Kursprofil: Basketball/Badminton/Fitness Schwerpunktinhaltsfelder: Kooperation und Konkurrenz (e) und Gesundheit (f) Unterrichtsvorhaben

Ähnliche Dokumente
Kursprofil: Basketball/Badminton/Fitness Schwerpunktinhaltsfelder: Kooperation und Konkurrenz (e) und Gesundheit (f) Unterrichtsvorhaben

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

Päd. Perspektive leitend/ergänzend

Jgst. Eph; 1. UV; ca. 20 Std. Bewegungsfeld 1: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (Ausdauer)

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I)

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Übersicht der Unterichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum des Erz. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Sport Sekundarstufe II / EF

STEINBART - GYMNASIUM

6. Obligatorik in der Sekundarstufe II

Schulinternes Kurzcurriculum Sport. Themen der Unterrichtsvorhaben:

Fitness / Trendsportarten / Tanzen / Choreographie. Bewegung gymnastisch, rhythmisch gestalten Den Körper trainieren, die Fitness verbessern

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9

Kurs: Q3-A Zeit: Mo. & Fr. 9./10.

Gustav-Heinemann-Schule

Sportkurswahl Qualifizierungsphase (Q 1 Q 4 )

Bildungsstandards - Sport Gerätturnen

Das Sportprofil am DG

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport

Stoffplan Sportunterricht

Kursprofil für den LK Sport mit Integration der ÜL-Ausbildung. PDF created with pdffactory trial version

Kursankündigung Sport

Kenntnisse Grundlagen, Strukturen und Zusammenhänge in Spiel- und Sportarten kennen Grundsätze der Trainingslehre kennen und sinnvoll anwenden

Mit dem Partner mit- und gegeneinander spielen! einfache Aufgaben in Partnerspielen technisch sicher und regelgerecht bewältigen.

Inhalte Fähigkeiten und Fertigkeiten Hinweise für den Unterricht Verbesserung der Wasserlage

Operatorencurriculum für die Einführungsphase

Leichtathletik Athlétisme Grundlagen der Leistung, Entwicklung und Belastbarkeit

Grundlagen des Kinder- und Jugendtrainings. Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1

Sportspiele. Basketball Fußball Handball Volleyball. Sportverlag Berlin. Theorie und Methodik der Sportspiele

Schriftlicher Entwurf für den zweiten Unterrichtsbesuch am

1. / 2. Klasse Kernstoffprogramm Sport BKS Chur

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT (PROFILFACH) GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 PROFILFACH SPORT BILDUNGSPLAN GYMNASIUM

Sport. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Büroassistenten

Curriculum des Mataré-Gymnasiums Meerbusch für den Fachbereich SPORT

Sportangebot Q1-Q4, Abitur 2015

Inhalt. 1 Vorwort 11 2 Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik mit Geräten 18

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause

Thema: Gut aufgewärmt ist halb gewonnen sachgerechtes allgemeines Aufwärmen. Jahrgangsstufe: 5 Dauer: 4 Bewegungsfeld: 1 Inhaltsfeld(er): A

KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF

WeiteRe titel des autors Basics Rude das grosse Buch vom masterrudern RennRudeRn das training ab 40

Gymnasium Oedeme Fachgruppe Sport Schuleigener Arbeitsplan Klassen 5 bis 10 Gesamtüberblick

Prof. Dr. Peter Kuhn ISS FAU Vorlesung Sportdidaktik

(Termine, Daten, Inhalte)

Informationen für Schülerinnen und Schüler:

Kursprogramm Sport - Jahrgangsstufe 12 -

Informationen für Schülerinnen und Schüler, die ab dem Schuljahr 2010/2011 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eintreten

Fachbezogener Besonderer Teil. Sport. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen

Planung der Konditionsfaktoren

Motorische Lernfähigkeit Ausdauer Kraft Schnelligkeit Reaktionsfähigkeit Räumliche Orientierungsfähigkeit Lernantrieb

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Trainingsplan. Monika Mustermann. gültig vom bis


Sicherheitsregeln. 25. Tag des Schulsports. Julia Säger

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

Studienordnung für das Fach Sport

Bundessportakademie Innsbruck

Sportliches Konzept. Soccer Academy Leipzig. Alen Dzaferovic

DER NEUE FACHLEHRPLAN IM FACH SPORT

Schulinternes Curriculum für das Fach Sport in der Sekundarstufe I

KICKERWorld Berlin Kleine Eiswerderstraße 1, Berlin

Unterschiede zwischen Schulfußball und Vereinsfußball

Grundlagenfach Sport. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Schulinternes Curriculum für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I (Stand November 2009) Jahrgangsstufe 5

Fachanlage zum Schulprogramm der HWO Fach Sport

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren

Sport in der. SE Sportunterricht in der gymnasialen Oberstufe WS 2005/

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium

Didaktisch - methodische Vorüberlegungen zum Volleyball-Spielkonzept

Camps & Events Sommer 2015

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Primarphase/ Altersgruppe 6-10 Jahre

für Klassen 5 und 6 ab 12. September 2011

Die sportbetonte Schule im

Lernheft 5: Bodybuilding. Lernheft 6: Koordination. Lernheft 7: Ausdauer

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor

Fachbereich Erziehungswissenschaft 4: Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer. Lernbereich Bewegung, Spiel und Sport

Anforderungsprofil Ski alpin im Schülerbereich (U8/U10 - U16) Inhalte Ziele Umfang im konditionellen und skitechnischen Bereich

KONZEPT JUGEND TUS UNION 09. Spiel- & Trainingsphilosophie im Kinder- & Jugendbereich

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER A LEISTUNGSSPORT BEACH-VOLLEYBALL

Hochschulsport an der PH Heidelberg - Volleyball I

Modulhandbuch für das Wahlfach Sport im Rahmen des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik

Schulcurriculum. Sport. des Einstein-Gymnasiums Rheda-Wiedenbrück. gültig ab Schuljahr 2007/2008

Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung Auftrag des Schulsports... 35

TRAININGSEINHEITEN N. 4

Erläuterungen zum Hauscurriculum Sek II in Orientierung am Kernlehrplan Sek II NRW ( ausgewählte Auszüge aus dem KLP Sek II 2014)

Beispiele zur beitragsrechtlichen Behandlung nach 49 Abs. 3 Z 11 lit. b) ASVG

Leistungs- und Leistungsbewertungskonzept. im Fach Sport

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

AutismusZentrum Bruchsal. Ausbildung & Beruf. BerufsVorbereitendeBildungsMaßnahme. Begleitung in Ausbildung und Beruf. Coaching im Studium

Grundlagen der Trainingslehre

Gesundheitsmanagement

Zu Beginn jedes Unterrichtsvorhabens werden die SuS neben den Inhalten auch über die angestrebten Kompetenzerwartungen informiert.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

Freiwilliger Schulsport. Kurse im Schuljahr 2016/17

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

FACH: Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Vertikale Vernetzung. im Netzwerk Schandelah

Transkript:

Kursprofil: Basketball/Badminton/Fitness Schwerpunktinhaltsfelder: Kooperation und Konkurrenz (e) und Gesundheit (f) Q1.1 UV I: Aufwärmen und Cool down im Sport am Beispiel der Spielsportarten Basketball und Badminton Was Kann ich? Stärken und Schwächen erkennen Grundlegende Basketball- und Badmintontechniken erproben und im Hinblick auf die eigene Leistungsfähigkeit bewerten Vom Lauf-ABC zur Ausdauerschulung Q1.2 UV IV: Gemeinsam sind wir erfolgreich Gruppentaktisches Verhalten im Basketball The winner takes it all Unterschiedliche Turnierformen im Badminton organisieren, durchführen und unter unterschiedlichen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen beurteilen Fitnessstudio Turnhalle Q2.1 UV VII: Mit dem Zweiten spielt man besser Doppel- und Mixed im Badminton UV VIII: Wir sind ein Team Mannschaftstaktische Verhaltensweisen in Abwehr und Angriff beim Basketball Q2.2 UV IX: Ein starker Rücken im Sport und Alltag UV X: BallKoRobics - Basketball mal anders: Präsentation und Beurteilung einer BallKoRobics-Choreographie unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Gestaltungskriterien Die sind in ihrer Reihenfolge und Ausprägung teilweise

Kursprofil: Fußball/Fitness/Spiele Schwerpunktinhaltsfelder: Leistung (d), Kooperation und Konkurrenz (e) Q1.1 UV I: Diagnose - Planung und Durchführung eines ausgewählten sportmotorischen Tests sowie die Auseinandersetzung mit gezielten Trainingsmethoden zur Stärkung des Stützapparats. American Sports I Auseinandersetzung und Entwicklung von komplexen Spiel- und Übungsformen im Baseball. Praktische Referate zu einzelnen Bewegungsformen im Fußballsport als Ausgangspunkt der Analyse und Verbesserung von technischen Fertigkeiten im Fußballspiel Q1.2 UV IV: Wie kann ich meine Ausdauer verbessern?! Erprobung und Evaluation ausgewählter Methoden des Ausdauertrainings. American Sports II Entwicklung von komplexen Ultimate Frisbee Varianten auf der Grundlage des genetischen Konzepts. Wozu braucht ein Fußballer Kraft? - Einführung in das Circuit- Training als fußballspezifisches oder -unspezifisches Krafttraining zur Kräftigung der im Fußballsport benötigten Muskulatur und Gestaltung eigener Krafttrainingseinheiten Q2.1 UV VII: Wie fit bin ich? Stärken und Schwächen erkennen. In Gruppen unterschiedliche Fitnessprogramme erstellen und anschließen evaluieren. UV VIII: American Sports III Neue Regelstrukturen im Tchoukball erproben, einhalten und optimieren. UV IX: Methodenvielfalt- Praktische Erfahrung mit unterschiedlichen Trainingsmethoden im Fußball und individuellen Einsatzmöglichkeiten. Q2.2 UV X: Schlag den Kumpel - Entwicklung stationsgeleiteter Trainingsmöglichkeiten zur individuellen Förderung von Koordination, Kraft und Beweglichkeit. UV XI: American Sports IV Gruppentaktische Spielzüge im Flag- Football. UV XII: Viererkette, Libero, Pressing und Kombinationsspiel: Festigung und Erweiterung der technischen und taktischen Spielfaḧigkeit im Fußballsport anhand ausgewaḧlter Spiel- und Übungsformen. Die sind in ihrer Reihenfolge und Ausprägung teilweise

Kursprofil: Volleyball/Leichtathletik Schwerpunktinhaltsfelder: Leistung (d), Kooperation und Konkurrenz (e) Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 UV I: Erarbeitung der Phasenstruktur einer sportlichen Bewegung anhand des Speerwurfs mithilfe von Beobachtungsbögen als Mittel zur Eigen- und Fremdbeobachtung Was kann ich? Individuelle Stärken und Schwächen erkennen grundlegende Volleyballtechniken und taktiken erproben und im Hinblick auf die eigene Leistungsfähigkeit bewerten UV IV: Fehler kann man sehen Schulung des Bewegungssehens auf der Basis von Video-Bewegungsanalysen am Beispiel Hochsprung zur gegenseitigen Bewegungskorrektur hinsichtlich der Verbesserung der eigenen Technik und Leistung (Höhe) Erfolgreich in Angriff und Abwehr Spielgemäße Entwicklung von Angriffs- und Abwehrtechniken zur Verbesserung der individual- und gruppentaktischen Spielfähigkeit Hechtbagger und Japanrolle voller Einsatz in der Abwehr: Einführung von Individualtechniken unter besonderer Berücksichtigung der differenzierten Auseinandersetzung mit den Begriffen Wagnis und Risiko, um die Feldabwehr zu verbessern Ausdauer trainieren Der Erfolg zeigt sich langfristig: Individuelle Erstellung eines Trainingsplans unter Berücksichtigung der Kenntnisse über die Wirksamkeit von Trainingsprozessen mit dem Ziel der langfristigen Leistungssteigerung UV VII: Jetzt wird es ernst individuelle Vorbereitung auf den leichtathletischen Mehrkampf mit dem Ziel des Erwerbs des Deutschen Sportabzeichens UV VIII: Beachvolleyball - Von der Halle in den Sand: Erprobung einer bereits institutionalisierten Sportspielvariante unter Akzentuierung der positiven Aspekte von Sport, um die Motivation für ein lebenslanges Sporttreiben zu festigen UV IX: Spielen wie die Profis Einführung in das Läufersystem zur Verbesserung der mannschaftstaktischen Spielfähigkeit UV X: BallKoRobics Volleyball mal anders: Präsentation und Beurteilung einer BallKoRobics-Choreographie unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Gestaltungskriterien UV XI: Alternativ ist in leichtathletische alternative Bewegungsformen für einen Wettkampf kreieren und bewerten Die sind in ihrer Reihenfolge und Ausprägung teilweise

Kursprofil: Schwimmen/Badminton Schwerpunktinhaltsfelder Bewegungsstruktur und Bewegungslernen (a) und Gesundheit (f) Q1.1 UV I: Wie ein Fisch im Wasser Ich schwimme Kraul und Rücken Wiederholung der Grundlagentechniken im Badminton Wir retten uns und andere - DLRG Bronze Rettungsschwimmen I Q1.2 UV IV: Badminton Spielpraxis I Wir retten uns und andere - DLRG Bronze- Rettungsschwimmen II Badminton Spielpraxis II Q2.1 UV VII: Verbesserung der Ausdauer im Schwimmsport I UV VIII: Alternative Spielformen UV IX: UV X: Q2.2 UV XI: ABC-Tauchen Verbesserung der Ausdauer im Schwimmsport II Verbesserung der Spielfähigkeit im Badminton UV XII: Wiederholung der Grundlagentechniken im Badminton UV XIII: Wasserball Die sind in ihrer Reihenfolge und Ausprägung teilweise

Kursprofil: Gymnastik/Tanz/Fitness Schwerpunktinhaltsfelder: Bewegungsgestaltung (b), Gesundheit (f) Q1.1 UV I: Wie fit bin ich? Die eigene Fitness erkennen und eigene Trainingspläne zur Steigerung der persönlichen Fitness erstellen und erproben. Let s dance Erarbeitung einer Choreographie unter besonderer Berücksichtigung der Gestaltungskriterien Dance Academy: Wir gestalten einen Gruppentanz und bewerten die Leistung der Konkurrenz. Q1.2 UV IV: Wie dehne ich richtig? Wie kräftige ich meinen Rücken? Ich laufe einen Marathon... fast Dance Academy II: Wir gestalten einen Paartanz und bewerten die Leistung der Konkurrenz. Q2.1 UV VII: Bodybuilding light UV VIII: Entspannung Q2.2 UV IX: Bewegungskünste Die sind in ihrer Reihenfolge und Ausprägung teilweise

Kursprofil: Gleiten Fahren - Rollen/Volleyball/Badminton Schwerpunktinhaltsfelder Leistung (d) und Kooperation und Konkurrenz (e) Q1.1 UV I: Was Kann ich? Stärken und Schwächen erkennen In Gruppen unterschiedliche Badmintontechniken und -taktiken erproben und im Hinblick auf die eigene Leistungsfähigkeit bewerten Auf Inline-Skates sicher werden und eine Kür auf Inline-Skates gestalten und präsentieren Erfolgreich in der Abwehr Spielgemäße Entwicklung von Abwehrtechniken zur Verbesserung der individual- und gruppentaktischen Spielfähigkeit Q1.2 UV IV: Neue Partner und wechselnde Gegner Unterschiedliche Turnierformen (Kaiserturnier, Punkte sammeln, Kronen sammeln, jeder gegen jeden, Mannschaftsturnier) im Badminton organisieren, durchführen und unter unterschiedlichen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen beurteilen Mit dem Rad die Umgebung erkunden Planung einer Radwanderung und auf einfachen Mountainbike-Strecken beherrscht und sicher fahren Beachvolleyball Von der Halle in den Sand Erprobung einer bereits institutionalisierten Sportspielvariante unter Akzentuierung der positiven Aspekte von Sport, um die Motivation für ein lebenslanges Sporttreiben zu festigen Q2.1 UV VII: Ausdauer trainieren Der Erfolg zeigt sich langfristig Individuelle Erstellung eines Trainingsplans unter Berücksichtigung der Kenntnisse über die Wirksamkeit von Trainingsprozessen mit dem Ziel der langfristigen Trainingssteigerung UV VIII: Als Mannschaft zum Erfolg Kooperative Vermittlung eines Läufersystems zur Verbesserung der mannschaftstaktischen Spielfähigkeit UV IX: Spiele für Inline-Skates entwickeln und durchführen Q2.2 UV X: Exkursion zur Skihalle Bottrop Vorbereitende Trainings- und Bewegungsinhalte im Hinblick auf konditionelle und koordinative Anforderungen analysieren und die Leistungsfähigkeit verbessern UV XI: Die Prüfung kommt zum Schluss Individuelle Vorbereitung auf die praktische Prüfung mit dem Ziel der Leistungsmaximierung/- stabilisierung Die sind in ihrer Reihenfolge und Ausprägung teilweise