Integrationskultur in der Psychotherapie? Übertragung und Gegenübertragung in der Verhaltenstherapie und in der Psychoanalyse

Ähnliche Dokumente
Schuldgefühle in Paarbeziehungen

3. Therapeutische Beziehung aus psychodynamischer Perspektive. 4. Beziehungsgestaltung im multidisziplinären therapeutischen Team

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

Schizoide Persönlichkeits. nlichkeits- IV-Kriterien. Beziehungsmotive: Beziehungsmotive. Schemata I

Internale Determinanten

Wichtigkeit eines psychoanalytischen Nachdenkens versus Handlungsdruck bei Kriseninterventionen

Tiefenpsychologische Beratung bzw. psychoanalytisch bzw. psychodynamisch orientierte Beratung

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

Seminar 1) ) Dr. Herta Wetzig-Würth

1. Einführung: Variationen der therapeutischen Beziehung. 2. Therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung

Seminar: Das psychotherapeutische Beratungsgespräch PD Dr. Wolfgang Schrödter

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3

Inhalt 9 Mittlere Behandlungsphase

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Zentrale Anforderung in Dienstleistungsberufen: Freundlichkeit. Intensive Kundenkontakte erfordern mehr als Freundlichkeit

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

Theorien der Persönlichkeit. Wintersemester 2008/2009 Gabriele Helga Franke

Um eine Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können, muss der Patient folgende Voraussetzungen erfüllen:

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie?

Rainer Sachse. Leitfaden für die Psychologische Psychotherapie. Persönlichkeitsstörungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Bezeichnet in der Psychoanalyse den Vorgang, wodurch die unbewussten Wünsche an bestimmten Objekten im Rahmen eines bestimmten Beziehungstypus, der

Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York

Psychoanalyse. Was ist Psychotherapie? Psychoanalyse

Wolfgang Mertens. Einführung in die psychoanalytische Therapie. Band 2 Dritte, aktualisierte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Veränderung, Motivation und Beziehung Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte

Die Bedeutung des Fokus in der Psychotherapie

Die Energetische Medizin

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1

Vortrag: Kurzer Abriss der Psychoanalyse

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Therapeutische Beziehungsgestaltung

Psychotherapie der Depression

Der Therapieprozess. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1

Affektive Verarbeitung

Kritik der klassischen Gesprächspsychotherapie

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)

Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie

Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomene in. der Online-Beratung

WAS BEDEUTET ABSTINENZ FÜR SUBSTITUIERTE? Ulrich Claussen Diplompsychologe Jugendberatung und Jugendhilfe e.v., Frankfurt am Main

Psychotherapie auf der Couch des Patienten. klinisch-theoretische Überlegungen und praktische Erfahrungen

Gabriele Helga Franke im Dezember 2013

Inhaltsverzeichnis. I. Teil: Ein Überblick über die gegenwärtige klient-bezogene Gesprächstherapie

Emotionale Entwicklung

Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie

Für Antje, Paul, Anna und Mareike

Gruppentherapie in der Traumabehandlung

Zukunftsplattform Obergurgl

Therapeutische Prinzipien und Regeln

Otto F. Kernberg Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus

Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren?

Strukturbezogene Psychotherapie

Übertragungen und Gegenübertragungen

Klinisches Reasoning in der Ergotherapie

Psychodynamische Psychotherapie

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Grundkonzepte der Klärungsorientierten Gesprächspsychotherapie

Datengewinnung durch Introspektion Beobachtung/Beschreibung eigenen Erlebens wie Gedanken, Wünsche, Motive, Träume, Erinnerungen.

Inhalt.

VERHANDLUNGSFÜHRUNG UND PRÄSENTATIONSTECHNIK. Youssef Siahi WS 2011/12 Aktives zuhören- Spiegeln-paraphrasieren

Seminar Emotionale Intelligenz *

Leonhard Schrenker 2017

Wie verstehen wir einander?

Modellbildung beim Therapeuten

Die therapeutische Beziehung

Konflikte in frühen Mutter-Kind Interaktionen

Arbeitsblatt 1 Konflikte

Inge Zimmer- Leinfelder Stichwort: Abstinenz ein psychoanalytisches Konzept in seiner Bedeutung für Supervision *

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme

Multiprofessionelle Gruppentherapie in der Psychiatrie

Struktur und strukturelle Störung

Erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie für Kinder und Jugendliche

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

1 Einleitung: Strukturelle Störungen und strukturbezogene Psychotherapie

Ein Beitrag von Elke Blawicki, Anja Gondolph und Daniela Peschke

Klientenzentrierte Psychotherapie

Adipositas Erfolgsfaktor Arzt-Patienten-Beziehung

Aber ich hab doch Angst vor ihm! Kontakt nach Gewalt und das innere Erleben von Kindern

Benecke, Psychodynamische Therapien und Verhaltens therapie im Vergleich

Bindung. Definition nach John Bowlby:

DIE THERAPEUTISCHE BEZIEHUNG IN DER ARBEIT MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN

Das Borderline- Syndrom

Störungsbereiche der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung

Einführung in die analytische Psychotherapie

Reifungsprozesse und fördernde Umwelt

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie

Carl R. Rogers. Entwicklung der Persönlichkeit Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten Klett-Cotta

Was macht eine Therapie so schwierig? Therapiemotivation und Gestaltung der therapeutischen Beziehung

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Depression: eine der häufigsten psychischen Krankheiten

Trauma und Persönlichkeitsstörungen

Man kann nicht nicht evaluieren

Wie kognitiv- verhaltensorientiert ist die Schematherapie? Lukas Nissen lic.phil., Basel

Interaktionelle Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Transkript:

Integrationskultur in der Psychotherapie? Übertragung und Gegenübertragung in der Verhaltenstherapie und in der Psychoanalyse Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger-Huber, Institut für Psychologie, Universität Innsbruck, Vortrag am 25. 4. 13, Lindauer Psychotherapiewochen

Überblick Übertragung und Gegenübertragung in der Psychoanalyse Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie Die Mikroanalyse interaktiver Beziehungsmuster in der psychotherapeutischen Interaktion als Beitrag zur Integrationskultur?

Die therapeutische Beziehung als Wirkfaktor Empirische Psychotherapieforscher sind sich einig, dass die therapeutische Beziehung einen wichtigen Wirkfaktor darstellt (e.g., Horvath, 2005). Wodurch ist aber eine gute therapeutische Beziehung charakterisiert? Global geht es um die Fähigkeit des Therapeuten, sich auf den jeweiligen Patienten einzustellen und zu ihm eine Beziehung herzustellen, die dieser als therapeutisch hilfreich empfindet (Bettighofer, 2010). Zwei Aspekte sind wichtig: Therapeutische Technik Verbale und nonverbale Gestaltung der Interaktion

Die therapeutische Beziehung als Wirkfaktor Die Psychoanalyse als therapeutische Behandlungsmethode hat sich immer schon mit der Frage befasst, wie eine hilfreiche Beziehung hergestellt und aufrechterhalten werden kann. Gefasst werden diese Prozesse mit Konzepten wie Arbeitsbündnis, Empathie oder Abstinenz. So schreibt Freud in seinem behandlungstechnischen Aufsatz über die Einleitung einer Behandlung: Man braucht nichts anderes zu tun als ihm Zeit zu lassen. Wenn man ihm ernstes Interesse bezeugt, stellt der Patient ein solches Attachement von selbst her (Freud, 2013, S. 473). Diese Grundhaltung ermöglicht es, unbewusste Konflikte zu aktivieren und in der Beziehung zum Therapeuten zu verstehen.

Übertragung und Gegenübertragung in der Psychoanalyse Weitere psychoanalytische Kernbegriffe, welche die therapeutische Beziehung betreffen, sind «Übertragung» und «Gegenübertragung.» Diesen Begriffen liegt die Annahme eines sog. Wiederholungszwanges zugrunde. Entsprechend legen Menschen aufgrund problematischer Beziehungserfahrungen «unbemerkt ein Verhalten an den Tag, mit dem sie ihre gegenwärtigen sozialen Interaktionspartner zu bestimmten Phantasien, Verhaltensweisen und Affekten bringen» (Krause, 1982). Diese Verhaltensweisen werden als unbewusster Problemlösungsprozess verstanden, der allerdings nicht erfolgreich ist, da er der Realität eines erwachsenen Menschen nicht entspricht.

Definition Übertragung Übertragung und Gegenübertragung sind in der psychoanalytischen Theorie und Technik nicht einheitlich definiert, sondern umfassen ein breites Spektrum von Konzepten und Phänomenen. Dies ist u.a. durch die fortlaufenden Entwicklungen dieser Konzepte bedingt. Ältere Konzepte werden aber nicht einfach durch neuere ersetzt, sondern gleichzeitig und unter dem gleichen Begriff verwendet. Diese Begriffsvielfalt erschwert nicht nur die Verständigung unter Analytikern (und damit auch die Ausbildung), sondern hat auch Konsequenzen für die Konzeptualisierung und die Handhabung der analytischen Behandlungstechnik.

Definition Übertragung Gemeinsam ist allen Definitionen des Begriffs, dass in der Übertragung psychische Regungen wie Wünsche, Affekte, Phantasien oder Objektbeziehungsmuster des Analysanden mit der Analytikerin falsch verknüpft werden. «Falsch» in dem Sinne, als zumindest Anteile dieser Beziehungsgestaltung als ausschliesslich von der Persönlichkeit, von der Geschichte des Analysanden abhängig betrachtet werden. Diese werden in der analytischen Situation auf den Analytiker übertragen ( abgepaust ).

Übertragung als Amalgam Bei der Entdeckung dieser falschen Verknüpfung durch Freud (1895/1970) wurde angenommen, das diese Übertragungen reine, unveränderte Wiederholungen alter Muster seien, welche durch die aktuelle Realität nicht beeinflusst sind. In neueren Arbeiten dagegen rückt die Aktualgenese der Übertragung immer mehr in den Vordergrund. Übertragung wird nicht mehr als starre Wiederholung alter Beziehungsmuster und als Verzerrung der Gegenwart durch diese betrachtet, sondern als Amalgam von Vergangenheit und Gegenwart.

Analyse als dyadisches Geschehen Der Einbezug der Seite des Analytikers hat eine neue Konzeptualisierung des analytischen Prozesse als dyadisches, interaktionelles und intersubjektives Geschehen zur Folge. Neuere Versuche, den Übertragungsbegriff als interaktionelles Geschehen zu fassen, sind die Konzepte der Bereitschaft zur Rollenübernahme von Sandler (1976), des Handlungsdialoges von Klüwer (1983) oder der Begriff des enactments, der von verschiedenen AutorInnen behandelt wurde. «Die Psychoanalyse hat sich so während der letzten Jahre zunehmend zu einer «Beziehungsanalyse» (Bauriedl, 1994) entwickelt, in der die Beziehungssituation zwischen Analytiker und Patient und die in ihr abgebildeten Konflikte gezeiht bearbeitet werden» (Bettighofer, 2010, S. 13)

Gegenübertragung als Mittel der Erkenntnis Wie der Begriff der Übertragung wird auch derjenige der Gegenübertragung unterschiedlich konzeptualisiert. Entsprechend einer totalistischen Auffassung (z.b. Kernberg, 1965) werden als Gegenübertragung alle Empfindungen, Handlungsimpulse, Gefühle und Phantasien verstanden, die aus der Beziehung mit dem Patienten resultieren. Entsprechend der zunehmend dyadischen Konzeptualisierung von Übertragung rückt auch hier die Wahrnehmung verbaler und nonverbaler Prozesse der Affektregulierung, wie sie im hier und jetzt der therapeutischen Interaktion entstehen, in den Fokus des Interesses.

Gegenübertragung als Mittel der Erkenntnis Zu Beginn wurden diese subjektiven Wahrnehmungen vor allem Störvariablen betrachtet, die einer objektiven Einschätzung der Übertragung entgegenstehen. In neuerer Zeit wird Gegenübertragung als wichtiges Erkenntnismittel betrachtet, das es erlaubt, unbewusste Selbstentwürfe, Phantasien und Konflikte des Patienten zu verstehen. Dies setzt voraus, dass der Analytiker die durch den Patienten ausgelösten Bilder, Vorstellungen, Gefühle und Stimmungen überhaupt wahrnimmt (Mertens, 2009). Dabei ist es wichtig, dass der Analytiker eigene neurotische Anteile reflektiert, die ihn daran hindern könnten, das Übertragungsgeschehen richtig zu interpretieren.

Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie Gegenübertragung als Effekt des Patientenverhaltens

Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie Lange stand der technische Aspekt der Therapie gegenüber dem Beziehungsaspekt in Vordergrund (Margraf & Brengelmann, 1992). Die therapeutische Beziehung wurde traditionell instrumentell verwendet, um ein für das Therapieziel erwünschtes Verhalten zu unterstützen ( Der Therapeut als soziale Verstärkungsmaschine (Krasner 1962)). Persönliche Beziehungen wurden nicht als entscheidend für den Therapierfolg betrachtet (Eysenck, 1959).

Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie Auch Grawe (1992, S. 220) beklagt die Vernachlässigung der Therapiebeziehung in der Verhaltenstherapie: Angesichts der empirisch überzeugend nachgewiesenen funktionalen Bedeutung einer guten Psychotherapiebeziehung für den Prozess und das Ergebnis von Therapien sollte man eigentlich annehmen, dass (..) die Verhaltenstherapie, Konzepte dazu entwickelt hat, wie eine gute Therapiebeziehung aussieht, wie sie hergestellt werden kann und in welcher Beziehung sie zu den sonstigen Tätigkeiten des Therapeuten steht. Überraschenderweise ist das ganz und gar nicht der Fall. (..) sie führt vielmehr ein ausgesprochenes Schattendasein.

Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie Um diesem Defizit entgegenzuwirken, führten Grawe und Mitarbeiter eine groß angelegte empirische Untersuchung durch, die die Wichtigkeit der therapeutischen Beziehung als Wirkfaktor belegen konnte. Ausgehend von der Methode der Plananalyse (Grawe & Caspar, 1984, Caspar, 1989) plädierte Grawe für das Konzept der komplementären Beziehungsgestaltung: Das heißt nicht notwendigerweise, dass der Therapeut komplementär oder bestätigend auf das unmittelbar voran gegangene Verhalten des Patienten reagiert. Eine gute Therapiebeziehung ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass der Therapeut dem Patienten möglichst oft Wahrnehmungen im Sinne seiner wichtigsten Beziehungsziele ermöglicht.

Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie Damit wird die Therapiebeziehung über eine Arbeitsbeziehung hinaus auch als Lernfeld konzipiert, in dem bedeutsame Einsichten über das eigene Beziehungsverhalten gewonnen werden können (Ambühl, 1992, S. 248). Eine wichtige theoretische und empirische Weiterentwicklung zur Therapiebeziehung, die Einzug in die Verhaltenstherapie gehalten hat, ist die Control Mastery Theory von Weiss (1996). Diese beruft sich explizit auf psychoanalytische Modellvorstellungen und integriert die Konzepte Übertragung und Gegenübertragung. Gemäß dieser Theorie resultieren psychische Störungen aus unbewussten, pathogenen Überzeugungen, die sich aufgrund traumatischer Kindheitserfahrungen entwickelt haben.

Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie Patienten kommen mit dem unbewussten Plan in eine Therapie, diese pathogenen Überzeugungen in der Beziehung zum Therapeuten zu überwinden. Empfindet der Patient ausreichend Beziehungssicherheit, werden (blockierte) unbewusste Wünsche und Ziel aktiviert. Der Patient beginnt in Form sogenannter Übertragungstests (Ambühl, 1992) zu prüfen, ob die befürchteten negativen Konsequenzen eintreten oder nicht. Besteht der Therapeut den Test, führt dies zu einer korrektiven Erfahrung beim Patienten, was eine Reduktion der pathogenen Überzeugungen bewirkt.

Übertragung und Gegenübertragung als dyadischer Prozess Diese Vorstellungen, die davon ausgehen, dass problematische Verhaltensweisen als Produkt der momentan aktivierten Schemata verstanden werden können (Ambühl, 1992), die auch in der psychotherapeutischen Beziehung auftreten, sind dem psychoanalytischen Übertragungsbegriff sehr nahe. Allerdings haben sie hauptsächlich den Patienten im Auge, nicht aber den Anteil des Therapeuten mit seinen eigenen lebensgeschichtlich geprägten Phantasien, Affekten und interaktiven Verhaltensweisen. Dies im Gegensatz zu neueren psychoanalytischen Konzeptualisierungen, die die therapeutische Beziehung als dyadisches (intersubjektives) Geschehen betrachten, zu dem nicht nur der Patient, sondern auch der Therapeut beiträgt.

Gegenübertragung als Effekt des Patientenverhaltens Dies gilt auch für neuere Konzeptualisierungen, z.b. Wendisch (2000), der sog. Prototypen therapeutischer Beziehungen differenziert. Zum Beispiel postuliert er einen dependenten Beziehungsstil, der durch eine schlechte Wahrnehmung eigener Bedürfnisse des Patienten und einem Schutzbedürfnis charakterisiert ist. Den Appell an den Therapeuten sowie die provozierte Reaktion beschreibt er als lass mich nicht allein, Therapeut fühlt sich ausgelaugt. Damit beschreibt Wendisch (2000) zwar zentrale Gegenübertragungsreaktionen auf bestimmte Beziehungsstile der Patienten. Diese werden aber unabhängig von der Persönlichkeit des Therapeuten als Effekt des Patientenverhaltens konzipiert.

Erkenntnisse mikroanalytischer Psychotherapieforschung Ein Beitrag zur Integrationskultur?

Grundannahmen In unserem Ansatz gehen wir von der allgemein anerkannten Annahme aus, dass eine gute Beziehung zwischen Therapeut und Klient einen wichtigen Wirkfaktor im psychotherapeutischen Prozess darstellt. Was aber sind die spezifischen Charakteristika einer guten therapeutischen Beziehung? Welche Rolle spielen dabei mimisch-interaktive Verhaltensweisen wie beispielsweise Lächeln und Lachen von Klient und Therapeut?

Psychische Störungen als Affektregulierungsstörungen Gemäß unserer Auffassung können psychische Störungen als Störungen der Affektregulierung verstanden werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes auf dem Erleben spezifischer Beziehungsmuster gründet, die mit der Zeit verinnerlicht werden. Im Erwachsenenalter manifestieren sich diese als für eine Person typische, sich wiederholende Muster, die durch spezifische verbale und nonverbale Verhaltensweisen charakterisiert sind. Zu diesen gehören auch spezifische Affektregulierungsrepertoires auf einer Mikroebene des interaktiven Verhaltens (Bänninger-Huber, Moser & Steiner, 1990).

Affektregulierung als dyadischer Prozess Die für eine Person typische Form der Affektregulierung geht als Beziehungsangebot in sämtliche Beziehungen ein. D.h. eine Person evoziert durch seine interaktiven Strategien gleichzeitig beim Interaktionspartner spezifische Emotionen, Phantasien und Handlungstendenzen. In einer psychoanalytischen Terminologie wird dies als Übertragungsangebot bezeichnet. Dieses Beziehungsangebot wird zumindest zu einem gewissen Teil vom Partner aufgenommen und ermöglichst es der Person, seine typische Form der Affektregulierung aufrecht zu erhalten. Die Affektregulierungsrepertoires einer Dyade greifen ineinander.

Prototypische Affektive Beziehungsmuster (PAMs) Dieses Zusammenspiel zeigt besonders deutlich bei den sog. Prototypischen Affektiven Mikrosequenzen (= PAMs), welche ein Produkt der Beziehungsregulierung der beiden an der Interaktion beteiligten Personen sind. Diese dienen dazu, Störungen der Affektregulierung mit Hilfe des Interaktionspartners auszuregulieren. PAMs treten dann auf, wenn durch die Besprechung eines schwierigen Themas die Reaktivierung eines intrapsychischen Konflikts droht. Sie sind charakterisiert durch Lächeln und Lachen. Beide Phänomene sind ansteckend und erhöhen die affektive Beziehung und damit die Bindungssicherheit zwischen zwei Personen.

Phänomenologie von PAMs

Balance Hypothese Gemäss psychoanalytischer Auffassung ist es die Aufgabe des Therapeuten, zwei verschiedene Anforderungen aufrecht zu erhalten. Einerseits hat er die Aufgabe, ein verlässliches Arbeitsbündnis zu schaffen, welches dem Klienten ein grundlegendes Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens gibt. Diese Sicherheit ermöglicht es dem Klienten, sein Erleben und Verhalten zu erforschen und die Interventionen des Therapeuten zu verstehen und anzunehmen.

Balance Hypothese Auf der anderen Seite muss der Therapeut einen Grad an Konfliktspannung aufrechterhalten (z.b. indem er interaktive Rollenangebote des Klienten nicht wiederholt übernimmt). Die Aufrechterhaltung dieser Spannung wiederum ist eine Voraussetzung dafür, dass die intrapsychischen Konflikte des Klienten erkannt und bearbeitet werden können. PAMs spielen bei der Aufrechterhaltung dieser Balance eine wichtige Rolle.

Zwei Typen von PAMs Gelingende PAMs: Therapeut erwidert Lächeln/Lachen Nicht-gelingende PAMs: Therapeut lächelt/lacht nicht zurück

Beispiele aus einem OPD-Interview: Gelingende PAM Zu Beginn des OPD-Interviews Therapeutin fragt nach Beziehung zum Partner: Wie erleben Sie die Beziehung und was für ein Mensch ist er, was charakterisiert ihn als Menschen?

Gelingende PAM

Funktion Gelingende PAM Patientin und Therapeutin befinden sich in einem Zustand der positiven affektiven Resonanz. Die Bindungssicherheit wird erhöht. Negativer Affekt wird reguliert. Die Besprechung weiterer konfliktiver Themen wird möglich.

Nicht-gelingende PAM Gegen Ende des OPD-Interviews Therapeutin fasst Problematik der Patientin zusammen und stellt fest: Es braucht eine Hilfestellung. Gibt es jetzt noch eine Frage?

Nicht-gelingende PAM

Funktion Nicht-gelingende PAM Die Therapeutin geht auf das Beziehungsangebot der Patientin nicht ein. Negativer Affekt bleibt bestehen. Beziehung ist unsicher. Konfliktspannung bleibt bestehen

Balance zwischen Beziehungssicherheit und Konfliktspannung Verschiedene eigene Studien haben gezeigt, dass gelingende PAMs eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer stabilen Arbeitsbeziehung spielen. So werden produktive Sequenzen häufig durch gelingende PAMs eingeleitet, die den Patienten die notwendige Beziehungssicherheit geben, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen. Dennoch sind auch nicht-gelingende PAMs wichtig für den therapeutischen Prozess, um die notwendige Konfliktspannung aufrechtzuerhalten. Entsprechend treten in produktiven Sequenzen gelingende PAMs nur dann auf, wenn Patient und Therapeut nicht über das konfliktive Thema sprechen.

Durch Therapeuten initiierte PAMs PAMs werden deutlich häufiger von den Patienten initiiert, aber auch die die Therapeuten initiieren manchmal PAMs. Diese treten hauptsächlich in Situationen auf, in denen die Therapeuten spüren, dass die konfliktive Spannung für die Patientin zu groß wird. Durch die Therapeuten initiierte PAMs können aber auch eine selbstregulierende Funktion erfüllen, zum Beispiel wenn diese mit Themen konfrontiert werden, die sie selber nur schwer aushalten.

Fazit Die Analyse auf der Ebene der PAMs zeigt, dass die therapeutische Interaktion einen Prozess der wechselseitigen Abstimmung, aber auch der Selbstregulierung auf beiden Seiten darstellt. Bei der therapeutischen Beziehung handelt es sich also um einen intersubjektiven, wechselseitigen Prozess, bei dem die affektiven Regulierungen von Patientin und Therapeutin ineinander greifen.

Fazit Gerade die Mikroanalyse nonverbaler Verhaltensweisen, die meist automatisch und unbewusst ablaufen, hilft diese wechselseitige Beschaffenheit der therapeutischen Interaktion besser zu begreifen, weil Patienten und Psychotherapeuten im Gespräch miteinander auf solche feinen Details ihres Verhaltens reagieren und sich mit Mitteln merklich beeinflussen, die bloßem Auge häufig kaum wahrnehmbar sind (Streeck, 2009, S. 37).

Fazit Abstrakte Konzepte wie Übertragung und Gegenübertragung, wie sie in Psychoanalyse und Verhaltenstherapie auf unterschiedliche Weise Eingang gefunden haben, können eine Mikroanalyse nonverbalen Verhaltens konkretisiert werden. Eine schulenunabhängige Beschreibung von therapeutischen Interaktionsabläufen ist nicht zuletzt für die Verständigung zwischen Psychotherapeuten unterschiedlicher Ausrichtungen von Bedeutung und stellt eine Brücke zwischen schulenspezifischen Konzepten dar. Die Integrationskultur in der Psychotherapie könnte damit gestärkt werden.