KF 06: Bilanzierung, Steuern und Recht im Tourismus

Ähnliche Dokumente
Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

und Wirtschaftsprüfungswesen bzw. in der Steuerabteilung eines Industriebetriebes

Major Accounting. 12. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Tag der Logistik 2017 an der Hochschule Heilbronn. 27. April 2017

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Major Accounting. 04. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Business Administration (Master, berufsbegleitend) zur Vorlage bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt oder anderen Förderbanken

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Unternehmensjurist/in (LL.B.) Wahlfach BWL

Business Reporting and Consulting Vorlesung (2 SWS) und Übung (1 SWS) (6 LP) (i.d.r. jedes zweite Semester)

Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Des Weiteren sind Inhalte die Prüfung der HB II Abschlüsse nach IFRS sowie die verschiedenen Formen der Konsolidierung nach IFRS.

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017

Vorstellung Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

GAZETTE 28. FEBRUAR 2017 // NR 30/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Grundlagen der Kommunikation 2 Präsentations- und Moderationstechniken 2

Accounting Center Münster

Rechtsformwahl als Instrument der internationalen Erbschaftsteuerplanung

Kapitel 1. Gegenstand der Überwachung: Öffentliche Unternehmen

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

R S W Steuern & Prüfungswesen

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr Athene Deutschland Verwaltungs GmbH, Wiesbaden

Für Unternehmen ist die Wahl der passenden Rechtsform von zentraler Bedeutung.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Basismodul Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Inhaltsübersicht. 1. Kapitel. 2. Kapitel. 3. Kapitel. 4. Kapitel. 5. Kapitel. 6. Kapitel. 7. Kapitel. 8. Kapitel. 9. Kapitel. 10. Kapitel. 11.

SBWL Rechnungslegung und Steuerlehre

1. Pflichtmodule des Studiengangs Interdisziplinäres Vermögensmanagement

Die "GmbH-Light" nach Verabschiedung der GmbH-Reform als Alternative zur englischen Limited

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

SO BSc-Accounting Rechtskräftig ab dem

INFORMATIONSPAPIER DES LEHRSTUHLS ZUM BACHELORSTUDIUM

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Dr. Johannes Wirth Diplom-Kaufmann

Übersichten zur Vorlesung JAHRESABSCHLUSS. Bilanzierung und Bewertung

Finanzwirtschaft, Steuern und Benchmarking

Duales Studium an der Hochschule Hof

Aufsätze zum Themengebiet: Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse

Existenzgründungsberatung

Rechtsformwahl. Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, 09. Dezember Dirk Fischer - Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Erstes Semester: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Fernstudiengang Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts

Online Vorlesung. Externes Rechnungswesen

Erste Begriffsklärungen und Zusammenhänge

Würth Elektronik Research GmbH. Jahresabschluss

Inhaltsverzeichnis VIII

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Umwandlung und Umstrukturierung

Unsere Honorarregeln. Die Lohnbuchhaltung rechnen wir mit folgenden Pauschalgebühren ab: Honoraraufstellung Lohnbuchhaltung

Inhaltsübersicht VII. Vorwort...V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis...IX

Studienplan ab WS 2016/2017 für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. Rahmenprüfungsordnung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17.

Haufe Finance Office Premium

A. Besonderheiten bei den laufenden Buchungen 17

BWL-Spezialisierung: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Hochschule Bremen Fakultät 1

Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII

Hochschule Bremen Fakultät 1

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Master Dienstleistungsmanagement

Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Artikel 1 Änderungen Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5

Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung im Bereich Rechnungsorientierte Betriebswirtschaftslehre im Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre der

Bachelor of Arts, Wahlbreich Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Phil-Hist), Modulhandbuch, Stand: WBABWL 01

Konzernrechnungslegung

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung

Stand: Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten MS/DS ISBN

Studiengang Sozialwirtschaft Grafik zum Studienverlauf Studiengang Sozialwirtschaft Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

Jahresabschluss Abschlusspolitik und -analyse

Konzernrechnungslegung

Wahl der Berufsfeldorientierungen für das Sommer-Semester 2017

Master Dienstleistungsmanagement

Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre Das Dekanat

Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring. Steuerbelastungsvergleiche verschiedener Rechtsformen. Kompaktwissen für Berater. Steuerlasten im Vergleich

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Artikel I. 1) In 1 wird Absatz 2 wie folgt neu gefasst:

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 13

PRAKTIKUM WIRTSCHAFTSPRÜFUNG

Rechtsformen. Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Esslingen, 9. Februar Rolf Koch

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

Bachelorstudiengang International Business Management (East Asia) Schwerpunkt China

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil

17. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 39

Vorträge für das WP-Examen

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Masterstudiengang Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Christian Brock

Semester: -- Worload: 150 h ECTS Punkte: 5

J A H R E S A B S C H L U S S

Transkript:

KF 06: Bilanzierung, Steuern und Recht im Tourismus Es ist gewiss interessant, sich im Studium mit Porter und Maslow zu beschäftigen. Aber wenn Sie eine Bilanz nicht lesen können, werden Sie das hinterher im Job noch sehr schmerzvoll lernen müssen. Arnd Dunse, Leiter Konzern-Controlling und Aufsichtsratsmitglied der TUI AG, anlässlich eines Vortrags vor Studierenden am 18.11.2011

Gründe für das Kompetenzfeld Betriebswirtschaftliches und rechtliches Basiswissen für viele Funktionen in einem Unternehmen Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Kontinuierlicher Bedarf von Absolventen mit entsprechender Ausbildung Grundlegende Voraussetzung für die Übernahme von Führungs- und Geschäftsführungsaufgaben StB Prof. Dr. Michael Reitsam, Fakultät 14, Michael.Reitsam@hm.edu 2

Aufbau des Kompetenzfelds Bilanzierung (2 SWS; Dozent: M. Reitsam) Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (2 SWS; Dozent: M. Reitsam) Wirtschaftsrecht (2 SWS; Dozent: Dr. Charlotte Achilles-Pujol) StB Prof. Dr. Michael Reitsam, Fakultät 14, Michael.Reitsam@hm.edu 3

Auf welchen Inhalten baut das KF auf bzw. führt das KF fort? Grundlagen der BWL (1. Semester) Rechnungswesen und Recht I (2. Semester) Rechnungswesen und Recht II (3. Semester) (Steuern I (3. Semester)) Zzgl. Aus- und Wechselwirkungen der Instrumente aus BWL-Kernmodul I (6. Semester alter Studienplan) bzw. Recht im Tourismus (7. Semester neuer Studienplan) StB Prof. Dr. Michael Reitsam, Fakultät 14, Michael.Reitsam@hm.edu 4

Bilanzierung Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, GuV und Anhang am Beispiel mittelständischer Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie Bilanzielle Spezialthemen Selbst geschaffene immaterielle Wirtschaftsgüter (vgl. z.b. Fallstudie im Intranet; Password: taxman) Leasing Bilanzierung von Eigenkapital bei Unternehmen verschiedener Rechtsformen und Auswirkungen auf Haftungsfragen Wahlrechte zur Bilanzpolitik. Grundlagen der Bilanzanalyse StB Prof. Dr. Michael Reitsam, Fakultät 14, Michael.Reitsam@hm.edu 5

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Steuerliche Rechtsformwahl und Rechtsformoptimierung - Dualismus der Unternehmensbesteuerung - Unterschiede bei Thesaurierung, bei schuldrechtlichen Verträgen, - Erwerb und Verkauf von Unternehmen(-steilen) Einfluss der Besteuerung auf Finanzierungsentscheidungen Einfluss der Besteuerung auf Investitionsentscheidungen Steuerliche Spezialthemen Existenzgründung Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (z.b. Zuweisung des Besteuerungsrechts bei Mitarbeiterentsendungen ins Ausland) Betriebsprüfungen bei Unternehmen der Hotellerie und Gastronomie Umsatzsteuerliche Besonderheiten für Unternehmen der Tourismusbranche Besteuerung von Non-Profit-Organisationen Unternehmensnachfolge StB Prof. Dr. Michael Reitsam, Fakultät 14, Michael.Reitsam@hm.edu 6

Wirtschaftsrecht Recht der Kapital- und Personengesellschaften HGB, Aktien- und GmbH-Recht Gesellschaftssatzung und Gesellschafterverträge Mitarbeiter- und Management-Beteiligungen Rechte und Pflichten der Geschäftsführung Merger & Acquisition Existenzgründung StB Prof. Dr. Michael Reitsam, Fakultät 14, Michael.Reitsam@hm.edu 7

Methodik Vorlesungen Case Studies Ausarbeitung / Präsentation von Einzelthemen bzw. Fällen aus der Praxis Exkursionen Praktikervorträge Web-Based-Trainings (Beck-Online; vgl. Ausführungen im Intranet) StB Prof. Dr. Michael Reitsam, Fakultät 14, Michael.Reitsam@hm.edu 8

Herzlichen Dank für Ihr Interesse! StB Prof. Dr. Michael Reitsam, Fakultät 14, Michael.Reitsam@hm.edu 9