CONGRESS SWISS LEAN TIME TO CHANGE. 4. Oktober 2017 Theater Casino Zug

Ähnliche Dokumente
STROMTAGUNG 2015 «NEUAUSRICHTUNGEN IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE DER STROMWIRTSCHAFT» SIX Convention Point, Zürich. Freitag, 27.

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

Faktoren der Arbeitgeberattraktivität

SSIB. Mittwoch, 19. November 2014 im Radisson blu airport. Der wichtigste Aussenhandelsanlass der Deutschschweizer. bis

«Die Wachstumsformel wie Unternehmen florieren, statt einfach nur grösser zu werden» Medienpartner:

21. April 2015 in Hamburg. Lean in der Administration Leistung sichtbar und messbar machen

Institut für Wir tschaftsinformatik. IT Operations Day. Zukünftige Herausforderungen des IT-Betriebs

Schweizerische Tagung Interne Kommunikation

INDUSTRIE 4.0 SO PROFITIERT DER SCHWEIZER WERKPLATZ

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?

EURO HANDLUNGS- OPTIONEN FÜR DEN MITTELSTAND. Round-Table-Diskussion im Radisson Blu Hotel am Flughafen Zürich 16. März 2015

Lean Culture Change Management Dieser Vortrag verändert die Art und Weise wie Sie Organisationen sehen

International Business School. 6. Schweizer HR-Summit. Exklusiver Peer-Austausch für HR-Verantwortliche

Lean Manufacturing & Six Sigma der nächste Schritt nach vorne

Anforderungen an QA Oversight

1. Schweizer MWST-Tagung

Sonderausgabe 13. Internationale Benchmarking-Konferenz

«HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP

Persönliche Einladung. beitrag zu einer wirksamen wirtschaft. Hotel Widder, Zürich Montag, 4. Juni :30 19:00 Uhr

Führungskräfteentwicklung effektiv gestalten

POTENTIALE für CHANCEN UND RISIKEN IM EXPORT

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Qualifizierungsseminar 2011

SWISS COMPLIANCE FORUM

einladung 14. Internationaler Kongress November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

Investor Fachtagung Hedge Funds Management von Portfoliorisiken mit Hedge Funds

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

Porsche Consulting. Operative Exzellenz in indirekten Bereichen 10. Dezember 2014 Porsche Werk Leipzig

Führen mit Persönlichkeit

Führst Du noch oder therapierst Du schon?

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

Wolfgang Wörnhard Hadlaubstrasse 49, 8006 Zürich Tel ,

Neue Seminare Projektmanagement mit KAIZEN Methoden. Social Change Management Soft Skills als Erfolgsgarant für Ihren KAIZEN-Prozess

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG

DeepDemocracy- Days 2013

Herausforderungen und Trends im Milch- und Käsemarkt

Real Estate Investment und Asset Management

Sozialarbeitende. Medienschaffende weitere Interessierte

INTERNATIONALER DTB TENNIS- KONGRESS bis 8. Januar 2017, Berlin

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Presentation Secrets

Andere Wege im Vertrieb gehen

Casting. Begrüssung. 22. April 2015

Wie Sie neue Kunden und die Kunden Ihrer Mitbewerber gewinnen Verkaufskonzepte speziell für B2B-Verkäufer in Handelsunternehmen

23. November

Unser Beitrag. Excellence in Manufacturing. Ihre Kadertagung

Business Breakfast. Die Herausforderungen der Demografie Die moderne Welt der bav-kommunikation. Dienstag, den 22. Oktober 2013, in Wien

An die Mitglieder des Wirtschaftsforums Kleverland e.v. Kleve,

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb

Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer

Nur mit guten Mitarbeitenden können hervorragende Ergebnisse erzielt werden.

GS1 onspot Lean Management

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche

TAGUNGSPROGRAMM. Fachtagung Marktfolge Aktiv. Die Uhr tickt! 29. und 30. April 2015 in Forsbach. Information Diskussion Erfahrungsaustausch

Sicherheit in bewegten Zeiten

Impro für Trainer Improvisations- und Theatertechniken für die Trainerpraxis

Schweiz. Handels- & Investitionsförderung. Persönliche Einladung Unternehmerreise. Schweiz. 20. und 21. Mai 2011

Excellence in der Industrie Kontinuierliche Verbesserung bei RUAG Aviation 4 Jahre auf dem Weg

VOL. 2 NEXT GENERATION AT WORK. Nachfolgeforum 5. OKTOBER 2012 DÜSSELDORF

8-tägiges Einführungsseminar

Samstag, 20. April bis Uhr

Verbesserung durch alle Mitarbeiter

International Content Marketing Conference and Expo Oktober 2015 Frankfurt am Main

6. Juni 2012, X-TRA, Zürich

LEBENDIGE ORGANISATIONEN GESTALTEN

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am in München

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg.

Umsetzung für Praktiker am Beispiel eines Reinraum Monitoring Systems

Total Supplier Management

Die systemische Changemanagement Qualifizierung

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

Nichtrauchen kann man lernen. Professionelle Rauchstopp-Angebote für Unternehmen

Employer Marketing Professionelles Marketing bei der Vermarktung von Unternehmen als Arbeitgeber

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Das unternehmerische Mindset

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG

EINLADUNG DIGITALISIERUNG DER VERSORGUNGS- WIRTSCHAFT: CHANCEN, RISIKEN, HANDLUNGSSTRATEGIEN

Menschen gestalten Erfolg

Konferenz: Die neue MDK-Prüfvereinbarung im 6-Monats-Check

Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers

PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten.

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?!

5. Berner Leaderanlass

Mit Quantität zur Qualität?!

4. Fachtagung am Inselspital Bern vom 19./20. Mai 2011 «Change» Wir (re)agieren auf Veränderungen im Gesundheitswesen. Hotellerie im Spital

Investor Fachtagung Hedge Funds Erträge, Diversifikationsgewinne und Kosten

Seminarangebot. KAIZEN Service Management - Coach. Führung in einer KAIZEN Service Kultur Präsentation der Abschlussprüfung Zertifikat zum Master für

MITARBEITER- GESPRÄCHE

Modernes Personalmarketing

Mitarbeiter- Gespräche

StudyTour. Swiss Lean Study Tour SWISS LEAN. «Lernen anhand guter Beispiele»

Transkript:

SWISS LEAN CONGRESS TIME TO CHANGE 4. Oktober 2017 Theater Casino Zug

TIME TO CHANGE! Der erste Schweizer Kongress für Lean Management Lean Management ein Name, der in aller Munde ist. Ein Name, der anregt, animiert und auslöst. Vor allem aber ein Name, der begeistert. Die Zeit ist da, diese Begeisterung hinauszutragen, zu teilen und weiterzuentwickeln. Der Swiss Lean Congress verbindet alle diese Elemente zu einem einzigartigen Programm, das sich über jegliche Branchengrenze hinwegsetzt und Lean-Begeisterte aus allen Schweizer Unternehmen zusammenführt. Im Rahmen des Swiss Lean Congress können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, Diskussionen auf einem ganz neuen Niveau führen und Kontakte knüpfen. Darüber hinaus stehen namhafte Referenten auf der Bühne, geben inspirierende Inputs und eröffnen neue Perspektiven für die eigene Lean Strategie. Zögern Sie nicht länger und nutzen Sie den Swiss Lean Congress als Startschuss in eine verschwendungsfreie Zukunft! Jetzt ist die Zeit, sich zum Besseren zu verändern! Erfahren Sie mehr unter www.swissleancongress.ch

PROGRAMM 07:30 Registrierung, Begrüssungskaffee und Erlebnisausstellung 08:30 Begrüssung und Eröffnung Hugo Bigi & Daniel Odermatt 08:40 Ist der Frankenschock ausgestanden? Rudolf Minsch 09:10 Synchrones Produktionssystem in Schweizer KMUs Chancen und Herausforderungen Hitoshi Takeda 10:00 Fragen und Plenumsdiskussion mit Hitoshi Takeda 10:10 KAFFEEPAUSE und Erlebnisausstellung 10:50 SESSION 1: Lean Circle Presentations 1 Workshop 12:20 MITTAGESSEN und Erlebnisausstellung 13:30 KATA auf dem Weg zur Verbesserungskultur Tilo Schwarz 14:10 TRANSFER 14:20 SESSION 2: Lean Circle Presentations 2 Workshop 15:50 KAFFEEPAUSE und Erlebnisausstellung 16:20 Die Kunst der Reduktion Benedikt Weibel 17:00 Gemeinsamer Abschluss und Danksagung Hugo Bigi & Referenten 17:15 APÉRO und Erlebnissausstellung SESSIONS 1 & 2 - Sie können jeweils aus einer der drei Alternativen wählen: Lean Circle - Unter professioneller Moderation wird das Thema «Erfolgreiche Lean Transformation und nachhaltige Lean Strategie» in einer Diskussionsrunde erörtert und interaktiv diskutiert. Workshop - Dieser Workshop, geführt von Rafael Haro y Wilberg, Daimler AG, bietet nicht nur das spannende Thema «Change Management radikal oder sanft?», sondern auch ein ansprechendes Format: Das effiziente Business-Speeddating. Presentations 1 - Marco Schöpf, Post CH AG, zeigt Ihnen spannende Ansätze und Perspektiven mit «Lean Admin: Eine überwindbare Hürde» auf. Oliver Mattmann, Leancom GmbH, teilt seine Erfahrungen und klärt Sie auf über «Die 5 häufigsten Fehler bei der Einführung von Lean Administration». Presentations 2 - Erfahren Sie im ersten Referat «Erfolgsweg Produktionsphilosophie oder Unternehmenskultur?» von Stefan Lütolf, wie Lean Management die Thermoplan AG veränderte. Im zweiten Teil wirft die Erfolgsautorin Mari Furukawa-Caspary ein ganz neues Licht auf Lean Management: «Wenn alles auf Anhieb gelingt und in einem Rutsch durchgeht - Monozukuri auf gut Deutsch erklärt».

UNSERE REFERENTEN Hitoshi Takeda SPS Consulting Geschäftsführer Referent Synchrones Produktionssystem in Schweizer KMUs Chancen und Herausforderungen «Um den heftigen globalen Wettbewerb weiterhin gewinnen zu können, müssen sich die Unternehmen täglich verbessern.» Tilo Schwarz www. lernzone.com Management Trainer und KATA Coach Referent KATA auf dem Weg zur Verbesserungskultur «Wir brauchen Führungskräfte, die Orangenbäume pflanzen, nicht Manager, die aus gepflückten Orangen den letzten Saft pressen.» Rudolf Minsch economiesuisse Chefökonom Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung Referent Ist der Frankenschock ausgestanden? «Lean Management ermöglicht höhere Qualität zu tieferen Kosten. Ein Muss im Hochlohnland Schweiz.» Benedikt Weibel benediktweibel GmbH eh. SBB-Chef eh. Delegierter des Bundesrates für die Euro 08 Publizist Referent - Die Kunst der Reduktion «Perfektion ist nicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.»

Oliver Mattmann Leancom GmbH, Zug Geschäftsführer Presentations 1 Referent «Jeden Tag ein Stück besser werden ist der sicherste Weg zum Erfolg.» Marco Schöpf Post CH AG Leiter Qualitätsmanagement PostMail Presentations 1 Referent «Damit es jeden Tag einfacher geht.» Stefan Lütolf Thermoplan AG COO Presentations 2 Referent «Wir haben uns für Lean entschieden, weil es eine Möglichkeit ist, den Werkplatz Schweiz attraktiver zu machen.» Mari Furukawa-Caspary Lean Training und Beratung Kulturvermittlerin Trainerin Autorin Presentations 2 Referentin «Lean ist nicht weniger, sondern mehr!»

Rafael Haro y Wilberg Daimler AG, Geschäftsbereich Daimler Trucks Manager Operational Management Counsel Department (OMCD) and Global Processes (GPO) Trucks T/OGT TOS Training DT Workshop Moderator und Referent «Lean umsetzen heisst für mich Prozesse und Menschen gleichermassen zu unterstützen.» Hugo Bigi www.hugobigi.ch Tele Züri Dr. Hugo Bigi Hochschuldozent & Kommunikations-experte Swiss Lean Congress und Lean Circle Moderator «Ist das Management lean, ist die Kundenbeziehung clean.» Beat Bobst R. Nussbaum AG Leiter Armaturenfabrik «Mit Lean Management die Basis für die Zukunft legen.» René Brugger Swiss Technology Network Initiative Industrie 2025 Präsident swisst.net «Lean ist die Basis für Industrie 4.0.»

Olivier Furter Hero AG Head of Operations Zertifizierter KAIZEN Manager und KAIZEN Coach «Verändere das Gute zum Besseren. Als Intercompany Manufacturing Hub in der Hero Gruppe würden wir ohne erfolgreiche Einführung der Kaizen-/ Lean-Philosophie heute nicht mehr in der Schweiz produzieren.» Stefanie Kurz Kantonsspital Baselland Leiterin Lean Management «Lean Hospital stärkt medizinische Qualität, Patientensicherheit und Patientenerlebnis nachhaltig. Es verändert Mindset und Führungsverhalten, stärkt und nutzt das Potential von Mitarbeitenden konsequent.» Christophe Makni Bank J. Safra Sarasin Head of Business Process Management «Lean Management ist meine Leidenschaft, weil es sehr menschenorientiert ist.» Oliver Müller Swissmechanic Direktor Swissmechanic Schweiz Verwaltungsrat Bernex Bimetall AG Lean Circle Referent «Wir haben zu wenig Ressourcen, um sie zu verschwenden.»

ANMELDUNG Sie können sich unter www.swissleancongress.ch bis zum 20.09.2017 anmelden. Wir bitten Sie bei der Anmeldung Namen, Funktion, Firma, E-Mail sowie eine Mitgliedschaft bei einem unserer Partner anzugeben. PARTNER KOSTEN Kosten inkl. Verpflegung: CHF 650. Early Bird (Anmeldungen vor dem 31.08.2017): CHF 590. Partnerrabatt: CHF 30.- ZIELGRUPPE Führungskräfte sowie Lean-Begeisterte und Interessierte aus allen Unternehmensbranchen. ANFAHRT Der Swiss Lean Congress findet im Theater Casino Zug statt. Parkplätze sind in den naheliegenden Parkhäusern Altstadt-Casino und Frauensteinmatt vorhanden. Das Theater Casino Zug ist vom Banhof Zug gut mit den Buslinien 3, 5 und 11 erreichbar (Haltestelle "Theater Casino"). SW L www.swissleancongress.ch