Verordnung über den vorbeugenden Brandschutz (VVB)

Ähnliche Dokumente
Feuerpolizeiliche Bewilligungen für wärmetechnische Anlagen und gefährliche Stoffe

vom 16. Juni 1995 (Stand 1. Januar 2015)

Periodische Sicherheitskontrollen. und -installationen für Erdgas

Anhang C zur Prüfungsordnung. Wegleitung zur Zertifikatsprüfung Sicherheitsbeauftragte/r Brandschutz VKF

FEUERPOLIZEILICHE BEWILLIGUNGEN FÜR WÄRMETECHNISCHE ANLAGEN UND GEFÄHRLICHE STOFFE WEISUNG Januar 2015

Brandschutz-Normen, Begriffe. Thomas Häcki Leiter Technische Inspektorate Obwalden Brandschutzexperte VKF

Container- oder barackenähnliche

BRANDSCHUTZRICHTLINIE

Sicherheitsbeauftragte des Brandschutzes (SIBE)

BSR Brandverhütung und organisatorischer Brandschutz VKF

2 Fachstelle und kantonale Schiessanlagenexpertin oder kantonaler Schiessanlagenexperte

FEUERPOLIZEILICHE BEWILLIGUNGEN FÜR WÄRMETECHNISCHE ANLAGEN UND GEFÄHRLICHE STOFFE WEISUNG

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO)

Umsetzung Brandschutz in Luzern Brandschutz in Schreinereien

Auszug der wichtigsten im Normalfall geltenden feuerpolizeilichen Anforderungen für Zeltbauten

BRANDSCHUTZ - INSPEKTORAT. Leitfaden Erstellung von einfachen Brandschutzplänen. Legende. Glossar

Wegleitung zur Prüfungsordnung

Erläuternder Bericht. zur. Zweite Anhörung. Revision der Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz (ArGV 4) Verkehrswege (Art.

Reglement zum öffentlichen Brandschutz

«BRANDSCHUTZVORSCHRIFTEN 2015»

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

NEUE BRANDSCHUTZVORSCHRIFTEN

BRANDSCHUTZERLÄUTERUNG

in Ausführung des Bundesgesetzes vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz;

Richtlinie. Eigenverantwortung in Wohnbauten und Autoeinstellräumen

BRANDSCHUTZNORM / 1-03d

Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen

(Planung, Ausführung, Abnahme und Kontrollen) Anerkannte Fachpersonen von der Brandschutzbehörde anerkannte Fachperson für Blitzschutzsysteme

Brandschutzexpertin / Brandschutzexperte VKF Wegleitung zur Prüfungsordnung

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO)

Einführungsverordnung zur eidgenössischen Chemikaliengesetzgebung (EV ChemG) vom (Stand )

Feuerwerk im Detailhandel

1 Allgemeine Bestimmungen

P. Kirchhoff/PIXELIO. Leitfaden für die feuerpolizeiliche Eigenüberprüfung von besonderen Gebäuden

Fugen im Zusammenhang mit Brandschutz

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG)

Lagerung und Umgang mit Gefahrstoffen - Die neue Brandschutzrichtlinie

Brandschutzforum Zum Thema: Neue Brandschutzvorschriften

Politische Gemeinde Vilters-Wangs

Erfahrungsbericht Brandschutz

die schweizerische Koordinationsund Fachstelle für den Brandschutz

BRANDSCHUTZMUSTERWEISUNG

Schutzabstände zwischen Bauten nach den Regeln der Feuerpolizei.

Gesetz. über das Trinkwasser. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 30. November 1979

Kanton St. Gallen. Gemeinde Bad Ragaz. Campingreglement. genehmigt am 30. Juli Unkostenbeitrag Fr.

I. Gegenstand der Verordnung. Vom 1. November 1977 (Stand 1. Januar 2009) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt,

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (AVS)

Abteilung Brandschutz Januar Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Gewerbebetrieben

Auszug aus der Brandschutzrichtlinie «Gefährliche Stoffe»

Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0)

Vom 1. November Schutzraumunterhaltsverordnung

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Gesetz über den vorbeugenden Brandschutz und die Feuerwehr im Kanton Graubünden (Brandschutzgesetz)

Es fördert die gesunde Entwicklung der Jugend und die Erhaltung der Gesundheit auf allen Altersstufen.

Weisung der Gebäudeversicherung Graubünden Brandschutzorganisation in den Gemeinden

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement

Verordnung über die Öl- und Gasfeuerungskontrolle der Gemeinden

BRANDSCHUTZMUSTERWEISUNG

Reglement über die Hundehaltung

Brandschutz im Bestand

BRANDSCHUTZRICHTLINIE

Reglemente. Brandschutzrichtlinie. Schule Kreuzlingen. Reglement über die Brandschutzrichtlinie der Schule Kreuzlingen per

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung «Brandschutzvorschriften 2015»

Verordnung zum Gesetz über die Nutzung von öffentlichem Fluss- und Grundwasser (Wassernutzungsverordnung)

BRANDSCHUTZNORM / 1-15de

BRANDSCHUTZ FRÜHZEITIG PLANEN BRANDSCHUTZ FRÜHZEITIG GEPLANT. Orientierungshilfe für Eigentümer und Planer

Kinderkrippen und -horte

Brandsicherheit im Holzbau. Qualitätssicherung

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn über die gewerbsmässige Pflege von Pflegebedürftigen in Heimen und Familien

Brandschutz in der Schweiz

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010

Lagerung von Reifen und ihren Folgeprodukten

Brandschutz Aufgaben und Herausforderungen

Politische Gemeinde. Feuerschutzreglement

Teil B Anhang Gebäudekomplex 1801/1802

Verordnung über private Betagten- und Pflegeheime

Reglement über die Hundehaltung

Verordnung über die nichtärztliche Psychotherapie * (Psychotherapeutenverordnung)

Feuerwerk im Detailhandel Lagerung und Verkauf

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH)

Ausführungsbestimmungen zum Bundesgesetz über die Raumplanung (Zuständigkeiten, Verfahren und Gestaltungsvorschriften für Solaranlagen)

Gebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung (BNO) der Stadt Baden

Temporäre Veranstaltungen

H U N D E R E G L E M E N T D E R G E M E I N D E B U U S

Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, AGChem)

Nr. 843 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (kantonale Lebensmittelverordnung)

Politische Gemeinde Vilters-Wangs. Feuerschutzreglement

1 Allgemeine Bestimmungen

Dämmschichtbildende Brandschutzanstriche

Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über den bäuerlichen Grundbesitz (Bäuerliches Grundbesitzgesetz, BGBG)

Brandschutzgesetz (Gesetz über den vorbeugenden Brandschutz)

BRANDSCHUTZRICHTLINIE

Ausführungsbestimmungen zum Feuerwehrgesetz

BRANDSCHUTZMUSTERWEISUNG

LANDRATSAMT MÜNCHEN. Gegenüberstellung der Alten und Neuen Verordnung über die Feuerbeschau

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen

Einwohnergemeinde. Giebenach HUNDE - REGLEMENT

Transkript:

Verordnung über den vorbeugenden Brandschutz (VVB) (vom 8. Dezember 2004) 1 Der Regierungsrat, gestützt auf 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Feuerpolizei und das Feuerwehrwesen vom 24. September 1978 3, beschliesst: A. Allgemeines 1. Im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes gelten a) die Brandschutznorm und die Brandschutzrichtlinien gemäss Anhang, die das Interkantonale Organ Technische Handelshemmnisse gestützt auf Art. 6 der Interkantonalen Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse vom 23. Oktober 1998 4 für verbindlich erklärt hat, b) die Bestimmungen dieser Verordnung. 2. Als Brandschutzbehörde und als zuständige Behörde im Sinne der Brandschutznorm und der Brandschutzrichtlinien gemäss Anhang gelten: a) die Gemeindefeuerpolizei im Allgemeinen, b) die Kantonale Feuerpolizei, 1. sofern es sich um Bauten und Anlagen mit erhöhtem Brandrisiko gemäss 3 handelt, 2. hinsichtlich Art. 11 Abs. 2, Art. 14 Abs. 1, Art. 16, Art. 31, Art. 42 Abs. 6 und Art. 74 der Brandschutznorm, 3. hinsichtlich Ziffern 3.3. Abs. 4, 4.1.5 Abs. 3, 4.2.8 Abs. 4 und 4.3 Abs. 3 der Brandschutzrichtlinie «Baustoffe- und Bauteile Klassierung», Ziffern 6.2 und 6.3 der Brandschutzrichtlinie «Tragwerke» sowie Ziffer 5 Abs. 1 und Abs. 3 der Brandschutzrichtlinie «Rauch- und Wärmeabzugsanlagen». Brandschutzvorschriften Brandschutzbehörde 1

861.12 Verordnung über den vorbeugenden Brandschutz (VVB) Bauten und Anlagen mit erhöhtem Brandrisiko Baubewilligungsverfahren Erleichterungen und Verschärfungen 3. Als Bauten und Anlagen mit erhöhtem Brandrisiko im Sinne von 7 des Gesetzes über die Feuerpolizei und das Feuerwehrwesen 3 gelten solche, bei denen Personen und Sachen auf Grund erschwerter Fluchtmöglichkeiten oder erschwertem Einsatz der Feuerwehr besonders gefährdet sind. Eine besondere Gefährdung gemäss Abs. 1 liegt insbesondere vor bei Bauten und Anlagen: a) mit Räumen mit grosser Personenbelegung sowie bei Beherbergungsbetrieben, b) die industriell oder gewerblich genutzt werden, c) zur Lagerung von und zum Umgang mit gefährlichen Stoffen, d) wie Hochhäuser, Atriumbauten, Bauten mit Doppelfassaden, Hochregallagern, Verkehrsanlagen, Messehallen, e) die aus brennbaren Baustoffen erstellt sind und mehr als drei Geschosse aufweisen, f) mit einem mittlerem Brandrisiko sowie zusammenhängenden Brandabschnittsflächen von mehr als: 1. 1200 m 2 bei mehrgeschossigen brennbaren Bauten und Anlagen, 2. 2400 m 2 bei den übrigen Bauten und Anlagen, g) bei denen aus Gründen der Verhältnismässigkeit oder des Naturund Heimatschutzes das Schutzziel nicht mit vorgeschriebenen Standardmassnahmen erreicht wird. 4. Soll für eine Baute oder Anlage mit erhöhtem Brandrisiko gemäss 3 eine Baubewilligung erteilt werden, so prüft die Gemeindefeuerpolizei das Baugesuch und legt dar, welche feuerpolizeilichen Bedingungen und Auflagen sie für angezeigt hält. Sie übermittelt das Baugesuch zusammen mit den von ihr vorgesehenen Anordnungen der Kantonalen Feuerpolizei. Die Kantonale Feuerpolizei setzt die Bedingungen und Auflagen fest. 5. Ist eine Erleichterung oder eine Verschärfung der Brandschutzvorschriften gemäss Art. 11 Abs. 3 der Brandschutznorm angezeigt, so legt die Gemeindefeuerpolizei die in Aussicht genommenen Anordnungen der Kantonalen Feuerpolizei zur Genehmigung vor. Die Kantonale Feuerpolizei kann eine Gemeindefeuerpolizei von der Pflicht zur Vorlage für alle oder für einzelne Bereiche befreien. 2

B. Baulicher Brandschutz 6. Unter Bruttogeschossfläche gemäss Art. 42 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 4 und Art. 52 Abs. 2 der Brandschutznorm sowie Ziffern 3.4.1 und 5.1.1 der Brandschutzrichtlinie «Flucht- und Rettungswege» wird die anrechenbare Fläche gemäss 256 des Planungs- und Baugesetzes 2 verstanden (überbaute Fläche). Fluchtwege C. Technischer Brandschutz 7. Die Abnahme und Kontrolle von Sprinkler-, Brandmeldeund Blitzschutzanlagen erfolgt durch die Kantonale Feuerpolizei. Diese regelt Abgrenzung und Einzelheiten. 8. Die Kantonale Feuerpolizei kann ausserordentliche Kontrollen von Einrichtungen des technischen Brandschutzes durchführen. 9. Werden bei Abnahmen oder Kontrollen von Einrichtungen des technischen Brandschutzes Mängel festgestellt, wird deren Behebung schriftlich angeordnet. 10. Es werden keine Kosten erhoben für: a) die Abnahme neu erstellter oder geänderter Anlagen und die periodischen Kontrollen von Anlagen gemäss 7, b) die von der Kantonalen Feuerpolizei durchgeführten ausserordentlichen Kontrollen von Einrichtungen des technischen Brandschutzes, c) erstmalige Nachkontrollen in den Fällen von lit. a und b, d) die Abklärung von Blitzschlägen. Andere Massnahmen gehen zu Lasten der Gebäudeeigentümerin oder des Gebäudeeigentümers. Abnahme und Kontrolle Ausserordentliche Kontrollen Behebung von Mängeln Kosten D. Betrieblicher Brandschutz 11. In Bauten und Anlagen mit Publikumsverkehr werden Dekorationen durch die Gemeindefeuerpolizei kontrolliert. Die Veranstalterin oder der Veranstalter des Anlasses melden die Dekorationen rechtzeitig zur Abnahme. Für die Anordnung von Bestuhlungen ist anhand verbindlicher Pläne die schriftliche Genehmigung der Gemeindefeuerpolizei einzuholen. Bauten und Anlagen mit Publikumsverkehr 3

861.12 Verordnung über den vorbeugenden Brandschutz (VVB) Sicherheitsbeauftragte 12. Die Sicherheitsbeauftragten gemäss Art. 70 der Brandschutznorm sind dem Gemeinderat der Gemeinde zu melden, in deren Gebiet die Baute, die Anlage oder der Betrieb liegt. Die Betriebsleitung erstellt nach den Weisungen der Kantonalen Feuerpolizei ein Pflichtenheft, in dem die Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten festgelegt sind. E. Wärmetechnische Anlagen Bewilligungen 13. Die Erstellung, der Umbau und der Betrieb von wärmetechnischen Anlagen bedürfen einer Bewilligung der Gemeindefeuerpolizei. Für grössere Anlagen ist die Kantonale Feuerpolizei zuständig. Diese regelt die Abgrenzung und die Einzelheiten. Reinigung 14. Wer Feuerungsanlagen reinigt, bedarf einer Bewilligung der Kantonalen Feuerpolizei. Die Bewilligung wird erteilt, wenn die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller das Meisterdiplom des Schweizerischen Kaminfegermeisterverbandes besitzt und handlungsfähig ist. Die Bewilligung ist für das ganze Kantonsgebiet gültig. Die Kantonale Feuerpolizei erlässt Bestimmungen über die Reinigung der Feuerungsanlagen. 15. Arbeiten an Gasapparaten und Gasinstallationen dürfen nur durch ausgebildete Fachpersonen vorgenommen werden. Die Kantonale Feuerpolizei kann die Ausführung von Gasinstallationen von einer Bewilligung abhängig machen. Die Werke, welche Gas liefern, kontrollieren Gasapparate und Gasinstallationen periodisch auf deren Betriebssicherheit. Sie können die Kontrolle durch ausgewiesene Fachpersonen ausführen lassen. Diese stehen unter der Aufsicht der Werke und handeln in deren Verantwortung. Die Kantonale Feuerpolizei erlässt Weisungen für die Kontrolle. F. Gefährliche Stoffe und besondere Gefahren Gasapparate und Gasinstallationen Schutzmassnahmen 16. Für die Lagerung von und den Umgang mit gefährlichen Stoffen sind Schutzmassnahmen zu treffen, welche Brände und Explosionen verhindern oder deren Auswirkungen begrenzen. Die Schutzmassnahmen richten sich insbesondere nach Art und Menge der vorhandenen Stoffe. 4

17. Für gefährliche Stoffe bestehen folgende Bewilligungspflichten: a) Brennbare Flüssigkeiten: Wer mehr als 450 Liter brennbare Flüssigkeiten lagert, bedarf einer Bewilligung der Kantonalen Feuerpolizei. b) Brennbare Gase: Wer brennbare Gase bis 300 Kilogramm lagert, bedarf einer Bewilligung der Gemeindefeuerpolizei. Bei grösseren Mengen ist eine Bewilligung der Kantonalen Feuerpolizei erforderlich. c) Sprengmittel und pyrotechnische Gegenstände: Wer Sprengmittel sowie pyrotechnische Gegenstände zu gewerblichen Zwecken herstellt oder lagert, bedarf einer Bewilligung der Kantonalen Feuerpolizei. d) Feuerwerk: 1. Lagerung bis 100 Kilogramm brutto sowie Verkauf: Bewilligung durch die Gemeindefeuerpolizei, 2. Lagerung grosser Mengen sowie Herstellung: Bewilligung durch die Kantonale Feuerpolizei. e) Munition: Wer Jagd-, Sport- oder Industriemunition herstellt oder mehr als 300 Kilogramm brutto lagert, bedarf einer Bewilligung der Kantonalen Feuerpolizei. Das Aufbewahren von Kleinmengen an gefährlichen Stoffen gemäss lit. a, b, d und e ist bewilligungsfrei. 18. Bei besonderer Gefahrenlage, insbesondere bei Dürre oder grosser Trockenheit, kann allgemein verboten werden, Feuerwerk abzubrennen oder offenes Feuer zu entzünden. Zuständig sind die politischen Gemeinden für ihr Gebiet, soweit die Kantonale Feuerpolizei keine Anordnung für das gesamte Kantonsgebiet erlässt. Bewilligungspflicht Feuerverbot G. Feuerpolizeiliche Kontrollen 19. Die Gemeindefeuerpolizei überwacht bei Neu- und Umbauten die Einhaltung der Bedingungen und Auflagen der Baubewilligung und der Brandschutzvorschriften. Sie nimmt soweit nötig während der Bauausführung und in jedem Fall nach Fertigstellung des Bauvorhabens Kontrollen vor. Kontrollen gemäss 7, 8 und 15 bleiben vorbehalten. Neu- und Umbauten 5

861.12 Verordnung über den vorbeugenden Brandschutz (VVB) Bestehende Bauten Sofortmassnahmen Gebäudeverzeichnis 20. Die Gemeindefeuerpolizei führt in bestehenden Bauten periodisch oder von Fall zu Fall Kontrollen durch. Kontrollen gemäss 7, 8 und 15 bleiben vorbehalten. Für Bauten und Anlagen mit Räumen mit grosser Personenbelegung, für Beherbergungsbetriebe, für Hochhäuser sowie für Betriebe, die in den Geltungsbereich der Störfallverordnung fallen, ist die Kantonale Feuerpolizei zuständig. Die Kantonale Feuerpolizei erlässt die nötigen Weisungen über die Kontrollen, unter Berücksichtigung der Brandgefährdung der verschiedenen Gebäudearten und -nutzungen. Sie kann Gebäudekategorien mit geringem Brandrisiko der Eigenkontrolle der Gebäudeeigentümerin oder des Gebäudeeigentümers unterstellen. 21. Ist die Feuer- und Explosionsgefahr besonders gross, werden die erforderlichen Sofortmassnahmen angeordnet. 22. Die Brandschutzbehörde führt ein Verzeichnis über die ihrer Kontrolle unterstellten Bauten und Anlagen. Das Verzeichnis enthält die für die Brandverhütung und Brandbekämpfung wichtigen Angaben, insbesondere über Einrichtungen des technischen Brandschutzes, spezielle Gefahrenquellen, die Kontrollen und die festgestellten Mängel. Aktualisierung des Anhangs Aufhebung von Erlassen H. Schlussbestimmungen 23. Die Kantonale Feuerpolizei veranlasst die Aktualisierung des Anhangs zu dieser Verordnung, wenn das Interkantonale Organ Technische Handelshemmnisse 4 die dort genannten Erlasse ändert oder weitere Erlasse beschliesst. 24. Folgende Erlasse werden aufgehoben: a) Verordnung über den allgemeinen Brandschutz vom 18. August 1993, b) Verordnung über den baulichen Brandschutz vom 18. August 1993, c) Verordnung über Gebäudeblitzschutz vom 21. August 1974. Inkrafttreten 25. Diese Verordnung tritt auf den 1. Januar 2005 in Kraft. 1 OS 59, 440. 2 700.1. 3 861.1. 4 SR 946.513. 6

Anhang (zu 1) Interkantonale Erlasse im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes (zu beziehen bei der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen, Postfach, 3001 Bern) Bezeichnung Nummer Fassung vom Brandschutznorm 1-03 26. März 2003 Brandschutzrichtlinien: a) Brandverhütung, Sicherheit 11-03 26. März 2003 in Betrieben und auf Baustellen b) Baustoffe und Bauteile Klassierung 12-03 26. März 2003 c) Verwendung brennbarer Baustoffe 13-03 26. März 2003 d) Tragwerke 14-03 26. März 2003 e) Schutzabstände, Brandabschnitte 15-03 26. März 2003 f) Flucht- und Rettungswege 16-03 26. März 2003 g) Kennzeichnung von Fluchtwegen, 17-03 26. März 2003 Sicherheitsbeleuchtung, Sicherheitsversorgung h) Löscheinrichtungen 18-03 26. März 2003 i) Sprinkleranlagen 19-03 26. März 2003 j) Brandmeldeanlagen 20-03 26. März 2003 k) Gasmeldeanlagen 21-03 26. März 2003 l) Rauch- und Wärmeabzugsanlagen 22-03 26. März 2003 m) Blitzschutzanlagen 23-03 26. März 2003 n) Aufzugsanlagen 24-03 26. März 2003 o) Wärmetechnische Anlagen 25-03 26. März 2003 p) Lufttechnische Anlagen 26-03 26. März 2003 q) Gefährliche Stoffe 27-03 26. März 2003 r) Brennbare Flüssigkeiten 28-03 26. März 2003 7