Photonische Materialien 7. Vorlesung

Ähnliche Dokumente
Fragen zur Vorlesung Licht und Materie

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Welche Nanopartikel außer Halbleiter-Quantenpunkten gibt es noch?

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

Optische Eigenschaften von Metallen und Legierungen

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Optische Eigenschaften fester Stoffe. Licht im neuen Licht Dez 2015

Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Sandra Diefenbach Musterlösung zu Blatt 2

Photonische Materialien 13. Vorlesung

Optische Spektroskopie und Laserphysik

Maxwell- und Materialgleichungen. B rote t. divb 0 D roth j t divd. E H D B j

Photonik. Physikalisch-technische Grundlagen der Lichtquellen, der Optik und des Lasers von Prof. Dr. Rainer Dohlus. Oldenbourg Verlag München

Elektrische Leitung. Strom

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Photonische Materialien 9. Vorlesung

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren

15. Vom Atom zum Festkörper

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

Optik Licht als elektromagnetische Welle

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

Anwendungen. Halbleitermaterialien. Integrierte Schaltkreise. Leistungselektronik. Halbleiterlaser. Sensoren und Aktoren

Auger Elektronenspektroskopie (AES) Photoemissionspektroskopie (XPS, UPS)

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Laserlicht Laser. Video: Kohärenz. Taschenlampe. Dieter Suter Physik B Grundlagen

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

7. Elektronendynamik

Basiskenntnistest - Physik

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

Solar; unendliche Energie

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Photonische Kristalle

Mechanische Schwingungen

Laser und Lichtgeschwindigkeit

Elastische und inelastische Lichtstreuung an Edelmetall-Nanopartikeln und scharfen Goldspitzen

Feynman Vorlesungen über Physik

Geschichte der Halbleitertechnik

lichen auf sehr engem Raum konzentriert ist und die positive Ladung trägt

Inelastische Lichtstreuung. Ramanspektroskopie

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

Einteilung der Vorlesung

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Was ist Nanotechnologie?

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

3. Optik Farbwiedergabe in den Medien

Laserdiode & Faraday-Effekt (V39)

Dieter Bäuerle. Laser. Grundlagen und Anwendungen in Photonik, Technik, Medizin und Kunst WILEY- VCH. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

2 Einführung in Licht und Farbe

Regenbogen und Seifenblase Licht und Farbe in der physikalischen Optik. Martin Lieberherr 18. April 2007 Senioren-Akademie Berlingen

LASER - Kristalle und Keramiken. Karin Schulze Tertilt Christine Rex Antje Grill

Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung

Transmission und Reflexion von elektromagnetischen Wellen an Halbleiterschichtstrukturen ( Fortgeschrittenenpraktikum 3 )

Zusammenfassung Diodenlaser

Standard Optics Information

Physikalisches Grundpraktikum V13 PLANCKsches Wirkungsquantum & LED

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

LEDs und Laserdioden: die Lichtrevolution. Stephan Winnerl Abteilung Halbleiterspektroskopie, FZR

Rätsel in der Welt der Quanten. Leipziger Gespräche zur Mathematik Sächsische Akademie der Wissenschaften

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Die Silizium - Solarzelle

Grundlagen der medizinischen Physik

Ramanspektroskopie an Kohlenstoffnanoröhren. von Hagen Telg

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes

Partikelgrößenbestimmung mit dynamischer Lichtstreuung

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Standard Optics Information

Optische Messmethoden

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Eigenschaften des Photons

Photovoltaik - Neuentwicklungen der letzten Jahre

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman)

Eigenschaften des Photons

Die Physik der Solarzelle

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Halbleiterlaserstrukturen (HL-STRUK)

Ausarbeitung von Michael Krüger by Michael Krüger

Spektroskopie mit einem Halbleiterlaser

Transkript:

Photonische Materialien 7. Vorlesung Einführung in quantenmechanische Aspekte und experimentelle Verfahren (1) Lumineszenz-Label (1) Supramolekulare und biologische Systeme (1) Halbleiter Nanopartikel (2) Quanten-Well-Strukturen (1) Metallische Nanopartikel Solarzellen (1) Organische Leuchtdioden (1) Flüssige Kristalle (2) Photonische Kristalle (2).

Halbleiter Quanten Well Strukturen Halbleitereigenschaften Dotierte Halbleiter pn-übergänge Optische Eigenschaften von Halbleitern Absorption, Emission, stimulierte Emission Lasereigenschaften Halbleiterlaser Quantenwell - Strukturen und Laser Quantendot Laser Wiederholung

Zustandsbesetzung

Halbleiter

Fermi-Verteilung in Halbleitern

pn- Übergänge Verarmungszone Sperrrichtung Leitende Richtung Rekombination von Elektronen und Löchern!

Probleme: Diffusionslänge Ladungsträger (0.5 um) Nichtstrahlende Prozesse (ps ns) Tiefe Temperaturen

Rekombination von Elektron-Loch Paaren Energieschema einer GaAlP-Laserdiode. Die aktive Zone ist zwischen einer p- und einer n-dotierten Schicht eingeschlossen.

Laserbedingungen Mehr Elektronen als Löcher (dynamisches Gleichgewicht)! εl εv >hν >Eg

Diodenstruktur und Lichtführung

Bandlücken von Halbleitermaterialien

Quantenfilme/Quantenwells

Metallische Nanopartikel/Plasmonen Farbe Lichtstreuung Dielektrische Funktion Plasmonenresonanz Eigenschaften Metallischer Nanopartikel Anwendungen

Farbdreieck: Absorption

Färbung von Glas vorne: Goldrubinglas in Überfangtechnik mitte: Überfangkappen aus reinem Goldrubinglas, vor dem Sintern klar, nach dem Sintern rubinrot, hinten: Glas mit Färbung aus Silber-Nanopartikeln) (Hersteller: Nachtmann)

Extinktion/Transmission Lambert-Beersches Gesetz: Absorption, Streuung, Reflexion, Beugung

Elektronische Zustände: Photolumineszenz Kasha Regel

Elektron-Loch Paare Photolumineszenz Optische Anregung Metall: Freie Elektronen Halbleiter: gebundene e-h Paare Exzitonen)

Bandstruktur von Metallen

Rayleigh Streuung/Mie-Streuung

Rayleigh/Raman Streuung

Mie- Streuung 10 nm ε größenabhängig Nicht größenabhängig

Mie Streuung 3D Darstellung der Mie-Streuung von rotem Licht (633nm) an einem sphärischen Partikel mit 2µm Durchmesser (Das Partikel befindet sich in der Mitte bei x=0 y=0 z=0 das Licht wird von links eingestrahlt).

Wechselwirkung Strahlung Materie Lösung: Auslenkung Lichtwelle mit

Dielektische Funktion Realteil: (Dispersion) Imaginärteil: (Absorption)

Dielektrische Funktion

Dielektrische Funktion Silizium

Silber scattering of the electrons dephasing of the bulkplasmons

Extinktion: Absorption; Streuung Ag, 30 nm

Plasmonen Plasmonen = quantisierten Dichteschwankungen von Ladungsträgern in Halbleitern oder Metallen genannt; Der Begriff ist eine gebräuchliche Abkürzung für Plasmaschwingungsquanten. Was das Photon für elektromagnetische Wellen darstellt, ist das Plasmon für Schwingungen im Fermigas von Metallen. Plasmonenenergie n die Valenzelektronendichte; e Elementarladung ;m Elektronenmasse, ε0 absolute Dielektrizitätskonstante; h Plancksches Wirkungsquantum; ωp Drude Plasamafrequenz

Volumenplasmonen sind eng mit Plasmonen verwandt V Volumen, Yne Le Garre Polynome der Quantenzustände

Absorption von Natriumclustern

Dielektrische Funktion: Natrium; Kupfer

Partikel

Plamonen in Partikeln

Partikelplasmon: Lokalisierte Oberflächenplasmonen Dipolmoment p Dabei sind ε und εm die Dielektrizitätskonstanten des umgebenden Mediums und des Metalls sowie R der Radius der Metallkugel. Bei Metallen hängt die Dielektrizitskonstante sehr stark von der Wellenlänge der elektromagnetischen Schwingung ab.

Größenabhängigkeit Drude Plasmafrequenz: ωp = (ne²/ε0m)1/2

Dielektrische Funktion (Absorption) Theor.

Vergleich Theorie/Experiment 10 nm /Argon

Silbercluster 19 nm 63 nm

Silberpartikel

Plasmonen in Metallpartikeln

Effektives Medium

Ag(x):Au(x-1) Alloys

Partikel Herstellung Kondensation aus Gasphase Oberflächen Matrixisolation Soft Landing Oberflächendiffusion Dispersion Sputtering Laserverdampfung Bogenentladung Chemische Verfahren Ligandenstabilisierung

Partikel - Morphologie

Core/Shell - Systeme

Strukturierung Ordered deposition of inorganic clusters from micellar block copolymer films, J. P. Spatz, S. Mossmer, C. Hartmann, M. Möller, T. Herzog, M. Krieger, H. G. Boyen, P. Ziemann, B. Kabius, American Chem. Soc., Vol. 16, 407 (2000)

Legierungen

Ausbreitung Oberflächenplasmonen breiten sich mit exponentieller Abnahme der Amplitude entlang der Metalloberfläche aus Für die Dämpfung der Plasmonenausbreitung sind Leitungsverluste im Metall verantwortlich. Bei einer Lichtwellenlänge von 633 nm breiten sich Oberflächenplasmonen auf Gold etwa 9 µm, auf Silber etwa 60 µm weit aus. Durch geeignete Strukturierung der Metalloberfläche kann die Ausbreitungsrichtung von Oberflächenplasmonen beeinflusst werden. Es lassen sich Spiegel, Strahlteiler und Linsen für Oberflächenplasmonen herstellen. Eine Anwendung ist die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) in der Biosensorik.