Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Ähnliche Dokumente
Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Lösung zur Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Grundlagen der Informatik II Prüfung WS 2011/12 11 Aufg./15 Seiten 3

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Vorlesung im Sommersemester Informatik IV. Probeklausurtermin: 21. Juni 2016

Grundlagen der Informatik II - Prüfung SS 08 - Mat.Nr.: 1

Grundlagen der Informatik II Teil 2: Architektur von Rechensystemen

Grundlagen der Informatik II

Lösung zur Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Computational Engineering I

PROBEKLAUSUR SoSe 2016

TU Berlin Nachklausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2012)

Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2011/2012

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik im WiSe 2003/2004

Klausur: Berechenbarkeit und Komplexität (Niedermeier/Chen/Froese/Sorge, Sommersemester 2016)

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

2. Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik

Nachklausur zur Vorlesung

Grundlagen der Theoretischen Informatik Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004. Mit Lösung!

Maike Buchin 18. Februar 2016 Stef Sijben. Probeklausur. Theoretische Informatik. Bearbeitungszeit: 3 Stunden

Kapitel: Die Chomsky Hierarchie. Die Chomsky Hierarchie 1 / 14

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 5. März 2014

Informatik IV Theoretische Informatik: Formale Sprachen und Automaten, Berechenbarkeit und NP-Vollständigkeit. Zugangsnummer: 9201

1. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2004/2005

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

(Prüfungs-)Aufgaben zu formale Sprachen

TheGI 1: Grundlagen und algebraische Strukturen Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann Februar Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

FORMALE SYSTEME. 3. Vorlesung: Endliche Automaten. TU Dresden, 17. Oktober Markus Krötzsch

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

Die mathematische Seite

Lösungen zur 1. Klausur. Einführung in Berechenbarkeit, formale Sprachen und Komplexitätstheorie

Übungsblatt 6. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Klausur zur Vorlesung Technische Informatik 1 im WS 06/07 Donnerstag, den von Uhr Uhr, HS 5

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Turingmaschinen Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen

Grundlagen der Informatik II

Deterministischer Kellerautomat (DPDA)

Abschlussklausur Informatik, SS 2012

Proseminar Komplexitätstheorie P versus NP Wintersemester 2006/07. Nichtdeterministische Turingmaschinen und NP

Kontextfreie Sprachen

Theoretische Informatik. Berechenbarkeit

Chomsky-Grammatiken 16. Chomsky-Grammatiken

Unentscheidbarkeitssätze der Logik

WS06/07 Referentin: Katharina Blinova. Formale Sprachen. Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven

Kontextfreie Sprachen

2. Gegeben sei folgender nichtdeterministischer endlicher Automat mit ɛ-übergängen:

2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

Aufgabensammlung Theo Inf I 1

Grundlagen der Informatik II Übungsblatt: 4, WS 17/18 mit Lösungen

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

Grundlagen der Theoretischen Informatik Prüfungsvorbereitung September 2013

Theorie der Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Informatik II

Fragen 1. Muss eine DTM ein Wort zu Ende gelesen haben, um es zu akzeptieren? a) Ja! b) Nein!

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

Falls H die Eingabe verwirft, so wissen wir, dass M bei Eingabe w nicht hält. M hält im verwerfenden Haltezustand. Beweis:

Grundlagen der Theoretischen Informatik

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen II 10. August 2015

Deterministische und nichtdeterministische Turing-Maschinen, Typ1- und Typ0-Sprachen

THIA - Übungsblatt 2.

Grundlagen der Informatik II

Turingautomaten Jörg Roth Turingautomaten

Formale Sprachen und Automaten

Frank Heitmann 2/47. 1 Ein PDA beginnt im Startzustand z 0 und mit im Keller. 2 Ist der Automat

Formale Sprachen. Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie. Rudolf FREUND, Marian KOGLER

Theoretische Informatik I

Musterlösung Informatik-III-Klausur

Ist eine algorithmische Problemstellung lösbar und wenn ja, mit welchen Mitteln? was ist eine algorithmische Problemstellung?

c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} c) {abcabc} d) {abcbc, abc, a} c) {aa, ab, ba, bb} d) {{aa}, {ab}, {ba}, {bb}}

Schriftliche Prüfung

Grammatiken. Grammatiken sind regelbasierte Kalküle zur Konstruktion von Systemen und Sprachen Überprüfung von Systemen und Sprachen

Berechenbarkeit und Komplexität

Rekursiv aufzählbare Sprachen

Theoretische Grundlagen der Informatik

Übungsblatt 7. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Kurz-Skript zur Theoretischen Informatik I

3. Klausur Einführung in die Theoretische Informatik Seite 1 von Welches der folgenden klassischen Probleme der Informatik ist entscheidbar?

Klausuraufgaben. 1. Wir betrachten die folgende Sprache über dem Alphabet {a, b}

1. Welche Speichereinheiten werden belegt, wenn die folgenden Strategien eingesetzt werden?

Grundkurs Theoretische Informatik

Übungsblatt Nr. 7. Lösungsvorschlag

Kapitel 3: Grundlegende Ergebnisse aus der Komplexitätstheorie Gliederung

Grundlagen der Informatik II. Teil I: Formale Modelle der Informatik

Präsenzübung Berechenbarkeit und Komplexität

Nachklausur zur Vorlesung Informatik 3 mit einigen Anmerkungen zu Lösungen

Transkript:

Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren 4.02.20 Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Semester: (WS 200/) Ich bestätige, dass ich die folgenden Angaben gelesen und mich von der Vollständigkeit dieses Klausurexemplars überzeugt habe (Seiten -6). Anmerkungen:. Legen Sie bitte Ihren Studierendenausweis bereit. Unterschrift des o. g. Klausurteilnehmers bzw. der o. g. Klausurteilnehmerin 2. Bitte tragen Sie Name, Vorname und Matr.-Nr. deutlich lesbar ein. 3. Die folgenden Aufgaben sind vollständig zu bearbeiten. 4. Folgende Hilfsmittel sind zugelassen: keine. 5. Täuschungsversuche führen zum Ausschluss von der Klausur. 6. Unleserliche oder mit Bleistift geschriebene Lösungen können von der Klausur bzw. Wertung ausgeschlossen werden. 7. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Nur für den Prüfer : 2 3 4 5 6 7 8 9 0 - - - - - gesamt (9) (8) (2) (3) (8) (6) (3) (4) (6) (6) (5) (90)

Aufgabenübersicht ) Endliche Automaten (9 Punkte)................. 2 2) Cocke-Younger-Kasami-Algorithmus (8 Punkte)........ 4 3) Turingmaschinen (2 Punkte)................... 5 4) Grammatiken und Pumping-Lemma (3 Punkte)........ 7 5) Berechenbarkeit und Komplexität (8 Punkte).......... 9 6) CMOS (6 Punkte)......................... 7) Fehlererkennung und Zahlendarstellung (3 Punkte)..... 2 8) Bussysteme (4 Punkte)....................... 3 9) Cache-Verfahren (6 Punkte)................... 4 0) Programmiersprachen (6 Punkte)................ 5 ) Betriebssysteme (5 Punkte)................... 6

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 2 Aufgabe 20-H-0 9 Punkte Endliche Automaten / 9 Gegeben sei der deterministische endliche Automat A = (E, S, δ, s 0, F) = ({0, }, {s0, s, s2, s3, s4, s5, s6, s7}, δ, s0, {s2, s7}). Durch das abgebildete Zustandsdiagramm sei δ definiert. 0 0, s2 s6 s7 0 s3 s0 0 s 0 s5 0 0 s4 0 Minimieren Sie A durch den aus der Vorlesung bekannten Algorithmus und geben Sie den minimierten Automaten A = (E, S, δ, s 0, F ) vollständig an. Nutzen Sie zur Minimierung die vorgegebene Tabelle. s s2 s3 s4 s5 s6 s7 s0 s s2 s3 s4 s5 s6

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 3

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 4 Aufgabe 2 20-H-02 8 Punkte Cocke-Younger-Kasami-Algorithmus / 8 Gegeben sei die Grammatik G = (N, T, P, S ) mit N = {S, A, B, C}, T = {a, b, c} und P = {S AC, A AB b, B BA CB a, C CA BB c}. Überprüfen Sie mithilfe des Algorithmus von Cocke, Younger und Kasami, ob w = abcba L(G). Geben Sie zusätzlich zum Ausfüllen der Tabelle explizit an, ob w L(G). m = m = 2 m = 3 m = 4 m = 5 a b c b a

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 5 Aufgabe 3 20-H-03 2 Punkte Turingmaschinen / 2 Im Folgenden sei die Menge der natürlichen Zahlen definiert als N = {, 2, 3,...}. (a) Gegeben sei die Sprache mit beispielsweise L = {0 j 0 k E j, k N, j k} 0000, 000, 000000, 00, 00000000000 L, 000000000, 000, 0, 0000 L Konstruieren Sie eine Turingmaschine M = (E, B, S, δ, s 0, F), die folgende Funktion f : E E berechnet: 0 j k falls w = 0 j 0 k L f (w) = undefiniert falls w L Bei Eingabe eines Wortes w = 0 j 0 k soll dieses also in w = 0 j k konvertiert werden. Hinweise: M soll in einem Endzustand anhalten, falls das Eingabewort w aus der Sprache L ist, sonst in einem Nicht-Endzustand. M steht zu Beginn über dem linkesten Zeichen des Eingabewortes w. Nutzen Sie zur Definition von M die Vorgaben auf der nächsten Seite. Geben Sie M vollständig an.

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 6 E = { B = { S = { F = { δ (b) Beschreiben Sie in kurzen Worten, was bei Ihrer Turingmaschine bei der Eingabe eines Wortes w L passiert. Sie müssen nicht die jeweiligen Zustände angeben, sondern nur die wichtigsten Aspekte der Funktionsweise Ihrer Turingmaschine. (c) Wie unterscheidet sich das Modell der deterministischen Turingmaschine vom Modell der nichtdeterministischen Turingmaschine bezogen auf die folgenden Eigenschaften (in jeder Zeile ist genau eine Antwort richtig): Sprachmächtigkeit gleich ungleich unbekannt Zeitkomplexität (bis auf pol. Faktoren) gleich ungleich unbekannt

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 7 Aufgabe 4 20-H-04 3 Punkte Grammatiken und Pumping-Lemma / 3 Für ein Alphabet E, w E, a E bezeichne w a die Anzahl der a s in w. Gegeben sei die Sprache L = { w {a, b, c} n N 0 : w a = n, w b = 2n, w c = 3n }. Es gilt also bspw. λ, bbcacc, abbccc, cccabb, abbaccbcbccc L. (a) Geben Sie eine kontextsensitive oder monotone Grammatik G = (N, T, P, S ) an, sodass gilt L(G) = L. Definieren Sie G vollständig. Hinweis: Analog zur Vorgehensweise in Vorlesung und Übungen kann die Grammatik zuerst die richtige Anzahl an Zeichen erzeugen und diese dann umsortieren.

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 8 L = { w {a, b, c} n N 0 : w a = n, w b = 2n, w c = 3n } (b) Zeigen Sie mithilfe des Pumping-Lemmas für kontextfreie Sprachen, dass L nicht kontextfrei ist. (c) Kreuzen Sie an, zu welchen Sprachklassen der Chomsky-Hierarchie L nach den Ergebnissen aus (a) und (b) gehört: Typ 0 Typ Typ 2 Typ 3

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 9 Aufgabe 5 20-H-05 8 Punkte Berechenbarkeit und Komplexität / 8 (a) L H sei die Menge der Kodierungen <T, w> einer Turingmaschine T mit einer zugehörigen Eingabe w, sodass T bei Eingabe von w hält: L H = {<T, w> T hält auf Eingabe w}. Geben Sie für die folgenden aus der Vorlesung bekannten Sprachklassen an, ob L H darin liegt oder nicht. (Sie erhalten einen halben Punkt für jedes richtige Kreuz und einen halben Punkt Abzug für jedes falsche Kreuz. Sie können für diese Teilaufgabe nicht weniger als 0 Punkte bekommen.) (E ) Ja Nein L 0 bzw. Semientscheidbar Ja Nein Entscheidbar Ja Nein L bzw. Kontextsensitiv Ja Nein L 2 bzw. Kontextfrei Ja Nein L 3 bzw. Regulär Ja Nein (b) Geben Sie für die folgenden Problem- bzw. Sprachklassen jeweils ein Element (d. h. ein Problem oder eine Sprache) an, das sicher in der Klasse liegt. Beachten Sie, dass keine der Klassen leer ist. NP-vollständig: {Q S AT pol Q}: L \L 2 :

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 0 (E )\L 0 :

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. Aufgabe 6 20-H-06 6 Punkte CMOS / 6 Gegeben sei die Boolesche Funktion f un: B 3 B mit: f un(a, B, C) = ( A B) C Zeichnen Sie in das vorgegebene Feld eine CMOS-Schaltung für f un. V DD A B fun(a,b,c) C GND Hinweis: Versuchen Sie die Funktion direkt in CMOS abzubilden, ohne elementare Bausteine wie NOT, NAND oder NOR zu verwenden.

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 2 Aufgabe 7 20-H-07 3 Punkte Fehlererkennung und Zahlendarstellung / 3 (a) Die Bitstrings c(a) = 00 und c(b) = 0000 repräsentieren Codewörter für zwei Zeichen A und B. Wählen Sie als Codewort für ein Zeichen C einen geeigneten Bitstring c(c) mit c(c) = 6, sodass die komplette Kodierung mindestens -Fehler-korrigierbar und mindestens 3- Fehler-erkennbar ist. Geben Sie zunächst den dafür benötigten Hammingabstand an. Benötigter Hammingabstand: Kodierung: c(a) 0 0 c(b) 0 0 0 0 c(c) (b) Geben Sie die Dezimalzahl 49 als Zahl in -Komplementdarstellung mit 8 Bits an. (c) Geben Sie die Dezimalzahl 27 in der 8-stelligen Excess-q-Darstellung mit q = 27 an. (d) Geben Sie die Dezimalzahl 44, 75 in der IEEE 754-Darstellung mit einfacher Genauigkeit (32 Bits) an.

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 3 Aufgabe 8 20-H-08 4 Punkte Bussysteme / 4 Gegeben sei die aus der Vorlesung bekannte Busstruktur zwischen Rechen- und Steuerwerk sowie einem Speicher. Jeder Bus habe eine Bandbreite von 32 Bit. Datenbus Rechenwerk Steuerwerk Speicher Steuerbus Adressbus In diesem System sollen zwei 32-Bit-Dualzahlen X und Y, die im Speicher an den Adressen A X und A Y abgelegt sind, miteinander addiert und das Ergebnis Z an die Adresse A Z abgelegt werden. Tragen Sie auf dem Zeitstrahl ein, welche Daten dazu wann über welche Busse gesendet werden müssen. Der Steuerbus enthält die Information über die Richtung des Datentransfers mit dem Speicher ( Lesen oder Schreiben ). Nehmen Sie an, dass ein Datum über einen Bus in einem Takt übertragen wird. Die Rechnung selbst soll ebenfalls einen Takt dauern; die Busbelegung während der Rechnung müssen Sie nicht angeben. Adressbus Steuerbus Datenbus Takt Takt 2 Takt 3 Takt 4 t

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 4 Aufgabe 9 20-H-09 6 Punkte Cache-Verfahren / 6 (a) Eine CPU, welche über einen 4-zeiligen Directly-Mapped-Cache verfügt, ruft nacheinander Daten von folgenden Adressen auf: 0, 02, 03, 06, 05, 06, 05, 02. Geben Sie für jede der Zeilen im Cache an, welche Information dort nach allen Aufrufen im Tagfeld steht. Zeilennummer Tagfeld 0 2 3 (b) Eine andere CPU benutzt einen 4-zeiligen Assoziativ-Cache, welcher Daten an die erste freie Stelle schreibt bzw., falls notwendig, nach dem Least-Recently-Used-Prinzip alte Daten aus dem Cache löscht. Wieder werden folgende Adressen aufgerufen: 0, 02, 03, 06, 05, 06, 05, 02. Geben Sie für jede der Zeilen im Cache an, welche Information dort nach allen Aufrufen im Tagfeld steht. Zeilennummer Tagfeld 0 2 3 (c) Gegeben sei ein Multicore-System, bei dem mehrere Prozessoren mit jeweils einem eigenen Cache auf einen gemeinsamen Hauptspeicher zugreifen. Welche der Cache- Strategien write-back bzw. write-through eignet sich besser für dieses System? Begründen Sie Ihre Antwort.

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 5 Aufgabe 0 20-H-0 6 Punkte Programmiersprachen / 6 (a) Beschreiben Sie für die folgenden Kategorien problemorientierter Programmiersprachen die wesentlichen Eigenschaften der zugehörigen Programmiersprachen. Imperative Programmiersprachen (I): Funktionale oder applikative Programmiersprachen (F): Prädikative oder logische Programmiersprachen (P): Objektorientierte Programmiersprachen (O): (b) Geben Sie für die folgenden Programmiersprachen an, zu welcher der obigen Kategorien (I, F, P oder O) sie gehören. Pro Zeile muss nur eine Kategorie angegeben werden. Programmiersprachen Kategorie (I, F, P, O) SMALLTALK-80, C++, Java LISP, LOGO, Gofer PROLOG ADA, BASIC, C

Grundlagen der Informatik II Klausur 4.02.20 WS 200/ Matr.-Nr. 6 Aufgabe 20-H- 5 Punkte Betriebssysteme / 5 (a) Nennen Sie zwei typische Dienste von Betriebssystemen. (b) Ordnen Sie in der folgenden Tabelle den verschiedenen Betriebsarten eines Betriebssystems die entsprechenden Hauptaufgaben zu, indem Sie bei der Hauptaufgabe die entsprechende Nummer der Betriebsart in ( ) eintragen. Betriebsart Hauptaufgabe () Stapelbetrieb ( ) effiziente Abwicklung entfernter Prozeduraufrufe (2) Multiprogrammbetrieb ( ) größtmögliche / zeitgerechte Verfügbarkeit der Betriebsmittel (3) Dialogbetrieb ( ) Maximierung des Durchsatzes (4) Echtzeitbetrieb ( ) Minimierung der Antwortzeit (5) Client/Server- Betrieb ( ) Zuteilung von Betriebsmitteln an Prozesse (Aktivierung, Blockierung, gegenseitige Isolation) (c) Für fünf bereite Prozesse P,..., P 5 seien folgende CPU-Zeiten zu erwarten: Z(P ) = 3 ms Z(P 2 ) = 5 ms Z(P 3 ) = 20 ms Z(P 4 ) = 7 ms Z(P 5 ) = 3 ms Teilen Sie die Rechenzeit gemäß dem Round-Robin-Verfahren zu. Die Zeitscheibe sei dabei in feste Zeitspannen der Länge Z = 0 ms unterteilt. Veranschaulichen Sie Ihr Ergebnis auf dem unten gegebenen Zeitstrahl. t in [ms]