ERFAHRUNGSBERICHT. zum Unterrichtspraktikum an Deutschen Schulen im Ausland. Praktikumsschule. Zeitraum. Katedralskolan, Linköping Schweden

Ähnliche Dokumente
ERFAHRUNGSBERICHT. zum Unterrichtspraktikum an Deutschen Schulen im Ausland. Praktikumsschule. Von. Zeitraum. Deutsche Schule Santiago Chile

ERASMUS Erfahrungsbericht

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T. Für Falun/Schweden

Erfahrungsbericht Free-Mover-Aufenthalt an der University of Linköping im WS 2010/11

ERFAHRUNGSBERICHT. zum. an Deutschen Schulen im Ausland. Praktikumsschule Bildningscentrum Facetten, Åtvidaberg Schweden. Von Katharina Scheide

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Praktikumsbericht Tansania

PROMOS Erfahrungsbericht

Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht

ERFAHRUNGSBERICHT. zum Berufsfelderschließenden Praktikum an Deutschen Schulen im Ausland. Praktikumsschule. Von. Zeitraum

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung

Erfahrungsbericht des Praktikums an der European International School Ho Chi Minh City

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

Erfahrungsbericht vom Auslandsaufenthalt in der Schweiz

ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 /

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA

ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland

Feedback-Bogen Austauschprogramme

Erfahrungsbericht ERASMUS WS 08

2) VORBEREITUNGEN VOR ANTRITT DES AUSLANDSAUFANTHALTS

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

ERASMUS Bericht Ein Semester an der Universität Linköping in Schweden

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT)

DB Schenker Australia Pty Ltd Sydney, Australien Nina. Fakultät Maschinenbau Logistik, M. Sc. 2. Fachsemester

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10

Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester

Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Skala 1-5: 1=hervorragend, 5= gering/ nicht vorhanden. Von wem erhielten Sie die Informationen?

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der

Universität Trier - Fachbereich IV -

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

New Languages S.L., Madrid, Spanien. Rehabilitationswissenschaften

2013/ ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht Guadalajara, Mexiko

Auslandssemester an der. University of Northampton

Erfahrungsbericht Autumn semester 11/12 und Spring semester 12 and der Uppsala University Vorbereitung (Planung, Organisation, Bewerbung an der

Auslandssemester an der Södertörns Högskola im WS 2015/16 Fachrichtung: BWL mit juristischem Schwerpunkt

Erfahrungsbericht. Kateryna Myronenko. Name, Vorname. Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie.

Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

zum Unterrichtspraktikum an Schulen im Ausland Praktikumsschule Lycée International des Pontonniers Strasbourg, Frankreich Von Mechthild Rutzen

ERFAHRUNGSBERICHT AUS ZÜRICH

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship

Studieren an der Örebro Universität in Schweden

Straße in Eastbourne. Houses of Parliament

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown

Name: Ricarda van Dornick. Gasthochschule: University of the Sunshine Coast. Studienfach: Betriebswirtschaftslehre. Semester: 5.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Praktikumsbericht über mein Praktikum an der German International School Sydney vom bis zum

ERASMUS-Praktikumsbericht

Mein Auslandssemester in Schweden Högskolan i Borås

Tel:* Zeitraum: 2010/11. Programm: Erasmus via FB 09 Fächer: Kulturanthropologie

Auslandspraktikum bei einem Incoming Tour Operator! in London!

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Seinäjoki, Finnland Business School

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Erfahrungsbericht: KULeuven

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien

Betriebspraktikum. Praktikumsbericht von

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS Auslandssemester an der Linköping University. Erfahrungsbericht

Mexiko Erfahrungsbericht über eine einmalige Erfahrung Anna (24), IVP/VUS 5. Semester in Guadalajara

Erfahrungsbericht Auslandssemester Valencia (Spanien) Erasmus Scheuer

Erfahrungsbericht MolMed

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Freiformulierter Erfahrungsbericht

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel

Erfahrungsbericht Erasmus in Falun (Schweden)

Erfahrungsbericht MolMed

Praktikumsbericht Praktikum an der Albert Einstein Grundschule in San Diego, USA

University of Johannesburg Johannesburg, Südafrika. Faculty of Management Semester 2:

Praktikumsbericht. Informationen zum Praktikumsort:

Auslandspraktikum in Plymouth Ein Monat voller neuer Erfahrungen

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht

Praktikumsbericht. HW & H, Avocats und Rechtsanwälte 39, Rue Pergolèse Paris. 1. Vorbemerkung

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

Teilnehmerfeedback zum DAHD Prüfungsvorbereitungskurs Kurs-Nr. FG01 Ausbildungsberuf: Kaufmann / Kauffrau im Groß und Außenhandel, FR Großhandel 15.

Erfahrungsbericht. Metropolia, Helsinki. Katharina Sieber ICM WS/2013 Fachsemester 3

Mein Auslandspraktikum in Irland

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Inhalt. I. Vorbereitung II. Reisen / Kultur III. Praktikum in Brisbane IV. Persönliches Fazit / Empfehlungen

Transkript:

ERFAHRUNGSBERICHT zum Unterrichtspraktikum an Deutschen Schulen im Ausland Praktikumsschule Katedralskolan, Linköping Schweden Zeitraum August Oktober 2015 Vermittelt durch die Professional School of Education u.hu-berlin.de/auslandspraktikum-im-lehramt

Das Leben vor Ort Da ich in der Vergangenheit schon recht häufig in Schweden gewesen bin, bot sich mir ein vertrautes Bild in Linköping. Es handelt sich um eine Kleinstadt mit ca. 105 000 Einwohnern, die von der großen Universität und ihrem Studentenleben geprägt ist und sehr viel Natur zu bieten hat. Die Lebensqualität ist gut und die Einwohner der Stadt machen einen ausgeglichenen und freundlichen Eindruck. Kriminalität ist in der Stadt nicht wahrnehmbar und ich habe mich jederzeit sicher gefühlt. Am besten ist die Stadt per Flugzeug zu erreichen. Entweder wählt man eine Alternative zum kleinen Linköpinger Stadtflughafen mit SAS (über Kopenhagen) oder KLM (über Amsterdam) oder man fliegt über Stockholm (z.b. Airberlin) und nimmt von dort einen Bus (swebus.se, nettbuss.se) bzw. Zug (sj.se). Wenn man rechtzeitig bucht, gibt es auch bei den Zugverbindungen gute Angebote. Man kann auch über Kopenhagen oder komplett mit dem Zug anreisen. Diese Alternativen erschienen mir aber weniger attraktiv. Über einen Dozenten der Universität Linköping habe ich bereits vorab ein Zimmer zur Untermiete zugesichert bekommen, was bei der Wohnungsknappheit zu Semesterbeginn ein Glücksfall war. Der einfachste Weg sich Unterkunft zu suchen erfolgt sicherlich über die Vergabe von Wohnheimsplätzen der Universität Linköping. Wenn dies, wie in meinem Fall, jedoch nicht gelingen sollte, sind die Mentoren der Praktikumsschule wohl die besten Ansprechpartner, die unter Umständen Unterkunft vermitteln können. Die Suche auf eigene Faust ist meist sehr schwierig und kann bei Erfolglosigkeit dazu führen, dass man in Notunterkünften der Universität Linköping landet, wie es viele internationale Studenten erleben mussten. Durch die neue Kooperation der Humboldt-Universität mit der Universität Linköping konnten wir Praktikanten vor Beginn des Praktikums an einem Intensivsprachkurs Schwedisch teilnehmen. Diesen kann ich nur jedem ans Herz legen, denn er hat gleich mehrere Vorteile: man wird vertraut mit der schwedischen Sprache bzw. vertieft seine Schwedischkenntnisse, man kann erste Kontakte mit anderen Studenten knüpfen und man erhält einen Studentenausweis. Der Studentenstatus war insofern besonders wertvoll, als dass wir darüber an den Veranstaltungen der Kennenlernwochen teilnehmen konnten, vergünstigte Eintritte in Studentenclubs erhalten haben und insgesamt in das soziale Leben der Studenten der Linköpinger Universität integriert waren. Die Lebenshaltungskosten sind nicht abschreckend, aber in fast allen Belangen etwas teurer als in Deutschland. Für die Unterkunft sollte man 300-350 und für die monatlichen Essensausgaben 250-300 einplanen. Berücksichtigt man noch Grundausgaben für einfache Freizeitaktivitäten und Cafébesuche, kann man mit 800-900 sicherlich gut auskommen. Nach oben hin sind dann durch Ausflüge, Reisen und anderweitige Ausgaben keine Grenzen gesetzt. Mein Erasmus+-Stipendium belief sich auf 350 monatlich, sodass ich hiermit lediglich einen Teil meiner Ausgaben decken konnte.

Linköping liegt in der Provinz Östergötland in Südschweden. Daher ist das Klima relativ mild und nur etwas kühler als in Deutschland. Im August und Anfang September konnte man in den umliegenden Seen noch gut baden gehen und bis zum Ende meiner Praktikumszeit (Ende Oktober) war es tagsüber weiterhin sehr mild, während es abends und nachts doch etwas frischer wurde. Etwas wärmere Klamotten empfehlen sich also zum Herbst, man muss aber nicht seine dickste Winterjacke auskramen. In Linköping ist es wie in den meisten schwedischen Studentenstädten am praktischsten mit dem Fahrrad zu fahren. Ein gebrauchtes Fahrrad sollte man sich möglichst direkt nach Ankunft in einem der vielen Fahrradläden kaufen oder noch besser anderen Studenten abkaufen (siehe Facebook-Gruppe ESN Linköping ). Achtet aber beim Kauf darauf, dass das Fahrrad funktioniert und ihr nicht über den Tisch gezogen werdet. Eine Probefahrt ist sicher lohnenswert. In Linköping fahren alternativ auch Busse, die aber nicht nachts verkehren. Wenn man nicht weit außerhalb der Stadt wohnt, ist ein Fahrrad also praktischer. Von Linköping aus hat man viele Möglichkeiten Tages- oder Wochenendausflüge zu unternehmen. So sind einige attraktive skandinavische Städte mit Bus oder Zug gut zu erreichen (Stockholm, Göteborg, Kopenhagen und Malmö), aber auch sonst kann man die Seen (Roxen, Vättern) in der Umgebung besuchen, an die Küste fahren (Sankt Anna) oder Astrid Lindgrens Heimatort Vimmerby entdecken. Besonders gut ist die Umgebung mit einem Mietwagen zu erkunden. Über die Erasmus-Organisation ESN werden darüber hinaus viele Studentenreisen zu fairen Preisen Angeboten. Hier sollte man, sofern es zeitlich möglich ist, unbedingt zuschlagen. Ich habe an einer Bootstour von Stockholm über Helsinki nach St. Petersburg und zurück teilgenommen und war begeistert. Das Praktikum Die Katedralskolan in Linköping ist das älteste Gymnasium der Stadt und wurde im 17. Jahrhundert gegründet. Trotz der langen Tradition fühlt sich die Schule der Moderne verpflichtet. Sie ist technisch auf dem neuesten Stand, pflegt viele internationale Schulkooperationen und bietet neben den schwedischen Abiturprogrammen seit 2001 auch das IB-Programm (International Baccalaureate) an, in dem ausschließlich auf Englisch unterrichtet wird. In den IB-Klassen fanden dann auch meine Unterrichtsversuche sowie die meisten meiner Hospitationen statt. Die Schule hat in Linköping einen sehr guten Ruf, sodass die Schule jedes Jahr viele Bewerbungen erhält und das Leistungsniveau der zugelassenen Schüler hoch ist. Das Kollegium arbeitet harmonisch miteinander und macht einen bodenständigen Eindruck. Praktikanten sind ein fester Bestandteil in der täglichen Arbeit und die meisten Kollegen haben sich interessiert und kooperativ mir und den anderen Praktikanten gegenüber gezeigt. Im Unterrichtsgeschehen wird sehr viel wert auf das selbstständige Arbeiten der Schüler

gelegt. Diese Eigenverantwortung von Lernen wird den Schülern bereits ab der ersten Klasse beigebracht. Da die Schüler freiwillig das Gymnasium besuchen, ist man der Meinung, dass die Schüler für ihren Lernerfolg vollends selbst verantwortlich sind. So werden den Schülern zwar die Anforderungen und Erwartungen aufgezeigt, in den IB-Klassen gibt es aber beispielsweise weder benotete Tests noch mündliche Noten. Insgesamt wurden mir drei Mentoren zugeteilt, weshalb ich anfangs die Sorge hatte, herumgeschoben zu werden und keine intensive Betreuung zu erfahren. Es stellte sich aber schnell heraus, dass alle meine Mentoren daran interessiert waren, mir eine bestmögliche Erfahrung zu bieten und standen mir stets mit Rat und Tat zur Seite. Aus Sicht der Betreuung hätte ich es nicht besser treffen können. Meine Hospitationen habe ich sowohl in internationalen als auch in schwedischen Klassen durchgeführt. Dabei lag der Schwerpunkt auf Mathe, dem Fach meines Unterrichtspraktikums. Darüber hinaus habe ich auch in anderen Fächern wie Physik, Schwedisch oder Biologie hospitiert. Die Kollegen waren sehr kooperativ und luden mich häufig in ihren Unterricht ein. Meinen eigenen Unterricht führte ich in drei verschiedenen IB-Klassen durch: dem ersten, zweiten und dritten Abiturjahrgang. Pro Klasse habe ich 2-3 Wochen Unterricht übernommen und die restlichen meiner 8 Praktikumswochen durchgängig hospitiert. Dadurch war ich in jeder der Klassen stets mit dem Unterrichtsstoff vertraut. Die Schüler waren sehr diszipliniert und leistungswillig, sodass das eigene Unterrichten viel Spaß bereitet hat und ich viele neue Methoden und Inhalte kennen gelernt habe. Interessant war für mich das sehr persönliche Schüler-Lehrer-Verhältnis. An der Schule existieren kaum Hierarchien und die Schüler duzen und sprechen die Lehrer mit dem Vornamen an, wie es für ganz Schweden üblich ist. Auch die Maßnahmen für disziplinarische Vergehen wie das Zuspätkommen wurden viel lockerer gehandhabt als in Deutschland. Bei den meisten Lehrern war die Nutzung von Smartphones und das Hören von Musik über Kopfhörer während der Arbeitsphasen gestattet, was in Schweden sehr verbreitet ist. Dies kann auch kritisch betrachtet werden, dennoch war die Unterrichtsatmosphäre dafür sehr entspannt und die Schüler schienen gerne in den Unterricht zu gehen. Viele Schüler haben das Prinzip der Selbstverantwortung verinnerlicht und eine gute Arbeitsmoral bewiesen. Leider gab es auch einige Schüler, die sich nicht ausreichend motivieren konnten und vermutlich in den großen Abschlussprüfungen ein böses Erwachen erleben werden. Abschließende Reflexion Ein Schulpraktikum an einer Schule im Ausland kann ich nach meinen Erfahrungen nur jedem ans Herz legen. Durch die vielen Kooperationsschulen der PSE sind wir als HU- Studenten in der komfortablen Situation, auf einfache Weise ein Auslandspraktikum zu arrangieren. Der große Vorteil eines Auslandspraktikums besteht darin, dass man eine neue Schulorganisation und kultur kennen lernt, sich lernt anzupassen und neuen

Herausforderungen zu stellen und eine intensive interkulturelle Erfahrung am Praktikumsplatz sowie im Praktikumsort macht. Die didaktisch-methodischen Fortschritte und die Praxiserfahrung, die man während eines Unterrichtspraktikums zu Hause macht, macht man im Ausland ohnehin in ähnlicher Weise. Meinen Nachfolgern kann ich empfehlen, vor Beginn des Praktikums eine ausführliche Email an die Mentoren zu schicken, um sich vorzustellen, die Rahmenbedingungen des Praktikums abzusprechen und, wenn erwünscht, Vorbereitungen zu treffen. Ich war in der Annahme, dass meine Schulbewerbung von der Schulleitung an die Mentoren weitergegeben werden würde. Vor Ort habe ich erfahren, dass die Mentoren kaum Informationen zu meiner Person hatten. Diese Unklarheiten konnten wir in den ersten Gesprächen aber schnell beseitigen. Außerdem kann ich nur empfehlen, möglichst schnell mit der eigenen Unterrichtstätigkeit zu beginnen. Wenn man erstmal in den Rhythmus des Unterrichtens kommt, dann fällt es einem gar nicht mehr so schwer und man nimmt viel mehr aus der Praktikumszeit für sich mit. In meinem Fall habe ich die erste Woche zur Eingewöhnung und zum Kennenlernen der Fachsprache im Englischen genutzt. Anschließend ging es mit der eigenen Unterrichtspraxis los, was meiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt war. Der Auslandsaufenthalt hat mich insgesamt weiter darin bestärkt, die richtige Berufswahl getroffen zu haben. Inzwischen kann ich mir sogar ein Engagement im Ausland vorstellen. Besonders die Lehrer-Schüler-Interaktion ist mir positiv aufgefallen und ich habe durch besonders schülerorientierten Unterricht bezüglich Inhalten wie auch eigenes Auftreten deutlich mehr Freude am Unterrichten entwickelt. Mein Praktikum erstreckte sich über einen Zeitraum von 8 Wochen, denen ein 3-wöchiger Sprachkurs an der Universität in Linköping voranging. Wer ein Praktikum in Schweden machen möchte, sollte diese einmalige Möglichkeit nutzen, als Student an der Linköpinger Uni eingeschrieben zu sein. Der Aufbau dieser neuen Kooperation war für die internationale Abteilung der HU mit viel Aufwand verbunden, jedoch alle Strapazen wert. Auch durch neu gewonnenen Freunde an der Universität wurde die Zeit in Schweden zu so einem tollen Erlebnis und der Sprachkurs war der ideale Einstieg, um sich im neuen Ort einzuleben. Für künftig Interessierte möchte ich mit auf den Weg geben, dass sich ein Auslandsaufenthalt in jeder Hinsicht lohnt und ich von allen Freunden und Mitstudenten ausschließlich positives Feedback erfahren haben. Die Katedralskolan ist eine gut funktionierende Schule mit einem hilfsbereiten und unkomplizierten Kollegium und einer überwiegend herzlichen Schülerschaft. Eine bessere Schulwahl kann man kaum treffen. Außerdem hat die PSE bei Fragen und Problem immer ein offenes Ohr für seine Praktikanten und man hat nicht das Gefühl, auf sich alleine gestellt zu sein.