Flight Invest 51 Airbus A

Ähnliche Dokumente
FLIGHT INVEST 51 FLUGZEUG-INVESTMENT

Flight Invest 51 Airbus A

FLIGHT INVEST 51 FLUGZEUG-INVESTMENT

FLIGHT INVEST 51 FLUGZEUG-INVESTMENT

FLIGHT INVEST 51 FLUGZEUG-INVESTMENT

FLIGHT INVEST 51 FLUGZEUG-INVESTMENT

Fonds-Check: Hannover Leasing Hingucker fliegt mit

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19

CFB-Fonds 176. Flugzeugfonds Airbus A319 I. Fondsinformation

Professionell investieren, Unternehmenswerte schaffen

Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz

Hannover Leasing. Flight Invest 50 Airbus A

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

FLUGZEUGFONDS Mit Sicherheit überzeugen. Dr. Peter Lesniczak Wien,

CFB-Flugzeugfonds. Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit

WealthCap Aircraft 25 A380 mit Singapore Airlines als Leasingnehmer Exposé

DORIC ASSET FINANCE DIE TRAGENDE KRAFT. NOW EVERYONE CAN FLY. AirAsia - Airbus A CLUB-DEAL

Dr. Peters Gruppe DS-Fonds Nr. 139 Flugzeugfonds XIII A mit Air France. SCOPE General Conference

Sky cloud a380 // Emirates //

Herzlich Willkommen! Lernen Sie den Portfoliofonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX näher kennen

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

INVERS Musterportfolios

INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN

Dividendenfonds mit Chance auf Extra-Ertrag. Pioneer Funds European Equity Target Income

Nachtrag 2 zum. KSH Energy Fund II. Nachtrag 2 gemäß 11 Verkaufsprospektgesetz / Dezember 2010


DIE NÄCHSTE GENERATION

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Lloyd Fonds Energie Europa. Zahlen, Daten und Fakten

Steuerliche Grundlagen MIG 14

NORDENDORF SOLARFONDS SOLARPARK VORSTELLUNG

Erläuterung zur Standardisierten Kosteninformation

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

P R E S S E I N FO R M AT I O N Wien, 13. April 2017

Objekt E-Center Hamburg SB Warenhaus Planbarer Erfolg mit Bestandsflächen

Knackige Aussichten für Ihr Depot.

KURZANALYSE. Wattner SunAsset 3

DWS Komfort Depot. Unsere Unterlagen für Ihren Erfolg! Deutsche Asset Management. Beraterinformation. Keine Weitergabe an Endkunden.

Studie: Vorteile der Capital Protection Solutions gegenüber einer klassischen Fondsveranlagung

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

Geschlossener Flugzeugfonds. Flight Invest 50. Airbus A Werbematerial

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Leistungsbilanz Kompakt

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

Spezifische Information zu DWS Top Dividende LD

KURZANALYSE. HEH Helsinki

SKY CLOUD Die neue Dimension des Fliegens

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

nachhaltig = wertvoll!

VM Sterntaler Euroland

Pressekonferenz, 19. September lufthansagroup.com. 1 Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge

Erfolgsüberblick. OwnerShip Flex 3 Dynamic

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

Hannover Leasing Flight Invest 51 GmbH und Co. KG

DIREKT INVEST POLEN 8. Windenergie Fonds

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Anlagebedingungen. für. domicilium 11 "Little East" Hamburg Trust HTG Deutschland 18 GmbH & Co. geschlossene Investment KG

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

Gothaer Index Protect Produktpräsentation

Rück- und Ausblick aus Sicht des antea-fonds

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

Informationspflichten gemäß FinVermV

Performancevergleich year-to-date

ROTTERDAM. Nachtrag Nr. 1 vom der Wölbern Invest KG nach 11 des Verkaufsprospektgesetzes

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007

Preis- und Marktvergleich Goldkauf Monatlich aktualisiert (Stand: )

Preis- und Marktvergleich Goldkauf Monatlich aktualisiert (Stand: )

HEH ein ausgezeichneter Sachwertanbieter

DF Deutsche Finance PORTFOLIO Fund I GmbH & Co. geschlossene InvKG

Solarelementvertrag. zwischen dem. Grüne Energie Bürgersolarpark Winsen UG (haftungsbeschränkt)

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Chancen & Risiken der Abgeltungsteuer

SKY CLOUD III A380 // EMIRATES // DIE NÄCHSTE GENERATION

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

Kurzinformation - Investoren KG. Solarinvestment Laußig

Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro

BEKANNTMACHUNG. Wichtige Mitteilung und Erläuterungen für die Anteilinhaber des richtlinienkonformen Sondervermögens. cominvest CONVEST 21 VL

Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 0, ,51. II. Guthaben bei Kreditinstituten 0, ,25 0,

Mehr Sicherheit für Ihr Depot

BAUHERRENMODELL PALAIS FABER SALZBURG / RAINERSTRASSE 4/ AUERSPERGSTRASSE 8/FRANZ-JOSEF-STRASSE 1/1A

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Informationsblatt für Anleger

Finanzierungsvorschlag für

Jährliche Information zum Stand Ihrer Versicherung

SYSTEM T O R E N D O D E U T S C H E A K T I E N

Solar-Deutschlandportfolio V CFB-Fonds 180 Nachtrag Nr. 2 zum Verkaufsprospekt vom 20. Februar 2013 sowie Nachtrag Nr. 1 vom 26.

Dubai Direkt Fonds GmbH & Co. KG i.l.

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

UPDATE BESTEUERUNG VON KAPITALANLAGEN

Analysebericht. Lloyd Fonds Holland Den Haag FONDSPROFIL. Liquiditätsreserve. Ausschüttung

ds 140 flugzeugfonds xiv gmbh & co. geschlossene investment kg

Nachtrag Nr. 1 vom 18. Dezember zum Verkaufsprospekt. für den geschlossenen inländischen Publikums-AIF

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

10 Jahre erfolgreiche Auslese

Transkript:

Flight Invest 51 Airbus A380-800 Geschlossener inländischer Publikums-AIF HL Flight Invest 51 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG Produktpräsentation Werbung Stand: 10. November 2014 Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie Folie 1 von 140 von 38

Hannover Leasing Kompetenz seit über 30 Jahren 1981 gegründet 221 initiierte geschlossene Beteiligungen 15,2 Mrd. Euro Assets under Management 9,4 Mrd. Euro platziertes Eigenkapital 1994 erste Flugzeugfinanzierung 46 leasing- und 4 unternehmerische Fonds Ergebnisprognose»Kapitalrückfluss«60 45 50 48 30 15 0 46 4 Anzahl der Fonds Prognosegemäß 1 1 Niedriger als Prognose Höher als Prognose Quelle: Performance Bericht Hannover Leasing 2012 Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 2 von 40

Hannover Leasing 20 Jahre Flugzeugfinanzierung 3 x Embraer EMB120 15 Jahre (Mindestmiete) 6 x Airbus A330-200 2 x AVRO RJ 100 3 x Airbus A321 2 x Fokker 70 3 x Airbus A380 2010 mit Singapore Airlines 2012 mit Emirates 2014 mit Emirates 27 x Airbus A320 2 x Gulfstream V 12 x Airbus A319 Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 3 von 40

Luftverkehrsmarkt und Anlageobjekt Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 4 von 40

Luftverkehrsmarkt Langfristiges Wachstum Transportierte Passagierkilometer (RPK in Mrd.) 15 Prognose 1 10 Der Luftverkehrsmarkt hat sich alle 15 Jahre verdoppelt 5 Der Luftverkehrsmarkt soll sich verdoppeln in den nächsten 15 Jahren 0 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 2025 2033 Transportierte Passagierkilometer (RPK in Mrd.) 1 Quelle: Airbus Global Market Forecast 2014-2033 Langfristiges Wachstum des Luftverkehrsmarkts von durchschnittlich rund 5 % p.a. für die nächsten 20 Jahre, bis zum Jahr 2033 erwartet. Positive Korrelation zwischen Luftverkehrsmarkt und Weltwirtschaft: schnelle und nachhaltige Markterholung auch nach negativen Sondereinflüssen Risikohinweis: Die Entwicklung der Vergangenheit lässt keinen Schluss auf die künftige Entwicklung zu. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator. Es besteht das Risiko einer Marktverschlechterung. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 5 von 40

Luftverkehrsmarkt Entwicklung der weltweiten Flugzeugflotte Prognose des Bedarfs an Passagierflugzeugen 100 Sitze 42.180 1 PROGNOSE Wachstum 21.270 1 rund 36.000 neue Passagierflugzeuge werden bis 2033 benötigt Weltweit aktiv 20.910 1 Ersetzt 15.500 1 Auslieferungsengpässe und limitierte Verfügbarkeit von Flugzeugen wird erwartet 2013 2033 Weiterhin in Betrieb & wiederaufbereitet 5.410 1 1 Anzahl Passagierflugzeuge 100 Sitze weltweit aktiver Bestand sowie prognostizierte Entwicklung Quelle: Boeing,»Current Market Outlook 2014 2033«Risikohinweis: Die Entwicklung der Vergangenheit lässt keinen Schluss auf die künftige Entwicklung zu. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator. Es besteht das Risiko einer Marktverschlechterung. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 6 von 40

Luftverkehrsmarkt Ausblick für Luftverkehr und Flugzeugflotte Überlastung vieler Flughäfen aufgrund knapper Start- und Landekapazitäten Bereits heute kommen viele Flughäfen an ihre Belastungsgrenze und können zum Teil nicht beliebig erweitert werden. Für weitere Start- und Landerechte besteht keine Kapazität. Der Einsatz von größeren Flugzeugen ist folglich oftmals der einzige Weg, um steigenden Bedarf zu decken. Luftraum Analog den Kapazitätsbeschränkungen von Flughäfen ist auch die maximale Kapazität des Luftraums begrenzt und führt somit zu einer steigenden Nachfrage nach größeren Flugzeugen. Steigende Effizienz Je mehr Passagiere mit einem Flug befördert werden können, desto geringer sind in der Regel die Kosten pro Passagier. Dies spielt vor allem vor dem Hintergrund steigender Treibstoffkosten eine immer größere Rolle. Kapazitätsbegrenzungen bei Flughäfen und im Luftraum sowie permanenter Druck auf steigende Effizienz bei den Airlines steigern angesichts des prognostizierten Wachstums des Luftverkehrs den Bedarf an Großraumflugzeugen. Fazit aus Quelle Airbus Global Market Forecast 2014-2033 Risikohinweis: Die Entwicklung der Vergangenheit lässt keinen Schluss auf die künftige Entwicklung zu. Prognosen sind kein verlässlicher. Es besteht das Risiko einer Marktverschlechterung. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 7 von 40

Anlageobjekt Airbus A380-800 Der Airbus A380 ist das größte je in Serienfertigung produzierte Passagierflugzeug der Welt. Seit Auslieferung des ersten Flugzeuges im Jahr 2007 hat sich der A380 im operativen Einsatz bewährt. Insgesamt 318 Bestellungen von 20 Fluggesellschaften (Stand: August 2014). Von den bis dato 139 ausgelieferten A380 befinden sich alle im operativen Betrieb. Bereits mehr als 160 kleinere und größere Flughäfen sind A380-kompatibel. (2012 : 70 Flughäfen). Alle 5 Minuten startet bzw. landet ein Airbus A380 weltweit. Quelle: Airbus, Orders and Deliveries, Stand: 31.08.2014, Bild-Animation: Airport Dubai Risikohinweis: Die Entwicklung der Vergangenheit lässt keinen Schluss auf die künftige Entwicklung zu. Prognosen sind kein verlässlicher. Es besteht das Risiko einer Marktverschlechterung. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 8 von 40

Airbus A380-800 Einsatzgebiete Airbus A380 - Einsatzgebiete Quelle: www.airbus.com Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 9 von 40

Anlageobjekt Airbus A380-800: Technologie Fortschrittliche Materialien bringen deutliche Gewichtseinsparungen Weniger Kerosinverbrauch und somit weniger Emissionen Weniger Inspektionen erforderlich Höhere Zuverlässigkeit und geringere Wartungskosten Geräuschteppich A380 vs. Boeing 747-400 Quelle: Airbus A380 New Generation New Experience Feb. 2014 Risikohinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator. Es besteht das Risiko einer wirtschaftlichen Verschlechterung. Der A380 hat ein um 42% höhere Passagierkapazität als die Boeing 747-400 Gleichzeitig ist der Geräuschteppich, den das Flugzeug erzeugt, rechnerisch um 40% kleiner. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 10 von 40

Anlageobjekt Airbus A380-800 mit der Seriennummer MSN 158 1 Flugzeugtyp Airbus A380-800 Triebwerke 4 x Engine Alliance GP7270 Reichweite Passagierkapazität Kerosinverbrauch Erwerb des Flugzeugs ca. 15.700 km 3-Klassen-Konfiguration mit 519 Sitzplätzen 14 First-, 76 Business- und 429 Economy-Class-Sitzplätzen unter 3 Liter pro Passagier und 100 Kilometer Auslieferung und Übergabe erfolgte am 22.08.2014 mit der Seriennummer MSN 158 1 Verkaufsprospekt Kapitel 4»Vermögensgegenstände und wesentliche Angaben zu deren Verwaltung«, Seite 18 f Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 11 von 40

Produktkonzept Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 12 von 40

Produktkonzept Anforderung an die Produktkonzeption Markt Der Luftverkehrsmarkt wächst, unterliegt aber Schwankungen, für deren Eintritt Vorsorge getroffen werden muss. Asset Der A380 ist ein komplexes Flugzeug, bisher gibt es keine Vermarktungserfahrung kaum Wartungserfahrung bezogen auf den gesamten Lebenszyklus keine Rekonfigurations-Erfahrung technische Herausforderungen... dafür aber hohe Kundenakzeptanz operative und wirtschaftliche Zufriedenheit bei den Airlines hohe Emotionalität bei Investoren zukunftsfähiger Flugzeugtyp Ein schlüssiges Sicherheitskonzept ist die Basis eines erfolgreichen A380- Flugzeug-Investments. Quelle: Hannover Leasing, Produktstrategie Asset-Klasse Alternative Investitionen Risikohinweis: Das wirtschaftliche Ergebnis der Investmentgesellschaft bzw. die langfristige Wertentwicklung des Flugzeugs kann sich durch eine Vielzahl unbeeinflussbarer Faktoren, wie der Entwicklung des Luftverkehrsmarkts oder der mangelnden Erfahrung bei der Zweitverwertung des Flugzeugs, verschlechtern. Der AIF kann insofern eine erhöhte Volatilität aufweisen. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 13 von 40

Produktkonzept Konzept mit nachhaltiger Performance Das Produktkonzept muss die spezifischen Eigenschaften von Markt, Flugzeugtyp und Mieter in Einklang bringen, um Anlegern eine nachhaltige Performance bieten zu können. Ziel: Die vollständige Rückführung von Eigenkapital 1 und Fremdkapital über die geplante Laufzeit des Produkts, unabhängig von Markt- und Restwertentwicklung. Quelle: Hannover Leasing, Produktstrategie Asset-Klasse Alternative Investitionen 1 Rückführung des Eigenkapitals und Fremdkapitals beruht auf der Annahme, dass Emirates seine vertraglichen Pflichten, insbesondere die Zahlung der Miete aus dem Mietvertrag vom 20.08.2014 erfüllt (vgl. Verkaufsprospekt S. 21). Ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags vor Steuern. Risikohinweis: Das wirtschaftliche Ergebnis der Investmentgesellschaft bzw. die langfristige Wertentwicklung des Flugzeugs kann sich durch eine Vielzahl unbeeinflussbarer Faktoren, wie der Entwicklung des Luftverkehrsmarkts oder der mangelnden Erfahrung bei der Zweitverwertung des Flugzeugs, verschlechtern. Der AIF kann insofern eine erhöhte Volatilität aufweisen. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 14 von 40

Mieter und Mietvertrag Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 15 von 40

Mieter Emirates Gegründet 1985 durch den Emir von Dubai Premium Langstrecken-Airline Seit 25 Jahren profitabel: - 2013 Umsatz rd. 20 Mrd. US-Dollar - Nettoergebnis rd. 622 Mio. US-Dollar Strategie: - Bündelung von Passagierströmen über den Flughafen von Dubai - über 140 Flugziele in 77 Ländern Junge Flugzeugflotte: - 197 Flugzeuge - Durchschnittsalter 6 Jahre - davon 31 Airbus A380 und 50 bestellt Quelle: Emirates Geschäftsberichte 2013 / 2014 Risikohinweis: Die Entwicklung der Vergangenheit lässt keinen Schluss auf die künftige Entwicklung zu. Es besteht das Risiko einer Bonitätsverschlechterung. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 16 von 40

Mieter Emirates in Zahlen Umsatzentwicklung in AED 1 in Mrd.: Passagiere in Mio.: Operatives Ergebnis in AED 1 in Mrd.: 80 60 40 20 0 42,5 52,9 61,5 71,2 80,7 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 60 40 20 0 27,5 31,4 34,0 39,4 44,5 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 10 8 5 3 0 3,6 5,4 4,3 1,8 2,8 09-10 10-11 11-12 12-13 13-14 Umsatzverteilung nach Regionen: Afrika: 9,6 % Westasien und Indischer Ozean: 10,2 % Ostasien und Australasien: 29,5 % Golf und mittlerer Osten: 10,3 % Nord-, Mittel- und Südamerika: 11,4 % Europa: 29,0 % Quellen: Emirates Geschäftsberichte 2013 / 2014 1 AED = Dirham der Vereinigten Arabischen Emirate. Kurs per 21.10.2014: 1 AED = 0,2122 EUR / 1 AED = 0,2723 USD Risikohinweis: Die Entwicklung der Vergangenheit lässt keinen Schluss auf die künftige Entwicklung zu. Es besteht das Risiko einer Bonitätsverschlechterung. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 17 von 40

Mietvertrag Mietvertrag mit Emirates 1 Grundmietzeit 10 Jahre mit zwei Verlängerungsoptionen Verlängerungsoption 1 Mietvertragsdauer 12 Jahre Verlängerungsoption 2 Mietvertragsdauer 15 Jahre Nutzung erfolgt durch Emirates Emirates vermietet an einen Dritten Abgesichert durch Mindestmiete Grundmiete Verlängerungsoption 1 1.980.401,20 US-Dollar 1.980.401,20 US-Dollar Verlängerungsoption 2 Marktmiete im Jahr 2024 Sicherheitskonzept Mindestmiete 1.150.500 US-Dollar unabhängig vom Marktniveau, Zahlung durch Emirates, evtl. Differenzausgleich auch bei Vermietung an einen Dritten 1 Verkaufsprospekt Kapitel 4»Vermögensgegenstände und wesentliche Angaben zu deren Verwaltung«, Seite 18 f, Unterkapitel 4.4.»Mietvertrag«, Seite 21 f Risikohinweis: Geringere Einnahmen und/oder höhere Ausgaben als prognostiziert können für die Investmentgesellschaft zu Liquiditätsengpässen und zu Zahlungsschwierigkeiten bis hin zu deren Insolvenz führen. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 18 von 40

Mietvertrag Mietvertragsszenarien vereinfachte Darstellung Grundmietzeit 10 Jahre mit Mieter Emirates und einer Miete von 1.980.401 US-Dollar pro Monat Verlängerungsoption 1 Verlängerungsoption 2 Szenario mit Marktmiete Verlängerungsoption 2 Szenario mit Mindestmiete Verlängerung im 8. Jahr um 4 Jahre nach 10 Jahren um 5 Jahre nach 10 Jahren um 5 Jahre Mieter Emirates Emirates oder Dritter Emirates oder Dritter Miete pro Monat Ohne Verkaufserlös 1 Mit Verkaufserlös 1 1.980.401 US-Dollar (anfängliche fest vereinbarte Miete) 1.442.500 US-Dollar (prognostizierte Marktmiete ab 2024) 1.150.500 US-Dollar (von Emirates garantierte Mindestmiete) rd. 100 % rd. 145 % rd. 128 % rd. 185 % rd. 217 % rd. 201 % Vertraglich gesicherte Rückführung von Eigen- und Fremdkapital während der Laufzeit ² 1 Auszahlung bezogen auf das Eigenkapital der Investmentgesellschaft ohne Ausgabeaufschlag vor Steuern. 2 Rückführung des Eigenkaptals und Fremdkapitals beruht auf der Annahme, dass Emirates seine vertraglichen Pflichten, insbesondere die Zahlung der Miete aus dem Mietvertrag vom 20.08.2014 erfüllt (vgl. Verkaufsprospekt S. 21). Ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags. Vor Steuern. Risikohinweis: Geringere Einnahmen und/oder höhere Ausgaben als prognostiziert können für die Investmentgesellschaft zu Liquiditätsengpässen und zu Zahlungsschwierigkeiten bis hin zu deren Insolvenz führen. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 19 von 40

Mietvertrag - Produktkonzept vereinfachte Darstellung Rückführung von Eigen- und Fremdkapital während der Laufzeit 1 Auszahlung des Eigenkapitals in % 200% 175% 150% Prognoseszenario mit Marktmiete: mit Verkaufserlös: rd. 217 % ohne Verkaufserlös: rd. 145 % Szenario mit Mindestmiete: mit Verkaufserlös: rd. 201 % 125% 100% 75% 50% 10 Jahre Grundmietzeit Szenario 12 Jahre Grundmiete: rd. 100% ohne Verkaufserlös Verlängerungsperiode ohne Verkaufserlös: rd. 128 % 25% 0% 25% 50% 75% 100% 0 Stand Fremdkapital in % 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 0% 11 12 13 14 15 Jahre 31,4% 20,4% 9,1% 41,8% 51,6% 96,1% 86,7% 78,6% 70,0% 61,1% 100 % Fremdkapitalrückführung nach 10 Jahren und 4 Monaten 1 Rückführung des Eigenkaptals und Fremdkapitals beruht auf der Annahme, dass Emirates seine vertraglichen Pflichten, insbesondere die Zahlung der Miete aus dem Mietvertrag vom 20.08.2014 erfüllt (vgl. Verkaufsprospekt S. 21). Ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlags. Vor Steuern. Risikohinweis: Geringere Einnahmen und/oder höhere Ausgaben als prognostiziert können für die Investmentgesellschaft zu Liquiditätsengpässen und zu Zahlungsschwierigkeiten bis hin zu deren Insolvenz führen. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 20 von 40

AIF im Überblick Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 21 von 40

Flight Invest 51 AIF im Überblick 1 Art des Investitionsvermögens Kapitalverwaltungsgesellschaft Investmentgesellschaft Verwahrstelle Geschlossener inländischer Publikums-AIF HANNOVER LEASING Investment GmbH HL Flight Invest 51 GmbH & Co. geschlossene Investment-KG State Street Bank GmbH, München Anlageobjekt 1 Airbus A380-800, Herstellerseriennummer MSN 158 Mieter Investmentwährung Mindestbeteiligung Emirates US-Dollar 30.000 US-Dollar und ein ganzzahliges Mehrfaches von 1.000 US-Dollar zzgl. 5 % Ausgabeaufschlag 1 Verkaufsprospekt Kapitel 4»Vermögensgegenstände und wesentliche Angaben zu deren Verwaltung«, Seite 18 f Risikohinweis: Es besteht das Risiko einer Rückabwicklung der Investmentgesellschaft, sofern das Kommanditkapital nicht platziert werden kann und der Platzierungsgarant seiner Verpflichtung aus der Platzierungsgarantie nicht nachkommt. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 22 von 40

Flight Invest 51 Kaufpreis des Airbus A380-800 MSN 158 Kaufpreis Kaufvertrag Kaufpreiszahlung Verkehrswert Kauf 1 230.000.000 US-Dollar Der Kaufvertrag beinhaltet das Flugzeug mit der Emirates-spezifischen Kabinenausstattung ( BFE ) Am 22.08.2014 wurde der Kaufpreis von der Investmentgesellschaft bezahlt. 213.670.000 US-Dollar Abgeleitet aus 4 unabhängigen Verkehrswertgutachten für das Flugzeug ohne Kabinenausstattung. Die Emirates spezifische Kabinenausstattung hat einen Wert von rd. 30 Mio. US-Dollar. 1 Verkaufsprospekt Kapitel 4 / 4.2.7»Bewertungsgutachten«, Seite 20 Risikohinweis: Es besteht das Risiko einer Rückabwicklung der Investmentgesellschaft, sofern das Kommanditkapital nicht platziert werden kann und der Platzierungsgarant seiner Verpflichtung aus der Platzierungsgarantie nicht nachkommt. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 23 von 40

Flight Invest 51 Gesamtinvestitionskosten des AIF 1 Gesamtfinanzierung 2 Eigenkapital 3 Ausgabeaufschlag Fremdkapital Finanzierende Bank Zins 4 250.592.500 US-Dollar 108.946.000 US-Dollar 5.446.500 US-Dollar 136.200.000 US-Dollar jeweils 50 % DekaBank Deutsche Girozentrale (Deka) Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba) 4,435 % p.a. Investitionsquote 5 91,78 % 1 Verkaufsprospekt Kapitel 4»Vermögensgegenstände und wesentliche Angaben zu deren Verwaltung«, Seite 18 f, Unterkapitel 4.6.»Darlehensvertrag«, Seite 24 f. 2 inklusive Ausgabeaufschlag 3 ohne Ausgabeaufschlag 4 Der fixierte Darlehenszins inkl. Finanzierungsmarge beträgt 4,435 % p. a. Die vollständige Tilgung des Darlehens erfolgt innerhalb von 10 Jahren und vier Monaten. 5 Anteil des Flugzeugkaufpreises an Gesamtfinanzierung Risikohinweis: Sofern die Investmentgesellschaft nicht in der Lage ist, ihren Verpflichtungen aus der langfristigen Fremdfinanzierung, wie Zins und Tilgung, vollständig nachzukommen, kann dies zu einer Auszahlungssperre führen. Zudem haben die Banken das Recht weitere bankübliche Sicherheiten zu verlangen oder das Darlehen zu kündigen und fällig zu stellen. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 24 von 40

Flight Invest 51 Betrieb und Wartung, Rückgabe und Verkauf 1 Betrieb und Wartung Rekonfiguration Rückgabekonditionen Kaufoption Verkauf Verkehrswert Verkauf 2 Während der gesamten Mietzeit trägt Emirates auf eigene Kosten die Wartung, Instandhaltung, Reparaturen und den Unterhalt des Flugzeugs samt Triebwerken und Teilen. Etwaige Rekonfigurationskosten, die in Zusammenhang mit einer Neuvermietung nach Beendigung der Grundmietzeit, werden von Emirates übernommen. Die Rückgabe des Flugzeugs erfolgt zu Half-Life Condition. Zudem mit der im Flugzeug installierten Kabinenausstattung oder einer zu diesem Zeitpunkt dem Standard internationaler Fluggesellschaften entsprechenden Kabinenausstattung. Bei Wahl der Verlängerungsoption 2 kann Emirates das Flugzeug zum dann gültigen Marktpreis, mindestens aber dem Mindestverkaufspreis von 67.500.000 US-Dollar erwerben. Prognostizierter Verkaufserlös rund 78,8 Mio. US-Dollar. rd. 81.000.000 US-Dollar 1 Verkaufsprospekt Kapitel 4»Vermögensgegenstände und wesentliche Angaben zu deren Verwaltung«, Seite 18 f, Unterkapitel 4.4.»Mietvertrag«, Seite 21 f 2 Verkaufsprospekt Kapitel 4 / 4.2.7»Bewertungsgutachten«, Seite 20. Für das Jahr 2029 wurde ein Veräußerungserlös (Half Life Condition) von rund 81.000.000 US-Dollar kalkuliert, welcher sich als Durchschnittswert nach Streichung des höchsten und des niedrigsten prognostizierten Gutachtenwertes aus 4 Bewertungsgutachten ergibt. Risikohinweis: Emirates könnte seinen Verpflichtungen zur Übernahme der Kosten, die aus dem Betrieb und der Nutzung des Flugzeugs entstehen, nicht nachkommen. Es besteht das Risiko, dass der prognostizierte Verwertungserlös nicht erreicht wird oder das Flugzeug nicht veräußert werden kann. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 25 von 40

Flight Invest 51 Kosten des AIF 1 Ausgabeaufschlag Rücknahmeabschlag Initialkosten 2 5% der vom Anleger gezeichneten Kommanditeinlage Eine Rücknahme von Anteilen ist nicht möglich einmalig 13,56 % der Kommanditeinlage Laufende Kosten 3 bis zu 0,53 % des durchschnittlichen Nettoinventarwerts 4 1 Verkaufsprospekt Kapitel 7 Kosten, Seite 42 f. 2 Neben dem Ausgabeaufschlag erhalten die KVG, der Platzierungsgarant und die Verwahrstelle in der Beitrittsphase einmalige Vergütungen in Höhe von insgesamt 13,56 % der Kommanditeinlage (Initialkosten). Der Ausweis der Initialkosten erfolgt in Höhe der Nettobeträge. 3 Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten gemäß 7 der Anlagebedingungen (u. a. laufende Vergütung der KVG und der Verwahrstelle oder Bewertungskosten) handelt es sich um eine Kostenschätzung für das am 31.12.2014 endende Rumpfgeschäftsjahr (Zeitraum 5 Monate ab August 2014). Für 2015 werden laufende Kosten von 0,77 % des durchschnittlichen Nettoinventarwerts kalkuliert. 4 Der Wert des AIF / der Investmentgesellschaft wird aufgrund der jeweiligen Verkehrswerte der zu ihm gehörenden Vermögensgegenstände abzüglich der aufgenommenen Kredite und sonstigen Verbindlichkeiten ermittelt. Risikohinweis: Einzelfallbedingt können dem Anleger eigene Kosten aus Anlass seiner Beteiligung an der Investmentgesellschaft entstehen, wie z. B. bei einer Eintragung ins Handelsregister, bei Erwerb, Übertragung oder Veräußerung des Anteils oder bei der Ausübung von Mitbestimmungs- und Kontrollrechten. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 26 von 40

Flight Invest 51 Auszahlungsprognose 1 Prognosezeitraum 2 Geplante laufende Auszahlungen 3 (09.2014 bis 06.2015) 2015: 2016 2024: 2025: 2026 : 2027 2028: 15 Jahre 4,25% p.a. 6,2 % p.a. 11 % p.a. 17 % p.a. 18 % p.a. Auszahlungstermine 4 geplant jährlich im Juni, erstmals im Jahr 2015 Schlussauszahlung 5 2029 : 93,11 % Gesamtauszahlung 6 2014 2029: 217 % 1 Verkaufsprospekt Kapitel 8»Ermittlung und Verwendung der Erträge«, Seite 45 f 2 Die Investmentgesellschaft besteht grundsätzlich bis zum 31.12.2029 (Gesellschaftslaufzeit). Die rund 15 jährige Laufzeit der Investmentgesellschaft kann sich gemäß den Regelungen des Gesellschaftsvertrags auf 17 bzw. 19 Jahre verlängern, sodass der AIF spätestens nach 19 Jahren endet. Eine ordentliche Kündigung während der Laufzeit der Investmentgesellschaft (einschließlich etwaiger Verlängerungen) ist ausgeschlossen. 3 Auszahlung bezogen auf das Eigenkapital der Investmentgesellschaft ohne Ausgabeaufschlag vor Steuern. Es werden grundsätzlich die während des Geschäftsjahrs für Rechnung der Investmentgesellschaft angefallenen und nicht zur Kostendeckung bzw. zur Tilgung verwendeten Einnahmen an die Anleger ausgezahlt. 4 Die erste Auszahlung an die Anleger soll im Juni 2015 zeitanteilig für das Geschäftsjahr 2014 und den Zeitraum von Januar bis einschließlich Juni 2015 erfolgen. Danach sollen die Auszahlungen jährlich im Juni für die vorangegangenen 12 Monate erfolgen. 5 Ausschüttung an die Anleger nach Verkauf des Anlageobjekts. Auszahlung bezogen auf das Eigenkapital der Investmentgesellschaft ohne Ausgabeaufschlag vor Steuern. 6 Kumuliert. Auszahlung bezogen auf das Eigenkapital der Investmentgesellschaft ohne Ausgabeaufschlag vor Steuern. Risikohinweis: Geringere Einnahmen und/oder höhere Ausgaben als prognostiziert können für die Investmentgesellschaft zu Liquiditätsengpässen und zu Zahlungsschwierigkeiten bis hin zu deren Insolvenz führen. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 27 von 40

0,0% 0,0% 4,3% 4,3% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 6,2% 11,0% 11,0% 17,0% 17,0% 18,0% 11,7% 18,0% 9,6% 93,1% 89,0% Flight Invest 51 Auszahlungsverlauf Prognoseszenario 1 Prämissen: Emirates übt nach 10 Jahren Mietzeit die Option 2 aus und verlängert auf insgesamt 15 Jahre. Die Verlängerung findet mit der prognostizierten Marktmiete statt. Die Veräußerung des Flugzeuges erfolgt im Jahr 2029 zu dem prognostizierten Marktwert. 10,00% 9,00% 8,00% 7,00% 6,00% 5,00% 4,00% 3,00% 2,00% 1,00% 0,00% 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2 3 Laufende Auszahlung vor Steuern in Prozent Laufende Auszahlung nach Steuern in Prozent 4 1 Das Prognoseszenario erwartet für den Anleger eine Gesamtauszahlung von 217 % vor Steuern inklusive Verkaufserlös über die Laufzeit von 15 Jahren. (Verkaufsprospekt S. 48 /49) 2 Auszahlung bezogen auf das Eigenkapital der Investmentgesellschaft ohne Ausgabeaufschlag. Die erste Auszahlung an die Gesellschafter soll im Juni 2015 zeitanteilig für das Geschäftsjahr 2014 und den Zeitraum von Januar bis einschließlich Juni 2015 erfolgen. Danach sollen die Auszahlungen an die Gesellschafter jährlich im Juni für die vorangegangenen zwöf Monate erfolgen. 3 Ausschüttung an die Anleger nach Verkauf des Anlageobjekts (inklusive der laufenden Auszahlungen für den Zeitraum 07.2028 bis 06.2029) 4 Unterstellter persönlicher Einkommensteuersatz in Hohe von 47,48 % (45 % + 5,5 % Solidaritätszuschlag). Risikohinweis: Geringere Einnahmen und/oder höhere Ausgaben als prognostiziert können für die Investmentgesellschaft zu Liquiditätsengpässen und zu Zahlungsschwierigkeiten bis hin zu deren Insolvenz führen. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 28 von 40

Flight Invest 51 Steuerliche Ergebnisse für den Anleger 1 Einkunftsart Abschreibung Steuerliches Ergebnis Steuerfreie Auszahlungen Veräußerungsgewinn bei Verkauf Gesamtauszahlung 2 (Prognoseszenario 15 Jahre) Plangemäß überwiegend Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sowie aus Kapitalvermögen für die Zinserträge der Liquiditätsreserve. gemäß AfA-Tabelle über 12 Jahre 2014 bis 2026: Null (Prognose) 2014 bis 2029: rd. 126 % (Prognose) steuerfrei Verkauf des Flugzeugs geplant in 2029 (Prognose) inkl. Veräußerungserlös rd. 217 % ohne Veräußerungserlös rd. 145 % 1 Verkaufsprospekt Kapitel 9»Kurzangaben über die für den Anleger bedeutsamen Steuervorschriften«, Seite 50 f 2 vor Steuern Risikohinweis: Änderungen der steuerlichen, rechtlichen und/oder regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (ggf. auch rückwirkend) sowie unvorhergesehene tatsächliche Entwicklungen können sich auf die Ertragslage bzw. Werthaltigkeit des AIF nachteilig auswirken. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 29 von 40

Flight Invest 51 Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 30 von 40

ein US-Dollar Investment in einen A380-800 Der Kaufpreis wurde am 22.08.2014 von der Investmentgesellschaft bezahlt und das Flugzeug an den Mieter übergeben. Der Mietvertrag wurde am 20.08.2014 abgeschlossen. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 31 von 40

mit Emirates als Mieter während der Grundmietzeit über 10 Jahre und als Sicherungsgeber während der Verlängerungsperioden. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 32 von 40

kalkulierbaren Kosten Emirates trägt während der Mietzeit alle Kosten für Wartung, Instandhaltung, Reparaturen und Unterhalt des Flugzeugs samt Triebwerken. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 33 von 40

einer vollständigen Fremdkapitalrückführung nach 10,4 Jahren, während der Vertragslaufzeit mit Emirates. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 34 von 40

und einer Mindestauszahlung von 100,60 % 1. ohne Verkaufserlös, abgestellt auf die Bonität des Mieters. 1 bezogen auf die Einlage ohne Agio Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 35 von 40

Flight Invest 51 Risiko- und Ertragsprofil Der Anleger nimmt am Vermögen und am Ergebnis (Gewinn und Verlust) der Investmentgesellschaft gemäß seiner Beteiligungsquote im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen teil. Die Anlage in den AIF birgt neben der Chance auf Erträge in Form von Auszahlungen auch Verlustrisiken. Folgende Risiken können die Wertentwicklung des AIF und damit das Ergebnis des Anlegers beeinträchtigen. Die beschriebenen Risiken können einzeln oder kumulativ auftreten. Bei einer negativer Entwicklung kann dies für den Anleger zu einem teilweisen oder vollständigen Ausbleiben der prognostizierten Auszahlungen sowie zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust seiner Kapitaleinlage nebst Ausgabeaufschlag führen. Das maximale Risiko des Anlegers besteht aus einem vollständigen Verlust seiner Kapitaleinlage nebst Ausgabeaufschlag und der darüber hinausgehenden Gefährdung seines sonstigen Vermögens (z. B. durch Steuerzahlungen oder durch eine Anteilsfinanzierung der Kapitaleinlage). Marktrisiken Das wirtschaftliche Ergebnis der Investmentgesellschaft bzw. die langfristige Wertentwicklung des Flugzeugs kann sich durch eine Vielzahl unbeeinflussbarer Faktoren, wie der Entwicklung des Luftverkehrsmarkts oder der mangelnden Erfahrung bei der Zweitverwertung des Flugzeugs, verschlechtern. Der AIF kann insofern eine erhöhte Volatilität aufweisen. Es besteht das Risiko, dass der prognostizierte Verwertungserlös nicht erreicht wird oder das Flugzeug überhaupt nicht veräußert werden kann. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 36 von 40

Flight Invest 51 Risiko- und Ertragsprofil Kreditrisiken Sofern die Investmentgesellschaft nicht in der Lage ist, ihren Verpflichtungen aus der langfristigen Fremdfinanzierung, wie Zins und Tilgung, vollständig nachzukommen, kann dies zu einer Auszahlungssperre führen. Zudem haben die Banken das Recht weitere bankübliche Sicherheiten zu verlangen oder das Darlehen zu kündigen und fällig zu stellen. Liquiditätsrisiken Geringere Einnahmen und/oder höhere Ausgaben als prognostiziert können für die Investmentgesellschaft zu Liquiditätsengpässen und zu Zahlungsschwierigkeiten bis hin zu deren Insolvenz führen Gegenparteirisiken - Es besteht das Risiko einer Rückabwicklung der Investmentgesellschaft, sofern das Kommanditkapital nicht platziert werden kann und der Platzierungsgarant seiner Verpflichtung aus der Platzierungsgarantie nicht nachkommt. - Es besteht das Risiko, dass der Mieter seine Zahlungsverpflichtungen (z. B. Mietrate für das Flugzeug oder Übernahme etwaiger Rekonfigurationskosten im Rahmen einer Anschlussvermietung) nur teilweise, verzögert oder gar nicht erfüllt. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 37 von 40

Flight Invest 51 Risiko- und Ertragsprofil Operationelle und steuerliche Risiken - Interessenkonflikte (z. B. aufgrund von kapitalmäßigen und personellen Verflechtungen der KVG und der Investmentgesellschaft) können zu nachteiligen Entscheidungen für die Anleger führen. - Es besteht das Risiko, dass der Mieter das Anlageobjekt nicht ordnungsgemäß versichert, der Versicherungsschutz nicht ausreichend ist oder die Versicherung nicht leistet. Auch kann es im Schadensfall zur Eigentümerhaftung der Investmentgesellschaft kommen. Ferner könnte Emirates seinen Verpflichtungen zur Übernahme der Kosten, die aus dem Betrieb und der Nutzung des Flugzeugs entstehen, nicht nachkommen. - Schlüsselpersonen (z. B. die KVG und deren Mitarbeiter) fallen aus oder erfüllen ihre Aufgaben nicht vollständig und ordnungsgemäß. - Änderungen der steuerlichen, rechtlichen und/oder regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (ggf. auch rückwirkend) sowie unvorhergesehene tatsächliche Entwicklungen können sich auf die Ertragslage bzw. Werthaltigkeit des AIF nachteilig auswirken. Die im Verkaufsprospekt beschriebenen steuerlichen Grundlagen beruhen nicht auf einer verbindlichen Auskunft der zuständigen Finanzbehörden. Eine anderslautende Auffassung der Finanzbehörden oder Finanzgerichte kann nicht ausgeschlossen werden. Gleiches gilt für eine sich ändernde Rechtsprechung oder Verwaltungspraxis. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 38 von 40

Flight Invest 51 Risiko- und Ertragsprofil Gesellschafterrisiken - Für den Verkauf von Anteilen am AIF besteht kein geregelter Zweitmarkt. Eine Rücknahme oder eine ordentliche Kündigung der Anteile während der Laufzeit der Investmentgesellschaft (einschließlich etwaiger Verlängerungen) ist ausgeschlossen. Insofern handelt es sich um eine langfristige unternehmerische Beteiligung. - Die Haftung des Anlegers kann durch Auszahlungen über die Laufzeit wieder aufleben, sofern die Kapitaleinlage des Anlegers unter den Betrag der im Handelsregister eingetragenen Haftsumme (1 % der anfänglichen Pflichteinlage ohne Ausgabeaufschlag) sinkt. - Die Anleger tragen das Risiko der Insolvenz der Investmentgesellschaft. - Die Kapitaleinlage und alle Auszahlungen erfolgen auf der Basis von US-Dollar und enthalten daher aus Euro-Sicht ein Währungsrisiko. Wechselkursänderungen können zudem das für steuerliche Zwecke in Euro ausgewiesene Ergebnis des Anlegers beeinflussen, sodass die Auszahlungen an die Anleger einer höheren Steuerbelastung unterliegen können. Da der AIF ausschließlich in ein Flugzeug des Typs Airbus A380 investiert, besteht ein Ausfallrisiko mangels Risikomischung. Der Anleger geht mit dem Erwerb eines Anteils am AIF eine langfristige Verpflichtung ein. Er sollte daher alle in Betracht kommenden Risiken in seine Anlageentscheidung einbeziehen. Diese können an dieser Stelle nicht vollständig und abschließend erläutert werden. Eine ausführliche Darstellung der Risiken ist ausschließlich dem Kapitel 5»Risikohinweise«im Verkaufsprospekt ab Seite 29 zu entnehmen. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 39 von 40

Flight Invest 51 Wichtige Hinweise HANNOVER LEASING Investment GmbH (Kapitalverwaltungsgesellschaft KVG), Stand: November 2014 Diese Produktpräsentation beschreibt neben dem Verkaufsprospekt nach 268 Abs. 1 KAGB einige ausgewählte Aspekte dieser Beteiligung am geschlossenen inländischen Publikums-AIF»HL Flight Invest 51 GmbH & Co. geschlossene Investment KG«und stellt nicht den Verkaufsprospekt dar. Die in dieser Produktinformation enthaltenen Angaben haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen kein Angebot und keine Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung kann nicht auf Basis des vorliegenden Dokuments»Produktinformation«, sondern ausschließlich auf Grundlage des Verkaufsprospekts nach 268 Abs. 1 KAGB inkl. dessen Anlagen (etwaige Nachträge, Anlagebedingungen, Gesellschaftsvertrag, Treuhandvertrag) sowie der wesentlichen Anlegerinformationen (WAI) nach 268 Abs. 1 KAGB getroffen werden. Der Verkaufsprospekt (einschließlich etwaiger Nachträge) sowie die wesentlichen Anlegerinformationen in ihrer jeweils aktuellen Fassung sind während der Platzierungsphase des Zeichnungskapitals der Investmentgesellschaft kostenlos und in deutscher Sprache auf der Internetseite www.hannover-leasing.de erhältlich oder können bei HANNOVER LEASING Investment GmbH, Wolfratshauser Straße 49, 82049 Pullach angefordert werden. Interessenten wird empfohlen, vor Unterzeichnung der Beitrittserklärung alle genannten Unterlagen in der jeweils gültigen Fassung aufmerksam zu lesen und sich gegebenenfalls von einem fachkundigen Dritten beraten zu lassen. Die in dieser Produktpräsentation enthaltenen Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung des geschlossenen inländischen Publikums-AIF»HL Flight Invest 51 GmbH & Co. geschlossene Investment KG«. Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängig. Künftige Änderungen der steuerlichen und/ oder rechtlichen Rahmenbedingungen sind nicht auszuschließen. Bildnachweis: Emirates, Thomas Riese. Werbung - Stand November 2014 Flight Invest 51 Folie 40 von 40