Inhalt. Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche

Ähnliche Dokumente
planmäßige Abschreibung an Fuhrpark 20

Inhalt. IAS 27: Einzelabschlüsse

Inhalt. IFRS 3: Unternehmenszusammenschlüsse

Inhalt. IAS 40: Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

Inhalt. IAS 36: Wertminderungen von Vermögenswerten

Inhalt. IAS 8: Rechnungslegungsmethoden, Änderungen von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen und Fehler

Inhalt. IAS 38: Immaterielle Vermögensgegenstände

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

Inhalt. IAS 18: Umsatzerlöse

Aufgabe 2 Zu 1) Die Wertansätze lauten wie folgt: : ,65/33,70 = : ,12/33,50 =

Außerplanmäßige Abschreibungen:

Bewertung max. zu AKHK abzgl. planmäßiger Abschreibungen Planmäßige Abschreibung 253 Abs. 3 Sätze 1 und 2 HGB Zeitlich begrenzt nutzbare

Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abbildungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Inhalt. IFRS 14: Regulatorische Abgrenzungsposten

Impairment-Test nach IAS 36 Fallstudien

Inhaltsverzeichnis. Beyhs/Kerschbaumer/Wolf (Hrsg), Praxisleitfaden IFRS 5

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer

Inhalt. IFRS 11: Gemeinsame Vereinbarungen

Wertpapiere nach HGB und IAS/IFRS

Inhalt. IAS 20: Zuwendungen der öffentlichen Hand

A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016

IFRS visuell: S IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)

IFRS visuell: S IAS 38 (Immaterielle Vermögenswerte)

Verbesserung von Relevanz, Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit der IFRS-Abschlüsse

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis Grundlagen Das IASB, die IFRS und ihre Bedeutung... 15

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16

Kapitel 7 Rechenwerke Einleitung 168 Bilanz 170 Gesamtergebnisrechnung 174 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Webinar. Internationale Rechnungslegung. Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert

Inhalt. IAS 26: Bilanzierung und Berichterstattung von Altersversorgungsplänen

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis XIII

Erst- und Folgebewertung von immateriellen Vermögensgegenständen Inhalt und Umfang der Anschaffungs- und Herstellungskosten

Inhaltsverzeichnis. Hirschböck/Kerschbaumer/Schurbohm, IRFS für Führungskräfte 3

Inhalt. IAS 37: Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen

Inhalt. IAS 2: Vorräte

Wirtschaftsprüfungsseminar Fraglicher Paradigmenwechsel in Unternehmensbewertung und Bilanzierung HWS 2007/08. Thema 4

3. Tragen Sie Ihre Lösungen in den dafür vorgesehenen umrandeten Bereichen hinter der jeweiligen Fragestellung ein.

Kapitel 16 Anteilsbasierte Vergütungssysteme Finanzinstrumente Sicherungsbeziehungen...709

Buchführung und Bilanzierung Kapitel 2: Inventur, Inventar und Bilanz

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von Prof. Dr. Peter Leibfried Ingo Weber und Benjamin Rummel. 3., neu bearbeitete Auflage

Bewertung von Beteiligungen und anderen Finanzanlagen im Einzelabschluss

Rechnungslegung nach HGB und IFRS Abschlussklausur Name: Matr.Nr.

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 21

WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 P A S S I V A EUR EUR

Grundzüge der internationalen Rechnungslegung nach IFRS

I. Stellenwert und Inhalt eines IFRS-Abschlusses. Ansatz und Bewertung im IFRS-Abschluss

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Briefing für Vorstände, Geschäftsführer, Prüfungsausschüsse, Aufsichtsorgane und leitende Manager

Finanzinstrumente. auf der Aktivseite. auf der Passivseite. Wertpapiere nach IFRS. finanzieller... Vermögenswert

Bilanzierung in Fällen

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Änderungen von Schätzungen und Korrekturen von Fehlern

XING News GmbH, Hamburg. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 17. August Dezember 2016

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4

Zahlungsmittel umfassen Barmittel und Sichteinlagen (Kassenbestand, Bankkonto).

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin

Pellens/Fülbier/Gassen/Sellhorn, Internationale Rechnungslegung, Schäffer-Poeschel, 9. Aufl. Lösungen zu Übungsaufgaben

Inhaltsverzeichnis. IAS 2: Vorräte

Internationale Rechnungslegung

Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP

1. Beschriften Sie die Aufgabenstellung deutlich lesbar mit Namen, Matrikelnummer und Studiengang in den dafür vorgesehenen Feldern.

Der einfache Weg zur Bilanz

Inhalt. IAS 10: Ereignisse nach der Berichtsperiode

Co-Vortrag zu Thema 3 Geschäfts- oder Firmenwert. I. Problemstellung

Vorwort.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._ Abkürzungsverzeichnis... 16

Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014

Inhalt. IFRS 2: Anteilsbasierte Vergütungen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

OLB-Immobiliendienst-GmbH, Oldenburg (Oldb) Bilanz per 31. Dezember 2013

Swiss GAAP FER 30 Konzernrechnung. Dr. Daniel Suter

Pellens/Fülbier/Gassen/Sellhorn, Internationale Rechnungslegung, Schäffer-Poeschel, 10. Aufl. Lösungen zu Übungsaufgaben. Wertpapiere an Bank 120 T

RICH Aktiengesellschaft. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum

IAS. Übung 9. Seite 1

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von. Prof. Dr. Peter Leibfried und Ingo Weber. Unter Mitarbeit von Claudia Gutte und Doreen Redecker

Die Folgebewertung von Beteiligungen im Jahresabschluss nach dem UGB. o. Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl, WP & STb Wien am 19.

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Konzernrechnungslegung

Fresenius Versicherungsvermittlungs GmbH Bad Homburg v.d.höhe. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Jahresabschluss nach IFRS und HGB

Inhaltsverzeichnis. Gedlicka/Kerschbaumer/Lehner (Hrsg), Praxisleitfaden zum UGB nach dem RÄG 2014 VII

Übungsblatt III. 2. Beschreiben Sie die klassischen Methoden der Währungsumrechnung.

IFRS für die Investitionsgüter-Industrie

Inhalt. IFRS 12: Angaben zu Anteilen an anderen Unternehmen

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

4 Änderungen der Bilanzierungsund Bewertungsgrundsätze und der Darstellung des Konzernabschlusses

AFRAC-Stellungnahme 8. Teilwertabschreibungen (IFRS)

Rechnungslegung nach HGB und IFRS Abschlussklausur Name: Matr.Nr.

der Großteil der Umsatzerlöse und Kosten eines Unternehmens anfällt.

1. Handelsrecht: 3. Buch HGB Abschnitte 1-3; ggf. ersetzt durch Spezialvorschriften gem. RechKredV. Ergänzung durch GOB.

IFRS auf einen Blick

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Seite 1. Bebra Biogas Holding AG, Hamburg. zum EUR EUR EUR

amalphi ag Halbjahresbericht 2011 nach HGB (ungeprüft)

Sachanlagen nach IFRS

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

Bilanz zum 31. Dezember 2012

Der Impairment Only Approach nach ED 3 des IASB

Distribution of Non-cash Assets to Owners

(Text von Bedeutung für den EWR)

IFRS Handbuch. Einzel- und Konzernabschluss. herausgegeben von. Dr. Paul J. Heuser. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Düsseldorf und Leipzig.

Transkript:

Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Anwendungsbereich... 3 3. Wesentliche Inhalte... 4 I. Voraussetzung für die Klassifizierung als zur Veräußerung gehaltene, langfristige Vermögenswerte... 4 II. Bewertungs- und Ausweisfragen... 5 4. Beispiel... 6 www.boeckler.de August 2014 1/7

1. Ziele des Standards im Überblick Bewertung und Ausweis von zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten Anhangangaben zu aufgegebenen Geschäftsbereichen www.boeckler.de August 2014 2/7

2. Anwendungsbereich IFRS 5 enthält Vorschriften zur Klassifizierung Bewertung und zum Ausweis langfristiger Vermögenswerte, die zur Veräußerung gehalten werden, sowie zur Klassifizierung und zum Ausweis aufgegebener Geschäftsbereiche. www.boeckler.de August 2014 3/7

3. Wesentliche Inhalte I. Voraussetzung für die Klassifizierung als zur Veräußerung gehaltene, langfristige Vermögenswerte Der ausgewiesene Buchwert spiegelt nicht dessen zukünftige Nutzung wider sondern die Veräußerungsabsicht. Der Vermögenswert muss sofort veräußerbar sein. Der Veräußerungsvorgang selbst muss höchstwahrscheinlich sein. Die folgenden Kriterien müssen sämtlich erfüllt sein, damit eine Veräußerung als höchstwahrscheinlich gilt Das Management hat bereits einen Veräußerungsplan beschlossen. Die Käufersuche sowie die aktive Umsetzung des Plans hat begonnen. Der erwartete Veräußerungspreis muss in einem angemessenen Verhältnis stehen zum beizulegenden Zeitwert des Vermögenswertes. Der Veräußerungsvorgang muss innerhalb eines Jahres nach der Klassifizierung als abgeschlossen erwartet werden. Die für die Umsetzung des Veräußerungsplans notwendigen Maßnahmen müssen eine Planänderung oder -aufhebung unwahrscheinlich machen. www.boeckler.de August 2014 4/7

II. Bewertungs- und Ausweisfragen Bewertung und Ausweis von zur Veräußerung gehaltenen langfristigen Vermögenswerten Bewertung (ab dem Stichtag, an dem die Klassifikationskriterien erfüllt sind) Ermittlung des Buchwertes nach bisherigen Standards unmittelbar vor Klassifizierung als zur Veräußerung gehalten Bewertung: niedrigerer Wert aus: beizulegenden Zeitwert (abzüglich Veräußerungskosten) und Buchwert keine weiteren planmäßigen Abschreibungen weitere Wertminderungen auf beizulegenden Zeitwert sind zu erfassen Werterhöhungen sind maximal bis zur Höhe der zuvor vorgenommenen Wertminderungen zu erfassen Ausweis gesonderter Ausweis in der Bilanz als eigene Kategorie unter den kurzfristigen Vermögenswerten Wertänderungen sind innerhalb des weiterzuführenden Bereichs auszuweisen Ausnahme: Vermögenswerte sind Teil eines aufgegebenen Geschäftsbereichs www.boeckler.de August 2014 5/7

4. Beispiel Sachverhalt: Vermögenswerte und Schulden des zur Veräußerung gehaltenen Geschäftsbereichs weisen zum 14.04.2010 die unten stehenden Buchwerte auf. IFRS-AG rechnet mit Veräußerungskosten i.h.v. 0,5 Mio.. Der erwartete Veräußerungspreis beläuft sich auf 10 Mio.. Frage: a) Mit welchen Beträgen müssen die Vermögenswerte und Schulden des Geschäftsbetriebs nach der Umklassifizierung zum 15.04.2010 angesetzt werden? b) Wie ändern sich die Wertansätze, wenn das Umlaufvermögen zum 31.12.2010 um 1,0 Mio. sinkt, der Veräußerungspreis auf 13,0 Mio. und die Veräußerungskosten auf 1,0 Mio. geschätzt werden? Lösung zu a): Da der beizulegende Zeitwert abzüglich Veräußerungskosten (10,0 0,5 Mio. ) mit 9,5 Mio. geringer ist als der Buchwert mit 12,5 Mio., ist dieser maßgeblich. Nettovermögen (Eigenkapital) 12,5 Mio. beizulegender Zeitwert abzgl. Veräußerungskosten 9,5 Mio. (10,0 0,5 Mio. ) Unterschiedsbetrag 3,0 Mio. In Höhe des Unterschiedsbetrags (3,0 Mio. ) ist eine außerplanmäßige Abschreibung vorzunehmen, die vorrangig auf den Goodwill und erst nachrangig auf das Sachanlagevermögen erfolgt. * Sachanlagevermögen 6,5 Mio../. außerplanmäßige Abschreibungen 1,0 Mio.. www.boeckler.de August 2014 6/7

Lösung zu b): Die planmäßigen Abschreibungen des Sachanlagevermögens werden ausgesetzt. Da sich der beizulegende Zeitwert des Umlaufvermögens um 1,0 Mio. vermindert hat, ist eine außerplanmäßige Abschreibung hierauf vorzunehmen. Der beizulegende Zeitwert (13,0 Mio. ) abzgl. Veräußerungskosten (1,0 Mio. ) beträgt zum Bilanzstichtag 12,0 Mio.. Der Buchwert mit 8,5 Mio. ist niedriger (Gesamtkapital Fremdkapital). Vermögenswerte und Schulden des als zur Veräußerung gehaltenen Geschäftsbereichs sind damit zum Bilanzstichtag mit dem niedrigen Buchwert anzusetzen. Es hat somit eine außerplanmäßige Abschreibung auf den niedrigeren Buchwert i.h.v. 1,0 Mio. zu erfolgen, d.h. das Eigenkapital vermindert sich in gleicher Höhe um 1,0 Mio. auf 8,5 Mio.. www.boeckler.de August 2014 7/7