Pressemappe. Februar Pressekontakt von Thalys in Deutschland: Andreas Leisdon Tel: +49 (0) Mail:

Ähnliche Dokumente
2008: Auf dem Weg zum Neuen Thalys

Umfrage im Auftrag von Thalys: Wie reisen Europäer?

Aachen (D) / Lüttich (B)

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB.

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung

TGV Lyria in Jahreszahlen

BIS ZU 20 HIN- UND RÜCKFAHRTEN TÄGLICH ZWISCHEN DER SCHWEIZ UND FRANKREICH

Was ist Zugsicherung.

Bahnverbindung Berlin-Rostock-Kopenhagen

Grüne Busse für Europa: Der Ausbau des internationalen Fernliniennetzes von MeinFernbus FlixBus nimmt Fahrt auf

Wien Hauptbahnhof neue Mobilität im Zentrum Wiens Dietmar Pfeiler, Michael Fröhlich

Wettbewerb der Bahnen Chance oder Risiko? EuroCargo Köln, 26. Mai 2004

FAQ BILD DB-Ticket. FAQ Häufige Fragen und Antworten zum BILD DB-Ticket

Information für die Presse. Zahlen, Daten, Fakten. Entfernungstabelle

Pressemappe. Pressekontakt:

ETIHAD REGIONAL IN DER SCHWEIZ LANCIERT

Erfolgsmodell S-Bahn Salzburg-Berchtesgaden. 5. Salzburger Verkehrstage, ÖBB Erich Fercher / DB Martin Loibl

BIS ZU 20 HIN- UND RÜCKFAHRTEN TÄGLICH ZWISCHEN DER SCHWEIZ UND FRANKREICH

Wagen und Züge zum Mieten. Events und Mobilitätslösungen mit SBB Charter. sbb.ch/charter. Lidi 48.02d

Fair und sicher unterwegs Sicherheitskampagne 2009 mit dem Präventionszug

Hafenpläne DFDS Seaways

Buchung von RIT (Rail Inclusive Tours) Bahnfahrkarten über die FTI Touristik GmbH. Inhaltsverzeichnis

Fahrgastcharta. Ihre Rechte. Unsere Verpflichtungen. SNCB

Mit Hochgeschwindigkeit zum Erfolg

Vom Flughafen Brüssel (BRU) ins Stadtzentrum/ Europäische Parlament

ADV-Faktenpapier. zum innerdeutschen Luftverkehr +26%

FAQ DB weg.de Ticket

Eisenbahn im Tourismus Erfolgsgeschichte der SBB mit Ihrer Freizeitfirma RailAway

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

vor, während UND Nach IhrEr reise BEDINGUNGEN AusgAbe JuLI 2013

Übergangstarif zwischen Heerlen (NL) und dem Gebiet des Aachener Verkehrsverbundes für die Buslinie 44 und die RE 18

Presseinformation Nr vom 20. Juni 2016

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014

Maxime Huriez / SNCF GRUPPENREISEN ENTDECKEN SIE UNSERE ANGEBOTE UND SERVICES

Migennes - Informationen zur Basis und Ihrer Anreise

Bahnverkehr Berlin Pressekonferenz 6. Juli 2005

Aachen Düren ( Köln) RE1 NRW Express / RE9 Rhein Sieg Express / RB 20 die euregiobahn

Grenzüberschreitende Bahnverbindungen der Woiwodschaft Westpommern. Der jetzige Zustand und die Entwicklungsperspektiven.

Immer günstig unterwegs in Bayern.

Der Meridian Wissenswertes zur Betriebsaufnahme im Dezember 2013

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

vor Ort: Konzepte, die beim Fahrgast ankommen

Beginn einer neuen Ära im Bahnverkehr

ZIELGRUPPE. - Zwischen Jahren - Hauptsächlich Männer (75%) - Berufliche Entscheider

Der integrale Taktfahrplan aus Sicht der Kunden oder

Verbundbildung im Freistaat Thüringen

Zukünftige Bahninfrastruktur und Bahnangebote Szczecin (Stettin) Berlin. Dr. Jürgen Murach. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Die Folgekarte beinhaltet nicht den Zusatznutzen der Gratiskarte.

der-enno.de ab RE30 Wolfsburg - Hannover RE50 Wolfsburg - Braunschweig - Hildesheim

Nehmen Sie Kurs auf die angenehmen Seiten des Lebens.

20 Jahre HGV in Deutschland Nationale & internationale Perspektiven

SBB Cargo International AG

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband

RB 42 RB 43. Braunschweig > Bad Harzburg/Goslar. Montag bis Freitag. Goslar 18:12 19:12 20:12 21:12 22:12. neu!

Kleines NRW-Zwischen-Kundenbarometer 2011

Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Plattling Landau (Isar)

Daten und Fakten. Cirrus Airlines. Luftfahrtgesellschaft mbh Postfach München-Flughafen. Germany. Gründungjahr: 1995

UNTERNEHMENSÜBERBLICK

AirportShuttle Mosel: Einfach zum Abheben! Mit der RegioLinie 750 direkt & bequem vom Moselland zum Flughafen Hahn.

Internationale Zugsverbindungen mit Veloselbstverlad

1 von :32

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Einbindung Südthüringens an das ICE-Netz - Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Suhl

St Jean de Losne - Informationen zur Basis und Ihrer

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

07:42 08:07 08:32 (1) 08:56 (2) 10:49 06:14 06:40 07:06 07:33 09:27 09:42 10: :49 LYRIA/ EURO DUPLEX LYRIA/ EURO DUPLEX

WINTER 2013/

berlinlinienbus.de erweitert sein Angebot Erweiterung der Fernbuslinie von Berlin nach Aachen über Duisburg

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

Die Mobilitätsgarantie

Der VVS der größte Verkehrsverbund in Baden-Württemberg

Schienenersatzverkehr (SEV) Rosenheim Brannenburg Kufstein

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Peter Sonnabend (Sehr) Schnelle Pakete auf der Schiene Zukunftsplanung für den KEP-Bereich

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Positionen des RDF zum Thema Kooperation Luft Schiene

Wie das Land, so die Bahn Der Fahrradexpress im Emsland

One-Way-Vision Newsletter Februar 2016

Decize - Informationen zur Basis und Ihrer Anreise

Bad Bramstedt Wrist Hamburg. So schnell wie nie und RE 70. Postwurfsendung an sämtliche Haushalte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof

Video-Thema Begleitmaterialien

Für Ihre An- und Abreise gibt es die folgenden Flug-Varianten:

Postbuslinie 111: Ausgabe 10/2015

Schweiz grüsst Schleswig Holstein

Unterwegs mit Bus & Bahn

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!!

TGV: Train à Grande Vitesse

Unterwegs mit Bus & Bahn

Weltweite Betriebserfahrungen im Hochgeschwindigkeitsverkehr als Schlüssel für Innovationen. Division Mobility

Fahrscheinautomat. Kurzanleitung für den Ticketkauf

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Anreise per Flug, Bus und Bahn zum RHC:

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence

Mobil in Mechernich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Euskirchen Zülpich. Euskirchen/ Billig. Mechernich. Kall. Tondorf.

Kauf der regulären Probe BahnCard für mich im Reisezentrum, Reisebüro

MEDIENMITTEILUNG ETIHAD REGIONAL ERWEITERT STRECKENNETZ. 14.Oktober 2014

Transkript:

Pressemappe Februar 2006 Pressekontakt von Thalys in Deutschland: Andreas Leisdon Tel: +49 (0)69 900 2888 13 Mail: leisdon@bcc-ffm.de Pressekontakt von Thalys in Brüssel: Patricia Baars Tel: +32 2 504 05 99 press@thalys.com www.thalys.com

Inhalt: Wer ist Thalys? 3 Streckennetz 4 Destinationen 5 Meilensteine der Thalys-Geschichte 6 Reisekonzept 8 Facts & Figures 11 2

1. Wer ist Thalys? - Thalys ist ein europäischer Hochgeschwindigkeitszug, der die Länder Frankreich, Belgien, Deutschland und die Niederlande miteinander verbindet. - Seit seiner Einweihung im Juni 1996 haben mehr als 50 Millionen Reisende die Thalys-Züge benutzt, um sich in Europa fortzubewegen. Damit nimmt Thalys im grenzüberschreitenden Verkehr Europas eine Vorreiterrolle ein. - Hinter Thalys steht die Gesellschaft Thalys International, eine Joint Venture zwischen der staatlichen belgischen Eisenbahngesellschaft (SNCB), der Grandes Lignes Internationales S.A., einer Tochtergesellschaft der französischen Bahngesellschaft (SNCF), der NS sowie der Deutschen Bahn. - Gesellschafter sind die belgischen und französischen Eisenbahngesellschaften SNCB und SNCF. - Der Erfolg von Thalys International basiert auf einer zentralen Geschäftsidee: der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Als einzigartiges länderübergreifendes Kooperations-Unternehmen trägt Thalys International durch den täglichen Transfer konkret zum europäischen Zusammenwachsen bei. 3

2. Streckennetz Saisonale Verbindungen Permanente Verbindungen 4

3. Destinationen Derzeit verkehren pro Woche 470 Thalys-Züge zwischen Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Pro Tag verbinden 30 Thalys-Züge die Stadt Brüssel mit der Region Paris.» Paris-Nord / Brüssel-Midi in 1.25 Stunden; 25 Züge täglich» Paris / Amsterdam in 4.13 Stunden; 5 Züge täglich, wochenends 6» Brüssel / Amsterdam in 2.39 Stunden; 5 Züge täglich, wochenends 6» Paris / Köln (Hbf) in 3.49 Stunden; 6 Züge täglich» Brüssel / Köln (Hbf) in 2.20 Stunden; 6 Züge täglich» Brüssel / Marne-La-Vallée in 1.30 Stunden; 5 Züge täglich» Brüssel / Roissy Airport CDG in 1.15 Stunden; 5 Züge täglich Saisonale Verbindungen (ab Amsterdam oder via Brüssel-Midi):» Thalys Winter wochenends bis Bourg-Saint-Maurice» Thalys Sommer wochenends bis Marseille Langfristig führen Verbesserungen im Schienennetz zu weiteren Verkürzungen der Fahrtzeit. Neue Hochgeschwindigkeitsstrecken zwischen Antwerpen und Amsterdam sowie zwischen Liège und der Deutschen Grenze sind bereits im Ausbau. Darüber hinaus sollen in Zukunft auch Streckenabschnitte zwischen Brüssel und Antwerpen sowie zwischen Brüssel und Louvain mit Hochgeschwingdigkeit befahren werden. Für das Jahr 2008 strebt Thays eine Verkürzung der Reisezeit von Köln nach Brüssel auf eine Stunde und 43 Minuten an (ab Aachen 1.05 Stunden). Die Fahrtzeit nach Paris soll sich zeitgleich auf drei Stunden und zehn Minuten verringern (ab Aachen: 2.32 Stunden). 5

4. Meilensteine der Thalys-Geschichte 1987: Geburtsstunde des Thalys Länderübergreifende Entscheidung, einen Hochgeschwindigkeitszug auf die Schiene zu bringen, um die Städte Paris, Brüssel, Amsterdam und Köln miteinander zu verbinden. 1993: Arbeitsgruppe IPM Beauftragung der internationalen Arbeitsgruppe IPM mit der Konzeption des zukünftigen Unternehmens und seiner Organisationsstruktur. 1995: Westrail International Gründung von Westrail International, einem Kooperationsunternehmen nach belgischem Recht. Die SNCB und SNCF werden Hauptgesellschafter. Partner: Thalys Niederlande sowie die Deutsche Bahn. Umbenennung in Thalys International im Jahr 1999. 1996: Der Auftakt Am 2. Juni wird der erste Thalys offiziell in Betrieb genommen. Reisezeiten: Paris-Brüssel: 2.03 Stunden / Amsterdam-Paris: 4.47 Stunden. 1997: Erstmals Hochgeschwindigkeit / Verbindung nach Deutschland Am 14. Dezember wird die Hochgeschwindigkeitsstrecke Paris / Brüssel in Betrieb genommen. Dadurch verkürzt sich die Reisezeit auf 1.25 Stunden. Zeitgleich startet der erste Thalys auf der Strecke Köln Aachen Lüttich Brüssel Paris. 1998: Start der Winterverbindung Thalys Neige Eröffnung saisonabhängiger Verbindungen in die Skigebiete der Französischen und Schweizer Alpen ab Belgien und den Niederlanden (Thalys Neige). 1999: Anbindung des Pariser Flughafens CDG Einweihung der Verbindung Brüssel Flughafen Roissy-Charles de Gaulle Marne la Vallée-Chessy am 28. November. 6

2000: Start der Sommerverbindung Thalys Soleil In der Sommersaison startet Thalys erstmals Richtung Südfrankreich: Ab Amsterdam geht es via Brüssel nach Valence und später (ab 2001) bis nach Avignon und Marseille. 2002: Verkürzung der Reisezeit nach Köln Die Reisezeit von Köln nach Brüssel wird auf 2.22 Stunden reduziert. Paris ist von Köln aus fortan in weniger als vier Stunden zu erreichen. 2003: Neue Vertriebswege Im Rahmen des Online-Vertriebs ist es fortan möglich, Tickets am eigenen Rechner auszudrucken. Am 14. Dezember eröffnet eine RailEurope-Boutique (SNCF Französische Eisenbahnen) in Köln, die auf den Vertieb französischer Bahnprodukte spezialisiert ist. 2004: Thalys startet Ticketless und wird rauchfrei Seit dem 13. Juni 2004 ist der Thalys ein reiner Nichtraucherzug. Einführung des europaweit ersten papierlosen Fahrscheins Ticketless in Frankreich und Belgien. April 2005: Internet an Bord Pilotprojekt ThalysNet zur Einführung durchgehender Breitband-Internetverbindungen an Bord der Züge. Juni 2005: Kooperation mit dem Aachener Verkehrsverbund Erstmals in Europa kooperiert ein internationaler Hochgeschwindigkeitszug mit einem regionalen ÖPNV-Verbund: Thalys-Reisende können fortan die Busse & Bahnen des Aachener Verkehrsverbunds (AVV) zur An- und Abreise kostenlos nutzen. Oktober 2005: Partnerschaft mit Eurostar Kooperationsvereinbarung mit Eurostar und damit Premiere im europäischen Hochgeschwindigkeitsschienenverkehr. 7

5. Reisekonzept Reisen im Thalys bedeutet Qualität und Komfort, Einstimmung auf neue Länder sowie die Begegnung mit anderen Menschen. Hierzu hat das Marketing individuelle Services und Produkte für Freizeit- und Geschäftsreisende entwickelt. Thalys steht für: - Modernes Tarifsystem mit attraktiven Preisen o Bei Thalys gibt es nur 3 Tarifgruppen: Librys, Mezzo und Smilys. Der Preis orientiert sich an den gewünschten Serviceleistungen und der Flexibilität der Reisenden. o Der günstigste Tarif ist der Smilys: Köln / Paris (H/R) in Comfort 2 ab 59 Euro (Buchung mindestens 14 Tage im Voraus). o Der Normaltarif Librys richtet sich an Reisende mit hohem Bedarf an Flexibilität. Er zeichnet sich durch seine großzügigen Erstattungs- und Umtauschbedingungen aus. o Mit dem Tarif Mezzo reist der Kunde je nach Verfügbarkeit der Plätze zu 75 Prozent bzw. 45 Prozent des Normaltarifs. o Für Familien wurde ein eigener Tarif (Kid & Co) geschaffen: Wer mit einem Kind unter 12 Jahren unterwegs ist, reist für die Hälfte des Fahrpreises. Pro Kind profitieren zwei Erwachsene von dieser Regelung. o Darüber hinaus erhalten Kinder, Jugendliche und Senioren gesonderte Ermäßigungen auf den Normaltarif und das bei voller Spontaneität. - Entschädigungen schon ab 30 Minuten Verspätung o 30 Minuten Verspätung: 20 Prozent Nachlass des Fahrpreises o Mehr als 1 Stunde: 50 Prozent Nachlass o Mehr als 2 Stunden: 100 Prozent Nachlass o Können Anschlusszüge nicht mehr erreicht werden, zahlt Thalys für die Taxioder Buskosten. Im Fall einer Übernachtung kommt Thalys für die Kosten auf. 8

- Sonderangebote im ganzen Jahr o In 2005 waren 76 Prozent der Reisenden mit einem reduzierten Ticket, zum Beispiel dem Smilys-Tarif, unterwegs. o Neben dem Smilys gibt es unterschiedliche Promotionspreise und, jeden Dienstag, um 50 Prozent reduzierte last-minute-angebote, die nur über das Internet gebucht werden können. - Qualität und Komfort o Klimaanlage, komfortable Sitze, Klapptische und ausreichend Stauraum für das Handgepäck sind ebenso Standard wie angepasste Sitze für Rollstuhlfahrer und eine behindertengerechte Toilette. o In der ersten Klasse Comfort 1 sind eine Auswahl internationaler Tageszeitungen sowie Snacks und leichte Gerichte, die direkt am Platz serviert werden, im Preis enthalten. o Auf Wunsch reserviert das Bordpersonal im Comfort 1 ein Taxi, das am Gare du Nord oder am Bahnhof Bruxelles Midi bereits bei Ankunft wartet. - Europäisches Reisegefühl o Das Catering ist den jeweiligen Landesgewohnheiten optimal angepasst. o Das monatliche Bordmagazin Thalyscope informiert über Sehenswürdigkeiten und Reisetipps entlang der Thalys-Route. o Das Bordpersonal ist international und mehrsprachig. - Kooperationen mit anderen Verkehrsunternehmen: o Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG: Wer von Köln aus in das Thalys-Netz umsteigen möchte, muss nicht lange auf einen Anschluss warten. Dafür sorgt die optimale Anbindung an die Fahrpläne der Deutschen Bahn AG. o In Kooperation mit den belgischen Eisenbahnen (SNCB) bietet Thalys für Belgien-Reisende besondere Tarife: Wer nach Ankunft in Brüssel ins Landesinnere weiterreisen möchte, kann in Deutschland gleich ein kostengünstiges Kombi-Ticket buchen. 9

o Zusammenarbeit mit dem ÖPNV: Thalys-Kunden können noch an Bord des Zugs die Tickets sowohl für das öffentliche Nahverkehrsnetz in Brüssel (STIB) als auch für den RATP in Paris erwerben. In Aachen können Reisende die Busse & Bahnen des Aachener Verkehrsverbunds (AVV) für die An- und Abreise zum / vom Aachener Hauptbahnhof kostenlos nutzen. o AirRail-Kooperationen: Partnerschaft mit Air France seit 1999 (Brüssel / Flughafen Roissy- Charles de Gaulle) jährlich werden mehr als eine halbe Millionen Menschen im Rahmen dieses Abkommens befördert. Partnerschaft mit der Fluggesellschaft KLM zwischen Amsterdam Schiphol und Antwerpen Berchem seit 2002. Partnerschaft mit der Fluggesellschaft Air Austral seit 2005 (Brüssel / Flughafen Roissy-Charles de Gaulle). - Disneyland Resort Paris: ein historischer Partner o Erstes Abkommen im Jahr 1997, erneuert in 2005 o Von Köln aus dauert die Fahrt direkt ins Herz der Cartoon-Stadt mit kurzem Umstieg in Brüssel vier Stunden und 10 Minuten o Der Reisende profitiert von gemeinsamen Angeboten und Serviceleistungen - Kooperation mit der Hotelkette Accor o Auf der Homepage www.thalys.com können Reisende den Thalys-Fahrschein und ein Accor-Hotelzimmer gemeinsam buchen und damit die besten Accor- Tarife wahrnehmen. - Kooperation mit der Autovermietung Europcar o Vorteilhafte Angebote für Thalys Reisende, die am Ankunftsort mit einem Europcar-Wagen weiterreisen (Bestellung noch im Zug möglich). o In Brüssel und Paris können kostengünstig Scooter gemietet werden. 10

6. Facts & Figures - Thalys International / Vorstand: o Vorsitz: L. Pardon o Direktoren: P. Michelin, C. Queille, J. Denayer o Gesellschafter: J. Mireux, R. Gayetot o Berater: J. Bravais, D. Desnyder - Geschäftsführung: o Generaldirektor: J-M Dancoisne o Stellvertretende Generaldirektorin: N. Dereume o Leiterin Marketing und Vertrieb: B. Paques o Leiter Produktion: L. Le Mière o Leiter Finanzen und Administration: I. Nuelant - Personal: o Mitarbeiter von Thalys International: 112 o Lokführer und Maschinentechniker (NMBS-SNCF-DB-NS): 120 o Zug-Manager (NMBS -SNCF-DB-NS): 270 o Catering (Railrest): 320 o Hilfspersonal (Chef-Express, Services Rail Gourmet, DB Reise & Touristik und Prorest): 270 o Sowie: Vertriebsangestellte, Reisebüros, Call-Center und Bahnhöfe - Unternehmenszahlen o Passagiere in 2005: 6,18 Millionen Reisende im gesamten Streckennetz o Umsatz in 2005: 335 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer) o Eigenkapital: 315.000 Euro 11

Reisende Umsatz 1996 (8 Monate) 1,5 Millionen 60,6 Millionen 1997 3,0 Millionen 115 Millionen 1998 4,5 Millionen 192 Millionen 1999 5 Millionen 220 Millionen 2000 5,5 Millionen 265 Millionen 2001 5,8 Millionen 294 Millionen 2002 6,0 Millionen 310 Millionen 2003 5,8 Millionen 301 Millionen 2004 5,95 Millionen 318 Millionen 2005 6,18 Millionen 335 Millionen - Ergebnisse auf deutsche Strecke (Paris Brüssel Aachen Köln): o Passagiere in 2005: 915.000 Reisende o Umsatz in 2005: 40,5 Millionen Euro - Umsatzverteilung (nach Routen): o Paris-Brüssel: 51 % o Paris-Belgien: 9 % o Paris-Belgien-Niederlande: 19 % o Paris-Belgien-Köln: 12 % o Brüssel-Flughafen Charles de Gaulle - Marne la Vallée-Chessy: 7 % o Weitere (z.b. saisonale Verbindungen): 2 % - Passagierprofile o 52 % Freizeitreisende; 48 % Businessreisende o 44 % Frauen, 56 % Männer o 39 % unter 35 Jahre o 79 % berufstätig 12

- Kundenzufriedenheit: 88,6 Prozent (Erhebung im Juni 2005) - Reisende nach Komfortklassen o Comfort 1: 30 Prozent o Comfort 2: 70 Prozent - Pünktlichkeit der Züge in 2005: 84,4 Prozent aller Züge kamen zur geplanten Zeit, bzw. mit einer Verspätung von weniger als fünf Minuten (die meisten Zug- und Fluggesellschaften legen Verspätungen von 10 bis 15 Minuten zugrunde). - An-Bord Services o Pro Monat wurden 26.000 Kaffees in der Bar serviert. o Anzahl der Zeitungen, die monatlich zur Verfügung standen: 108.000 o Servierte Menüs: 5.000 pro Tag o Taxibestellungen pro Jahr: 64.000 (+13 Prozent) o Tickets für den ÖPNV pro Jahr: 54.000 (+20 Prozent) - Zertifizierungen: o ISO 9001: 2000 (Kundenbetreuung) - Fahrzeugbestand o Aufgrund der unterschiedlichen Stromspannungen, mit denen Züge in der EU betrieben werden, gibt es zwei verschiedene Thalys-Zugmaschinen: Thalys PBA: Paris - Brüssel Amsterdam (10 Züge) Der Thalys PBA fährt auf den französischen, belgischen (bis Lüttich) und niederländischen Schienen - mit dem deutschen Spannungsnetz ist er nicht kompatibel. Der Bug des Triebkopfs ist kantig und hat zwei kleine rechteckige Sichtfenster. Thalys PBKA: Paris - Brüssel - Köln Amsterdam (17 Züge) Der Thalys PBKA fährt in Frankreich, Belgien und den Niederlanden auch in Deutschland. Als erste Zugmaschine, die mit allen vier Stromspannungen und 13

darüber hinaus mit den entsprechenden Signalisierungs-Systemen kompatibel ist, wurde der Thalys PBKA eigens für das deutsche Streckennetz optimiert. Er unterscheidet sich vom Thalys PBA durch seinen abgerundeten Bug und eine einzige große quadratische Windschutzscheibe. Technische Details zum Thalys PBKA: Länge: 200 Meter Gewicht pro Achse: 17 Tonnen Gesamtgewicht (leer): 385 Tonnen Anzahl Sitzplätze: 377 (Confort 1: 120, Confort 2: 257) Anzahl der Traktionsmotoren: 8 Motortyp: synchroner Wechselstrommotor Maximale Motorleistung: 8800 kw Höchstgeschwindigkeit 300 km/h o Zurückgelegte Strecke in 2005: 10,5 Millionen Kilometer o Pro Woche waren 470 Thalys-Züge unterwegs o Infrastrukturausgaben: 25 Prozent des Gesamtumsatzes - Hauptsitz des Unternehmens Place Stéphanie 20 1050 Brüssel Belgien 14