Löhne für das Hotel- und Gastgewerbe in Burgenland

Ähnliche Dokumente
Löhne für das Hotel und Gastgewerbe in Salzburg

Beilage 6. Festlohnsystem

NOMENKLATUR VORARLBERG GÜLTIG AB 1. MAI 2017

NOMENKLATUR SALZBURG, GÜLTIG AB 1. MAI 2017

NOMENKLATUR KÄRNTEN, GÜLTIG AB 1. MAI 2017

Lohntabelle ab 01. Mai 2016 Vorarlberg

NOMENKLATUR GASTRONOMIE WIEN, GÜLTIG AB 1. MAI 2017

NOMENKLATUR OBERÖSTERREICH, GÜLTIG AB 1. MAI 2017

Die neuen Löhne für das Wiener Gastgewerbe ab 1. Dezember 2012

Wien Gastronomie. Umstellung der Lohnpositionen auf die neue Nomenklatur. Qualifizierte Arbeiterinnen und Arbeiter mit großem Verantwortungsbereich

Löhne für das Hotel- und Gastgewerbe im Burgenland gültig ab 1. Mai 2016

)' $ ! " # # $% # #$ $ $ $ '( )$$ (( * (#%&& #+,( $( )' % )' + 4'!7&/ 3$ #'4 8$!4 7& / 3% %-- %.$ ((

Gehaltstabelle Angestellte

Lohntabelle ab 1. Mai 2017

Löhne für das Hotel und Gastgewerbe in Salzburg. Gültig ab 1. September Garantielohn. 13. bis 15. Jahr. 19. bis 21. Jahr. 10. bis 12.

Mindestlöhne für die ArbeiterInnen und Angestellten im Salzburger Gastgewerbe

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG

Burgenland Mindestlöhne und - gehälter Für Arbeiter und Angestellte im Gastgewerbe Gültig von:

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG

Lohntabelle für die Gastronomie und Hotellerie im Burgenland ab 1. Juli 2012

Lohntabelle ab 1. Mai 2016

Nomenklatur Niederösterreich gültig ab 1. Mai 2016

SONDERAUSGABE GEDECKT FESTLOHNSYSTEM IM HOTEL- UND GASTGEWERBE AB 1. MAI 2015 ENDLICH FESTLOHN

NEUE LOHN - UND GEHALTSTABELLEN Seiten 5-10 GAST WIRTE STAMMTISCHE TOP - THEMEN: Seiten 3-4. April Ausgabe Nr. 2

L I S T E P O S I T I O N E N F Ü R L O H N B E N C H M A R K Küchenpositionen

kollektivvertraglichen Löhne um jeweils 2,3 Prozent erhöht. Die Erhöhung bei den Lehrlingsentschädigungen beträgt jeweils 2,5 Prozent.

Die neuen Gehälter für das Wiener Gastgewerbe ab 1. Juli 2012

GEDECKT LÖHNE & GEHÄLTER MIT 1. MAI 2011 DAS GARANTIELOHNSYSTEM 2,05% MEHR LOHN UND GEHALT FÜR DIE ARBEITER UND ANGESTELLTEN IM HOTEL- UND GASTGEWERBE

ENTGELTTARIFVERTRAG. für das. Gaststätten- und Hotelgewerbe des Landes Nordrhein-Westfalen. Gültig ab 01. Mai Modifiziert ab 01.

Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie. Koch/Köchin

Lohnbenchmark Erläuterungen V 0.2

Kollektivvertrag. Artikel I Geltungsbereich. 2. Fachlich: für alle Mitgliedsbetriebe der Bundesinnung der Tischler und Holzgestalter.

Information über den Kollektivvertrag für das MALER-, LACKIERER- UND SCHILDERHERSTELLERGEWERBE. Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2009 bzw. 1.

Anhang I. Lohnordnungen für die Berufszweige der Tischler und Holzgestalter. Kollektivvertrag

HOLZ- UND KUNSTSTOFF- VERARBEITENDE GEWERBE ÖSTERREICHS

Beschäftigungsgruppen Niederösterreich

Die Übereinkommen treten mit 1. Mai 2003 in Kraft und sehen eine Anhebung der kollektivvertraglichen

HausgehilfInnen ohne Kochen. Werte für 2015 und 2016 gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS Bundesland

Information über den Kollektivvertrag für das MALER-, LACKIERER- UND SCHILDERHERSTELLERGEWERBE. Lohnordnungen und rahmenrechtliche Änderung.

Bezugstabelle für Arbeiter und gewerbliche Lehrlinge in der CHEMISCHEN INDUSTRIE. (Beilage A zum Kollektivvertrag vom 3. Mai 2013) I Geltungsbereich

Lohn- und Gehaltsabschluss ab 1. Mai 2004

RUNDSCHREIBEN DER FACHGRUPPEN GASTRONOMIE UND HOTELLERIE

KÜCHENCHEF (M/W) Vollzeit / ab sofort

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG

Seite 1. Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe

JUGENDLICHE UND LEHRLINGE

JUGENDLICHE UND LEHRLINGE

ZIMMERMEISTER- GEWERBE

Inhaltsverzeichnis. Lehrlingsentschädigung 7. Betriebliches Rechnungswesen 79. Private Haushaltsplanung 18. Privater Einkauf 27.

SONDERAUSGABE GEDECKT NEUE LÖHNE UND NEUES LOHNSYSTEM AB SEITEN 2-10 FESTSETZUNG VON TRINKGELDPAUSCHALEN SEITE 11

ZUSATZKOLLEKTIVVERTRAG FÜR ARBEITERINNEN BEI MCDONALD S ÖSTERREICH

BÜNDNIS BERUFSBERECHTIGUNGEN! BERUFSBERECHTIGUNGEN JETZT!

Information über den Kollektivvertrag für das HAFNER, PLATTEN- UND FLIESENLEGERGEWERBE

Beilage GLASERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

Beilage BODENLEGERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

JUGENDLICHE UND LEHRLINGE

Beilage. holz- und kunststoffverarbeitende. Österreichs. Rahmenrechtliche Änderungen. und. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag.

ENTGELTTARIFVERTRAG. für das. Gaststätten- und Hotelgewerbe des Landes Nordrhein-Westfalen. Gültig ab 01. Mai Kündbar zum 31.

Attraktive und abwechslungsreiche Berufe im Gastgewerbe

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

ZIMMERMEISTER- GEWERBE

Die Tarifvertragsparteien haben in ihrer Verhandlung am 05. Juni 1992 zu Protokoll gegeben, dass der Entgelttarifvertrag im Hinblick auf die

Frauen Beratung Bürmoos Anton Seywald Gasse 3, 5111 Bürmoos

Personalverrechnung im Gastgewerbe und in der Hotellerie. 2., aktualisierte Auflage. von. Elfriede Köck Günter Steinlechner. Ende

Koch/Köchin Ausbildungsvoraussetzungen Ausbildungsdauer Ausbildungsinhalte Berufsschule Berufsaussichten

Ausbildungsinformationen. Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie

Lohnabkommen für Friseurinnen und Friseure

PROPAK RS Nr. 02/2018 vom 6. März Allgemeines Rundschreiben 02/2018

Personalverrechnung im Gastgewerbe und in der Hotellerie

spannend attraktiv zukunftssicher

6 / 2o des vollen Monatsbetrages. Für Frühstück rechnet man 3 / 20 und Abendessen 5 / 20 des Betrages.

Gute Gründe für eine. Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend und abwechslungsreich wie das Gastgewerbe.

Der Mensch braucht Orte, wo er sich entfalten kann und Freude am Arbeiten hat. WASNERIN DIE. G sund & Natur Hotel.

Gute Gründe für eine. Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend und abwechslungsreich wie das Gastgewerbe.

Koch EFZ. Personalien Bewerber Geburtsjahr Mobilität

ZÜFLE. Hotel Restaurant Spa. Das ZÜFLE Wir stellen uns vor. Ausbildung Koch / Köchin. Hotel Züfle. Ausbildung Restaurantfachmann / -frau

ENTGELTTARIFVERTRAG. Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Landesverband Bremen e.v. (DEHOGA Bremen e.v.) Hinter dem Schütting 8, Bremen

Entgelttarifvertrag für die Beschäftigten, sowie die Auszubildenden im Hotel- und Gaststättengewerbe im Land Bremen. vom 25.

Anhang I. Lohnordnung für die Berufszweige der Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner. Kollektivvertrag

Beilage TAPEZIERERGEWERBE. Lohnordnung. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

immereine verantwortliche Tätigkeit 10

Erleben Sie die ganze Vielfalt eines der abwechslungsreichsten Berufe überhaupt!

Jobs der Woche. In Zusammenarbeit mit den ARGEn Dortmund, Duisburg und dem JobCenter Hamm (27. September bis 3. Oktober)

KOLLEKTIVVERTRAG. für die Angestellten im Hotel- und Gastgewerbe VOM 1. JULI 2012 STAND VOM 1. MAI 2016

MITEINANDER ERFOLGREICH.

Fachlicher Geltungsbereich Die Tarifverträge gelten für die Mitgliedsunternehmen Handel, einschließlich deren Betriebszentralen und Nebenbetriebe.

Anzahl der Lohngruppen: 4 Anzahl der Gehaltsgruppen: 7. nein

KOLLEKTIVVERTRAG FÜR ARBEITER IM HOTEL- UND GASTGEWERBE

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Niederösterreich

Beilage DACHDECKERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

ZUR NUDELEI. Nudelgerichte aus aller Welt Hausgemacht und frisch gekocht BUSINESSPLAN. zur Neueröffnung unseres Frischerestaurants BETREIBER

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet:

AUSBILDUNG MIT LEIDENSCHAFT & BISS?!

zum Kollektivvertrag für das GLASERGEWERBE Lohnordnungen Gültig ab ab 1. Mai 2013

DEHOGA Hessen lädt ein zu den Hessischen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen und Systemgastronomie

Das Recruiting für unsere neuen Hotels hat begonnen! Eröffnung Eröffnung

Kollektivvertrag für das HOLZ- UND KUNSTSTOFFVERARBEITENDE GEWERBE ÖSTERREICHS in der für die Tischler und Holzgestalter geltenden Fassung

kollektivvertrag für die Angestellten im Hotel- und Gastgewerbe

Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann/frau WIEN

Transkript:

Löhne für das Hotel- und Gastgewerbe in Burgenland Gültig 1. Mai 2015 1. Service (männlich, weiblich) 1.1. Maitre d hotel, Oberkellner/in mit mindestens fünf Servierkräften 1.2. Maitre d hotel-stellvertreter/in, Oberkellner/in mit weniger als fünf Servierkräften, Barchef/in 1.3. Chef de rang (Abteilungschef/in), Chef d etage (Etagenchef/in), Barmixer/in, Sommelier (Weinkellner/in mit Lehrschlussprüfung im Lehrberuf Restaurantfachkraft) 1.4. Demi chef, Chef de rang- Stellvertreter/in, Restaurantfachkraft mit Lehrschlussprüfung 1.5. Restaurantfachkraft in der Behaltezeit* 1.6. Restaurantfachkraft ohne Lehrschlussprüfung, nach 2 en fachlich einschlägiger Praxis 1.7. Restaurantfachkraft ohne Lehrschlussprüfung, bis 2 e fachlich einschlägiger Praxis bis 5 e Euro 1.850,00 1.896,25 1.942,50 1.988,75 2.035,00 1.770,00 1.814,25 1.858,50 1.902,75 1.947,00 1.670,00 1.711,75 1.753,50 1.795,25 1.837,00 1.600,00 1.640,00 1.680,00 1.720,00 1.760,00 1.440,00 für die Normalarbeitszeit Dauer der Betriebszugehörigkeit 11 15 16 20 6 10 e e e Über 20 e 1.426,00 1.461,65 1.497,30 1.532,95 1.568,60 1.400,00 1.435,00 1.470,00 1.505,00 1.540,00 Dauer der Betriebszugehörigkeit 2. Beherbergung bis 5 e 11-15 16 20 Über 20 6 10 e Euro e e e 2.1. Chefportier/in (Chefrezeptionist/in) 1.850,00 1.896,25 1.942,50 1.988,75 2.035,00 2.2. Altenhilfe mit Ausbildung 1.814,00 1.859,35 1.904,70 1.950,05 1.995,40 2.3. Alleinportier/in (Alleinrezeptionist/in), Tag- und Nachtportier/in; Gouvernante 2.4. Portierassistent/in (Rezeptionsassistent/in), Lohndiener/in 2.5. Etagenkraft, nach 2 en fachlich einschlägiger Praxis 2.6. Etagenkraft, bis 2 e fachlich einschlägiger Praxis *gemäß 18 Berufsausbildungsgesetz (BAG) 1.600,00 1.640,00 1.680,00 1.720,00 1.760,00 1.443,00 1.479,08 1.515,15 1.551,23 1.587,30 1.412,00 1.447,30 1.482,60 1.517,90 1.553,20 1.400,00 1.435,00 1.470,00 1.505,00 1.540,00

3. Küche (männlich,weiblich) bis 5 e Euro 3.1. Chef de cuisine, Küchenchef/in mit Brigade (mindestens fünf Köche oder 2.226,00 2.281,65 2.337,30 2.392,95 2.448,60 Köchinnen) Küchenleiter/in 3.2. Chef de cuisine, Küchenchef/in mit Küchenkräften 1.943,00 1.991,58 2.040,15 2.088,73 2.137,30 3.3. Souschef/in, Küchenchefstellvertreter/in, Alleinkoch/- 1.770,00 1.814,25 1.858,50 1.902,75 1.947,00 köchin 3.4. Küchenwirtschafterin 1.690,00 1.732,25 1.774,50 1.816,75 1.859,00 3.5. Chef de partie, Abteilungskoch/in (z.b. Gardemanager, Entremetier, Rotisseur, Saucier, Patissier, Grill-, Diätkoch/-köchin), 1.670,00 1.711,75 1.753,50 1.795,25 1.837,00 3.6. Koch/Köchin mit Lehrschlussprüfung, Küchenfleischer/in 1.490,00 1.527,25 1.564,50 1.601,75 1.639,00 3.7. Koch/Köchin in der Behaltezeit* 1.440,00 3.8. Koch/Köchin ohne Lehrschlussprüfung 1.400,00 1.435,00 1.470,00 1.505,00 1.540,00 4. Andere Tätigkeit bis 5 e Euro 4.1. Keller-, Schank-, Buffethilfe mit Inkasso 1.400,00 1.435,00 1.470,00 1.505,00 1.540,00 4.2. Keller-,Schank-, Buffethilfe ohne Inkasso 1.400,00 1.435,00 1.470,00 1.505,00 1.540,00 4.3. Wäscherin, Büglerin, Näherin 1.400,00 1.435,00 1.470,00 1.505,00 1.540,00 4.4. Hilfskräfte in allen Bereichen und MitarbeiterInnen Systemgastronomie ungelernt Für die Normalarbeitszeit Dauer der Betriebszugehörigkeit 11 15 16 20 6 10 e e e Dauer der Betriebszugehörigkeit 11 15 16 20 6 10 e e e Über 20 e Über 20 e 1.400,00 1.435,00 1.470,00 1.505,00 1.540,00 Zuschläge Nachtarbeitszuschlag 20,70 Quartier monatlich 2,91 Fremdsprachenzulage 30,00 Dienstkleidungspauschale für Lehrlinge 35,20 Dopellehre Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau 52,80 Lehrlingsentschädigungen 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Systemgastronomiefachmann/-frau, Gastronomiefachmann/-frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in 625,00 695,00 830,00 910,00

Löhne für das Hotel- und Gastgewerbe in Kärnten Gültig 1. Mai 2015 A) Service - Festlohnsystem* ( für Normalarbeitszeit) bis 3. 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. dem 25. 1. 2. 3. 4. 5. Maitre d'hotel, Oberkellner/in mit mind. 5 Servierkräften Maitre d'hotel-stv., Oberkellner/in mit weniger als 5 Servierkräften, Barchef/in Chef de rang (Abteilungschef/in), Chef d'etage (Etagenchef/in), Barmixer/in, Sommelier (Weinkellner/in mit Lehrzeit im Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau) Demi-Chef, Chef de rang-stv., Kellner/in mit Inkasso, Revier-, Etagen- (Zimmer-), Frühstücks-, Barkellner/in, Restaurantfachmann/-frau mit Lehrzeit oder Servierkraft mit mindestens 4jähriger Praxis Commis de rang, Kellner/in ohne Inkasso, Speisen-, Getränkekellner/in, Restaurantfachmann/-frau mit Lehrzeit ohne Inkasso 6. Servierkraft ohne Lehrzeit 1.400,00 1.421,00 1.920,00 1.948,80 1.977,60 2.006,40 2.035,20 2.064,00 2.092,80 2.121,60 2.150,40 1.740,00 1.766,10 1.792,20 1.818,30 1.844,40 1.870,50 1.896,60 1.922,70 1.948,80 1.600,00 1.624,00 1.648,00 1.672,00 1.696,00 1.720,00 1.744,00 1.768,00 1.792,00 1.525,00 1.547,90 1.570,80 1.593,60 1.616,50 1.639,40 1.662,30 1.685,10 1.708,00 1.450,00 1.471,80 1.493,50 1.515,30 1.537,00 1.558,80 1.580,50 1.602,30 1.624,00 nebenstehender Lohn gilt nur für das 4. Beschäftigungsjahr A) Service - Garantielohnsystem* ( für Normalarbeitszeit) bis 3. 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. dem 25. 1. 2. Maitre d'hotel, Oberkellner/in mit mind. 5 Servierkräften Maitre d'hotel-stv., Oberkellner/in mit weniger als 5 Servierkräften, Barchef/in Chef de rang (Abteilungschef/in), Chef d'etage (Etagenchef/in), Barmixer/in, 3. Sommelier (Weinkellner/in mit Lehrzeit im Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau) Demi-Chef, Chef de rang-stv., Kellner/in mit Inkasso, Revier-, Etagen- (Zimmer-), Frühstücks-, Barkellner/in, 4. Restaurantfachmann/-frau mit Lehrzeit oder Servierkraft mit mindestens 4jähriger Praxis Commis de rang, Kellner/in ohne Inkasso, Speisen-, Getränkekellner/in, 5. Restaurantfachmann/-frau mit Lehrzeit ohne Inkasso 6. Servierkraft ohne Lehrzeit 1.400,00 1.421,00 1.675,00 1.700,10 1.725,30 1.750,40 1.775,50 1.800,60 1.825,80 1.850,90 1.876,00 1.535,00 1.558,00 1.581,10 1.604,10 1.627,10 1.650,10 1.673,20 1.696,20 1.719,20 1.460,00 1.481,90 1.503,80 1.525,70 1.547,60 1.569,50 1.591,40 1.613,30 1.635,20 1.450,00 1.471,80 1.493,50 1.515,30 1.537,00 1.558,80 1.580,50 1.602,30 1.624,00 1.420,00 1.441,30 1.462,60 1.483,90 1.505,20 1.526,50 1.547,80 1.569,10 1.590,40 nebenstehender Lohn gilt nur für das 4. Beschäftigungsjahr B Beherbergung - Festlohnsystem ( für Normalarbeitszeit) bis 3. 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. dem 25. 1. Chefportier/in (Chefrezeptionist/in) 1.840,00 1.867,60 1.895,20 1.922,80 1.950,40 1.978,00 2.005,60 2.033,20 2.060,80 2. Alleinportier/in, Tag-, Nachtportier/in (Rezeptionist/in) - ausgenommen Anwesenheitsdienste ohne erforderliche fachliche einschlägige Qualifikation 1.550,00 1.573,30 1.596,50 1.619,80 1.643,00 1.666,30 1.689,50 1.712,80 1.736,00 3. Portiergehilfe/in (Rezeptionsgehilfe), Hotelgehilfe/in, Lohndiener/in, Bademeister in Badeanlagen die nur Hotelgästen zugänglich sind, Hallengehilfe/in, Liftführer in Beherbergungsbetrieben, Portier-, Rezeptionsassistent/in, Bademeister/in ohne Fachausbildung 4. Nachtdienst ohne fachliche einschlägige Qualifikation 5. Etagenkraft

Kärnten - 1.Mai 2015 B) Beherbergung - Garantielohnsystem ( für Normalarbeitszeit) bis 3. 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. dem 25. 1. Chefportier/in (Chefrezeptionist/in) freie Vereinbarung!!! Alleinportier/in, Tag-, Nachtportier/in 2. (Rezeptionist/in) - ausgenommen Anwesenheitsdienste ohne erforderliche fachliche einschlägige Qualifikation 1.460,00 1.481,90 1.503,80 1.525,70 1.547,60 1.569,50 1.591,40 1.613,30 1.635,20 3. Portiergehilfe/in (Rezeptionsgehilfe/in), Hotelgehilfe/in, Lohndiener/in, Bademeister/in in Badeanlagen die nur Hotelgästen zugänglich sind, Hallengehilfe/in, Liftführer/in in Beherbergungsbetrieben, Portier-, Rezeptionsassistent/in, Bademeister/in ohne Fachausbildung 4. Nachtdienst ohne fachliche einschlägige Qualifikation 5. Etagenkraft Küche ( für 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. dem C) bis 3. Normalarbeitszeit) 25. Chef de cuisine, Küchenchef/in mit mindestens 5 Küchen- (Koch-/Köchin-, 1. Kochvorbereitungs-)kräften, Küchenleiter/in (keine Küchenkräfte 1.940,00 1.969,10 1.998,20 2.027,30 2.056,40 2.085,50 2.114,60 2.143,70 2.172,80 sind Lehrlinge, Abwäscher /in und Reinigungskräfte!) 2. Küchenchef/in mit weniger als 5 Küchen-(Koch-, Kochvorbereitungs- 1.920,00 1.948,80 1.977,60 2.006,40 2.035,20 2.064,00 2.092,80 2.121,60 2.150,40 )kräften 3. Küchenchef-Stv., Sous-Chef 1.755,00 1.781,30 1.807,70 1.834,00 1.860,30 1.886,60 1.913,00 1.939,30 1.965,60 4. Küchenwirtschafter/in 1.640,00 1.664,60 1.689,20 1.713,80 1.738,40 1.763,00 1.787,60 1.812,20 1.836,80 5. 6. Alleinkoch/-köchin, Chef-de-partie, Abteilungskoch/-köchin, Tournant, Gardemanger, Entremetier, Rotisseur, Saucier, Patissier, Grill-, Diätkoch/- köchin, Koch/Köchin für ausländische Spezialitäten, Küchenfleischer/in, Bäcker/in, Konditor/in (mit geschlossener Lehrzeit) Cusinier, Koch/Köchin mit geschlossener Lehrzeit, 2. Fleischer/in, 2. Bäcker/in, 2. Konditor/in (mit geschlossener Lehrzeit) 1.600,00 1.624,00 1.648,00 1.672,00 1.696,00 1.720,00 1.744,00 1.768,00 1.792,00 1.455,00 1.476,80 1.498,70 1.520,50 1.542,30 1.564,10 1.586,00 1.607,80 1.629,60 7. Koch/Köchin ohne Lehrbrief, Hilfskoch/- köchin, Gasthauskoch/-köchin, Kaffeekoch/-köchin, Salater/in D) Sonstige Mitarbeiter ( für Normalarbeitszeit) bis 3. 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. dem 25. 1. Gouvernante, Hausdame 1.500,00 1.522,50 1.545,00 1.567,50 1.590,00 1.612,50 1.635,00 1.657,50 1.680,00 2. Animateur/in (Freizeitbetreuer/in) mit Fachausbildung, Kinderbetreuer/in mit Fachausbildung, geprüfter Bademeister/in, Sicherheitsdienst (Security) mit Fachausbildung, Abfallbewirtschafter/in mit Fachausbildung 1.430,00 1.451,50 1.472,90 1.494,40 1.515,80 1.537,30 1.558,70 1.580,20 1.601,60

3. 4. 5. Beschließer/in, Animateuer/in (Freizeitbetreuer/in) ohne Fachausbildung, Sicherheitsdienst (Security) ohne Fachausbildung, Speisenzusteller/in mit Führerschein, Kaffeehauskassier/in, Schank- und Buffetkassier/in, Selbstbedienungs-, Küchen-, Kaffeehaus-, Bad-, SaunakassierIn Buffet-, Keller-, Schankhilfe ohne Inkasso, Saunawart, Speisenzusteller/in ohne Führerschein, Hilfskräfte in allen Bereichen, z.b.: Küchenhilfe, Abwäscher/in, Abräumer/in, Lagergehilfe, Raumpfleger/in, Toilettendienst, Türsteher/in, Parkplatzwächter/in, MitarbeiterInnen in der Systemgastronomie ungelernt Zuschläge Nachtarbeitszuschlag 20,70 Fremdsprachenzulage 30,00 Dienstkleidungspauschale für Lehrlinge 35,20 Dopellehre Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau 52,80 Lehrlingsentschädigungen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Systemgastronomiefachmann/-frau, Gastronomiefachmann/-frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr 625,00 695,00 830,00 910,00

Löhne für das Hotel- und Gastgewerbe in Oberösterreich Gültig 1. Mai 2015 1. Service bis 3. EURO 4. bis 6. 7. bis 9. 12. 15. 18. 21. jahr dem 22. 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5. 1.6. Maître d'hôtel, Oberkellner/in mit mindestens 5 Servierkräften Maître d'hôtel-stellvertreter/in, Oberkellner/in mit weniger als 5 Servierkräften, Barchef/in Chef de rang, Abteilungschef/in, Chef d'etage, Etagenchef/in, Barmixer/in, Sommelier ( Weinkellner/in mit LAP im Lehrberuf Restaurantfachmann/frau) Demi - Chef, Chef de rang - Stellvertreter/in, Restaurantfachmann/frau, Kellner/in mit Lehrschlussprüfung Restaurantfachmann/frau ( Kellner/in ) mit LAP im 2. Praxisjahr Restaurantfachmann/frau ( Kellner/in ) mit LAP im 1. Praxisjahr 1.850,00 1.877,75 1.905,50 1.933,25 1.961,00 1.988,75 2.016,50 2.044,25 1.730,00 1.755,95 1.781,90 1.807,85 1.833,80 1.859,75 1.885,70 1.911,65 1.640,00 1.664,60 1.689,20 1.713,80 1.738,40 1.763,00 1.787,60 1.812,20 1.530,00 1.552,95 1.575,90 1.598,85 1.621,80 1.644,75 1.667,70 1.690,65 1.495,00 1.485,00 1.7. Kellner/in ( Servierkraft ) ohne LAP 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 2. Beherbergung EURO 2.1. Chefportier/in 1.750,00 1.776,25 1.802,50 1.828,75 1.855,00 1.881,25 1.907,50 1.933,75 2.2. Alleinportier/in, Tag - und Nachtportier/in 1.590,00 1.613,85 1.637,70 1.661,55 1.685,40 1.709,25 1.733,10 1.756,95 2.3. Portiergehilfe/in, Lohndiener/in 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 Etagenkraft, nach zwei en fachlich 2.4. einschlägiger Praxis 1.427,00 1.448,41 1.469,81 1.491,22 1.512,62 1.534,03 1.555,43 1.576,84 2.5. Etagenkraft, bis zwei e fachlich einschlägiger Praxis 1.400,00 3. Küche EURO 3.1. 3.2. Chef de cuisine, Küchenchef/in mit mindestens 5 Küchen- ( Koch-, Kochvorbereitungs-) kräften *), Küchenleiter/in Küchenchef/in mit weniger als 5 Küchen- (Koch-/Köchin-, Küchenvorbereitungs-) kräften* 2.037,00 2.067,56 2.098,11 2.128,67 2.159,22 2.189,78 2.220,33 2.250,89 1.900,00 1.928,50 1.957,00 1.985,50 2.014,00 2.042,50 2.071,00 2.099,50 3.3. Souschef/in, Küchenchefstellvertreter/in 1.878,00 1.906,17 1.934,34 1.962,51 1.990,68 2.018,85 2.047,02 2.075,19 3.4. Küchenwirtschafter/in, 1.700,00 1.725,50 1.751,00 1.776,50 1.802,00 1.827,50 1.853,00 1.878,50 3.5. 3.6. 3.7. Alleinkoch/köchin, Abteilungskoch/köchin, Gardmanger, Entremetier, Rôtisseur, Saucier, Patissier, Grill-, Diätkoch/köchin, Koch/köchin für ausl. Spezialitäten, Küchenfleischer/in, Bäcker/in, Konditor/in ( alle mit einschlägiger Lehrschlussprüfung ) Koch/Köchin mit LAP, 2. Fleischer/in, 2. Bäcker/in, 2. Konditor/in ( mit einschl. LAP ) Koch/Köchin mit LAP, im zweiten Praxisjahr 1.665,00 1.689,98 1.714,95 1.739,93 1.764,90 1.789,88 1.814,85 1.839,83 1.580,00 1.603,70 1.627,40 1.651,10 1.674,80 1.698,50 1.722,20 1.745,90 1.495,00 3.8. Koch/Köchin mit LAP, im ersten Praxisjahr 1.485,00 3.9. Koch/Köchin ohne LAP, nach zwei en fachlich einschlägiger Praxis 1.405,00 1.426,08 1.447,15 1.468,23 1.489,30 1.510,38 1.531,45 1.552,53 3.10. Koch/Köchin ohne LAP, bis zwei e fachlich einschlägiger Praxis 1.400,00 * Keine Küchenkräfte sind Lehrlinge, Abwäscher/innen und Reinigungskräfte

4. Andere Tätigkeiten EURO 4.1. Gouvernante, 1.530,00 1552,95 1575,90 1598,85 1621,8 1644,75 1667,7 1690,65 Animateur/in ( Freizeitbetreuer/in ) mit Fachausbildung, Kinderbetreuer/in mit Fachausbildung, geprüfter Bademeister, 4.2. Sicherheitsdienst ( Security ) mit Fachausbildung, Abfallbewirtschafter/in mit Fachausbildung, Näherin mit einschlägiger LAP Beschließer/in ( Hotel/Wäsche ), 4.3. Kellermeister/in 1.530,00 1.552,95 1.575,90 1.598,85 1.621,80 1.644,75 1.667,70 1.690,65 1.500,00 1.522,50 1.545,00 1.567,50 1.590,00 1.612,50 1.635,00 1.657,50 4.4. Animateur/in, ( Freizeitbetreuer/in ) ohne Fachausbildung, Kinderbetreuer/in ohne Fachausbildung, Sicherheitsdienst ( Security ) ohne Fachausbildung,, Wagenmeister mit Führerschein, Speisenzusteller mit Führerschein, Keller-, Schank-, Buffethilfe mit Inkasso, Schank-, Buffetkassier/in, Restaurantkassier/in, Selbstbedienungskassier/in, Küchenkassier/in, Kaffehauskassier/in, Bad-, Saunakassier/in, Keller-,Schank-, Buffethilfe ohne Inkasso, Wäscherin, Büglerin, Näherin, Badewart/wärterin ohne Bademeisterprüfung, Saunawart/wärtin, Abfallbewirtschafter/in ohne Fachausbildung, Speisenzusteller, Hilfskräfte in allen Bereichen, z.b. Küchenhilfe, Abwäscher/in, Abräumer/in, Lagergehilfe/in, Raumpfleger/in, Garderobier/in, Toilettendienst, Türsteher, Parkplatzwächter/in, MitarbeiterInnen der Systemgastronomie ohne LAP 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 Zuschläge Nachtarbeitszuschlag 20,70 Quartier Lehrling monatlich 3,27 Fremdsprachenzulage 30,00 Dienstkleidungspauschale für Lehrlinge 35,20 Dopellehre Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau 52,80 Lehrlingsentschädigungen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Systemgastronomiefachmann/-frau, Gastronomiefachmann/-frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr 625,00 695,00 830,00 910,00

Löhne für das Hotel und Gastgewerbe in Salzburg Gültig 1. Mai 2015 1. Service Garantielohn 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. dem 25. 1.1.Maitre d'hötel, Oberkellne/in mit mindestens 5 Servierkräften 1.2 Mäitre d'hötel-stellvertreter/in, Oberkellner/in mit weniger als 5 Servierkräften, Barchef/in 1.3 Chef de rang (Abteilungschef/in), Chef d'etage (Etagenchef/in), Barmixer/in, Sommelier (Weinkellner/in mit LAP im Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau) 1.4 Demi-Chef, Chef de rang- Stellvertreter/in, Restaurantfachmann/-frau mit Inkasso (Voraussetzung: LAP oder mindestens 4jährige fachlich einschlägige Praxis) 1.5 Commis de rang, Restaurantfachmann/-frau mit LAP 1.6 Restaurantfachmann/-frau (Servierkraft) ohne LAP bzw. geschlossener Lehrzeit mit oder ohne Inkasso 1.680,00 1.705,20 1.730,40 1.755,60 1.780,80 1.806,00 1.831,20 1.856,40 1.881,60 1.520,00 1.542,80 1.565,60 1.588,40 1.611,20 1.634,00 1.656,80 1.679,60 1.702,40 1.440,00 1.461,60 1.483,20 1.504,80 1.526,40 1.548,00 1.569,60 1.591,20 1.612,80 1.420,00 1.441,30 1.462,60 1.483,90 1.505,20 1.526,50 1.547,80 1.569,10 1.590,40 1.410,00 1.431,15 1.452,30 1.473,45 1.494,60 1.515,75 1.536,90 1.558,05 1.579,20 1. Service Festlohn 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. dem 25. 1.1.Maitre d'hötel, Oberkellner/in mit mindestens 5 Servierkräften 1.2 Mäitre d'hötel-stellvertreter/in, Oberkellner/in mit weniger als 5 Servierkräften, Barchef/in 1.3 Chef de rang (Abteilungschef/in), Chef d'etage (Etagenchef/in), Barmixer/in, Sommelier (Weinkellner/in mit LAP im Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau) 1.4 Demi-Chef, Chef de rang- Stellvertreter/in, Restaurantfachmann/-frau mit Inkasso (Voraussetzung: LAP oder mindestens 4jährige fachlich einschlägige Praxis) 1.5 Commis de rang, Restaurantfachmann/-frau mit LAP 1.6 Restaurantfachmann/-frau (Servierkraft) ohne LAP bzw. geschlossener Lehrzeit mit oder ohne Inkasso 1.920,00 1.948,80 1.977,60 2.006,40 2.035,20 2.064,00 2.092,80 2.121,60 2.150,40 1.730,00 1.755,95 1.781,90 1.807,85 1.833,80 1.859,75 1.885,70 1.911,65 1.937,60 1.600,00 1.624,00 1.648,00 1.672,00 1.696,00 1.720,00 1.744,00 1.768,00 1.792,00 1.530,00 1.552,95 1.575,90 1.598,85 1.621,80 1.644,75 1.667,70 1.690,65 1.713,60 1.460,00 1.481,90 1.503,80 1.525,70 1.547,60 1.569,50 1.591,40 1.613,30 1.635,20

Beilage 2 Salzburg - Mai 2015 2. Beherbergung Festlohn 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. dem 25. 2.1 Chefportier/in (Chefrezeptionist/in) 1.850,00 1.877,75 1.905,50 1.933,25 1.961,00 1.988,75 2.016,50 2.044,25 2.072,00 2.2 Tag- und Nachtportier/in (Rezeptionist/in) - ausgenommen Anwesenheitsdienste ohne erforderliche fachlich einschlägige Qualifikation 2.3 Portiergehilfe/in (Rezeptionsgehilfe/in), Lohndiener/in 2.4 Nachtdienst ohne fachlich einschlägige Ausbildung 1.555,00 1.578,33 1.601,65 1.624,98 1.648,30 1.671,63 1.694,95 1.718,28 1.741,60 2.5 Etagenkraft 3. Küche 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. dem 25. 3.1 Chef de Cuisine, Küchenchef/in mit mindestens 5 Küchen-(Koch-, Kochvorbereitungs-)-kräften, Küchenleiter (keine Küchenkräfte sind Lehrlinge, Abwäscher und Reinigungskräfte) 2.123,00 2.154,85 2.186,69 2.218,54 2.250,38 2.282,23 2.314,07 2.345,92 2.377,76 3.2 Küchenchef/in mit weniger als 5 Küchen-(Koch-, Kochvorbereitungs- )kräften 3.3 Küchenchef-Stellvertreter/in, Sous-Chef/in 1.920,00 1.948,80 1.977,60 2.006,40 2.035,20 2.064,00 2.092,80 2.121,60 2.150,40 1.760,00 1.786,40 1.812,80 1.839,20 1.865,60 1.892,00 1.918,40 1.944,80 1.971,20 3.4 Küchenwirtschafter/in 1.640,00 1.664,60 1.689,20 1.713,80 1.738,40 1.763,00 1.787,60 1.812,20 1.836,80 3.5 Alleinkoch/-köchin, Chef de partie, Abteilungskoch/-köchin, Tournant, Gardemanger, Entremetier, Rotisseur, Saucier, Patissier, Grill-, Diätkoch/-köchin, Koch/Köchin für ausländische Spezialitäten, Küchenfleischer/in, Bäcker/in, Konditor/in, Systemgastronom/in (alle mit LAP) 3.6 Koch/Köchin mit LAP bzw. geschlossener Lehrzeit, 2. Fleischer/in, 2. Bäcker/in, 2. Konditor/in (alle mit LAP) 3.7 Koch/Köchin ohne LAP bzw. geschlossener Lehrzeit 1.600,00 1.624,00 1.648,00 1.672,00 1.696,00 1.720,00 1.744,00 1.768,00 1.792,00 1.460,00 1.481,90 1.503,80 1.525,70 1.547,60 1.569,50 1.591,40 1.613,30 1.635,20 Salzburg - Mai 2015

4. Andere Tätigkeiten Lohn 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. dem 25. 4.1 Gouvernante, Hausdame 1.500,00 1.522,50 1.545,00 1.567,50 1.590,00 1.612,50 1.635,00 1.657,50 1.680,00 4.2 Animateur/in (Freizeitbetreuer/in) mit Fachausbildung, Kinderbetreuer/in mit Fachausbildung, geprüfter Bademeister/in, Sicherheitsdienst (Security) mit Fachausbildung, Abfallbewirtschafter/in mit Fachausbildung,, Näher/in mit LAP 1.440,00 1.461,60 1.483,20 1.504,80 1.526,40 1.548,00 1.569,60 1.591,20 1.612,80 4.3 Animateur/in (Freizeitbetreuer/in), Kinderbetreuer/in, Sicherheitsdienst, alle ohne Fachausbildung, Keller-, Schank-, Buffethilfe mit Inkasso, Schank-, Buffet-, Restaurant-, Selbstbedienungs-, Küchen-, Kaffeehaus-, Bad- und Saunakassier/in, Beschließer/in (Hotel-, Wäsche-), Wagenmeister/in mit Führerschein, Speisenzusteller/in mit Führerschein 4.4 Hilfskräfte in allen Bereichen, zb Küchenhilfe, Abwäscher/in, Abräumer/in, Lagerhilfe, Raumpfleger/in, Garderobier, Toilettendienst, Türsteher/in, Parkplatzwächter/in, Speisenzusteller/in ohne Führerschein, Keller-, Schank-, Buffethilfe ohne Inkasso, Wäscher/in, Bügler/in, Badewart (ohne Bademeisterprüfung), Saunawart, Abfallbewirtschafter/in ohne Fachausbildung, MitarbeiterInnen in der Systemgastronomie ungelernt Zuschläge Nachtarbeitszuschlag 20,70 Quartier monatlich 2,91 Fremdsprachenzulage 30,00 Dienstkleidungspauschale für Lehrling 35,20 Dopellehre Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau 52,80 Lehrlingsentschädigungen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/- frau, Systemgastronomiefachmann/- frau, Gastronomiefachmann/-frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr 625,00 695,00 830,00 910,00

Beilage 2 Löhne für die Gastronomie und Hotellerie in der Steiermark Gültig 1. Mai 2015 Lohnordnung Reines Festlohnsystem Lohngruppe 1 Qualifizierte Arbeiterinnen und Arbeiter mit großem Verantwortungsbereich Abteilungsverantwortliche überwiegend im operativen Geschäft, die aufgrund entsprechender Qualifikationen sehr anspruchsvolle berufseinschlägige Arbeiten selbständig und unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte verantwortungsbewusst verrichten, für den Wareneinkauf und die Kalkulation in ihrer Abteilung verantwortlich sind, umfassende fachliche und personelle Verantwortung für ihnen unterstellte Arbeitskräfte tragen, wozu insbesondere das Mitwirken bei der Aufnahme von Mitarbeitern und Beendigung von Dienstverhältnissen sowie die Gestaltung von Dienstplänen gehören. Beispiele: Restaurantchef/in, Restaurantleiter/in Küchenchef/in, Küchenleiter/in bis zum 3. dem 4. DJ dem 7. dem 10. dem 13. dem 16. dem 19. dem 22. dem 25. 1.750,00 1.776,30 1.802,50 1.828,80 1.855,00 1.881,30 1.907,50 1.933,80 1.960,00 Seite 1 von 6

Beilage 2 Lohngruppe 2 Qualifizierte Arbeiterinnen und Arbeiter mit erweitertem Verantwortungsbereich Arbeiterinnen und Arbeiter, die aufgrund entsprechender Qualifikationen berufseinschlägige Arbeiten selbständig und unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte verantwortungsbewusst verrichten, Kunden und Gäste entsprechend fachlich beraten, fachliche Verantwortung für ihnen unterstellte Arbeitskräfte tragen sowie Arbeiterinnen und Arbeiter im operativen Geschäft, die aufgrund entsprechender Qualifikationen vorübergehend Tätigkeiten der LG 1 ausüben. Beispiele: Restaurantchef/in, der/die nicht unter Lohngruppe 1 fällt Restaurantchef-Stellvertreter/in, Küchenchef/in, der/die nicht unter Lohngruppe 1 fällt Küchenchef-Stellvertreter/in, Chef de rang, Chef de partie, Barchef/in, Housekeeping Leiterin und Leiter die/der nicht dem Angestelltengesetz unterliegt bis zum 3. dem 4. DJ dem 7. dem 10. dem 13. dem 16. dem 19. dem 22. dem 25. 1.550,00 1.573,30 1.596,50 1.619,80 1.643,00 1.666,30 1.689,50 1.712,80 1.736,00 Lohngruppe 3 Facharbeiterinnen und Facharbeiter im berufseinschlägigen Aufgenbereich: Arbeiterinnen und Arbeiter mit Lehrschlussprüfung in einer facheinschlägigen Lehre bzw. mit Abschluss einer mindestens 3-jährigen berufsbildenden mittleren bzw. höheren Schule, die den facheinschlägigen Lehrschluss gem. 34a BAG ersetzt, die - berufseinschlägige Arbeiten nach Anweisung verantwortungsbewusst verrichten und - Kunden und Gäste entsprechend fachlich beraten. Beispiele: Restaurantfachmann/-frau (Commis) mit oder ohne Inkasso, Chef de rang der aufgrund seines geringeren Verantwortungsbereichs nicht unter LG 2 fällt Koch/Köchin (Demi-Chef), Chef de partie der aufgrund seines geringeren Verantwortungsbereichs nicht unter LG 2 fällt Systemgastronom/in, Konditor/in, Bäcker/in, Elektriker/in, Haustischler/in, Gärtner/in, Masseur/in, Portier/in, Kosmetiker/in, Fußpfleger/in bis zum 3. dem 4. DJ dem 7. dem 10. dem 13. Seite 2 von 6 dem 16. dem 19. dem 22. dem 25. 1.500,00 1.522,50 1.545,00 1.567,50 1.590,00 1.612,50 1.635,00 1.657,50 1.680,00

Beilage 2 Lohngruppe 4 Facharbeiterinnen und Facharbeiter im berufseinschlägigen Aufgenbereich im 1. und 2. Berufsjahr: Arbeiterinnen und Arbeiter mit Lehrschlussprüfung in einer facheinschlägigen Lehre bzw. mit Abschluss einer mindestens 3-jährigen berufsbildenden mittleren bzw. höheren Schule, die den facheinschlägigen Lehrschluss gem. 34a BAG ersetzt, in den ersten zwei en nach Ablegung der Lehrschlussprüfung bzw. des Schulschlusses. Beispiele: Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau, Koch/Köchin und Systemgastronom/in, Bäcker/Bäckerin und Konditor/Konditorin, Portier/Portierin, Kosmetiker/in, Fußpfleger/in jeweils in den ersten zwei en nach Ablegung der Lehrschlussprüfung bzw. des Schulschlusses bis zum 3. dem 4. DJ dem 7. dem 10. dem 13. dem 16. dem 19. dem 22. dem 25. 1.450,00 1.471,80 1.493,50 1.515,30 1.537,00 1.558,80 1.580,50 1.602,30 1.624,00 Lohngruppe 5 Arbeiterinnen und Arbeiter ohne geschlossene facheinschlägige Berufsausbildung: Arbeiterinnen und Arbeiter ohne geschlossene facheinschlägige Berufsausbildung und Hilfskräfte in allen Bereichen. Beispiele: Hilfskraft im Service, Hilfskoch/Hilfsköchin, Abwäscher/Abwäscherin, Hausarbeiter/Hausarbeiterin, Arbeiterin/Arbeiter im Housekeeping, Sonstige Hilfskraft in Küche oder Service oder Beherbergung bis zum 3. dem 4. DJ dem 7. dem 10. dem 13. dem 16. dem 19. dem 22. dem 25. Seite 3 von 6

Beilage 2 Gemisches Lohnsystem Garantielohnsystem 1. Maitre d`hotel, Oberkellner/in mit mindestens 5 Servierkräften 2. Maitre d`hotel- Stellvertreter/in, Oberkellner/in mit weniger als 5 Servierkräften 3. Chef de rang(abteilungschef/in), Chef/in d`etage, Etagenchef/in, Barmixer/in*), Sommelier (Weinkellner/in; mit Lehrschluß-prüfung im Lehrberuf Kellner/in) 4. Demi-chef, Chef/in de rang-stellvertreter/in, Kellner/in mit Inkasso; Revier-, Etagen- (Zimmer-), Frühstücks-, Barkellner/in 5. Commis de rang, Kellner/in, Kellner/in ohne Inkasso, Speisen-, Getränke-Kellner/in 6. Kellner/in (Servierkraft) ohne Lehrzeit mit Inkasso 7. Kellner/in (Servierkraft) ohne Lehrzeit ohne Inkasso, Bedienungskräfte in Heimen 8. Hilfskräfte im Service (z.b. Getränkemädchen, Mehlspeisenverkäuferin, MitarbeiterInnen Systemgastronomie ungelernt) bis zum 3. dem 4. dem 7. dem 10. dem 13. dem 16. dem 19. dem 22. dem 25. 1.520,00 1.542,80 1.565,60 1.588,40 1.611,20 1.634,00 1.656,80 1.679,60 1.702,40 1.420,00 1.441,30 1.462,60 1.483,90 1.505,20 1.526,50 1.547,80 1.569,10 1.590,40 9. Chefportier/in 1.520,00 1.542,80 1.565,60 1.588,40 1.611,20 1.634,00 1.656,80 1.679,60 1.702,40 10. Alleinportier/in, Tag- und Nachtportier/in 11. Portiergehilfe/in, Hotelgehilfe/in, Lohndiener/in, Bademeister/in Badeanlagen, die nur Hotelgästen zugänglich sind; Hallengehilfe, Liftführer/in in Beherbergungsbetrieben 12. 1. Zimmermädchen, Alleinzimmermädchen (bzw. -stubenmädchen, - stubenfrau) 13. Zimmermädchen, (bzw. -stubenmädchen, - stubenfrau) Seite 4 von 6

Beilage 2 Festlohnsystem bis zum 3. dem 4. dem 7. dem 10. dem 13. dem 16. dem 19. dem 22. dem 25. 1. Chef/in de cuisine, Küchenchef/in mit Brigade (mindestens 5 Köche oder Köchinnen) freie Vereinbarung 2. Küchenleiter/in freie Vereinbarung 3. Chef/in de cuisine, Küchenchef/in mit Küchenkräften, Barchef/in*) 1.720,00 1.745,80 1.771,60 1.797,40 1.823,20 1.849,00 1.874,80 1.900,60 1.926,40 4. Sous-Chef/in, Küchenchefstellvertreter/in 1.550,00 1.573,30 1.596,50 1.619,80 1.643,00 1.666,30 1.689,50 1.712,80 1.736,00 5. Alleinkoch/-köchin 1.500,00 1.522,50 1.545,00 1.567,50 1.590,00 1.612,50 1.635,00 1.657,50 1.680,00 6. 7. 8. Chef/in de partie, Abteilungskoch/-köchin (z.b. Gardemanger, Entremetier, Rotisseur, Saucier, Patissier), Grill-, Diätkoch/-köchin, Barmixer/in*) Cuisinier, Koch/Köchin mit Lehrzeit, Küchenfleischer/in Koch/Köchin ohne Lehrbrief, Hilfskoch/-köchin, Gasthausköchin, Kaffeeköchin, Salaterin, MitarbeiterInnen in der Systemgastronomie (ungelernt) 9. Küchenhilfskräfte, z.b.herdmädchen, Geschirreiniger/in, Silberputzer/in 10. Kellermeister 11. Küchenwirtschafterin 12. 13. 14. 15. Beschließerin (Hotel-, Wäsche-), Gouvernante Kaffeehaus-, Küchen-, Buffet-, Schankkassier (mit oder ohne Schankausge), Buffetier mit Inkasso am Bahnhof Keller- und Schankhilfe, Buffetfräulein, Buffethilfe, Kondukteur Wäscherin, Büglerin, Näherin 16. Raumpfleger/in, Garderobe-, Toilettenfrau, Toilettenbedienung mit Automaten, Türsteher/in, sonstige Hilfskräfte *)Ausdrückliche Vereinbarung ist notwendig, da eine Beschäftigung sowohl als Garantielöhner als auch als Festlöhner möglich ist. Seite 5 von 6

Beilage 2 Löhne für Arbeitnehmer auf Schutzhütten 1. Kellnerin und Stubenmädchen bis 3. 4. 7. 10. 13. 16. 19. 22. 25. 2. Köchin 3. Küchenhilfe, Abwäscherin, männliche und weibliche Hilfskräfte Die Lehrlingsentschädigungen betragen: 1. Lehrjahr 604,00 2. Lehrjahr 674,00 3. Lehrjahr 808,00 4. Lehrjahr 870,00 Zulagen und Zuschläge Gültig 1. Juli 2012 Nachtarbeitszuschlag 20,70 Fremdsprachenzulage Dienstkleiderpauschale für Lehrlinge 30,00 35,20 bzw. 52,80 bei Gastronomiefachmann/frau (Doppellehre) Seite 6 von 6

Löhne für das Hotel- und Gastgewerbe in Tirol Gültig 1. Mai 2015 Service - Festlohnsystem LG1*/LG2 bis 3. 12. 15. 18. 21. dem 22. Maitre d'hotel, Oberkellner/in mit 1.1. mind. 5 Servierkräften Maitre d'hotel-stv., Oberkellner/in 1.2. mit weniger als 5 Servierkräften, Barchef Chef de rang (Abteilungschef/in), Chef d'etage, Etagenchef/in, Barmixer/in, Sommelier 1.3. (Weinkellner/in mit LAP im Lehrberuf Restaurantfachmann/- frau) Demi-Chef, Chef de rang-stv., Kellner/in mit Inkasso, Voraussetzung: 1.4. Abgeschlossene LAP oder mindestens 4-jährige einschlägige Praxis Commis de rang, Restaurantfachmann/-frau mit 1.5. geschlossener LAP, Systemgastronom/in mit LAP Kellner/in (Servierkraft) ohne LAP; bzw. 1.6. geschlossener Lehrzeit mit oder ohne Inkasso Service - Garantielohnsystem LG 1* Maitre d'hotel, Oberkellner/in mit 1.1. mind. 5 Servierkräften Maitre d'hotel-stv., Oberkellner/in 1.2. mit weniger als 5 Servierkräften, Barchef/in Chef de rang (Abteilungschef/in), Chef d'etage, Etagenchef/in, Barmixer/in, Sommelier 1.3. (Weinkellner/in mit LAP im Lehrberuf Restaurantfachmann/- frau) Demi-Chef, Chef de rang-stv., Kellner mit Inkasso, Voraussetzung: 1.4. Abgeschlossene LAP oder mindestens 4-jährige einschlägige Praxis Commis de rang, Restaurantfachmann/-frau mit 1.5. geschlossener LAP, Systemgastronom/in mit LAP Kellner/in (Servierkraft) ohne LAP; 1.6. bzw. geschlossener Lehrzeit mit oder ohne Inkasso Service - Garantielohnsystem LG 2* Maitre d'hotel, Oberkellner/in mit 1.1. mind. 5 Servierkräften Maitre d'hotel-stv., Oberkellner/in 1.2. mit weniger als 5 Servierkräften, Barchef/in Chef de rang (Abteilungschef), Chef d'etage, Etagenchef/in, Barmixer/in, Sommelier 1.3. (Weinkellner/in mit LAP im Lehrberuf Restaurantfachmann/- frau) 1.925,00 1.953,88 1.982,75 2.011,63 2.040,50 2.069,38 2.098,25 2.127,13 1.740,00 1.766,10 1.792,20 1.818,30 1.844,40 1.870,50 1.896,60 1.922,70 1.600,00 1.624,00 1.648,00 1.672,00 1.696,00 1.720,00 1.744,00 1.768,00 1.530,00 1.552,95 1.575,90 1.598,85 1.621,80 1.644,75 1.667,70 1.690,65 1.440,00 1.461,60 1.483,20 1.504,80 1.526,40 1.548,00 1.569,60 1.591,20 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 bis 3. 12. 15. 18. 21. dem 22. 1.760,00 1.786,40 1.812,80 1.839,20 1.865,60 1.892,00 1.918,40 1.944,80 1.630,00 1.654,45 1.678,90 1.703,35 1.727,80 1.752,25 1.776,70 1.801,15 1.550,00 1.573,25 1.596,50 1.619,75 1.643,00 1.666,25 1.689,50 1.712,75 1.495,00 1.517,43 1.539,85 1.562,28 1.584,70 1.607,13 1.629,55 1.651,98 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 bis 3. 12. 15. 18. 21. dem 22. 1.460,00 1.481,90 1.503,80 1.525,70 1.547,60 1.569,50 1.591,40 1.613,30 1.440,00 1.461,60 1.483,20 1.504,80 1.526,40 1.548,00 1.569,60 1.591,20

Demi-Chef, Chef de rang-stv., Kellner/in mit Inkasso, Voraussetzung: 1.4. Abgeschlossene LAP oder mindestens 4-jährige einschlägige Praxis Commis de rang, Restaurantfachmann/-frau mit 1.5. geschlossener LAP, Systemgastronom/in mit LAP Kellner/in (Servierkraft) ohne LAP; bzw. 1.6. geschlossener Lehrzeit mit oder ohne Inkasso 1.410,00 1.431,15 1.452,30 1.473,45 1.494,60 1.515,75 1.536,90 1.558,05 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 * LG 2 (Lohngruppe 2): Betriebe bis 10 Beschäftigte * LG 1 (Lohngruppe 1): Betriebe über 10 Beschäftigte * LAP = Lehrschlussprüfung Beherbergung bis 3. 12. 15. 18. 21. dem 22. 2.1. Chefportier/in (Chefrezeptionist/in) 1.850,00 1.877,75 1.905,50 1.933,25 1.961,00 1.988,75 2.016,50 2.044,25 Tag-, Nachtportier/in (Rezeptionist/in) - ausgenommen 2.2. Anwesenheitsdienste ohne 1.555,00 1.578,33 1.601,65 1.624,98 1.648,30 1.671,63 1.694,95 1.718,28 erforderliche fachlich einschlägige Qualifikation Portiergehilfe/in (Rezeptionsgehilfe/in), 2.3. Lohndiener/in, Anwesenheitsdienste ohne fachlich einschlägige Qualifikation 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 Nachtdienst ohne fachlich 2.4. einschlägige Qualifikation 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 2.5. Etagenkraft 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 Küche bis 3. 12. 15. 18. 21. dem 22. 3.1. Chef de cuisine, Küchenchef/in mit mindestens 5 Küchen- (Koch-, Kochvorbereitungs-)kräften, Küchenleiter/in (keine Küchenkräfte sind Lehrlinge, Abwäscher/in und Reinigungskräfte!) Küchenchef/in mit weniger als 5 3.2. Küchen- (Koch-, Kochvorbereitungs-)kräften 3.3. Sous-Chef/in, Küchenchefstellvertreter/in 2.130,00 2.161,95 2.193,90 2.225,85 2.257,80 2.289,75 2.321,70 2.353,65 1.925,00 1.953,88 1.982,75 2.011,63 2.040,50 2.069,38 2.098,25 2.127,13 1.765,00 1.791,48 1.817,95 1.844,43 1.870,90 1.897,38 1.923,85 1.950,33 3.4. Küchenwirtschafter/in 1.640,00 1.664,60 1.689,20 1.713,80 1.738,40 1.763,00 1.787,60 1.812,20 Alleinkoch/-köchin, Chef-de-partie, Abteilungskoch/-köchin, Tournant, Gardemanager, Entremetier, Rotisseur, Saucier, Patissier, Grill-, 3.5. Diätkoch/-köchin, Koch/Köchin für 1.600,00 1.624,00 1.648,00 1.672,00 1.696,00 1.720,00 1.744,00 1.768,00 ausländische Spezialitäten, Küchenfleischer/in, Bäcker/in, Konditor/in (alle mit geschlossener LAP) Koch/Köchin mit LAP, 2. Fleischer/in, 2. Bäcker/in, 2. 3.6. Konditor/in, Systemgastronom/in 1.470,00 1.492,05 1.514,10 1.536,15 1.558,20 1.580,25 1.602,30 1.624,35 (alle mit einschl. LAP) Koch/Köchin ohne LAP, bzw. 3.7. geschlossener Lehrzeit 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00

andere Tätigkeiten bis 3. 12. 15. 18. 21. dem 22. 4.1. Gouvernante, Hausdame 1.500,00 1.522,50 1.545,00 1.567,50 1.590,00 1.612,50 1.635,00 1.657,50 Animateur/in (Freizeitbetreuer/in) mit Fachausbildung, geprüfter Bademeister/in, Sicherheitsdienst 4.2. (Security) mit Fachausbildung, Abfallbewirtschafter/in mit Fachausbildung, Näher/in mit LAP Beschließer/in (Hotel/Wäsche), Animateuer/in, Kinderbetreuer/in, Sicherheitsdienst, alle ohne Fachausbildung, Keller-, Schankund Buffethilfe mit Inkasso, Schank-, Buffet-, Restaurant-, 4.3. Selbstbedienungs-, Küchen-, Kaffeehaus-, Bad- und Saunakassier/in, Wagenmeister/in mit Führerschein, Speisenzusteller/in mit Führerschein, Hilfskräfte in allen Bereichen, z.b.: Küchenhilfe, Abwäscher/in, Abräumer/in, Lagergehilfe/in, Raumpfleger/in, Garderobier, Toilettendienst, Türsteher/in, Parkplatzwächter/in, Speisenzusteller/in ohne 4.4. Führerschein, Keller-, Schank- und Buffethilfe ohne Inkasso, Wäscher/in, Bügler/in, Badewart (ohne Bademeisterprüfung), Saunawart, Abfallbewirtschafter ohne Fachausbildung, MitarbeiterInnen in der Systemgastronomie ungelernt Zuschläge Nachtarbeitszuschlag 20,70 Fremdsprachenzulage 30,00 Dienstkleidungspauschale für Lehrlin 35,20 Dopellehre Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau 52,80 1.430,00 1.451,45 1.472,90 1.494,35 1.515,80 1.537,25 1.558,70 1.580,15 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 1.400,00 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 Lehrlingsentschädigungen 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Koch/Köchin, Restaurantfachmann/- frau, Doppellehre und Systemgastronomiefachmann/frau 625,00 695,00 830,00 910,00

Löhne für das Hotel- und Gastgewerbe in Vorarlberg Gültig 1. Mai 2015 Service - Festlohnsystem ( für Normalarbeitszeit) bis 3 e Stundenlohn 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. Mâitre d'hôtel, Oberkellner/in mit 1.1. mindestens 5 Servierkräften Mâitre d'hôtel-stellvertreter/in, 1.2. Oberkellner/in mit weniger als 5 Servierkräften, Barchef/in Chef de rang, Abteilungschef/in, Chef d'etage, Etagenchef/in, Barmixer/in, 1.3. Sommelier (Weinkellner/in mit LAP im Lehrberuf Restaurantfachmann) Demi-Chef, Chef de rang-stellvertreter/in, Restaurantfachmann/-frau mit LAP, 1.4. Systemgastronom/in mit LAP, Gastronomiefachmann/-frau mit LAP Kellner/in (Servierkraft) ohne LAP, nach 2 1.5. en fachlich einschlägiger Praxis mit/ohne Inkasso Kellner/in (Servierkraft) ohne LAP, bis 2 1.6. e fachlich einschlägiger Praxis mit/ohne Inkasso 1.880,00 10,87 1.908,20 1.936,40 1.964,60 1.992,80 2.021,00 2.049,20 2.077,40 1.770,00 10,23 1.796,55 1.823,10 1.849,65 1.876,20 1.902,75 1.929,30 1.955,85 1.600,00 9,25 1.624,00 1.648,00 1.672,00 1.696,00 1.720,00 1.744,00 1.768,00 1.555,00 8,99 1.578,33 1.601,65 1.624,98 1.648,30 1.671,63 1.694,95 1.718,28 1.413,00 8,17 1.434,20 1.455,39 1.476,59 1.497,78 1.518,98 1.540,17 1.561,37 1.400,00 8,09 Service - Garantielohnsystem ( für Normalarbeitszeit) bis 3. Stundenlohn 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. 1.1. Mâitre d'hôtel, Oberkellner/in mit mindestens 5 Servierkräften 1.680,00 9,71 1.705,20 1.730,40 1.755,60 1.780,80 1.806,00 1.831,20 1.856,40 Mâitre d'hôtel-stellvertreter/in, 1.2. Oberkellner/in mit weniger als 1.550,00 8,96 1.573,25 1.596,50 1.619,75 1.643,00 1.666,25 1.689,50 1.712,75 5 Servierkräften, Barchef/in Chef de rang, Abteilungschef/in, Chef 1.3. d'etage, Etagenchef/in, Barmixer/in, Sommelier (Weinkellner/in mit LAP im 1.430,00 8,27 1.451,45 1.472,90 1.494,35 1.515,80 1.537,25 1.558,70 1.580,15 Lehrberuf Restaurantfachmann) Demi-Chef, Chef de rang-stellvertreter/in, Restaurantfachmann/-frau mit LAP, 1.4. Systemgastronom/in mit LAP, 1.410,00 8,15 1.431,15 1.452,30 1.473,45 1.494,60 1.515,75 1.536,90 1.558,05 Gastronomiefachmann/-frau mit LAP 1.5. Kellner/in (Servierkraft) ohne LAP 1.400,00 8,09 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 Küche ( für Normalarbeitszeit) bis 3. Stundenlohn 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. Chef de cuisine, Küchenchef/in mit mindestens 5 Küchen- (Koch-, 2.1. Kochvorbereitungs-) kräften *, Küchenleiter/in 2.040,00 11,79 2.070,60 2.101,20 2.131,80 2.162,40 2.193,00 2.223,60 2.254,20 2.2. Küchenchef/in mit weniger als 5 Küchen- (Koch-, Kochvorbereitungs-) kräften* 1.935,00 11,18 1.964,03 1.993,05 2.022,08 2.051,10 2.080,13 2.109,15 2.138,18 2.3. Souschef, Küchenchefstellvertreter/in 1.770,00 10,23 1.796,55 1.823,10 1.849,65 1.876,20 1.902,75 1.929,30 1.955,85 2.4. Chef de partie, Chefpatissier, Tournant 1.725,00 9,97 1.750,88 1.776,75 1.802,63 1.828,50 1.854,38 1.880,25 1.906,13 Abteilungskoch/-köchin, Gardemanger, Entremetier, Rôtisseur, Saucier, Patissier, Grillkoch/-köchin, Diätkoch/-köchin, Koch/Köchin für ausl. Spezialitäten, 2.5. Alleinkoch/Alleinköchin, 1.640,00 9,48 1.664,60 1.689,20 1.713,80 1.738,40 1.763,00 1.787,60 1.812,20 Gastronomiefachmann/- frau,küchenfleischer/in, Bäcker/in, Konditor/in (alle mit einschlägiger LAP), Küchenwirtschafter/in Koch/Köchin und Gastronomiefachmann/- 2.6. frau mit LAP, 2. Fleischer/in, 2. Bäcker/in, 1.490,00 8,61 1.512,35 1.534,70 1.557,05 1.579,40 1.601,75 1.624,10 1.646,45 2. Konditor/in m.einschl. LAP 2.7. Koch/Köchin ohne LAP 1.400,00 8,09 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 * Keine Küchenkräfte sind Lehrlinge, Abwäscher und Reinigungskräfte

Beherbergung bis 3. Stundenlohn 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. 3.1.Chefportier/in (Chefrezeptionist/in) 1.820,00 10,52 1.847,30 1.874,60 1.901,90 1.929,20 1.956,50 1.983,80 2.011,10 Alleinportier/in (Alleinrezeptionist/in), Tag- 3.2. und Nachtportier/in (-rezeptionist/in) 1.555,00 8,99 1.578,33 1.601,65 1.624,98 1.648,30 1.671,63 1.694,95 1.718,28 Portiergehilfe/in (Rezeptionsgehilfe/in), 3.3. Lohndiener/in 1.402,00 8,10 1.423,03 1.444,06 1.465,09 1.486,12 1.507,15 1.528,18 1.549,21 3.4.Etagenkraft 1.400,00 8,09 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 Andere Tätigkeiten bis 3. Stundenlohn 12. 15. 18. 21. 22. bis 24. 4.1. Gouvernante, Hausdame Animateur/in (Freizeitbetreuer/in) mit 1.620,00 9,36 1.644,30 1.668,60 1.692,90 1.717,20 1.741,50 1.765,80 1.790,10 Fachausbildung, Kinderbetreuer/in mit Fachausbildung, geprüfter Bademeister/in, Sicherheitsdienst 4.2. (Security) mit Fachausbildung, Abfallbewirtschafter/in mit Fachausbildung, Näherin mit einschlägiger LAP 1.600,00 9,25 1.624,00 1.648,00 1.672,00 1.696,00 1.720,00 1.744,00 1.768,00 4.3.Beschließerin (Hotel/Wäsche) Animateur/in (Freizeitbetreuer/in) ohne 1.585,00 9,16 1.608,78 1.632,55 1.656,33 1.680,10 1.703,88 1.727,65 1.751,43 Fachausbildung, Kinderbetreuer/in ohne Fachausbildung, Sicherheitsdienst (Security) ohne Fachausbildung, Wagenmeister/in mit Führerschein, Speisenzusteller/in mit Führerschein, 4.4. Keller-, Schank-, Buffethilfe mit Inkasso, 1.400,00 8,09 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 Schank-, Buffetkassier/in, Restaurantkassier/in, Selbstbedienungskassier/in, Küchenkassier/in, Kaffeehauskassier/in, Bad-, Saunakassier/in Keller-, Schank-, Buffethilfe ohne Inkasso, Wäscherin, Büglerin, Näherin, Badewart ohne 4.5. Bademeisterprüfung, Saunawart, Abfallbewirtschafter/in ohne Fachausbildung, Speisenzusteller/in ohne Führerschein 1.400,00 8,09 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 Hilfskräfte in allen Bereichen, z.b. Küchenhilfe, Abwäscher/in, Abräumer/in, 4.6. Lagergehilfe/in, Raumpfleger/in, Garderobier, Toilettendienst, Türsteher/in, Parkplatzwächter/in, MitarbeiterInnen in der Systemgastronomie ungelernt 1.400,00 8,09 1.421,00 1.442,00 1.463,00 1.484,00 1.505,00 1.526,00 1.547,00 Zuschläge Nachtarbeitszuschlag 20,70 Quartier monatlich 7,27 Fremdsprachenzulage 30,00 Quartier Lehrling monatlich 2,18 Dienstkleidungspauschale für Lehrlinge 35,20 Dopellehre Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau 52,80 Lehrlingsentschädigungen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Systemgastronomiefachmann/-frau, Gastronomiefachmann/-frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr 625,00 695,00 830,00 910,00