Kräfte bündeln. Potenziale erschließen. Kompetenzen nutzen. Stark für Stiftungen. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen stellt sich vor

Ähnliche Dokumente
10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten

Was ist eine Stiftung?

Öffentlichkeitsarbeit von Stiftungen 3. Stiftungstag in Sachsen-Anhalt

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Fakten zu Stiftungen in Deutschland Stand: Januar 2018

Ein Überblick über die Stiftungslandschaft in Deutschland

Fakten zu Stiftungen in Deutschland Stand: 1. März 2015

Die Gründung einer Stiftung

Zusammenarbeit von Bibliotheken und Stiftungen: Kontaktaufnahme, Fördermöglichkeiten, Kooperationen

Werte weitergeben. Informationen zu Treuhandstiftungen. Stiftung der Kreissparkasse Verden

Satzung der Stiftung. Stiftung Hoffnung 1-plus - CARE für Kinder in Slums

Tag des Stiftens PRESSEINFORMATION

Netzwerke in aller Munde Chancen und Grenzen von Netzwerken. Pautzke in Schwerin 1

Mitgliedermanagement. Henrike Schnell Referentin Mitgliedermanagement. 9. August 2012

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung

Schlusswort für die Festveranstaltung Uhr

STIFTUNG PREUSSISCHE SEEHANDLUNG

Deutscher StiftungsTag 2008

Aus der Region für die Region.

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Stiftungen: Große Wirkung kurz erklärt Die 10 wichtigsten Fakten.

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz

Stiftungen im Drei-Sektor-Modell

Was Stifterinnen und Stifter bewegt. Neue Studie zum Engagement deutscher Stifterinnen und Stifter

Satzung. Akademiestiftung Mainz

Drucksache 18/ Wahlperiode. Wahl. Wahl von zwei Abgeordneten zu Mitgliedern des Stiftungsrates der Stiftung Preußische Seehandlung

Aktuelle Herausforderungen für Stiftungen und andere gemeinnützige Einrichtungen

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen.

Verein der europäischen Bürgerwissenschaften e.v. (ECSA) (European Citizen Science Association) Satzung

Satzung der Geschwister Karge Stiftung

Verfassung der Stiftung Frankfurter Stiftung Für Krebskranke Kinder

Saarbrücken kaum einen Schritt tun, ohne über Stiftungswirken im positiven Sinne zu stolpern.

Satzung der Evangelischen Stiftung Verl, kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Kirchengemeinde Verl

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt

Kirchliches Gesetz über die Errichtung der Dachstiftung der Evangelischen Landeskirche in Baden

Bundesverband deutscher stiftungen. Ihre Teilnahme zählt!

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck

Deutscher Bürgerpreis

Fakten zu Stiftungen in Deutschland von A bis Z

Die Verwaltung von Treuhandstiftungen. Prof. Dr. Burkhard Küstermann

Was bewegt Stifterinnen und Stifter? Caritas-Kongress Workshop April 2013 Thomas Hoyer

Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatzund Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen. Satzung

Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) DGD-Förder-Stiftung

Inhaltsübersicht. 5. Kapitel: Schlussbetrachtung Zusammenfassung Ausblick 249. Anhang 251. Literaturverzeichnis 323

Leverage Philantrophy

Präambel. 1 Name, Rechtsform und Geschäftsjahr. 1) Der Name der Stiftung lautet Ev.-luth. Epiphanias Stiftung Hannover.

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Stiftung des Deutschen Caritasverbandes. Stiftungssatzung

DIE GEMEINSCHAFTSINITIATIVE DER WIRTSCHAFT. Zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Innovation

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Satzung der Stiftung zum Nutzen von Leukämie- und Tumorkranken Kindern in Bremen

Satzung Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg

Treuhandstiftung Das Modell für Stiftungseinsteiger am Beispiel der Stiftergemeinschaft der Taunus Sparkasse

S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Name, Rechtsform und Sitz

Satzung der gemeinnützigen Stiftung Goldene Perlen" - Engagement für Montessori

Satzung Stiftung Führungsnachwuchs im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e. V.

Verabschiedet von der Mitgliederversammlung am in Dresden. Grundsätze Guter Stiftungspraxis

Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz. Stiftungsurkunde

Satzung der Stiftung Evangelische Kantorei Iserlohn Kirchliche Stiftung der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Iserlohn

S a t z u n g DONUM VITAE Stiftung deutscher Katholiken zum Schutz des menschlichen Lebens

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

Satzung der Evangelischen Gemeinschaftsstiftung Bocholt kirchliche Gemeinschaftsstiftung für die Ev. Kirchengemeinde Bocholt

Aufbau und Management von Stiftungsnetzwerken:

Satzung der Stiftung Bürger für Bürger

Prof. Dr. Andreas Schlüter, Keynote: Das Wirken von Stiftungen für unsere Gesellschaft und die Bedeutung von Vernetzung und Kooperation

SaStno 4811 Archiv. Vom 18. Juni 2003 (KABl S. 285) Änderungen. Lfd. Nr.

Stiftungssatzung Via Nova Kirchliche Gemeinschaftsstiftung der Ev. Versöhnungs- Kirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück

Stiftungsgründung, Erben und Vererben

Gesellschaft zur Förderung des Planetariums Stuttgart und der Sternwarte Welzheim e.v.

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung

Satzung. der. Felix Burda Stiftung

Satzung. DEUTSCHES HILFSWERK Stiftung des bürgerlichen Rechts

AWO-Saarland-Stiftung

Satzung des PRO BAHN Regionalverbandes Großraum Frankfurt am Main e.v.

Satzung der Stiftung Evangelische Stiftung zur Förderung der kirchlichen Arbeit im Kirchenkreis Unna und seinen Kirchengemeinden

Satzung. Neufassung der Satzung der Stiftung Europa-Kolleg Hamburg vom 8. Juli Präambel

Verfassung der Landesstiftung Miteinander in Hessen

Satzung Stiftung mittelalterliche Kirchen in Schwäbisch Hall 11.März 2011

Satzung der nicht rechtsfähigen Stiftung mit dem Namen. (vom , in der geänderten Fassung vom und vom

Aktuelle Herausforderungen für Stiftungen

Verfassung der Wau Holland Stiftung

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V.

SATZUNG DER HELMUT-ZEIBIG-STIFTUNG

Satzung der BürgerStiftung Hamburg

GRF-Stiftung EUROPA-ROSARIUM SANGERHAUSEN. Neufassung der Stiftungssatzung. Beschluss vom

(1.) Die Stiftung führt den Namen Blindenbund in Hessen e.v. Stiftung.

Berlin, April Ansprechpartner:

Corporate Volunteering Netzwerk Nürnberg: Unternehmen Ehrensache

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

Satzung der Stiftung Karl Mustermann

S a t z u n g. der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

Transkript:

Kräfte bündeln. Potenziale erschließen. Kompetenzen nutzen. Stark für Stiftungen Der Bundesverband Deutscher Stiftungen stellt sich vor

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Seit Jahrhunderten leisten Stiftungen einen unverzichtbaren Beitrag zum Wohl unserer Gesellschaft. Diese Tradition unserer Stiftungslandschaft gilt es zu bewahren und weiterzutragen. Seit seiner Gründung im Jahr 1948 ist der Bundesverband Deutscher Stiftungen diesem Anliegen verpflichtet. Wir wollen durch die Förderung eines stiftungsfreundlichen Klimas, durch die Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Stiftungen und durch die Verbesserung der stiftungsund stiftungssteuerrechtlichen Rahmenbedingungen zu einer stabilen, aktiven, freiheitlich-demokratischen Bürgergesellschaft beitragen. Wir laden Sie herzlich ein, auf den folgenden Seiten den Bundesverband Deutscher Stiftungen kennenzulernen! 2 Dr. Wilhelm Krull Vorsitzender des Vorstandes Prof. Dr. Hans Fleisch Generalsekretär

Bundesverband Deutscher Stiftungen Die Stimme der Stiftungen im Überblick Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der deutschen Stiftungen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Er ist der einzige unabhängige Dachverband für deutsche Stiftungen aller Rechtsformen. Der Verband ist mit mehr als 3.600 Mitgliedern der größte Stiftungsverband in Europa. Dazu gehören Stiftungen, Freunde des Stiftungswesens und Stiftungsverwaltungen, die 3.000 weitere Stiftungen repräsentieren. Er repräsentiert rund drei Viertel des deutschen Stiftungsvermögens in Höhe von mehr als 100 Milliarden Euro. Der 1948 in Bayern gegründete Verband ist der älteste Stiftungsverband in Europa. Die Geschäftsstelle, das Haus Deutscher Stiftungen, liegt am Checkpoint Charlie in Berlin-Mitte, in unmittelbarer Nähe zum politischen und medialen Hauptstadtgeschehen. 3

Verbandsstruktur Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein; seine Organe sind Vorstand, Beirat und Mitgliederversammlung. Die Vorstands- und Beiratsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich für den Verband. Die Zusammensetzung der Gremien spiegelt die auch regionale Vielfalt des deutschen Stiftungswesens wider. Vorstand und Beirat steuern den Bundesverband auf strategischer Ebene. Sie entscheiden über den Wirtschaftsplan, den Jahresabschluss und über besonders wichtige Projekte sowie Ehrungen, die der Bundesverband vergibt. Zudem überwachen sie die Geschäftsführung in Berlin. Im Team der Geschäftsstelle des Bundesverbandes arbeiten etwa 45 hauptamtliche Mitarbeiter. Es wird vom Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch geleitet. Der Bundesverband finanziert sich über Mitgliedsbeiträge und Zuwendungen. Die Struktur des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen a) Einsetzung Vorstand im Einvernehmen mit Beirat b) Gemeinsame Benennung des Leiters wählt und beruft Geschäftsführer (Generalsekretär) ab, entlastet kooptiert Beiratsmitglieder gemeinsam mit Beirat Arbeits- und Gesprächskreise AK-/GK-Leiter geborene Beiratsmitglieder Beirat Rechnungsprüfer Ehrenmitglieder beruft ein 4 wählt und beruft ab, entlastet Fachausschüsse Mitgliederversammlung Beschlüsse u. a.: Beitragsrichtlinien, Satzungsänderungen beruft ab auf Vorschlag des Vorstands und Beirats wählt bis zu 12 Beiratsmitglieder und

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist unter anderem in folgenden Netzwerken aktiv: National: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Bündnis für Gemeinnützigkeit Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.v. (DGVM) Deutscher Kulturrat Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v. Initiative Transparente Zivilgesellschaft Kulturpolitische Gesellschaft e.v. International: DAFNE Donors and Foundations Networks in Europe European Foundation Centre (efc) 5 www.stiftungen.org/verband

Stiftungen: ausgezeichnet! Die Leistungen von Stifterinnen, Stiftern und Stiftungen würdigt der Bundesverband Deutscher Stiftungen mit diesen Preisen: Medaille für Verdienste um das Stiftungswesen Diese Medaille aus Gold ist eine der beiden höchsten Auszeichnungen im deutschen Stiftungswesen. Sie wird seit 1980 verliehen und in der Regel vom Bundespräsidenten überreicht. Mit der Medaille ehrt der Bundesverband bedeutende Persönlichkeiten aus dem Stiftungswesen für ihr Lebenswerk. Deutscher Stifterpreis Der 1994 ins Leben gerufene Preis wird für eine besondere stifterische Einzelleistung verliehen und soll zu weiterer Tätigkeit innerhalb des Stiftungswesens ermutigen. Er würdigt die Errichtung neuer Stiftungen oder vorbildliche Ergebnisse bereits bestehender Stiftungen. 6 KOMPASS Mit dem KOMPASS zeichnet der Bundesverband Deutscher Stiftungen seit 2006 jährlich Beispiele erfolgreicher Stiftungskommunikation aus, die richtungsweisend für den Stiftungssektor sind. Der Preis wird in den drei Kategorien Gesamtauftritt, Projektkommunikation und Einzelne Kommunikationsmaßnahme verliehen. Ein Sonderpreis prämiert abwechselnd den besten Jahresbericht oder die beste Internetpräsenz einer Stiftung.

Deutscher Engagementpreis Im Bündnis für Gemeinnützigkeit, Schulterschluss von gemeinnützigen Dachverbänden, bundesweiten Netzwerken und unterstützenden Partnern des Dritten Sektors, lobt der Bundesverband Deutscher Stiftungen gemeinsam mit den Bündnispartnern jährlich den Deutschen Engagementpreis aus. Dieser ehrt Projekte in den fünf Kategorien Gemeinnütziger Dritter Sektor, Politik & Verwaltung, Einzelperson, Wirtschaft, Schwerpunkt des Jahres und mit einem Publikumspreis. Hauptförderer des Deutschen Engagementpreises sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds. Bundesverband Deutscher Stiftungen ausgezeichnet! 7 Verband des Jahres 2008 Goldener Apfel 2008 www.stiftungen.org/ehrungen

Die Leistungen im Überblick Mitgliederservice & Beratung Spezielle Angebote für Mitglieder Die Mitglieder des Verbandes werden zeitnah und umfassend über Entwicklungen des Stiftungswesens informiert, z.b. durch regelmäßige Mitgliederbriefe und das viermal jährlich erscheinende Magazin StiftungsWelt. In der jährlichen Mitgliederversammlung können Stiftungen von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen und sich aktiv in die Verbandsarbeit einbringen. Mitglieder profitieren zudem von vergünstigten Preisen für Veranstaltungen, Fortbildungen und Publikationen. Die seit 2009 veranstalteten Sonderkongresse werden exklusiv für sie kostenlos angeboten. Die Netzwerkbildung unterstützt der Verband durch Veranstaltungen der Arbeits- und Gesprächskreise wie auch im Internet. Mit zahlreichen Anbietern hat der Bundesverband attraktive Sonderkonditionen für seine Mitglieder vereinbart. www.stiftungen.org/mitgliedschaft 8

Beratung zu allen stiftungsrelevanten Themen Der Bundesverband Deutscher Stiftungen bietet seinen Mitgliedern Beratung vor allem zu Rechtsfragen, aber auch bei Fragen zu Kommunikation, Strategie, Vermögensanlage, Stiftungsorganisation und -kooperation. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen berät auch Stiftungswillige und Stiftungen im Gründungsprozess kompetent und unabhängig. www.stiftungen.org/beratung Vernetzung, Professionalisierung & Fortbildung Deutscher StiftungsTag Der Deutsche StiftungsTag ist der größte Stiftungskongress in Europa und findet jährlich, meist im Mai, statt. Mehr als 1.500 Stifterinnen und Stifter, Stiftungsmitarbeiter und Multiplikatoren kommen auf dieser dreitägigen Veranstaltung zusammen, um auf über 70 Einzelveranstaltungen zu lernen, sich auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Höhepunkt des Deutschen StiftungsTages ist die Würdigung besonderer stifterischer Leistungen, entweder mit der Medaille für Verdienste um das Stiftungswesen oder dem Deutschen Stifterpreis. www.stiftungen.org/stiftungstag Arbeitskreise, Foren und Gesprächskreise Hier können Stiftungen konkrete Themen erörtern, sich kennenlernen, sich vernetzen und Kooperationsmöglichkeiten ausloten. Ob internationaler Fokus oder kirchliche Zwecke, ob Umweltschutz oder Soziales die Arbeitskreise des Bundesverbandes spiegeln die thematische Vielfalt der deutschen Stiftungen wider. Neue stifterische Strömungen werden im Verband über die Foren repräsentiert. In den Gesprächskreisen treffen sich Experten aus verschiedenen Stiftungssegmenten, um spezielle Themen zu vertiefen. www.stiftungen.org/arbeitskreise 9

Grundsätze Guter Stiftungspraxis Die 2006 von den Mitgliedern verabschiedeten Grundsätze Guter Stiftungspraxis geben gemeinnützigen Stiftungen einen Orientierungsrahmen für verantwortungsvolles und effektives Stiftungshandeln. Zu ihren wichtigsten Aussagen zählt zum einen das Transparenzgebot, welches besagt, dass die Bereitstellung von Informationen ein Ausdruck originärer Verantwortung jeder gemeinnützigen Organisation gegenüber der Gesellschaft ist. Von besonderer Bedeutung ist das Gebot zur Vermeidung von Interessenskonflikten zwischen dem am Gemeinwohl ausgerichteten Stiftungsauftrag und privaten Interessen der handelnden Personen. www.stiftungen.org/grundsaetze Initiative Bürgerstiftungen (IBS) Die 2002 vom Bundesverband Deutscher Stiftungen, mehreren großen Stiftungen und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufene Initiative Bürgerstiftungen ist das unabhängige Kompetenzzentrum für alle Fragen zum Thema Bürgerstiftungen in Deutschland. Sie fördert die bundesweite Netzwerkbildung und den Erfahrungsaustausch und wirbt für das Konzept der Bürgerstiftung in der Öffentlichkeit. In zehn Bundesländern beraten Regionalkuratoren Gründungsinitiativen vor Ort. Mehr als 200 Bürgerstiftungen tragen das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, das unter anderem für Unabhängigkeit und Transparenz verliehen wird. www.die-deutschen-buergerstiftungen.de 10

Deutsche StiftungsAkademie (DSA) Als gemeinsame Einrichtung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft bietet die Deutsche Stiftungs Akademie Fort- und Weiterbildungen im Stiftungssektor an. Der steigende Bedarf an Professionalisierung und Qualifizierung wird durch ein zielgruppenorientiertes und praxisnahes Angebot bedient: von Seminaren und Workshops bis hin zu Sommerakademien und Kongressen. Herzstück sind die Zertifizierungslehrgänge, in welchen jährlich etwa 60 Stiftungsmanager und 25 Stiftungsberater qualifiziert werden. www.stiftungsakademie.de Interessenvertretung & Austausch mit der Politik Positionen Damit Stiftungen ihre Aufgaben und Anliegen auch zukünftig wahrnehmen und verwirklichen können, setzt sich der Bundesverband Deutscher Stiftungen dafür ein, die Rahmenbedingungen im Stiftungs- und Stiftungssteuerrecht stetig zu verbessern. Mit Stellungnahmen, Positionspapieren und persönlichen Gesprächen richtet sich der Bundesverband regelmäßig an Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung in Deutschland und Europa. Auch in die Ausschüsse des Deutschen Bundestages bringt der Verband seine Expertise ein. www.stiftungen.org/positionen 11

Parlamentarischer Beirat Im Jahr 2007 wurde der Parlamentarische Beirat des Bundesverbandes gegründet. Die Aufgabe der sich ehrenamtlich im Beirat engagierenden Parlamentarier ist es, den Bundesverband bei der Verfolgung seiner satzungsgemäßen Zwecke zu beraten, gemeinsame Vorhaben zur Förderung des Stiftungswesens und der Stiftungskultur zu initiieren und den Austausch zwischen Akteuren des Stiftungssektors und der Politik zu verbessern. www.stiftungen.org/parlamentarier Information & Dokumentation Medien & Kommunikation Der Bundesverband Deutscher Stiftungen macht das positive Wirken von Stiftungen gezielt bei Journalisten und anderen Multiplikatoren bekannt und trägt so zu einer stiftungsfreundlichen Atmosphäre bei. Der Verlag des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen bietet ein Fachprogramm rund um das Stiftungswesen. Dazu gehören das umfangreichste Nachschlagewerk zum 12

deutschen Stiftungswesen das Verzeichnis Deutscher Stiftungen das Magazin StiftungsWelt, der jährlich erscheinende StiftungsReport und die Reihe Stiftungs Ratgeber. www.stiftungen.org ist das Portal für Stiftungen und das Stiftungswesen. Alle deutschen Stiftungen können hier eigene Nachrichten, Termine und Jobs veröffentlichen. Eine Stiftungssuche bietet zudem die Möglichkeit, Stiftungen nach Regionen oder Zwecken zu suchen. Ein monatlicher E-Mail-Newsletter informiert über Neuigkeiten aus der Verbands- und Stiftungswelt. Auch in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder XING ist der Verband aktiv. www.stiftungen.org/verlag www.stiftungen.org/stiftungen-online www.stiftungen.org/presse www.stiftungen.org/socialmedia Studien & Statistiken Die Datenbank Deutscher Stiftungen, die der Bundesverband fortwährend pflegt und erweitert, ist mit 25.000 Datensätzen eine wesentliche Basis für Dokumentation und Erforschung des Stiftungswesens in Deutschland. Sie bildet zudem die wichtigste Grundlage für eine Vielzahl der Aktivitäten im Dienst des Stiftungswesens. Eine flächendeckende Umfrage unter Stiftungen, die der Verband alle drei Jahre durchführt, liefert jeweils aktuelle Bestandsaufnahmen. www.stiftungen.org/daten Stiftungserrichtungen 1991 2010 in Deutschland 1.134 1.100 1.020 1.000 900 829 852 880 899 800 774 784 700 681 600 564 505 500 466 400 290 325 385 411 323 300 201 200 100 914 824 13 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Eine Stiftung was ist das eigentlich? Der Begriff der Stiftung ist gesetzlich nicht definiert. Es geht somit nicht automatisch eine bestimmte Rechtsform mit dem Begriff der Stiftung einher. Dennoch verfügen Stiftungen über einheitliche charakteristische Merkmale. Die Stiftung ist gekennzeichnet als Vermögensmasse, die einem bestimmten Zweck, insbesondere gemeinnützigen Zwecken, auf Dauer gewidmet ist. Welche Zwecke eine Stiftung verfolgt und wie Rechtsform und Organisation aussehen, legt der Stiftende in der Satzung fest. Häufige Irrtümer zu Stiftungen irrtum nr. 1 Stifter wollen nur eines: Steuern sparen. Falsch! Rund 96 Prozent der Stiftungen in Deutschland verfolgen gemeinnützige Zwecke. Sie fördern das Allgemeinwohl, weshalb sie steuerlich begünstigt sind. Doch nicht vorrangig der Steuervorteil motiviert Stifter, sondern der Wunsch, etwas zu bewegen. Denn wer eine gemeinnützige Stiftung errichtet, trennt sich unwiderruflich von einem Teil seines Vermögens. irrtum nr. 2 Der letzte Wille: Gestiftet wird per Testament. Falsch! Fast 90 Prozent aller neuen Stiftungen der letzten 20 Jahre sind zu Lebzeiten errichtet worden. Die Mehrheit der Stifter und Stifterinnen engagiert sich selbst in der eigenen Stiftung. Die größte Gruppe von Stiftern und Stifterinnen ist älter als 60 Jahre und überdurchschnittlich häufig ohne Kinder. 14 irrtum nr. 3 Stiftungen füllen die Lücken des Staates. Falsch! Geschätzte 16 bis 17 Milliarden Euro geben deutsche Stiftungen für satzungsgemäße Zwecke aus. Damit können Stiftungen staatliche Leistungen nicht annähernd

Die Erfüllung der Stiftungszwecke geschieht durch die Erträge aus dem Stiftungsvermögen. Der Prototyp einer Stiftung ist die rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie ist das klassische Instrument zur Verwirklichung eines auf Dauer angelegten Zwecks und untersteht der staatlichen Stiftungsaufsicht. Die älteste noch bestehende Stiftung ist der 1127 gegründete Hospitalfonds St. Benedikti in Lüneburg. www.stiftungen.org/lexikon ersetzen. Die Grundversorgung gewährleistet der Staat; Stiftungen geben ergänzende Impulse oder setzen besondere Akzente. irrtum nr. 4 Stiften ist kompliziert. Falsch! Stifter werden ist nicht schwer: Nach Reformen 1999, 2002 und 2007 zählt Deutschland zu den stiftungsfreundlichsten Ländern in ganz Europa. Die Zahl der jährlichen Neuerrichtungen stabilisiert sich auf hohem Niveau. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen berät unabhängig und hält im Internet umfangreiche Informationen bereit. irrtum nr. 5 Nur Millionäre können stiften. Falsch! In Bürgerstiftungen oder Gemeinschaftsstiftungen können sich Stifterinnen und Stifter schon mit kleineren Summen beteiligen. Die Landesstiftungsbehörden fordern für die Gründung einer rechtsfähigen Stiftung im Schnitt ein Mindestvermögen von 50.000 Euro, um aus Vermögenserträgen nachhaltig Stiftungszwecke zu erfüllen. Eine Treuhandstiftung kann mit weniger Geld gegründet werden. Im Zweifel ist es bei kleinen Vermögen besser, mit der Form der Treuhandstiftung unter dem Dach einer anderen Stiftung zu beginnen. 15

Bundesverband Deutscher Stiftungen Mauerstraße 93 10117 Berlin Telefon (030) 89 79 47 0 Fax 81 post@stiftungen.org www.stiftungen.org Rudi Dutschke Straße Bundesverband Deutscher Stiftungen Verantwortlich: Prof. Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär Fotos: David Ausserhofer, Marc Darchinger, Chris Gossmann, Peter Himsel, Martin U.K. Lengemann, Patrick Lux, Timon Pohl, Swen Siewert Layout/Satz: stickfish productions, Christian Mathis Stand: April 2011 Klimaneutral gedruckt vom: