Herzlich Willkommen!

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung

Sanierungsansatz: Naturbad

Bäder-Monitor Ergebnisse der Befragung für Freibäder

Vorlage des Gemeinderates Beringen vom 30. August 2010

Das Gütesiegel für öffentliche Naturfreibäder. seal of quality for public natural pools

Schwimmteich in der Hotelanlage

Badespaß wieder garantiert

Zusammenstellung der Gesamtkosten. Gesamtkosten Heizung + Warmwasser 722,67

MEHRFAMILIENHAUS MUTSCHELLENSTRASSE KONZEPTSTUDIE

2) Die Genossenschaft und ihre Mitgliedsformen

AMT FÜR FAMILIE, BILDUNG UND VEREINE DRUCKSACHE NR. 64/2014. Lfd.-Nr.: /Dst.22 Mz - öffentlich - Balingen,

Veranstaltungssaal & Tagungsräume (EG): Größe & Preise (netto), Gaszählerwerkstatt (Gebäude F)

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1

Biofilme und Verkeimung in Filteranlagen

Kostenvergleich verschiedener Kläranlagentypen Dr. Ingo Töws, alles klar GmbH, Leipzig BDZ Vortragsprogramm IFAT 2012

Hallenbad - Raumprogramm & Funktionen

SCHÖNES HAUS IN REICHENBERG VON PRIVAT ZU VERKAUFEN

Die Musterabrechnung für Wohnungseigentümergemeinschaften des Verbands der nordrhein-westfälischen Immobilienverwalter (VNWI e.v.)

Ertragsprognose BHKW Datenaufnahme Datum

Beuren der junge Kurort mit Tradition. Ideen Planungen Realisierungen

HDO Hausverwaltung Dienstleistung Oser Bruckmühl Tel.: 08062/

Bedarfsanalyse Höhenfreibad Gottmadingen. 07. Mai 2013 Thomas Meier, LL.M. (Oec.)

Photovoltaik und Wärmepumpen die ideale Kombination

Hallenbadneubau und Freibadsanierung oder nur Sanierung beider Lemmerzbäder eine Kostenbeurteilung

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

INTERREG-Projekt «Internationales Gruppenklärwerk Wallendorf-Reisdorf»

Aufstellung der Gesamtkosten

TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN WERT / WERTSTEIGERUNG

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu sparen!

TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN MARKT+OBJEKT-ANNAHMEN

TECHNISCHE OBJEKTDATEN STEUERDATEN WERT / WERTSTEIGERUNG

Herzlich Willkommen! Welche Heizung ist die richtige für uns? Frank Dettmer, - Gebietsvertretung

Wir untersuchen Kosten für Strom, Wasser und Gas Zeitdauer Kosten a) Wie viel Cent kostet es, wenn der Farbfernseher

Kostenbeispiel und Amortisation von Wärmepumpen Reinste Luft natürliche Wärme Einfach zum Wohlfühlen...

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ)

WIR LEBEN IN EINER SELBST GESTALTETEN SIEDLUNG:

B e n u t z u n g s o r d n u n g

Erneuerung Strandweg Wollerau

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung Trends und Perspektiven

Wege zur. Amt für Landwirtschaft und Forsten Nördlingen. regenerativen und autarken Energieversorgung

Effiziento SO GÜNSTIG HEIZT NUR DIE NATUR. Effiziento

PRODUKTEÜBERSICHT DREI TEICHSYSTEME AUF IHRE BEDÜRFNISSE ABGESTIMMT. garantiert klares Wasser

PG BR PUMPEN MMU , KORREKTURSTUFE NR

E X P O S É. Leben und genießen an der Lichtentaler Allee. 6 kernsanierte Wohnungen inkl. Küchen, Balkone und PKW & Rad-Stellplätze.

Fachgerechte Gebäudeabdichtung Referent: Günter Knoch

Kosten-Nutzen-Analyse Eingaben Mengengerüst

»Meine Stadtwerke.« Informationen, Kontaktdaten, Öffnungszeiten

PHOtovoltaik. Umwelt schonen mit garantierter Rendite

Die neue biologische Pool-Generation Biotop Swimming-Pool: Sieht aus wie ein Pool. Funktioniert wie ein Schwimmteich.

1. Die Dachfläche der Realschule Nellingen wird an die Stadtwerke Ostfildern zum Bau und Betrieb einer Photovoltaikanlage verpachtet.

Infoveranstaltung Warum Neubau?

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

(Foto: Stadtplanung/Pertlwieser)

Ihr Tagungshotel für Klausuren, Workshops und Seminare TAGUNGSZEIT AM TEGERNSEE

Heizkostenabrechnung 2012

Leistungen und Kundenvorteile

Walter Becke Stephan Schmitzberger Ewald Selvička Christian Fink

TCO Vergleich HPL80W vs ClearWay

Herzlich willkommen im Apartmenthaus Schmiedstr. 13 im Herzen der Stadt Ellwangen

Businessplan Sanierung Schwimmbad Waldstatt AR

Gemeinde Obersiggenthal

Neubau attraktiv. Einfam.-haus in Leichlingen-Unterberg

Potenzial und Nutzung der geothermischen Energieerzeugung

Interimslösungen beim Umbau vorhandener Infrastruktur Eillösungen im Notfall

Automationslösungen zur Energiekostensenkung in Gebäuden

Informationsdrucksache Nr. II 213/2009

VISION WIRD REALITÄT

Erdwärme als Energiequelle

Gebäudestrukturanalyse aus der Sicht eines Nutzers (Ev. Kirchenkreis Bonn)

Anlage 12.1 Kostenschätzung Reaktivierung Gleis

Wärmepumpensysteme im Gewerbe und mehrgeschossigen Wohnbau

Ihr direkter Weg zum Kunden als Sponsor des 8. Internationalen Schwimmteich-Kongresses in Köln!

1 grobkonzept wasserlandschaften seite 2

N I E D E R S C H R I F T

Referat 28 Bildung und Beratung, Stand 29. Oktober 2013 Folie 2

Die Stadt und ihre Investitionen

Krone gebäudemanagement und technologie gmbh. Unternehmensdarstellung Stand Oktober 2014

Zukunftsweisende Sanierung denkmalgeschützter Altbausubstanz. Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e.v.

Berechnung der Betriebskosten Stadtbahntunnel mit Südabzweig und. Kriegsstraßentunnel mit oberirdischer Straßenbahntrasse (Stand

Maßnahmen zur dauerhaften Gewährleistung der Standsicherheit der Uferwand Sanierungsoptionen

Ökonomische Optimierung im laufenden Betrieb - Die Effizienznotwendigkeit im Hinblick kommunaler Finanznöte -

Stadtkonzerne vor stürmischen Zeiten? Dr. Christian Becker, 13. Mai 2015

Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp. aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro ,80 plus MwSt.

Wasserwanderstrecke Erfurt Sömmerda (Gera und Unstrut)

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

Innovativ, nachhaltig und regional Anlass: Nutzung der bestehenden Veranstaltungshalle

Tagungszeit am Tegernsee

20. Pilztagung Gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe

Klimaschutzinitiative Kreis Soest

Wie nutzen wir die Energie? Baufachmesse Schöner Wohnen - Umwelt schonen

Recht für Patentanwältinnen und Patentanwälte. Klausur

Wirtschaftliche Optimierung der Passivhausbauweise am Beispiel der Grundschule Riedberg

norbit norgis Fachschalen mit QGIS norbit GmbH Fachschalen Präsentation Diskussion Jelto Buurman Beratung - Software - Dienstleistungen

Fallbeispiele. Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel Stadtwerke Neuburg Heizwerk B2 - Lösung - WS

Ihr Referent. Herzlich willkommen...! Unternehmensprofil Unser Unternehmen. Werner Schneider. Jahrgang Verheiratet, 2 Kinder

Rinn Stadtwelt. Objektbericht. Schilde-Areal, Stadtpark, Bad Hersfeld Den Anfang macht ein guter Stein.

Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes

FINANZEN GEMEINDE. schuldenfrei ZINSEN. langfristig sehr niedrig. LAST > / a 15 Jahre KOSTEN. 5.5 Mill % - 10%

Gesamtabrechnung der Betriebs-, Strom,- Heiz- und sonstigen Kosten 05/06. Berechnung der Betriebskosten

Transkript:

VOLKACH Umgestaltung des Freibades in ein Naturschwimmbad / Naturbadesee Herzlich Willkommen! Folie: 1

Folie: 2 www.wasserwerkstatt.com

Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.v. Stand: 13.03.2013 - Präsentation 03/2013 Folie: 3

Folie: 4 Erfahrungen (Referenzen) Naturbäder Trossingen, 800 Badegäste, 2005 Hüttlingen, 1.100 Badegäste, 2005 Burgberg, 1.200 Badegäste, 2007 Tettenweis, 150 Badegäste, 2007 Gudensberg, 750 Badegäste, 2008 Merzig, 900 Badegäste, 2008 Oberhaching, 700 Badegäste, 2009 Murg, 1.000 Badegäste, 2009 Glatten, 800 Badegäste, 2010 Großhabersdorf, 1.000 BG, 2010 Oberschneiding, 300 BG, 2010 Gößweinstein, 230 BG, 2011 Königstein, 730 BG, 2011 Schorndorf, 2.000 BG, 2011 Weißenbrunn, 450 BG, 2012 Samerberg, 350 BG, 2012 uvm.

Netzwerk ABS Arbeitsgemeinschaft Badeseen und Schwimmteiche Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen: Wasserökologie Freiraumplanung Wasserhygiene Anlagenplanung Forschung und Wissenschaft Forschung, Veröffentlichungen, Mitwirkung Folie: 5

Wasserqualität Folie: 6

Gebiet Trinkwasserbrunnen Freibadgelände Volkach Folie: 7

BESTAND Situation Veraltete Bausubstanz mit nutzungs- und altersbedingten Mängeln und Schäden Anlage zur reinen Bedarfsdeckung Mangelnde Spiel-, Erlebnis- und Erholungsqualitäten Defizite in der Angebotsstruktur Folie: 8

Stand: 13.03.2013 - Präsentation 03/2013 Folie: 9

Präsentation Stadtwerke Göttingen: Besucher Freibad Weende und Freibäder gesamt seit 1971 Besucher 13.02.2012 10

Tab. 1: Betriebskosten im früheren konventionellen Freibad und im jetzigen Schwimmteich in Schöllkrippen im Vergleich zu konventionellen Freibädern der Gruppe 1.6 in der BRD ( Quelle: BOEB, Bundesverband Öffentlicher Bäder, LWG Veitshöchheim, Öffentliche Schwimmteiche in Bayern- Funktionalität und Wirtschaftlichkeit, Robert Frank) Kostenaufteilung konventionelle Freibäder Schöllkrippen (Gruppe 1.6) Freibad Schwimmteich Min. 2005 [ ] Max. 2005 Mittel 2005 [ ] Mittel 1996-2000 [ ] Mittel 2003-2006 [ ] Sa. Einnahmen o. Steuer 5.127 264.141 102.235 39.350 83.266 Personalkosten 25.662 260.249 132.401 52.759 57.353 Personalkosten 14,24% 69,62% 42,68% 49,08% 60,92% Bewirtschaftungskosten Müllgebüren??? 1.129 697 Wärme (Heizöl/ Gas) 417 142.608 36.672 3.830 646 Chlor??? 4.467 - Wasseraufbereitung 4174 - Abwasser/ Kanalgebüren 1.215 34.959 12.018 12.932 1.854 Strom 2.978 82.390 23.122 7.015 4.102 Wasserverbrauch 297 28.977 9.041 9.464 1.973 Sa. Betriebskosten (ohne Steuer) 45.940 1.111.120 336.743 107.497 94.141 Saldo Einnahmen Ausgaben o. Steuer -40.650-954.736-228.531-68.147-10.875 Kostendeckungsgrad 11,16% 79,49% 30,52% 36,60% 88,45% Besucherzahl 3.352 537.228 73.091 36.881 41.288 NATURERLEBNISBAD Stand: Oktober 2009 - Präsentation 10/2009 Folie: 11 Arbeitsgemeinschaft Badeseen und Schwimmteiche

ZIELE Sanierung Attraktivierung der best. Anlage durch Sanierung als Naturbad Geringe Betriebs- und Unterhaltungskosten Umsetzung attraktivitätssteigernder Maßnahmen Folie: 12

PLANUNG Gesamtanlage Variante I Nichtschwimmerbereich mit gekiestem Strandzugang und Lehrschwimmbecken mit 5 x 25 m Bahnen, Tiefe bis 1,35 m, 570 m²+ 400 m² Schwimmerbereich zum Bahnenschwimmen 6 x 50 m Bahnen, Tiefe bis 2,20 m (nach Bestand) Kleinkinderspiellandschaft als Bachlauf mit Quelle, 160 m² Liegestrand und Kunstfelsengrotte mit Wasserfall Wasseraufbereitung Folie: 13

PLANUNG Schnitte Nichtschwimmerbereich Beckenkonstruktion: Aufbau auf bestehende Betonbecken, Abgrenzungen mit Betonwinkelstützen, zur Regeneration abgesenkt Beckenumgang mit Beckenkopf oder Überlaufrinne Regenerations-/ Flachwasserbereiche als Erdbecken mit Böschungen Ausgrabung-/ Aufschüttung im Gelände mit Massenausgleich Folie: 14

PLANUNG Schnitte Schwimmerbereich Beckenkonstruktion: Aufbau auf bestehende Betonbecken, Abgrenzungen mit Betonwinkelstützen, zur Regeneration abgesenkt Beckenumgang mit Beckenkopf oder Überlaufrinne Regenerations-/ Flachwasserbereiche als Erdbecken mit Böschungen Ausgrabung-/ Aufschüttung im Gelände mit Massenausgleich Folie: 15

PLANUNG Schnitt Kleinkinderspiellandschaft Bachlauf mit Quelle Beckenkonstruktion: Folienbecken mit Pflastersohle aus Beton- oder Naturstein Beckenumgang als Betonsteinmehrzeiler Strömungshindernisse und Staumöglichkeiten: Kiesschüttung, Findlinge, Kaskaden Sammelbecken am Ende des Bachlaufes mit Überlaufrinne Ausgrabung-/ Aufschüttung im Gelände mit Massenausgleich Folie: 16

Bachlauf in Murg am Rhein Stand: 13.03.2013 - Präsentation 03/2013 Folie: 17

Bachlauf Oberhaching bei München Stand: 13.03.2013 - Präsentation 03/2013 Folie: 18

Stand: 13.03.2013 - Präsentation 03/2013 Folie: 19

Stand: 13.03.2013 - Präsentation 03/2013 Folie: 20

PLANUNG Nichtschwimmer Strandbereich Strandbereich als Flachwasserzugang Fläche 570 m², Tiefe bis 1,35 m, gekiest Findlinge und Quellsteine Kunstfelsengrotte mit Wasserfall Folie: 21

PLANUNG Nichtschwimmer Lehrschwimmbecken 5 25-Meter -Bahnen Fläche 400 m², Tiefe bis 1,35 m Rutschfeste Folienoberfläche Überlaufrinne Abgrenzung vom Strand durch Holzsteg Große Holzplattform Zum Sitzen und Liegen am Wasser Folie: 22

PLANUNG Schwimmerbereich Schwimmerbereich 855 m² Wassertiefe Schwimmer bis 2,20 m (nach Bestand) Überlaufrinne Zugang über Leitern an Holzstegen und Beckenumgang sowie Durchschwimmmöglichkeit Folie: 23

PLANUNG Kleinkinderspiellandschaft als Bach Kleinkinderbereich als Spielbachlauf mit Quelle und Sammelbecken, 160 m² Wassertiefe bis 30 cm Quelle und Einfassung aus Natursteinblöcken gepflastert und mit Folie abgedichtet Kies, Kaskaden, Schöpfund Matschflächen zum Spielen Folie: 24

OPTIONAL Wasserspielbereich Fontänenfeld Interaktive Wasserspielgeräte Zum Wasserspritzen, und Planschen Keine Wasserfläche nur Spritwasser Untergrund farbiger Fallschutzbelag, bzw. Beton-/ Naturstein Einfassung gepflastert Folie: 25

PLANUNG Bezucherfrequenz Auslegung für ca. 55.000 Jahresgäste in der Saison Nennbelastung 1.160 Tagesgäste Kurzzeitige Spitzenbelastung 2.320 Tagesgäste Folie: 26

PLANUNG Regeneration Aquakultur und Seerosen, 415 m² am Becken anliegend, Tiefe bis 1,30 m (optional weitere 100 m²) Trockenfilter Typ Neptun 440 m², als externes Filterbecken Folie: 27

» Filtertechnik «Neptunfilter PO 4 - Adsorber Nassfilter Unterflurfilter Folie: 28

Erfahrungen (Wasserreinigung) >> >> >> >> >> >> Neptunanlagen werden seit 16 Jahren gebaut Neptunanlagen werden stetig im Rahmen von Forschungsvorhaben weiterentwickelt Neptunanlagen arbeiten mit garantierten Abbauleistungen Neptunanlagen arbeiten mit einer extrem hohen hydraulischen Leistung bis zu 16 mws/m²/d Neptunanlagen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Polyplan ist verantwortlich für die Wassereinigung von 26 Naturfreibädern, wovon 21 nach Kleinbadeteich Verordnung betrieben werden. Folie: 29

» Filtertechnik «Theoretisches Model zum Stoffabbau Folie: 30

Grobkostenschätzung Errichtung Variante I Badenutzung Nutzflächen in m² Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich mit Kleinkinderspiellandschaft Bach, 855 m² + 570 m² + 400 m² + 160 m² 1.985 Aufbereitungsflächen Regeneration und Filter in m² Aquakultur und Nassfilterflächen am Nutzbereich anliegend, 415 m² Bodenfilter als Trockenfilter Typ Neptun, 440 m² 855 Nennbesucher 1.162 Tagesgäste Baukosten Naturschwimmbad VAR I gemäß Plan vom 27.09.2012 1.717.346,80 Baunebenkosten 257.602,02 Gesamtkosten netto 1.974.948,82 Gesamtkosten brutto 2.350.189,10 Folie: 31

Unterhaltskostenschätzung Betrieb Wassertechnik Var. I Wartungsarbeiten, Strandpflege, Pflanzenpflege, Kontrolle 23.270,00 Stromkosten 8.240,00 Frischwasser für die Befüllung aus Trinkwasserleitung, ca. 3.000 m³ alternativ Befüllung aus Brunnen 6.000,00 Becken- bzw. Teichentleerung jährlich Restmenge in Kanal, ca. 500 m³ 502,00 Wassernachfüllung durch Verdunstungsverluste, ca. 500 m³ 1.000,00 Betriebs- und Wartungskosten gesamt netto 39.012,00 Betriebs- und Wartungskosten gesamt brutto 46.424,28 Folie: 32

PLANUNG Gesamtanlage Variante II Nichtschwimmerbereich mit gekiestem Strandzugang, Tiefe bis 1,35 m, 570 m²+ 400 m² Schwimmerbereich zum Bahnenschwimmen 6 x 50 m Bahnen, Tiefe bis 2,20 m (nach Bestand) Interaktiver Wasserspielbereich Fontänenfeld, bzw. Spray- Park, 230 m² Kleinkinderspiellandschaft als Bachlauf mit Quelle, 100 m² Liegestrand und Kunstfelsengrotte mit Wasserfall Wasseraufbereitung Folie: 33

Grobkostenschätzung Errichtung Variante II Badenutzung Nutzflächen in m² Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich mit Kleinkinderspiellandschaft Bach und Fontänenfeld 855 m² + 685 m² + 100 m² + 230 m² 1.870 Aufbereitungsflächen Regeneration und Filter in m² Aquakultur und Nassfilterflächen am Nutzbereich anliegend, 195 m²+ 170 m² Bodenfilter als Trockenfilter Typ Neptun, 390 m² 755 Nennbesucher 992 Tagesgäste Baukosten Naturschwimmbad VAR II gemäß Plan vom 27.09.2012 1.639.155,96 Baunebenkosten 245.873,39 Gesamtkosten netto 1.885.029,35 Gesamtkosten brutto 2.243.184,93 Folie: 34

PLANUNG Gesamtanlage Variante III Nichtschwimmerbereich mit gekiestem Strandzugang, Behindertenrampe Tiefe bis 1,30 m, 810 m²+ 100 m² Schwimmerbereich zum Bahnenschwimmen 6 x 50 m Bahnen, Tiefe bis 2,20 m (nach Bestand) 855 m² Freie Seefläche, Tiefe bis 2,20 m, 1.700 m² Kleinkinderspiellandschaft als Bachlauf mit Quelle, 100 m² Liegestrand und Holzplattformen Wasseraufbereitung Folie: 35

Grobkostenschätzung Errichtung Variante III Badenutzung Nutzflächen in m² Schwimmerbereich, Nichtschwimmerbereich, Freie Seefläche und Kleinkinderspiellandschaft Bach 855 m² + 810 m² + 1.700 m² + 100 m² 3.465 Aufbereitungsflächen Regeneration und Filter in m² Aquakultur und Nassfilterflächen am Nutzbereich anliegend, 855 m² Bodenfilter als Trockenfilter Typ Neptun, 260 m² 1.115 Nennbesucher 1.556 Tagesgäste Baukosten Naturschwimmbad VAR III gemäß Plan vom 28.02.2013 1.770.680,60 Baunebenkosten 265.602,09 Gesamtkosten netto 2.036.282,69 Gesamtkosten brutto 2.423.176,40 Folie: 36

Unterhaltskostenschätzung Betrieb Wassertechnik Var. III Wartungsarbeiten, Strandpflege, Pflanzenpflege, Kontrolle 18.500,00 Stromkosten 6.500,00 Frischwasser für die Befüllung aus Trinkwasserleitung, ca. 3.000 m³ alternativ Befüllung aus Brunnen 10.000,00 Becken- bzw. Teichentleerung jährlich Restmenge in Kanal, ca. 500 m³ Eventuell zweijährig 500,00 Wassernachfüllung durch Verdunstungsverluste, ca. 1000 m³ 2.000,00 Betriebs- und Wartungskosten gesamt netto 37.500,00 Betriebs- und Wartungskosten gesamt brutto 44.625,00 Folie: 37

ÜBERSICHT PLANUNGSVARIANTEN Variante I Variante II Variante III (Badesee) Kennzahlen Var. I Nutzbare Wasserfläche 1.985 m² Regenerationsfläche 855 m² Gesamtwasserfläche 2.840 m² Kennzahlen Var. II Nutzbare Wasserfläche 1.870 m² Regenerationsfläche 755 m² Gesamtwasserfläche 2.625 m² Kennzahlen Var. III Nutzbare Wasserfläche 3.465 m² Regenerationsfläche 1.115 m² Gesamtwasserfläche 4.190 m² Nennbelastung / Tag 1.162 BG Nennbelastung / Tag 992 BG Nennbelastung / Tag 1.556 BG Gesamtbaukosten netto 1.974.948 Gesamtbaukosten netto 1.885.029 Gesamtbaukosten netto 2.036.282 Folie: 38

PLANUNG Grosser Badesee Variante IV Abbruch vorh. Technikgebäude und Belagsflächen Nichtschwimmerbereich mit gekiestem Strandzugang, Behindertenrampe Tiefe bis 1,30 m, 810 m²+ 100 m² Schwimmerbereich zum Bahnenschwimmen 2 x 50 m Bahnen, Tiefe bis 2,20 m (nach Bestand) 855 m² Freie Seefläche, Tiefe bis 2,20 m, 2.495 m² Kleinkinderspiellandschaft als Bachlauf mit Quelle, 100 m² Liegestrand und Holzplattformen Wasseraufbereitung Folie: 39

Gesamtbetrachtung Invest Variante IV See mit 4160 m² Nutzwasserfläche 1 Schwimmerbecken 855 m² 256.229,00 2 Freie Seefläche 2500 m² 250.810,00 3 Nichtschwimmerbereich 810 m² 263.070,50 4 Kinderspielbach 100 qm 100 m² 89.898,00 5 Pumpentechnik, Leitungen und Filter, Technische Ausstattung 1115 m² 481.400,00 6 Ausstattungselemente Freiraum+ Gestaltung 8300 m² 215.350,00 7 Freibadgebäude 0 m² Ansatz 110.000,00 Zwischensumme 1.666.757,50 Unvorhergesehenes 3% 50.002,73 Anrechenbare Kosten 1.716.760,23 Baunebenkosten Prüverfahren Gutachten 15% 257.514,03 Gesamtbaukosten Badesee Variante IV netto 1.974.274,26 MWSt 19% 375.112,11 Gesamtbaukosten Badesee Variante IV brutto 2.349.386,37 Folie: 40

Schließung Freibad Volkach Alternative? Kiesgrube Var V Aufwertung mit Badebereich Folie: 41

Folie: 42

Folie: 43

VOLKACH Umgestaltung des Freibades in ein Naturschwimmbad / Badesee März 2013 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Folie: 44