1. Fach-Prüfung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe IBB-Klasse

Ähnliche Dokumente
Handout zum Pflichtpraktikum Altenarbeit Berufstätigenform DIPLOMAUSBILDUNG

1. Fachprüfung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

1. Fachprüfung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe

MLS BC ARBEIT: Regularien zu Prüfung und Bachelorarbeit 0107 STUD / BETREUER 1/3

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

7. Kolloquium und mündliche Präsentation

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5)

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Anschließend beim Klassenlehrer vorzeigen, gegenzeichnen lassen und in die Mappe abheften!

Berufsorientierung an der Realschule Neckargemünd - Schülerinformation

Vertiefungsarbeit EBA

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Richtlinien zur Erstellung einer GFS im Fach Biologie am Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim

Allgemeine Rahmenbedingungen für die Vorträge und Ausarbeitungen

Neukonzeption. Projektprüfung Kl.9

Der Praktikumsbericht - Berufsfeldpraktikum -

QUALIFIKATIONSVERFAHREN Fachfrau Betreuung Kind 2017

Vorgehensweise bei einer

Bsp. Erreichte Punktezahl 87/115 = Note 4,8 Einschränkung: nicht erreichte 60% im Beurteilungskriterium Sprache: 4,8 1 = Note 3,8

Beurteilung und Beurteilungskriterien

Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule

FüKom (Fächerübergreifende Kompetenzprüfung)

Leitfaden zur Projektarbeit. Schuljahr 2017/ Grundlegende Informationen zum Projekt. 4. Umfang und Aufbau der Mappe

Nicht nur sorgfältig arbeiten, sondern frühzeitig beginnen und gegebene Termine einhalten!

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Finanzrecht

für die 2-jährigen Grundbildungen EBA Berufsfachschule Liestal I n h a l t s v e r z e i c h n i s Liestal, 29. August 2017

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung

Diplomarbeiten im Schwerpunktfach Strategisches Management

Checkliste für Anträge zur Erlangung des Gütesiegels für Tagesmütter/-väter-Lehrgänge lt. des Curriculums des BMFJ 2014 (300 UE)

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

1 Die gleichwertige Leistungsfeststellung von Schülerleistungen (GFS) in der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen 1 und 2

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation

Richtlinien und Anforderungen an eine GFS

Projektarbeit und. Projektprüfung. Termine

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Einführung in Word, Excel, Powerpoint

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Leitfaden für die Bachelorarbeit, Modul GEO 61. im Studiengang BSc Geographie (Stand )

A U S B I L D U N G S P L A N

Hinweise für die Erstellung eines Praktikumsberichts für das Curriculum Psychomotorik Modul G

Entwicklungsverbund Süd-Ost

Handout zum Pflichtpraktikum - Behindertenbegleitung Berufstätigenform DIPLOM

INFO. Facharbeit + Besondere Lernleistung

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Handout zum Pflichtpraktikum Hort- und Heimpraxis des Kollegs für Sozialpädagogik

HPL = Hochschulprüfungsamt für das Lehramt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA)

Schulleiterleitfaden

Fachschule für Sozialpädagogik

in welcher die Kinder auf dem Wege der Selbsttätigkeit sich ihre Bildung erarbeiten.

Evaluation der Lehre durch die Studierenden: Vorlesungen

Aktuelles zur VWA Beurteilung und Betreuung

Die Praktikumsmappe Verbindliche Vorgaben zur Betriebspraktikumsmappe in Jahrgang 9

Vorgehensweise bei einer

GFS ein Leitfaden für die Kursstufe

BO aktiv eine Kooperation zwischen Hauptschulklassen und Unternehmen

LF 5: Praktikum Arbeitsblatt HBF. Gliederung:

Informationen zur. Bachelorarbeit

MSS Facharbeit / Besondere Lernleistung

Durchführungsbestimmungen für die Lehrgänge Allgemeine Multiplikatorenschulung aller Fachbereiche. Version

Projektpräsentation 2016/17. Informationsveranstaltung für alle 9. Klassen

Heinrich-Böll-Gesamtschule Düren Nachweis über Beratungsgespräche zur Facharbeit

Technische Bildung Modulprüfungen

Diplomarbeiten im Schwerpunktfach Strategisches Management

Hauptschulabschlussprüfung

Informationen zur Abschlussprüfung Insel-Realschule Pforzheim - Altstädter Kirchenweg Pforzheim Folie 1

Die vorwissenschaftliche Arbeit. Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Schülerinformation BG/BRG Lienz

Richtlinien und Anforderungen an eine GFS

10. Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2012/2013

Seminar Visualisierung von Graphen

KOLLEG FÜR SOZIALPÄDAGOGIK DER DIÖZESE LINZ

Informationen zur. Bachelorarbeit

Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i. E. St. Jürgen Kalkbrennerstraße 5 / Mönkhofer Weg Lübeck

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Hinweise zum Vortrag im Rahmen der Masterarbeit

Prof. Dr. Dieter Hartfelder WS 2014/15. Projektarbeit. I. Aspekte der Prüfungsordnung (StuPrO DHBW Wirtschaft vom )

IBB Integrative Behinderten- Begleitung. 4. April 2016

6.2. Stellenbeschrieb / Funktionsbeschrieb

II. Zeitlicher Ablauf und Fernbleiben an einem Praktikumstermin

Regionale Schule Am Wasserturm

Ordnung für das Industriepraktikum des. Dualen Bachelor-Studiengangs Lebensmitteltechnologie. der Hochschule Neubrandenburg. vom

Erweiterungsstudiengang Frühe Bildung: Studierendenleitfaden

erstellen einen Bildungsbericht auf der Grundlage von konkreten Lernleistungen.

VOR- Wissenschaftliche Arbeit

Schularbeiten. allgemeine Bestimmungen (siehe Handout) Vorbereitung Durchführung Korrektur Rückgabe und Verbesserung

Beurteilung Vertiefungsarbeit

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß?

Die Abschlussprüfung für Schulfremde zum Erwerb des Abschlusszeugnisses der Hauptschule

Erfolgreiche Präsentationstechniken

Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule

Salzach-Gymnasium Maulbronn Standards für den Methodentag

Transkript:

1. Fach-Prüfung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe IBB-Klasse 1.1 Vorgaben zur Fach-Prüfung (lt. Ergänzung zum Organisations-Statut der Schule für Sozial-Betreuungs-Berufe Neufassung 2012; BMUKK-21.63/000-III/3a/2012 vom 2..2012) Studierende, die die integrative Ausbildung zur Sozial-Helferin/zum Sozial-Helfer absolvieren, schließen die Ausbildung mit einer Fach-Prüfung ab. Diese umfasst die: Planung und die Durchführung eines Fach-Projektes in der Praxis samt Dokumentation und eine mündliche Fach-Prüfung. Abs. 1der Prüfungs-Ordnung der Schule für Sozial-Betreuungs-Berufe wird für die IBB abgeändert und lautet: Für die Zulassung zur mündlichen Fach-Prüfung ist ein positiver Abschluss des 2. Ausbildungs-Jahres und eine positive Beurteilung des Fach-Projektes notwendig. Das heißt: Die Fach-Prüfung besteht aus drei Teilen: 1.) Durchführung des Fach-Projekts während des Praktikums Behinderten-Begleitung 2.) Erstellung der schriftlichen Fach-Arbeit 3.) Mündliche Fach-Prüfung 1

Zu 1.) Fach-Projekt Das Fach-Projekt wird unter Anleitung einer Betreuerin/eines Betreuers der Praktikums-Stelle geplant, durchgeführt und reflektiert. Das Thema des Fach-Projekts wird von den Studierenden mit den Betreuern der Praktikums-Stelle gewählt. Zum Beispiel eine Aktivität mit einer Person im Umfang von ca. 1 h: o spielen, spazieren, gelenktes Gespräch, Kaffee-Haus-Besuch, o gemeinsames Malen, gemeinsam kochen, gemeinsam lesen oder vorlesen,... Die Durchführung des Fach-Projektes muss während des Praktikums erfolgen. Zu 2.) Schriftliche Fach-Arbeit Die schriftliche Dokumentation des Fach-Projektes (=Fach-Arbeit) erfolgt selbständig von den Studierenden. Die Fach-Arbeit wird laut Leit-Faden Fach-Arbeit im Umfang von Seiten geschrieben. Abgabe Termin für die Fach-Arbeit, (2x ausgedruckt), ist der 2. Juni 2016. Die Abgabe erfolgt bei Mag a. Hartl-Rehberger oder Mag a. Harb. Mag a. Hartl-Rehberger oder Mag a. Harb beurteilen die Fach-Arbeit mit dem Formular Beurteilung der Fach-Projekt-Dokumentation. Dieses wird dem Prüfungs-Protokoll angehängt. Bekannt-Gabe der Ergebnisse: durch Mag a. Hartl-Rehberger oder Mag a. Harb eine Woche vor der Schluss-Konferenz. Information an Studierende auf Anfrage. Die Note der Fach-Prüfung ergibt sich aus: o der Note der Fach-Arbeit o und der Note der mündlichen Fach-Prüfung. Fach-Prüfungen können in begründeten Fällen auch zu einem späteren Termin (Neben-Termine im Herbst oder im Frühjahr) gemacht werden. Für die Fach-Prüfung, die zum Haupt- bzw. ersten Neben-Termin gemacht werden, entstehen keine Kosten. Die Fach-Arbeiten werden unmittelbar nach der Fach-Prüfung an die Studierenden zurück gegeben. 2

3.) Mündliche Fach-Prüfung Wichtige Termine: Die Anmeldung zur mündlichen Fach-Prüfung erfolgt bis Ende Jänner 2016. Zeit-Punkt der Fach-Prüfung: 30. Juni 2016. Teil 1: Präsentation des Fach-Projekts Empfehlungen für die Präsentation: o Flip-Chart, o Plakat, o Fotos, o ev. Gegenstände, o Video-Aufnahmen. Vorbereitung im Fach Kommunikation Teil 2: Mündliche Prüfung fachliches Umfeld Die Studierenden wählen das fachliche Umfeld frei. Das heißt jedes Fach, das in den beiden Ausbildungs-Jahren unterrichtet wurde, ist möglich. Das Thema aus dem fachlichen Umfeld wird zwischen der Lehr-Person des gewählten Faches und den Studierenden vereinbart. Daraus ergeben sich dann 2 Fragen. o Die Fragen aus dem fachlichen Umfeld sind so formuliert, dass sie einen Bezug zum Fach-Projekt herstellen. o Die beiden Prüfungs-Fragen werden der/dem Prüfungs-Kandidat/in schriftlich vorgelegt. 3

2. Leitfaden für die Fach-Arbeit 2.1 Formale Kriterien: Ausmaß Seiten abzüglich Bilder oder Anhänge Schrift-Größe 12pt Arial Zeilen-Abstand 1, Zeilen Verwendung eines Schnell-Hefters oder einer Klipp-Mappe Keine einzelnen Folien für die Seiten verwenden! 2.2 Gliederung der Fach-Arbeit: 1. Titel-Blatt (Name, Klasse, Titel, Projekt-Begleiter/in, Abgabe-Datum, Schuljahr) 2. Inhalts-Verzeichnis 3. Beschreibung der Einrichtung, in der das Fach-Projekt durchgeführt wurde 4. Inhalt siehe Inhaltliche Aufbereitung der Fach-Arbeit Pkt. 2.3.. Verzeichnis der Abbildungen und Fotos 6. Einverständnis-Erklärung der fotografierten Personen 2.3 Die inhaltliche Aufbereitung der Fach-Arbeit Einleitung: Beschreibung der Einrichtung Entstehung der Projekt-Idee Haupt-Teil: Kurze Beschreibung der Person oder der Gruppe, mit derdas Projekt durchgeführt wird. Erklärung, warum diese Projekt-Idee mit dieser Person/Gruppe gemacht wird. Ziel des Projekts Beschreibung der Planung: Was wird gebraucht? o Zeit, Räumlichkeiten - Ort, Personal, Material Projekt-Durchführung (Dokumentation der Aktivität) Visualisierungen (Fotos) o Fotos: Wenn Menschen gezeigt werden, muss deren schriftliches Einverständnis eingeholt werden. 4

Schluss: Reflexion Überprüfung der Projekt-Planung und Durchführung: Hat die Planung gepasst? o Hätte man etwas besser machen können? Wie war die Durchführung? o Was ist gut gelaufen, was war schwierig? Ist etwas Unvorhersehbares passiert? Wurde das Ziel erreicht? Wie ist es der Person/ Gruppe ergangen? Person/Gruppe befragen, beobachten Eigene Lernerfahrungen Beurteilung: Fachprojekt-Dokumentation Name: Beurteilungskriterien 1.Inhaltlicher Aufbau der Facharbeit Einleitung: Beschreibung der Einrichtung Warum habe ich diese Einrichtung gewählt? Hauptteil Kurze Beschreibung der Person oder der Gruppe, mit der das Projekt durchgeführt wird Erklärung, warum diese Projekt-Idee mit der Person/Gruppe gemacht wird. Ziel des Projekts Beschreibung der Planung: Was wird gebraucht? Zeit, Räumlichkeiten - Ort, Material Projekt-Durchführung Dokumentation der Aktivität: Fotos max. Punkte erreichte Punkte

Schluss, Reflexion Überprüfung der Projekt-Planung, Durchführung, Ziel-Erreichung Hat die Planung gepasst? Hätte man etwas besser machen können? Wie war die Durchführung? Was ist gut gelaufen, was war schwierig? Ist etwas Unvorhersehbares passiert? Wurde das Ziel erreicht? Wie ist es der Person/ Gruppe ergangen? Person/Gruppe befragen, beobachten Eigene Lern-Erfahrungen 2.Formale Kriterien: Einhaltung der formalen Kriterien wie Seiten-Anzahl, Schrift-Größe, Zeilen-Abstand Einhaltung der Gliederung 7 3 4.Pädagogische Grundsätze und Haltungen: Respektvolle Sprache Gesamtpunkte-Anzahl 90 Notenschlüssel: 90-1: Sehr gut 0 69: Gut 6 7: Befriedigend 6-46: Genügend ab 4: Nicht genügend Verbale Beurteilung und Gesamtnote 6

1. Leitfaden für die Präsentation 4.1 Vorgaben Zeitlicher Rahmen: maximal 7 min Achtung: Abbruch der Präsentation nach dieser Zeit! bei Präsentation mit Powerpoint: Datenträger wie CD, Memory-Stick mitbringen 4.2 Aufbau der Präsentation: Einleitung: Vorstellen, Interesse wecken, Einführung in die Projekt-Idee Hauptteil: Ausgangs-Situation, Ziel-Formulierung, Planung, Durchführung Schlussteil: Persönliche Lernerfahrung 4.3 Beurteilungskriterien der Präsentation: Aufbau, Struktur der Präsentation Gestaltung der Präsentation Rhetorik: Sprache (auf Schriftsprache achten), Verständlichkeit, Mimik, Gestik 7