Gründertag Ich fang s klein an. Nebenberufliche Selbstständigkeit

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung nebenberufliche Selbstständigkeit

Nebenerwerbsgründungen

Gründen im Nebenerwerb

Die 10 häufigsten Fragen zum Nebengewerbe und zur NebentÄtigkeit.

Steuern bei (nebenberuflicher) Selbständigkeit

GRÜNDUNGSFORMALITÄTEN

Existenzgründung in Teilzeit. Referentin: Silvia Zuppelli Beratungsstelle FRAU & BERUF Asmussenstraße 19, Husum

Existenzgründung rechtliche und steuerliche Aspekte. Nora Liebenthal, IHK Aachen

Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft

Starter Center & Start-ups RICHTIG SELBSTSTÄNDIG MACHEN! RICHTIG SELBSTSTÄNDIG MACHEN!

Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht

Basiswissen zur Selbständigkeit

Gründen macht Schule!

Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover

Fallstricke bei der Gründung

Steuern bei nebenberuflicher Selbständigkeit. Rechtsanwalt Manuel Fuchs, LL.M., Fachanwalt für Steuerrecht,

Inhaltsübersicht. Vorwort... V. Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Gründungsformen und steuerliche Erfassung Steuerforum am 2.

1. Spieltag - Die Startmannschaft Typische Fehler bei der Gründung

Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 13./

Gründungs Know-how. Die Gründung planen

Der Coach als Unternehmer

Das Finanzamt als stiller Teilhaber

KNAPPWORST & PARTNER. Steuerfallen für Gründer. Steuerberatungsgesellschaft

Erfolgreich selbstständig aus der Erwerbslosigkeit

Freiberuflich oder gewerblich?

Deutscher Fallschirmsportverband

AG Gewerbe Spandauer Neustadt

RICHTIG selbständig machen!

Erfolgreich selbstständig aus der Erwerbslosigkeit

, degut. Gründung durch Migrantinnen und Migranten

START Messe in Essen Klein - und nebenberufliche Gründungen Dipl.-Kauffrau Ursula Gelsdorf Dipl.-Kaufmann Helmut Volkenandt

Selbstständigkeit "light" - Existenzgründung im Nebenerwerb

Fragen zum Beitrag. Viele Mitglieder stellen Fragen zum Handwerkskammerbeitrag. Hier haben wir Antworten zu Ihren häufigsten Fragen zusammengestellt:

Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co. Referent: Stephan Weigelt

Selbstständige Tätigkeit und gesetzliche Krankenversicherung. AOK NORDWEST Michael Brinkmann

Existenzgründung im Nebenerwerb

Steuerliche Erfassung und erste Schritte mit Ihrem Steuerberater

Knappworst & Partner

Existenzgründung im Nebenerwerb

Steuerwissen für Existenzgründer

Existenzgründung in Freien Berufen

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2016 Seminarprogramm Brandenburg

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Bundestagung BAG Lernort Bauernhof 10. Februar 2012 Evangelische Landjugendakademie in Altenkirchen. Lernort Bauernhof. Welche Steuern fallen an?

Arbeitshilfe für den Vereinsvorstand: Check-Liste für die Vertragsgestaltung mit Mitarbeitern im Verein

DVPJ e. V. Nebenberuflicher Start. Deutscher Verband der Pressejournalisten e. V. Info-Service für Mitglieder. Thema:

Genehmigungspflichtige Gewerbe

Nebenberufliche Selbständigkeit für Arbeitnehmer

Helmut König, Dipl-Vw, Steuerberater

Existenzgründung in Freien Berufen. Ein Vortrag von: Rechtsanwältin Chanell Eidmüller

Merkblatt Nebenberufliche Tätigkeiten

SV-Rechengrößen in 2015 und 2016

Nebenerwerbsgründungen

Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts

Die Gewerbeanmeldung. im Handw erk. Theorie und Praxis

Von Steuern, Buchhaltung und Rechnungswesen

Recht für Grafiker und Webdesigner Ausgabe

Existenz & Gewerbe. Hinweis: Keine Rechts- oder Steuerberatung!

Checkliste für Unternehmensgründer

Nebenberuflich selbständig machen

Gründungsrelevante Rechtsformen

DER WEG IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT IHR FINANZAMT ALS WEGBEGLEITER Rüdiger Mewes, Christian Hänchen

Gründen und Finanzamt was muss ich wissen?

SV-Rechengrößen. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg Kempten

Rentenversicherungspflicht für selbstständige Handwerker. Ratgeber Handwerk / Sozialrecht

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Keine Angst vor dem Finanzamt und der Bürokratie. Hans Happel, Dipl. Kfm. Steuerberater Lemgo

Der Gründungszuschuss

Bundestagung Lernort Bauernhof. 4. Februar 2011 Evangelische Landjugendakademie in Altenkirchen. Lernort Bauernhof. Steuerliche Einordnung

Referent

DER WEG IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT IHR FINANZAMT ALS WEGBEGLEITER Rüdiger Mewes, Christian Hänchen

SV-Rechengrößen. für: Die Auswertung wurde erstellt von: Claus Göhring GmbH & Co. KG Claus Göhring Baumannweg Kempten

1.1 Was ist ein freier Beruf? Der Unterschied zu anderen selbstständigen Tätigkeiten... 20

Schritte in die Selbständigkeit

Steuern steuern Erfolg sichern

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Simone Dieckow Beruf: Steuerberaterin Kanzleisitz: Dessau-Roßlau Spezialisierungen:

1 START RICHTIG SELBSTSTÄNDIG

Abgrenzung zum Handwerk - Neuregelungen im Handwerksrecht seit 2004

Existenzgründerinfos. nderinfos zur Besteuerung. Finanzamt Paderborn

Gründen im Studium 123 Fragen und Antworten Fabian Dittrich

Steuern und Finanzamt Was kommt auf mich zu? Claudia Probst Steuerberatung Bachstr Ingolstadt Tel / Fax.

Ab durch den Steuerjungel - Steuerinformation für Neugründer. Mag. Martina Schrittwieser Wirtschaftskammer Wien

Was gehört in Ihren Businessplan

Direktvertrieb So haben Sie Ihre Steuern im Griff!

Anmeldeformalitäten. Aufenthaltstitel / Aufenthaltsstatus. Buchführung.

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Vergütung von Übungsleitern

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Anleitung: Steuertipps zum Gründerfragebogen des Finanzamts

KoNet-Existenzgründerseminar 5. November 2011

Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Existenzgründung rechtliche und steuerliche Aspekte. Christian Laudenberg, IHK Aachen

Behördliche Formalitäten, Anzeigepflichten bei Unternehmensgründungen

Gewerbesteuer? Nein, danke! (Ich bin Freiberufler)

Kooperationen und Netzwerke AKBW

Einstiegsseminar zur Existenzgründung. Handwerkskammer für München und Oberbayern Betriebswirtschaftliche Beratung

Besonderheiten bei der Existenzgründung im Handwerk

Transkript:

Gründertag 31.03.2017 Ich fang s klein an Nebenberufliche Selbstständigkeit

Grundsätzliche Betrachtung Definition nebenberufliche Selbstständigkeit Es gibt keine feste gesetzliche Definition für eine nebenberufliche Tätigkeit. Hilfsweise gilt: Eine nebenberufliche Selbstständigkeit beschreibt eine selbständige gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit, die nicht hauptberuflich oder in Vollzeit ausgeübt wird. Der Gesetzgeber geht im Sozialgesetzbuch III von unter 15 Wochenarbeitsstunden als arbeitszeitlichen Richtwert für den Nebenerwerb aus. Vorteile einer nebenberuflichen Selbstständigkeit mehr Geld durch ein zweites Standbein guter Test für die Geschäftsidee mit geringem Risiko mehr Zeit, um bessere Marktkenntnisse zu erlangen und den Betrieb aufzubauen bessere Bonität und ggf. Investitionsspritze aus eigenem Arbeitnehmereinkommen möglich

1. Was ist vor der Gründung (im Nebenerwerb) zu klären! - Arbeitsrechtlich - Baurechtlich - Konzessionen - Handwerksrechtliche Voraussetzungen 2. Gründungsformalitäten 3. Steuerrechtliche Aspekte 4. Rechtsformen

Was ist vor der Gründung (im Nebenerwerb) zu klären! Zustimmung Arbeitgeber? Geeignete Betriebsräume? Konzessionen / Zulassungsvoraussetzungen?

Handwerksrechtliche Voraussetzungen Handwerksordnung (HWO) Anlage A = 41 zulassungspflichtige Handwerke nur mit bestimmten Qualifikationen / Zulassungsvoraussetzungen Anlage B1 = 53 zulassungsfreie Handwerke keine Voraussetzungen Anlage B2 = 57 handwerksähnliche Gewerbe keine Voraussetzungen

Exkurs handwerksrechtliche Voraussetzungen Hausmeisterservice aus Sicht der Handwerkskammer Hausmeistertätigkeiten, die keine Eintragung bei Handwerkskammer erfordern z.b. Trockenbau, Winterdienst, Säubern von Gehwegen und Hofflächen, Kehrdienste die eine Eintragung erfordern, aber zulassungsfrei oder handwerksähnlich sind z.b. Fliesen-, Boden- und Parkettverlegung, Estrichlegearbeiten, Einbau von Fenster, Türen, Regale, Möbelmontage, Gebäudereinigung, Raumausstattung (Gestaltung von Innenräumen) die zulassungspflichtig sind u.a. Maurer- und Betonbauarbeiten, Maler- und Lackiererarbeiten, Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten, Heizungsbau, Elektrotechniker, Tischlerarbeiten, Informationstechnikerarbeiten u.a.m (siehe Flyer: Selbständig im Handwerk und Merkblatt: Hausmeisterservice )

Gründungsformalitäten Gewerbeamt Gewerbeanmeldung Finanzamt Fragebogen zu steuerlichen Erfassung Berufsgenossenschaft bei handwerklichen Tätigkeiten: Handwerkskammer - Handwerksrolleneintragung

Einige weitere wichtige rechtliche Aspekte: Bei eigener Homepage ist u.a. zu beachten: Impressumspflicht (Telemediengesetz) die richtigen Angaben im Impressum Preisangaben bei Umsatzsteuer befreiten Kleinunternehmen Urheberrecht bei Bilder ( nie ohne ausdrückliche Genehmigung des Rechtinhabers ) Anforderung an Rechnungen beachten Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung Bitte bedenken: Auflistung ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Umsatzsteuer Grundsätzlich Umsatzsteuerpflicht 19 % und 7 % Rechnungen mit Umsatzsteuerausweis vereinnahmte Umsatzsteuer muss im Folgemonat an das FA abgeführt werden Vorsteuer wird vom FA im Folgemonat erstattet Umsatzsteuervoranmeldung im Jahr der Gründung und im Folgejahr monatlich

Umsatzsteuer Kleinunternehmer-Regelung Umsatz max. 17.500,00 kein Umsatzsteuerausweis auf eigenen Rechnungen kein Vorsteuerabzug möglich Hinweis auf Rechnungen, dass nach 19 UStG. die Kleinunternehmerregelung in Anspruch genommen wird

Gewerbesteuer Freibetrag : Gewerbeertrag > 24.500,-- Gewerbesteuerhebesatz setzt die Gemeinde fest

Einkommensteuer Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder freiberuflicher Tätigkeit sonst. Einkünfte (VV, Kap.) Einkünfte aus angestellter Tätigkeit

Einkommensteuer individuell keine Freibeträge 450,00 ( Minijob ) 2.400,00 ( Übungsleiterpauschale / Ehrenamtspauschale )

Einkommensteuer Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EKStG. *) Einnahmen- Überschussrechnung (EÜR) Gewinn: max. 60.000,00 Umsatz: max. 600.000,00 *) - EÜR nur bei Personengesellschaften und Freiberuflern - bei Kapitalgesellschaften (UG haftungsbeschränkt / GmbH / AG) ordnungsgemäße Buchführung zwingend erforderlich

Rechtsformen Einzelunternehmung GbR oder BGB-Gesellschaft (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) min. zwei Gesellschafter - gesamtschuldnerische Haftung UG Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH & Co. KG

5. Sozialversicherung - Krankenversicherung - Pflegeversicherung - Rentenversicherung 6. betriebliche Versicherungen 7. sonstige Kosten (Betriebsausgaben) 8. Planung - klein anfangen, aber mit System

Sozialversicherung ( Privataufwand - Sonderausgaben ) Krankenversicherung + Pflegeversicherung Definition der GKV nicht hauptberuflich selbstständig : weniger als 20 Stunden / Woche Einkünfte haben nebenberuflichen Charakter keine sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter/innen dann i.d.r. keine KV Beiträge!!! Bei Arbeitnehmern, die 20h/Woche oder weniger abhängig beschäftigt sind und nicht mehr als 1.452,50 verdienen, gelten zusätzlich ausgeübte selbstständige Tätigkeiten grundsätzlich als hauptberuflich!

Sozialversicherung ( Privataufwand - Sonderausgaben ) Krankenversicherung + Pflegeversicherung ( Beispiel: Hausfrau/Hausmann ) Sofern die Summe Ihrer Einkünfte 425,-- nicht übersteigt sind Sie als Ehegatte weiter in der Familienversicherung beitragsfrei mitversichert. Sonderfall: Ehegatte ist nicht GKV-versichert!

Sozialversicherung ( Privataufwand - Sonderausgaben ) Krankenversicherung + Pflegeversicherung Minijob + Selbstständigkeit Sofern die Summe Ihrer Einkünfte 425,00 mtl. nicht übersteigt sind Sie als Ehegatte weiter in der Familienversicherung beitragsfrei mitversichert. Einkünfte aus Minijob bleiben steuerfrei!

Sozialversicherung ( Privataufwand - Sonderausgaben ) Krankenversicherung + Pflegeversicherung Minijob + Selbstständigkeit über 425,-- mtl. Der pauschale KV-Beitrag aus dem Minijob (13%) wird angerechnet z.b.: Einkünfte aus Minijob : 400,00 Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit : 1.500,00 1.900,00 Beitragsbasis zur Ermittlung des GKV-Beitrags : 1.900,00 abzüglich des vom AG abgeführten pauschalen KV-Beitrag aus dem Minijob 52,00 ( 13% von 400,00 )

Sozialversicherung ( Privataufwand - Sonderausgaben ) Rentenversicherung ggf. Rentenversicherungspflicht!!! lehrende Tätigkeiten ( z.b. Trainer, Coach ) Pflegepersonen ( z.b. Tagesmütter, Ergo- Physiotherapeuten, Logopäden ) Tätigkeiten für überwiegend einen Auftraggeber Beitragssatz : 18,7 %

Betriebliche Versicherungen ( Betriebsausgaben ) Berufs-Haftpflichtversicherung Inventarversicherung KFZ-Versicherung

Sonstige Kosten ( Betriebsausgaben ) GEZ ( 5,99 / Monat ) auch bei Homeoffice! Kammer-Beiträge ( IHK, HWK ) IHK: Beitragsfrei, wenn Gewinn < 5.200,00 Existenzgründer/innen erste 4 Jahre beitragsfrei, wenn Gewinn < 25.000,-- HWK: i.d.r. Existenzgründer/innen im Jahr der Anmeldung beitragsfrei, dann bis zum 3. Jahr ½ Beitrag

Planung - klein anfangen, aber mit System Markterkundung Businessplan Kapitalbedarfsplan Finanzierungsplan Rentabilitätsplan Liquiditätsplan

Mustergliederung für den Businessplan Zusammenfassung Geschäftsidee Produkt/Dienstleistung Marktübersicht (Kunden, Konkurrenz) Standort Marketing (Werbung, Vertrieb, Preis- und Produktgestaltung) Unternehmensorganisation (Unternehmensführung, Gründerperson(en), Mitarbeiter, Rechtsform) Chancen und Risiken Finanzplan (Kapitalbedarf, Finanzierung, Liquidität, Ertragsvorschau/ Rentabilitätsrechnung)

Ich fang s klein an - Unterstützung www.gruenderzuender.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Sie haben Fragen :..