SWP. Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin

Ähnliche Dokumente
Der Zug aus Kyoto fuhr auf zwei Gleisen: Verhandlung eines Post-Kyoto Regimes unter der Klimarahmenkonvention (UNFCCC)

Klimapolitik: Von Bali nach Kopenhagen

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

Clean Development Mechanism

Internationale Klimapolitik wie weiter nach Cancún?

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

Umweltökonomie. Dr. Markus Ohndorf. Internationale Massnahmen und Rahmenbedingungen. Institut für Umweltentscheidungen (IED)

Das Emissionshandelsystem heute

Emissionshandel: Technik, Marktmechanismen

Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften

Klimawandel: eine globale Herausforderung Europa geht voran

Hintergrundinformation Februar Chronologie der Klimakonferenzen

Einflüsse des Kyoto-Protokoll auf das Umweltmanagement

Klimawandel für Fussgänger

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10.

Finanzwirtschaft und Klimawandel

Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Schritte zur Umsetzung

Stand und Herausforderungen der internationalen Klimaverhandlungen

Förderung von Klimaschutz & Entwicklung über CO2-Zertifikate

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Kyoto Protokoll & CO 2 Zertifikate

Klimawandel und Wetterkatastrophen

Impacts of Climate Change

Reimund Schwarze. Zum Stand der internationalen Klimaverhandlungen

Die UN-Weltklimakonferenz 2011

Naturgefahren Mögliche Reaktionen. Tagung am 26. Januar 2011 in München. Dr. Jörg Stumpp

Naturkatastrophen und Klimaänderung: Was erwartet uns in Mitteleuropa? Was können wir tun?

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Zukünftige Internationale Klimapolitik

Unternehmensrelevante Energieund Klimapolitik global, EU, Österreich ein Überblick

Europäische Energie- und Klimapolitik

Energie und Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Reststoffen Hydrothermale Carbonisierung ein geeignetes Verfahren? Berlin 5.

Innovation praktisch: die KC Klima Toolbox. FATA Lernwerkstatt Bonn, 26. August 2014

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung

Der Carbon-Markt neben dem Emissionshandel Neues von der Entwicklung der internationalen Marktmechanismen

Das Klimaspiel. Ablauf und Basisinformationen

Oberösterreichischer Umweltkongress 2015

Kai A. Konrad. Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance

Welches Emissionshandelsystem für 30 % heimische Emissionsreduktionen?

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Regionale Auswirkungen des Klimawandels Die Süd-Perspektive

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz

Klimakonferenz der Umweltminister im Rahmen der UNFCCC-Klimaverhandlungen in Bonn Mitte 2010

KLIMAWANDEL UND AUSWIRKUNGEN

Rückblick auf den Flugverkehrssektor bei den Internationalen Klimaverhandlungen

ERGEBNISSE VON PARIS IM ÜBERBLICK. Helmut Hojesky BMLFUW, AL Abt. I/4 (Klimaschutz und Luftreinhaltung)

Internationaler Klimaschutz eine Chronologie

Internationales Klimaschutzrecht

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau

DerinternationaleKlimaschutzprozessstecktenachderenttäuschendenVertragsstaatenkonferenzinKopenhagen2009ineinertiefenKrise.DerKompromisstext,der

Klimaänderung und Naturgefahren im Alpenraum. Prof. Dr. Gerhard Berz, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft

Klimaschutzziele im internationalen und nationalen Kontext DI Andreas Drack

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch

Klimawandel und Unternehmen. Dr. Hubertus Bardt 22. November 2011, Hamburg

SWP. Klimawandel, Energiewende und Energieeffizienz. Möglichkeiten einer europäisch orientieren Energiepolitik

WALDRELEVANTE INTERNATIONALE POLITISCHE PROZESSE

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien

Stand: Oktober Klimakonferenz auf Bali Startschuss für umfassende Klimaverhandlungen

Klimaschutz nach Kopenhagen

BOKU Universität für Bodenkultur Wien. 14. Klimatag Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung 4. und 5.

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik

Klimaschutz im Luftverkehr Ziele und Strategien der Branche und Stand der ICAO Verhandlungen

Klimafinanzierung nach Paris

Die Rolle der internationalen Klimaschutzabkommen für europäische Unternehmen

Die UN-Klimakonferenzen

Bodo Sturm und Carsten Vogt (2011), Umweltökonomik. Eine anwendungsorientierte Einführung. Physica Verlag

Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Anpassung (an der Klimawandel) Loss and Damage

Der Klimawandel und seine Folgen: Insurance-Linked Securities als innovative Lösung zur Deckung von Katastrophenschäden

Fragen und Antworten UN-Klimakonferenz 2011

Klimaschutzbericht 2015

Curbing Climate Change: Wie wir den Klimawandel wirksam bekämpfen Lars G. Josefsson, President und CEO, Vattenfall AB

Japan und die Europäische Union ein Überblick

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change

Kapitel 6: EXKURS: DAS KYOTO-PROTOKOLL

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung

Große Naturkatastrophen der letzten Jahre brachten Rekorde in Hinsicht auf:

Schweizerische Klimapolitik zwischen Isolation und Innovation

Klimaschutzpolitik. Welche Rolle spielen Wald und Forstwirtschaft im Kyoto-Prozess?

HERAUSFORDERUNG KLIMAWANDEL UND POLITISCHE REAKTION von Manfred Treber und Elisa Stute

Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt

Aktuelle Lage und Perspektiven der Weltwirtschaft aus Washingtoner Sicht

Carbon Leakage Was geschieht jetzt?

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

Waldstrategie Waldpolitische Eckpfeiler für die nächsten Jahre

HINTERGRUNDPAPIER WEICHENSTELLUNGEN FÜR DEN KLIMAZUG IN POSEN H INTERGRUNDPAPIER ZUM UN-KLIMAGIPFEL IN P OLEN, DEZEMBER 2008.

FATA-Lernwerkstatt: Orientierung auf Verhandlungswirkung : Wichtige Themen in den internationalen Klimaverhandlungen aus BMUB- Perspektive

CO 2 reduzieren, kompensieren und Entwicklungshilfe leisten kann jede Privatperson und jedes Unternehmen selbst

Heute beginnt der Deutsche Bundestag den Gesetzgebungsprozess, Treibhausgas-Emissionshandels weitere Optionen zum Klimaschutz zu ermöglichen.

Der REDD-Mechanismus und die Verantwortlichkeit von Entwicklungsländern im internationalen Klimaschutz

Die internationale Diskussion im Rahmen der UN-Konventionen zum Klimaschutz und zur Biologischen Vielfalt

G8-Gipfel und Klimawandel Erwartungen an die Politik und marktwirtschaftliche Lösungsansätze

Emissionshandel und betriebliches CO2 Management

Weltklima: Blick auf Paris und die Folgen. Andrea Burkhardt. Tag der Versicherungswirtschaft Zürich, 27. Oktober 2016

Was kostet es, die Welt zu retten?

Erwartungen der chemischen Industrie an ein erfolgreiches Klimaschutzabkommen der COP 21 in Paris

auf die Große Anfrage der Abgeordneten Ulrich Kelber, Dirk Becker, Gerd Bollmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD Drucksache 17/4705

Transkript:

Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Berlin

Folie

I Klimawandelfolgen ergänzende Überlegungen aus ökonomischer Sicht Folie

Anpassungskosten Blick nach vorn Kalkulationen, z.b. aus dem Stern Review, benennen unterschiedliche Kosten in Abhängigkeit von den Temperaturszenarien In Deutschland werden die Kosten v.a. für Forst- und Landwirtschaft diskutiert. Die Folgen sind aber für die meisten Sektoren relevant (Gebäude, Industrie, Haushalte, Verkehr etc.) Anpassungsstrategie der Bundesregierung 17.12.2008: Aktionsplan Anpassung bis März 2011, Fokus auf Daten und Wissen und Abstimmung zwischen Ländern und Bund Folie 4

Überblick über geschätzte private und öffentliche Kosten in verschiedenen Sektoren für die EU Quelle: Osberghaus und Reif 2010 Folie

Ereignisse und Schäden Blick zurück Kriterien für den jährlichen Münchner Re Bericht zu Großereignissen: Schaden erreicht mehr als 5% BIP/Kopf im jeweiligen Land und/ oder intern. Hilfe war notwendig Mehr als 2000 Todesopfer oder mehr als 200.000 Obdachlose 60% (Wirtschaftl.)/10% (Humanitär)/30% (alle) Aufteilung d. seit 1950 aufgenommene Schäden Beobachtungen vergangener Ereignisse: Vulnerabilität ist generell gestiegen Bedeutung des Klimawandels wird angenommen Gründe: Bevölkerungswachstum (> 50% in Städten), Besiedlung und Industrialisierung in exponierten Lagen Folie 6

Steigende Zahl der Naturkatastrophen Munich Re, Topics Geo Natural Desasters 2009 Folie 7

Gesamtschäden und versicherte Schäden seit 1950 Münchener Rück Folie 8

Politische Herausforderungen Staat bleibt Versicherer der letzten Instanz steigende Risiken für die öffentlichen Finanzen durch nationale und internationale Klimawandelfolgen Verwendung bzw. Aufteilung öffentlicher Gelder für Investitionen in Klimaschutz Anpassung an den Klimawandel Welches Kosten-Nutzen-Kalkül? Wirtschaftlich Politisch Folie 10

II Internationale Klimapolitik: Stand der Verhandlungen Folie 11

IPCC - Krise 2010 Gehackte emails, University of East Anglia, 2009 Climategate Fehler in den Aussagen zur Schmelze des Himalaya (2035=2350?, unklare Quellen) Aufbereitung der Informationen über Landverlust in den Niederlanden (von den NL falsch gemeldet) erneute Klimaskepsis? Folie 12

Verhandlungen und Abkommen United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) 1992 Kyoto Protocol 1997 (in Kraft 2005) Bali Aktionsplan 2007: Minderung, Anpassung, Technologie, Finanzierung Verhandlungen in verschiedenen Foren: G8(plus5), Major Emitters Forum, UN Folie 13

Die Idee einer neuen Architektur für das UN System Folie 14

Die internationale Agenda Erste Verpflichtungsperiode unter dem Kyoto Protokoll endet 2012, nur die Industrieländer sind zum Klimaschutz verpflichtet, keine Regelungen über Anpassung oder Waldschutz, spezifische Regelungen zu Technologie und Finanzierung, Marktinstrumente (flexible Mechanismen, CDM, JI, Emissionshandel) Bali-Aktionsplan: langfristige Kooperation unter Einbeziehung der Schwellenländer beschlossen Ziel war und ist ein neues internationales Abkommen Zeitdruck! Folie 15

Der Kopenhagen Akkord 2009 Weder bindendes Abkommen, noch Festlegung des weiteren Vorgehens Freiwillige Eintragungen über Emissionsziele bis 2020: March 2010: 109, all Annex 1 countries, except Switzerland, Turkey, Ukraine Folie 16

Inhalte des Akkords Folie 17

Kernfragen der Verhandlungen 2010 Emissionsziele und die unter dem Kopenhagen Akkord gemachten freiwilligen Zusagen bis 2020 neue alte Situation durch US-Politik Rolle von Marktinstrumenten: wie geht es weiter mit den CO2-Märkten nach Auslaufen des Kyoto Protokolls? Anpassungshilfen Technologietransfer Messungen und Kontrolle von Emissionen (MRV: measurement, reporting, verification) Folie 18

2010 technische und strategische Fragen Drei Baustellen: 1. Copenhagen Accord; 2. Kyoto Protokoll, 3. neues internationales Abkommen Ausarbeitung von (brauchbaren) Verhandlungstexten für weiteren Fortschritt (Oktober, Tianjin, China) to enterfullnegotationmode Mexiko als Gastgeber der COP 16 hat Erwartungen an Cancun heruntergesetzt. Für 2011 neues Verhandlungsmandat notwendig, das in Cancun verabschiedet werden müsste. KP: Fortschritte inhaltlich vorhanden, strategische Fragen dominieren jedoch ( text or agreement? ). Trend: technische Fragen zuerst klären. Folie 19

Termine 4.-9. Oktober 2010; AWG-LCA und AWG-KP in Tianjin, China 18.-29. Oktober 2010: Biodiversitätskonvention, COP 10 in Nagoya, Japan 8.-12. November 2020: Climate Invstment Funds (CIF) in Washington und Montreal Protokoll in Kampala, Uganda 11.-13. November 2020: G20 Gipfel in Seoul, Korea 29. November - 10. Dezember 2010: UNFCCC in Cancun Folie 20