NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz

Ähnliche Dokumente
Netzentwicklungsplan 2012

Umbau der Netze. Dipl. Ing. Ludger Meier Braunschweig, 09. November 2012

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers

STATUS QUO IM NEP-PROZESS. Isabel Eith, Transnet BW Berlin, 14. März 2012

INFORMATIONSVERANSTALTUNG NETZENTWICKLUNGSPLAN STROM. 18. Juni 2012

Herausforderungen Übertragungsnetzbetrieb Analyse der Netzsituation nach der Energiewende

NETZENTWICKLUNGSPLAN 2012 METHODISCHE SCHRITTE ZUR ERSTELLUNG DES NETZENTWICKLUNGSPLANS

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN

Technik-Dialog Hybridleitung. Gerald Kaendler Frankfurt, den

Grundlagen der Bedarfsermittlung

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende

Ausbau der Übertragungsnetze - Status quo

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Grundlagen der Bedarfsermittlung

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG

Netzentwicklungsplanung in Deutschland

Grundlagen der Bedarfsermittlung und Netzberechnung

Die vorläufigen Prüfungsergebnisse des Netzentwicklungsplans 2024

NETZENTWICKLUNGSPLAN 2015 SZENARIORAHMEN. Dr. Maike Stark, Amprion GmbH

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Mario Meinecke / ÜNB

Transportnetz der Zukunft - Integration Erneuerbarer Energien in das Energieversorgungssystem. Gerald Kaendler Gerald.Kaendler@amprion.

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen Goldshöfe HINTERGRÜNDE ZUM BEDARF

Dezentrale Energiewende

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung

Warum braucht die Energiewende Netzausbau?

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON,

Die vorläufigen Prüfungsergebnisse des Netzentwicklungsplans 2024

EXPERTENGESPRÄCH NEP Einblick Marktsimulationsergebnisse Sören Haas 3. Juni 2015

Bürgerdialog zu den Entwürfen des Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 gestartet!

Der Netzentwicklungsplan als Instrument zur Umsetzung der Energiewende

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

Netzentwicklungsplanung Bundesweite Planung neuer Stromtrassen und Ergebnisse für die Ostküstenleitung

Netze, Smart Grids und Speicher im Kontext der Energiewende

Netzausbau angesichts der Energiewende. Andreas Preuß, Pressesprecher

EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz

Warum braucht die Energiewende den Netzausbau?

Nürnberg, 05. Juli 2014

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

DER BLACKOUT POTENTIELLE AUSLÖSER UND GEGENMAßNAHMEN

NRW und der Ausbau des Übertragungsnetzes. Klaus Wewering, Netzentwicklung , Neuss

Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung

Sicherheit der Elektroenergieversorgung. im Zeichen der Energiewende. Volker Weinreich

Für das Projekt gilt ein Vorrang der Erdverkabelung nach 3 Bundesbedarfsplangesetz.

Braucht die Energiewende ein neues Marktdesign? Aktuelle regulatorische Herausforderungen aus Sicht der Bundesnetzagentur

SuedLink NETZAUSBAU FÜR DIE ENERGIEWENDE

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 2. Entwurf Dr.-Ing. Stefan Fenske / ÜNB

Geplanter Netzausbau versus Energiewende

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Versorgungssicherheit in der Energiewende

Netzausbau für Erneuerbare Energien Was ist zu erwarten?

Herausforderungen der Energiewende. Lutz Eckenroth, Leiter Assetmanagement Hochspannung Bad Honnef, 15. Juni 2016

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

Die Herausforderung an die Bundesnetzagentur die Energiewende zu meistern

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Kein Netzausbau für Kohlekraftwerke!

Netzentwicklungsplan Strom 2025, 1. Entwurf Mario Meinecke, Dr. Christoph Dörnemann / ÜNB

Stellungnahme. zum Szenariorahmen für die Netzentwicklungspläne Strom 2015, erster Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber vom 30.

Derzeitiger Stand der Prüfung des Netzentwicklungsplans Offshore 2013

Energiewende und Beteiligung

Herausforderungen des Stromnetzausbaus in Nordrhein-Westfalen

Moderne Verteilernetze für Deutschland Einfluss der Integration erneuerbarer Energien auf den Netzausbaubedarf in Deutschland

Stresstest für die Netzausbauplanung

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Energiewende geht nur mit neuen Netzen!

Sinn oder Wahnsinn des Netzausbaus Scheitert Die Energiewende an Stromleitungen?

Sinn oder Wahnsinn des Netzausbaus Scheitert Die Energiewende an Stromleitungen?

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

REGIONALISIERUNG VON ANLAGEN ZUR ENERGIEERZEUGUNG AUF BASIS REGENERATIVER ENERGIEQUELLEN (EE) 6. Februar 2014

Ein robustes Stromnetz für die Zukunft Vorschlag für einen neuen Planungsprozess

Potentiale und Restriktionen von HGÜ-Kabel. Dr. Armin Braun 6. November 2012

Vom Szenario zum Netzentwicklungsplan 2012 Schritte und Berücksichtigung dezentraler Erzeugung

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

Optionen zur Deckung des zukünftigen Strombedarfs in Bayern

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

SINTEG: Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende

Die Versorgungssicherheit in Bayern bei einer Abschaltung von Gundremmingen C im Jahr 2017

Alles Gute zum 5. Geburtstag

Die Zukunft der Energieversorgung

Kostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Simulation des europäischen Strommarktes als Baustein der Netzentwicklungsplanung

Netzausbau im Lichte der Energiewende

Ein robustes Stromnetz für die Zukunft

Simulation des Einflusses von Wirkleistungsreduktion auf den Verteilnetzausbau am Beispiel Baden- Württemberg

Der Beitrag der klassischen Versorgungsunternehmen zur Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland Eckhardt Rümmler, COO

Ausbaustand und -perspektiven des Höchstspannungsnetzes der 50Hertz Transmission GmbH in Thüringen

Umbau der Energielandschaft Wo liegt die neue Ziellinie? (Erzeugung, Netze, Kosten) Media Mundo, Herbert Boßmann

Perspektiven für Netzbetreiber. Pipelineforum 2011 Hamburg, 10. November 2011

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

Gekoppeltes Energiesystemmodell für den Energieumstieg in Bayern

Transkript:

NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz Energie-Workshop der WWU Münster/ITM Netzentwicklungsplan 2012 Gerald Kaendler Gerald.Kaendler@amprion.net

INHALT 1. Prozess 2. Szenarien im Netzentwicklungsplan 3. Transportbedarf in Deutschland bis 2022 4. Netzausbaubedarf in Deutschland bis 2022 5. Fazit Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 2

Netzentwicklungsplan (NEP): das novellierte EnWG regelt den Netzplanungsprozess der deutschen ÜNB s neu und schafft mehr Transparenz Erster NEP 3.6.2012 und dann jedes Jahr zum 3. März Einbeziehung der Öffentlichkeit durch mehrfache Konsultation BNetzA verantwortet wesentliche Prozessschritte Szenariorahmen Netzentwicklungsplan Bundes- bedarfsplan erstellen von drei möglichen Entwicklungpfaden Netzplanung zur Identifikation von Maßnahmen Technologieauswahl Aufnahme der Vorhaben in BBP-Gesetz Genehmigung durch BNetzA Bestätigung des NEP durch BNetzA BReg

SZENARIORAHMEN SZENARIEN FÜR EINE ROBUSTE NETZPLANUNG Die Genehmigung enthält für die vier Szenarien A 2022, B 2022, B 2032 und C 2022 bundesweite Summenwerte (Installierte Erzeugungsleistung je Erzeugungsart, den Stromverbrauch und die Jahreshöchstlast) und vier Zusatzanforderungen (Sensitivitätsanalysen) Szenario A Szenario B Szenario C Szenario A Moderater Ausbau EE; unterer Rand im Szenariorahmen; höherer Anteil konv. Kraftwerke (insbesondere Kohlekraftwerke) Szenario B Erhöhter Ausbau EE; erhöhte Leistung flexibler Erdgaskraftwerke; keine Umsetzung Planung Braun- und Steinkohlekraftwerke; in B2032 weitere Stilllegungen Kohle- und Ölkraftwerke Szenario C Ambitionierter Ausbau EE (Bundesländerzahlen); Kraftwerke wie in B2022; Kürzung Wind onshore und offshore durch BNetzA um 10% Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 4

SZENARIORAHMEN ÜNB-VORSCHLAG (18.07.2011) UND GEHNEMIGTER SZENARIORAHMEN DURCH DIE BNETZA (20.12.2011) Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 5

DER GROßTEIL DER ENERGIEERZEUGUNG IST IN ZUKUNFT LASTFERN DAS NETZ ALS INFRASTRUKTURDIENSTLEISTER FOLGT DER ENTWICKLUNG DER ERZEUGERSTRUKTUR ++ Offshore- Windparks ++ 2012- -2022 X Leistungsbilanz 2012 [MW] Leistungsbilanz 2022 [MW] -500 9000-500 9000 Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 6

DER NETZENTWICKLUNGSPLAN: WIE KOMMEN WIR VON DEM GENEHMIGTEN SZENARIORAHMEN ZUM TRANSPORTBEDARF 2022? LEITSZENARIO B2022: Wie kann am 11 Januar 2022 um 17:00 Uhr die Energieversorgung und Stromtransport in Deutschland aussehen? Am 11 Januar 2022 um 17:00 Uhr ist es bereits dunkel, Photovoltaik speist nicht mehr ins Netz ein. Der Tag ist sehr windig, 91% der Windkraftanlagen erzeugen Energie: Es werden 55,2 GW von der installierten Kapazität i.h.v. 60,5 GW ins Netz aufgenommen. Um 17:00 Uhr arbeiten noch die meisten Betriebe, die Netzlast liegt bei 81,6 GW. Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland und im benachbarten Ausland arbeiten im Pumpbetrieb. Exportsaldo Deutschlands liegt bei 15 GW, Netzverluste betragen 4 GW. Gesamter Leistungsbedarf (Verbrauch, Export, Verluste) liegen bei 100,6 GW. Fehlende Leistung zur Deckung des Leistungsbedarfs erzeugen sonstige regenerative Kraftwerke (10,4 GW) und thermische Kraftwerke (35 GW). Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 7

LAST UND EXPORT DEUTSCHLANDS, 11.01.2022 1 3 2 4 Last in den Regionen* 1 15,0 GW 2 6,0 GW 3 26,1 GW NETZLAST IN DEUTSCHLAND AM 11.01.2022: 81,6 GW NETZVERLUSTE: 4 GW EXPORT DE-EU: 15 GW 5 4 8,1 GW LEISTUNGSBEDARF GESAMT: 100,6 GW 7 6 5 7,5 GW 6 11,7 GW LAST- UND EXPORTSCHWERPUNKTE LIEGEN IM WESTEN UND SÜDEN DEUTSCHLANDS 7 10,5 GW * inkl. Netzverluste Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 8

WINDEINSPEISUNG AM 11.01.2022: ERGEBNIS DER WETTERSIMULATION 1 3 5 2 4 Windeinspeisung 1 23,6 GW 2 10,2 GW 3 8,3 GW 4 7,3 GW Starker Wind: ca. 90% der installierten Windkraftanlagen speisen ins Netz ein 60,5 GW inst. Leistung 55,2 GW Einspeisung Schwerpunkt der Winderzeugung liegt im Norden Deutschlands 7 6 5 2,4 GW 6 1,6 GW 7 1,8 GW Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 9

1 3 5 7 2 4 6 ANTEIL SONSTIGER EE- EINSPEISUNG (I.W. BIOMASSE- UND WASSERKRAFT) AN LASTDECKUNG LIEGT BEI 10% Biomasse und Wasserkraft 1 1,5 GW 2 0,9 GW 3 1,3 GW 4 0,8 GW 5 0,4 GW 6 4,0 GW Die Produktion der Biomasse- und Wasser- Kraftwerke liegt bei 10,4 GW. Flexible regenerative Kraftwerksleistung wird bevorzugt bei Starklast eingesetzt. Schwerpunkt der Erzeugung liegt im süddeutschen Raum. 7 1,5 GW Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 10

1 3 5 7 2 4 6 PRODUKTION THERMISCHER KRAFTWERKE ERGÄNZT DEN LEISTUNGSBEDARF (35%- ANTEIL) Thermische Kraftwerke 1 4,3 GW 2 1,9 GW 3 13,5 GW 4 11,7 GW 5 1,1 GW 6 1,0 GW Schwerpunkt der konventionellen Erzeugung liegt am 10.01.2022 im Westen und Osten Deutschlands. Mit 35 GW Leistung aus thermischen Kraftwerken liegt die konventionelle Energieerzeugung unter 40% der Gesamtproduktion. 7 1,5 GW Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 11

2 LEISTUNGSBILANZ 2022 DEFINIERT DEN TRANSPORTBEDARF 1 3 5 7 10,3 GW 2 4 6 Leistungsbilanz der Regionen 1 14,4 GW 2 7,0 GW 3-3,0 GW 4 11,7 GW 5-3,5 GW 6-5,2 GW 7-5,7 GW Leistungsüberschuss i.h.v. 23,4 GW (Σ 1+2+ Import) im Norden Deutschlands bestimmt den Transportbedarf Nord Süd an der Grenze der Regionen 1+2 und 3+4. Leistungsdefizit im Süden Deutschlands i.h.v. 14,4 GW (Σ 5+6+7) und Export in die Alpenländer und Luxemburg (Pumpstrom) sowie nach Belgien i.h.v. 12,3 GW definieren den Leistungsfluss an der Regionen 3+4 und 5+6. Leistungsbilanz Region 1: -15,0 GW + 23,6 GW + 1,5 GW + 4,3 GW = 14,4 GW Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 12

2 LEISTUNGSBILANZ 2022 DEFINIERT DEN TRANSPORTBEDARF 1 3 5 7 23,4 GW 26,7GW 10,3 GW 2 4 6 Leistungsbilanz der Regionen 1 14,4 GW 2 7,0 GW 3-3,0 GW 4 11,7 GW 5-3,5 GW 6-5,2 GW 7-5,7 GW Leistungsüberschuss i.h.v. 23,4 GW (Σ 1+2+ Import) im Norden Deutschlands bestimmt den Transportbedarf Nord Süd an der Grenze der Regionen 1+2 und 3+4. Leistungsdefizit im Süden Deutschlands i.h.v. 14,4 GW (Σ 5+6+7) und Export in die Alpenländer und Luxemburg (Pumpstrom) sowie nach Belgien i.h.v. 12,3 GW definieren den Leistungsfluss an der Regionen 3+4 und 5+6. Leistungsbilanz Region 1: -15,0 GW + 23,6 GW + 1,5 GW + 4,3 GW = 14,4 GW Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 13

LEITSZENARIO B 2022 Optimierung in bestehenden Trassen AC-Neubau in Bestandstrassen: 2.800 km AC-Verstärkungen und AC-Stromkreisauflagen auf Bestandstrassen: DC-Stromkreisauflage: 1.300 km 300 km Netzausbau in neuen Trassen AC-Trassenneubau: 4 DC-Korridore: Übertragungsleistung: DC-Trassenneubau: Abgeschätzte Investition: 1.700 km 10 GW 2.100 km 20 Mrd. Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 14

FAZIT Genehmigter Szenariorahmen bildet eine robuste Grundlage für die Netzentwicklung Wichtigster Treiber des Netzausbaus ist die Integration der Erneuerbaren Energien im Gesamtsystem der Energieversorgung Das Netz als Infrastrukturdienstleister folgt der Entwicklung der Erzeugungslandschaft Windkraft überwiegend im Norden Deutschlands ist ein bestimmender Faktor für den Ausbau des Transportnetzes. NRW leistet wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit insbesondere in Zeiten geringer Einspeisung aus regenerativen Energiequellen Verstärkung und Ausbau der Nord-Süd-Transportachsen ist erforderlich für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende EnLAG-Projekte sind wichtiger Baustein für die Energiewende und können von Amprion weitgehend in bestehenden Trassen realisiert werden Dortmund, 5. Juli 2012 www.netzentwicklungsplan.de 15

Das starke Netz für Energie www.amprion.net