Die Generalstaatsanwältin Bremen,

Ähnliche Dokumente
001 (vorläufig oder endgültig) eingestellt gewesen RZ 1. ja nein 2

Saarländisches Oberlandesgericht

2. N a c h t r a g zur Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München für das Jahr 2017

Mediengespräch bei der. Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. am 28. Februar 2013

Mediengespräch bei der. Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe. am 21. Februar 2014

Mediengespräch bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe am 20. Februar 2015

Die Direktorin des Arbeitsgerichts. Organisations- und Geschäftsverteilungsplan des Arbeitsgerichts Detmold

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan des Amtsgerichts Greifswald ab

Allgemeine Verfügung des Senators für Justiz und Verfassung über die Geschäftsprüfungen bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften

Der Direktor des Arbeitsgerichts Paderborn Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand: Datum

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Landesregierung Ministerin für Justiz, Kultur und Europa

Lehrgebiet: Geschäftsgangsbestimmungen

Bestimmung des Prüfungszeitpunkts der Unterbrechung bzw. der Strafrestaussetzung einer Jugendstrafe.

V o r b e m e r k u n g

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis"

Ausbildungsstelle: Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Abteilung II, Referat II A

5. N a c h t r a g. zur Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München für das Jahr 2015

Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

SAARLÄNDISCHES OBERLANDESGERICHT DER PRÄSIDENT

Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Neuruppin - Verwaltung - - gültig ab 02. März

Geschäftsverteilungsplan des Landgerichts Flensburg (gekürzt)

Mitteilungen an Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Vereinigungen in Strafsachen. AV des Ministeriums der Justiz Nr. 18. vom 20.

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

INHALTSVERZEICHNIS D E S J U S T I Z B L A T T S R H E I N L A N D - P F A L Z. 62. Jahrgang 2008

* H10943* Ihr Zeichen: 13 KLs 672 Js 14849/13 (20/16) 1. schnellstmöglich einen Termin zur mündlichen Haftprüfung anzuberaumen;

Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3757. Beschlussempfehlung. Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 4. August 2010 in der Beschwerdesache gegen

PRESSEMITTEILUNG 27. September 2017

5. Teil: Die Staatsanwaltschaft

Aus der Praxis der Schriftgutverwaltung des BMI

KOMPENDIEN. Abschnitt 1 Geschäftsbereich des Staatsministeriums des Innern

INHALTSVERZEICHNIS D E S J U S T I Z B L A T T S R H E I N L A N D - P F A L Z. 69.Jahrgang2015. DerJahrgang2015umfasstdieNummern1bis12(S.

Geschäftsverteilungsplan II für das Landesarbeitsgericht Saarland

Auswertungsband. PEBB Y-Fortschreibung 2014

Antrag. Name der Einrichtung, Stiftung oder Verein: Anschrift und Ort:

III. Berichtswesen. B Rn. 115 Arbeitsplatz und -technik des Staatsanwalts

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland

(1) Für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer wird ein Anwaltsgericht errichtet. Es hat seinen Sitz an demselben Ort wie die Rechtsanwaltskammer.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode des Abgeordneten Dr. Patrick Breyer (PIRATEN)

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

Geschäftsverteilungsplan 2015 II

Justiz in Zahlen (Stand: )

B e s c h l u s s. Geschäftsverteilung im richterlichen Dienst des Amtsgerichts Jever ab dem 01. Februar 2017

Oberlandesgericht Dresden Az.: 3 Ss 135/05. Leitsätze:

BESCHLUSS OBERLANDESGERICHT MÜNCHEN. Aktenzeichen: 4 StRR 099/12

Amtsgericht Bad Urach. Beschluss des Präsidiums vom 26. November Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014.

Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den Amtsanwaltsdienst

32 a (AG. Ro.) - 1/60-3. Amtsgericht Rottweil GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Der Direktor des Arbeitsgerichts Gelsenkirchen Organisations- und Geschäftsverteilungsplan. Stand:

Geschäftsverteilungsplan des Landgerichts Flensburg (gekürzt)

Ordnung der Zwischenkirchlichen Schul- und Bildungskonferenz (ZWIKI)

56. Sitzung des Rechtsausschusses am 13. April 2016

Amtsgericht Bremerhaven

Zahlen aus der Justiz

VERORDNUNG ÜBER DIE GESCHÄFTSORDNUNG DES AMTES DER NÖ LANDESREGIERUNG. 0002/1 0 Stammverordnung 1/ Blatt /1 0

Antrag auf Zulassung als Rechtsanwaltsgesellschaft

S a t z u n g für die Stadtwerke Königstein im Taunus. Betriebssatzung. in der Fassung der Änderung vom

Die Präsidentin des Amtsgerichts Charlottenburg

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

32 a (AG. Ro.) - 1/61-1. Amtsgericht Rottweil GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

Die (sofortige) Kostenbeschwerde eines Nebenklägers gegen die im Urteil unterlassene Auslagenentscheidung ist nicht von vornherein unstatthaft.

Erläuterung der Rechtsgrundlagen der Zusammenarbeit zwischen Verwaltungs- und Strafverfolgungsbehörden

Die Staatsanwaltschaft. Aufgaben und Organisation

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand )

Ermittlungsverfahren. gegen. Mitarbeiter der JVA Freiburg. wegen Verdachts des Betrugs/der Untreue

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

LESEFASSUNG. Betriebssatzung der Stadt Wilhelmshaven für den Eigenbetrieb Grundstücke und Gebäude der Stadt Wilhelmshaven (GGS)

Strafprozessrecht SoS 2006

Das Präsidium des Amtsgerichts Dülmen, 14. Dezember Sdh. B e s c h l u s s

Geschäftsordnung des Bundesarbeitsgerichts

KOMPENDIEN. Artikel 1 der Verordnung vom 28. Februar 2013 (SächsGVBl. S. 113, 114)

Amtsdelikte im Land Bremen

C Strafprozessrecht - Hauptverfahren. Stand: Dezember Dipl.Rpfl(FH) Daniel Christians. Bayerische Justizschule

Wahrnehmung von Aufgaben und Befugnissen der "Polizeibehörden" durch die Polizei

Bekanntmachung über die Bestimmung einer örtlichen Fürsorgestelle und deren

Geschäftsgliederung der Haupterhebung

RICHTERLICHER GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 2018 FÜR DAS LANDGERICHT MEMMINGEN

An die Präsidentin des Oberlandesgerichts Düsseldorf. An die Präsidenten der Oberlandesgerichte Hamm und Köln

Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Laufbahn des Amtsanwaltsdienstes im Land Sachsen-Anhalt (APVO AA LSA). Vom 15. Dezember 2008.

Beschluss über die 4. Änderung des Geschäftsverteilungsplans 2011

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Anlage (AktO III 505)

Geschäftsverteilung und Besetzung der Kammern des Landgerichts Bad Kreuznach für das Geschäftsjahr 2016

Beschluss: A: Coesfeld, den Das Präsidium des Amtsgerichts Coesfeld E -

Lettland (Republik Lettland)

18. MAI Königlicher Erlass über die Gewährung eines Vorruhestandsurlaubs für die Personalmitglieder der Polizeidienste

Absehen von der Verfolgung gem. 154 b StPO und von der Vollstreckung gem. 456 a StPO bei Ausländern, die ausgeliefert oder ausgewiesen werden sollen

2. Jede Verfügung über die oben angeführten Räume und Außenflächen obliegt dem Vorsteher des Bezirksgerichtes als Gebäudeverwalter.

Geschäftsverteilungsplan für die Rechtspfleger/innen des Amtsgerichtes Pinneberg ab

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Fachanwalt für Familienrecht Notar. Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Familienrecht

Entschädigungsregelung des Ausbildungszentrums für Verwaltung

4791/AB. vom zu 4951/J (XXV.GP)

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3659. des Bundesrates. Entwurf eines Gesetzes zur Effektivierung des Strafverfahrens

Reicht das Personal in der Bremer Staatsanwaltschaft noch aus?

Transkript:

Die Generalstaatsanwältin Bremen, 15.12.2016-3261/1 - Organisations- und Geschäftsverteilungsplan der Generalstaatsanwaltschaft Bremen ab 01.01.2017 A Zuständigkeit 1 Generalstaatsanwältin Behördenleiterin Leitung der Staatsanwaltschaften des Landes Bremen Besprechungen der leitenden Beamten (Chefbesprechung) sowie mit den Abteilungsleitern und ihren Vertretern (Dienstbesprechungen) Überprüfungen der nachgeordneten Behörde Disziplinarverfügungen und Beschwerden in Disziplinarsachen Dienstaufsichtsbeschwerden Prüfung von Bewerbungen für die Einstellung in das 2. Einstiegsamt der 2. Laufbahngruppe (ehemals höherer Justizdienst), Vorsitz im Beteiligungsausschuss sowie Ernennungsvorschläge Haft- und Restekontrolle Koordinierung der Revisionssachen, Revisionen der Staatsanwaltschaft Revisionen und Rechtsbeschwerden von besonderer Bedeutung Revisionen (Endziffern 9 bis 0 ) Rechtsbeschwerden nach 79 f. OWiG (Endziffern 9 bis 0 ) Beschwerden gegen gerichtliche Entscheidungen (Endziffer 0)

- 2 - Haftprüfung nach 122 StPO (Endziffer 0) Beschwerden nach 172 StPO und 181 Abs. 3 GVG (Endziffer 0) Anträge nach 23 ff. EGGVG (Endziffer 0) Verfahren vor dem Richterdienstgericht für Richter und Staatsanwälte und dem Dienstgerichtshof für Richter und Staatsanwälte Gnadensachen Einzelne Aufgaben der Landesjustizverwaltung, Abgabe von Stellungnahmen in politisch bedeutsamen Angelegenheiten gegenüber der Landesjustizverwaltung Stellungnahmen gegenüber der Landesjustizverwaltung im Bereich der Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren Abgabe von Stellungnahmen gegenüber der Landesjustizverwaltung auf dem Gebiet des BtM- Rechts, des Strafverfahrens- und Gerichtsverfassungsrechts, des materiellen Strafrechts, der Strafvollstreckung und des Berufsrechts der Rechtsanwälte und Notare Justizfiskalische Sachen Gegenzeichnung Leitung der Pressestelle Produktgruppenverantwortliche

- 3-2 Oberstaatsanwalt Dezernent Revisionen (Endziffern 5 bis 8) Rechtsbeschwerden nach 79 f. OWiG (Endziffern 5 bis 8) Rechtsbeschwerden nach 87j, 87k IRG Beschwerden gegen gerichtliche Entscheidungen (Endziffern 6 bis 9) Haftprüfung nach 122 StPO (Endziffern 6 bis 9) Beschwerden nach 172 StPO und 181 Abs. 3 GVG (Endziffern 6 bis 9) Anträge nach 23 ff. EGGVG (Endziffern 6 bis 9) Ermittlungsverfahren gegen Rechtsanwälte (Buchst. A - K -Altverfahren bis 31.12.2016-) Anwaltsgerichtliche Verfahren gegen Rechtsanwälte (Buchst. A - K) Verfahren nach 138c StPO (Buchst. A - K) Stellungnahmen zu Anträgen auf Bestellung zum Notar (Buchst. A - K) Berufsgerichtliche Verfahren gegen Steuerberater und Steuerbevollmächtigte Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts einer Straftat nach 108e StGB (Buchst. A - K) Verfahren nach 35, 37 EGGVG Entscheidungen nach 18 BKAG Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (gerade Endziffern) Haftpflichtsachen Aufgaben nach dem NATO Truppenstatut und dem Zusatzabkommen Abgabe von Stellungnahmen gegenüber der Landesjustizverwaltung auf dem Gebiet des Nebenstrafrechts (ausgenommen: BtM-Recht), des Verkehrsrechts, des Internationalen Strafrechts und des Steuer- und Wirtschaftsstrafrechts Redaktion der Rechtsgrundsätze

- 4 - Referent für Angelegenheiten des Datenschutzes TUI - Beauftragter Auslieferungssachen und Verfahren nach 61 ff. IRG Rechtshilfeangelegenheiten betreffend den Verkehr mit dem Ausland in strafrechtlichen Angelegenheiten Büchereiangelegenheiten Gegenzeichnung Sachen aufgrund besonderer Zuteilung Ersthelfer bei Unfällen in der Dienststelle

- 5-3 Staatsanwältin Dezernentin Revisionen (Endziffern 1 bis 4) Rechtsbeschwerden nach 79 f. OWiG (Endziffern 1 bis 4) Beschwerden gegen gerichtliche Entscheidungen (Endziffern 1 bis 5) Haftprüfung nach 122 StPO (Endziffern 1 bis 5) Beschwerden nach 172 StPO und 181 Abs. 3 GVG (Endziffern 1 bis 5) Anträge nach 23 ff. EGGVG (Endziffern 1 bis 5) Ermittlungsverfahren gegen Rechtsanwälte (Buchst. L - Z -Altverfahren bis 31.12.2016-) Anwaltsgerichtliche Verfahren gegen Rechtsanwälte (Buchst. L - Z) Verfahren nach 138c StPO (Buchst. L - Z) Stellungnahmen zu Anträgen auf Bestellung zum Notar (Buchst. L - Z) Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts einer Straftat nach 108e StGB (Buchst. L - Z) Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (ungerade Endziffern) Pressereferentin Referentin in Ausbildungsangelegenheiten der Referendare Referentin in Fortbildungsangelegenheiten für Assessoren Sachen aufgrund besonderer Zuteilung

- 6-4 Oberamtsrat Referent, Geschäftsleiter Referent: Personal- und Justizverwaltungsangelegenheiten Dienstrechtliche und arbeitsvertragliche Angelegenheiten Justizfiskalische Sachen Haushaltsangelegenheiten Controlling-Verantwortlicher Fortbildungsangelegenheiten Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen Sonstige Geschäfte: Vorbereitung und Abwicklung der Einstellungsverfahren für das 1. Einstiegsamt der 2. Laufbahngruppe [ehemals gehobener Justizdienst] (Amtsanwälte) und das 2. Einstiegsamt der 2. Laufbahngruppe [ehemals höherer Justizdienst] (Staatsanwälte) Geschäftsprüfungen der Geschäftsstellen der Generalstaatsanwaltschaft Mitwirkung bei der Überprüfung der Geschäftsstellen der Staatsanwaltschaft Vorprüfung der Revisionen und Rechtsbeschwerden, über die das Hanseatische Oberlandesgericht in Bremen bzw. der Bundesgerichtshof zu entscheiden hat. Entwürfe in Rechts- und Justizverwaltungssachen aufgrund besonderer Zuteilung Statistikwesen Zusammenstellung der Rechtsgrundsätze des Strafsenats des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen Organisationsangelegenheiten Aufgaben nach arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen

- 7-5 Justizangestellte Geschäftsstellenverwalterin Leitung, Einweisung und Koordinierung der Geschäftsstellen Führung der Verwaltungsgeschäftsstelle Vorbereitung der Akten für Besprechungen und Konferenzen Vorbereitung der Anträge auf Dienstreisegenehmigung und Abrechnung der Reisekosten, der Abrechnung von Fortbildungsreisen für Bedienstete der Generalstaatsanwaltschaft Verwaltung der Personalakten der Bediensteten der Generalstaatsanwaltschaft und des Leitenden Oberstaatsanwalts Führung der Verschlusssachen Berechnung von Zeugen- und Sachverständigengebühren Sichtung der Gesetzblätter und Materialien zur Übernahme in die Generalakten Archivsachen Aussonderung von Schriftgut aus General- und Sammelakten Leitung des Projekts Einführung von VIS bei der Generalstaatsanwaltschaft Bremen Prüfung der Rechnungsbelege und Buchungen in SAP Erstellung der Monats- und Jahresstatistiken

- 8-6 Justizangestellte Geschäftsstellen- und Büchereiverwalterin Erfassung der Beschwerdesachen (Ws) Verwaltung und Führung der Registratur für Allgemeine Verfahren (AR) Ermittlungssachen (Js [Buchst. A - K] -Altverfahren bis 31.12.2016-) Auslieferungs-, Entschädigungs-, Revisions-, Rechtsbeschwerde-, Beschwerde-, Haftprüfungs- und Gnadensachen (Ausl. [Endziffern 1-5], Ss, SsBs, SsRs, StEs, Ws [Endziffern 1-5], HEs, VAs, Gns) Vorverfahren in Disziplinarsachen sowie in berufsgerichtlichen Angelegenheiten (EV, StV, DV) Sammelakten in Verwaltungssachen für folgende Bereiche: 2060 E, 2064 E, 2065 E, 2074 E, 3134 E, 3172 E, 3835 E, 4021/5 E, 4030/2-1 E, 4101 E, 5430 E Aufgaben nach der AV des Senators für Justiz und Verfassung betreffend Zuwendung von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen im Strafverfahren Verwaltung der Bücherei, mit Ausnahme der Einsortierung der Lose-Blatt-Lieferungen Beschaffung von Bürobedarf (u. a. BreKat) Anlegung der Strafentschädigungsvorgänge

- 9-7 Angestellte im Vorzimmerdienst a) Chefsekretärin b) Geschäftsstellenverwalterin (PC-Anwendung) Leitung des Vorzimmers mit allen damit im Zusammenhang anfallenden Arbeiten einschließlich Planung und Organisation der von der Generalstaatsanwältin durchzuführenden Veranstaltungen Führung der Eingangsstelle Erfassung der Auslieferungssachen (Ausl) Verwaltung und Führung der Registratur für Dienstaufsichtsbeschwerden (ARDB) Auslieferungssachen (Ausl [Endziffern 6-0]) Berichtsverfahren (4110 E) Ermittlungssachen (Js [Buchst. L - Z] -Altverfahren bis 31.12.2016-) Beschwerdeverfahren (Ws [Endziffern 6-0], Zs) Sammelakten in Verwaltungssachen für Fortbildungsangelegenheiten: 2070 E, insbesondere Deutsche Richterakademie (2070/6 E), Kooperation mit Niedersachsen (2070/11 E), Nordverbund (2070/12 E) sowie 2077 E Akten und Posttransport Einsortierung der Lose-Blatt-Lieferungen Führung des Inventar- und Geräteverzeichnisses einschließlich der Material- und Geräteverwaltung 8 Personalrat

- 10 - B Geschäftsablauf 1 Vorlagen unmittelbar nach Eingang a) Allgemeines Sämtliche Eingänge, soweit nicht nachfolgend ausgenommen, sind zunächst der Behördenleiterin vorzulegen. Eingänge in bereits anhängigen Verfahren sind dem Dezernenten vorzulegen. Bei besonderer Bedeutung oder besonderem Interesse sind sie alsbald der Behördenleiterin zur Kenntnis vorzulegen; dasselbe gilt für die zu b) und c) genannten Sachen. Briefe, die einen persönlichen Empfänger tragen, sind diesem vorzulegen. Stellt sich heraus, dass der Empfänger unnützerweise angeführt ist, hat dieser sie mit Namenszeichen und Datum versehen sofort wieder in den Geschäftsgang zur Behandlung nach Absatz 1 zurückzugeben. Ist der Empfänger nicht anwesend, so sind Briefe, die eine Behörde als Absender erkennen lassen, dann zu öffnen, wenn sich nicht aus dem Absender (z.b.: Gemeinsames Prüfungsamt Hamburg) oder aus einem Zusatz (z.b.: Leiter des strafrechtlichen Einführungs- und Ausbildungslehrgangs für Referendare) entnehmen lässt, dass sie für den Empfänger persönlich bestimmt sind. Ist schon der Aufmachung des Briefes (z.b. Absender: Justizvollzugsanstalt) zu entnehmen, dass es sich um eine Eingabe handelt, die statt an die Behörde zu Unrecht an einen bestimmten Dezernenten gerichtet ist, so ist diese ohne weiteres nach Absatz 1 zu behandeln. Dasselbe gilt für Sendungen mit dem Zusatz zu Händen von....

- 11 - b) Oberamtsrat hier anfallende Sachen: Personalsachen, ausgenommen Ernennungen und Beförderungen im Staats- und Amtsanwaltsdienst Revisionen und Rechtsbeschwerden zur Prüfung der Formalien Entschädigungssachen Justizfiskalische Sachen, Haushaltsangelegenheiten Fortbildungsangelegenheiten Angelegenheiten der elektronischen Register MIP - Angelegenheiten Angelegenheiten der Gemeinsamen IT-Stelle, soweit die Generalstaatsanwaltschaft betroffen ist durchlaufende Sachen: Personalsachen der Staatsanwaltschaft Bremen Allgemeine Verwaltungssachen (DV, Geschäftsgang, Mietverhältnisse, Einrichtungen, Beschaffungen, Haushalt) c) Beschwerden und Eingaben in Rechtssachen (ausgenommen Dienstaufsichtsbeschwerden), bei denen sich die Sachakten noch bei der Staatsanwaltschaft befinden: Ws-Sachen (Endziffern 1-5) Justizangestellte Ws-Sachen (Endziffern 6-0) Justizfachangestellte Zs-Sachen Justizfachangestellte

- 12-2 Spätere Vorlagen Behördenleiterin Revisionen und Rechtsbeschwerden an das Hanseatische Oberlandesgericht in Bremen Revisionen der Staatsanwaltschaft Entwurf der Voten in Revisionssachen Ausdrucke der Anträge an den Strafsenat Revisionsakten nach Entscheidung des Bundesgerichtshofs C Zeichnungsbefugnisse 1 Allgemein Verfügungen in Rechtssachen zeichnet jeder Dezernent selbst, soweit nichts anderes bestimmt ist. Die abgeordnete Staatsanwältin legt Bescheide, durch die Entscheidungen des Leitenden Oberstaatsanwalts oder der Staatsanwaltschaft Bremen aufgehoben werden, dem Vertreter der Behördenleiterin zur Zeichnung vor. In Justizverwaltungssachen zeichnet die Behördenleiterin, sofern die Zeichnungsbefugnis nicht nachstehend allgemein oder im Einzelfall durch die Zeichen Z oder V (der Behördenleiterin vor Abgang zur Kenntnis) ausdrücklich übertragen worden ist.

- 13-2 Oberstaatsanwalt Staatsanwältin Der/Die zuständige Dezernent/in ist zur Zeichnung der Stellungnahme zu Anträgen auf Bestellung zum Notar ermächtigt. Oberstaatsanwalt wird ferner zur Zeichnung in Rechtshilfeangelegenheiten einschließlich von Berichten in Auslieferungssachen ermächtigt. 3 Oberamtsrat Der Geschäftsleiter ist ermächtigt zu zeichnen: Personal- und Verwaltungssachen, ausgenommen Fälle von grundsätzlicher oder erheblicher Bedeutung Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, die den Amtsanwaltsdienst oder das 2. Einstiegsamt der 2. Laufbahngruppe (ehemals höherer Dienst) betreffen Einstellungs-, Beförderungs- oder Höherstufungsanträge Berichtssachen Fortbildungsangelegenheiten, ausgenommen Fälle von grundsätzlicher oder erheblicher Bedeutung Haushalts- und Nachbewilligungsanträge Kassenanweisungen

- 14-4 Justizangestellte Die Justizangestellte ist ermächtigt zu zeichnen: Kassenanweisungen -im Verhinderungsfall des Geschäftsleiters-. 5 Justizangestellte Justizfachangestellte Justizangestellte Die Geschäftsstelle ist ermächtigt, die Rücksendung von Akten an die Verwaltungsgeschäftsstelle des Leitenden Oberstaatsanwalts und an die Staatsanwaltschaft Bremen und auf Anordnung Sachstandsanfragen und Erinnerungen sowie Kurzmitteilungen im Geschäftsgang zu zeichnen. gez.