ph-werte messen mit Wasserstoffelektroden Endlich klappt s

Ähnliche Dokumente
Wasserstoff-Referenz-Elektrode US Patent: HydroFlex. Bedienungsanleitung

Wasserstoff-Referenz-Elektrode US Patent: HydroFlex. Bedienungsanleitung

phydrunio ph Einstabmesskette

Endlich eine Praxistaugliche Wasserstoffelektrode

Versuch 1. 1/48 Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotenzials

Versuch EM: Elektromotorische

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

E3 Aktivitätskoeffizient

Protokoll zu. Versuch 17: Elektrochemische Zellen

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Elektrochemisches Gleichgewicht

Die ph-abhängigkeit des Redoxpotentials

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Standardelektrodenpotentiale und mittlere Aktivitätskoeffizienten

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

10.Teil Redoxreaktionen

Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II)

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Oekolab FUHRMANN GmbH Gesellschaft für Abwassertechnik und Umweltanalytik

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Christian-Ernst-Gymnasium

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

E3: Potentiometrische Titration

Übung ph / pion. 1. Einleitung. Hauptseite Potenziometrie, Theorie. 1. Einleitung. 1. Potenziometrie, Theorie 2. ph-messung

Elektrochemie und Sauerstoffmessung mit LDO. Der ph-wert

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

Praktikum Physikalische Chemie I 26. November Zersetzungsspannung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Bestimmung von thermodynamischen Daten aus elektrochemischen Messungen. Temperaturabhängigkeit der EMK

Praxis & Theorie der ph-messtechnik. sauer neutral alkalisch ph Milch

Elektrochemie: Spannung galvanischer Ketten

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001

*DE B *

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Der ph-wert ist als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration

Puffer-Lösungen COOH / CH 3. COO - Na + Acetat-Puffer Essigsäure / Natriumacetat. Beispiele: CH 3 / NH NH 3. Ammonium-Puffer

Elektrochemie II: Potentiometrie

ph-/redox Einstabmeßketten

Die Rolle der Elektroden

Elektrodenpotenziale und Galvanische Ketten

TetraCon 325 TetraCon 325/C

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

Potentiometrische Messungen

ANWENDUNG EINER IONENSELEKTIVEN ELEKTRODE AUF DIE POTENTIOMETRISCHE BESTIMMUNG VON FLUORID

HACH-Lange Elektrochemie

Vorlesung Allgemeine Chemie 30. November 2010

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrochemie: Elektromotorische Kraft und potentiometrische Titration

5. Messtechnik Grundlegende Zweiteilung der Meßmethoden: A) Kontrolle/Steuerung des fließenden Stromes ( galvanostatisch ):

Kapitel 5 Elektrodenpotentiale. Physikalische Chemie III/2 (Elektrochemie)

STELLUNGNAHMEN (SCHRIFTLICH) BIS AN DAS ON.

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie

Betrieb einer alkalischen Brennstoffzelle mit CO 2 -haltiger Luft

Was ist Elektrochemie?

Elektrodenreaktion [electrode reaction] Die an einer Elektrode ablaufende elektrochemische Reaktion (siehe auch: Zellreaktion).

9. Das Messen von Potentialen, die elektrochemische Zelle

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS

Digitales ph- Messgerät mit Analogausgang Best.- Nr. MD22017

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration

4. Workshop. Mobile Energieversorgung militärische Anwendungen. Elektroden in alkalischen Brennstoffzelle. Gaskatel GmbH, Kassel

Base-Reaktionen. 1. Säure-Base. Base-Chemie. 1. Einleitung Seminar für Staatsexamenskandidaten

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie - Merksätze und -regeln. Das komplette Material finden Sie hier:

Vergleich Protochemische und Elektrochemische Spannungsreihe. Protochemische Spannungsreihe. Korrespondierende Säure-Base-Paare

Gasdiffusionselektroden in Wasserstoffelektroden und Metall/Luft Batterien

Säure-Base Titrationen

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS

Platin Substrat Heizung

Normalpotenziale - Spannungsreihe

Standard. VII. Potentiometrie, Elektrogravimetrie, Konduktometrie. Seminar zum Praktikum

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht

Smartsens OPS31 und OPS32

Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K.

Redoxsysteme und Elektrochemie

VL Limnochemie. Am Vorlesung im Zeuner-Bau ZEU/160/H

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2011/12 vom

VORANSICHT. Elektrochemie einfach verständlich Teil II: Galvanische Zellen. Hinweise zur Didaktik und Methodik. Kerstin Langer, Kiel

Rechnen mit der NERNSTschen Gleichung

Dr. A. Kuntze Sensoren SENSOREN

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden

Modul: Allgemeine Chemie

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Zentralprüfung SwissChO 2016

Transkript:

ph-werte messen mit Wasserstoffelektroden Endlich klappt s Dr. Tanja Kurzenknabe, Gaskatel GmbH Kassel Denise Böhm, Didaktik der Chemie, Universität Würzburg 18.11.2014, Bremerhaven

ph-wert und Wasserstoffpotential Wasserstoffelektrode - HydroFlex Praktische Umsetzungen Messung von Standardpotentialen Konzentrationsabhängigkeit von Potentialen Konzentrationszellen ph-messungen H 2 -H 2 -ph-elektrode

ph-wert und Wasserstoffpotential ph = - Log [H + ] H 2 2 H + + 2e - E = E 0 + RT/zF Ln [H + ] E 0 = 0 V für H 2 /H + E = 2.303 RT/zF ph Wasserstoffpotential hängt von der Protonenkonzentration ab 2 Wasserstoffelektroden in Form einer Konzentrationskette aufgebaut liefern auf direktem Wege den ph-wert

Normgerechte Potentialmessung Wasserstoffreferenzelektrode: Per Definition ist das Potential 0 Volt bei allen Temperaturen. NHE Normal-Wasserstoff-Elektrode Konzentration Säure c(h 3 O + ) = 1 mol/l P(H 2 ) = 1.013 bar = 101.3 kpa T = 298.15 K SHE Standard-Wasserstoff-Elektrode Aktivität Säure a(h 3 O + ) = 1 mol/l (z. B. Salzsäure c = 1.18 mol/l) P(H 2 ) = 1.000 bar = 100 kpa T = 298.15 K Tabellenwerke geben Potentiale bezogen auf SHE an in der Praxis kommt NHE zum Einsatz

Wasserstoffelektrode in der Praxis Umständlicher Aufbau Reinigung und Platinierung des Blechs vor jeder Messung Zeitaufwändig Wasserstoffspeicher z. b. Druckflasche Bisher nicht praktikabel Es gibt eine praktische Lösung Platinelektrode, Gasröhrchen, 2 Glashalbzellen. Phywe Systeme GmbH & Co. KG, Göttingen

HydroFlex die einfache Lösung HydroFlex DIE Wasserstoffelektrode im Stiftformat stabiles Wasserstoffpotential interne Wasserstoffversorgung liefert H 2 für 6 Monate arbeitet OHNE Innenelektrolyten keine Verunreinigung der Messlösung durch Fremdionen

HydroFlex Prinzip HydroFlex muss 24 h vor den Messungen aktiviert werden. Wasserstoffentwicklungszelle Wasserstoffpotential Nach Aktivierung muss HydroFlex in einem Elektrolyten (1 M HCl oder 1 M H 2 SO 4 ) aufbewahrt werden! Empfohlene Laufzeit: 6 Monate H + -sensitive Element: Platinnetz/Palladiumelektrode in einer PEEK-Hülse

Praktische Umsetzung

Hinführung HydroFlex zur Messung von Standardpotentialen Konzentrationsabhängigkeit von Potentialen Konzentrationszellen ph-messungen

Versuchsaufbau: Messung von Standardpotentialen

Ergebnisse Standardpotentiale E theoretisch vs. experimentell theor. Li/Li + : -3,05V exp. Li/Li + : -3,19V theor. Zn/Zn 2+ : -0,76V exp. Zn/Zn 2+ : -0,74V theor. Sn/Sn 2+ : -0,14V exp. Sn/Sn 2+ : -0,14V theor. Cu/Cu 2+ : 0,34V exp. Cu/Cu 2+ : 0,34V theor. Ag/Ag + : 0,8V exp. Ag/Ag + : 0,8V -3.5-2.5-1.5-0.5 0.5 1.5 2.5 3.5 E in [V]

Versuchsaufbau: Konzentrationsabhängigkeit von Potentialen

Ergebnisse E (Cu/Cu 2+ ) = 0.34V GG zw. Cu 2+ -Ionen und [Cu(NH 3 ) 4 ] 2+ E(Cu/Cu 2+ ) = -0.174 V

Konzentrationsabhängigkeit von Potentialen Bildung eines Tetraaminkupfer(II)-Komplexes [Cu(NH 3 ) 4 ] 2+ Potentialänderung bis hin zu negativen Werten Nernst sche Gleichung Alternativ: auch mit Ag/Ag + -Halbzelle möglich

Versuchsaufbau: ph-messungen

ph-messungen Theorie: c 1 in mol/l ph 1 c 2 in mol/l ph 2 E in Volt 1 0 1 0 0 1 0 0.1 1 0.059 1 0 0.01 2 0.118 1 0 0.001 3 0.177

ph-elektrode

HydroFlex vs. HydroFlex

Miniaturisierte HydroFlex Messingkopf mit 2mm Kontaktbuchse Widerstand integriert 1 H 2 -Zelle PP-Kopf PEEK-Kapillare Durchmesser 1.6 mm (außen) Länge 80mm ph-sensitive Pt/Pd- Elektrode Durchmesser 1mm Keine Aktivierung mehr notwendig Laufzeit derzeit 12 Monate H 2 -Zelle austauschbar verbessertes Ansprechverhalten Miniaturisierte Variante Trocken lagerfähig?

Aus zwei mach eins Volt // ph H 2 -Elektrode 2 Messelektrode RHE H 2 -Elektrode 1 Referenz in 1 M HCl NHE Innenelektrolyt 1 M HCl ph-sensitive Pt/Pd-Elektrode Diaphragma (poröses PTFE)

H 2 -H 2 -ph-elektrode H 2 -Elektrode 2 Messelektrode RHE H 2 -Elektrode 1 Referenz in 1 M HCl NHE Materialien Kopf: PVC-U Schaft: FEP Diaphragma: PTFE H 2 -Elektroden: PEEK Kontaktbuchse: Au/Messing Gesamtlänge: 140 mm Schaftlänge: 100 mm Durchmesser: 12 mm E = E NHE E RHE E = 2.303 RT/zF ph

HydroFlex-Starterset Im Komplettset zu 179 HydroFlex Wasserstoffelektrode 159 Ersatzcartridge 13.50 Kapillar-HydroFlex 159 - Rabatt für Schulen möglich H 2 -H 2 -ph-elektrode z. Zt. 400, Ziel < 200 http://shop.gaskatel.de oder per Email info@gaskatel.de

Bezugsquellen [1] Versuchsbeschreibungen: Schwab, M.; Fachreferent für Chemie in Unterfranken; http://www.fachreferent-chemie.de/ [2] Gaskatel GmbH, http://www.gaskatel.de/ [3] Gaskatel GmbH, Referenzelektrode, http://www.reference-electrode.de/ [4] Cassy-System; LD Didactic GmbH; http://www.ld-didactic.de/

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!