Glücksspiele in Deutschland



Ähnliche Dokumente
Ludwig Kraus, Monika Sassen, Alexander Pabst & Gerhard Bühringer

Glücksspielsucht Sind Sie gefährdet?

Herzlichen Glückwunsch, Telefon!

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Methodische Vorbemerkungen

Studienpräsentation: Nutzung von (Online-) Glücksspielen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Österreich

Markttrend Wohneigentum & Baufinanzierung 2006

Mobile Intranet in Unternehmen

allensbacher berichte

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Statuten in leichter Sprache

Nicht über uns ohne uns

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Umfrage Weltfondstag 2013

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern

Studie Bildung Digitale Medien in Schulen

Private Senioren- Unfallversicherung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Alle gehören dazu. Vorwort

lernen Sie uns kennen...

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Wissenschaftsjahr Die demografische Chance

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet

Das Hörbuch geht online...

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Studieren- Erklärungen und Tipps

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

Die Gesellschaftsformen

Das Leitbild vom Verein WIR

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Wertvolle Tipps für den Umgang mit Glücksspielen

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

!!!!!!!!!!!!"#$%!&'()*+,-.$,! /$,!0(*$.1234#$!5)*'.*!)3-! :!(.1!;%)<(-$,9<3$2$.!

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Themenbereich "Bestattungskosten"

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

5 TIPPS ZUM SICHEREN UND ERFOLGREICHEN WETTEN! zusammengestellt von von

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Naturgewalten & Risikoempfinden

Wettlauf zwischen Samsung und Apple

Presse-Information

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Dow Jones am im 1-min Chat

Kundenbefragung Herbst 2005 Auswertung der 19 Fragebögen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Datenexport aus JS - Software

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

Private Altersvorsorge

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Flexibilität und Erreichbarkeit

Themenbereich "Bestattungsvorsorge"

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

1. Weniger Steuern zahlen

Digitalbarometer. Mai 2010

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Tutorial: Homogenitätstest

BVDW: Trend in Prozent

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Neues aus der NEPS-Studie. Ergebnisse für Befragte

INFO-BLATT FEBRUAR 2014

ANLEITUNG FÜR EINKAUF IM ECHT WEBSHOP Seite 1 von 5

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

macs Support Ticket System

Transkript:

Universität Bremen Bremer Institut für Drogenforschung (BISDRO) Glücksspiele in Deutschland Eine repräsentative Untersuchung zur Teilhabe und Problemlage des Spielens um Geld Bremen, Dezember 2006 Heino Stöver

Prof. Dr. Heino Stöver Universität Bremen Fachbereich 11 (BA Public Health) Grazer Str. 2 Postfach 330 440 D-28334 Bremen Tel.: +49421 218-3173/-2577 mobil: +49 162 1 33 45 33 heino.stoever@uni-bremen.de www.archido.de

Ergebnisse internationaler Studien In nahezu ganz Europa und vielen angelsächsisch geprägten Ländern werden Lotterien veranstaltet. Als besonders erfolgreich haben sich in diesem Zusammenhang das Zahlenlotto für die gesamte erwachsene Bevölkerung und das Rubbellotto für Jugendliche und junge Erwachsene erwiesen. So zeigen Befragungen aus England, dass nahezu ein Drittel der Bevölkerung (31%) mindestens einmal pro Woche Lotto spielt (Rogers & Webley 2001). Eine noch größere Spielfreude zeigen die Bewohner Neuseelands, mit einem Anteil von 42% (Abbott & Volberg 1996). Trotz ihrer unbestrittenen Popularität sind Lotterien nur sehr selten Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Insbesondere in Deutschland ist die Glücksspielforschung bisher nur in vergleichsweise geringem Umfang betrieben worden. Repräsentative Daten zum Spielverhalten der Deutschen lagen bis vor kurzem nicht vor. Etwas besser stellt sich die Datenlage in den angelsächsisch geprägten Ländern dar. So sind in den USA, Australien, Neuseeland und Südafrika in den letzten Jahren große repräsentative Bevölkerungsumfragen zur Teilnahme der Bevölkerung am Glücksspiel durchgeführt worden, die Aufschluss über die Verbreitung und die Problemlage des Zahlenlottos geben. Eine Zusammenfassung von nationalen und internationalen Studien zum Gefährdungspotenzial des Zahlenlottos findet sich in der Literaturstudie von Stöver (2006). Ihr ist zu entnehmen, dass nur ein kleiner Teil der Lottospieler überhaupt Probleme in Zusammenhang mit Glücksspielen aufweist. Die Angaben schwanken diesbezüglich zwischen 6% und 0,4%. Werden die Untersuchungen betrachtet, welche nur Personen einbeziehen, die Lotto als favorisierte Glücksspielart angeben haben, so liegen die Anteile, mit Ausnahme von Südafrika (2,3%), in der aber mit dem Gamblers Anonymous ein weniger verbreitetes und noch unzureichend untersuchtes Erhebungsinstrument verwendet wurde, deutlich unter den oben genannten Prävalenzwerten (zwischen 0,28% und 0,68%).

Auch die Studien zu Telefonhelplines für Problemspieler bzw. zu Klienten in Beratungsstellen deuten auf einen geringen suchtinduzierenden Charakter des Lotteriespielens hin. Die Anteile von Spielern, die explizit Lotto als ihr Hauptproblem nannten, schwanken hier zwischen 0,2% und 2,3%. Ergebnisse der ersten repräsentativen Untersuchung zum Glücksspielverhalten der Deutschen Zu fragen bleibt, ob die glücksspielbezogenen Probleme anderer Länder und deren Lösungsansätze mit den Gegebenheiten in Deutschland vergleichbar sind. Im Auftrag des Bremer Instituts für Drogenforschung (vertreten durch Prof. Dr. Heino Stöver) und gefördert durch den Verband der Lottovermittler führte das Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest Sozialforschung GmbH im Zeitraum vom 17. November bis 5. Dezember eine Befragung von insgesamt 8.000 in Deutschland lebenden Personen zu ihrem Glücksspielverhalten durch. Die Befragung erfolgte bei der Hälfte aller einbezogenen Personen mittels eines telefonisch geführten Interviews. Weitere 4.000 Befragte füllten den Fragebogen am Computer aus. Die Ergebnisse dieser Befragung stellen in Bezug auf die 18 bis 65-jährige Bevölkerung erstmalig ein repräsentatives Abbild des Glückspielverhaltens der Deutschen dar. Nahezu 40% der befragten Personen nahmen im Laufe der zurückliegenden 12 Monate an einem Glücksspiel teil (siehe Abb. 1).

Abbildung 1: Anteil aller Befragten, die an Lotterien, Wetten, Spielautomaten oder anderen Glücksspielarten innerhalb der letzten 12 Monate teilnahmen Personen, die mindestens wöchentlich spielen bzw. mehr als 50 Euro im Monat für ein Glücksspiel ausgeben, wurden gebeten, einen Test ( Das diagnostische und statistische Manual psychischer Störungen : DSM-IV) zur Bestimmung eines pathologischen Spielverhaltens zu absolvieren. Nach den Ergebnissen dieses Tests erfüllen 0,5% aller 8.000 befragten Personen in Bezug auf das zurückliegende Jahr die Kriterien einer pathologischen Spielsucht. Die Prävalenz pathologischen Spielens in Deutschland liegt somit im internationalen Vergleich über den Werten aus Norwegen (0,15%) und Großbritannien (0,3%), aber unter den Anteilen aus Schweden (0,6%), der Schweiz (0,8%) und Spanien (1,7%). Genau ein Drittel aller befragten Personen nahm im zurückliegenden Jahr am Zahlenlotto ( 6 aus 49 ) teil (siehe Abbildung 2); es folgen Rubbellose (12%), Glücksspirale (6%), Klassenlotterien (5%), Sportwetten (4%), Spielautomaten (3%) und Casinospiele (3%). Die Mehrheit dieser Spieler hat sich während dieses Zeitraumes an mehreren Spielarten beteiligt. Lediglich bei den Teilnehmern des Zahlenlottos geht ein beachtenswerter Anteil von 46% ausschließlich dieser einen Glücksspielart nach.

Abbildung 2: Teilnahme an den einzelnen Glücksspielarten (Mehrfachnennungen möglich) Das Spielen um Geld gilt in der Glücksspielforschung insbesondere dann als besonders suchtgefährdend, wenn es mit einer raschen Spielabfolge (hohe Ereignisfrequenz) und einer kurzen Zeitspanne zwischen dem Geldeinsatz und der Bekanntgabe des Spielergebnisses und der Auszahlung eines möglichen Gewinns verbunden ist. Insbesondere die Casinospiele und die Geldspielautomaten, aber auch Rubbellose und bestimmte Formen der Sportwette erfüllen diese Kriterien. Auf das Zahlenlotto, mit seiner vergleichsweise geringen Spielfrequenz (zwei Ziehungen pro Woche) und der in der Regel großen Zeitspanne vom Ausfüllen der Tippscheine bis zur Ziehung der Zahlen treffen sie hingegen kaum zu. Als eine empirische Bestätigung dieses letztgenannten Sachverhaltes kann die sehr geringe Verbreitung pathologischen Spielens von 0,33% der ausschließlichen Lottospieler angesehen werden (siehe Abbildung 3). Dieser Personenkreis ist somit nur einem äußerst geringen Risiko ausgesetzt, ein Spielproblem zu entwickeln.

Abbildung 3: Anteile pathologischer Spieler an allen Befragten, welche die jeweilige Glücksspielart spielen (Mehrfachnennungen möglich) Spielautomaten bergen hingegen ein sehr hohes Suchtpotenzial. Jeder Zwölfte Spieler dieser Glücksspielart (8%) ist von einer Spielsucht betroffen. Neben den Automaten spielen diese Personen noch eine Vielzahl anderer Glücksspiele. Hierzu gehören sowohl die klassischen Lotterien als auch Casinospiele und Sportwetten. Vergleicht man die Geldeinsätze für die Lotterien auf der einen Seite und für die Automaten, Pferdewetten, Sportwetten und Casinospiele auf der anderen, so zeigen sich hier gravierende Unterschiede. Während die Hälfte der pathologischen Automatenspieler nur maximal 20 Euro für Lotterieprodukte im Monat ausgeben, sind es 130 Euro in Bezug auf die anderen Glücksspielarten. Anzunehmen ist, dass diese Personen an den Lotterien teilnehmen, in der Hoffnung, durch einen großen Gewinn bestehende Spielschulden ausgleichen und somit das zukünftige Spielen finanzieren zu können.

Abbildung 4: Monatlicher Geldeinsatz für Glücksspiele von pathologischen Automatenspielern nach Glücksspielart (Median) Die hohen finanziellen Belastungen der pathologischen Automatenspieler werden auch an dem Anteil deutlich, den sie am gesamten Umsatz mit dieser Glücksspielart haben. Nach den Ergebnissen dieser Befragung stammen 40% aller für Spielautomaten getätigten Geldeinsätze von Personen, die ein pathologisches Spielverhalten aufweisen. Bei den klassischen Lotterieprodukten liegt dieser Anteil hingegen bei vergleichsweise geringen 2% bis 3%. Abbildung 5: Anteile der Geldeinsätze pathologischer Spieler an den insgesamt getätigten Geldeinsätzen pro Glücksspielart

Zusammenfassende Bemerkungen Das Spielen um Geld ist in Deutschland weit weniger verbreitet, als in vielen anderen, insbesondere angelsächsisch geprägte Ländern. So nahmen nach den Ergebnissen der oben beschriebenen Befragung 39 % der 18 bis 65-jährigen deutschen Bevölkerung im zurückliegenden Jahr an einem Glücksspiel teil. In Großbritannien liegt dieser Anteil mit 72 % fast doppelt so hoch. Die beliebteste Glücksspielart in Deutschland ist das Zahlenlotto. Jeder dritte Deutsche nahm im Laufe des zurückliegenden Jahres daran teil. Die Spielbeteiligung an den anderen Glücksspielarten ist hingegen deutlich geringer. Bezogen auf alle Befragten der deutschen Studie erfüllten 0,5% die Kriterien einer pathologischen Spielsucht (Großbritannien: 0,3%). Den höchsten Anteil von pathologischen Spielern weisen die Personen auf, die an Glückspielautomaten spielen. Bei 8% von Ihnen konnte eine pathologische Spielsucht nach DSM-IV diagnostiziert werden. Es folgen Pferdewetten (6 %), Casinospiele (5 %) und Sportwetten (4 %). Die Ergebnisse der Studie bestätigen somit die Überlegungen der Suchtforschung, dass insbesondere Glücksspielarten, denen eine hohe Ereignisfrequenz und eine kurze Zeitspanne zwischen dem Geldeinsatz und der Auszahlung eines möglichen Gewinns eigen sind, ein hohes Gefährdungspotenzial aufweisen. Auf das Zahlenlotto treffen diese Eigenschaften nicht zu. Dem entsprechend liegt bei den Personen, die ausschließlich Lotto spielen, der Anteil pathologischer Spieler mit 0,33 % deutlich unter den oben genannten Prävalenzen der anderen Glücksspielarten. Dem Zahlenlotto ist demnach nur ein geringes Potenzial zuzuschreiben, eine Spielsucht zu entwickeln.