Antragsteller(in): 2 Ehegatte des Antragstellers / der Antragstellerin: unter der angegebenen Anschrift wohnhaft seit

ANTRAG AUF NAMENSÄNDERUNG

Checkliste für die Geldanlageberatung

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Herzlich willkommen in der AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse

Endspurt-Darlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier

Kurzleitfaden für Schüler

Elternfragebogen Mediation

Haben Sie während der letzten 5 Jahre vor der Antragstellung in Deutschland Kindergeld erhalten? Wenn ja: Von welcher Stelle?

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Erläuterungen zum Antrag auf Leistungen nach dem SGB XII

Selbstauskunftsbogen zum Antrag auf stationäre Leistungen zur Vorsorge / Rehabilitation für Mütter / Väter und Kind / Kinder nach 24, 41 SGB V

SELBSTAUSKUNFT. Objektanschrift. Straße, Hausnummer. PLZ, Ort. Geschosslage. Eckdaten. Gewünschter Mietbeginn. Haustiere*

Fragebogen fehlerhafte Brustimplantate

Familienstand: ledig verheiratet verwitwet geschieden. Gesamt-Personenzahl der Bewerbung: Erwachsene/r:

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts - Nachlassinsolvenz -

ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)

Fragebogen zum Familiären Hintergrund

(Bei Wechsel der Krankenkasse bitte Kündigungsbestätigung beifügen.) pflichtversichert freiwillig versichert familienversichert privat versichert

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen

Scheidungsfragebogen

Ehescheidungsformular

Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 29. Februar 2016

Weitere Verbindlichkeiten

Unterhalts-Schnell-Check

Vorbemerkung Scheidung online

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung

Gesuch um Sozialhilfe

Bewerbungsbogen. Mitarbeiter/in Informationstechnik. im Bundesamt für Verfassungsschutz am Dienstort Berlin

PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT

Änderungsmitteilung. Anw-Leistung

Bewerberbogen für Franchisenehmer. Alltagshilfe mit Herz Kai Kupfer Akazienstraße Oldenburg

Familien in Deutschland

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage Haufe-Lexware Freiburg 2011

Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages. 1. ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser)

KG 51R F K. 1 Antragsteller(in): 2 Ehegatte des Antragstellers / der Antragstellerin: unter der angegebenen Anschrift wohnhaft seit

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Sehr geehrte Damen und Herren

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kapitel I: Registrierung im Portal

L 04 12/15 A N T R A G A U F I N V A L I D I T Ä T S V E R S O R G U N G F Ü R Z A H N Ä R Z T E

Elternzeit Was ist das?

Reintegration für Rückkehrer in den Nordirak AZ.:RF

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim

Neues Namens- und Bürgerrecht

Antrag auf Kindergeld für Arbeitnehmer

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Anamnesebogen Seite 1

Darstellung der Entwicklung der Instandhaltungsrücklage unter Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesgerichthof vom

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Aktennummer:... (der Verwaltung vorbehalten)

Mitglieds-Nr.:, geb. am:

Unser kostenloser Service Familienversicherung Überprüfung der Zeiten ab >Anrede<

Partnerportal Installateure Registrierung

Bauvorhaben: Erl Rainerried (ER02E) FRAGEBOGEN ZUR WOHNUNGSVERGABE 2. WOHNUNGSWERBERIN ... Titel Familienname Vorname Geburtsdatum

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

FORMULAR ZUR BEANTRAGUNG DER A-LIZENZ

Angaben zur Gründung einer GmbH

Änderungsmeldung. Kindergeld

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand:

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Erklärung für die Kalenderjahre 2011/2012

E l t e r n f r a g e b o g e n

Wir wünschen uns: ein Adoptivkind ein Pflegekind. Vollzeitpflege Wochenpflege Kurzzeitpflege

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Angaben zur Person (bei juristischen Personen Angaben des/der gesetzlichen Vertreter):

Beratung und Unterstützung, Beratung Beistandschaften und

Dr. Schröck - Kanzlei für Familienrecht

Stuttgarter Lebensversicherung a.g.

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Trennung und Scheidung

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Transkript:

Erweiterte Verlässlichkeitserklärung Erläuterungen für das Ausfüllen der erweiterten Verlässlichkeitserklärung Beachten Sie bitte beim Ausfüllen: Die Fragen/Angaben zu den Punkten 5 (Vermögensverhältnisse) 6 (gerichtliche Strafverfahren) 7 (Verwaltungsstrafverfahren) 10 (Mitgliedschaften) 11 (besondere Fähigkeiten, Kenntnisse oder Fertigkeiten) 12 (Ausbildung) 13 (Erwerbstätigkeit) 15 (Nahe Angehörige und näher bekannte Personen 17 (Erkrankungen und Abhängigkeiten) beziehen sich auf Bereiche mit Relevanz für die militärische Sicherheit. Die jeweils unten angeführten Beispiele können daher nur einen Anhalt darstellen; sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Dienststellenleiter, Vorgesetzten oder Sicherheitsbeauftragten. Alle Angaben finden ihre Begründung im Militärbefugnisgesetz (MBG), BGBl. I Nr. 86/2000 sowie in der Verordnung des Bundesministers für Landesverteidigung über die Verlässlichkeitserklärung, BGBl. II Nr. 195/2001. Die ausschließliche Verwendung Ihrer Angaben für den Zweck der Verlässlichkeitsprüfung wird durch das Datenschutzgesetz, das Militärbefugnisgesetz und die Amtsverschwiegenheit gewährleistet. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Geben Sie bei Geburtsorten innerhalb Österreichs die, außerhalb Österreichs auch den an. Geben Sie Ihren derzeitigen, alle weiteren Wohnsitze sowie alle Wohnsitze der vergangenen zehn Jahre oder seit Vollendung des 18. Lebensjahres an. Geben Sie, wenn Sie nicht österreichischer sbürger sind, Ihre derzeitige sbürgerschaft an. Geben Sie an, wann und wie Sie eine frühere sbürgerschaft zurückgelegt haben (z.b. durch rechtskräftigen Bescheid der jeweiligen Botschaft/Behörde). Unter Vermögensverhältnissen sind Einkommen, Rücklagen und sonstige Werte wie Immobilien (geschätzter Verkehrswert) sowie Verpflichtungen wie z.b. Darlehen, Kontoüberziehungen, Gehaltsvormerkungen, Alimentations- oder sonstige Unterhaltsverpflichtungen, Steuerschulden, Renten, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen zu verstehen. Führen Sie jeweils das Gericht, den Grund für das Verfahren oder das Urteil, Art und Höhe der Strafe, das Strafausmaß und allfällige vorbeugende, gesundheitsbezogene oder sonstige gerichtliche Maßnahmen an. Geben Sie auch an, ob ein außergerichtlicher Vergleich (Diversion) genehmigt wurde. Bei einer Verlässlichkeitsprüfung sind auch der Auskunftssperre unterliegende Strafen und Strafen nach Ablauf der Bewährungsfrist anzugeben. Geben Sie alle anhängigen oder abgeschlossenen Verwaltungsstrafverfahren an. Dazu zählen auch verwaltungsbehördliche Strafen und sonstige verwaltungsbehördliche Maßnahmen, wie z.b. Disziplinarstrafen, Waffenverbote, Maßnahmen nach Verkehrsdelikten, Verfall von Gegenständen (als Sicherungsmittel) etc. Geben Sie an, ob Sie Kontakte zu verfassungswidrigen oder verfassungsfeindlichen Gruppierungen oder zu Organisationen mit radikalem bzw. fundamentalistischem Ursprung haben oder hatten. Führen Sie auch an, ob Sie mit solchen Gruppierungen oder nachrichtendienstlichen Organisationen verdeckt (konspirativ) zusammengearbeitet haben, oder ob eine Zusammenarbeit bereits aufgedeckt wurde (z.b. im Zuge der Aufdeckung von Unterlagen des Ministeriums für ssicherheit der ehemaligen DDR). Geben Sie den genauen Zeitraum, und Art der Dienstleistung an. Führen Sie bei Dienstleistungen in ausländischen Organisationen auch die näheren Umstände an. Führen Sie alle nach dem Vereinsgesetz erfassten Organisationen an; dazu zählen u.a. auch Vereine mit religiösem Hintergrund. Ausgenommen sind beruflich bedingte Mitgliedschaften (z.b. Gewerkschaften) und die Zugehörigkeit zu politischen Parteien nach dem Parteiengesetz. Geben Sie besondere Fähigkeiten, Kenntnisse oder Fertigkeiten an, die auch von militärischen Interesse sein können, wie z.b. Fremdsprachenkenntnisse, Waffensachverständiger, Sprengbefugter, EDV-Experte oder wissenschaftliche Ausbildungen (z.b. Biotechniker, Physiker, Chemiker, etc.). Geben Sie Ihre schulische, berufliche und außerberufliche Aus- und Fortbildung mit Angabe der Dauer der Art bzw. Sparte und der erworbenen Qualifikation an (z.b. 4 Jahre Volksschule, 8 Jahre AHS, Matura; 2 Jahre Studium der Rechtswissenschaften, abgebrochen). *) Geben Sie die Zeiträume und die jeweilige Art Ihrer unselbständigen, selbständigen oder freiberuflichen Erwerbstätigkeit unter Angabe der Firmen, sowie Zeiten ohne Erwerbstätigkeit an. Führen Sie hier auch Zeiten an, von denen die Erwerbstätigkeit unterbrochen wurde (z.b. Wehrdienst, Zivildienst). *) Geben Sie Namen und Daten auch von bereits verstorbenen Eltern, unter Beifügung der Anmerkung verstorben im Feld Vater oder Mutter an. Sollten Ihnen Namen und/oder einzelne Daten nicht bekannt sein, vermerken Sie dies mit der Anmerkung unbekannt im entsprechenden Feld. Führen Sie auf jeden Fall Kinder und Geschwister an, sowie alle Personen die mit Ihnen im gemeinsamen Haushalt leben, weiters frühere Ehegatten/innen bzw. Lebensgefährten/innen an. Geben Sie auch näher verwandte, verschwägerte oder bekannte Personen an, die ihren Wohnsitz außerhalb Österreichs haben. Erläutern Sie die Art und Häufigkeit der Kontakte zu den Personen, die ihren Wohnsitz außerhalb Österreichs haben. Geben Sie an, ob Sie unter speziellen Krankheiten (z.b. Phobien, Manien, ansteckende Krankheiten, Spielsucht) oder Abhängigheiten von Alkohol oder Suchtmitteln (z.b. Medikamenten) leiden und ob Sie deswegen in ärztlicher Behandlung stehen. Sonstige Angaben aus der Allgemeinmedizin (organische Erkrankungen) sind nicht erforderlich. Geben Sie an, ob Sie Tätigkeiten ausüben, welche, falls Sie die angestrebte Verwendung erreichen, Auswirkungen auf Ihre persönliche Sicherheit oder auf die Sicherheit desjenigen militärischen Bereiches, in dem Sie tätig sein werden, haben könnten (z.b. Aktivitäten mit Öffentlichkeitseffekt, Nebenbeschäftigungen, häufige Auslandsaufenthalte (außerhalb der Urlaubsnormen) oder Aufenthalte in Krisengebieten, Sammlertätigkeiten hinsichtlich historisch belasteter Gegenstände, etc.). *) Bei Bediensteten des BMLV genügt grundsätzlich der Hinweis auf die ressortinternen Personalinformationssysteme, sofern die geforderten Daten ordnungsgemäß gemeldet wurden.

Erweiterte Verlässlichkeitserklärung gem. 1 Abs. 1 Z 2 Verlässlichkeitserklärung, BGBl. II Nr. 195/2001 Angaben zur Person Familienname Vorname(n) Zutreffendes bitte ankreuzen! Frühere Namen Amtstitel/DGrd akad. Grad Beruf Sozialversicherungsnummer, 10-stellig Geburtsort 1 Geschlecht männlich Anschrift *) 2 (Geben Sie an, ob es sich um Ihren oder einen weiteren Wohnsitz handelt) weiblich Familienstand ledig verheiratet sbürgerschaft 3 geschieden verwitwet Lebensgemeinschaft getrennt lebend seit Österreich andere: Seit Geburt oder seit: Doppelstaatsbürgerschaft frühere sbürgerschaft Vermögensverhältnisse mit Relevanz für die militärische Sicherheit 5 4 zurückgelegt am: durch: Sind Sie in der Lage Ihren finanziellen Verbindlichkeiten nachzukommen? Sind Sie durch Kredite oder andere finanzielle Verpflichtungen belastet? Wenn ja, in welchem Ausmaß? ja ja erläutern Sie bitte unten nein erläutern Sie bitte unten nein Über welches Einkommen verfügen Sie? (Gehalt, Firmenbeteiligungen, Wertpapiere, Verpachtung, Vermietung etc.) Wie haben Sie Ihr Vermögen angelegt? (Haus, Grund, Eigentumswohnung, Auto etc) *) Reicht der vorhandene Platz nicht aus, bitte das Beiblatt 1 zur erweiterten Verlässlichkeitserklärung verwenden! 7530-0-104-0359 BMLV R 392

Beiblatt 1 zur erweiterten Verlässlichkeitserklärung Fortsetzung: Wohnsitz(e) 2