Salmonellen-Ident-Agar (I)/XLD-Agar (II) Artikel-Nummer e

Ähnliche Dokumente
BD Bile Chrysoidin Glycerol Agar mit MUG

BD BBL CHROMagar Salmonella* / XLD-Agar (Biplate)

BD Triple Sugar Iron Agar (TSI Agar)

Untersuchungen zur mikrobiologischen Qualität von Frischkäse verschiedener Herstellungsweisen

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BIOANALYTICUM Institut für Mikrobiologie und Hygiene GmbH / (Ident.Nr.

Pseudomonas Selektivagar

Lösungen in der Molekülspektroskopie: Interessante Applikationsbeispiele

Salmonellose der Rinder

BD Mac Conkey II Agar / Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood (Biplate)

BD BBL CHROMagar Salmonella

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Humanpathogene und antibiotikaresistente Bakterien in Frischgemüse und Potential von Bakteriophagen zu deren Kontrolle

Inhaltsverzeichnis Mikrothek

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

ESBL & AmpC Detection Disc Sets

Dr. habil. Anna Salek. Vorteile Serotypisierung Legionella: Falsch negatives oder positives Ergebnis

Prüfstelle. Qualitätslabor St. Michael. Am Tieberhof 6, 8200 Gleisdorf. Qualitätslabor St. Michael. Bundesstraße 59, 8770 St.

Der bakteriologische Ringversuch: Auf dem Weg zu EUCAST und neuer RiliBÄK Stefan Ziesing, Sebastian Suerbaum

Multiresistente Erreger in Alten- und Pflegeheimen - aktueller Stand der Dinge -

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

mastdiscs combi ESBL & AmpC Detection Disc Sets Differenzierung der verschiedenen Resistenztypen Einfache Interpretation durch vergleichende Analyse

Ergebnisse Praktikum-Mikrobiologie Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Einsatz von BacT/Alert vs. BACTEC für die Sterilitätstestung

Vergleichende Identifizierung von Bakterienstämmen mittels analytischem Profilindex (VITEK 2 Compact) und Massenspektrometrie (MALDI- TOF)

Mikrothek- Bildatlas Mikrobiologie

Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

VERGLEICHENDE IDENTIFIZIERUNG VON BAKTERIENSTÄMMEN MITTELS ANALYTISCHEM PROFILINDEX (VITEK 2 COMPACT) UND MASSENSPEKTROMETRIE (MALDI-TOF)

Praktikum Wasserhygiene

TÜV RHEINLAND ENERGIE UND UMWELT GMBH. Bericht über Untersuchungen der antibakteriellen Wirkung von AE DeCont-Ringen mit AGXX-Beschichtung

Sana Klinikum Hof GmbH. Harald Albrecht

Möglichkeiten der Verwendung des Hardware-und Software Komplexes Biolas- Oberon für Erkennung der gestörten Mikrobiozönose. A.S.

Pro Multiplex PCR bei Sepsis

BD Modified CNA Agar BD Modified CNA Agar with Crystal Violet

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Food Hygiene Controll GmbH / (Ident.Nr.: 0225)

Äsculin-Galle-Agar: Selektivagar zum vorläufigen Nachweis von: Inhaltsstoffe: Wirkungsweise:

BD BBL TM CHROMagar TM CPE

FTIR-Spektroskopie in der klinischen Mikrobiologie Erste Erfahrungen

Preisliste Lyophilisierte Mikroorganismen

Der Familie der Enterobacteriaceae werden u.a. folgende pathogene, gelegentlich pathogene und apathogene Stäbchen-Bakterien zugeordnet:

RAPID Chromogenic Methoden Lebensmittelanalytik. Der Unterschied ist Eindeutig

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Resistenzmechanismen multiresistenter, gramnegativer Erreger und Einhaltung der Meldepflicht bei MRGN

ISOLATION SCREENING - DEKOLONISATION

PEG-Blutkultur-Studien. Eberhard Straube, Jena Andrea Becker, Karlsruhe Erika J. K. Rosenthal, Wiesbaden Eberhard Kniehl, Karlsruhe Ines Noll, Berlin

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

BD CHROMagar Orientation Medium / Columbia CNA Agar (Biplate)

Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen

Was sind. -wiewerden sie verbreitet? S. Kolbe-Busch

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik)

BD BBL Enterotube II

Ergebnisse der 4 MRGN-PCR

Bessere Diagnostik von Lungeninfekten durch Multiplex-PCR?

Ergebnisse Überprüfung der physiologischen und biochemischen Reaktionen der Sammlungsstämme

in Anbetracht von Artikel 2 Absatz 2 iii des Gründungsübereinkommens der Internationalen Organisation für Rebe und Wein vom 3.

Allgemeines. die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

BD Columbia CNA Agar with 5% Sheep Blood, Improved II

/08. BBL Gebrauchsferiges Medium auf Platten zur Differenzierung von Escherichia coli. MacConkey II Agar with MUG

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH / (Ident.Nr.: 0323)

Leistungsverzeichnis. 1. Januar. Hygiene Nord GmbH c/o BioTechnikum Walther-Rathenau-Straße 49 A D Greifswald

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Labworld.at. Für jede Untersuchung das entsprechende Nährmedium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

N O. Betalaktam-Ring. Penizilline. Carbapeneme. Cephalosporine. Gram negative Resistenzkeime. Mikrobiologie für Nicht-Mikrobiologen

Vermehrung oder Eliminierung antibiotikaresistenter Bakterien in Biogasanlagen?

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen

Nährmedien in der Mikrobiologie Qualitätskontrolle: Umsetzung der normativen Anforderungen der ISO in die Praxis

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BELAN Ziviltechniker-GmbH / (Ident.Nr.: 0278)

Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Gasförmige Bestandteile

Versuchsübersicht Mikrobiologische Wasseruntersuchungen

Untersuchungen zum Vorkommen von Yersinia enterocolitica in niedersächsischen Ziegenbeständen

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger

Institut für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde

Produktliste Ihr zuverlässiger Partner für die Diagnostik

Mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser

Markteinführung eines Diagnostik Schnelltests ein Erfahrungsbericht. Dr. I. P. Thrippleton, COO miacom diagnostics GmbH

Die europäische Prävalenzerhebung

Trinkwasserverordnung 2001

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Epidemiologische Information für den Monat November 2017

M. Mielke, N.-O. Hübner, RKI

Highlights der PEG- Resistenzstudie 2007

Epidemiologische Information für den Monat Dezember 2016

BD BBL CHROMagar ESBL (Biplate)

Carbapenemasen in der Küche Symptom oder Ursache?

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

RESISTENZANALYSE Atemwegsinfekte

Transkript:

Salmonellen-Ident-Agar (I)/XLD-Agar (II) Artikel-Nummer 149152e Anwendung Zur Isolierung von Salmonellen aus Stuhlproben, Lebensmitteln, Futtermitteln, Wasser, Umweltproben nach üblicher Anreicherung entsprechend MIQ, DIN EN ISO 6579 und 35 LMBG. Typische Zusamensetzung pro l Salmonellen-Ident-Agar (I. Plattenhälfte) Pepton NaCl Dikaliumhydrogenphosphat Gallensalz Chromogene Antbiotika-Supplement Agar 13,0 g 2,0 g 0,2 g 10 ml 14,0 g ph 7,7 ± 0,2 Der Nährboden ist weißlich-trüb. XLD-Agar (II. Plattenhälfte) Hefeextrakt L-Lysin Saccharose Xylose Lactose Natriumdesoxycholat Ammoniumeisen(III)-citrat Natriumthiosulfat Natriumchlorid Phenolrot Agar ph 7,4 ± 0,2 3,0 g 7,5 g 3,5 g 7,5 g 2,5 g 0,8 g 6,8 g 80 mg 13,5 g oberes Bild: Salmonella Enteritidis unteres Bild: Escherichia coli Der Nährboden ist klar und himbeerrot gefärbt. Seite 1 von 5

Beschreibung Salmonellen-Ident-Agar: Eine ausgewogene Nährstoffbasis und ein ausbalanciertes Hemmstoffsystem gestatten allen Salmonella entericaund Salmonella bongori-stämmen zu wachsen. Das auf Spaltung durch die C8-Esterase der Salmonellen beruhende Anzeigesystem führt zu charakteristischen mintgrünen Salmonella-Kolonien. Das nach C8-Esterase-Spaltung ausgefallene grüne Chromophor verbleibt ausschließlich in den Salmonellenkolonien und diffundiert nicht in die Nährbodenumgebung. Salmonellen enthalten die C8-Esterase zu mehr als 99 %, die Spezifität beträgt nach verschiedenen Autoren (s. Literatur) über 90 %. Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Salmonellen- Ident-Agar besteht im guten Anwachsen von S. Typhi, S. Gallinarum und S. Pullorum. Salmonella IIIa- und S. IIIb- (früher S. arizonae und S. diarizonae) Stämme wachsen ebenfalls typisch als mintgrüne Kolonien. Dadurch lassen sich Salmonellen auch nach Überwachsen mit Begleitflora sehr gut erkennen. Die Wiederfindungsrate (bestimmt für S. Typhimurium und S. Enteritidis) liegt in der gleichen Größenordnung wie bei XLD-Agar. Da aber die Differenzierungsreaktionen des Salmonellen- Ident-Agar nicht auf den herkömmlichen Stoffwechselleistungen wie H 2 S-Bildung und fehlender Säurebildung aus Lactose basieren, können mit diesem Medium auch Salmonellen eindeutig erkannt werden, die z. B. auf XLD- und MacConkey- Agar schwach oder untypisch reagieren. C. amalonaticus zeigt reduziertes Wachstum mit kleinen blau-türkisen Kolonien, wobei ein blautürkiser Hof um die Kolonie entstehen kann. Serratia marcescens und Hafnia alvei wachsen elfenbeinfarben bis rosa. Nach selektiver Anreicherung, besonders geeignet ist hierbei Rappaport-Vassiliadis-Bouillon, sind die Kolonien der Kontaminanten auf Salmonellen- Ident-Agar stark reduziert oder nicht mehr sichtbar. Zu Wachstum und Koloniemorphologie von Salmonellen und Bakterien der Begleitflora auf Salmonellen-Ident-Agar siehe die folgende Tabelle 1: XLD-Agar: Salmonella spp. und Edwardsiella spp. wachsen als blaßrosa bis farblose Kolonien auf rotem Medium, meist mit schwarzem Eisensulfid-Zentrum. Die durch die Lysin-Decarboxylase der Salmonellen hervorgerufene Alkalisierung (Cadaverin) führt zu einer rotvioletten Nährbodenfarbe. Abbau von Xylose zu Säure durch E. coli, Klebsiella spp., Citrobacter spp. führt zu gelben Kolonien, letztere auch mit schwarzem Zentrum. Hinweis: Proteus spp. bilden Kolonien mit schwarzem Zentrum, allerdings mit gelbem Hof. Shigellen, Providencia spp. und H 2 S-negative Salmonellen wachsen als rote, transparente Kolonien. Von der potentiellen Begleitflora sind Aeromonaden, Acinetobacter spp., Pseudomonaden, Enterokokken und Staphylokokken meist vollständig gehemmt oder zeigen stark reduziertes Wachstum (Stecknadelkolonien). E. coli, Citrobacter freundii, Citrobacter werkmannii, Shigella spp. (S. sonnei, S. flexneri, S. boydii, S. dysenteriae), Bakterien der Proteus-/Providencia-/Morganella-Gruppe, Y. enterocolitica sowie Candida albicans wachsen als helle bis elfenbeinfarbene Kolonien. Enterobacter agglomerans, E. aerogenes, E. cloacae, Klebsiella pneumoniae und K. ozaenae erscheinen als helle bis rotviolette, manchmal auch blauviolette Kolonien. E. taylorae und E. gergoviae wachsen als blaue Kolonien. Seite 2 von 5

Tab. 1: Wachstum und Koloniemorphologie von Salmonellen und Bakterien der Begleitflora auf Salmonellen-Ident-Agar Bakterienspezies Salmonella enterica subsp. I (einschl. S. Paratyphi, S. Dublin), II, IIIa, IIIb (einschl. O:61-Isolaten von Schafen), IV und VI sowie S. bongori Größe, Koloniemorphologie mintgrüne Kolonien mit kleinem hellen Saum, bis 2 mm im Durchmesser S. Typhi, S. Gallinarum, S. Pullorum mintgrüne Kolonien bis 1 mm E. coli, C. freundii hell bis elfenbeinfarben, bis 2 mm E. coli mit H 2S-Bildung hell bis elfenbeinfarben, bis 2 mm Shigella spp. (S. sonnei, S. flexneri, S. boydii, S. dysenteriae) Proteus spp., Providencia spp., Morganella morganii Yersinia enterocolitica Hafnia alvei, Serratia marcescens Klebsiella pneumoniae, K. ozaeanae Enterobacter aerogenes, E. agglomerans hell bis elfenbeinfarben, bis 2 mm gehemmtes Wachstum, hell bis elfenbeinfarben, bis 1 mm gehemmtes Wachstum,hell bis elfenbeinfarben, bis 0,5 mm elfenbeinfarben oder rotviolett, bis 2 mm rotviolett bis blauviolett, bis 2 mm rotviolett bis blauviolett, bis 2 mm E. gergoviae, E. taylorae blauviolett, bis 2 mm E. cloacae elfenbeinfarben bis blauviolett C. amalonaticus blau-türkis, bis 0,5 mm, blau-türkiser Hof um die Kolonie Pseudomonas spp., Aeromonas hydrophila, Acinetobacter spp. Enterococcus faecalis Staphylooccus aureus, S. epidermidis Candida albicans oder im Anstrich mit türkiser Nährbodenverfärbung oder rotviolette bis blauviolette Stecknadelkolonien Kulturbedingungen Salmonellen-Ident-/XLD-Agar wird aus Anreicherungskulturen z. B. in Selenit-Bouillon (Heipha Art.- Nr. 215r), Tetrathionat-Bouillon (218r), Tetrathionat- Bouillon MKTTn (Art.-Nr. 2182r) oder Rappaport- Vassiliadis-Medium (RVS, Art.-Nr. 392r) beimpft, dann aerob für 20-24 Stunden bei 36 ± 1 C inkubiert. Bei Verdacht auf S. Typhi, S. Gallinarum oder S. Pullorum empfiehlt sich eine Weiterbebrütung bis 40 Stunden. Seite 3 von 5

Qualitätskontrolle Salmonellen-Ident-Agar (I. Plattenhälfte) Teststämme Salmonella Typhi klin. Isolat Salmonella Typhimurium ATCC 14028 Escherichia coli ATCC 25922 Pseudomonas aeruginosa ATCC 9027 Staphylococcus aureus* ATCC 6538 Inkubationsbedingungen: 22 ± 2 Stunden bei 36 ± 1 C XLD-Agar (II. Plattenhälfte) Teststämme Salmonella Typhi klein. Isolat Salmonella Typhimurium ATCC 14028 Escherichia coli ATCC 8739 Pseudomonas aeruginosa ATCC 9027 Staphylococcus aureus ATCC 6538 Inkubationsbedingungen: 22 ± 2 Stunden bei 36 ± 1 C Weiterführende Identifizierung Wachstumsergebnisse / Koloniemorphologie gutes Wachstum; kleine, grüne Kolonien, ggf. mit hellem Saum gutes Wachstum; mittelgroße, grüne Kolonien, ggf. mit hellem Saum Wachstum gehemmt; farblose Kolonien Wachstum stark gehemmt Wachstumsergebnisse / Koloniemorphologie gutes Wachstum, mittelgroße, weißgelbliche Kolonien, vereinzelt dunkles Zentrum gutes Wachstum, Kolonien blassrosa mit großem schwarzen Zentrum, Nährboden unverändert Wachstum gehemmt, Kolonien weißlich opaque mit gelbem Präzipitathof gutes Wachstum, farblose Kolonien Kein Wachstum Serologische Prüfung verdächtiger Kolonien mit omnivalentem Anti-Salmonella-Serum (z. B. SIFIN GmbH, Berlin), dann mit poly-, gruppen- und monospezifischen Seren. Biochemische Prüfung z. B. mit Kligler-Schrägagar ohne oder mit Harnstoff (Heipha Art.-Nr. 1222r oder 1220r); Urease-Test (Harnstoffabbau), z. B. mit Harnstoff-Agar nach Christensen (Heipha Art.-Nr. 398r); Lysin-Decarboxylase-Bouillon (Heipha Art.-Nr. 2251r); Indolbildung, z. B. mit dem MIO-Medium (Heipha Art.-Nr. 2260r). Eine weitergehende Differenzierung und Typisierung kann im Nationalen Referenzzentrum für Salmonellosen und andere Enteritiserreger am Robert Koch- Institut, Bereich Wernigerode oder am Hygiene- Institut Hamburg vorgenommen werden. Literatur Amtliche Sammlung von Untersuchungsverfahren nach 35 LMBG (September 1998). L 00.00-20: Untersuchung von Lebensmitteln. Horizontales Verfahren für den Nachweis von Salmonellen. DGHM (1983): Verfahrensrichtlinien für die mikrobiologische Diagnostik, Kap. 2.1. DIN 38414 (März 1992). Deutsches Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung. Schlamm und Sedimente (Gruppe S). Nachweis von Salmonellen im entseuchten Klärschlamm (S13). DIN EN ISO 6579 (2003-03): Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln. Horizontales Verfahren zum Nachweis von Salmonella spp. Deutsche Fassung EN ISO 6579:2002. Seite 4 von 5

Kist, M., Bockemühl, J. et al.: Infektionen des Darmes. MIQ (Qualitätsstandards in der mikrobiologischinfektiologischen Diagnostik 9 (2000). Urban & Fischer, München Jena. Manafi, M. (2000): New developments in chromogenic and fluorogenic culture media. Int. J. Food Microbiol. 60, 205-18. Olsson, M., Syk, A., Wollin, R. (1991): Identification of Salmonella with the 4-methylumbelliferyl caprylate fluorescence test. J. Clin. Microbiol. 29, 2631-2632. Ruiz, J., Sempere, M. A.,Varela, M. C., Gomez, J (1992). Modification of the methodology of stool culture for Salmonella detection. J. Clin. Microbiol. 30, 525-527. Ruiz, J., Varela, M. C., Sempere, M. A. et. al. (1991): Presumptive Identification of Salmonella enterica using two rapid tests. Eur. J. Clin. Microbiol. Infect. Dis. 10, 649-651. Taylor, W.I. (1965): Isolation of Shigellae. I. Xylose- Lysine Agar. New media for the isolation of enteric pathogens. Am. J. Clin. Pathol.; 44: 471-475. heipha Dr. Müller GmbH Tel. +49 (0) 62 21-7 59 01-0 Lilienthalstraße 16 Fax +49 (0) 62 21-7 59 01-9 90 D-69214 Eppelheim e-mail info@heipha.de A member of the Biotest Group www.heipha.de Seite 5 von 5