Jurakompakt. Sachenrecht II. Immobiliarsachenrecht. von Prof. Dr. Tobias Helms, Prof. Dr. Jens Martin Zeppernick. 2. Auflage

Ähnliche Dokumente
Examens-Repetitorium Sachenrecht

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Wettbewerbs- und Kartellrecht

Vorlesung Grundkurs Bürgerliches Recht III: Sachenrecht (mit Zwischenprüfungsklausur)

Finanzdienstleistungsrecht Grundpfandrechte

Inhalt. A. Grundlagen des Immobiliarsachenrechts. Vorwort 5. Literaturverzeichnis 23

Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 21. Einheit

Sachenrecht. begründet von Dr. Harry Westermann f. weiland em. o. Professor an der Universität Münster. fortgeführt von

[1] Dr. Jacoby Immobilien Verfügungen I. Welche Verfügungen über Immobiliarrechte regelt 873 I?

die 43 wichtigsten Fälle um flmmofosllöairsacfoeniredhitt Sachenrecht II Hemmer/Wüst/Birn

Lerneinheit 15: Grundlagen Immobiliarsachenrecht. Parallelen zwischen dem Recht der beweglichen und unbeweglichen Sachen zur Vorbereitung

Grundbuchordnung: GBO

Strafrecht Allgemeiner Teil

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung

Fallrepetitorium Zivilrecht

Würzburger Woche an der April BGB

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Formulare: 1 Antrag auf Eintragung einer Zwangshypothek Eintragung der Zwangshypothek im Grundbuch. 106

Fallrepetitorium Zivilrecht

Inhaltsverzeichnis. Der typische Inhalt des Sicherungsvertrags

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB Band 2: , AGG, ErbbauRG, WEG

Kreditsicherung durch Grundschulden

Prinzip des Fallrepetitoriums 5. 1 Einführungsfall Gemälde Ostpreußen" 13

ALPMANN SCHMIDT. Grundlagen Fälle. Sachenrecht 2. Grundstücksrecht

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht

Fälle zum Sachenrecht

Crash-Kurs Die Vormerkung. PD Dr. A. Schall

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG

Skripten Zivilrecht - Hemmer. Sachenrecht III. Bearbeitet von Achim Wüst, Karl Edmund Hemmer

Der Erwerb von Sondernutzungsrechten im Wohnungseigentumsrecht

Hemmer / Wüst. Sachenrecht III. Das Prüfungswissen. für Studium. und Examen. klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend

Wiederholungsstunde Erwerb einer Vormerkung 883 ff. BGB

1 VORBEMERKUNGEN 1 1 VORBEMERKUNGEN. A. Gegenstand des Grundstücksrechts. Grundbuchrecht (formelles Privatrecht),

Lösungsskizze: Grundstückskauf mit Hindernissen. A. Ausgangsfall: Anspruch S gegen K auf Zustimmung zur Löschung der Vormerkung, 888 I BGB analog

Sachenrecht. Jfc. Dr. Wolfgang Luke, LL.M. (Chicago) Verlag C.H.Beck München von. o. Professor an der Technischen Universität Dresden

BGB-Übung für Fortgeschrittene. SS 2011 Prof. Dr. Burkhard Hess Mo Uhr

Professor Dr. Christoph G. Paulus, LL. M. Sommersemester Vorlesung Modul Z III Sachenrecht

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Herbert Wiedemann, Prof. Dr. Kaspar Frey. 8. Auflage

Grundbuchordnung: GBO

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Definitionen und Schemata Strafrecht

[1f] Dr. Jacoby Vormerkung I.

13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek. 13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek. 13: Ablösung und Erlöschen der Hypothek

a) Anspruch von Meister gegen Sester auf Zustimmung zur Berichtigung des Grundbuchs aus 894 BGB

Termin- und Kostensicherheit im Bauverlauf

Der Eigentumserwerb an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft ( 929 ff. BGB) und Realakt ( 946 ff. BGB) Fall 1: Grönemeyer live!?

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Kreditsicherungsrecht

G. Anwartschaftsrecht - Lösungen. D könnte gegen E einen Anspruch auf Herausgabe des Grundstücks aus 985 BGB haben.

Handbuch des Erbbaurechts

Kreditsicherungsrecht

Wohnungseigentum in Österreich und Deutschland

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

Lösungsskizze: Auflassungsvormerkung. A. Anspruch auf Übereignung des Grundstücks von K gegen C aus 433 I 1 Fall 2 BGB

Die Vormerkung im Überblick

B. Grundstücksrechte 12 Begründung, Übertragung und Beendigung von Grundstücksrechten

Fälle zum Gesellschaftsrecht

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 11

Repetitorium Sachenrecht 5. Rechte an Grundstücken, insbesondere Eigentumserwerb (Dienstag, )

Vorwort A. Einleitung I. Anlass und Gegenstand der Untersuchung II. Gang der Darstellung... 20

Prüfe dein Wissen: PdW 4. BGB Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald. 13., neubearbeitete Auflage

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Einleitung Bedeutung des Grundbuchrechts Rechtsquellen und Schrifttum Geschichtliche Entwicklung 11

Lerneinheit: Immobiliarsachenrecht - Fortsetzung

Sachenrecht. Teil A Grundlagen. Georg-August-Universität Göttingen Juristische Fakultät Prof. Dr. Martin Ahrens. Wintersemester 2009/10

Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung

5: Vollstreckung wegen Geld in das unbewegliche Vermögen

Sicherungsrechte. Grundpfandrechte, Teil 1: Hypothek. -- Übersicht --

11. Besprechungsfall

Lösungsskizze Fall 22: Das Münchener Grundstück. B könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung gem. 894 Abs. 1 BGB gegen W haben.

Vorwort zur 8. Auflage

Produkthaftpflichtversicherung

Mehrheit von Gläubigern

BGB Sachenrecht DR. PETER GOTTWALD. o. Professor an der Universität Regensburg. 13., neubearbeitete Auflage

Arbeitsvertrag für Führungskräfte

Der Markenlizenzvertrag

SachenR Fall I auf Forderung bei Grundschuld nicht anwendbar!!!

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 12

Inhalt. Standardfälle Sachenrecht. Fall 1: Figurprobleme BGB; Erwerb gemäß 929 BGB

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Studienkommentar Arbeitsrecht

AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Strafgesetzbuch: StGB

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009

Bank- und Kapitalmarktrecht

Jurakompakt. Sachenrecht II. Immobiliarsachenrecht. von Prof. Dr. Tobias Helms, Prof. Dr. Jens Martin Zeppernick. 2. Auflage

Beck`sche Musterverträge. Gewerberaummiete. von Dr. Michael Schultz. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015

1 EINFÜHRUNG 1 1 EINFÜHRUNG

AG BGB Immobiliarsachenrecht I

Ehegattentestament und Erbvertrag

SachenR. Probleme bei Hypothek und Grundschuld. Begriffe. Abgrenzung zu anderen Sicherungsmitteln: relativ

Grundsätzliches zum Grundstücksrecht

Beck kompakt. Schwerbehindert. Meine Rechte: Wohnen, Arbeiten, Steuern und Mobilität. von Jürgen Greß. 2. Auflage

FB 8.2 WAS LANGE WÄHRT :

Fälle zum Internationalen Gesellschaftsrecht

Transkript:

Jurakompakt Sachenrecht II Immobiliarsachenrecht von Prof. Dr. Tobias Helms, Prof. Dr. Jens Martin Zeppernick 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 67572 0 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Helms/Zeppernick Sachenrecht II

Sachenrecht II Immobiliarsachenrecht Dr. Tobias Helms o. Professor an der Universität Marburg und Dr. Jens Martin Zeppernick, MBA Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen 2. Auflage 2015

www.beck.de ISBN 978 3 406 67572 0 2015 Verlag C. H. Beck ohg Wilhelmstraße 9, 80801 München Druck: Nomos Verlagsgesellschaft In den Lissen 12, 76547 Sinzheim Satz: DTP-Vorlagen der Autoren Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

Vorwort Der erfreuliche Zuspruch, den unser Sachenrecht II (Immobiliarsachenrecht) erfährt, hat eine Neuauflage erforderlich gemacht, auch wenn die rechtlichen Grundlagen seit der Erstauflage unverändert geblieben sind. Deshalb haben wir auch nur wenige Änderungen vorgenommen. Literatur und Rechtsprechung wurden auf den neuesten Stand gebracht. An der Konzeption als solches haben wir auch nach den positiven Reaktionen auf die erste Auflage nichts verändert. Mit den Bänden Sachenrecht I und II aus der Reihe Jurakompakt Studium und Referendariat sollen sich Studierende gezielt auf die Prüfungen vorbereiten können. Deshalb legen wir den Schwerpunkt auf die examens- bzw. prüfungsrelevanten Sachverhalte und klammern andere Themen bewusst aus. Zentrale Fragestellungen werden mit Beispielen oder Übungsfällen illustriert und Punkte, die nach unserer Lehr- und Prüfererfahrung Kandidaten oft Schwierigkeiten bereiten, in grauen Kästen als Prüfungstipps hervorgehoben. Mit dem Immobiliarsachenrecht tun sich Studierende oft besonders schwer. Wir hoffen, dass es uns mit dem vorliegenden Buch und der strikten Stoffbegrenzung gelungen ist, das grundlegende Verständnis für die Zusammenhänge zu fördern und den Leserinnen und Lesern bei der Erarbeitung oder Wiederholung des Immobiliarsachenrechts insbesondere im Hinblick auf die Bewältigung der Leistungsnachweise im Studium oder Examen zu helfen. Für die Unterstützung bei der Erstellung der Neuauflage bedanken wir uns sehr herzlich bei Herrn Tony Rostalski, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Marburg. Für Anregungen, Kritik und Feedback jeder Art sind wir nach wie vor sehr dankbar. Sie erreichen uns per E-Mail unter: helms@jura.unimarburg.de und jens-martin.zeppernick@fhrschwetzingen.justiz.bwl.de. Marburg und Mannheim, im Januar 2015 Tobias Helms Jens Martin Zeppernick

Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Kapitel 1. Grundlagen des Immobiliarsachenrechts... 1 A. Grundbegriffe... 1 I. Grundstück und Grundstücksrechte... 1 II. Beschränkte dingliche Grundstücksrechte... 1 III. Miteigentum und Gesamthandseigentum... 4 IV. Wohnungseigentum... 5 B. Verfügungen über Grundstücksrechte... 5 I. Grundtatbestand des 873 BGB... 5 II. Aufhebung ( 875 BGB)... 7 III. Inhaltsänderung ( 877 BGB)... 7 C. Grundprinzipien des (Immobiliar-)Sachenrechts... 8 Kapitel 2. Eigentumserwerb vom Berechtigten... 11 A. Übereignung nach 873 Abs. 1 Var. 1, 925 BGB... 11 I. Allgemeine Grundsätze... 11 II. Formerfordernis ( 925 Abs. 1 BGB)... 12 III. Bedingungsfeindlichkeit ( 925 Abs. 2 BGB)... 13 IV. Widerruflichkeit der Einigung ( 873 Abs. 2 BGB)... 14 B. Eintragung... 14 C. Berechtigung... 15 D. Exkurs: Grundzüge des Grundbuchverfahrens... 17 I. Einführung... 17 II. Aufbau des Grundbuchs... 17 III. Eintragungsvoraussetzungen... 17 1. Rechtsändernde Eintragung... 18 a) Antrag... 18 b) Bewilligung... 18 c) Formanforderungen... 19 d) Voreintragung... 19 2. Berichtigende Eintragung... 20 IV. Verhältnis materielles und formelles Grundstücksrecht... 20

VIII beck-shop.de Inhaltsverzeichnis E. Anwartschaftsrecht des Auflassungsempfängers... 22 I. Problemstellung... 22 II. Entstehungsvoraussetzungen... 22 III. Übertragung und Belastung des Anwartschaftsrechts... 24 Kapitel 3. Gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten... 27 A. Öffentlicher Glaube des Grundbuchs... 27 B. Gutgläubiger Erwerb von Grundstückseigentum... 27 I. Überblick... 28 II. Auflassung und Eintragung... 29 III. Nichtberechtigter im Grundbuch eingetragen... 30 IV. Kein Ausschluss gutgläubigen Erwerbs... 31 1. Keine positive Kenntnis... 31 2. Kein Widerspruch... 33 3. Exkurs: Voraussetzungen für den Erlass eines Widerspruchs... 34 a) Anspruch gem. 894 BGB... 34 b) Bewilligung des Widerspruchs oder einstweilige Verfügung... 35 c) Eintragung im Grundbuch... 36 C. Gutgläubig lastenfreier Grundstückserwerb... 36 D. Verfügungsbeschränkungen... 36 E. Gutgläubiger Erwerb sonstiger Grundstücksrechte... 37 F. Öffentlicher Glaube und BGB-Gesellschaft ( 899a BGB)... 39 Kapitel 4. Grundbuchberichtigungsanspruch... 43 A. Sinn und Zweck... 43 B. Tatbestand des 894 BGB... 44 I. Unrichtigkeit des Grundbuchs... 44 II. Berechtigter und Verpflichteter... 46 C. Rechtsfolge... 47 D. Weitere Ansprüche bei Unrichtigkeit des Grundbuchs... 47 Kapitel 5. Vormerkung... 51 A. Zweck der Vormerkung... 51 B. Voraussetzungen der Vormerkung... 52 I. Sicherung eines vormerkungsfähigen Anspruchs ( 883 Abs. 1 BGB)... 53 1. Sicherung eines schuldrechtlichen Anspruchs auf dingliche Rechtsänderung an einem Grundstück... 54 2. Sicherung eines künftigen/bedingten Anspruchs... 54 II. Bewilligung der Vormerkung... 56 1. Durch den Betroffenen ( 885 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 BGB) 56

Inhaltsverzeichnis IX 2. Ersetzung durch einstweilige Verfügung ( 885 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB)... 57 III. Eintragung in das Grundbuch... 57 C. Akzessorietät der Vormerkung... 57 D. Wirkungen der Vormerkung... 58 I. Sicherungswirkung gem. 883 Abs. 2 BGB... 58 II. Rangwirkung gem. 883 Abs. 3 BGB... 60 III. Einwendungen und Einreden des Dritten... 61 E. Gutgläubiger Erwerb einer Vormerkung... 62 I. Gutgläubiger Ersterwerb... 62 II. Gutgläubiger Zweiterwerb... 66 Kapitel 6. Das dingliche Vorkaufsrecht... 67 A. Funktion und Abgrenzung zum schuldrechtlichen Vorkaufsrecht... 67 B. Entstehung des dinglichen Vorkaufsrechts... 69 C. Wirkungen... 70 Kapitel 7. Rang von Grundstücksrechten... 73 A. Einführung... 73 B. Auswirkung des Rangs auf die Zwangsvollstreckung... 73 C. Rangbestimmung... 74 D. Rangänderung ( 880 BGB)... 77 Kapitel 8. Grundpfandrechte... 79 A. Einführung... 79 I. Grundpfandrechte als Kreditsicherheiten... 79 II. Arten von Grundpfandrechten... 80 B. Hypothek... 81 I. Grundlagen... 81 1. Akzessorietät zwischen Hypothek und Forderung... 81 2. Rechtsverhältnisse zwischen den Beteiligten... 82 II. Erwerb einer Hypothek vom Berechtigten... 84 1. Ersterwerb einer Hypothek vom Berechtigten... 84 a) Entstehungsvoraussetzungen... 84 b) Exkurs: Die Eigentümergrundschuld... 87 2. Zweiterwerb einer Hypothek vom Berechtigten... 88 III. Erwerb einer Hypothek vom Nichtberechtigten... 91 1. Gutgläubiger Ersterwerb einer Hypothek... 91 2. Gutgläubiger Zweiterwerb... 92 a) Mangel des dinglichen Recht... 93 b) Mangel der Forderung... 95 c) Mangel des dinglichen Rechts und der Forderung... 98

X beck-shop.de Inhaltsverzeichnis d) Sonderfälle bei Kettenabtretungen... 99 3. Exkurs: Bedeutung des Hypothekenbriefs... 102 IV. Anspruch des Hypothekengläubigers auf Duldung der Zwangsvollstreckung gem. 1147 BGB und Gegenrechte des Grundstückseigentümers... 103 1. Anspruchsart und Anspruchsvoraussetzungen... 103 2. Die Verwertung des Grundstücks in der Zwangsvollstreckung... 104 a) Der Haftungsverband... 104 b) Die Enthaftung... 106 c) Sonderfall: Das Anwartschaftsrecht im Haftungsverband... 107 3. Einreden des Anspruchsgegners... 108 a) Einreden aus dem Hypothekenverhältnis... 109 b) Forderungsbezogene Einreden... 110 c) Einrede der Anfechtbarkeit und Aufrechenbarkeit... 112 V. Zahlungen an den Gläubiger... 113 1. Persönlicher Schuldner zahlt... 113 2. Eigentümer, der nicht zugleich Schuldner ist, zahlt... 114 VI. Erlöschen der Hypothek, insbesondere Löschungsansprüche Dritter... 115 1. Ausgangslage... 115 2. Löschungsansprüche... 115 VII. Sonderformen der Hypothek... 117 1. Gesamthypothek... 117 2. Sicherungshypothek... 117 3. Höchstbetragshypothek... 119 C. Grundschuld... 120 I. Grundlagen... 120 1. Unterschiede zwischen Hypothek und Grundschuld... 120 2. Arten von Grundschulden (Überblick)... 121 3. Die Sicherungsgrundschuld... 122 a) Treuhänderischer Charakter... 122 b) Sicherungsvertrag... 123 II. Erwerb der Grundschuld... 127 1. Erst- und Zweiterwerb vom Berechtigten... 127 2. Erst- und Zweiterwerb vom Nichtberechtigten... 130 III. Anspruch des Grundschuldgläubigers auf Duldung der Zwangsvollstreckung gem. 1192 Abs. 1, 1147 BGB... 132 1. Anspruchsvoraussetzungen... 132 2. Einreden des Anspruchsgegners... 133

Inhaltsverzeichnis XI IV. Zahlungen an den Gläubiger... 137 1. Der persönliche Schuldner zahlt... 138 2. Der Nureigentümer zahlt... 138 3. Der Eigentümerschuldner zahlt... 139 4. Zusammenfassung... 139 Kapitel 9. Dingliche Nutzungsrechte... 141 A. Nießbrauch ( 1030 ff. BGB)... 141 B. Grunddienstbarkeit ( 1018 ff. BGB)... 142 C. Beschränkte persönliche Dienstbarkeit ( 1090 ff. BGB)... 142 D. Reallast ( 1105 ff. BGB)... 143 E. Erbbaurecht ( 1 ff. ErbbauRG)... 143 Kapitel 10. Abwehr von Eigentumsbeeinträchtigungen... 145 A. Systematik... 145 B. Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch ( 1004 BGB)... 146 I. Grundlagen... 146 II. Voraussetzungen... 146 1. Eigentumsbeeinträchtigung... 147 2. Störer... 147 3. Duldungspflicht ( 1004 Abs. 2 BGB)... 148 4. Rechtsfolgen... 149 C. Exkurs: Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch ( 906 Abs. 2 S. 2 BGB)... 150 Anhang: Auszug aus Mustergrundbuch... 151 Stichwortverzeichnis... 157